Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-250mm 3,5-6,3 DC OS HSM oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II (IF) Macro
Phototuner
12.08.2010, 13:39
Hallo,
benötige mal Euere Hilfe.
Als Immerdrauf-Objektiv spekuliere ich mit den beiden oben genannten Objektive.
Das Objektiv sollte hauptsächlich für Urlaubsreisen eingesetzt werden.
Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen???
Vielen Dank im Voraus für Euere Antworten.
Gruß Dieter
Die 18-250er dürften optisch besser sein als die 18-200, egal von welchem Hersteller.
robert0176
12.08.2010, 13:48
Also von den beiden kann ich dir das Sigma nur empfehlen, ich habe es seit einiger Zeit und bin für so ein Superzoom mit der Qualität sehr zufrieden.
kadettilac2008
12.08.2010, 15:59
Hallo,
ich würde Dir auch das Sigma 18-250 empfehlen, besitze es selber auch.
War damit während meines letzten Urlaubs absolut zufrieden.
Nutze dann den Stabi am Objektiv, da das Sucherbild bei langen Brennweiten einfach ruhiger ist.
Gruß
Kadettilac2008
freechair
12.08.2010, 16:00
Ich habe das Tamron 18-250 und kann es auch sehr empfehlen -- v.a. für Reisen und schönes Wetter.
Ich würde auch auf jeden Fall ein 18-250er einem 18-200er vorziehen. Nicht wegen der 50mm mehr an Brennweite, sondern weil es neuere Rechnungen sind und schon etwas besser mit den Problemen eines solch großen Brennweitenumfangs umgehen können.
Ich selber besitze ein 18-200 Tamron und bin sehr zufrieden , allerdings viel Licht und abblenden ist ein muß .
Ist natürlich auch eine Preisfrage meins hab ich für 129€ neu geschoßen und da war auch der Preis ausschlagebend .
rainerstollwetter
12.08.2010, 20:50
Ich habe beide zeitweise besessen. Es ist kein Vergleich. Das Sigma 18-250 mm OS HSM ist vieeeeeel besser als das Tamron 18-200!
Die Rede ist nicht vom Sigma 18-200, wohlbemerkt.
Rainer
Morgen,
was ich mich bei solchen Fragen mittlerweile frage ist ob man nicht immer der Objektiv mit Stabi kaufen sollte.
Da die Nex ja keinen hat, sollte das Objektiv doch( wenn der AF Adapter denn mal kommt) auch voll an der Nex genutzt werden können :top: .
MFG Michael
rainerstollwetter
13.08.2010, 08:19
Noch wichtiger ist aus gleichem Grund Objektive mit SSM/HSM/SAM oder was auch immer zu kaufen, da die NEX keinen AF-Motor haben.
Rainer
Morgen,
was ich mich bei solchen Fragen mittlerweile frage ist ob man nicht immer der Objektiv mit Stabi kaufen sollte.
Da die Nex ja keinen hat, sollte das Objektiv doch( wenn der AF Adapter denn mal kommt) auch voll an der Nex genutzt werden können :top: .
MFG Michael
Warum? NEX und SLR-Alphas sind doch andere Welten, und wenn jemand gezielt für seine Alpha ein Objektiv sucht, ist es eigentlich sinnlos und teurer, ein stabilisiertes zu kaufen. Denke ich :)
robert0176
13.08.2010, 08:32
Warum? NEX und SLR-Alphas sind doch andere Welten, und wenn jemand gezielt für seine Alpha ein Objektiv sucht, ist es eigentlich sinnlos und teurer, ein stabilisiertes zu kaufen. Denke ich :)
Würde ich so nicht sehen. Das stabilisierte Sucherbild mit dem Objektiv, vor allem bei langen Brennweiten, ist schon ein großer Vorteil. Musst Du selbst mal ausprobieren, wenn möglich.
Tommyknocker
13.08.2010, 08:54
Ach und nicht vergessen, das Objektiv MUSS VF-tauglich sein, falls man mal umsteigen möchte. :roll:
Meine Holde hat das Sony 18-250 und ich muss sagen, bisl neidisch bin ich ja schon drauf, ein feines Reise-Immerdrauf ist das :)
Morgen,
ich wollte das ja nur erwähnt haben. Ich denke das das Thema noch nicht jeder auf dem Schirm hat und für eine Entscheidungsfindung nicht ganz unwichtig ist.
MFG Michael
mrieglhofer
14.08.2010, 10:35
SSS war wohl eher als Ultraschallantrieb gemeint. Stabilisierte Objektive für Sony gibt es m.W. nicht.
Klar ist im Zweifel HSM/SSM vorzuziehen, da es allgemein keine Nachteile außer dem erhöhten Stromverbrauch und allfällig höhere Reparaturkosten und bietet.
Aber bei den Objektiven zu schauen, dass sie an eine NEX passen, erscheint mir schon etwas übertrieben. En Pancake an der Nex lasse ich mir ja noch einreden, dann paßt sie in die Jackentasche. Aber ein normale 18-200 oder vielleicht noch besser ein 135/1,8 SSM;-) daran, ist schon recht sinnfrei. Siehe auch die Fotos im Forum vom 4,5/400mm dran. Klar, wenns ein Zweitgehäuse im Störungsfall ersetzt, kanns ganz fein sein.
Hallo,#
habe das Tamron 18-250mm und bin auch zufrieden.
Nur der AF ist etwas langsam.
Gruß
hallo,
habe erst 3 Tage die sony alpha 550; mit Kit 18-55 mm; habe zuvor viel gelesen über DSLR u. Objektive, Test s etc.; war mit Kit einfach günstig; wollte dann noch ein ALL IN One Zoom, d.h. 18-250 mm; nach Test s lag Sigma vorne; war beim Händler, Sigma an 550 ausprobiert... Motor sehr leise, echt gut,....aber dann...lässt sich nicht fokusieren...mehrmalige Versuche...auch versuch mit anderer 550 aus dem Laden negativ;Nachfrage bei Sigma...Fehler sei nicht bekannt, sollte funktionieren...das war es dann vom Service.
Kennt jemand derartige Probleme an der alpha 550??
bitte um feedback.
Danke.
Sorry. Steinigt mich, ich weiß, dass das OT ist, aber der Titel hat mich gerade umgehauen:
Sigma 18-250mm 3,5-6,3 DC OS HSM oder Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II (IF) Macro (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92917)
Dass ich diese unglaubliche Aneinandereihung von Buchstaben und Zahlen (mit dem kleinen Oder als Orientierung) als völlig logisch empfinde, macht mir ein wenig Angst ... :lol:
Viele Grüße,
Markus
Hallo Dieter,
ich weiß nicht, ob Du bei der Suche schon auf diesen Link gestoßen bist. Ein kleiner Vergleich der drei 18-250er: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/63/72/)
Grüße,
Jörg
@Jörg
Du schreibst in deinem Testbericht, dass die Objektive die Blende falsch melden würden. Da liegt aber eher daran, dass deine Kamera nicht auf Anzeige von 1/3-Blendenstufen eingestellt war/ist. Denn sonst zeigt - zumindest mein Sony 18250 alles korrekt an.
@Jörg
Du schreibst in deinem Testbericht, dass die Objektive die Blende falsch melden würden. Da liegt aber eher daran, dass deine Kamera nicht auf Anzeige von 1/3-Blendenstufen eingestellt war/ist. Denn sonst zeigt - zumindest mein Sony 18250 alles korrekt an.
Ja, das stimmt und ich wollte es auch im Artikel ändern. Jetzt bin ich wieder daran erinnert worden und korrigiere das sofort.
Danke,
Jörg
SSS war wohl eher als Ultraschallantrieb gemeint. Stabilisierte Objektive für Sony gibt es m.W. nicht.
Das Sigma 18-250 hat, neben einigen Anderen, auch für unser System einen OS.
Da kannst Du dir dann aussuchen welcher Wackeldackel dich unterstützen soll.
LG
Gerhard
SSS war wohl eher als Ultraschallantrieb gemeint. Stabilisierte Objektive für Sony gibt es m.W. nicht.
Doch, gibt es mittlerweile. Da muß man sich dann aber aussuchen, ob man den Gehäuse- oder den Objektivstabi benutzen will.
Klar ist im Zweifel HSM/SSM vorzuziehen, da es allgemein keine Nachteile außer dem erhöhten Stromverbrauch und allfällig höhere Reparaturkosten und bietet.
Einen wüsste ich noch, aber der ist eher akademisch: die SSM/HSM/SAM Objektive funktionieren nicht an allen analogen Kameras - also wer noch analog und mit einer nicht kompatiblen Kamera fotografiert, hat damit dann keinen AF. Aber bei einem 18-250 eh wurscht, da nicht VF-tauglich.
elfstone
18.08.2010, 13:54
kann evtl von euch jemand was zu Gebrauchtpreisen für dieses Objektive sagen?
Ich würde mir gerne das Sigma 18-250 für eine 5-Wöchige Urlaubsreise holen... da aber irgendwann demnächst ein Systemwechsel ansteht (den ich leider nicht vor der Reise hinkriege), würde ich das Objektiv danach gerne wieder verkaufen.
Neu kostet es zur Zeit 439,- was würdet ihr für ein 2 Monate altes Objektiv das immer mit Filter benutzt wurde in einwandfreiem Zustand ungefähr veranschlagen?
Schöne Grüße,
Thomas
Tommyknocker
18.08.2010, 15:04
Ich würds für 250 nehmen :)
Guten Abend,
ich würde das Sigma 18-250mm OS HSM nehmen; das Sigma ist einfach leiser; Tamron ist gut hörbar = stört einfach;ok, vielleicht ist dir das auch egal, weiß ja nicht; probiere es beim Händler aus; dann wird es leichter mit der Entscheidung;
hatte auch die Wahl zwischen Sigma u. Tamron ( 18-250mm); Sigma war super leise, hatte aber erst nicht fokusiert; Tamron echt nervend laut; lag aber bei Sigma am Objektiv, dass nicht richtig fokusiert wurde ( grüne Leuchte blinkt immer); anderes Sigma 18-250mm, alles ok; jederzeit wieder; Sigma fokusiert einfach schneller; der HSM Motor ist schon gut, leise;
also, mein Rat, probieren, nicht so extrem viele Testberichte lesen; ok, je nachdem , ob du sonst noch Vorlieben hast; probieren, wahrnemen, Eindruck kriegen;
Sigma ist aber wirklich ok;
Gruß, sorento
PS... es gibt Aktionen...z.B. bei Fotohaus Zacharisas ( Hauptsitz Regensburg)... nehmen ein Altobjektiv in Zahlung für 50 Euro ( Sonderaktion von Sigma ); also frage mal in der Verwandschaft nach, ob noch ein altes Objektiv abgegeben werden kann, auch Flohmarkt ist gut ( z. B. Objektiv für 5 Euro kaufen) ; dann wird es billiger;
ok, oder?