Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : interner Blitz - Objektiv - Blende - Verschlusszeit ???
Hi Leute.
Wenn ich den internen Blitz verwende, werden die Bilder von überstrahlt bis unterbelichtet. :roll:
Mir scheint es hängt davon ab welches Objektiv ich dran habe.
Also Blitzeinstellung ist auf "Vorblitz-TTL" da ich meistens alte Minolta-Linsen benutze.
Modus A: Blende stell ich zB. auf F1,7 (minolta 50mm 1,7) die verschlusszeit bleibt bei 1/80s Stell ich die Blende auf F22, immer noch 1/80s
Andere Objektive machen ähnliches:
Minolta 28mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F22
Tamron 17-50mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F32 Effekt bleibt auch wenn ich auf ADI umschalte(das ist ja n neues Objektiv und müsste doch ADI-Blitz-Steuerung haben, oder?)
Sigma 18-250 3,5-6,3: 1/60s egal ob F4,5 oder F29 (hier genauso. Adi oder TTL kein Unterschied)
Der Blitz müsste seine Leistung doch anpassen, oder?
Wenn ich im Modus S bin kann ich ja max 1/160s einstellen(schneller geht der Blitz nicht) oder 1/4s oder ...
Aber ich will ja mit modus A meine Tiefenschärfe bestimmen. :roll:
Noch was: den Blitz kann ich trimmen oder hochschrauben, aber in der Helligkeit tut sich da nix sichtbares.
Hab ich irgendetwas aus meinem Gedächtnis gelöscht?
Habe die ganze Bedienungsanleitung vor ca. 8 Monaten druchgelesen.
Oder ist meine Kamera nicht mehr in Ordnung?
Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklärt.
Gruß Eddy
Moonklif
12.08.2010, 00:13
Hi Leute.
Modus A: Blende stell ich zB. auf F1,7 (minolta 50mm 1,7) die verschlusszeit bleibt bei 1/80s Stell ich die Blende auf F22, immer noch 1/80s
Im Blendenprioritätsmodus bleibt die Syncronzeit des Blitzes immer gleich. Der Blitz mus je nah Blende stärker oder schwächer Blitzen, das tut er auch.
Andere Objektive machen ähnliches:
Minolta 28mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F22
Tamron 17-50mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F32 Effekt bleibt auch wenn ich auf ADI umschalte(das ist ja n neues Objektiv und müsste doch ADI-Blitz-Steuerung haben, oder?)
Sigma 18-250 3,5-6,3: 1/60s egal ob F4,5 oder F29 (hier genauso. Adi oder TTL kein Unterschied)
für F22 oder schlimmer F32 ist der interne Blitz zu schwach um richtig belichten zu können.
Der Blitz müsste seine Leistung doch anpassen, oder?
Wenn ich im Modus S bin kann ich ja max 1/160s einstellen(schneller geht der Blitz nicht) oder 1/4s oder ...
Aber ich will ja mit modus A meine Tiefenschärfe bestimmen. :roll:
Noch was: den Blitz kann ich trimmen oder hochschrauben, aber in der Helligkeit tut sich da nix sichtbares.
Wo trimmst du den Blitz denn?
In der Kamera sollte es funktionieren, vorausgesetzt die A550 kann das. (Nicht die Belichtungskorrektur, sondern die Blitzkorrektur)
Hab ich irgendetwas aus meinem Gedächtnis gelöscht?
Habe die ganze Bedienungsanleitung vor ca. 8 Monaten druchgelesen.
Oder ist meine Kamera nicht mehr in Ordnung?
Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklärt.
Gruß Eddy
Ich denke eher es ist ein Bedienungsfehler.
Ganz einfache Lösung: Blitz in den SlowSync Modus stellen. Dann wird die Belichtung wie ohne Blitz gemessen und er dient nur als zusätzlicher Aufheller.
Normaler Blitzmodus: Verschlusszeit wird so gewählt, dass möglichst nichts verwackelt. Folge: Vorne helle, hinten alles dunkel (das Umgebungslicht fließt nicht mit ein)
Im Blendenprioritätsmodus bleibt die Syncronzeit des Blitzes immer gleich. Der Blitz mus je nah Blende stärker oder schwächer Blitzen, das tut er auch.
irgendwie nicht :? OK Blende F22 ist zu extrem. Aber schon zwischen F8 und F14 ist ein erheblicher Unterschied (bei 35mm)
Wo trimmst du den Blitz denn?
In der Kamera sollte es funktionieren, vorausgesetzt die A550 kann das. (Nicht die Belichtungskorrektur, sondern die Blitzkorrektur)
Ja Blitzkorrektur :D nicht die BelichtungsKorrektur.
Woher nimmt sich die Kamera bzw. der Blitz die Synchronzeit? Hängt das von der Lichtstärke des Objektivs ab?
Meine Zeit, dass ich mich damit noch beschäftigen muss :roll::lol:
Gruß und gute Nacht
Manfredxxx
12.08.2010, 05:33
irgendwie nicht :? OK Blende F22 ist zu extrem. Aber schon zwischen F8 und F14 ist ein erheblicher Unterschied (bei 35mm)
Ja Blitzkorrektur :D nicht die BelichtungsKorrektur.
Woher nimmt sich die Kamera bzw. der Blitz die Synchronzeit? Hängt das von der Lichtstärke des Objektivs ab?
Meine Zeit, dass ich mich damit noch beschäftigen muss :roll::lol:
Gruß und gute Nacht
Als Alternative zum internen Blitz, hol Dir den http://cgi.ebay.de/Agfatronic-302-CSI-Blitzgerat-alle-fast-Kameras-/130414629603?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e5d5152e3
Noch ein Beitrag vom dem Blitz hier im Forum :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79657&highlight=%2790366
... als Ersatz reicht dieser allemal, bei dem Preis ??
Als Alternative zum internen Blitz, hol Dir den http://cgi.ebay.de/Agfatronic-302-CSI-Blitzgerat-alle-fast-Kameras-/130414629603?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e5d5152e3
Noch ein Beitrag vom dem Blitz hier im Forum :
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79657&highlight=%2790366
... als Ersatz reicht dieser allemal, bei dem Preis ??
Danke. :D
aber ich hab bereits 2 externe Blitze: HVL-F58AM und einen Minolta 2000xi als AF-Hilfslicht :top:
Aber manchmal muss halt schnell ein Foto her, Beweismaterial, Dokumentation, AufhellBlitz bei Tag, etc. und da hab ich nur Misserfolg gehabt.
Naja, vielleicht sollte ich auch ISO auf automatisch lassen. Dann wird dadurch was ausgegelichen. Obwohl ich am liebsten mit ISO 200 fotografiere, gerade wenn ein Blitz benutzt wird.
Gruß Eddy
Hi Leute.
Wenn ich den internen Blitz verwende, werden die Bilder von überstrahlt bis unterbelichtet. :roll:
Mir scheint es hängt davon ab welches Objektiv ich dran habe.
Also Blitzeinstellung ist auf "Vorblitz-TTL" da ich meistens alte Minolta-Linsen benutze.
Modus A: Blende stell ich zB. auf F1,7 (minolta 50mm 1,7) die verschlusszeit bleibt bei 1/80s Stell ich die Blende auf F22, immer noch 1/80s
Minolta 28mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F22
Tamron 17-50mm 2,8: 1/60s egal ob F2,8 oder F32 Effekt bleibt auch wenn ich auf ADI umschalte(das ist ja n neues Objektiv und müsste doch ADI-Blitz-Steuerung haben, oder?)
Sigma 18-250 3,5-6,3: 1/60s egal ob F4,5 oder F29 (hier genauso. Adi oder TTL kein Unterschied)
Der Blitz müsste seine Leistung doch anpassen, oder?
Wenn ich im Modus S bin kann ich ja max 1/160s einstellen(schneller geht der Blitz nicht) oder 1/4s oder ...
Aber ich will ja mit modus A meine Tiefenschärfe bestimmen. :roll:Noch was: den Blitz kann ich trimmen oder hochschrauben, aber in der Helligkeit tut sich da nix sichtbares.
Ganz einfache Lösung: Blitz in den SlowSync Modus stellen. Dann wird die Belichtung wie ohne Blitz gemessen und er dient nur als zusätzlicher Aufheller.
Normaler Blitzmodus: Verschlusszeit wird so gewählt, dass möglichst nichts verwackelt. Folge: Vorne helle, hinten alles dunkel (das Umgebungslicht fließt nicht mit ein)
Hast du meinen Beitrag gelesen??
Hast du meinen Beitrag gelesen??
Ja habe ich :D
Hm, muss wohl was nicht ganz verstanden haben. War auch spät gestern abends :D
Werd heut in der Mittagspause bzw. nach der Arbeit mal ausprobieren, was du mir empfohlen hast.
Edit: Ah ich seh's grad. Nee hab deinen Beitrag gestern abends im Eifer übersehen.
Danke nochmal.
Gruß