Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlaflosigkeit und deren Folgen...
Ja, ja - die senile Bettflucht! Was macht man dann?
Um 4:30 raus in den Garten und auf den Himmel geschaut. Da kommt "zufällig" die ISS vorbei:
871/ISS100810_A_Web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109229)
und zieht eine Spur über den Himmel.
Aus einem Fokustest mit dem SAL18250 ergibt sich ein Bild der Jupitermonde:
871/JupiterMonde4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109230)
Hallo Toni,
Fokustest bestanden und die ISS-Spur ist auch schön zu sehen. :cool:
Wo ist denn Callisto? Und kann es sein, dass Deine Kamerauhr ziemlich vorgeht (2h?).
Vor ein paar Tagen (ich glaube Freitag oder Samstag abend) waren die Monde bei uns sehr gut zu sehen - zumindest bis die Wolken kamen. Auf ein Foto habe ich dieses mal aber verzichtet und nur ein wenig mit meinem 10x40-Fernglas geschaut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da ein sogenanntes Schattenereignis sah. Kann das mit dem Fernglas beobachtet werden?
Gruß
Bernd
Hallo Toni,
Fokustest bestanden und die ISS-Spur ist auch schön zu sehen. :cool:
Wo ist denn Callisto? Und kann es sein, dass Deine Kamerauhr ziemlich vorgeht (2h?).Warum? Es sind alle vier Monde zu sehen. Wahrscheinlich habe ich meinen nicht kalibrierten Monitor zu hell eingestellt, aber bei mir sind alle vier sichtbar.
Das mit der Uhrzeit ist ein eigenartiges Problem: die Kamera ist richtig eingestellt. Auf meinem PC kann ich auch in den Exif-Daten die richtige Uhrzeit 4:37MESZ lesen - hier in der Galerie erscheint diese aber um 2 Stunden falsch. Wobei ich dazu sagen muss, dass mein PC immer auf Winterzeit (wegen meiner Wetterstation!) gestellt ist. Das würde aber bestenfalls EINE Stunde erklären. Möglicherweise bringt auch das Hochladen in die Galerie ein "Zeitverschiebung" mit sich...
Vor ein paar Tagen (ich glaube Freitag oder Samstag abend) waren die Monde bei uns sehr gut zu sehen - zumindest bis die Wolken kamen. Auf ein Foto habe ich dieses mal aber verzichtet und nur ein wenig mit meinem 10x40-Fernglas geschaut. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da ein sogenanntes Schattenereignis sah. Kann das mit dem Fernglas beobachtet werden?Nein ganz sicher nicht! Die Monde haben einen Durchmesser von ca. 1" und die Schatten sind auch nicht viel größer. Unter einer Vergrößerung von 50-100x tut sich in der Hinsicht nichts. Sorry...
Warum? Es sind alle vier Monde zu sehen. Wahrscheinlich habe ich meinen nicht kalibrierten Monitor zu hell eingestellt, aber bei mir sind alle vier sichtbar.
Ich war wohl noch nicht ganz wach. Stimmt. Oben links ist Callisto schwach zu sehen.
Nein ganz sicher nicht! Die Monde haben einen Durchmesser von ca. 1" und die Schatten sind auch nicht viel größer. Unter einer Vergrößerung von 50-100x tut sich in der Hinsicht nichts. Sorry...
Keine Ahnung, was dann vor dem Jupiter war. Da war auf jeden Fall ein dunkler Punkt zu sehen. :zuck:
871/JupiterMonde5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109232)
Hier noch mal etwas heller und mit Namen.
hansauweiler
10.08.2010, 10:45
Hallo Toni !
Falls der helle Strich vonMitte unten etwas nach links schräg oben die ISS ist,bin ich verwundert.
Wenn ich dein Bild in PS öffne und stark vergrößere sowie aufhelle, dann habe ich den Eindruck einen Kondensstreifen zu sehen.
Gruß HANS
Hallo Toni,
das Bild mit der ISS gefällt mir sehr gut:top:
darf ich fragen wie lange du belichtet hast oder besser gesagt welche Einstellungen du hattest???
leider sind ja keine Exif's dabei:(
Hallo Toni,
Schön deine Jupiteraufnahme. Gefällt mir.
Auf meinem Monitor kommen die Jupitermonde alle ganz deutlich.
Einzig was mich stört ist der starke Farbsaum. Der läßt sich evtl. mit Fitswork mindern.
Gruß
Wolfgang
Hallo Toni,
das Bild mit der ISS gefällt mir sehr gut:top:
darf ich fragen wie lange du belichtet hast oder besser gesagt welche Einstellungen du hattest???
leider sind ja keine Exif's dabei:(Exifs können da keine mehr dabei sein, da es sich um 8 Aufnahmen handelt, die überlagert wurden. :D
Die Daten: Samyang 8mm Fisheye bei f/8, 20s bei ISO200
Hallo Toni,
Schön deine Jupiteraufnahme. Gefällt mir.
Auf meinem Monitor kommen die Jupitermonde alle ganz deutlich.
Einzig was mich stört ist der starke Farbsaum. Der läßt sich evtl. mit Fitswork mindern.
Gruß
WolfgangDas ist ein 400% (!!) crop von einem Suppen-Zoom bei 250mm. Wenn da keine Farbsäume zu sehen sind...:cool::P
Nein, im Ernst: das Objektiv leistet Gewaltiges in dieser Hinsicht. Bei kürzeren Belichtungszeiten sind auch diese Farben weg. Und Fitswork bringt in diesem Fall auch nicht viel.
Hallo Toni !
Falls der helle Strich vonMitte unten etwas nach links schräg oben die ISS ist,bin ich verwundert.
Wenn ich dein Bild in PS öffne und stark vergrößere sowie aufhelle, dann habe ich den Eindruck einen Kondensstreifen zu sehen.
Gruß HANSJa, das ist die ISS. Aber warum Kondensstreifen? Es hatte die Dämmerung schon eingesetzt und die ISS hat sich relativ schnell bewegt - da brennt sich die Helligkeit (obwohl -3,5m) nicht so ins Bild ein.
871/JupiterMonde5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109232)
Das nenn ich Pixelpeepen der besonderen Art... :top: