Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 - Fehler
Moselwein
10.08.2010, 23:32
Hallo,
gestern eine Alpha 900 als Schnäppchen im MMarkt erstanden
und heute Abend die ersten Testbilder mit dem 70-300 G SSM gemacht
Ergebnis wie folgt :evil::
6/DSC00021a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109300)
Ähnlich Ergebnisse mit dem Minolta 70-210
Ich glaub das Ding ist defekt - wie sehen das die Experten??
Gruß Peter
alberich
10.08.2010, 23:37
Wie das die Experten sehen weiss ich nicht. Ich sehe ein unterbelichtetes, vignettiertes,unscharfes Bild von einer Textur.
Was das nun bedeutet entzieht sich auf Grund mangelnder Informationen über die Aufnahmebedingungen meiner Kenntnis.
Wobei die Teilinformation 1/4 Sekunde bei Blende 6.3 womöglich aus freier Hand lässt mich den Fehler ausserhalb der Kamera vermuten.
Das Ding ist sowas von kaputt, darf ich dir meine Adresse schicken.
Wenn du dir die Exifs anguckst und mal nach draußen gehst, wirst du den Fehler alleine finden.
konzertpix.de
10.08.2010, 23:42
Nee, nich wirklich jetzt, oder ?
Ich schließe mich Sparcky an.
LG, Rainer
Moonklif
10.08.2010, 23:45
Ich kann deinen Verlust mindern indem ich dir hier eine Nagelneu A550 anbiete im Tausch gegen deine defekte A900.
Lass mir aber 1-2 Tage Zeit dafür, muß die A550 erst noch kaufen.:P;)
Moselwein
11.08.2010, 00:15
ok, ok ok,
jetzt habt ihr es mir alle gegeben.
Das Bild ist sicherlich bescheiden und auch das 2. Bild, diemal mit dem
70-210 gemacht, ist sicherlich auch nicht viel besser, aber ich habe leider
keine andere gleichmäßig helle Wand.
Die sehr starke Vignetierung ist doch deutlich zu erkennen und um die geht es.
Oder wollt ihr mir sagen, dass das normal ist?
Bei meiner A700 habe ich diesen Effekt jedenfalls nicht.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00024a.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109302)
Hallo,
gestern eine Alpha 900 als Schnäppchen im MMarkt erstanden
und heute Abend die ersten Testbilder mit dem 70-300 G SSM gemacht
Ergebnis wie folgt :evil::
6/DSC00021a.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109300)
Ähnlich Ergebnisse mit dem Minolta 70-210
Ich glaub das Ding ist defekt - wie sehen das die Experten??
Gruß Peter
AHHHH nun wissen wir auch von was du redest! ;)
Also bei Offenblende Vignetieren einige Linsen. Willkommen im Vollformat! ^^
Mach mal Bilder bei normalem Licht und dann reden wir nochmal ;)
Wie die Kamera eine so schöne Vignette "einfehlern" kann wüsste ich jedenfalls nicht.
Also deine Kamera ist soweit Okay!
Falls dir das nicht gefällt kann ich dir auch anbieten sie gegen einen kleinen unkostenbeitrag zu entsorgen *G*
ps: eventuell Gegenlichtblende nicht komplett eingerastet? ^^
Moselwein
11.08.2010, 00:31
ok, das heißt Objektive vignetieren bei Offenblende an Vollformatkameras deutlich mehr als APS-C Kameras - das wußte ich nicht, sorry.
Jetzt verstehe ich auch die Kommentare ...
Gegenlichtblenden hatte ich vorher entfernt
Danke für die Erläuterung
AHHHH nun wissen wir auch von was du redest! ;)
Also bei Offenblende Vignetieren einige Linsen. Willkommen im Vollformat! ^^
Mach mal Bilder bei normalem Licht und dann reden wir nochmal ;)
Wie die Kamera eine so schöne Vignette "einfehlern" kann wüsste ich jedenfalls nicht.
Also deine Kamera ist soweit Okay!
Falls dir das nicht gefällt kann ich dir auch anbieten sie gegen einen kleinen unkostenbeitrag zu entsorgen *G*
ps: eventuell Gegenlichtblende nicht komplett eingerastet? ^^
Die Vignette kommt bei mir dem anderen Objektiv recht heftig vor, aber ich hab mal bei ner langen belizeit das G an der 900 getestet und das sieht eigendlich so aus wie du es hier zeigst ;)
Der "Gag" ist je länger du belichtest wird die VIgnette ja heftiger ... in der Mitte kommt mehr Licht rein und der "Lichtunterschied" wird mit der Zeit größer, also mittig heller und ausen dunkler ;)
Wenn du mit "normalen" Verschlusszeiten Fotografierst fällt das eigendlich kaum auf ;)
Moselwein
11.08.2010, 00:50
das ist doch mal eine verständliche Aussage :top:
Ich habe Kamera gestern Abend gekauft und heute Abend etwas getestet.
Tageslicht hat sie noch nicht gesehen.
Werde am Wochenende mal ausgiebig bei Tagelicht testen.
Vielen Dank
Die Vignette kommt bei mir dem anderen Objektiv recht heftig vor, aber ich hab mal bei ner langen belizeit das G an der 900 getestet und das sieht eigendlich so aus wie du es hier zeigst ;)
Der "Gag" ist je länger du belichtest wird die VIgnette ja heftiger ... in der Mitte kommt mehr Licht rein und der "Lichtunterschied" wird mit der Zeit größer, also mittig heller und ausen dunkler ;)
Wenn du mit "normalen" Verschlusszeiten Fotografierst fällt das eigendlich kaum auf ;)
Roland_Deschain
11.08.2010, 00:58
ok, das heißt Objektive vignetieren bei Offenblende an Vollformatkameras deutlich mehr als APS-C Kameras - das wußte ich nicht, sorry.
:shock: Der Unterschied zwischen Vollformat und APS-C ist dir aber schon klar, oder?
Vollformat hat den größeren Sensor, also kommen Bildfehler an den Rändern eher zum Tragen. Du wirst auch feststellen, dass die Bilder zu den Rändern hin eher mal unscharf werden als das bei APS-C der Fall war. Dann mit dem kleineren Sensor benutzt man eben auch nur den qualitativ besseren Mittelbereich der vom Objektiv ausgeleuchteten Fläche.
Vollformat ist also nicht das Allheilmittel in Sachen Bildqualität. Die Vorteile, die man da hat, erkauft man sich eben mit Nachteilen an anderer Stelle.
Die Vignette lässt sich aber mit moderner Bildbearbeitungssoftware relativ leicht, teilweise automatisch, rausrechnen. Canon kann das bei den JPGs inzwischen bei vielen Objektiven schon automatisch in der Kamera.
Systemwechsel
11.08.2010, 01:01
Die Vignette kommt bei mir dem anderen Objektiv recht heftig vor, aber ich hab mal bei ner langen belizeit das G an der 900 getestet und das sieht eigendlich so aus wie du es hier zeigst ;)
Der "Gag" ist je länger du belichtest wird die VIgnette ja heftiger ... in der Mitte kommt mehr Licht rein und der "Lichtunterschied" wird mit der Zeit größer, also mittig heller und ausen dunkler ;)
Wenn du mit "normalen" Verschlusszeiten Fotografierst fällt das eigendlich kaum auf ;)
Ist das so eine Art Schwarzschildeffekt?
mrieglhofer
11.08.2010, 01:06
@Shooty: kannst du mal einen Schritt nach rechts treten.
Der "Gag" ist je länger du belichtest wird die VIgnette ja heftiger ... in der Mitte kommt mehr Licht rein und der "Lichtunterschied" wird mit der Zeit größer, also mittig heller und ausen dunkler
mrieglhofer
11.08.2010, 01:07
Die Vignette lässt sich aber mit moderner Bildbearbeitungssoftware relativ leicht, teilweise automatisch, rausrechnen
Nur leider wird dadurch das Rauschen in diesen Bereich deutlich stärker. Was man aber tlw. wieder durch partielles Entrauschen beheben kann. Und dann ändert sich noch die Farbe ein wenig ;-) Das geht aber mit maskieren und ...
Danke mrieglhofer!
Selbstverständlich bleibt das Verhältniss zu Blendenverlust am Rand zur Mitte immer gleich!
Roland_Deschain
11.08.2010, 10:24
Nur leider wird dadurch das Rauschen in diesen Bereich deutlich stärker. Was man aber tlw. wieder durch partielles Entrauschen beheben kann. Und dann ändert sich noch die Farbe ein wenig ;-) Das geht aber mit maskieren und ...
Ach ja stimmt, ich vergaß, die 900 hat ja diese extremen Probleme mit dem Rauschen... :cool:
ichkannsnichtmehrhörenichkannsnichtmehrhörenichk annsnichtmehrhören:roll:
Ach ja stimmt, ich vergaß, die 900 hat ja diese extremen Probleme mit dem Rauschen... :cool:
Nein! - Doch! - Ohhh! ;) (http://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008)
mrieglhofer
11.08.2010, 11:26
Ach ja stimmt, ich vergaß, die 900 hat ja diese extremen Probleme mit dem Rauschen...
Nur leider wird dadurch das Rauschen in diesen Bereich deutlich stärker.
Wird es das etwa nicht? Habe ich gesagt, dass es bei der A900 ein extremes Rauchproblem gibt? Stärker heißt, zumindest nach meinem Sprachgebrauch, relativ zum Rest des Bildes. Das ist keine Angabe zur absoluten Höhe.
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus. Dann rauscht es dort schon ganz ordentlich. Du ziehst das ja ca. 2 Blenden rauf. Das Problem dabei ist, dass du danach Entrauschen mit elliptischer Maske machen mußt. Geht, ist aber eher fade.
Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen.
Dass das bei gutem Licht keine Problem ist, habe ich eh schon geschrieben.
turboengine
11.08.2010, 12:11
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus.
Wozu? Bei Bildern, die so schummrig ausgeleuchtet sind, stört die Vignette in den allermeisten Fällen gar nicht. Oder machst du Freihand-Repros? Ich mache bei der EBV öfter Vignetten rein als raus.
Moonklif
11.08.2010, 12:27
Laut Profil hast du ein Minolta 3,5-4,5 70-210, das am oberen Ende nicht so wirklich toll an Vollformat ist.
Desweiteren hast du noch ein Sigma 70-200 2.8, das sollte deutlich weniger Probleme mit der Vignetierung haben. (bei gleicher Blende des Minoltas, F4,5)
Verkauf doch das Minolta! Das Sigma ist in allen Belangen besser, bis auf das Gewicht und Größe, dies sollte bei einer 900er aber auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
Karsten in Altona
11.08.2010, 12:51
Ich mache bei der EBV öfter Vignetten rein als raus.:top::top::top: :mrgreen:
Frei nach dem Motto: It's not a bug, it's a feature! ;)
Moselwein
11.08.2010, 14:11
Hi,
das mit der stärkeren Vignetierung beim Vollformat habe ich ja nun begriffen.
Situation war nur: Kamera am Montag Abend gekauf, Kamera am Dienstag Abend getestet
die starke Vignetierung gesehen beim 70-300 G SSM, dann ein 2tes Objektiv getestet (zufällig das 70-210) und der gleiche Effekt.
Daraufhin Panik-Attacke und Hilferuf ins Forum und erstmal Prügel bekommen :oops: ...
Das 70-210 benutze ich eh nur noch an der A700 und da ist es zusammen mit dem 16-80 (das jetzt ja auch nur noch an der A700 richtig Sinn macht)
eine leichte immerdabei Lösung.
Laut Profil hast du ein Minolta 3,5-4,5 70-210, das am oberen Ende nicht so wirklich toll an Vollformat ist.
Desweiteren hast du noch ein Sigma 70-200 2.8, das sollte deutlich weniger Probleme mit der Vignetierung haben. (bei gleicher Blende des Minoltas, F4,5)
Verkauf doch das Minolta! Das Sigma ist in allen Belangen besser, bis auf das Gewicht und Größe, dies sollte bei einer 900er aber auch nicht mehr ins Gewicht fallen.
Gratulation zur Kamera. Wenn du erst in der 'Wildniss' fotografierst und nicht mehr Hauswände, wirst du richtig Freude daran haben:top::top::D
Grüsse René
Moselwein
11.08.2010, 14:40
Danke :lol:
Gratulation zur Kamera. Wenn du erst in der 'Wildniss' fotografierst und nicht mehr Hauswände, wirst du richtig Freude daran haben:top::top::D
Grüsse René
Roland_Deschain
11.08.2010, 14:45
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus. Dann rauscht es dort schon ganz ordentlich. Du ziehst das ja ca. 2 Blenden rauf. Das Problem dabei ist, dass du danach Entrauschen mit elliptischer Maske machen mußt. Geht, ist aber eher fade.
Ich weiß ja nicht, was du fotografierst, aber wenn ich ISO 1600 und Offenblende brauche, dann geht es nicht um helle Flächen, wo eine Vignettierung wirklich negativ auffallen würde, sondern um Motive, wo man normalerweise gar nicht sieht, dass es zum Rand hin dunkler wird.
Natürlich wird man durch Aufhellen in der Theorie mehr Rauschen ins Bild kriegen, aber in der Praxis finde ich es einfach nicht sonderlich relevant.
In fast zwei Jahren Vollformat kann ich die Bilder, bei denen mir eine Vignettierungskorrektur angebracht erschien, jedenfalls an einer Hand abzählen.
Ich glaub, da habe ich bei mehr Bildern künstlich eine reingebaut.
mrieglhofer
11.08.2010, 16:33
Bei Bildern, die so schummrig ausgeleuchtet sind, stört die Vignette in den allermeisten Fällen gar nicht
Na jetzt weiß ich ,warum hier im Forum soviel VF Fans sind. Ihr erspart euch die Vignetten reinzubauen;-)
Ich fotografiere halt meist in unserer Kirche und brauche immer wieder mal auch Übersichten über das Geschehen. Oder die Leute stehen in einer Reihe vor dem Altar, da ist dann zwangsläufig der Hintergrund drauf und sogar halbswegs scharf. Und da unsere Kirche modern ist, schaut sie danach aus wie ein Tunnel.
Okay, ich habe das Problem gelöst, dass ich das Sigma 24-70 verwende, dass weit weniger vignettiert. Leicht abgeblendet geht das schon. Aber trotzdem könnten die die Microlinsen, Objektive und Software so designen, dass dieses altbekannte Problem nicht auftritt. die Kamera weiß ja eh, welches Objektiv mit welcher Blende drauf ist. Also nichts leichter als eine Korrektur.
Aber ich sehe schon, irgendwie gibts hier manchmal schon eine Realitätsverweigerung:
AF Sonys ist schleissig -> stimmt nicht, kannst nicht fotografieren und überhaupt wir lieben kreative Unschärfe. oder mit dem Zeiss geht das....
Blitzsystem ist freundlich gesagt gewöhnugnsbedürftig -> bei mir nicht, bei mir paßt das alles. Und überhaupt blitzt man ja heute eh nicht.
VF vignetiert bei offener blende ->> wie lieben Vignetten. Hey, ich liebe Vignetten auch, aber dann baue ich sie mir selbst ein.
Und ich suche mir eigentlich bei einer doch nicht billigen Kamera auch nicht die Motive entsprechend der Bugs der Kamera aus.
...VF vignetiert bei offener blende ->> wie lieben Vignetten. Hey, ich liebe Vignetten auch, aber dann baue ich sie mir selbst ein.
...
An KB-Format vignettieren auch die Zooms der Konkurrenz. Hat was mit Physik zu tun.
Nimm eine Festbrennweite, dann wirst Du erheblich weniger Vignettierung haben.
Auch Deine "Erläuterung" zur Aussage wie "AF ist schleissig" (was heißt "schleissig" eigentlich?) ist schlicht Unfug, ums höflich auszudrücken.
Realitätsverweigerung oder Miesmacherei?
Rainer
turboengine
11.08.2010, 20:56
Okay, ich habe das Problem gelöst, dass ich das Sigma 24-70 verwende, dass weit weniger vignettiert. Leicht abgeblendet geht das schon. Aber trotzdem könnten die die Microlinsen, Objektive und Software so designen, dass dieses altbekannte Problem nicht auftritt. die Kamera weiß ja eh, welches Objektiv mit welcher Blende drauf ist. Also nichts leichter als eine Korrektur.
Das ist schlicht Unfug. Das 24-70 hat eine Vignettierung von über zwei Blenden am kurzen Ende. Wie kannst Du da "das Problem gelöst" haben? Das Zeiss 16-35 z.B. hat hier eine 2/3 Blende weniger.
Eine Korrektur kann nur mit künstlicher Verstärkung arbeiten, sprich das Rauschen wird erhöht. Ich kann mir jetzt aber nicht vorstellen, dass dies bei Gruppenaufnahmen von irgendeinem Belang ist.
Oft täuscht man sich und hält eine Vignette im Bild als Objektivfehler, tatsächlich ist die Szene tatsächlich von einem oder mehreren Punktstrahlern ausgeleuchtet, die den Rand der Szene nur so halbwegs erhellen. Da ist auch die Software machtlos und Du must mit EBV ran.
Die 850 kann auch bei widrigen Bedingungen (ISO 1000 - ISO 1600) problemlos Abzüge von DIN A3 in überzeugender Qualität abliefern. Besonders in Verbindung mit einem guten RAW-Konverter. Und der Kirchenchor ist glücklich...