PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Produktion des 500 Reflex (SAL500F80) eingestellt


turboengine
11.08.2010, 11:09
Auf der japanischen Sony-Website ist das 500 Reflex mit "Produktion eingestellt" markiert.

http://www.sony.jp/dslr/products/SAL500F80/

Die Überstzung für uns Langnasen...

http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fdc.watch.impress.co.jp%2Fdocs%2Fnew s%2F20100811_386780.html&sl=auto&tl=en

...und hier meine Quelle in Dyxum

http://www.dyxum.com/dforum/sony-discontinue-production-of-500-8-af_topic66029_page1.html

Schade. Sony gibt damit ein Alleinstellungsmerkmal unseres Systems auf.

klaga
11.08.2010, 11:14
Man will sicher keine Konkurrenz im eigenen Hause zu dem neuen 500er.
Vielleicht bringen sie auch noch ein 250 Spiegeltele raus. Damit könnte man sicher einige Kohle abgreifen, wenn ich sehe was die alten Dinger noch für Erlöse bringen.;)

Karsten in Altona
11.08.2010, 11:19
Auf der japanischen Sony-Website ist das 500 Reflex mit "Produktion eingestellt" markiert.

(...)

Schade. Sony gibt damit ein Alleinstellungsmerkmal unseres Systems auf.Hast Du eins? Wenn nicht, würdest Du eins zum aktuellen Preis kaufen wollen?

EDIT: Sehe gerade, dass Du das Minolta Pendant hast... Aber dennoch, ist es eine Linse die Du häufig nutzt? Grund warum ich so doof Frage ist einfach der, dass es eine sehr spezielle Linse ist, die wahrscheinlich einfach sehr schwer abgesetzt wird und dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

P.S.: Ich hab noch eins für Nikon aus analogen Zeiten bei mir rumfliegen.

MajorTom123
11.08.2010, 11:22
Das ist wieder mal sowas, worüber man sich ärgern kann. Das 500 Reflex ist absolut einzigartig und sicherlich keine Konkurrenz zum neuen 500/4 G (es sei denn, es wird in ähnlichen Preisregionen angeboten ...). Damit geht unserem System wieder echt was verloren.

Bin schon gespannt, wann die letzten "Altlasten" aufgegeben werden. Das STF steht bestimmt auch auf der Liste. :flop:

RainerV
11.08.2010, 11:31
Hmm, woher wisst ihr denn, ob da nicht ein Nachfolger kommt?

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß die Einstellung was mit dem neuen 500er zu tun hat. Die sind doch viel zu unterschiedlich.

Im übrigen stellt sich die Frage, wie zuverlässig die Angaben auf der japanischen Seite sind. Wenn ich mich so erinnere, was man immer wieder auf der deutschen Seite lesen kann. Und in Hongkong wurde die Alpha 900 auch schon mal abgekündigt. So ganz blind vertraue ich Infos auf Sony-Seiten nicht.

Rainer

turboengine
11.08.2010, 11:53
EDIT: Sehe gerade, dass Du das Minolta Pendant hast... Aber dennoch, ist es eine Linse die Du häufig nutzt? Grund warum ich so doof Frage ist einfach der, dass es eine sehr spezielle Linse ist, die wahrscheinlich einfach sehr schwer abgesetzt wird und dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.


Naja, sagen wir mal, es ist ein Objektiv, das durch das famose 70-400 nur noch selten den Weg in meinen Rucksack findet. Usprünglich war es die Verlängerung und Ergänzung zum 200er APO mit 2x Konverter. Dann kam das 70-200 SSM, das es gut nach oben ergänzt hat und bessere Bildqulität liefert als das Zoom mit Konverter. Seitdem ich das 70-400 habe, kommt dieses mit, wenn ich Länge statt Lichtstärke brauche. Das Reflex bleibt im Schrank - es sei denn es ist "Teletag" bei entsprechenden Veranstaltungen. Manchmal kommt es aufgrund seines geringen Gewichts aber auch als einziges Tele mit. A900, 24-70 SSM und 500er Reflex ist eine noch "tragbare" Kombination mit 11facher Brennweitenspreizung...

Aufgrund der sehr hohen Auflösung des 70-400 und der Reserven des 24MP Sensors bringt das 500er nicht mehr Bildqualität. Insofern glaube ich, dass das 70-400 der Sargnagel des 500er Reflex ist - wenn es tatsächlich abgekündigt ist.

Allerdings habe ich es auch aus Interesse an der Sache gekauft. Aus diesem Grunde geb' ich es auch nicht mehr her. Es ist ein Liebhaberobjektiv wie das 135 STF.

RainerV
11.08.2010, 12:18
...
Vielleicht bringen sie auch noch ein 250 Spiegeltele raus. Damit könnte man sicher einige Kohle abgreifen, wenn ich sehe was die alten Dinger noch für Erlöse bringen.;)
... wieder bringen.

Mir ist das 250er kürzlich mehrfach im Internet "begegnet". Einfach klasse, dieser winzige Teleriese. Wenn man aber sieht, wie da die Preise explodiert sind, dann wird man ganz traurig, wenn man soooo gerne eins hätte, aber eben nicht hat. :cry:
...
Aufgrund der sehr hohen Auflösung des 70-400 und der Reserven des 24MP Sensors bringt das 500er nicht mehr Bildqualität. Insofern glaube ich, dass das 70-400 der Sargnagel des 500er Reflex ist - wenn es tatsächlich abgekündigt ist.
...
Sicherlich richtig. Aber das Reflex ist halt so unschlagbar klein. Vignettiert halt an KB-Format gewaltig. Aber egal.

Rainer

rainerte
11.08.2010, 12:18
Ist das 500er Reflex - unabhängig von seinem Alleinstellungsmerkmal - nicht ein typisches Mittelklasseobjektiv? Mit starker Konkurrenz durch die 500er Zooms von Tamron und Sigma? Und da Sony am liebsten entweder in CZ / G oder in Easy Choice macht und das 4/500 schon angekündigt ist: Vielleicht kommt da doch noch Ersatz - ein 8/400 (Spiegel oder auch nicht) SAM DT ....

Jens N.
11.08.2010, 12:27
Ist schade, aber auf dem Gebrauchtmarkt dürften genug unterwegs sein - wenn Sony das Geld nicht will...

Für min. 700 Euro Neupreis dürfte das angesichts der halb so teuer zu bekommenden Gebrauchtexemplare wohl auch nicht gerade reissenden Absatz gefunden haben.

incm
11.08.2010, 12:40
Koennte bedeuten das das 500/4 bald auf den Markt kommt. Auch wenn die Kaeuferschichten sicherlich verschieden sind sollte man die Luecke von 500mm
dann schleunigst schliessen um das Portfolio zumindestens abzurunden.

Karsten in Altona
11.08.2010, 12:41
Es ist ein Liebhaberobjektiv wie das 135 STF., welches als nächstes auf meiner Liste steht ;)

Ich glaube das 500er Reflex wäre vor allem wegen der Lichtstärke, 'tschuldigung - schwäche, nicht reizvoll und zudem mag ich gerne schöne Bokehs und Kringelbokeh brauch ich nicht, zumal die Brennweite nicht meinem bevorzugten Sujet entspricht.

Wahrscheinlich hast Du nicht ganz unrecht, dass das 70-400 der Sargnagel war/ist + die Tatsache, dass die Gebrauchtpreise anscheinend relativ niedrig sind. Es ist so ein bisschen nicht Fisch und nicht Fleisch das Objektiv, obwohl die Technik/Optik faszinierend ist.

steve.hatton
11.08.2010, 12:48
Vielleicht werden einfach viel zu wenige verkauft?

cdan
11.08.2010, 13:46
Das 500er hat alles, was ein gutes Teleobjektiv nicht gebrauchen kann. Eine Blende 8, keine Objektivschelle, ein hässliches Bokeh und dazu im Verhältnis den stolzen Preis. Manchmal wird es einfach Zeit auf den Gebrauchtmarkt zu wandern. Spannend ist was nachkommt.

MartinM
11.08.2010, 13:56
Das 500er hat alles, was ein gutes Teleobjektiv nicht gebrauchen kann. Eine Blende 8, keine Objektivschelle, ein hässliches Bokeh und dazu im Verhältnis den stolzen Preis. Manchmal wird es einfach Zeit auf den Gebrauchtmarkt zu wandern. Spannend ist was nachkommt.

Ich fand das 500/8 gar net so schlecht für die Flugschau in Emmen

http://www.muehlemann-pix.ch/pics/emmen2010/DSC03318_DxO.jpg
http://www.muehlemann-pix.ch/pics/emmen2010/DSC03645_DxO.jpg

Habe da wirklich schon schlechtere Bilder gesehen ;)

Trotzdem habe ich es wieder verkauft. 150mm reichen mir in 80% aller Fälle. Deshalb auch das 135Z mit TC ;)

Gruss
Martin

clickpet
11.08.2010, 13:59
Lieber Cdan,
Da bin ich nicht deiner Meinung. Mir ist vor Jahren ein Minolta 500er geklaut worden. Manchmal habe ich es vermisst. Es ist leicht, klein und ich habe schöne Fotos (gerade wegen des speziellen Bokehs gemacht. Die nicht hohe Lichtstärke fällt selten negativ auf - ich sage das als überzeugter 2.8 er Fan:top:
Aber schauen wir mal was kommt!!
Grüsse Clickpet

mrieglhofer
11.08.2010, 14:09
Vignettiert halt an KB-Format gewaltig
Hat jemand ein Beispiel? Weil abblenden ist da nicht.

RainerV
11.08.2010, 14:18
Hat jemand ein Beispiel? Weil abblenden ist da nicht.

Huch, das habe ja ich gesagt.

Schau doch einfach mal zwei Beiträge weiter oben die Bilder von MartinM an. Martin hat ja eine Alpha 850. ;)

Ich gehöre übrigens zu denen, die gerne mal eine Vignette hinzufügen.

Dafür gibts systembedingt keine Farbsäume.

Ist halt ein schönes kleines Mittelklassetele für gutes Licht. Und ja, ich mag das Bokeh auch ganz gerne. Ich bekenne mich zu dieser Minderheit zu gehören. Vielleicht nicht unbedingt wenn Geäst im Hintergrund ist.

Rainer

Alfisti
11.08.2010, 14:34
Hallo,

sorry wenn ich da mal kurz ne Frage dazwischen werfe... Aber ich möchte deswegen nicht einen neuen Thread aufmachen.

Ist das Sony 500er Reflex baugleich zum Minolta 500er Reflex?

Und könnte vllt. mal jemand ein Bild hochladen wo man dieses Kringel Bokeh sieht über das hier alle sprechen? ich kann mir darunter gar nichts vorstellen :?

Danke schonmal

haribee
11.08.2010, 14:37
Das 8/500 ist schon ein sehr spezielles Objektiv.
Ich habe die Minolta-Variante gebr. gekauft.
An der A900 bringt es gute Ergebnisse, an der A700 ist meines kaum brauchbar, keine richtige Schärfe hinzukriegen. (Da bewährt sich der Micro-adjust bei der A900!)

Ich glaube auch, dass es bei Sony nur wenig Umsatz gab; ein Wunder, dass es überhaupt von KM übernommen wurde.

Ja das Sony ist baugleich mit dem Minolta!

PS. Zum Bokeh mit Geäst im HG:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1360/veraestelt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109313)

RainerV
11.08.2010, 14:38
...
Ist das Sony 500er Reflex baugleich zum Minolta 500er Reflex?
...
Ja!

Bilder müßte es hier im Forum dazu einige geben. Ich denke, daß Du mit der Suchfunktion einige schöne Beispiele finden solltest.

Rainer

Karsten in Altona
11.08.2010, 14:39
Und könnte vllt. mal jemand ein Bild hochladen wo man dieses Kringel Bokeh sieht über das hier alle sprechen? ich kann mir darunter gar nichts vorstellen :?Google hat was ausgespuckt:

http://img231.imagevenue.com/img.php?image=23432_Bild_9_122_403lo.jpg

RainerV
11.08.2010, 14:49
Ach, ich hab ja selbst einige hier mal eingestellt.

Dieses beispielsweise: http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1317/2007_06_22_10h48m25s_F-500.0mm_f8.0_1_320s_400ASA_BV-7.370.00EV_A-Zeitautomatik_KeinBlitz_Minolta_AF_500mm_8_Reflex. jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40542)

Jens N.
11.08.2010, 15:06
Das 500er hat alles, was ein gutes Teleobjektiv nicht gebrauchen kann. Eine Blende 8, keine Objektivschelle, ein hässliches Bokeh und dazu im Verhältnis den stolzen Preis. Manchmal wird es einfach Zeit auf den Gebrauchtmarkt zu wandern. Spannend ist was nachkommt.

Hast du's mal benutzt? Eine Stativschelle ist bei diesem Objektiv z.B. völlig unnötig, das "hässliche" Bokeh ist situations- und geschmacksabhängig. Die (IMO für 500mm Brennweite akzeptable) Lichtstärke ein Tribut an Größe und Preis.

Das Bokeh ist sicherlich "speziell" und auch die deutlichen Vignettierungen kann man nicht wegdiskutieren. Auf der Haben-Seite stehen dafür das fast völlige Fehlen von Farbsäumen, die recht gute Schärfe und die kompakte und leichte Bauform für ein 500mm Objektiv. Der von Sony angesetzte Preis von über 700 Euro ist -sonytypisch- IMO mal wieder etwas optimistisch, aber die üblicherweise dafür gezahlten Gebrauchtpreise ist das Teil allemal wert, wenn man was damit anfangen kann.

Ich hatte eine Zeit lang ein Minolta 500 /8 Reflex, war immer recht gut damit zufrieden, habe es dann aber mangels Nutzung irgendwann verkauft.

guenterwu
11.08.2010, 15:17
Ich muß Jens hier zustimmen, obwohl ich es nie hatte (hatte mal eine sogenannte 'Russentonne' ) finde ich es ist schon etwas besonderes.
Vorallem ist es, glaube ich, das einzige Reflex-Objektiv welches Autofokus hat!

Das Kringel-Bokeh kann man auch gestalterisch einsetzten, hab mal ein Stimmungsbild von einem See gesehen, bei dem die Kringel ganz toll die lichtdurchflutete Wasserfläche unterstrichen hatten :)

Hm vielleicht sollte ich mir doch mal noch eines kaufen :mrgreen:

Alfisti
11.08.2010, 15:22
Danke :top:

Das mit dem Bokeh ist mir jetzt schonmal klar. Das ist ja wirklich recht ausgeprägt. Wobei es mir eigentlich sogar ganz gut gefällt.

Könnt ihr euch vllt. vorstellen wie sich das Objektiv an einer A550 verhalten könnte?
Haribee schrieb ja dass das Objektiv an seiner VF 850 sehr gut funktioniert, aber an seiner A700 nicht wirklich zu gebrauchen sei :?

Überlege mir gerade ob ich auf die Suche nach einem Sony oder Minolta Exemplar gehen sollte?

Würde aber vorher schon gerne wissen ob es an der A550 gut zu gebrauchen ist!

Grüße

RainerV
11.08.2010, 15:42
Danke :top:

Das mit dem Bokeh ist mir jetzt schonmal klar. Das ist ja wirklich recht ausgeprägt. Wobei es mir eigentlich sogar ganz gut gefällt.
...
Überlege mir gerade ob ich auf die Suche nach einem Sony oder Minolta Exemplar gehen sollte?

Würde aber vorher schon gerne wissen ob es an der A550 gut zu gebrauchen ist!


Das ist manchmal praktisch gar nicht zu sehen,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1246/2006_05_21_11h05m43s_F500.0mm_f8.0_1_500s_200ASA_B V9.000.00EV_A-Zeitautomatik_KeinBlitz_Minolta_AF_500mm_8_Reflex. jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=28311)
manchmal doch sehr ausgeprägt, aber dennoch "ruhig"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1246/2006_05_21_11h40m44s_F500.0mm_f8.0_1_2000s_800ASA_ BV8.870.00EV_A-Zeitautomatik_KeinBlitz_Minolta_AF_500mm_8_Reflex_ 9.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=28305)

Klar kann man es an der 550 einsetzen. Ich hatte es in den verlinkten Bildern auch an einer APS-C-Kamera eingesetzt. Geht gut. An denen vignettiert es auch nicht so stark.

Ein Vorteil noch. Es ist ein Objektiv, daß man gut aus der Hand benutzen kann, wenn das Licht ausreicht.

Und noch ein Vorteil. Man nimmt es mit und läßt es nicht wie andere Klopper zu Hause liegen, weil die zu schwer sind.

Sony oder Minolta ist meiner Meinung nach egal. Sony kannst Du halt neu kaufen, das Minolta nur gebraucht.

Rainer

Alfisti
11.08.2010, 16:02
@RainerV: Dank dir für die beiden Bilder zur Verdeutlichung.

Ja dachte ich mir eigentlich auch das es an der A550 gut funktioniert. Freut mich das bestätigt zu bekommen.

Die beiden Vorteile die du aufzählst sind auch genau die Gründe die mich zur Überlegung nach einem 500er Reflex gebracht haben! Ich kann es noch recht gut aus der Hand benutzen wenn es schnell gehen muss und ich kann es einfach auch immer dabei haben wenn ich möchte!

Ich glaub ich mach mich dann mal auf die Suche nach so nem Teil! Neu von Sony kommt nicht in Frage da zu teuer. Gebraucht werden die Sony wohl auch noch recht teuer sein. Also dann eher ein Minolta! Hier ist ja gerade eines weg gegangen. Leider war ich in Urlaub und nicht online sonst hätt ich sicher zugeschlagen.
Na ja vllt. findet sich ja mal noch eines. Eilt ja nicht...

mrieglhofer
11.08.2010, 16:36
Huch, das habe ja ich gesagt.

Vignettiert eh nicht so stark, halt ein leichter Tunnelblick, der den Blick auf das Wesentliche lenkt, wenn wir schon die VF Vignettierung schönreden ;-)

turboengine
11.08.2010, 16:43
Das Reflex ist ein Objektiv, das richtig eingesetzt wunderbare Ergebnisse bringt. Man kann halt nicht alles machen. Insbesondere die Tiefenstaffelung von Schärfe/Unschärfe - zumal mit Spitzlichtern drin - wird einfach nicht schön mit den Kringeln und Doppellinien im Bild:

6/Krokus_Reflex.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109319)

Sieht einfach unnatürlich aus. Warum? Unser Auge hat halt nunmal eine Linse eingebaut und keinen Haupt- und Fangspiegel :D Wäre dem so, würden wir wohl die Charakteristik der Linsenoptik nicht mögen und die schönen Doppellinien vermissen...

Ist das Objekt schon etwas weiter weg, wird der Effekt schon etwas "impressionistischer". Ich mag das.

6/Spaziergang_Reflex.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109320)

Die Farben sind bei Reflex übrigens leicht gedämpft. Mit dem Sättigungsregler oder besser einer Farbkalibration bekommt man das locker hin.

Zur Höchstform läuft es bei ruhigem Hintergrund mit hohen Kontrasten auf.

6/Geier_Reflex.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109321)

Ich mag es - vor allem mit dem Gehäusestabi ein echtes Schmankerl...

celle
11.08.2010, 16:53
Finde ich auch schade, dass es nun nicht mehr hergestellt wird. Hatte auch immer mal damit geliebäugelt. Wo liegt denn so der realistische Gebrauchtpreis (z.B. in der Bucht)? Die Hälfte des aktuellen Neupreises (700€ - gegen Winter gibt es das Teil auch mal für 600€ neu im Netz - weiß ich weil ich letztes Jahr mal danach gesucht habe) wäre ja überlegenswert. Die letzten Angebote hier im Forum lagen aber nach meinen Erinnerungen deutlich darüber - selbst die alte Minolta-Ausführung wurde hier mit 500€ angeboten...

turboengine
11.08.2010, 16:59
selbst die alte Minolta-Ausführung wurde hier mit 500€ angeboten...

Schau mal ins Biete/Suche Forum. Trissi bietet eines an...

Die Minolta-Ausführung ist abgesehen von der Beschriftung nicht "alt". Das Sony ist komplett baugleich.

celle
11.08.2010, 17:28
Ist leider schon weg. Das "Alt" bezog sich nicht auf die technische Komponente ;)

el-ray
11.08.2010, 18:16
Das 500 f8 hätte wirklich seine Berechtigung, im Sortiment zu bleiben, denn es gibt wirklich einige Bereiche, wo es glänzen kann :top:
Aber wenn man das 70-400G hat, dann ist es wohl in den meisten Situationen doch überflüssig, und die Sigma und Tamronzooms werden bei f8 am langen Ende wohl auch nicht schlechter abbilden.... bei wesentlich höherer Flexibilität. Das einzige Argument was da noch bleibt ist die Kompaktheit. Da würd ich mich persönlich in dem Preisbereich auch eher für ein Tamron 200-500 entscheiden.

Wie gesagt, irgendwie schade drum, aber die Verkauszahlen stelle ich mir angesichts der Alternativen doch sehr überschaubar vor...

Michael W.
11.08.2010, 18:50
...Das einzige Argument was da noch bleibt ist die Kompaktheit. Da würd ich mich persönlich in dem Preisbereich auch eher für ein Tamron 200-500 entscheiden.

Wie gesagt, irgendwie schade drum, aber die Verkauszahlen stelle ich mir angesichts der Alternativen doch sehr überschaubar vor...

Hmm das Tamron bringt immerhin 1226g auf die Waage und das Spiegeltele nur 700g! Das sind über 500g Unterschied :top:
Wenn man für eine Trekking-Tour unbedingt ein Riesentele (Tieraufnahmen) mit in die Berge nehmen möchte, dann ist das Spiegeltele 1.Wahl.
Sehr schade, wenn es keinen Nachfolger geben sollte! Ansonsten hast du sicherlich recht. Es dürfte sich nur selten verkaufen. Ein 300/2,8G aber auch...

RRibitsch
11.08.2010, 21:24
Hallo!

Das 500 Spiegeltele hatte ich auch schon im Sucher, doch die Preise in der Bucht für gebrauchte Exemplare waren bis dato einfach zu hoch. Mich würden auch die kompakten Maße und das geringe Gewicht reizen. Wenn es wirklich neu nicht mehr gebaut wird, werden die Gebrauchten vermutlich preislich anziehen.

LG
Robert

Pittisoft
11.08.2010, 22:08
Habe auch ein 500er Minolta und ab und an auch noch im Einsatz.

Ein Beispiel:

822/PICT9855_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83126)

Zaar
11.08.2010, 22:14
Ich habe mich nur wegen des Bokehs dagegen entschieden. Ich finde die Ringe einfach nicht so prickelnd. Aber gefühlt ist es schon ein "Kultobjektiv" und ich würde es bedauern, wenn es eingestellt würde, auch wenn es für micht nicht in Frage kommt.

Gruß,
Markus

perlenfischer
11.08.2010, 23:28
Tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich hätte es gerade wegen des ungewöhnlichen Bokehs gern. Leider brauche ich so ein langes Tele nur sehr selten und daher hat sich mein innerer Finanzminister immer über den Spaßminister hinweggesetzt.

Aber Schade ist es schon, dass es nicht mehr hergestellt wird. AF bei einer (Maksutov??)-Spiegeloptik ... das war schon einmalig.

cdan
12.08.2010, 07:25
Hast du's mal benutzt? Eine Stativschelle ist bei diesem Objektiv z.B. völlig unnötig, das "hässliche" Bokeh ist situations- und geschmacksabhängig. Die (IMO für 500mm Brennweite akzeptable) Lichtstärke ein Tribut an Größe und Preis.

Wenn ich es nicht selbst hinreichend ausprobiert hätte, dann würde ich mich auch nicht in dieser Form äußern. Zugegeben, dieses Spiegeltele ist für den, der die Brennweite braucht und nicht viel Geld ausgeben will eine günstige Alternative.

Das Bokeh sieht man sich jedoch irgendwann über und eine nicht unerhebliche Zahl der Aufnahmen wird durch das Bokeh unbrauchbar, weil es zu sehr vom Motiv ablenkt; aber früher hat man sich ja auch Sternfilter vor das Objektiv gesetzt um "schöne" Effekte zu erziehlen. :D

Die Bildqualität steht in Bezug auf die Schärfe außer Frage. Es ist ein Schönwetterobjektiv aber irgendwie auch ein Relikt in der Fototasche. Das 500er in den Himmel zu loben wird ihm auch nicht gerecht.

Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

guenterwu
12.08.2010, 07:33
Aber Schade ist es schon, dass es nicht mehr hergestellt wird. AF bei einer (Maksutov??)-Spiegeloptik ... das war schon einmalig.

Schade finde ich's auch!

Weiß zufällig jemand wie der AF hier arbeitet?
Soviel ich weiß wird bei den Spiegelteleskopen ja der Spiegel verschoben um zu fokusieren.

TONI_B
12.08.2010, 08:26
"Der Spiegel" ist gut. Diese Catadioptrischen Systeme haben ZWEI Spiegel. Bei den astronomischen Schmidt-Cassegrain-Systemen wird der (große) Hauptspiegel verschoben. Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber diesen Fotoobjektiven dürfte der (kleinere) Fangspiegel verschoben werden.

rainerstollwetter
12.08.2010, 10:10
In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

Alfisti
12.08.2010, 10:14
In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

Also für den Preis kann ich akutell in der Bucht nichts finden :?

Das günstigste 415€

turboengine
12.08.2010, 10:58
In der Bucht laufen die so zwischen € 320,-- und € 370,--. Ich halte auch nach einem Ausschau.

Rainer

320 wäre schon sehr günstig.
Die realistische Preisspanne ist von 350 EUR für normal gebrauchte bis 430 EUR für excellent erhaltene Exemplare.

Michi
12.08.2010, 11:26
Unter 400€ geht beim Minolta 8/500 Reflex fast gar nichts. Weil mir das Minolta zu teuer war, habe ich mir darum ein gebrauchtes Sony mit Restgarantie gekauft und das für unter 400 €.

Gebrauchte Sony Objektive sind nach meiner Erfahrung fast immer billliger als die baugleichen Minolta Versionen.

Gruß
Michi

BeHo
12.08.2010, 11:42
Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

Eine Stativschelle braucht man ja in erster Linie wegen der Länge und des Gewichts eines Teles, und da sehe ich aufgrund der Bauweise beim 500er Reflex keinen gesteigerten Bedarf.

Systemwechsel
12.08.2010, 11:50
"Der Spiegel" ist gut. Diese Catadioptrischen Systeme haben ZWEI Spiegel. Bei den astronomischen Schmidt-Cassegrain-Systemen wird der (große) Hauptspiegel verschoben.

Zur Fokussierung? Eher nicht. Solche Spiegel wiegen u.U. etliche Tonnen.

Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber diesen Fotoobjektiven dürfte der (kleinere) Fangspiegel verschoben werden.
Bei Großteleskopen ebenso.

TONI_B
12.08.2010, 12:39
Zur Fokussierung? Eher nicht. Solche Spiegel wiegen u.U. etliche Tonnen.Scherzkeks! :lol::lol:
Ich hab doch die Schmidt-Cassegrains gemeint, die es für Amateure im Bereich von 4" bis 24" gibt und nicht Großteleskope. Die sind übrigens keine Schmidt-Cassegrains, sondern meist Ritchey-Cretiens, denn Schmidt-Platten kann an maximal bis ca. 1m Durchmesser herstellen!

Bei Großteleskopen ebenso.Für die Grobfokussierung stimmt das natürlich auch. Aber alle Teleskope der neueren Generationhabe aktive bzw. adaptive Systeme, bei denen die Form des Spiegels über hunderte Aktuatoren in Echtzeit verändert wird. Damit können optische Abbildungsfehler, die durch die Lageänderung des Spiegels aber auch durch die Atmosphäre verursacht wurden, korrigiert werden.

Blitz Blank
12.08.2010, 12:41
Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

Ich habe sie am 500er nie vermißt. Im Gegenteil: durch die Leichtigkeit ist es bei schönem Wetter eben gut aus der Hand zu gebrauchen und andernfalls sind Hebelwirkung und Gewicht so gering, daß es reicht, die Kamera auf das Stativ zu setzen. Da bräuchte das große Ofenrohr schon eher eine Stativschelle.

Frank

Alfisti
12.08.2010, 13:14
Unter 400€ geht beim Minolta 8/500 Reflex fast gar nichts. Weil mir das Minolta zu teuer war, habe ich mir darum ein gebrauchtes Sony mit Restgarantie gekauft und das für unter 400 €.

Gebrauchte Sony Objektive sind nach meiner Erfahrung fast immer billliger als die baugleichen Minolta Versionen.

Gruß
Michi

Was die Sonys sind gebraucht sogar günstiger zu bekommen als die Minoltas :shock:

Das wäre ja geradezu himmlich! Da muss ich mal Ausschau halten!

Systemwechsel
12.08.2010, 13:47
Scherzkeks! :lol::lol:
Ich hab doch die Schmidt-Cassegrains gemeint, die es für Amateure im Bereich von 4" bis 24" gibt und nicht Großteleskope. Die sind übrigens keine Schmidt-Cassegrains, sondern meist Ritchey-Cretiens, denn Schmidt-Platten kann an maximal bis ca. 1m Durchmesser herstellen!

Es ging um "große" Hauptspiegel.

Für die Grobfokussierung stimmt das natürlich auch. Aber alle Teleskope der neueren Generationhabe aktive bzw. adaptive Systeme, bei denen die Form des Spiegels über hunderte Aktuatoren in Echtzeit verändert wird. Damit können optische Abbildungsfehler, die durch die Lageänderung des Spiegels aber auch durch die Atmosphäre verursacht wurden, korrigiert werden.
Du wirfst da einiges durcheinander. Fokussiert wird idR mit dem Sekundärspiegel.

rainerte
12.08.2010, 14:10
Hhm, das führt astronomisch weit weg vom Thema. Das Sony Minolta 8/500 fokussiert jedenfalls mit der Frontlinse, auf der innen mittig ein kleiner, nach hinten gerichteter Spiegel - der Sekundärspiegel ? - angebracht ist. Die Schraubfilterfassung von 82 mm samt zu kurzer Sonnenblende drehen dabei mit.

Nun ja, lieferbar ist es im Moment noch, aber: Wer öfter im Supertelebereich unterwegs ist, braucht schon wegen der fehlenden Blende was anderes. Und wer nur ab und zu mit einer Fernbrennweite spielen möchte, für den ist es halt reichlich teuer.

Und für Sony? Wahrscheinlich ein Ladenhüter; so ganz grundlos wird es ja nicht sein, dass es das beim Wettbewerb seit Jahren nicht gibt. Sicher ein Akzent im Portfolio, aber kein Highlight.

RainerV
12.08.2010, 14:16
...
Und für Sony? Wahrscheinlich ein Ladenhüter; so ganz grundlos wird es ja nicht sein, dass es das beim Wettbewerb seit Jahren nicht gibt....

Ich wundere mich immer, woher dieses Wissen/wahrscheinliche Wissen stammt :?:

Ich jedenfalls kenne keine Verkaufsstatistik nach Objektiven aufgeschlüsselt.

Oder wird hier die eigene Interessenlage solchen Aussagen zugrundegelegt?

Rainer

rainerte
12.08.2010, 15:06
Lieber Rainer!

Soweit ich "weiß" lässt sich im Deutschen eine Vemutung auch mit "wahrscheinlich" charakterisieren. Eine Begründung für einen - den vermuteten - geringen Absatz des 8/500 liegt in einem Umkehrschluss: Wenn das Objektiv wegging wie geschnittenes Brot, dann hätten sich die Canons und Sigmas dieser Welt längst mit Me-to-Produkten gemeldet.

Interessenlage? Warum ich mir einen geringen Absatz des 8/500 wünschen sollte, "weiß" ich allerdings wirklich nicht. Jedenfalls verkaufe ich keine Samyang-Spiegel oder 3x-Konverter. Und mir kann das Alphaglas-Portfolio gar nicht groß genug sein. Ich vermute aber, dass Sony-Controller da anderer Auffassung sind.

GeorgDittie
12.08.2010, 15:14
Hallo Leute,

ich habe das Teil und benutze es ab und zu mal, allerdings relativ selten:

Die Vignette ist so gleichmäßig, selbst bei meiner A900, daß man sie sehr gut mit EBV rauskorrigieren kann, Blende 8 ist bei Fernaufnahmen auch kein Thema, halt ein echtes Fernobjektiv fürs Wanderngehen im Rucksack.

Dafür ist es SONY, einem rigorosen Mainstreamkonzern, einfach zu speziell.

Ich darf an andere Streichkandidaten erinnern: Z.B. das von den Werten her sehr praktische 3.5-4.5 / 24-105mm Standardzoom. Dieser Plastikbomber war für die edlen A850/A900 wohl zu popelig und außerdem vignettiert das Objektiv noch ganz erheblich mehr als das nun wegfallende Spiegeltele. Der Aufschrei war auch eher leise und nur kurz, obwohl es hier bis heute keinen echten Ersatz gibt: Das CZ 24-70 ist eine völlig andere Preis- und Gewichtskategorie und das 28-85 SAM nur eine neue Plasteklapper.

Da ist die Situation mit dem STF schon anders: Neben dem ganz besonderen Bokeh ist das 135STF nämlich auch noch superscharf ! Allerding warum das SONYs "Ich-holze-alles-andere-als-Mainstream-raus"-Politik bislang überlebt hat .... Hmm, ein Rätsel gerade wegen des MF only :?:

Für die Spiegeltele-Fans: Der Gebrauchtmarkt wird den Bedarf wohl für die nächsten Jahre problemlos decken ...


Bleibt entspannt, es kommen ja auch neue Objektive ...

Viele Grüße, Georg

rainerte
12.08.2010, 15:25
Klar!

Überdies, aber da kenne ich mich gar nicht aus, könnte das STF im Zusammenhang mit Video hochinteressant sein und darf deshalb im Angebot verbleiben.

turboengine
12.08.2010, 15:31
könnte das STF im Zusammenhang mit Video hochinteressant sein und darf deshalb im Angebot verbleiben.

Wieso das denn? Weil Sony nicht in der Lage ist den total überteuerten Alpha-Adapter für AF zu ertüchtigen und es dann eh schon nicht darauf ankommt?

rainerte
12.08.2010, 15:42
Mit dem STF kann man doch besonders gut freistellen, oder? Daran sind Filmleute doch ziemlich interessiert ... gebe zu, das ist etwas an den Haaren herbeigezogen. Das Adapter-Argument ist aber auch nicht ohne!

RainerV
12.08.2010, 15:53
...
Soweit ich "weiß" lässt sich im Deutschen eine Vemutung auch mit "wahrscheinlich" charakterisieren. Eine Begründung für einen - den vermuteten - geringen Absatz des 8/500 liegt in einem Umkehrschluss: Wenn das Objektiv wegging wie geschnittenes Brot, dann hätten sich die Canons und Sigmas dieser Welt längst mit Me-to-Produkten gemeldet.
...
Naja, alleine in diesem Thread gibt es einige Leute, die es gerne benutzen oder auf der Suche sind. Und es hat doch auch unbestreitbar einige Vorteile. Es ist eben klein und leicht bei ordentlicher Abbildungsleistung und es hat AF.

Was mir eben immer wieder auffällt ist, daß solche Argumente von sehr vielen Leuten, denen es beispielsweise auf die Kompaktheit nicht ankommt oder für die das Bokeh oder die Anfangslichtstärke nicht akzeptabel erscheinen, nicht akzeptiert werden. Das Objektiv ist es nicht wert im Portfolio geführt zu werden. Basta.

Daß es andere Hersteller nicht führen, keine Ahnung. Ein schlagendes Argument ist das für mich nicht. Wieso gibts bei Canon und Nikon abgesehen von einigen wenigen Tele-Exoten keine stabilisierten Festbrennweiten? Kein Bedarf? Oder andere Gründe?

Wieso kostet ein 30 Jahre altes 250mm-Minolta-Spiegel-Rokkor heute deutlich über 500€ gebraucht? Blende 5,6. Naja. Bokeh. Typisch Spiegeltele. Kein AF. An Alphas nicht adaptierbar. Wirklich kein Markt?

Ich wäre ernsthaft an solchen Marktzahlen interessiert. Ich jedenfalls würde mich nicht imstande sehen, auch nur irgendeine Vermutung abzugeben. Schon gar nicht hinsichtlich solcher Aussagen wie "Ladenhüter".

Wieso das denn? Weil Sony nicht in der Lage ist den total überteuerten Alpha-Adapter für AF zu ertüchtigen und es dann eh schon nicht darauf ankommt?

Große Sensoren ermöglichen es doch erstmals auch bei Video mit der Schärfentiefe zu spielen. Und das STF ist hinsichtlich Bokeh ja nun wirklich was Besonderes. Man kann es lautlos (kein Blenden-Klicken und stufenlos (kein Flackern der Helligkeit durch abruptes Schließen der Blende) am Objektiv abblenden. Das Steuern der Blende dürfte meines Wissens ja bei der Nex bei Sony-/Minolta-AF-Objektiven sonst überhaupt nicht möglich sein.

AF: ich spreche aus Erfahrung, allerdings an MicroFourThirds. Bei Kontrast-AF und Video war meine erste Lehre, den AF abzuschalten. Pumpgeräusche im Film, ein AF, der gerne mal den Hintergrund fokussiert - mitten im Video natürlich - und man kann ihn dann nicht mal während des Filmens auf die richtige Fährte bringen. Vergiß es. Manuelles lautloses Fokussieren selbst bei Offenblende geht recht problemlos. Man kann ja nicht "pixelpeepen".

Rainer

TONI_B
12.08.2010, 15:57
Du wirfst da einiges durcheinander...Das glaube ich nicht! Ist aber egal und OT.

Esch18
12.08.2010, 16:03
Das Bokeh ist sicherlich "speziell" ... und die kompakte und leichte Bauform für ein 500mm Objektiv.

Ich hatte eine Zeit lang ein Minolta 500 /8 Reflex, war immer recht gut damit zufrieden, habe es dann aber mangels Nutzung irgendwann verkauft.

Ging mir genauso.

Von meinen ca 50.000 Fotos, die ich derezit speichere, habe ich keine 50 mit dem Minolta Reflex gemacht. Ich habe es zwar immer auf meinen Wanderungen als leichte Reserve mitgeschleppt, aber in Wahrheit nie gebraucht.

Und wenn ich meine gesamte Ausrüstung dabei hatte, kam es auch kaum zum Einsatz, weil ich da entweder das 200er mit dem 2 fach Minolta TC, das Sony 70-300 mit dem KENKO Pro 300 1,4 TC verwende oder überhaupt näher rangehe. Das bringt schärfere Ergebnisse. Vom 70-400 gar nicht zu reden. Das habe ich aber nicht (mehr).

Ich tendiere aber dazu, die Tele für Detailaufnahmen einzusetzen und nicht weil das Motiv weit weg ist. Da fange ich mir meist zuviel Dunst ein, was mich stört. Damit war das Reflex für mich auch kaum einsetzbar, denn wenn ich Unschärfen im Motiv hatte, kam es wegen der Kringel nicht in Frage. Die sind einfach hässlich.

Gruß aus Wien.

erich

rainerte
12.08.2010, 16:16
"Was mir eben immer wieder auffällt ist, daß solche Argumente von sehr vielen Leuten, denen es beispielsweise auf die Kompaktheit nicht ankommt oder für die das Bokeh oder die Anfangslichtstärke nicht akzeptabel erscheinen, nicht akzeptiert werden. Das Objektiv ist es nicht wert im Portfolio geführt zu werden. Basta."

Hier gilt es dann sorgfältig zu unterscheiden zwischen den - nur zu vermutenden - Gründen für Sony, ein immerhin singuläres Objektiv aus dem Programm zu nehmen, und den Gründen, die User haben, das Objektiv zu kaufen oder auch nicht. Selbstredend ist es wert, geführt zu werden, schon ob der Kompaktheit. Hat sich hier jemand ernsthaft darüber gefreut, dass das 8/500 gestrichen wird?

Darüber, dass das RF Rokkor 5,6/250 über ebay zu schier aberwitzigen Preisne weggeht, rätsel ich auch etwas. Kann es sein, dass es sehr gut mit MFT-Kameras harmoniert? Oder dass ein paar Sammler gemerkt haben, dass ihnen das noch fehlt?

RainerV
12.08.2010, 16:44
...
Hier gilt es dann sorgfältig zu unterscheiden zwischen den - nur zu vermutenden - Gründen für Sony, ein immerhin singuläres Objektiv aus dem Programm zu nehmen, und den Gründen, die User haben, das Objektiv zu kaufen oder auch nicht.

Objektive wurden schon aus verschiedensten Gründen z.B. wegen Nicht-Mehr-Verfügbarkeit von speziellen Glassorten etc. aus dem Programm genommen.

Ich würde das ehrlich gesagt auch noch nicht als gesichert annehmen. Leider haben sich in der Vergangenheit selbst auf Sony-Seiten derart viele falsche Aussagen gefunden, daß ich erst mal skeptisch bin, wenn so etwas nur auf einer Sony-Seite erscheint.

Meine Zweifel am "Ladenhüter" bleiben.

Selbstredend ist es wert, geführt zu werden, schon ob der Kompaktheit. Hat sich hier jemand ernsthaft darüber gefreut, dass das 8/500 gestrichen wird?
...
Naja, Freude daran gestrichen zu werden, sicherlich nicht. Aber als "überflüssig" angesehen und damit "entbehrlich" heißt eben auch, für andere Fotografen attraktive Merkmale in gewissem Sinne nicht anzuerkennen. Für mich persönlich käme aus verschiedensten Gründen ein 4/500 nicht in Betracht. Aber ich denke dennoch, daß es eine ganz enorme Bereicherung für unser System wäre, selbst wenn es sicherlich schon aufgrund des zu vermutenden Preises wohl nur vergleichsweise sehr wenige Käufer finden wird. Aber es ist halt wichtig, daß Sony hier ein Angebot machen kann. Und solche besonderen Angebote macht Sony eben auch mit seinem 16er, dem STF, dem Reflex und seinen Zeiss-Objektiven.

Aber zumindest das Kompaktheitsargument akzeptierst Du ja auch.

Ob das Rokkor an MFT so besonders harmoniert, weiß ich nicht. Aber logischerweise ist es eben aufgrund seiner Kompaktheit natürlich für die MFT-Käufer, die sicherlich ganz überwältigend ein kompaktes System wollen, besonders attraktiv.

rainerte
12.08.2010, 16:56
Das ist ja das kleine Debakel daran: Auf der einen Seite bereichern sie das System mit CZ-Gläsern, einem 4/500 und selbst Low-Budget-FBs - und dann wird so eine nette Facette wie der 500er Spiegel gestrichen!

Jens N.
12.08.2010, 20:34
Das Bokeh sieht man sich jedoch irgendwann über und eine nicht unerhebliche Zahl der Aufnahmen wird durch das Bokeh unbrauchbar, weil es zu sehr vom Motiv ablenkt; aber früher hat man sich ja auch Sternfilter vor das Objektiv gesetzt um "schöne" Effekte zu erziehlen. :D

Das sind hier zwei zu betrachtende Dinge: einmal die geschmackliche Seite, die brauchen wir eigentlich nicht zu diskutieren. Und dann die technische: nochmal, das Bokeh, bzw. ob es störend auffällt, hängt sehr von der Aufnahmesituation auf - Spottern, die nur Flugzeuge am Himmel fotografieren oder Naturfotografen, die Vögel am Himmel fotografieren kann das Bokeh des Spiegels z.B. egal sein. Und das sind nur zwei Beispiele, die mir spontan einfallen. In der Aufnahmepraxis sind mir mit dem 500er zig andere Situationen unter gekommen, bei denen das Bokeh nicht gestört hat. Das Gleiche gilt aber auch umgekehrt. Es kommt einfach drauf an.

Die Bildqualität steht in Bezug auf die Schärfe außer Frage. Es ist ein Schönwetterobjektiv aber irgendwie auch ein Relikt in der Fototasche. Das 500er in den Himmel zu loben wird ihm auch nicht gerecht.

Ich habe auch nicht das Gefühl, daß ich oder sonst jemand hier das Objektiv in den Himmel lobt :roll:

Eine Stativschelle für ein 500er Tele für "völlig unnötig" zu erklären finde ich gewagt aber nicht uninteressant. ;)

Ich bleibe dabei: an einem keine 700 g schweren, nichtmal 12 cm langen und absolut nicht kopflastigen Objektiv IST sie völlig unnötig. Abhängig von der Bauweise des Objektivs muß eine Stativschelle nicht unbedingt zu mehr Stabilität beitragen, auch das Gegenteil kann der Fall sein.

turboengine
12.08.2010, 21:20
Ging mir genauso.

Von meinen ca 50.000 Fotos, die ich derezit speichere, habe ich keine 50 mit dem Minolta Reflex gemacht.

...

Damit war das Reflex für mich auch kaum einsetzbar, denn wenn ich Unschärfen im Motiv hatte, kam es wegen der Kringel nicht in Frage. Die sind einfach hässlich.


Schade drum. Passt nicht ganz zu Deiner Signatur (Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen)

Das Reflex ist eine Amateurobjektiv im wahrsten Sinne. Man kann sich nicht so recht drauf verlassen, dass man das Bild auch verlässlich im Kasten hat wegen Lichtstärke und Bokeh. Für Profis indiskutabel.
Aber als Bereicherung des Objektivsortiments bzw. des Bilderportfolios ist es sein Geld wert. Niemand wird auch alle seine Weitwinkelaufnahmen z.B. mit dem Fisheye machen wollen. Ich verwende es sehr gerne z.B. für unbeobachtete Kinderfotos so aus 20m Entfernung. Oder für Landschaftsaufnahmen mit verdichteter Perspektive.

Ich ziehe nochmal mein Beispielfoto aus dem Hut...

6/Spaziergang_Reflex.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109320)

ddd
12.08.2010, 23:54
moin, Wieso kostet ein 30 Jahre altes 250mm-Minolta-Spiegel-Rokkor heute deutlich über 500€ gebraucht? Blende 5,6. Naja. Bokeh. Typisch Spiegeltele. Kein AF. An Alphas nicht adaptierbar. Wirklich kein Markt?
Du hast offenbar noch keines in der Hand gehabt :cool: (ich habe keines, aber das eines Freundes benutzen dürfen).
Das Teil ist so klein&leicht wie ein Standard-50mm-Festbrenner, ideal um nahezu unbemerkt Personen aus mittleren Distanzen z.B. bei Feiern u.ä. Veranstaltungen zu fotografieren. Und es ist genau so einmalig wie das AF500-Reflex...

Das Steuern der Blende dürfte meines Wissens ja bei der Nex bei Sony-/Minolta-AF-Objektiven sonst überhaupt nicht möglich sein.
Wieso soll das Steuern der Blende von alpha-Objektiven an der NEX nicht möglich sein?
Der LA-EA1 enthält einen Blendenantrieb (sieht sehr nach dem aus der a900 aus), und erlaubt die volle AE-Funktion. Theoretisch kann der Antrieb die Blende auch stufenlos ansteuern; ob das auch implementiert ist konnte ich bisher noch nicht herausbekommen.
Allerdings kann man bei Video nicht manuell eingreifen, das geht nur mit dem STF.

Und gerade zur NEX passt das 500Reflex eigentlich besser als das 500/4.0 :shock:
Manuell fokussieren mit dem Teil ist nicht gerade einfach, da der Fokustrieb sehr steil und zu leichtgängig ist.
Ein SSM-500Reflex mit DMF und NEX-AF-kompatibel wäre jedenfalls keine absurde Idee, trotz der prinzipbedingten Nachteile des Spiegels. Immerhin wurde ein 500Reflex bei den NEX-VG10-Teaservideos eingesetzt.
Bei Video fällt das Bokeh nicht so stark auf, wenn man nicht gerade minutenlang statisch auf ein ungünstiges Motiv draufhält.

Wenn das 500Reflex ersatzlos rausfliegt wäre es jedenfalls schade drum.
Ich habe es anfangs oft genutzt; erst ein 400/4.5+1.4 sorgen dafür, dass es seltener ausgeführt wird. Aber den Brecher kann man nicht immer mit schleppen, deshalb darf das Spiegelchen bleiben.

RainerV
13.08.2010, 00:18
moin,
Du hast offenbar noch keines in der Hand gehabt :cool: (ich habe keines, aber das eines Freundes benutzen dürfen).
Das Teil ist so klein&leicht wie ein Standard-50mm-Festbrenner, ideal um nahezu unbemerkt Personen aus mittleren Distanzen z.B. bei Feiern u.ä. Veranstaltungen zu fotografieren. Und es ist genau so einmalig wie das AF500-Reflex...

Ähm, nein ich habe leider noch keins in der Hand gehabt. Aber ich weiß, daß es so klein ist. Ich kann lesen. Und deshalb fasziniert es mich und ich hätte gerne eines. Dennoch ist es extrem teuer. Sein Preis ist, wenn man ältere Diskussionen dazu im Internet verfolgt, explodiert. Und genau das war mein Argument dafür, daß ein derart kompaktes Objektiv gerade aufgrund seiner Kompaktheit so gefragt ist. ich benutzte es als Argument gegen die Stimmen hier im Thread, die behaupteten, daß ein Reflex am Markt keine Berechtigung habe. Ich hingegen habe mehrfach behauptet, daß gerade die Kompaktheit des Objektivs bei ordentlicher Abbildungsleistung das Reflex besonders auszeichnet und sicherlich seine Berechtigung im Sony-Portfeuille begründet und ich keineswegs glaube - wie von anderer Seite vermutet wurde -, daß das Reflex ein Ladenhüter sei. Der Erfolg des Rokkor 250 ist ein Beispiel dafür, daß ein derart kompaktes Tele seinen Markt hat.

Kann es sein, daß Du meine Aussage völlig mißverstanden hast? Und auch ich sehe das AF500-Reflex als einmalig an. Schrieb ich in diesem Thread auch mindestens ein Dutzend Mal.
...
Wieso soll das Steuern der Blende von alpha-Objektiven an der NEX nicht möglich sein?
...
Allerdings kann man bei Video nicht manuell eingreifen, das geht nur mit dem STF.
...
Auch hier hast Du mich gründlich mißverstanden und meine Aussage sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen. Natürlich kann man die Blende von Alpha-Objektiven steuern. Bei Foto.

Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat. Und genau um die Erklärung der Frage: "wieso ist das STF für Video an der Nex prädestiniert?" (Antwort: Bokeh und manuelle Blende, bei guter manueller Fokussierbarkeit) ging es. Du hast meine Argumente beinahe wortwörtlich wiederholt. Wo ist der Widerspruch?

Du schreibst exakt das, was ich auch schrieb. :roll: Kann es sein, daß Du sehr oberflächlich gelesen hast?

Rainer

Systemwechsel
13.08.2010, 11:57
Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat.
Dieser Blendenring deckt den Bereich von 4.5 bis 6.7 ab, also gerade mal eine Blende. Üppig ist das nicht...

ingoKober
13.08.2010, 14:12
Ich habe phasenweise über 60% meiner Bilder mit dem Reflex gemacht und war auch im düsteren Waldesinnern damit durchaus erfolgreich zugange. Die Kompaktheit und das geringe Gewicht erlauben mit etwas Übung erstaunlich lange Belichtungszeiten.
Ich war ein großer Fan dieser Spiegelei.
Als allerdings das Sal 70400 in meiner Fototasche auftauchte, kam schon bald das Reflex gar nicht mehr zum Einsatz.
Die Silbertüte ist nämlich so scharf, dass man die fehlenden 100mm problemlos croppen kann und dabei natürlich viel flexibler. Vom fast Makrobereich über Porträt bis Volltele kann sei alles und ist daher bei mir fast schon das immerdrauf Objektiv.
Daher habe ich dann das Reflex verkauft.
Aber für Leute, die viele Wildtieraufnahmen machen, gerne immer alles dabei haben, aber nur ungern Stative mitschleppen und den Preis der Silbertüte scheuen ist das Reflex IMHO ein absolut empfehlenswertes Objektiv.

Viele Grüße

Ingo

ddd
13.08.2010, 21:30
moin, Ähm, nein ich habe leider noch keins in der Hand gehabt.[...] Sein Preis ist, wenn man ältere Diskussionen dazu im Internet verfolgt, explodiert. [...] Ich hingegen habe mehrfach behauptet, daß gerade die Kompaktheit des Objektivs bei ordentlicher Abbildungsleistung das Reflex besonders auszeichnet und sicherlich seine Berechtigung im Sony-Portfeuille begründet und ich keineswegs glaube - wie von anderer Seite vermutet wurde -, daß das Reflex ein Ladenhüter sei. Der Erfolg des Rokkor 250 ist ein Beispiel dafür, daß ein derart kompaktes Tele seinen Markt hat.

Kann es sein, daß Du meine Aussage völlig mißverstanden hast? Und auch ich sehe das AF500-Reflex als einmalig an. oops, da habe ich mit meiner verdeckten Ironie mal wieder für Verwirrung gesorgt.
Das Dir die Vorteile der kompakten Spiegel bekannt sind usw. ist mir klar. Aber kaum jemand kennt das RF250/5.6, es war&ist sehr selten. Und selbst wenn man eines sieht/sah, hat man es nur erkannt, wenn man davon wusste, sonst geht das Teilchen problemlos als Normalobjektiv durch :!:
Mich wundert der aktuelle Marktpreis, der über dem damaligen Neupreis (1985 um 600 DM?) liegt, daher nicht wirklich.

Im übrigen irrten alle (ich eingeschlossen) mit der Einmaligkeit des AF500Reflex: es gab noch ein AF-Spiegelobjektiv, das AF400Reflex für die Vectis. Das ließe sich sicher leicht nativ an die NEX adaptieren (Sony-seitig, nicht durch Basteln!) ...
Mir wäre aber die Beibehaltung des 500er, bzw. Renovierung wie geschrieben mit NEX-kompatiblem SSM-Antrieb, am liebsten. So teuer kann die Fertigung eines batches samt Lagerung für mehrere Jahre bis zum Abverkauf nicht sein bei den zu erwartenden absoluten Stückzahlen. Kostendeckend müsste das machbar sein, Gewinn entsteht an anderer Stelle mittelbar durch die größere Auswahl und die angebotenen Spezialitäten.

Aber leider dürfte Ingo Recht haben: das 70400G gräbt dem Spiegelchen das Wasser ab. Es ist schwerer, größer und teurer; aber nicht dreimal so schwer und viermal so teuer und vor allem kaum unhandlicher. Nur wenn das 500Reflex signifikant weniger als die Hälfte (Straßenpreise!) kostet, sehe ich da auf Dauer eine Chance beim A-Bajonett.

ab hier eigentlich [OT], ich möchte es trotzdem hier abschließen:
Ich bezog mich ausdrücklich auf Video. Und sprach ausdrücklich davon, daß hier die Nex die Steuerung der Blende eben nicht zuläßt. Das einzige Alpha-Objektiv, bei dem das geht, ist und bleibt das STF. Weil es einen eigenen Blendenring hat. Und genau um die Erklärung der Frage: "wieso ist das STF für Video an der Nex prädestiniert?" (Antwort: Bokeh und manuelle Blende, bei guter manueller Fokussierbarkeit) ging es. Du hast meine Argumente beinahe wortwörtlich wiederholt. Wo ist der Widerspruch?ich habe eine Weile überlegt, und bin dann zu dem Eindruck gekommen, dass Du eventuell (!) nicht nur den Video-Modus meinen könntest. Auch nach nochmaligem Lesen Deines posts empfinde ich den nicht als eindeutig, sorry.
Im Übrigen ist es offenbar notwendig, objektiv wahre Argumente mehrfach zu wiederholen, sonst glaubt es keiner ;)
Immerhin erleben wir täglich (Du bemühst Dich oft genug um Richtigstellung an vielen Stellen hier im Forum, ausdrücklichen Dank meinerseits dafür), dass erwiesenermaßen falsche Behauptungen durch hinreichend häufiges Wiederholen zur geglaubten "Wahrheit" mutieren (Hulle&Co. z.B.).

Ich habe das auch im Sinne von Zustimmung zu der von Dir vorgetragenen Meinung verstanden. Ein plattes "me too" mag ich nicht, ich begründe meine Meinung halt gern, auch wenn die Begründung einer bereits geposteten Begründung sehr ähnlich ist.

Aber mal ganz ernsthaft: die NEX-3/5 richten sich nicht an Amateur-/Profi-Filmer. Ohne stabiles Videostativ, am besten auf Schienen, kann man manuellen Eingriff nach meinem Eindruck "knicken": schon manuelles Nachfokussieren erfodert heftig Übung, auch wenn ich Dir voll zustimme, dass ein AF bei Video oft völlig unbrauchbar ist und damit auch keine Alternative (Beispiel Gruppenszene, beim Schwenk von Person zu Person geht der AF dazwischen auf den Hintergrund, absolut unbrauchbar. Mir fallen weitere Beispiele schneller ein, als ich tippen kann). Jetzt noch gleichzeitig manuell in die Blendensteuerung eingreifen? Bei dem sehr engen Verschlusszeitenbereich durch das Video-Framing? Ohne 2.Mann am Stativ dürfte das selbst ambitionierte NEX-Nutzer eher überfordern.

duncan.blues
15.08.2010, 14:51
Ich hab grad mal ein aktuelles Bild mit meinem 500er Spiegel rausgekramt, wo man das typische Bokeh ganz gut sehen kann (es mich persönlich aber wenig stört) und wo man finde ich ganz gut erkennen kann was mit dem Objektiv möglich ist:

1023/_DSC5251_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109579)

Das Bild ist nahezu unbearbeitet (OOC jpeg nur resized und ein bischen USM). Zur Stabilisierung habe ich einen Beanbag unter das Objektiv auf die Gehege-Umzäunung gelegt.

Ich habe auch etliche Bilder wo man das Donut-Bokeh überhaupt nicht wahrnimmt.

Ich finde das 500 RF nach wie vor toll.


PS: Hier mal ein Beispiel ohne Donut-Bokeh aus der selben Reihe:

1023/_DSC5233_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109580)

Stuessi
15.08.2010, 18:31
.... Aber kaum jemand kennt das RF250/5.6, es war&ist sehr selten. Und selbst wenn man eines sieht/sah, hat man es nur erkannt, wenn man davon wusste, sonst geht das Teilchen problemlos als Normalobjektiv durch :!:
Mich wundert der aktuelle Marktpreis, der über dem damaligen Neupreis (1985 um 600 DM?) liegt, daher nicht wirklich.
.....
Dieses Objektiv kann man mit einem dünnen M/A-Adapter ohne Linse problemlos an der A700/900 verwenden.
Gruß,
Stuessi

RainerV
17.08.2010, 12:57
moin, oops, da habe ich mit meiner verdeckten Ironie mal wieder für Verwirrung gesorgt.

Hast Du. Kräftig.

Da sieht man, daß beim Schreiben eben doch einiges verloren geht. Da helfen alle Smileys nicht. Aber wenn sich aus solchen Mißverständnissen positive Kontakte ergeben, dann ist das nachträglich gesehen doch wiederum was richtig Gutes.

...
Mich wundert der aktuelle Marktpreis, der über dem damaligen Neupreis (1985 um 600 DM?) liegt, daher nicht wirklich.

Die letzten Tage ging ein - vom Verkäufer wegen eines "nicht klaren Spiegels" als "Bastlerware" beschriebenes - 250er für über 350€ bei EBay weg. Ohne solche Negativbeschreibungen zahlt man wohl mittlerweile regelmäßig mehr als 700€. In einer älteren Diskussion in irgendeinem Forum aus dem Jahre 2005 wurden Gebrauchtpreise von 150€ genannt.

Wieso wollen alle dieses Objektiv ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, wo ich auch so gerne eines hätte? :cry:

ab hier eigentlich [OT], ich möchte es trotzdem hier abschließen:
ich habe eine Weile überlegt, und bin dann zu dem Eindruck gekommen, dass Du eventuell (!) nicht nur den Video-Modus meinen könntest. Auch nach nochmaligem Lesen Deines posts empfinde ich den nicht als eindeutig, sorry.
Im Übrigen ist es offenbar notwendig, objektiv wahre Argumente mehrfach zu wiederholen, sonst glaubt es keiner ;)

Ich drücke mich halt häufig mal ein wenig umständlich aus. :zuck:

...
Immerhin erleben wir täglich (Du bemühst Dich oft genug um Richtigstellung an vielen Stellen hier im Forum, ausdrücklichen Dank meinerseits dafür), dass erwiesenermaßen falsche Behauptungen durch hinreichend häufiges Wiederholen zur geglaubten "Wahrheit" mutieren (Hulle&Co. z.B.).

:oops:

Danke für die Blumen. Und ja, Wiederholungen sind ausgesprochen wichtig.


Aber mal ganz ernsthaft: die NEX-3/5 richten sich nicht an Amateur-/Profi-Filmer. Ohne stabiles Videostativ, am besten auf Schienen, kann man manuellen Eingriff nach meinem Eindruck "knicken": schon manuelles Nachfokussieren erfodert heftig Übung, ...
Jetzt noch gleichzeitig manuell in die Blendensteuerung eingreifen? Bei dem sehr engen Verschlusszeitenbereich durch das Video-Framing? Ohne 2.Mann am Stativ dürfte das selbst ambitionierte NEX-Nutzer eher überfordern.
Du hast natürlich Recht. Eine Nex ist kein Profi-Gerät. Das Fokussieren geht aber besser als ich das ursprünglich dachte. Erstmal dreht man zwar gerne in die falsche Richtung, wenn sich jemand auf einen zubewegt, aber mit etwas Übung wird man besser.

Ich persönlich verwende keine Nex, sondern eine Pen, die etwas mehr Einflußmöglichkeit bietet und da kann dann an einem manuellen Objektiv tatsächlich im A-Modus und bei Bedarf Auto-ISO auch die Blende verändern und die Kamera regelt sinnvoll nach. Man muß aber versuchen das Klickgeräusch zu vermeiden. Aber da geht schon was. Sicherlich nicht professionell, aber doch schon ganz gut. Wobei mir die Bedienung und Haltung am ausgestreckten Arm gar nicht liegt. Das war für mich der Hauptgrund für die Pen. Der gute Sucher!

Und ja, man zittert. Erstaunlich gut mit Virtual Dub und dem Deshaker Plugin zu "korrigieren".

Rainer

hatu
17.08.2010, 13:19
... Aber kaum jemand kennt das RF250/5.6, es war&ist sehr selten. Und selbst wenn man eines sieht/sah, hat man es nur erkannt, wenn man davon wusste, sonst geht das Teilchen problemlos als Normalobjektiv durch :!:

Ich habe das RF250 spottbillig schiessen können (erst 70,- im Laden, dann wg. Pilzspuren [leider!!] vom Grabbeltisch für 10,- gesaugt...
Das o.s. stimmt wirklich, das Teil ist super klein und toll handlich. Ich hab es auch an einer µFT Panasonic GH1 eingesetzt (da ist es wie ein 5,6/500), die beiden harminieren sehr gut.
Gruß hatu

RainerV
17.08.2010, 13:33
Ich habe das RF250 spottbillig schiessen können (erst 70,- im Laden, dann wg. Pilzspuren [leider!!] vom Grabbeltisch für 10,- gesaugt...
Das o.s. stimmt wirklich, das Teil ist super klein und toll handlich. Ich hab es auch an einer µFT Panasonic GH1 eingesetzt (da ist es wie ein 5,6/500), die beiden harminieren sehr gut.Hartmut, hast Du mehrere? 70€, 10€?

Genau fürs manuelle Fokussieren an den kleinen MicroFourThirds wäre das natürlich DAS ideale Tele.

Abgesehen davon wirst Du mir immer unsympathischer. Erst die M9 und nun auch noch das Rokkor:...
Wieso wollen alle dieses Objektiv ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, wo ich auch so gerne eines hätte? :cry:
... (Achtung: "unsympathisch" ist natürlich nicht ernst gemeint!)

Ich sehe schon, ich werde doch mal wieder nach München kommen müssen.

Rainer

turboengine
26.08.2010, 20:53
Das 500er ist auch auf dem aktuellen "Familienfoto" des Alpha-Systems nicht mehr drauf - die A55 und A33 dagegen schon.
Das Schicksal des Reflex dürfte damit besiegelt sein.

Gefunden im "blauen" Forum:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?act=attach&type=post&id=8338

hatu
02.09.2010, 06:51
...Erst die M9 und nun auch noch das Rokkor: (Achtung: "unsympathisch" ist natürlich nicht ernst gemeint!)
...Rainer
Hallo Rainer,

ist eigentlich [OT]:
T'schulijung für M9 und RF250... :D
Was kann ich dafür, wenn mich das RF250 im Schaufenster so anlacht (wie NEU), und mein Kollege sagt "bei den schönen Leica-Objektiven, die du hast, macht doch ne digitale M richtig Sinn".......:(

Aber solange es noch mehr Verrückte gibt, die für alte/seltene Objektive und hochwertig(st)e Kameras viel Geld ausgeben, fühl ich mich hier gut aufgehoben ! :top:

Haste denn Dein ersehntes RF250 jetzt ?!?

Gruß Hartmut

Pittisoft
02.09.2010, 09:27
Das 500er ist auch auf dem aktuellen "Familienfoto" des Alpha-Systems nicht mehr drauf - die A55 und A33 dagegen schon.
Das Schicksal des Reflex dürfte damit besiegelt sein.

Gefunden im "blauen" Forum:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?act=attach&type=post&id=8338


War gestern auf der Internationalen Funkausstellung 2010 in Berlin bei der Sony PK und das 500er steht immer noch im Regal.

Da ich keine Bilder in die Galerie laden ( Weiß auch noch nicht warum) konnte schaut hier ein Schnappschuss mit Sony Kameras und Objektive.
Rechts steht in der mittleren Reihe das 500er.:lol:

http://picasaweb.google.de/lh/photo/ZmG6claND6l-FzKz7dTGOMZnTk4MdrqgFLeT8hq3BtY?feat=directlink

krems11
02.09.2010, 09:34
Für min. 700 Euro Neupreis dürfte das angesichts der halb so teuer zu bekommenden Gebrauchtexemplare wohl auch nicht gerade reissenden Absatz gefunden haben.

Allerdings kann man beobachten, dass derzeit wenige Exemplare stark unter 500,-- den Besitzer wechseln.:(

Ich hab' meines Gott sei Dank vor zwei Jahren nch um 320,-- gekauft. War sein Geld übrigens an der 700er mehr als wert!:!:

Jan
02.09.2010, 12:47
Und ich habe von ein paar Jahren mein 250'er zusammen mit der XD7 und allem anderen analogen Geraffel fast verschenkt :(.

Es war ein tolles Objektiv, klein, leicht, mit 250mm an FX (Film) noch handhabbar, mit 5,6 gar nicht zu dunkel, denn ein wenig Tiefenschärfe will man ja auch noch haben.

Ideal war/ist es, um unbemerkt Portriats zu schießen. Wenn ich jetzt das 50-150 zücke wehren alle ab oder machen dumme Gesichter, beim 250'er fühlte sich niemand beobachtet und man konnte in Ruhe wirklich ansehnliche Portraits machen.

Wg. Spiegeltele-Bokeh braucht es für mich entweder einen ruhigen / sehr weit entfernten Hintergrund damit man es nicht sieht oder ein paar Spitzlichter, z.B. auf Wasser, damit es richtig gut wirkt.

Schade um das 500'er, aber es gibt ja zum Glück noch Ebay.

Beste Grüße
Jan

rainerte
02.09.2010, 13:17
Was den Ersatz fürs RF250 betrifft: Recht unauffällig lässt sich auch mit dem 2,8/135, den diversen 55/50-200er Zooms und demnächst mit dem 2,8/85 plus Converter (so die Kombi was taugt) knipsen. Hier sind auch Blende und AF inklusive. Anders sieht das schon beim 500er aus, sprich: bei Überbrückung großer Distanzen mit tunlichst kompakten Mitteln.

guenterwu
02.09.2010, 16:47
Schade um das 500'er, aber es gibt ja zum Glück noch Ebay.



Weiß jemand wie das bei Canon und Nikon ausschaut, haben/hatten die auch ein Spiegeltele für's jeweils aktuelle System?

turboengine
02.09.2010, 17:10
Weiß jemand wie das bei Canon und Nikon ausschaut, haben/hatten die auch ein Spiegeltele für's jeweils aktuelle System?

Nein. Nicht für Autofokus. Nikon hatte ein manuelles 8/500 und Canon auch eines für das FD-Bajonett.

erwinkfoto
11.09.2010, 02:58
Also, heute wurde uns versichert, die Produktion des 500er f8 ist nicht eingestellt worden.

Es sind jedoch nicht immer welche verfügbar, was aber normal ist, wie im Falle des 16mm Fisheye, da es "Spezialobjektive" sind ;).

LG,

Erwin

guenterwu
13.09.2010, 15:22
Also, heute wurde uns versichert, die Produktion des 500er f8 ist nicht eingestellt worden.

Es sind jedoch nicht immer welche verfügbar, was aber normal ist, wie im Falle des 16mm Fisheye, da es "Spezialobjektive" sind ;).

LG,

Erwin

Ja was erzählen die dann auf ihrer japanischen Homepage? :zuck:
Oder sind das jetzt Übersetzungprobleme vom Google-Translater? :mrgreen:

real-stubi
13.09.2010, 17:21
Ausserdem war man in der Vorstellung der Sonyfotoprodukte durch einen Marketingprofi von Sony (hohes Tier? - keine Ahnung, wie die organisiert sind :) ) auf dem Alpha-Festival sichtlich stolz auf das "Sony" 500er Spiegel _mit_ AF.

MfG
Stubi

turboengine
13.09.2010, 17:51
Wenn sie so stolz sind: Warum ist es dann auf dem aktuellen "Familienfoto" des Systems (Link siehe oben) nicht drauf?

Karsten in Altona
13.09.2010, 18:09
Es sind jedoch nicht immer welche verfügbar, was aber normal ist, wie im Falle des 16mm Fisheye, da es "Spezialobjektive" sind ;).Also, als am Samstagabend die meisten Richtung Reichstag gewandert sind, hab ich mich dann doch ausgeklinkt und mich mit ... wie hieß er eigentlich? ... dem Sonystyle Store Menschen unterhalten. Der sagte, dass es aktuell in Europa nur 2 16mm Fisheyes gab und er beide für Berlin bestellt hatte und dort, so meine ich mich zu erinnern, über den Ladentisch gegangen sind. Ich fand das erstaunlich wenig... Jetzt wo ich drüber nachdenke, meine ich auch, dass das Ende war. Weiss da einer mehr?

konzertpix.de
13.09.2010, 18:16
Der sagte, dass es aktuell in Europa nur 2 16mm Fisheyes gab und er beide für Berlin bestellt hatte und dort, so meine ich mich zu erinnern, über den Ladentisch gegangen sind.

Das Fisheye ist nun mal ein Sonderobjektiv. Nicht jeder braucht es und selbst diejenigen, die es besitzen, nutzen es sicher nicht täglich.

Wer war eigentlich der andere, der das zweite Fisheye gekauft hatte ? Meines mußte von ganz hinten aus dem abgeschlossenen Schränkchen hervorgekramt werden ;)

LG, Rainer

Michi
13.09.2010, 18:20
Also, als am Samstagabend die meisten Richtung Reichstag gewandert sind, hab ich mich dann doch ausgeklinkt und mich mit ... wie hieß er eigentlich? ... dem Sonystyle Store Menschen unterhalten. Der sagte, dass es aktuell in Europa nur 2 16mm Fisheyes gab und er beide für Berlin bestellt hatte und dort, so meine ich mich zu erinnern, über den Ladentisch gegangen sind. Ich fand das erstaunlich wenig... Jetzt wo ich drüber nachdenke, meine ich auch, dass das Ende war. Weiss da einer mehr?

Ich denke eher der Sony-Mensch hat keinen Plan. Demnach hätte ich eines von 2 Sony Fisheye-Objektive. Meines kommt aber aus England und ging sicher nicht über die Ladentheke in Berlin.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß England zu Europa gehört. Die 2 Fisheye-Objektive stimmt vielleicht für Berlin, aber sicher nicht für Deutschland und erst recht nicht für ganz Europa.

Auch hier im Forum sind sicherlich mehr Sony Fisheyes unterwegs als nur meines.

Gruß
Michi

Karsten in Altona
13.09.2010, 18:24
Ich meinte ja auch aktuell ... keine Ahnung welchen Zeitraum er meinte. @Konzertpix: Er sagte mir, dass er dass 2. an einen Festivalbesucher verkauft hat. Somit muss das erste woanders hingegangen sein. Keine Ahnung wieviel Wahrheit/Bier/stille Post etc. da dran war. Sicher wird sein, dass es nicht gleich in jedem besseren Fotogeschäft in der Vitrine liegt.

konzertpix.de
13.09.2010, 18:31
Ja, so hatte ich es auch verstanden - aktuell europaweit im Laden zum Verkauf bereitliegend. An diesem Wochenende wurde sicherlich nicht nur an Festivalteilnehmer verkauft, denn wenn das so gewesen wäre, dann gute Nacht um sechse für den Umsatz im Sony Style Store :D

LG, Rainer

Pittisoft
13.09.2010, 18:33
Mein Problem das ich keine Bilder hochladen konnte habe ich gerade behoben durch einen anderen Browser.

Hier ein Schnappschuss mit Sony Kameras und Objektive auf der IFA 2010.
Rechts steht in der mittleren Reihe das 500er

6/DSC03962_X1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111817)

Michi
13.09.2010, 18:46
Wer war eigentlich der andere, der das zweite Fisheye gekauft hatte ? Meines mußte von ganz hinten aus dem abgeschlossenen Schränkchen hervorgekramt werden ;)


Jetzt sind es schon 2!

Mir fiel die Wahl übrigens schnell auf das Sony, da 20jährige Minoltas genauso viel kosten wie ein halbes Jahr altes Sony mit Restgarantie.

Gruß
Michi

erwinkfoto
14.09.2010, 15:09
Ich denke eher der Sony-Mensch hat keinen Plan. Demnach hätte ich eines von 2 Sony Fisheye-Objektive. Meines kommt aber aus England und ging sicher nicht über die Ladentheke in Berlin.(...)

Der eine spricht vom Sony-Style Verkäufer, der andere vom Hohen Tier.
(Belstedt)

Redet nicht an einander vorbei Jungs :lol:
:top:

@ konzertpix: Die beim Store waren aber nach deinem Besuch sicher begeistert ;):cool:.

LG

X-700
03.10.2010, 20:35
Wurde weiter oben ja schon gesagt, aber zur Bestätigung, im Objektiv-Katalog 2010/11 ist es aufgeführt, und über Sony kann man es für 859 Euro bestellen, und es ist verfügbar.

Stealth
03.10.2010, 20:43
Das 500er wird lt. einem Sony Brandmanager nicht eingestellt. Habe bei einer Werbeveranstaltung im Händlerbereich (Photokina) nachgefragt.

O-Ton war:

"Wir haben mit dem 500er Spiegeltele mit AF ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.
Weshalb bitte sollten wir es einstellen - Quatsch?"

fallobst
04.10.2010, 08:41
"Wir haben mit dem 500er Spiegeltele mit AF ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.
Weshalb bitte sollten wir es einstellen - Quatsch?"

Genau so war die Aussage auf dem Alpha-Festival.
Aber das wird einige nicht abhalten, diese Diskussion bis zum Ende aller Tage weiter zu führen.

Es grüßt Matthias

krems11
04.10.2010, 08:53
"Wir haben mit dem 500er Spiegeltele mit AF ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.
Weshalb bitte sollten wir es einstellen - Quatsch?"

Also da sehe ich auch keinen irgendwie plausiblen Grund, warum das eingestellt werden sollte. Wir sind das einzige System, das ein AF-Spiegeltele hat. Die Linse ist fertig entwickelt, muss also nur noch vom Band laufen. Warum, bitte, sollte Sony so du... sein, diese Quelle versiegen zu lassen?

Ich habe dieses Gerücht nie geglaubt.

Im übrigen habe ich noch die Minolta-Version, und ich bin ausgesprochen zufrieden damit.

turboengine
04.10.2010, 15:19
Ich habe dieses Gerücht nie geglaubt.

Mooooment. Das "Gerücht" hat Sony selbst produziert, da es auf der japanischen Homepage das Objektiv als "ausgelaufen" bezeichnet hat.

Siehe ersten Post.

krems11
04.10.2010, 15:55
Mooooment. Das "Gerücht" hat Sony selbst produziert, da es auf der japanischen Homepage das Objektiv als "ausgelaufen" bezeichnet hat.

Siehe ersten Post.

Weiß ich, aber wir wissen auch, dass bei Sony die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut. So gesehen ist es für mich ein unbedeutendes Gerücht.

Hansevogel
04.10.2010, 15:58
... das Objektiv als "ausgelaufen" bezeichnet hat.
Die haben bei einer Betriebsfeier Sake eingefüllt, und der ist "ausgelaufen". :lol:

Gruß: Joachim

krems11
04.10.2010, 16:46
Die haben bei einer Betriebsfeier Sake eingefüllt, und der ist "ausgelaufen". :lol:

Gruß: Joachim

So wird's wohl gewesen sein.:lol:

Ich denke, dass man dort im fernen Osten sehr viel dieser köstlichen Spirituose konsumiert...:roll:

turboengine
04.10.2010, 17:51
aber auch der Betriebsfotograf scheint zuviel erwischt zu haben, denn auf dem beuesten "Familienfoto" war es ebenfalls nicht mehr drauf.

Ich will jetzt nicht wiedder von vorne anfangen, aber komisch ist das schon alles mittlerweile...

krems11
04.10.2010, 20:05
aber auch der Betriebsfotograf scheint zuviel erwischt zu haben, denn auf dem beuesten "Familienfoto" war es ebenfalls nicht mehr drauf.

Also trotzdem bleibt meine Meinung - sollte Sony dieses Alleinstellungsmerkmal aufgeben, wäre das eine Blödheit, die jede bisherige in den Schatten stellte.

Das AF Spiegeltele ist die einzige Linse, die die anderen so eben nicht haben. Überall sonst hinken wir eh fast mittlerweile nach.

awilli
04.10.2010, 20:08
die wohl gar oft von allen möglichen FotoGrafen in der Luft zerissen wurden...:roll:

Aber wurscht - habe ja eins...! ;)

konzertpix.de
04.10.2010, 20:09
Das AF Spiegeltele ist die einzige Linse, die die anderen so eben nicht haben. Überall sonst hinken wir eh fast mittlerweile nach.

Das 70-400 G SSM? Um das beneiden uns die anderen praktisch durch die Bank.

Die AF-Zeisse? Die hätten die anderen auch so gerne!

Also soooo sehr nachhinken, wie du es darstellst, erscheint mir es jedenfalls nicht. Eher umgekehrt, in ein paar Bereichen sind wir durchaus ein paar Schritte voraus...

krems11
04.10.2010, 20:11
Das mit den Kringeln habe ich eigentlich gut im Griff. Und mit dem Gewicht ist das 500er oft das Tele, das ich auch mithabe.

Ich bin immer noch echt begeistert von dem Objektiv.:top:

krems11
04.10.2010, 20:13
Das 70-400 G SSM? Um das beneiden uns die anderen praktisch durch die Bank.

Die AF-Zeisse? Die hätten die anderen auch so gerne!

Also soooo sehr nachhinken, wie du es darstellst, erscheint mir es jedenfalls nicht. Eher umgekehrt, in ein paar Bereichen sind wir durchaus ein paar Schritte voraus...

Was uns absolut fehlt, ist ein FF-Immerdrauf. Darauf warte ich sehnsüchtig. Sobald das kommt, wechsle ich im System auf KB.

konzertpix.de
04.10.2010, 20:14
Haben wir ebenfalls: das Zeiss 24-70/2.8. Diesen Einkauf habe ich mir persönlich aber zurückgestellt, da ich bereits ein sehr gutes Exemplar in diesem Bereich besitze: das Tamron 28-75/2.8.

krems11
04.10.2010, 20:18
Haben wir ebenfalls: das Zeiss 24-70/2.8. Diesen Einkauf habe ich mir persönlich aber zurückgestellt, da ich bereits ein sehr gutes Exemplar in diesem Bereich besitze: das Tamron 28-75/2.8.

Eben nicht! Das 2470 ersetzt nicht das 1680 APS, da es für ein Immerdrauf nach oben viel zu kurz ist.

Leider. Ein 24-105 oder 24-120 hätte ich mir bei der Photokina erhofft, zumal mein Geld schon auf Investition vorbereitet war.

Aber - macht nichts - das wird schon noch kommen. Bis dahin A700 und APS-C, und ich bin glücklich damit!

awilli
04.10.2010, 20:18
sind zum Verspeisen da - habe schon ganz gute Porträt Fotos mit dem 500-er gemacht und in jeder Tasche ist es mit den gefühlten 750mm eine 'Geheimwaffe', die die Schulter nicht gar so gegen das Parkett drängt - aber manchmal sind Product-Manager wohl nur eines ... 'Manager', die ohne jemandem nahe treten zu wollen, nur auf den Markt und Absatzzahlen schauen - aber wer weis, vielleicht ist ja die ultimative Nachfolge-Tele-Kanone schon in irgend einer Sony-Schublade und trotz aller rumors noch nicht da entkommen...:top:

konzertpix.de
04.10.2010, 20:26
Eben nicht! Das 2470 ersetzt nicht das 1680 APS, da es für ein Immerdrauf nach oben viel zu kurz ist.

Naja, dann müssen eben die gebrauchten Minoltas wieder mal herhalten - jedem das seine. Dort kann man auch heute noch fündig werden.

Mir reichen in der Hauptsache für meine Motive das 16-35/2.8 (eher bei 16 mm) und das 70-200/2.8 (so ab 100 mm). Ein Objektiv für beide Zwecke wird es für mich sowieso nicht geben, das mit den beiden konkurrieren kann, also brauche es es auch nicht ;)

Andere wie Du sehen das durchaus anders und das auch zurecht, aber wirklich düster sieht es bei uns nun wirklich nicht aus. Schwarzmalen brauchen wir in Sachen Objektivauswahl nicht, selbst wenn es hier und da noch Lücken gibt, die geschlossen werden könnten (wenn man keine Lust hat, auf den Gebrauchtwarenmarkt zu schauen).

usch
04.10.2010, 20:32
Mooooment. Das "Gerücht" hat Sony selbst produziert, da es auf der japanischen Homepage das Objektiv als "ausgelaufen" bezeichnet hat.
Hm. Da steht "Produktion eingestellt", nicht "nicht mehr lieferbar". Und es steht immer noch ein Preis dran.

Ich schätze, da hat jemand im zentralen Warenlager die Kartons gezählt und mit den abgesetzten Stückzahlen verglichen und ist dann zu dem Schluß gekommen, daß der vorhandene Lagerbestand noch für Jahre ausreicht. Wer also eins kaufen will, wird auf absehbare Zeit sicher nicht leer ausgehen.

stevemark
04.10.2010, 21:52
Also trotzdem bleibt meine Meinung - sollte Sony dieses Alleinstellungsmerkmal aufgeben, wäre das eine Blödheit, die jede bisherige in den Schatten stellte.

Das AF Spiegeltele ist die einzige Linse, die die anderen so eben nicht haben. Überall sonst hinken wir eh fast mittlerweile nach.


Mir sind vor einiger Zeit auch mal Infos begenet, die besagten, dass man das 8/500 mm RF einstellen will. Inwiefern das dazu dienen soll, ein allfälliges 4/500mm G zu "pushen", weiss ich nicht. Tatsache ist, dass sich das Teil recht gut verkauft und dass es gerade für "Hobby-Safaris" (oder wie nennt man das? Ich meine "Amateurfotografen auf Safari" :p) sehr beliebt ist - wenig Gewicht, Kosten gerade noch tragbar, und gerade mit APS-Cs ausreichend Reichweite bei recht guter Abbildungsleistung...

WB-Joe
04.10.2010, 21:57
Mir sind vor einiger Zeit auch mal Infos begenet, die besagten, dass man das 8/500 mm RF einstellen will.
Hm, da wurde auf dem Alpha-Festival was ganz anderes behauptet, wenn ich mich recht erinnere.....

ddd
05.10.2010, 01:54
moin,

http://www.sony.jp/dslr/lineup/zoom_lens.html

einfach mal ansehen.
Lt. der Liste sind (mein japanisch glänzt durch Abwesenheit, also ohne Gewehr) z.B. das SAL1870, SAL55200(I) und SAL24105 noch "in Produktion" :roll:

Festbrennweiten (http://www.sony.jp/dslr/lineup/sfl_lens.html) kann man direkt ordern (die Zooms oben nicht?!?), aber hier fehlt das SAL500R80 wirklich.

Aber bei den Gehäusen (http://www.sony.jp/dslr/lineup/body.html) wird es dann ganz übersichtlich: 900, 55v, 33, 550. PUNKT.
Der Rest findet sich unter "past body" (http://www.sony.jp/dslr/lineup/past_body.html): 100,700,200,300,350,230,330,380.

Von der hierzulande lieferbaren 290, 390, 450, 500 oder 850 keine Spur. Die "neuen" 560 und 580 sind auch nicht angekündigt, dafür wird ein Liefertermin fürs 35F18 genannt: 14.10.2010.

Offenbar werden in Japan nicht alle Sachen angeboten. Aber dass das hierzulande lange ausgelaufene 24-105 noch als "aktuell" gelistet ist, wundert mich doch sehr.

Allzuviel würde ich auf die Webseiten nicht geben, es sind viele Fehler zu finden und je nach Vertriebsregion unterscheidet sich das Programm.
In Europa scheint praktisch alles angeboten zu werden, in Japan dagegen nicht. Auch Südamerika (Brasilien z.B.) listet nicht alles, was wir kennen.

Die Frage, ob das Reflex nun weiter (nach)produziert wird oder nicht, bleibt offen.

Blitz Blank
05.10.2010, 20:19
Zum 500/8er: habe noch nie jemanden damit in freier Wildbahn (also außerhalb von Stammtischen) getroffen und es erst zwei Mal wirklich benötigt.
Vielleicht besuche ich nicht die "richtigen" Veranstaltungen wie Flugschauen oder Spottingplätze aber daß das Objektiv ein Verkaufsschlager ist bezweifle ich etwas.
Zumal man für das Äquivalent von 750 mm KB an APS-C erstmal Bedarf haben muß.

Zu Japan:
War erst vor kurzem dort, es gab bereits vor der PK 24/2.0er zu kaufen, mehrfach.
Olle Kamellen hingegen (wie a850/a900) mag "der Japaner" ebensowenig wie alte und/oder gebrauchte Objektive. Das spiegelt sich in den Gebraucht- vs. Neupreisen wieder und darin, daß wie Restposten wirkende a900 (selten a850) als Ausstellungsstücke extrem begrabbelt aussehen und nicht verkauft/ersetzt werden.
A33 hingegen gab es bereits allerorten und sie wurden stark beworben. Andere Bodys hingegen waren klar Ausstellungsstücke bzw. Restposten und selten zu sehen.

Insofern paßt die knappe Body-Auflistung tatsächlich.

Und ebenso würde ich vermuten, daß das 500/8er, das ich in mehreren Geschäften als Neuware gesehen habe, nur noch abverkauft wird, sofern die Nachfrage schwächelt, denn es ist ein Objektiv für die von Sony derzeit kaum bediente Nische "anspruchsvoller" Amateur.

Frank

RainerV
05.10.2010, 20:24
Hm, da wurde auf dem Alpha-Festival was ganz anderes behauptet, wenn ich mich recht erinnere.....
Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Klare Aussage, daß das 500 Reflex nicht eingestellt sei.

Rainer

GerdS
05.10.2010, 22:32
Deine Erinnerung trügt Dich nicht. Klare Aussage, daß das 500 Reflex nicht eingestellt sei.

Rainer

Das ist Richtig, aber wo liegt das Problem?

Die Leute die eines haben, einfach verwenden.
Die Leute die eines benötigen, einfach kaufen.
Die Leute die gerne eines im Objektivsortiment von Sony sehen wollen es aber nicht kaufen, einfach ignorieren, so ein Objektiv gibt es wo anders auch nicht. Wechselandrohungen laufen ins Leere!

Zu der Aussage von Gunnar Bellstedt: Er sagte, es ist nicht eingestellt!
Meine Meinung: Das hindert bei Sony aber niemanden es irgendwann zu tun.

Viele Grüße
Gerd

usch
06.10.2010, 01:57
Naja, ein Problem haben eventuell die Leute, die gerne irgendwann eins hätten, aber jetzt gerade nicht das Geld dafür flüssig haben.

Aber wie ich schon schrieb, ich vermute, daß die schon produzierten Lagerbestände noch eine ganze Weile ausreichen würden, selbst wenn die Produktion wirklich eingestellt worden wäre.

Was die Verbreitung angeht: Es ist wohl eins der Objektive, die zwar jeder gerne haben möchte, aber nur die wenigsten wirklich kaufen. Ich wüßte niemanden, der eins hat. Ich selber hab auch keins, auf meinem steht noch Minolta ;).

duncan.blues
06.10.2010, 20:26
Ich wüßte niemanden, der eins hat. Ich selber hab auch keins, auf meinem steht noch Minolta ;).

Das ist vielleicht auch mit ein Problem: Das Minolta AF 500 Reflex ist eigentlich gebaut wie ein Panzer (wenn man mal von der etwas klapperigen Filterschublade absieht). Wenn man das Ding halbwegs vernünftig behandelt, dann könnte da wohl noch die dritte oder vierte Fotografengeneration mit rumspielen.
Dann kommt halt dazu, dass einige irgendwann des Objektivs überdrüssig werden und es wieder verkaufen. Der Gebrauchtpreis ist aber relativ stabil hoch und trotzdem deutlich unter Neupreis. Wegschmeissen oder in der Ecke vergammeln lassen tut's eigentlich keiner. Wer eins hat, wird's bei Bedarf zu nem guten Kurs los. Wer eins sucht, kriegt zu nem guten Kurs eins und kann damit rechnen dass es in gutem Zustand ist. Warum also das neue kaufen? Solange nicht langfristig mehr Leute eins wollen als es Exemplare gibt, sieht's für den Absatz schlecht aus. Vom kaufmännischen Aspekt her ist das für einen Hersteller ein ernstes Problem.

usch
06.10.2010, 21:58
Das Minolta AF 500 Reflex ist eigentlich gebaut wie ein Panzer (wenn man mal von der etwas klapperigen Filterschublade absieht). Wenn man das Ding halbwegs vernünftig behandelt, dann könnte da wohl noch die dritte oder vierte Fotografengeneration mit rumspielen.
Jep. Es sind ja auch außer der Fokussierung praktisch keine Verschleißteile dran. Die Blende ist fest, es hat keine Zoom-Mechanik, und an die zugegeben wackelige Filterschublade muß man praktisch nie. Ich hatte jedenfalls noch keine Situation, wo ich den Graufilter benötigt hätte.

Wer eins sucht, kriegt zu nem guten Kurs eins und kann damit rechnen dass es in gutem Zustand ist.
Aufpassen muß man allerdings trotzdem. Es ist nach meinen Beobachtungen fast unmöglich, ein vollständiges Exemplar zu bekommen:

Objektiv (logo)
Stummel-Geli
Rückdeckel
Kunstlederkappe vorne
Neutralfilter
Graufilter
Optional: Kunstlederköcher mit Tragegurt und Schulterpolster

Offenbar sind das schon zu viele Teile, die verloren gehen können. Meistens fehlt der vordere Deckel - das bedeutet dann, daß auch einer der beiden Filter fehlt, weil sich im Deckel die Halterung dafür befindet. Manchmal fehlen sogar beide, damit ist das Objektiv dann praktisch unbrauchbar, weil das Filterglas mit in die optische Rechnung gehört. Wieso die Geli fehlen kann, ist mir zwar schleierhaft, aber auch das kommt vor. Oder am Köcher fehlt der Tragegurt. Also Vorsicht beim Lieferumfang und lieber nochmal nachfragen, wenn nicht alles aufgeführt ist.

Ellersiek
07.10.2010, 00:13
...

...
Optional: Kunstlederköcher mit Tragegurt und Schulterpolster

...

Da habe ich dann aber Glück gehabt: bis auf den optionalen Köcher (da müsste ich im Kleinteile-Archiv, sprich Keller, nachschauen) war bei meinem Ebay-Kauf alles dabei.

Gruß
Ralf

duncan.blues
08.10.2010, 23:01
Da habe ich dann aber Glück gehabt: bis auf den optionalen Köcher (da müsste ich im Kleinteile-Archiv, sprich Keller, nachschauen) war bei meinem Ebay-Kauf alles dabei.


Ich habe meins hier über das Forum bekommen, in einem erstklassigen Zustand.
Köcher habe ich aber glaube ich auch keinen. Beim Frontdeckel, ND-Filter und Stummel-Geli muss ich allerdings aufpassen dass ich die nicht verbummele, denn auf meinem 500er sitzt seit ner Weile ne ordentlich lange, massive Metall-Geli drauf und die kommt da auch wohl nicht mehr runter. Ein absolutes Plus, wenn nicht gar Muss für dieses Objektiv. Leider passt halt die Lederkappe da nicht drüber aber die Länge der Geli schützt die Frontlinse eigentlich ausreichend gut.

krems11
08.10.2010, 23:06
Ich habe meins hier über das Forum bekommen, in einem erstklassigen Zustand.
Köcher habe ich aber glaube ich auch keinen. Beim Frontdeckel, ND-Filter und Stummel-Geli muss ich allerdings aufpassen dass ich die nicht verbummele, denn auf meinem 500er sitzt seit ner Weile ne ordentlich lange, massive Metall-Geli drauf und die kommt da auch wohl nicht mehr runter. Ein absolutes Plus, wenn nicht gar Muss für dieses Objektiv. Leider passt halt die Lederkappe da nicht drüber aber die Länge der Geli schützt die Frontlinse eigentlich ausreichend gut.

Das mit der Metallgeli finde ich interessant. Ist das ein Selbstbau, oder hast Du die im Zubehörhandel gefunden?

duncan.blues
08.10.2010, 23:14
Das mit der Metallgeli finde ich interessant. Ist das ein Selbstbau, oder hast Du die im Zubehörhandel gefunden?

Wo findet man solche Dinge in der Regel? Richtig: mit der SUFU des SUF:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77900&highlight=500+geli&page=3

:mrgreen:

krems11
08.10.2010, 23:19
Wo findet man solche Dinge in der Regel? Richtig: mit der SUFU des SUF:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77900&highlight=500+geli&page=3

:mrgreen:

Sorry, aber die Nachfrage auf Deinen Beitrag schien sinnvoll....;)

usch
09.10.2010, 00:03
Beim Köcher bin ich mir nicht sicher, ob er damals serienmäßig dazugehörte oder ob man ihn als Zubehör kaufen konnte. Das Sony kommt ohne, oder? So ganz erschließt sich mir der Nutzen auch nicht, ich möchte eher nicht die Kamera und noch drei Objektive einzeln um den Hals hängen haben, jedes in einem eigenen Köcher. :shock:

Eine längere Geli wäre sicher 'ne Maßnahme; wenn ich allerdings irgendwas auf 3 Kilometer Entfernung fotografiere, ist meistens so viel Dunst in der Luft, daß der Kontrast eh im Eimer ist. Witzig, daß in dem anderen Thread manche ein Problem haben, die Standard-Geli abzubekommen. Bei meinem ist es genau umgekehrt ... ist mir schon ein paar Mal passiert, daß ich manuell scharfstellen wollte und stattdessen nur die Geli abgeschraubt habe, weil ich mit der Hand zu weit vorne war. :roll:

Schlimmstenfalls ist das ganze Zubehör natürlich auch entbehrlich (bis auf den Klarfilter, ohne den ist das Objektiv unbrauchbar), man sollte halt nur für ein unvollständiges Exemplar keine 400 Euro hinlegen.

Michi
09.10.2010, 00:09
...bis auf den Klarfilter, ohne den ist das Objektiv unbrauchbar...

Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi

Jens N.
09.10.2010, 00:14
Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen. Wenn die Filter ganz fehlen, kann man die Öffnung in der Objektivfassung nofalls einfach mit Tesa versiegeln. Und da es das Objektiv ja auch von Sony nach wie vor neu gibt, kann man sich Ersatz möglicherweise noch rel. problemlos besorgen - günstig allerdings wahrscheinlich nicht unbedingt.

Das 500er das ich hatte, war übrigens komplett, so schwer zu finden ist sowas eigentlich nicht. Ich hab's dann aber noch um einen 82mm Frontdeckel ergänzt - gefiel mir besser als diese Lederhaube und geht bestens. Die Schmale Geli kann man abschrauben und durch eine beliebige mit 82mm Gewinde ersetzen, ebenso kann man nach Abschrauben der Geli vorne 82mm Filter nutzen wenn man will.

Was das "gebaut wie ein Panzer" angeht: ich denke der rel. große Spiegel ist schon einigermaßen empfindlich z.B. gegen Stürze und auch ein verpilztes Exemplar hatten wir schon im Forum. Gewisse Flecken oder Unregelmäßigkeiten auf dem Spiegel können allerdings durchaus normal sein.

usch
09.10.2010, 00:27
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.
Gut, ich hab's nicht ausprobiert, ich hab nur der Bedienungsanleitung geglaubt. ;)

Ellersiek
09.10.2010, 01:01
Ich wette, daß Du den Unterschied ohne Filter nicht siehst.

Gruß
Michi
Also der Filter ist in den Berechnungen des Objektives mit einbezogen worden (erforderlich, da man ihn ja mit dem ND-Filter tauschen kann) und gehört definitiv mit rein. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher: man würde es sehen.

Gruß
Ralf

usch
09.10.2010, 01:10
Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte
Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)

TONI_B
09.10.2010, 07:40
Es gibt auch keinen (sichtbaren) Unterschied. Als ich das Reflex noch hatte, habe ich das aufgrund ähnlicher Diskussionen mal ausprobiert: das Objektiv funktioniert sowohl mit, als auch ohne Klarfilter einwandfrei. Ich glaube es war nichtmal ein Unterschied zu sehen, wenn man das Filter nach erfolgter Fokussierung entfernte, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, müsste ich mal meine alten Beiträge dazu raussuchen...Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild. Und an geometrischen Fehlern kommt ein wenig Astigmatismus dazu.

TONI_B
09.10.2010, 07:41
Doch, den Unterschied sieht man sehr deutlich, der Fokus liegt woanders. Gerade ausprobiert. Was ich außerdem festgestellt habe: Die Nahgrenze verschiebt sich, man kommt ca. 10 cm näher heran, wenn man den Filter herausnimmt. Umgekehrt würde ich dann auch erwarten, daß sich der Fernbereich verschiebt und man möglicherweise Probleme mit der Unendlich-Einstellung bekommt, aber es ist dunkel draußen und das kann ich deshalb jetzt nicht ausprobieren. ;)Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!

Jens N.
09.10.2010, 11:34
Ja, ich kann mich noch gut an die Diskussion erinnern: Man MUSS nachfokussieren! Der Brennpunkt verschiebt sich um 1/3 der Glasdicke des Filters - da wird das Bild sicher unscharf. Das ist es wahrscheinlich auch, was manche andere User hier im Thread meinen. Denn wenn man dann ohne Filter nachfokussiert, wird man den Unterschied nicht erkennen. Ich habs damals nachgerechnet und bin auf einen Farbfehler von unter 5µm gekommen. D.h. vielleicht bei MTF- oder anderen Messungen merkbar, aber sicher nicht am Bild.

Also doch nicht sichtbar? Also bezieht sich der letzte Satz jetzt auf da Experiment, das Filter nach erfolgter Fokussierung zu entfernen, oder auf das generelle Fehlen des Filters?

Halten wir fest: ob das Filter drin ist oder nicht ist praktisch egal, erst im Versuch (mit Filter fokussieren und Filter dann rausnehmen) kommt es zu Fokusverschiebungen. Die Frage, ob das Objektiv auch ohne Filter zu benutzen ist, tangiert letzteres allerdings nicht - also eine eher akademische Diskussion.

TONI_B
09.10.2010, 12:14
Ich hab das Objektiv ja nicht, kann daher nur von meinen theoretischen Überlegungen bzw. Rechnungen ausgehen, die sich aber mit deinen praktischen Erfahrungen decken dürften: wenn man fokussiert und dann das Filter rausnimmt, muss es unscharf werden, weil sich der Fokus massiv verschiebt. Wenn man dann nachfokussiert, sollte die Schärfe wieder sehr hohe Werte erreichen. Einen Unterschied wird man, wenn überhaupt, nur durch entsprechende Messungen (MTF) feststellen können. Mit freiem Auge am Bild eher nicht.

usch
09.10.2010, 12:40
Sicher, der Fokus liegt um 1/3 der Filterdicke dahinter. Aber wenn du nachfokussierst, sollte sich wieder ein ident scharfes Bild ergeben!
Bist du sicher, daß er dahinter liegt und nicht davor? Nach meinen Tests verschiebt er sich in der Form, daß man in Richtung größerer Entfernungen nachstellen muss, d.h. ohne Filter liegt der Fokus vor der Filmebene. Bei meinem Exemplar kann man weit genug über die Unendlich-Marke hinaus drehen, aber wenn das Objektiv so justiert wäre, daß man unter normalen Umständen bei Unendlich exakt am Anschlag ist, könnte man ohne Filter nicht mehr auf Unendlich fokussieren.

Also auch wenn sich die Abbildungsleistung nicht verschlechtert, was ich jetzt mal glauben will, hat man ohne Filter möglicherweise(!) ein "kurzsichtiges" Objektiv. Das kategorische "unbrauchbar" nehm ich zurück; ich weiß nicht, wie da die Fertigungstoleranzen sind, vielleicht haben ja alle Exemplare genügend Spielraum. Aber kaufen würde ich eins ohne Filter nur, wenn ich es vorher selber testen könnte.

TONI_B
09.10.2010, 12:59
Bist du sicher, daß er dahinter liegt und nicht davor? Nach meinen Tests verschiebt er sich in der Form, daß man in Richtung größerer Entfernungen nachstellen muss, d.h. ohne Filter liegt der Fokus vor der Filmebene...Beides ist richtig! :lol: Nur eine Frage der Definition von "dahinter"...
Gemeint haben wir beide das Gleiche!

6/image003.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113443)

Hier die Situation eines Lichtstrahls durch eine planparallele Platte (Filter) im konvergenten Strahlengang. Der Strahl wird um Delta-S nach "hinten" verschoben. Und Delta-S ist gleich ca. 1/3 von d, der Filterdicke. Du hast es also ganz richtig beschrieben: ohne Filter liegt der Fokus vor der Sensorebene.

Ich habe geschrieben: durch den Filter wird der Fokus nach hinten verschoben.

Alles klar? :D

Nachdem das Objektiv über unendlich hinaus fokussiert werden kann, sollte es keine Probleme geben. Und wie gesagt, die optische Verschlechterung ohne Filter ist äußerst gering...

Daninho
26.11.2010, 10:28
das 500/Reflex ist definitiv nicht mehr bestellbar bei Sony.

Es wird nicht mehr hergestellt.

Wir sind Sony-Vertragshändler

LG

BeHo
26.11.2010, 11:03
das 500/Reflex ist definitiv nicht mehr bestellbar bei Sony.
Auf sony.de steht es mit "Jetzt verfügbar" drin. :?

Daninho
26.11.2010, 11:47
Auf sony.de steht es mit "Jetzt verfügbar" drin. :?

ja das sind die Restposten, die Händler bekommen von Sony nichts mehr, hab mich da falsch ausgedrückt, für Händler nicht mehr bestellbar

VOLVO1
26.11.2010, 19:21
Ein hallo an Alle!

Ich habe mit Interesse das gesamte Thema gelesen. Es war sehr interessant und hilfreich.
Ich habe gestern mein AF 500 Reflex F8 von Minolta bekommen und bin nun gespannt auch die ersten Aufnahmen. Morgen will ich sie machen.:D
Bis auf den Köcher ist alles dabei.
Vorrangig will ich es zum Fotografieren von Kormoranen und Kranichen nutzen. Morgen sind es allerdings Pferde die fotografiert werden sollen.
Interessant finde ich den Hinweis zur verlängerten Geli. Warum sollte ich eine verlängerte Geli verwenden?

Ich bedanke mich schon mal für die Begründung.

Ich bin gespannt auf die ersten Fotos morgen.

Gruß Siegfried.

zync
26.11.2010, 20:43
Hallo Siegfried,
gratuliere zum Kauf "unserer" Sonderlinse. Die Original-GeLi ist zu kurz, um Streulicht abzuhalten, weshalb die Bilder mit dem 500 Reflex etwas flau werden und man in der Nachbearbeitung den Kontrast anheben muss. Verbessert wird das, wenn man eine längere GeLi ansetzt, die den Streulichteinfall etwas mehr verhindern kann. Wunder darf man sich aber wohl nicht erwarten (und die Schutzkappe paßt nicht mehr - Verschluddergefahr). Vieles an "Flauheit" dürfte auch der Brennweite geschuldet sein - es ist einfach viel Luft zwischen Linse und Motiv. :)

turboengine
26.11.2010, 20:44
Warum sollte ich eine verlängerte Geli verwenden?


Das Objektiv ist recht empfindlich gegen Streulicht. Es produziert dann zwar keine Reflexe wie ein Linsenobjektiv, aber der Kontrast wird recht flau. Die Sonne muss nicht mal im Bildfeld sein, es reicht wenn auf die Frontlinse direkt Licht fällt. Schon mit einer Pappröhre oder Abschattung mit einem Grösseren Gegenstand kann man die Bildwidergabe erheblich verbessern. Die Störlichtblende (Zeiss-Jargon ;)) des 500ers sollte etwa 5x so lang sein wie serienmässig. Am liebsten fotografiere ich daher mit dem 500er aus dem Schatten heraus.

badenbiker
26.11.2010, 22:44
Habe auch schon HT Rohr aus dem Baumarkt gesehen als selbstbauverlängerung!

turboengine
27.11.2010, 02:09
Ja, die Idee ist gut. Könnte sogar gehen, die Muffe direkt vorne anzustecken, dass es von selbst hält.
Aber durch ein braunes oder graues Abwasserrohr fotografieren? :D Uäh! Dann bitte wenigstens innen mit Samt auskleiden und aussen schwarz lackieren. :top:
Oder silber mit Orangem Ring :twisted: *Würg*

badenbiker
27.11.2010, 09:29
Ja passt genau mit der Muffe.
Also ich zieh die schwarz lackierte version vor.
Aber so weiß mit nem G drauf????
Bei Second Hand Rohr :shock: könnte es allerdings Sch...bilder:oops: geben....

duncan.blues
27.11.2010, 12:03
Der Link zum Angebot für eine passende Metall-GeLi aus dem ursprünglichen Thread funktioniert immer noch:

http://cgi.ebay.de/TELE-Gegenlichtblende-Sonnenblende-Lens-Hood-82mm_W0QQitemZ220264686409QQcmdZViewItemQQptZDE_El ektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzub eh%C3%B6r_PM?hash=item3348cc6349

Für den Preis lohnt sich's Basteln nicht. Ich bin mit der GeLi voll zufrieden. Sieht gut aus, passt perfekt und erfüllt ihren Zweck.

PS: Vielleicht könnte mal einer der Mods den Titel dieses Threads etwas anpassen Marke "Gerücht: Produktion des..." o.ä., denn sonst könnte ja jemand auf die Idee kommen das wäre definitiv so.

X-700
27.11.2010, 13:14
Hm, ...
Dann guck mal bei Post #142.

duncan.blues
28.11.2010, 02:02
Ahja. Das klang weiter vorn noch anders. Dann streiche man meinen letzten Satz. :zuck:

Als nächstes wird dann noch das STF eingestellt, damit man in unserem System auch bloss keine außergewöhnlichen Objektive mehr hat die ein Alleinstellungsmerkmal wären :roll:
Was bin ich froh dass ich ein 500er Reflex habe. Ab sofort wird auf ein STF gespart! :evil:

binbald
28.11.2010, 02:10
damit man in unserem System auch bloss keine außergewöhnlichen Objektive mehr hat die ein Alleinstellungsmerkmal wären :roll:
wozu soll Sony denn Objektive mit Alleinstellungsmerkmal anbieten? Wegen denen steigt doch kein einziger ins System ein und sie gewinnen keine Kunden...

Und die Bestandskunden kaufen lieber gebraucht. Wenn ich beobachte, wie viele 500er Zirkulationsware sind und von Hand zu Hand weitergereicht werden, frage ich mich, ob überhaupt noch einige neue verkauft werden :twisted:

Sony ist bekannt dafür, dass das, was sich nicht rechnet, abgestoßen wird. Und das 500er scheint wohl auf dem Markt so unbeliebt geworden zu sein (ich würde mir heutzutage auch keines mehr kaufen wollen), dass man keinen gewinnbringenden Bedarf mehr sieht.
Irgendwie kann ich Sony da auch keine Vorwürfe mehr machen.

mts
28.11.2010, 15:53
ja das sind die Restposten, die Händler bekommen von Sony nichts mehr, hab mich da falsch ausgedrückt, für Händler nicht mehr bestellbarDer Großhandel führt das Objektiv nach wie vor, als Händler sollte man das Objektiv also auch weiterhin bestellen können.

Daninho
28.11.2010, 16:57
Der Großhandel führt das Objektiv nach wie vor, als Händler sollte man das Objektiv also auch weiterhin bestellen können.

das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert

jrunge
29.11.2010, 01:54
das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert
In den USA sehr wohl, nämlich hier (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=11039029).
Und in D hier (http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-500f80). Können Händler da nicht einkaufen? ;)

turboengine
29.11.2010, 02:36
Man beachte den Umrechnungskurs:
749$ => 849 EUR
Danke, Sony
Danke, Mehrwertsteuer

usch
29.11.2010, 04:17
das sind alles nur mehr Restposten die über sind, von Sony wird nichts mehr ausgeliefert
Nuja. Ich würde mal vermuten, wenn irgendwo in Deutschland noch ein Karton mit 50 Stück herumsteht, dann reicht das locker aus, die Nachfrage für die nächsten vier Jahre zu befriedigen. Bei eBay gammeln bei einem Verkäufer seit Monaten drei SAL-500F80 (neu/OVP) für knapp unter 800 EUR herum, die keiner haben will. Und bis die Restbestände abverkauft sind, dürfte dann auch das SAL-500F40G (oder wie auch immer es heißen wird) lieferbar sein. Für den zehnfachen Preis wahrscheinlich. :roll:

binbald
29.11.2010, 09:52
Man beachte den Umrechnungskurs:
749$ => 849 EUR
Danke, Sony
Danke, Mehrwertsteuer

Weder Mwst. noch Sony sind da schuld.
Sondern solche Güter sind in Europa immer generell teurer. Das ist ganz normal. Jedes Land bekommt die Preise, die es verdient.

Bei anderen Gütern zahlen die US-Bürger 20% mehr als wir, manche Autos sind in Spanien 4000€ billiger als hier, usw. Das ist völlig normal und war schon immer so.

Übrigens: VAT kommt da in den USA auch noch drauf (zumindest ein bisschen), denn das wird nicht ausgezeichnet.

ddd
29.11.2010, 11:49
moin,

der eine Sargnagel für's Spiegelchen heißt 4-5.6/70-400G-SSM. Das 4/500G-SSM spielt in einer anderen Liga :cool:

Der zweite Sargnagel dürfte das neue 15point-AF-Modul der A580/560/55/33 sein: die Sensoren sind offenbar jetzt auf f/5.6 ausgelegt und funktionieren noch gerade so mit f/6.3 (SAL-18200DT, SAL-18250DT). Damit wird die Weiterführung von Objektiven, die auf f/6.7-Sensoren angewiesen sind schwierig. Und das sind das nicht übernommene und durch das 4-5.6/70-400G-SSM (s.o.) ersetzte 4.5-6.7/100-400APO und halt das Spiegelchen, welches ebenfalls geometrisch (die Randstrahlen werden für den AF gebraucht) ca. f/6.7 hat, f/8 dann bei Berücksichtigung der Abschattung durch den Fangspiegel bzw. die Durchbohrung des Hauptspiegels.

Zu US-Preisen:
1. die sind immer netto, je nach Bundesstaat kommen mehr oder weniger hohe MwSt (VAT) noch dazu.
2. grundsätzlich nur 1 Jahr Garantie und wohl schlechtere Garantieleistungen (der Fix des sich lösenden Fronttubus beim 1.8/135 ist z.B. angeblich(?) kostenpflichtig)
3. andere Verteilung der Preise im Warenkorb und anderes Preis- und Lohnniveau und ein infolge des extremen Aussenhandelsbilanzdefizits unter massivem Abwertungsdruck stehender US-Dollar.

mic2908
29.11.2010, 12:08
Der zweite Sargnagel dürfte das neue 15point-AF-Modul der A580/560/55/33 sein: die Sensoren sind offenbar jetzt auf f/5.6 ausgelegt und funktionieren noch gerade so mit f/6.3 (SAL-18200DT, SAL-18250DT).


Wo kommt denn das her?

Das Minolta 500/8 Reflex funktioniert bei mir einwandfrei an der A33. Sony gibt bei seinen Kompatibilitaetslisten auch keine Einschraenkungen, ausser der bekannten Center AF, fuer die SLT und das Reflex heraus.

Auch die Kombination SLT A33, Sony 70-300 G SSM und Kenko 1.4x Pro300 funktioniert bei mir mit AF und da sind wir bei 300mm auch bei einer Blende von f8 durch den Tcon.

turboengine
29.11.2010, 15:47
Übrigens: VAT kommt da in den USA auch noch drauf (zumindest ein bisschen), denn das wird nicht ausgezeichnet.

Die Sales Tax (keine VAT!!!) ist von Staat zu Staat verschieden und nicht mehr als 11.5%. Das ist es nicht.

binbald
29.11.2010, 18:07
Die Sales Tax (keine VAT!!!)
ja, sorry, hast recht - der Eifer des Gefechts... :oops:

Das ist es nicht.
Natürlich nicht. Sagte ich ja auch. Ich halte das Gefälle im Landesvergleich für völlig normal und gewöhnlich. Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern und hat auch seine Richtigkeit so.

turboengine
29.11.2010, 20:16
Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern und hat auch seine Richtigkeit so.

Aha? Deine Duldsamkeit habe ich nicht. Wenn der Unterschied zu gross wird, dann importiere ich halt und zahle Zoll.
Die Differenzen in den UVPs werden in letzter Zeit schon ein wenig deftig. Allerdings sind diese in den Strassenpreisen wesentlich geringer.
Was sich Sony wohl davon verspricht, ausser die Kunden zu verärgern?

binbald
29.11.2010, 20:31
Aha? Deine Duldsamkeit habe ich nicht. Wenn der Unterschied zu gross wird, dann importiere ich halt und zahle Zoll.
Die Differenzen in den UVPs werden in letzter Zeit schon ein wenig deftig. Allerdings sind diese in den Strassenpreisen wesentlich geringer.
Was sich Sony wohl davon verspricht, ausser die Kunden zu verärgern?

Sony verspricht sich davon vermutlich gar nichts. Das ist einfach das normale, landesübliche Niveau, dem sich Sony anpasst. Ich hab's oben schon geschrieben, dass das mit Autos etc. ganz genauso läuft (deswegen habe ich meiner Schwester das Auto auch nicht aus Deutschland geholt, obwohl deutsches Fabrikat). Ich bin gerade auf der Suche nach einem schönen Pfeifchen - hier kostet's 180€, in den USA umgerechnet 290€. Das ist je nach Warengruppe mal hier günstiger, mal drüben.

Du darfst da gerne grenzüberschreitenden Handel betreiben, davon leben Tausende von Leuten, die das professionell betreiben. Aber die Marktwirtschaften in den jeweiligen Ländern haben eben unterschiedliche Voraussetzungen und da passt sich Sony eben ganz einfach an (und die europäischen/deutschen Käufer zahlen eben "bereitwillig" mehr...). Und wenn das 500/8 in den USA wie Blei in den Läden liegt, aber sich hier trotz höherer Preise gut verkauft, dann wird eben umgeschichtet - wir bekommen das nur dank Internet genauer mit als früher. Anfang der 2000er haben wir auch die Gebrauchtpreise aus den USA nicht so gut gekannt wie jetzt; und die waren deutlich geringer als hier bei uns (also nicht nur der UVP), wobei sich diese Schere inzwischen ein bisschen angepasst hat, da gerade im Gebrauchthandel mehr über den Ozean gehandelt wird.

Insofern: Duldsam bin ich da auch nicht ;) Ich hole mir meine Sachen da, wo es für mich am besten erscheint - und wenn das mehr tun, so verändern sich langsam aber sicher auch die Marktstrukturen, die für die Gestaltung der UVPs ausschlaggebend sind. Ich wollte ja nur drauf aufmerksam machen, woran das liegt - die Konsequenzen zieht schon jeder selbst daraus... :cool:

erwinkfoto
28.10.2011, 10:09
Also, das 500er F8 Spiegeltele gibt es im aktuellen Objektivkatalog von Sony (2011/2012) nicht mehr.

Beim 2010/2011 war er noch dabei.

Es ist also offiziell.

LG,

Erwin

duncan.blues
28.10.2011, 22:32
Also, das 500er F8 Spiegeltele gibt es im aktuellen Objektivkatalog von Sony (2011/2012) nicht mehr.

Beim 2010/2011 war er noch dabei.

Es ist also offiziell.


:(

Schade, ein äußerst reizvolles Alleinstellungsmerkmal für den a-Mount weniger. :flop:

Bin froh dass ich eins habe.

KingCon
24.11.2011, 01:02
Darüber bin ich auch froh, dass ich eins besitze :top:
Verstehe auch nicht, warum Sony es auch dem Programm genommen hat, aber vielleicht hat es sich ja nicht gut verkauft.
Auf das Bokeh muss man wirklich achten, aber mit etwas Erfahrung bekommt man das eigentlich ganz gut hin.
Ein rattenscharfes 500mm F8 Objektiv, welches man Problemlos Freihand verwenden kann und das zu so einem günstigen Preis. Da kann man doch nicht meckern.

Gabriel84one
24.11.2011, 09:32
Durch die Produktionseinstellung wird wohl in naher Zukunft der Gebrauchtpreis nochmals stark ansteigen.

Also jeder der so ein eine Linse hat sollte diese lieb haben, es ist eine Art Wertanlage :lol:

Shooty
24.11.2011, 09:42
Naja ... wenn was eingestellt wurde heisst das ja nicht das es nicht irgendwann wieder angestellt werden kann *G*

Solange bin ich aber wirklich froh das ich eins hab.

Ich finds um ehrlich zu sein aber auch nicht sooo überragend toll.
die Blende 8 is schon irgendwie für einen offenblendenfetischist ziemlich blöd und das Bokeh is auch manchma nich so dolle. ^^

Wenns jemand für nen völlig überzogenen Preis kaufen will bitte melden *g*

KingCon
24.11.2011, 09:56
Nun ja die Schärfe ist auf dem Niveau der weißen Tüten, nur ist es halt lichtschwächer. Bei guten und normalen Lichtbedingungen erhalte ich aber per Freihand (ich benutze es fast nur Freihand) sehr gute Ergebnisse. Der Vorteil zu den weißen Tüten im gleichen Brennwerbereich ist natürlich die geringe Größe und das leichte Gewicht, so kann man das Objektiv auch ohne Stativ verwenden.
Hier ist mal ein Beispielbild, welches ich vor wenigen Tagen nebenbei gemacht habe. Es ist mit einer A55 entstanden, Freihand, out of cam, unbearbeitet und nur für das Forum verkleinert.

6/DSC08946klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137029)

Shooty
24.11.2011, 17:57
Nun ja die Schärfe ist auf dem Niveau der weißen Tüten, nur ist es halt lichtschwächer.

Und genau dort liegt für mich das Problem ...
der AF ist bei mir im Feld auf lange Entfernungen (nicht Tiefer-Gesicht entfernung ^^) einfach bei F8 oft so daneben :(
Auf nahe Distanzen sac hich nix!
Zoo is sicher auch klasse!

Aber so richtig outdoor ....
Ich hatte mit dem Sigma 100-300/4 bessere ergebnisse.
Auch den Mond bekomm ich mit dem Sigma besser hin (mit oder ohne TK)

KingCon
26.11.2011, 14:01
Und genau dort liegt für mich das Problem ...
der AF ist bei mir im Feld auf lange Entfernungen (nicht Tiefer-Gesicht entfernung ^^) einfach bei F8 oft so daneben :(


Das Problem habe ich selber nicht so feststellen können. Aber klar für Wildlife Aufnahmen im dunklen Wald ist das Objektiv nicht die erste Wahl. Da muss man dann schon tiefer in die Tasche greifen und sich vor allem ans schleppen gewöhnen :lol:
Auf freien Waldflächen, oder lichtdurchfluteten Wäldern ist das Objektiv aber noch sehr gut zu gebrauchen, wenn man etwas auf den Hintergrund achtet, Stichwort Donut Bokeh. Dieses kann man aber auch als Stilelement verwenden.

Das Sigma AF 100-300 F4 ist ja auch eine feine Linse, die aber auch das doppelte wiegt und Freihandaufnahmen sind auf Dauer doch sehr ermüdend. Von der Schärfe her würde ich aber sagen, dass das 500mm Reflex die Nase vorn hat. Ich hatte das Forumstele nur kurz in meinem Besitz, aber ich habe es nie als Konkurrenz zum 500 Reflex wahrgenommen.

ingoKober
26.11.2011, 14:38
Für Wildlife Aufnahmen im dunklen Wald kann man IMHO dieses Objektv drurchaus auch noch gebrauchen. Grad bei einem Dschungeltrip ist man ja froh, über jedes gesparte kg und jedes nicht sperrige Ausrüstungsteil.
Ich habe mit dem 500er Reflex jedenfalls auch mitten im Dschungel frei Hand noch Aufnahmen machen können, mit denen ich zufrieden war.
Keine Meisterwerke der Naturfotografie abewr für den Hausgebrauch absolut brauchbar und auf zB 20X 30 cm richtig gut aussehend.
F8 ist soo schlimm nicht, denn dank der kurzen Baulänge hält man ja auch längere Belichtungszeiten frei, als mit längeren Tüten.
823/CostaRica08___444_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59334)

822/CostaRica08___234_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59593)

822/CostaRica08___232_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59592)

822/CostaRica08___387_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59596)

Viele Grüße

Ingo

Shooty
26.11.2011, 14:45
Das Reflex hat klar die Nase forn wenns darum geht das genug Licht da ist!
Das is ja auch okay so :)

Ich war eben gerade nochmal vor der Tür .... Iso 200 Blende 8 und auf nen Autoscheinwerfer Focussiert. Da hat er mir 1/80 angeboten.
Mit 500 mm so ziemlich unmöglich.
Iso rauf auf 800 dann war ich um den dreh so bei 1/400 .... eigendlich immernoch deutlich zu wenig! Okay wir haben den stabi drin und ja klar mit 1/400 kann man die Bilder gut machen :)

Sobald aber ein Vogel in nem Baum sitzt oder ähnlihes isses da gleich schonwieder so dunkel das du mit Blende 8 aufgeschmissen bist.
Es muss echt schon knallige Sonne scheinen! Oder halt Iso hoch reißen was dann auch wieder Details frisst.

Sicher hat das Reflex seinen Anwendungsbereich und es macht ja auch wirklich spaß! :top:

Alles in allem denke ich das mit den neuen Kameragenerationen ja sowiso immer mehr im bereich von ISO möglich ist.
die 55 und auch sicher die 77 reißt da schon sehr viel raus ;)
Ich hab halt leider "nur" die 700 und 900.
Da kann man mit iso 3200 auch locker gescheite Bilder machen, aber wenn man dann noch cropt wirds irgendwann doch zuviel ^^

edit: tolle Bilder Ingo! :top:
die Exifs hätten mich mal persönlich interessiert ;)
Villeicht kannst noch was dazu schrieben?

ddd
26.11.2011, 15:57
moin, F8 ist soo schlimm nicht, denn dank der kurzen Baulänge hält man ja auch längere Belichtungszeiten frei, als mit längeren Tüten.es ist weniger die Baulänge, vor allem spielt die Masseverteilung eine Rolle. Beim Spiegelchen liegt die Hauptmasse, der Hauptspiegel, nahe am Gehäuse, der Hebel durch das Gewicht ist sehr klein. Ich halte mit dem Teil bis teilweise unter 1/100s (ruhendes Motiv, Konzentration, Atemtechnik, usw.).
Mit dem 400/4.5, ggfs. incl. TC14 = 560/6.3, gehen Zeiten bis ca. 1/125s .. 1/200s, dass ist aber wesentlich anstrengender und nach einigen zehn Sekunden fängt das Zittern an, ich muss regelmäßig absetzen. Ein längeres Beobachten ist damit für mich freihand nicht möglich. Das 400/4.5 hat eine noch relativ kleine Frontgruppe, baut aber recht lang. Der Hebel ist schon deutlich spürbar.
Mit dem 600/4 dagegen ist der Hebel durch die riesige Frontgruppe so extrem (allein der Frontfilter wiegt fast soviel wie das ganze 500/8 Reflex), das freihand für mich schlicht unmöglich ist, egal bei welcher Verschlusszeit :cool: Einfach nur tragen/halten kann ich den Trümmer, aber nicht so, dass ich ein Motiv mit Kamera am Auge für mehr als einzelne Sekunden im Bildfeld behalten könnte.

Hauptnachteil des Spiegelchens neben dem Bokeh und der geringen Lichtstärke ist der geringe Kontrast und die Streulichtempfindlichkeit. Eine größere GeLi hilft, macht die Sache wieder unhandlicher. Der Sargnagel dürfte aber das 70-400G-SSM sein, das ist noch nicht so schwer, noch bezahlbar, wesentlich flexibler, lichtstärker und liefert besseres Bokeh und mehr Kontrast.

Es ist trotzdem schade, dass mit dem Spiegelchen ein brauchbares "Supertele für Kostenbewusste" aus dem Programm genommen wurde. Die Verkaufszahlen waren aber wohl zuletzt so mager, dass eine Weiterproduktion nicht mehr sinnvoll erschien.

ingoKober
26.11.2011, 16:20
Sorry, ich weiss nicht, wo die Exifs hin sind.
ist alles frei hand mit Iso 800 und bis zu 1/125s.

Viele Grüße

Ingo

Shooty
26.11.2011, 16:24
Sorry, ich weiss nicht, wo die Exifs hin sind.
ist alles frei hand mit Iso 800 und bis zu 1/125s.


Besten Dank! :top:

ingoKober
26.11.2011, 22:11
Der Sargnagel dürfte aber das 70-400G-SSM sein, das ist noch nicht so schwer, noch bezahlbar, wesentlich flexibler, lichtstärker und liefert besseres Bokeh und mehr Kontrast.
.
In der Tat. So war es auch bei mir. Habe dem Spiegel dann auch verkauft.

Viele Grüße

Ingo

KingCon
28.11.2011, 12:25
Ja das Sony AF 70-400 ist schon eine feine Linse, die auch der Konkurrenz das fürchten gelernt hat. Aber auch dort ist das 500 Reflex deutlich kleiner und leichter. Vorher gab es als Alternative aus eigenem Hause nur das Minolta AF 100-400, was man natürlich nur gebraucht erwerben konnte. Die weißen Tüten sind ja eine andere Preisklasse.
Wirklich schade, das Reflex ist wirklich eine tolle Linse. Ich werde meins auf jeden Fall behalten :top:

Hier ist noch ein Bild vom gleichen Tag. Dort waren einige Äste vor dem Tiger und hier kann man dann sehen, was das Reflex daraus macht. A55, Freihand, jpeg, unbearbeitet und nur verkleinert. Um ehrlich zu sein, irgendwie finde ich das in diesem Fall gar nicht mal so übel :lol:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Tiger_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137225)

turboengine
28.11.2011, 22:12
Habe dem Spiegel dann auch verkauft.


Den Spiegel verkaufe ich nicht obwohl ich das 70-400 habe.
Das Objektiv ist einfach speziell - ich mag es.

6/Spaziergang_Reflex.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109320)

Richtig toll sind Videos mit dem Teil.

Shooty
28.11.2011, 22:14
Richtig toll sind Videos mit dem Teil.

Okay selbst schuld .... Zeigen!!!! :top:

erwinkfoto
29.11.2011, 03:17
Okay selbst schuld .... Zeigen!!!! :top:

:cool::mrgreen::top:

Her damit! :D

KingCon
29.11.2011, 16:52
Ja ich würde gerne auch dein Video sehen, sonst drehe ich gleich selbst eins :lol:

Shooty
29.11.2011, 20:07
Ja ich würde gerne auch dein Video sehen, sonst drehe ich gleich selbst eins :lol:

Okay du hast dich hiermit auch reingeritten! :D

Nun erwarte ich zwei Videos zu sehen :D :top:

KingCon
30.11.2011, 09:16
Oh nein, hätte ich doch meinen Mund gehalten :lol:

Ok, sobald ich diese Woche etwas Freizeit habe mache ich mal ein Video. Bin jetzt nicht gerade der Filmer, aber ich werde mir Mühe geben.
Verdammt, was nehme ich denn als Motiv......mir wird schon irgend etwas einfallen, oder auch nicht :shock: