Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kenko Konverter DGX MC4 1,4x ???
christkind7
09.08.2010, 16:15
Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit diesem TK
Kenko Konverter DGX MC4 1,4x. Ich möchte ihn für mein Tamron 70-200 benutzen.
Gruß
Jürgen
Servus Christkind,
Hier vermutlich nicht, aber vielleicht in einem Canon- oder Nikon-Forum...:twisted:
Die DGX gibt es meines Wissens nach (noch immer) nicht für Sony - auch wenn sie schon ewig angekündigt sind.
Gruss,
Kapone
christkind7
09.08.2010, 20:56
Hallo Kapone, dann weiß ich was DSV24 für 122€ verkäuft?
http://www.dsv24.de/fotowelt/Konverter/fotokonverter.html?sessionid=4142198711
Gruß
Jürgen
Au verdammt, mein Fehler! Danke für den Hinweis.
Ich hatte die DGX Pro 300 Version im Kopf, darauf bezieht sich der Canon und Nikon Hinweis. Die MC4 (1,4 fach) und MC7 Versionen (2,0 fach) gibt es hingegen - wie Dein link auch zegt - auch für unseren Anschluss. Sorry nochmal!
Gruss,
Kapone
Knipseknirps
09.08.2010, 22:45
Das verstehe ich einfach nicht...
Da warte ich Monate auf den DGX Pro 300 für Sony und nun kommt ein DGX MC4??
:? :roll: :?
Da warte ich Monate auf den DGX Pro 300 für Sony und nun kommt ein DGX MC4??
Und da wirst Du noch ewig und 3 Tage warten können, denn den DGX wird es nie in einer Pro 300-Variante für Sony geben. Das habe ich aus sicherer Quelle von meinem Händler, denn ich habe vor Kurzem mal den alten Kenko 2-fach (Typenbezeichnung fehlt mir gerade), den Kenko DGX MC-7 und den Sony 20 TC verglichen und diesem Zusammenhang auch mal nach dem DGX Pro 300 gefragt.
Der Sony ist den doppelten Preis im Vergleich zum DGX MC-7 übrigens nicht wert und ich erwarte, dass der DGX MC-4 mindestens genauso gut, wenn nicht besser ist. Ich werde mir den DGX MC-4 als Verlängerung für das 70-400 G zulegen. Am 70-400 G hat sogar der DGX MC-7, wenn auch nur manuell fokussiert, sehr gut funktioniert hinsichtlich der Abbildungsleistung - aus der Hand ist das dann aber nix mehr.
Grüße,
Jörg
christkind7
10.08.2010, 09:41
Hallo Kapone, ich hatte es mir schon gedacht das Du den Pro meintest. Ist aber kein Problem. Das ist der beste Preis den ich bis dato gefunden habe. Mein Händler wollte 159 Euronen dafür haben und laut seiner Aussage könne er nichts am Preis machen. Also habe ich ihn mir jetzt im Netz bestellt.
Hallo Joshi, hier der Testbericht von Traumflieger über den Kenko DGX:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php#kenko14dgx
Da kann man eigentlich nicht Meckern ;).
Gruß
Jürgen
http://www.traumflieger.de/objektivt...php#kenko14dgx
Da kann man eigentlich nicht Meckern
Ja sieht gar nicht übel aus, vor allem für den Preis, werd ich mir evtl. auch mal gönnen und mit dem 70-400 G verwenden, das wird mir manchmal eh zu kurz.
Knipseknirps
10.08.2010, 12:12
Und da wirst Du noch ewig und 3 Tage warten können, denn den DGX wird es nie in einer Pro 300-Variante für Sony geben. Das habe ich aus sicherer Quelle von meinem Händler, denn ich habe vor Kurzem mal den alten Kenko 2-fach (Typenbezeichnung fehlt mir gerade), den Kenko DGX MC-7 und den Sony 20 TC verglichen und diesem Zusammenhang auch mal nach dem DGX Pro 300 gefragt.
Der Sony ist den doppelten Preis im Vergleich zum DGX MC-7 übrigens nicht wert und ich erwarte, dass der DGX MC-4 mindestens genauso gut, wenn nicht besser ist. Ich werde mir den DGX MC-4 als Verlängerung für das 70-400 G zulegen. Am 70-400 G hat sogar der DGX MC-7, wenn auch nur manuell fokussiert, sehr gut funktioniert hinsichtlich der Abbildungsleistung - aus der Hand ist das dann aber nix mehr.
Grüße,
Jörg
O.k., wenn dann der DGX MC4 so gut ist, kann es auch gerne der für mein 70-400 sein - und ich kann das Warten einstellen... Danke insoweit für die wertvolle Information.
Ich trau´mich noch zu fragen: Funktioniert der AF bei 70-400 + DGX MC4 ?? Oder wird sich das erst beim Testen herausstellen? Ist da was bekannt?
Danke :top:
Hallo Kapone, ich hatte es mir schon gedacht das Du den Pro meintest. Ist aber kein Problem. Das ist der beste Preis den ich bis dato gefunden habe. Mein Händler wollte 159 Euronen dafür haben und laut seiner Aussage könne er nichts am Preis machen. Also habe ich ihn mir jetzt im Netz bestellt.
Hallo Joshi, hier der Testbericht von Traumflieger über den Kenko DGX:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php#kenko14dgx
Da kann man eigentlich nicht Meckern ;).
Gruß
Jürgen
Servus Jürgen,
Auf traumflieger schaut der 14dgx im direkten Vergleich in der Tat sehr gut aus, ich bin gespannt, ob sich die Leistung so auch in unserem System bestätigt. Wäre nett, wenn Du Deine Erfahrungen hier posten könntest.
Gruß,
Kapone
christkind7
10.08.2010, 13:41
Alles klar Kapone, sobald ich die ersten Bilder gemacht habe stelle ich sie hier ins Forum. Das wird aber bestimmt nächste Woche erst sein.
Gruß
Jürgen
laugarus
11.08.2010, 23:52
Kann mich jemand aufkären.
Ich würde auch gerne mitreden.
Erst kürzlich habe ich einen Kenko 1,4 Konverter gekauft auf dem steht:
DG Teleplus Pro 300
Was ist der Unterschied zum:
Kenko Konverter DGX MC4 1,4x
Vielen Dank:D
Kann mich jemand aufkären.
Ich würde auch gerne mitreden.
Erst kürzlich habe ich einen Kenko 1,4 Konverter gekauft auf dem steht:
DG Teleplus Pro 300
Was ist der Unterschied zum:
Kenko Konverter DGX MC4 1,4x
Vielen Dank:D
Der Kenko Pro DG ist besser und teurer. Wenn Du den Pro 300 wirklich am Sony 70-200 benutzt, dann ist es klar, daß Du damit Fokusprobleme hast.
Der Pro 300 DG paßt die Parameter für SSM nicht an und darum gibt es damit AF-Probleme. Die neuen Kenko DGX Konverter passen angeblich genau diese Parameter an. Allerdings gibt es den Kenko Pro 300 DGX noch nicht für Sony, sondern nur die billigeren MC4 1,4x DGX und MC7 2x DGX.
Gruß
Michi
laugarus
12.08.2010, 00:08
O.k das mit den SSM Objektiven habe ich Verstanden.
Das kann ich auch bestätigen, damit hat mein Pro 300 Probleme.
Selbst die Belichtung muß man mauelle um 1 Lichtwert korrigieren.
Aber laut Test bei Traumflieger soll der DGX 1,4x MC4 DGX optisch in der Qualität wesentlich besser sein. Testaufnahmen wären wirklich sehr interessant.
Aber wer hat schon beide Konverter zum Vergleich.
Ich kann nur sagen das der Kenko dem Original Sony 1,4 Konverter das Wasser reichen kann. Es sind keine Unterschiede in der Schärfeleistung festzustellen.
Wenn es von Interese ist kann ich hier ja einmal einen Vergkleichstest Sony - Kenko posten.
Nein mit den Kenko habe ich bis jetzt noch nicht am Sony 70-200 fotografiert.
Ich verwende den Original Sony 1,4 Konverter mit Fokusproblemen.
Der Kenko Pro DG ist besser und teurer.
Das halte ich für ein Gerücht - hast Du Belege dafür, dass der Kenko Pro DG besser ist? Wie bereits erwähnt, das kennst Du, oder: http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/telekonverter/overview.php#kenko14dgx
Allerdings gibt es den Kenko Pro 300 DGX noch nicht für Sony, sondern nur die billigeren MC4 1,4x DGX und MC7 2x DGX.
Das ist soweit richtig, aber den Kenko Pro 300 DGX wird es meiner Information nach auch nie geben. Die billigeren DGX MCs sind so gut geworden, dass ein Pro 300 DGX aus meiner Sicht überflüssig ist. Die laufen selbst den Sony-Originalen den Rang ab - sind halt nur nicht so schön weiß.
Aber laut Test bei Traumflieger soll der DGX 1,4x MC4 DGX optisch in der Qualität wesentlich besser sein. Testaufnahmen wären wirklich sehr interessant.
Aber wer hat schon beide Konverter zum Vergleich.
Ich hatte vor Kurzem mal die 2-fach Konverter für ein Wochenende: Pro 300 DG, MC7 DGX und SAL20TC und habe mit einem Foto-Kumpel einen kleinen Test im Park gemacht. Wir waren beide der Meinung, dass der MC7 DGX der beste Konverter aus der Gruppe ist. Am 70-400 G tut's der an der 850 und manuell fokussiert auch bei 400 mm noch. Ist dann allerdings nichts mehr für sich bewegende Motive.
Ich kann nur sagen das der Kenko dem Original Sony 1,4 Konverter das Wasser reichen kann. Es sind keine Unterschiede in der Schärfeleistung festzustellen.
Wenn es von Interese ist kann ich hier ja einmal einen Vergkleichstest Sony - Kenko posten.
Vergleiche sind immer gut - würde mich sehr interessieren.
Grüße,
Jörg
Das ist soweit richtig, aber den Kenko Pro 300 DGX wird es meiner Information nach auch nie geben. Die billigeren DGX MCs sind so gut geworden, dass ein Pro 300 DGX aus meiner Sicht überflüssig ist. Die laufen selbst den Sony-Originalen den Rang ab - sind halt nur nicht so schön weiß.
Die DGX-Konverter sind die gleichen wie die alten. Da wurde nur die Elektronik ausgetauscht und die Fassung hat kosmetische Änderungen bekommen.
Trotzdem kommen die nicht an die Sony/Minolta-Konverter heran. Der Minolta/Sony 1,4x Konverter ist an den dafür vorgesehenen Festbrennweiten absolut offenblendtauglich. Die Kenko-Konverter können da höchstens in der Bildmitte mithalten. Am Rand sind die ohne eine Chance. Außerdem vignettieren die original Konverter weniger als die Fremdkonverter, weil der Linsendurchmesser größer ist.
Ich hatte vor Kurzem mal die 2-fach Konverter für ein Wochenende: Pro 300 DG, MC7 DGX und SAL20TC und habe mit einem Foto-Kumpel einen kleinen Test im Park gemacht. Wir waren beide der Meinung, dass der MC7 DGX der beste Konverter aus der Gruppe ist. Am 70-400 G tut's der an der 850 und manuell fokussiert auch bei 400 mm noch. Ist dann allerdings nichts mehr für sich bewegende Motive.
Letztes Jahr habe ich mal etwa 10 Konverter am Minolta Apo 2,8/200 verglichen, darunter beide orignal Konverter, beide Pro 300 Konverter, beide Sigma EX Konverter und noch ein paar MC7 2x, MC4 2x, Kenko 1,5x, Soligor 1,7x und MC4 1,4x.
Selbst an APS-C haben die original Konverter am Rand deutliche Vorteile. Ich fand beide Sigma Konverter sogar noch etwas besser als die anderen Fremdkonverter.
Die meisten Fremdkonverter sind bis auf die Sigmas alles umgelabelte Kenkos. Der Soligor 1,7x ist baugleich zum Kenko 1,5x. Ob da jetzt Tamron, Soligor, Phoenix, Kalimar, Bowers, Walimex, Kepcor, Promaster, Quantaray draufsteht, spielt dabei normalerweise keine Rolle.
Die Kenko Konverter sind meistens teurer und haben eventuell weniger Serienstreuung.
Gruß
Michi
Letztes Jahr habe ich mal etwa 10 Konverter am Minolta Apo 2,8/200 verglichen, darunter beide orignal Konverter, beide Pro 300 Konverter, beide Sigma EX Konverter und noch ein paar MC7 2x, MC4 2x, Kenko 1,5x, Soligor 1,7x und MC4 1,4x.
Hast du evtl. noch Aufnahmen vom Sigma EX DG Konverter und dem Kenko Pro300?
Danke
Gruss
Martin
christkind7
12.08.2010, 12:15
Bilder würden mich auch mal interessieren. Ich werde die nächste Woche den 1,4 DGX erhalten und werde dann Bilder einstellen.
Gruß
Jürgen
Die DGX-Konverter sind die gleichen wie die alten. Da wurde nur die Elektronik ausgetauscht und die Fassung hat kosmetische Änderungen bekommen.
Wird wohl so sein, den alten DGX hatte ich nicht zur Auswahl.
Trotzdem kommen die nicht an die Sony/Minolta-Konverter heran. Der Minolta/Sony 1,4x Konverter ist an den dafür vorgesehenen Festbrennweiten absolut offenblendtauglich. Die Kenko-Konverter können da höchstens in der Bildmitte mithalten. Am Rand sind die ohne eine Chance. Außerdem vignettieren die original Konverter weniger als die Fremdkonverter, weil der Linsendurchmesser größer ist.
Das kann für die 1,4x Konverter stimmen. Ich sprach' aber von den 2x Konvertern und da kann ich das nicht bestätigen.
Letztes Jahr habe ich mal etwa 10 Konverter am Minolta Apo 2,8/200 verglichen, darunter beide orignal Konverter, beide Pro 300 Konverter, beide Sigma EX Konverter und noch ein paar MC7 2x, MC4 2x, Kenko 1,5x, Soligor 1,7x und MC4 1,4x.
Ich glaube es wäre falsch 1,4x und 2x Konverter in der Bewertung zu vermischen bzw. von der einen Gruppe rückschlüsse auf die andere Gruppe zu wagen. Ich habe zwar damit angefangen, aber höre jetzt sofort damit auf. :D
Wenn ich mir einen 2x Konverter holen müßte, dann wäre es der Kenko MC4 DGX. Ist aber OT und deshalb tut es nichts zur Sache.
An Bildmaterial zum Vergleich der 1,4er wäre ich auch interessiert.
Grüße,
Jörg
laugarus
12.08.2010, 14:32
Wie kann ich denn hier einen beitrag löschen?
Wie kann ich denn hier einen beitrag löschen?
Beitrag nicht, nur Text: Editieren und Text entfernen - ein Hinweis wäre noch gut. Warum willst Du denn was löschen?
Jörg
Objektive wie das Sony 2,8/70-200 SSM oder Sony 70-400 SSM sind nur eingeschränkt Konverter-tauglich.
Konverter muß man an Festbrennweiten wie dem 2,8/200 testen und an diesem Objektiv hat kein anderer 2x Konverter eine Chance gegen den Sony/Minolta 2x Konverter.
Ich nutze seit Jahren verschiedene Kenko oder Klone und die sind gut. Auch finde ich die Qualität der Kenko Pro 300 Konverter nicht unbedingt besser als bei den billigen Kenkos.
Nochwas zu den Sigma EX-Konvertern: Am Minolta Apo 2,8/200 fand ich beide Sigmas als etwas besser als die Kenkos. In der Bildmitte ist fast kein Unterschied feststellbar, aber am Rand sind die Sigmas besser.
Der Aufbau der Sigmas ist auch ähnlich wie bei original Konvertern. Die Sigmas passen mechanisch an alle Objekitve, an die auch die Minolta/Sony Konverter passen.
Gruß
Michi
laugarus
13.08.2010, 20:12
Da muß ich Michi uneingeschränkt Recht geben.
Konverter an Zoom Objektiven und sind sie noch so hochwertig, sind nur
Notlösungen. Minimale Bildfehler wie eine leichte Randunschärfe wird durch den Konverter verstärkt. Ich habe das Sony 2,8/70-200 mit dem Sony 1,4 Konverter in Verwendung.
Aufgeblendet und bis Blende 5,6 unschärfen im Randbereich.
Aber was mir an dem Minolta 2,8/200mm auffällt ist stärkere chromatische Aberration wie beim Sony Zoom. Und das für eine Festbrennweite die den Namen APO trägt.
Ist das normal, kannst Du das bei Deinem 2,8/200mm auch Feststellen?
Kann das sonst noch jemand so bestätigen?
Jetzt unabhängig vom Konverter.
Aber was mir an dem Minolta 2,8/200mm auffällt ist stärkere chromatische Aberration wie beim Sony Zoom. Und das für eine Festbrennweite die den Namen APO trägt.
Ist das normal, kannst Du das bei Deinem 2,8/200mm auch Feststellen?
Kann das sonst noch jemand so bestätigen?
Jetzt unabhängig vom Konverter.
Die Farbsäume sind beim Minolta Apo 2,8/200 stärker ausgeprägt als beim Sony 70-200. Das 200er wurde damals für Film und nicht für Sensoren optimiert. Das Objektiv kam ja schon vor 25 Jahren auf den Markt, während Minolta das 2,8/70-200 SSM erst 2003 rausbrachte.
Das 2,8/70-200 ist aber auch nicht ganz frei von CAs. In dieser Hinsicht ist von allen Teles das Sony 70-300 SSM das beste.
Gruß
Michi
Knipseknirps
14.08.2010, 18:54
So, heute kam der Kenko DGX MC4 bei mir an (122,00 EUR, DSV24). Erster Eindruck bzgl. Fokus am Sony 70-400: sehr gut; AF funktioniert ohne Pumpen - und trifft! :D.
Desweiteren passt der TK weiterhin an das Minolta Makro 2,8/100 u. das Minolta Spiegeltele 8/500 (wobei hier noch zu vergleichen ist, ob Ausschnitt oder der TK bessere 700 mm-Aufnahmen liefern).
Für Tests muss ich erst noch warten...das Wetter ist äußerst trüb in Berlin.
Servus Jörg,
Hast Du die Chance, den Konverter an einem Sony 70-200G zu testen? Das hat bei meinen bisherigen Konverter-Versuchen in der Regel die Messlatte geliefert: Die hatten in der Regel das Problem, das sie mit dem 2.8 SSM nicht zurechtkamen. Wir hatten das in der Vergangenheit schonmal versucht, das auf die Kombination aus aktivierten zusätzlichen Zentralsensor und SSM Antrieb einzugrenzen. Dadurch kam es zu nicht unerheblichem Pumpen... Bin gespannt, wie sich der DGX hier schlägt.
Gruss,
Kapone
Knipseknirps
16.08.2010, 10:37
Servus Jörg,
Hast Du die Chance, den Konverter an einem Sony 70-200G zu testen? Das hat bei meinen bisherigen Konverter-Versuchen in der Regel die Messlatte geliefert: Die hatten in der Regel das Problem, das sie mit dem 2.8 SSM nicht zurechtkamen. Wir hatten das in der Vergangenheit schonmal versucht, das auf die Kombination aus aktivierten zusätzlichen Zentralsensor und SSM Antrieb einzugrenzen. Dadurch kam es zu nicht unerheblichem Pumpen... Bin gespannt, wie sich der DGX hier schlägt.
Gruss,
Kapone
Nein (leider) habe ich keine Gelegenheit, den TK am Sony 70-200 zu testen :(.
Nein (leider) habe ich keine Gelegenheit, den TK am Sony 70-200 zu testen :(.
Aber ich in Kürze. Ich habe mir den Kenko auch bestellt, weil der Preis bei dsv24 unschlagbar günstig war (ist). Sobald er eintrifft, werde ich den Kenko mal am 70-200 und am 70-400 testen und die Ergebnisse einstellen.
Grüße,
Jörg
laugarus
16.08.2010, 14:16
Das finde ich prima. Da bin ich schon sehr neugierig.
Ich habe den Kenko 1,4 DX Pro 300 Konverter und könnte zu Vergleich BIlder mit dem 2,8/70-200 Sony und dem 2,8/200 Minolta machen wenn Interesse besteht.
Knipseknirps
17.08.2010, 20:15
Habe erste Tests mit dem DGX MC4 1,4 an Sony 70-400 G SSM.
Verfahren:
3-Bein-Stativ + Kabelauslöser; Spiegelvorausl./ISO 200
1. Vergleichsbild
Linke Seite ist das auf 560 mm skalierte Bild (soll heißen Ausschnitt,d.h. Auflösung verkleinert):
li. f11 - re. f13
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_Kenko_TK14_-_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109727) edit: - den linken Ausschnitt habe ich ohne weitere Komprimierung in jpeg neu abgespeichert -
2. Vergleichsbild
Linke Seite ist das auf 560 mm skalierte Bild (soll heißen Ausschnitt, hier allerdings erst auf 140 % upscaliert und dann wieder auf den Ausschnitt = 4270 Pixel x...):
li. f14 - re. f13 (gleiches Foto wie oben re.)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_Kenko_TK14_-_2.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109728) edit: - den linken Ausschnitt habe ich ohne weitere Komprimierung in jpeg neu abgespeichert -
Ich sehe schon mal eine sehr gute Leistung des Konverters (jeweils auf der rechten Seite); seht Ihr das auch?
Bitte sagt, wenn man die oben geschilderten Aufnahmebedingungen noch ändern müsste, z.B. wegen des Skalierens auf 560mm, bei der Aufnahme ohne den TK.
Bitte äußert doch hier ruhig auch mal, wie sinnhaft Ihr die Verwendung des TK unter diesen Ergebnissen überhaupt findet...;):cool:
edit: ach ja, bei der Konverteraufnahme rechts sind ganz leicht etwas mehr CAs zu erkennen, finde ich. M.E. aber völlig zu vernachlässigen; bin doch recht begeistert...
Ohh, wenn ich diese Ergebnisse so sehe, wirds schwer zu widerstehen...
Könntest Du vielleicht noch zwei Crops zeigen, die mit Offenblende bei 400mm (und 560mm) gemacht wurden und nicht hochskaliert sind, entweder unterschiedlich groß oder anderer Ausschnitt.
Der Test zeigt die gleichen Ergebnisse wie die von mir. Ein Konverter bringt von den Details und der Schärfe fast immer als eine Hochskalierung. Dafür ist bei der Hochskalierung der Kontrast besser, der läßt sich aber eher mit EBV erhöhen als die Schärfe.
Ähnliche Tests habe ich mal mit dem eigentlich nicht konvertertauglichen Minolta Apo 100-300 mit 1,4x Konverter an der Dynax 7D gemacht. Das Bild mit Konverter war selbst bei Offenblende besser als eine Hochskalierung. Dafür war der Kontrast ohne Konverter klar besser.
Natürlich sollte man beim Konvertereinsatz bei relativ wenig Licht zwingend ein Stativ einsetzen. Wer kein Stativ einsetzen möchte, der sollte dann die Bilder lieber hochskalieren und auf den Konverter verzichten.
Gruß
Michi
Ich sehe schon mal eine sehr gute Leistung des Konverters (jeweils auf der rechten Seite); seht Ihr das auch?
Ja, sehe ich.
Oh, klasse! Danke für die Mühe.
Du hast eine 700, richtig? Das heißt, die Aufnahmen decken ungefähr 70% des Bildkreises einer Vollformat ab. Da bin ich doch jetzt mal gespannt, wie sich die Kombi 70-400 mit 1,4x DGX an der 850 verhält.
Interessant wäre noch einen Ausschnitt aus der 100%-Ansicht der Aufnahme ohne Konverter zu nehmen (also nicht hochskaliert auf 140%), der den gleichen Bereich abdeckt wie der Ausschnitt der Kombi 70-400 + 1,4x.
Grüße,
Jörg
Knipseknirps
18.08.2010, 22:13
.../...
Könntest Du vielleicht noch zwei Crops zeigen, die mit Offenblende bei 400mm (und 560mm) gemacht wurden und nicht hochskaliert sind, entweder unterschiedlich groß oder anderer Ausschnitt.
Meinst Du das?:
ohne TK
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Offenblende_F56_400mm_-_ohne_Kenko_TK_14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109802)
mit TK
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Offenblende_F8_560mm_mit_Kenko_TK_14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109804) - Anm.: Bei diesem Foto am Anfang habe ich hier glaube ich gemerkt, dass der SteadyShot noch an war ...:oops:. Möglicherweise daher das m.E. schlechtere Resultat?! Leider habe ich gerade keine Zeit, den Test zu wiederholen - interessiert mich aber auch.
Meinst Du das?:
ohne TK
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Offenblende_F56_400mm_-_ohne_Kenko_TK_14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109802)
mit TK
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Offenblende_F8_560mm_mit_Kenko_TK_14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109804) - Anm.: Bei diesem Foto am Anfang habe ich hier glaube ich gemerkt, dass der SteadyShot noch an war ...:oops:. Möglicherweise daher das m.E. schlechtere Resultat?! Leider habe ich gerade keine Zeit, den Test zu wiederholen - interessiert mich aber auch.
Ja genau, so in der Art habe ich mir das vorgestellt. Vielen Dank für deine Mühen.
Auch wenn das Ergebnis mit Konverter etwas schlechter ist, ist trotzdem noch gut finde ich, oder?
Knipseknirps
19.08.2010, 05:54
Offensichtlich ist das 70-400mm bereits bei Offenblende so gut, dass es dann mit dem TK-Einsatz erst bei 1-2x Abblenden "überholt" (kann man sich selbst überholen...?) werden kann.
Ich werde auf jeden Fall noch den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK und mit TK wiederholen sowie den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK mit 70-400 mit TK bei 1-2 x Abblenden vornehmen.
Möchte heraus bekommen, unter welchen Bedingungen genau der TK-Einsatz empfehlenswerter ist als eine Ausschnittsvergrößerung.
Morgen wird´s sonnig in Berlin...
Gestern kam der bestellte Kenko 1,4 DGC (ebenfalls von DSV24) - Danke nochmal für den Tipp, denn der Preis ist heiß. Ein erstes Ausprobieren zeigt, dass der Micro-AF des SAL70400 bei 400mm von -5 auf -10 mit Konverter anwächst. Korrigiert ist die Leistung bei f/5,6x1,4=f/8 im Zentrum beachtlich. Zum Rand hin fällt diese jedoch ab und man sieht auch eine ordentlich, wenn auch sehr auf die Ecken begrenzte Vignettierung.
Bilder werde ich bei Gelegenheit mal nachliefern (im Moment wenig Zeit).
Grüße,
Jörg
laugarus
20.08.2010, 10:04
Ein erstes Ausprobieren zeigt, dass der Micro-AF des SAL70400 bei 400mm von -5 auf -10 mit Konverter anwächst.
Kannst Du den Mikro AF für den Konverter separat einstellen und speichern.
Bei mir geht immer nur eine Einstellung. Egal ob nur für das Objektiv oder für die Kombination Objektiv + Konverter. Die einmal gespeicherte Einstellung ist immer die Gleiche. Das umstellen von Hand ist etwas lästig.
Mache ich etwas falsch?
Ich verwende die 900
Sven
Hallo Sven,
Kannst Du den Mikro AF für den Konverter separat einstellen und speichern.
nein, denn die Objektiv-ID wird nicht verändert. Ich habe mir einen Aufkleber auf's 70400 gemacht, um daran erinnert zu werden, dass ich bei Konvertereinsatz umstelle.
Grüße,
Jörg
laugarus
20.08.2010, 13:58
Das Problem ist aber, das ich bei unterschiedlicher Brennweite eine unterschiedliche Mikro AF Korrektur habe. Hast Du das schon mal getestet.
Da wirst Du ja Irre, das bei jeder Brennweite umzustellen.
Deswegen meine Aussage am Anfang, Zoom Objektive und Konverter sind nur eine Notlösung.
Sven
Das Problem ist aber, das ich bei unterschiedlicher Brennweite eine unterschiedliche Mikro AF Korrektur habe. Hast Du das schon mal getestet.
Da wirst Du ja Irre, das bei jeder Brennweite umzustellen.
Deswegen meine Aussage am Anfang, Zoom Objektive und Konverter sind nur eine Notlösung.
Sven
Ja, das schrieb ich doch: Bei 400mm habe ich ohne Konverter -5 und mit Konverter -10
Wenn Du es so betrachtest, ist auch eine Festbrennweite mit Konverter eine Notlösung, denn ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich die Micro-AF-Korrektur auch bei einer Festbrennweite mit und ohne Konverter unterscheiden kann. Ich denke, das ist nicht Zoom typisch.
Grüße,
Jörg
laugarus
21.08.2010, 12:10
Ich meinte aber wenn du bei dem Zoom bei 400mm -10 mit Konverter z.B hast.
Hast du bei 300mm -6 z.B bei 200mm -4 oder so. Aber bei einem Zoom jedesmal den Wert umstellen für die jeweilige Brennweite mit der ich arbeite ist lästig. Bei einer Festbrennweite habe ich nur einen Wert.
Ich meinte aber wenn du bei dem Zoom bei 400mm -10 mit Konverter z.B hast.
Hast du bei 300mm -6 z.B bei 200mm -4 oder so. Aber bei einem Zoom jedesmal den Wert umstellen für die jeweilige Brennweite mit der ich arbeite ist lästig. Bei einer Festbrennweite habe ich nur einen Wert.
Ach, jetzt ist der Groschen gefallen. Es gibt bisher nur ein Objektiv, wo ich mir die Mühe gemacht habe das zu messen. Beim 2.8/28-75 von KoMi habe ich bei 28mm -5, bei 35mm 0 bei 50mm +5 und bei 75mm +10. Im alltäglichen Gebrauch (Urlaub, Landschaft bei oo oder ähnlichem) bei Blende 8 -13 spielt das nicht wirklich ein Rolle. Wenn ich aber mit offener Blende bei schlechtem Licht und mit Menschen oder Details arbeite, bei denen es auf den Schärfepunkt ankommt, dann mache ich mir die Mühe der Einstellung je nach Brennweite. Meistens habe ich aber für sowas Festbrennweiten dabei.
Für das 70-200, 70-300 und das 70-400 habe ich diese Werte noch nicht ermittelt und hatte bisher auch noch keinen Bedarf.
Grüße,
Jörg
Servus zusammen,
Mein Konverter ist Heute eingetroffen und ein erster schneller Test am 70-200 zeigte deutlich weniger "Zucken" als das mit dem Soligor AF Pro der Fall war. Der DGX scheint also deutlich besser mit den 2,8 SSM zurecht zu kommen.
Gruss,
Kapone
steve.hatton
23.08.2010, 12:37
Stellt sich die Frage ob der originale Sony nicht noch besser ist?
Stellt sich die Frage ob der originale Sony nicht noch besser ist?
...oder ob er 3x besser ist, da 3x so teuer...:D
Knipseknirps
24.08.2010, 21:46
Offensichtlich ist das 70-400mm bereits bei Offenblende so gut, dass es dann mit dem TK-Einsatz erst bei 1-2x Abblenden "überholt" (kann man sich selbst überholen...?) werden kann.
Ich werde auf jeden Fall noch den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK und mit TK wiederholen sowie den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK mit 70-400 mit TK bei 1-2 x Abblenden vornehmen.
Möchte heraus bekommen, unter welchen Bedingungen genau der TK-Einsatz empfehlenswerter ist als eine Ausschnittsvergrößerung.
Morgen wird´s sonnig in Berlin...
Ich zitiere mich mal selbst :oops:, dann findet der/die Leser/in wieder besser ´rein :cool:.
Habe heute nochmal umfangreiche Tests durchgeführt und dabei festgestellt, dass dieses Motiv zu anfällig für unterschiedliche Fokussierung ist.
Dies führte dann dazu, dass ich mal sehr genau manuell fokussierte und dann ein paar Testreihen mit unterschiedlicher Blende durchlaufen ließ. Und da ich schon mal beim manuellen Fokussieren war, habe ich noch den Minolta 1,4 TK APO II als Proband hinzu genommen (der ja am Sony 70-400 ohnehin nur mit MF funktioniert).
Sehr interessant das alles - nur leider habe ich doch Bedenken, diese Testfotos Euch als repräsentativ zu präsentieren... Wetter war auch nicht besonders günstig, ständiger Wechsel zwischen bewölkt und Sonne :(. , bleibe aber am Ball.
Wahrscheinlich muss ich mir ein anderes Fotomotiv aussuchen, was weniger Fokusungenauigkeiten zulässt - und dann melde ich mich wieder.
Nur noch kurz ein Quasi-Fazit meiner Tests:
Manuell fokussiert legen die TKs nochmal zu oder besser gesagt: die gewollte Schärfe auf den Punkt tritt ein. Vielleicht sollte man aber auch nur sagen, der Kenko DGX MC 1,4 ist verdammt gut, das ist definitiv der Fall, und er kann recht gut mit dem Minolta TK mithalten; soviel konnte ich herausfinden.
Unterschiede dürften allenfalls in feinsten Nuancen sein, aber wie gesagt, das möchte ich unter besseren u. geeigneteren Bedingungen nochmal näher untersuchen.
In der (z.B.) Wildlife-Praxis möchte ich schon eher einen AF nutzen, damit ich von zumeist scheuen Tieren überhaupt ein Foto erhaschen kann; daher werde ich die Tests wieder auf den Kenko DGX MC 4 beschränken - im Vergleich zur Ausschnittsvergrößerung. Bis dahin.
laugarus
26.08.2010, 15:42
So, heute kam der Kenko DGX MC4 bei mir an (122,00 EUR, DSV24).
Bin ich blind. Ich kann den DGX Konverter für Minolta/Sony Anschluß nicht finden. :(
Kann mir jemand helfen und den LInk schicken.
Da gibt es nur NIKON Anschluß.
Sven
Möglicherweise zur Zeit ausverkauft. Gestern war der Konverter noch im Angebot. Auch das Tamron 55/200 mm gibt es seit 2 bis 3 Wochen beim genannten Versand nicht mehr ... obwohl ich den diesbezüglichen link noch besitze, der momentan aber "ins Leere" bzw. die Startseite des genannten Versands läuft.
Minfox
christkind7
26.08.2010, 19:26
Hallo Sven, rufe doch mal bei DSV24 an.
Gruß
Jürgen
Letzten Samstag habe ich mit christkind7 ein paar Testfotos mit der Alpha 850, 70-400 und dem TK gemacht.
Hier mal ein paar Ergebnisse (immer zuerst Vollansicht, 100% crop Bildmitte, 100% crop linke untere Ecke):
400mm, f5,6 ohne TK:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_56.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110491) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_56_c1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110492) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_56_c2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110493)
400mm, f8 ohne TK:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110494) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f8_c1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110495) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f8_c2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110497)
400mm, f11 ohne TK:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110498) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f11_c1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110499) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/400_f11_c2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110500)
400mm (560mm), f8 mit TK:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110501) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f8_c1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110502) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f8_c2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110503)
400mm (560mm), f11 mit TK:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f11.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110504) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f11_c1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110505) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/520_f11_c2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110506)
Vielen Dank nochmal an christkind7 für die freundliche Unterstützung!
Hallo,
ich finde die Ergebnisse mit TK gut - gut genug für mich zumindest. Ich habe auf die schnelle ähnliche Ergebnisse erzielt (nichts, was ich hier zeigen würde). Ist Euch auch aufgefallen, dass sich der Fokuspunkt bei Verwendung des TK verschiebt? Ich habe bei 400mm einen Micro-AF von 0 und bei 400mm mit TK -10. Solltet ihr überprüfen, denn das ist glaube ich noch mehr drin.
Übrigens: es sind mit TK 560mm und nicht 520mm (400x1,4).
Grüße,
Jörg
Hallo,
Übrigens: es sind mit TK 560mm und nicht 520mm (400x1,4).
Ja klar sind es 560mm, habs geändert. Danke!
Knipseknirps
27.08.2010, 10:30
.../...Ist Euch auch aufgefallen, dass sich der Fokuspunkt bei Verwendung des TK verschiebt? Ich habe bei 400mm einen Micro-AF von 0 und bei 400mm mit TK -10. Solltet ihr überprüfen, denn das ist glaube ich noch mehr drin.
.../...
Jörg
Aaah; das würde erklären, warum ich mit TK (bei der A700) manuell fokussiert noch etwas bessere Ergebnisse erhalte... und in meinem letzten Beitrag hier etwas verwirrt war ;).
Leider kann ich nicht micro-AF-justieren :(, aber das ändert nichts an der Leistung des
Kenko.
Danke für den Hinweis!
(Und wieder einmal mehr denke ich über A 850 & Co. nach :oops:)
laugarus
27.08.2010, 14:34
Die Mikroeinstellung des AF funktioniert nur an AF Objektiven?
Oder? Nicht an manuell zu fokusierenden Objektiven?????
Kann mir jemand helfen.
Ich Schlaumaier habe gedacht ich könnte mein manuelles M42 Objektiv mit dieser
Mikroeinstellung justieren, da ich mit dem M42 Adapter mal wieder keine Einstellung auf Unendlich hin bekomme. Der Fokus bei Unendlich liegt bei etwa 10 Meter.
Da tut sich aber nichts. :crazy:
Klar ich justiere den AF Wert im Objektiv nicht den Sensor.
Daher bei MF keine Funktion.
Liege ich da richtig?
Danke Sven
Klar ich justire den AF Wert im Objektiv nicht den Sensor.
Daher bei MF keine Funktion.
Liege ich da richtig?
Danke Sven
Also, wenn man's richtig nimmt, justiert man die Information an den jeweiligen Motor, der das Objektiv fokussiert (entweder SSM, SAM oder Motor am Stangenantrieb).
Selbst wenn du am M42-Adapter einen Chip für AF-Confirm hättest, würde das nichts nützen. Die Bezeichnung AF-Confirm ist ohnehin fehlleitend, denn dieser hat die Funktion der Kamera ein Objektiv vorzugaukeln. Die AF-Bestätigung mit der gründen Anzeige im Sucher basiert auf der Phasendetektion, die nur bei angesetztem Objektiv aktiv ist. Zweitens unterstützt der Chip im Adapter bei richtig programmierter Brennweite den SSS und er sorgt dafür, dass die Brennweite in den Exifs steht.
Grüße,
Jörg
christkind7
27.08.2010, 18:34
Hallo Christoph, nichts zu danken war für mich selbstverständlich. Ich bin froh wenn ich mal ein Forumsmitglied helfen kann.
Hallo Jörg, du hast recht der Fokuspunkt verschiebt sich etwas. Dies ist mir bei Christoph ( A850 ) aufgefallen und musste es zu Hause an meiner A300 mit dem Tamron 70-200 testen und gelangte zu dem selben Ergebnis. Dies sehe ich aber nicht als Problematisch an. Davon abgesehen habe ich dass Gefühl das, dass Tamron mit TK genauso schnell (für andere ist es Langsam, Ansichtssache meines Erachtens) ist wie ohne TK. Von der Bildqualität bin ich für meine Verhältnisse zufrieden. Ich bin froh das ich es habe.
Gruß
Jürgen
laugarus
01.09.2010, 22:53
Das ist ja ein Ding.
Bei den Kenko Konvertern verschiebt sich der Fokuspunkt tatsächlich.
Meiner fokusiert immer so etwa 8m weiter vorne bei einem Objekt etwa 60m entfernt.
Ich habe Testaufnahmen mit den Original Minolta und Sony Konvertern am APO 2,8/200mm gemacht. Da habe ich diesen Fokuspunktverschiebeeffekt nicht.
Woher kommt das? Sind die zu blöde den AF richtig zu justieren, oder was?
laugarus
01.09.2010, 22:56
Bei Zoom Objektiven wirste da gaga!
Da sich, genau genommen, bei jeder Brennweite ein anderer Fokuspunkt ergibt,
der korrigiert werden müsste.
Mein Gott, Ihr schreckt vor nichts zurück.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen 2x-Konverter und ein 70-400 zu kombinieren.
Liegt wahrscheinlich an meinem Alter.
Was sieht man denn da noch durch den Sucher?