Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusprobleme mit Sony - AF 70-200 F2.8 G SSM + Alpha 1.4× Teleconverter


laugarus
11.08.2010, 23:45
Mir ist aufgefallen, das mein Fokuspunkt, bei Verwendung des Konverters, bei jeder Brennweite woanders sitzt. Nicht viel aber immerhin so etwa 8 Meter vor oder hinter dem anfokusierten Objekt, je nach Brennweite. Bei etwa 40m Distanz zum Objekt. Ist das bei Zoom Objektiven normal?
Ich kann den Fehler so auch nicht über die Fokuskorrektur in der alpha 900 korrigieren.
Eine Speicherung der Daten nur für den Konverter ist sowieso nicht möglich.
Kennt sonst noch jemand das Problem. Ist mein Konverter defekt?
Kann ich mir aber nicht vorstellen. Entwerder ist er scharf oder nicht???????
Ich bin sehr enttäuscht, ich dachte der Konverter ist sehr gut für das Zoom geeignet.

Michi
11.08.2010, 23:52
Welchen Konverter hast du denn? Den Sony SAL14TC oder einen Fremdkonverter?

Bei meinem Minolta 2,8/70-200 SSM, das baugleich zum Sony ist, wird der AF mit dem 1,4x Konverter schon merklich langsamer. Im großen und ganzen funktioniert die Kombi aber einwandfrei.

Fremdkonverter sind da beim 2,8/70-200 wesentlich zickiger. Mit dem Kenko Pro 300 DG 1,4x Konverter fährt der AF nur noch wild hin und her.

Gruß
Michi

laugarus
12.08.2010, 00:10
Ja ich verwende den Sony SAL14TC

Gibt es bei Deiner Kombi keine Fokusprobleme mit dem Zoom?
Ich meine nicht die optische Qualität, auch nicht von der Geschwindigkeit.
Der Fokuspunkt des AF sitzt einfach falsch. Das aber bei jeder Brennweite anders.
Da wird man ja Irre.

Bei 70mm z.B 7m vor dem anfokusierten Objekt. Bei 200mm vielleicht 8m hinter dem Objekt.

katz123
12.08.2010, 08:12
Ja, da gibt es ein generelles Problem, welches hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91470) behandelt wird.

Ich verwende den SAL20TC mit dem das Problem noch gravierender ist. Und zwar bei Verwendung des Kreuzsensors wird das Ziel im Fadenkreuz des Sensors erfaßt. z.B. ein Hase oder Reiher. Doch in Wirklichkeit ragt der Kreuzsensor über das Ziel hinaus. Beim SAL20TC hast du ein doppelt so grosses Bild. So erwasst der Kreuzsensor eine Kontrastlinie, die hinter dem Objekt liegt. Mit dem einfachen Liniensensoren ist das Problem gelöst. Je kleiner der Sensor desto genauer kann eine Kontrastkante erfaßt werden.

Das Bild (http://www.23hq.com/kutz/photo/5844961?) ist mit dem SAL70200 und SAL20TC aufgenommen. Es ist ein 1:2 Ausschnitt. Aufgenommen mit dem kleinen Liniensensor, weil ein Kreuzsensor hier zu unzuverlässig ist.

mrieglhofer
12.08.2010, 11:38
Es kann schon sein, dass das Grundobjektiv schon unterschiedlichen Fokus hat, der durch den Konverter verstärkt wird.
Ich habe am alten 2,8/80-200 bei 200mm Frontfokus und bei 80mm Backfokus. Es gibt keine Micro Adjust Einstellung, damit bei beiden Brennweiten der Fokus in der Schärfentiefe ist. Okay, leicht abgeblendet geht es und in der Praxis habe ich noch keine Probleme bekommen.
Dass die Sensoren größe als angenommen sind, sollte auf alle Fälle bei Tests berücksichtigt werden. Damit bekommen dann schräge Flächen gerne einen Frontfokus.

rtrechow
12.08.2010, 12:09
Es kann schon sein, dass das Grundobjektiv schon unterschiedlichen Fokus hat, der durch den Konverter verstärkt wird.
Ich habe am alten 2,8/80-200 bei 200mm Frontfokus und bei 80mm Backfokus. Es gibt keine Micro Adjust Einstellung, damit bei beiden Brennweiten der Fokus in der Schärfentiefe ist. Okay, leicht abgeblendet geht es und in der Praxis habe ich noch keine Probleme bekommen.(...)

Das halte ich auch für die wahrscheinlichste Erklärung - kenne GENAU diese Situation aus eigener Erfahrung, mit der a900 gut reproduzierbar:
bei 70mm Micro-AF-Adjustierung -4 (wegen Backfokus),
bei 200mm +5 (Frontfokus) - und bei Einstellung auf -4 und Offenblende bei 200mm ziemlich katastrophal!
Und mit Telekonverter alles noch deutlicher...
Ich schick es aber mal zu Geissler - wäre ja möglich, dass das bei einem SSM korrigierbar ist.
Schöne Grüße,
Rüdiger

Probier das doch mal OHNE den Konverter. Und dann machen wir eine Petition an Sony und einen Auftrag aller SSM-Besitzer im Forum an Geißler.

mrieglhofer
12.08.2010, 12:18
Lasst die Ergebnisse uns dann wissen.

Ich bin mir bei meinem alten 80-200 auch nicht klar, ob das ein Fehler oder ein Feature ist. Es scheint wohl bei allen Zooms mehr oder weniger vorhanden zu sein. Interessant wäre, ob das bauartbedingt so ist oder ob das generell ein Justageproblem ist. SSM ist wieder ein eigenes Kapitel, da da ev. die Steuerung modifiziert werden kann.

Pittisoft
14.08.2010, 14:20
Nachdem mein Sony 70-200mm SSM von Geissler überprüft wurde ist es wieder einer meiner liebsten Linsen an meiner A700 auch mit Sony 1,4 Tcon.:top:

mrieglhofer
14.08.2010, 14:57
Was heißt das jetzt?

Wurde sie nur überprüft oder repariert?

Hattest du nur Sensucht und daher liebst du sie wieder oder wurde sie besser? Gibt es jetzt noch unterschiedliche Optimaleinstellungen an den Brennweitenenden oder konnte das justiert werden?

laugarus
14.08.2010, 19:08
Ja laß mal hören.
Teste das mal und berichte.
Danke Sven

WB-Joe
14.08.2010, 19:20
Konverter sind in unseren System leider immer recht Problem behaftet, egal ob die Orginal oder die von Fremdherstellern.
Gerade mit dem 70-200SSM zicken die wirklich heftig, das ist auch der Grund weshalb ich mich zum Kauf eines 70-400 entschloßen habe. Komischerweise ist das bei anderen Systemen (z.B. Nikon nicht so....).
Das hilft dir aber jetzt auch nicht wirklich weiter.......:roll:

mrieglhofer
14.08.2010, 19:28
Konverter sind in unseren System leider immer recht Problem behaftet
Also am 2,8/200 mit MinTC II 1,4 kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst das alte 2,8/80-200 ist mit dem Kenko 1,4 durchaus brauchbar. Nur halt der leichte Frontfokus/Backfokus. Und das 70-200 soll ja deutlich besser sein.

WB-Joe
14.08.2010, 19:33
Also am 2,8/200 mit MinTC II 1,4 kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst das alte 2,8/80-200 ist mit dem Kenko 1,4 durchaus brauchbar. Nur halt der leichte Frontfokus/Backfokus. Und das 70-200 soll ja deutlich besser sein.
Also mein Ur-SSM zickt mit allen Konvertern deutlich, das 70-400 ist etwas besser.
Und mein 135/1,8 funktioniert mit allen TC14 einwandfrei.:?
Am besten funktioniert aber das alte Nikkor 70-200/2,8VR mit dem TC17....:top:

Pittisoft
14.08.2010, 19:36
Mein Sony 70-200mm SSM war bei f2,8 nicht wirklich zu gebrauchen erst f3,5-4 war gut.
Das es besser ging habe ich bei Kabuto sein Sony 70-200 SSM gesehen f2,8 scharf.:top:

Der Service hat einen Fehler gefunden und beseitigt, seitdem kann ich auch den Sony 1,4 Konverter anständig verwenden.:top:

Geissler hat bei meinen SSM ganze Arbeit geleistet und dafür:top::top:

WB-Joe
14.08.2010, 19:47
Meines war 2006 in Japan zur Reparatur, und ohne Konverter ist das Teil scharf, sehr schnell und gut mit dem AF. Nur mit dem TC mags ned recht.:roll:

Pittisoft
14.08.2010, 19:49
Und mein 135/1,8 funktioniert mit allen TC14 einwandfrei.:?


Mit dem Sony 1,4 TC auch:?:

WB-Joe
14.08.2010, 19:54
Mit dem Sony 1,4 TC auch:?:
Ja, die beiden wollen nicht miteinander.....
Aber dafür hab ich jetzt das 70-400, und croppen geht ja bei der A900.

Pittisoft
14.08.2010, 19:58
Ja, die beiden wollen nicht miteinander.....
Aber dafür hab ich jetzt das 70-400, und croppen geht ja bei der A900.

Mein Kenko Mx-AF 1.5X geht auch mit AF beim 70-400 das ich mal probiert hatte bei Wüstefeld.

mrieglhofer
14.08.2010, 20:05
Technisch geht das mit allen Fremdkonvertern, die die Blendenwerte des Originalobjektives durchreichen und nicht verändern. Damit meint die Kamera, dass du noch unter 5,6 bist. Leider wird der AF aber damit nicht leistungsfähiger.

Pittisoft
15.08.2010, 13:28
Hab hier mal zwei Bilder mit Sony TKs 1,4 und 2 falls es jemanden Interessiert wie die beiden sich am 135mm STF machen.


A700 mit 135mm STF + Sony 1,4x TC

823/DSC05400_Rahmen_1000X_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=93760)

A700 mit 135mm STF + Sony 2x TC

6/DSC05419_rahmen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87983)

Ditmar
15.08.2010, 13:40
Mit dem Kenko Pro 300 DG 1,4x Konverter fährt der AF nur noch wild hin und her.

Gruß
Michi

Klasse, werde ich gleich mal versuchen auszuprobieren, habe ich bisher noch nie erlebt, aber vielleicht auch übersehen.:roll:

Pittisoft
15.08.2010, 14:39
Was heißt das jetzt?

Wurde sie nur überprüft oder repariert?

Hattest du nur Sensucht und daher liebst du sie wieder oder wurde sie besser? Gibt es jetzt noch unterschiedliche Optimaleinstellungen an den Brennweitenenden oder konnte das justiert werden?


Seit der Reparatur bei Geissler ( Laut Begleitschreiben lag ein Fehler vor ) hat das 70-200SSM wieder einen festen Platz in meiner kleinen Fototasche und das 200mm f2,8 bleibt wieder öfter zuhause..........

Hier 2 Bilder mit und ohne TK bei Offenblende.

Zu den Bildern (http://picasaweb.google.de/111295410488910328318/Testbilder?feat=directlink)

Vor der Reparatur war es mir unmöglich mit AF solche Bilder zu machen ohne den Fokusring leicht nach rechts zu drehen.

laugarus
15.08.2010, 22:58
Ist das jetzt das komplette Bild? Oder 100% Ausschnitt.
100% Auschnitt wäre Interessant. Zudem ein Vergleich wie waren die Bilder vorher.

Pittisoft
15.08.2010, 23:05
Ist das jetzt das komplette Bild? Oder 100% Ausschnitt.
100% Auschnitt wäre Interessant. Zudem ein Vergleich wie waren die Bilder vorher.

Hallo laugarus,

100% Crops kannst du dir selber machen in dem du die Bilder im Original runter lädst.
Mit vorher Frust Bilder kann ich leider nicht mehr dienen. :lol:

laugarus
16.08.2010, 12:54
Danke hab ich gar nicht gesehen das man da was herunterladen kann.