Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marktschwemme Einsteiger DSLRs - geht SONYs Strategie auf?
Sonnenkind
09.08.2010, 08:30
Hallo ich komme grade aus dem Urlaub und zwar war ich in Polen, einmal in Krakau und dann kurz vor der weissrussischen Grenze.
Um´s vorweg zu sagen: Ich hatte natürlich Interessanteres zu tun, als drauf zu achten, welche Kameras die Leute vor sich hertragen... :D
Nachdem ich das Fotografieren jedoch aus privaten Gründen fast zwei Jahre lang ziemlich vernachlässigt habe und die Diskussionen damals in punkto Marktanteile noch in Erinnerung habe (damals sah es so aus, als kriegte SONY keinen Fuß auf den Boden), musste ich mir die Augen reiben:
Ich sah nur noch Alpha.
Krakau ist ein kultureller Mittelpunkt Polens, täglich besucht von tausenden internationalen Touristen, aber auch von Polen selbst.
Hier fiel mir auf, dass wirklich der mit Abstand grösste Teil der DSLRs Alphas waren, ich würde fast die Hälfte schätzen. Interessanterweise war auch Pentax gut vertreten, Canon am wenigsten (!)
Wie gesagt, die Nationalitäten dort waren gut gemischt.
Der zweite Teil der Reise ging in den Nordosten. Hier fand ein Festival der dort lebenden Nachkommen von Tataren statt, bei der eine historische Schlacht mit enormem Aufwand nachgespielt wurde. Hier waren im Gegensatz zu Krakau fast ausschliesslich Polen anwesend - und wieder hauptsächlich Alphas
Der polnische Markt ist von Einwohnerzahl und Marktdurchdringung sicher nicht der uninteressanteste...
(In dieses Festival bin ich selbst eher zufällig, sprich -ohne Kamera- hineingeraten, wer sich trotzdem dafür interssiert und Bilder sehen möchte:
http://www.sokolka.pl/galerie/2010/akademia_tatarzy/index.html
ab Bild Nr. 121)
Gibt es irgendwo neue Zahlen zu Marktanteilen? Offensichtlich ist SONYs Strategie, den Markt mit Einsteigerkameras zu überschwemmen.
Auffallend war, dass die Alphas meist mit Standardobjektiv ausgerüstet waren,
"dicke Tüten" saßen eher auf den Nikon und Canon.
Ich meine einmal etwas gelesen zu haben, daß Sonys Marktanteil bei DSLRs in Polen über 30% liege.
Insofern finde ich es ja auch sehr "gefährlich" wenn einige hier von den Japan-Zahlen des BNC-Rankings - wenn da überhaupt ganz Japan gezählt wird - gleich auf den weltweiten Absatz geschlossen wird.
Rainer
Edit: Anläßlich der Vorstellung der Alpha 900 - also bereits vor zwei Jahren - präsentierte Sony Zahlen für die EU (17%). Sicherlich heute nicht mehr relevant. Aber damals wurden bereits zwei Länder Länder herausgestellt, in denen Sony einen wesentlich größeren Marktanteil hatte und bereits die Nummer 2 war (damals gabs ja nur die Alpha 100 und die Alpha 700). Niederlande und Polen: Klick! (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/)
RazielNoir
09.08.2010, 10:37
Nun, ich denke das ist genau das was Sony will und braucht gegen die etablierte Konkurrenz von Nikon, Canon & Co.
Sony ist trotz des Minoltaerbes ein Newcomer im SLR-Bereich. Sie brauchen genauso wie die vorgenannten eine breite und rentable Basis um sich die Topgeräte leisten zu können. Es gab ja auch einen Grund warum Konica-Minolta seine SLR-Sparte an Sony abgegeben hatte. Noch ist Sony denk ich mal keine reale Konkurrenz zu Nikon & Canon im Pro-Bereich.
Und bis zur professionellen Berufsfotografenunterstützung, die z.Bsp. bei Canon nicht bei den Kameras aufhört (Drucker, Plotter, Entwicklunsstrecken) braucht Sony ein bestimmtes Image als Hersteller von SLR/Systemkameras umd diesen Bereich finanzieren zu können UND rentabel zu sein. Denn trotz allem Fantum und Begeisterung für die Marke Sony: Auch Nikon, Canon und die anderen wollen und müssen Geld damit verdienen. Sony auch. Ein breite Akzeptanz der Marke "Sony Alpha" bzw. "Sony NEX" sorgt für Kundschaft und Umsatz. Wenn dann Einsteiger sich weiterentwickeln und semi-pro bzw professionell Fotografieren wollen ist das ein wesentlich kleinerer Markt.
Deshalb find ich es gut das Sony viel anbietet um jeden möglichen Geschmack und Geldbeutel abzudecken. Ich hoffe das Sie dabei sehr erfolgreich sind um dann im höherwertigen Bereich weiterhin etwas anzubieten bzw. das Sortiment weiterentwickeln.
Ich denke da nur an die momentane Diskussion bezüglich Vollformatsensoren.
(Sicht als Kauffmann, nicht als Fotograf..:))
Für mich ging Sony´s Strategie auf! ;)
Denn ich habe mir vor zwei Wochen eine Sony Einsteiger DSLR (Sony Alpha 390)
gekauft und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Ich hatte drei sogenannte Einsteiger DSLR´s in meinen Händen.
Eine Nikon D5000, eine Canon EOS 500 und eben die Alpha 390.
4 Stunden testen und alle Bilder am PC verglichen.
Die Unterschiede bei 100 Prozent waren minimalst, jedoch der eingebaute Motor, der Stabilisator und die Kompatibilität zu Minolta haben mich zur Sony bewogen!
Das Preisleistungsverhältniss stimmte subjektiv für mich am besten!
Also ging Sonys Strategie bei mir auf!:top:
Mfg...
Jörg
Ist mir auch in Spanien, insbesonders in Barcelona und Valencia aufgefallen. Der Großteil der DSLR waren Alphas.
Kleiner Wermutstropfen für Sony, fast Alle nur mit Kitoptiken.
Kamers verkaufen sich wahrscheinlich besser als Objektive. :roll: :lol:
LG
Gerhard
RazielNoir
09.08.2010, 15:06
Das Bessere ist des Guten Feind, aber nur wenn man das Bessere kennt....
Aus persönlicher Erfahrung in meinem Umfeld kenn ich Fälle, wo allein die Tatsache eine DSLR zu besitzen, den jeweiligen Fotografen bessere Bilder bescheinigt werden. Und ich kenne einen Fall wo derjenige/diejenige zwar eine DSLR besitzt, aber damit nicht umgehen kann und sich über schlechte Bilder beschwert.
Ich war saufroh eine DSLR geschenkt zu bekommen. Das grösste Geschenk für mich überhaupt. Nachdem ich die Bilder im Forum gesehen habe, weiss ich jedoch das eine DSLR allein nicht zu guten Ergenissen führt. Das eine ist das Eqipment (bessere Objektive) das andere das Können des Fotografierenden. Ersteres kann man kaufen, wenn man das Geld dazu hat. Zweiteres kann man lernen... wenn man will!
Für ersteres hab ich nicht wirklich Geld, deswegen besuche ich regelmässig ebay und örtliche Händler mit Second-Hand-Abteilung. Für mich ist des Erwerben eines gebrauchten Minolta 50mm F1,7 in erstklassigen Zustand für knapp 100,00 Euro ein riesen Glücksfall. Zweiteres kann ich mir nur selber beibringen und aus den Bildern anderer lernen, weil das Geld für einen Fotokurs auch nicht locker sitzt. Und mir gefallen einige mit der Minolta 500si geschossenen Dia's irgendwie besser als alle anderen mit der Alpha 350...
Den hohen Marktanteil von Sony in den Niederlanden erlebte ich selber am Wochenende auf dem Rosenfest in Lottum.
Ich war erstaunt wie viele dort mit den kleinen Alpha DSLR zu sehen waren. Nikon, Canon und andere waren dort viel weniger zu sehen.
Selbst Nexus hatten schon einige mit und fotografierten fast alle, ob DSLR oder Kompakte, mit ausgestreckten Armen und Blick auf den Monitor.
mrieglhofer
09.08.2010, 15:28
Ca. 1,6 Objektive je DSLR Kamera im Schnitt ;-)
Aber es zeigt, dass Sony sehr wohl weiß, was die Leute kaufen und ist auch in der Lage damit Geld zu verdienen. Und das gibt natürlich die Hoffnung, dass auch am oberen Ende das System zumindest langsam weiterentwickelt wird.
RazielNoir
09.08.2010, 15:44
... Und das auch auch bezahlbare Objektive mit guter Qualität für die "Massen" angeboten werden.
Ca. 1,6 Objektive je DSLR Kamera im Schnitt ;-)
Dann sind die meisten von uns ja Überdurchschnittlich. :lol:
LG
Gerhard
mrieglhofer
09.08.2010, 16:55
Bei uns hat jeder >10 Objektive, dafür die Masse nur das Kit;-). Dann geht es sich aus und das Gesamtbild paßt.
Nur mit dieser Strategie läßt sich Geld verdienen.
Einsteigerkameras unters Volk und irgendwann wünscht sich auch der Einsteiger mit wachsendem Fotografieverständnis eine neue bessere Kamera. Der Wunsch nach Objektiven kommt irgendwann von ganz alleine.
Sonnenkind
09.08.2010, 17:49
Nur mit dieser Strategie läßt sich Geld verdienen.
Einsteigerkameras unters Volk und irgendwann wünscht sich auch der Einsteiger mit wachsendem Fotografieverständnis eine neue bessere Kamera. Der Wunsch nach Objektiven kommt irgendwann von ganz alleine.
Umgekehrt wär´s wahrscheinlich besser, erst die Einsteigerkamera, dann ein paar Objektive und die Marke der nächsten Kamera ist ob des dann bereits existierenden Objektivparks bereits vorprogrammiert...
mrieglhofer
09.08.2010, 18:22
Milchmädchen nach Lieschen Müller.
Das war vor 40 Jahren, als man mit 35/90 oder 28/50/135 eingestiegen ist und sich dann nach und nach ein paar gute und notwendige Objektive gekauft hat und lebenslang beim System geblieben ist.
Wie oben schon geschrieben, die meisten haben das Set mit 18-55, dannn noch ein paar ein 55-200 Telezoom, wobei viele lieber ein 18-250 oder 18-270 nehmen, weil dass so schön bequem ohne Wechseln ist. Warum sollte diese Zielgruppe dann noch Objektive kaufen? Und schon sind wir bei den 1,6.
Ich habe mir eigentlich für die A850, aber letztlich jetzt für die 7D ein 24-135 gekauft (für die A850 ist es grenzwertig). Bitte das sind 35-200 und decken bei gutem Licht alles inkl. Nahaufnahmen ab. Das ist schon bequem. An der 7D sogar gute Qualität.
Nur für die A850 bin ich immer wieder mal am Objektiv kaufen, da die jeden Fehler gnadenlos aufdeckt. Und mir unscharfe Ecken, Back/Frontfokus abhängig von der Brennweite auf den Geist gehen.
Eigentlich müßte man VF Bodies verschenken, dann müssen die Leute Objektive kaufen.
rolandx1
09.08.2010, 18:31
auch wenn noch soviele mit 18-2xx objektiven einsteigen, irgendwann reicht die qualität nicht mehr und es werden weitere gekauft :)
steve.hatton
09.08.2010, 18:57
Eigentlich müßte man VF Bodies verschenken, dann müssen die Leute Objektive kaufen.
Keine schlechte Idee !
Ich würde sofort ein 24-70Z dazu ordern !
auch wenn noch soviele mit 18-2xx objektiven einsteigen, irgendwann reicht die qualität nicht mehr und es werden weitere gekauft :)
Das sagst Du.
Schau mal wieviele Leute nur mit Handy, IPhone und Co beim Städtetrip herumknipsen.
Vielen reicht sogar diese "Qualität".
Auch schieben Unwissende oft die schlechte Bildqualität mehr auf die Kamera als auf das Objektiv.
LG
Gerhard
WB-Joe,
genau so sehe ich es auch.
Im Prinzip hat jeder einmal so angefangen.
Nur kosten die Kameras nicht mehr soviel Geld.
Man darf halt nur nicht mehr in DM rechnen.
schönen Tag noch
wurbach
Slowlens
09.08.2010, 19:42
Nur mit dieser Strategie läßt sich Geld verdienen.
Einsteigerkameras unters Volk und irgendwann wünscht sich auch der Einsteiger mit wachsendem Fotografieverständnis eine neue bessere Kamera. Der Wunsch nach Objektiven kommt irgendwann von ganz alleine.
Diese strategie geht meines erachtens aber nur dann gut auf, wenn die neuen aufstiegswilligen in guter variantenreicher bandbreite eine ordentliche palette von hochwertigen kameras vorfinden, aus denen sie sich das passendste und schönste aussuchen können.
Wenn es den neu akquirierten sony systemkunden genauso geht wie den ehemaligen minolta kunden und sie über jahre nicht die kameras bekommen, die sie gerne hätten, gibts ein finales grosses forengejammer und das wars dann.
rolandx1
09.08.2010, 19:55
Das sagst Du.
Schau mal wieviele Leute nur mit Handy, IPhone und Co beim Städtetrip herumknipsen.
Vielen reicht sogar diese "Qualität".
Auch schieben Unwissende oft die schlechte Bildqualität mehr auf die Kamera als auf das Objektiv.
LG
Gerhard
also wenn sich wer ne dslr kauft weil ihm ne kompakte/smartphone/... nicht mehr reicht, dann ist die person auf jeden fall schon über handyknipserei raus :cool:
und natürlich muss es nicht so sein ;)
also wenn sich wer ne dslr kauft weil ihm ne kompakte/smartphone/... nicht mehr reicht, dann ist die person auf jeden fall schon über handyknipserei raus :cool:
und natürlich muss es nicht so sein ;)
Da hast Du wahrscheinlich recht.
Ich meinte nur ob viele DSLR Einsteiger wissen, daß man mit Objektiven die Bildquali steigern kann.
LG
Gerhard
rolandx1
09.08.2010, 21:33
sofern sie mal nenn blick in ein forum werfen und paar bilder ansehen sicher, hat ja bei mir (und vielen anderen) auch funktioniert ;)
mal abwarten wie sich das alles so entwickelt, ich bin mal gespannt was es noch so an technischen neuerungen gibt aufm dslr-markt
gruß roland
mrieglhofer
09.08.2010, 22:05
Ich meinte nur ob viele DSLR Einsteiger wissen, daß man mit Objektiven die Bildquali steigern kann.
Für 9*13 im Album, oder einmal im Jahr 18*24 ?
Wir können nicht davon ausgehen, dass die alle 50*70 Bilder machen wollen, aber nur zu blöd sind, das richtige Equipment zu kaufen. Nein, die suchen sich schon das, was für sie praktisch und gut ist.
Für 9*13 im Album, oder einmal im Jahr 18*24 ?
Du reduzierst Vollformatsensoren und gute Linsen immer wieder auf die Auflösung. Dabei sind beides letztlich die weniger wichtigeren Eigenschaften. Ein gutes Glas erkennt man bei entsprechendem Einsatz schon auf einem Pixelbild in Webgröße.
Viele Grüße
Stephan
Ist es nicht wie bei vielen Hobbys, das manche mit den Erstkauf alt werden, und andere wachsen und aufrüsten!
Der hohe Marktanteil von Sony in Polen könnte auch damit zusammenhängen, dass das Marketing dort sehr gut arbeitet. Ich kann mich daran erinnern, dass es tolle polnische Kameraprospekte und -vorstellungen gab.
Quellen und Links habe ich aber leider keine mehr.
Lg. Josef
Sonnenkind
10.08.2010, 07:40
@mrieglhofer
Milchmädchen nach Lieschen Müller.
Das war vor 40 Jahren, als man mit 35/90 oder 28/50/135 eingestiegen ist und sich dann nach und nach ein paar gute und notwendige Objektive gekauft hat und lebenslang beim System geblieben ist.
Also doch nicht Milchmädchen.
Ich schrieb ja
Umgekehrt wär´s wahrscheinlich besser, erst die Einsteigerkamera, dann ein paar Objektive und die Marke der nächsten Kamera ist ob des dann bereits existierenden Objektivparks bereits vorprogrammiert...
Ich meine ja nicht, dass es so auch läuft.
Die Frage ist doch, ob die bestehende Strategie richtig ist.
Wenn ich mir die Alpha 3xx-Reihe so anschaue, dann bekommt der stolze Einsteiger doch offenbar alle 4 Wochen das Gefühl verpasst, er habe eine veraltete Kamera, obwohl sich am Nachfolgemodell nix grossartiges geändert hat.
Aber ein zweites Einstellrädchen oder eine Abblendtaste sind anscheinend nicht drin.
Es werden nur noch Sachen aufgerüstet, mit denen der Fotograf nicht sich, bzw. seine fotografischen Möglichkeiten verbessern kann (und sei es durch einfachere Bedienung), sondern nur noch technischer Schnickschnack.
Somit wird doch grade das Gefühl vermittelt, es muss die neueste Kamera sein, während gebrauchte Objektive teilweise Höchstpreise erzielen.
Grade schrieb jemand was von 9*13 oder 10*15 Bildern. Wozu braucht es da 14 MP?
Zum Vergrössern sicher nicht, mit den Suppenzooms kommt man doch eh nah genug ran...:mrgreen:
(...) Einsteigerkameras unters Volk und irgendwann wünscht sich auch der Einsteiger mit wachsendem Fotografieverständnis eine neue bessere Kamera. Der Wunsch nach Objektiven kommt irgendwann von ganz alleine.
Ist nicht im Moment sowieso eher der Trend in Richtung "schneller Konsum" statt lieber weniger und dafür intensiver? Ist es nicht zB auf dem Markt der Unterhaltungselektronik das gleicche, und zeigt, das es kein spezielles Phänomen "unseres Themas" ist? Mit dem Begriff HighEnd können die nachgewachsenen und jetzt umworbenen Käuferschichten doch gar nichts mehr anfangen. Sparen und dann einen richtig guten Walkman(TM) kaufen? Kopfhörr aufrüsten? Eher nicht, kein Gedanke. Der potentielle Käufer schwärmt und wühlt in einer Masse preiswerter MP3-Player. Musik ist "Begleitung", mehr nicht.
Ebenso das Zubehör. Es ist erstaunlich, was zB alles für die iPOD-Schnittstelle zum Andocken angeboten wird - auf dem Niveau von Küchenradios. Nur eine hochwertige Lösung hab ich mal gesehen: ein iPOD dockt an einer Röhrenendstufe an.
Und damit zurück zu uns. Ich vermute, das der Massenkonsum dSLR abebben wird. Dann bleiben Diejenigen übrig, die tiefer ins Thema eingestigen sind. Die tummeln sich auch auf Dauer in Foren. Die werden auch in Zukunft die einzigen sein/bleiben, die hinter die Kulissen des Equipments schauen, ein Bild analytisch betrachen statt sich nur einfach nur über die eingefangene Situation im Foto freuen (was auch ligitim ist).
Frage ist, ob man als Firma SONY dann immer noch an dSLR Geld verdienen kann.
(...) Schau mal wieviele Leute nur mit Handy, IPhone und Co beim Städtetrip herumknipsen. Vielen reicht sogar diese "Qualität" (...)
Definiere Qualität. Beobachte mal, wie sich Andere Fotos anschauen. Wenn ich mir anschaue, wie fotografiert wird, geht es um das Einfangen der Situation und der Freude daran später. Kaum jemand gehr analytisch an die Sache ran scharf/unscharf, gut/schlecht komponiert, alles drauf/etwas abgeschnitten.
Und als iPHONE-Neukunde muss ich zugeben: wenns nur mal um den Stadbummel geht, werde ich uU in Zukunft weder die a900/700 noch die DiMAGE-A2 mitnehmen. Die Alternative ist einfach sympatisch klein und unauffällig.
Gruß
Und damit zurück zu uns. Ich vermute, das der Massenkonsum dSLR abebben wird. Dann bleiben Diejenigen übrig, die tiefer ins Thema eingestigen sind. Die tummeln sich auch auf Dauer in Foren. Die werden auch in Zukunft die einzigen sein/bleiben, die hinter die Kulissen des Equipments schauen, ein Bild analytisch betrachen statt sich nur einfach nur über die eingefangene Situation im Foto freuen (was auch ligitim ist).
So wird es sein. SLR war früher ein elitärer Kreis. Erinnere an die spannenden Diskussionen zwischen 2-4MPixlern und Analog-SLRlern; praxisorientierter Konsument gegen Fetischist. Heute haben beide eine DSLR und bleiben wird der Fetischist, weil der Konsumer feststellen wird, dass mit einer DSLR nicht automatisch gute Bilder entstehen. Der Konsumer wird sich vorraussichtlich zurück gen Kompakte oder zu den Spiegellosen wenden.
bydey
michaelbrandtner
10.08.2010, 09:14
Die Frage ist doch, ob die bestehende Strategie richtig ist.
Wenn ich mir die Alpha 3xx-Reihe so anschaue, dann bekommt der stolze Einsteiger doch offenbar alle 4 Wochen das Gefühl verpasst, er habe eine veraltete Kamera, obwohl sich am Nachfolgemodell nix grossartiges geändert hat.
Nach meiner Erfahrung kauft der Einsteiger nach im offensichtlichen Features.
Z.b. Auflösung, Video, Antishake, etc.
An der Front wird im Einsteigerbereich ständig aufgerüstet, wer da nicht mitmacht, der verliert.
Sony hat ohne Video hier sowieso ein Problem, derzeit.
Aber ein zweites Einstellrädchen oder eine Abblendtaste sind anscheinend nicht drin.
Äh, wozu?
Auf mich kommen ja öfter DSLR-Neueinsteiger zu. Eine Abblendtaste haben die noch nie vermisst. Das zweite Rad auch nicht.
Es werden nur noch Sachen aufgerüstet, mit denen der Fotograf nicht sich, bzw. seine fotografischen Möglichkeiten verbessern kann (und sei es durch einfachere Bedienung), sondern nur noch technischer Schnickschnack.
Ganz ehrlich: Es geht nix über das Bild und die Bildkomposition. Wer sich nicht mal damit auseinandersetzt, braucht auch nicht noch mehr Werkzeuge um noch besser Einfluss darauf zu nehmen.
Sonnenkind
10.08.2010, 09:30
Äh, wozu?
Auf mich kommen ja öfter DSLR-Neueinsteiger zu. Eine Abblendtaste haben die noch nie vermisst. Das zweite Rad auch nicht.
Zweites Einstellrad - weil´s einfach nur geil zu bedienen ist...
Ich träum ja immer noch von der A1 als DSLR... (Gehäuse, Bedienung, usw.)
Ist aber Geschmacksache und wer es nicht kennt, vermisst es auch nicht...
Was die Abblendtaste angeht, gibst Du Dir die Antwort selbst:
Ganz ehrlich: Es geht nix über das Bild und die Bildkomposition. Wer sich nicht mal damit auseinandersetzt, braucht auch nicht noch mehr Werkzeuge um noch besser Einfluss darauf zu nehmen.
Selbst für künstlerisch Unbegabte wie mich ist die anfängliche Spielerei mit der Schärfentiefe doch oft der erste Schritt von der Knipserei zur Bildgestaltung.
Aber hast schon recht, Michael, die absoluten Einsteiger interessiert das wahrscheinlich in der Tat nicht.
Allerdings ist die absolute Einsteigerreihe ja die Alpha 2xx-Schiene und Abblendtaste oder 2. Einstellrad findet man doch auch in der 4xx- und 5xx-Reihe nicht oder habe ich was übersehen?
Habe die Modellpalette im Moment nicht wirklich "drauf", wie gesagt, Hobby wurde die letzten 2 Jahre vernachlässigt.
michaelbrandtner
10.08.2010, 09:48
Zweites Einstellrad - weil´s einfach nur geil zu bedienen ist...
Ich träum ja immer noch von der A1 als DSLR... (Gehäuse, Bedienung, usw.)
Ist aber Geschmacksache und wer es nicht kennt, vermisst es auch nicht...
Sehe *ich* auch so.
Allerdings nutze ich mehr als Vollautomatik.
Was die Abblendtaste angeht, gibst Du Dir die Antwort selbst:
Selbst für künstlerisch Unbegabte wie mich ist die anfängliche Spielerei mit der Schärfentiefe doch oft der erste Schritt von der Knipserei zur Bildgestaltung.
Dazu muss aber erst der Gestaltungswille da sein und dann die Auseinandersetzung mit den technischen/optischen Grundlagen.
Ein Freund, der sich für das Fotografieren seiner Kinder eine DSLR zugelegt hat, macht sich noch nicht mal die Mühe in die Hocke zu gehen und nicht immer einfach nur von oben drauf zu halten.
Da redet man dann auch gegen eine Wand, so "professionell" will er es gar nicht, mit dem Kauf einer DSLR seinen Ansprüchen genüge getan.
Oder die Freundin, die eine DSLR wegen der Bildqualität will, Weitwinkel bis Tele möchte, nur Objektiv wechseln, das will sie auf keinen Fall.
Das ist nach meiner Meinung die Klientel, die Sony mit der 2ern und 3ern bedient.
Aber hast schon recht, Michael, die absoluten Einsteiger interessiert das wahrscheinlich in der Tat nicht.
Allerdings ist die absolute Einsteigerreihe ja die Alpha 2xx-Schiene und Abblendtaste oder 2. Einstellrad findet man doch auch in der 4xx- und 5xx-Reihe nicht oder habe ich was übersehen?
Habe die Modellpalette im Moment nicht wirklich "drauf", wie gesagt, Hobby wurde die letzten 2 Jahre vernachlässigt.
Da hast Du leider Recht, Abblendtaste, SVA, 2. Rad gibt's erst ab 7er-Reihe. Und die gibts derzeit gar nicht.
mrieglhofer
10.08.2010, 10:11
Ein gutes Glas erkennt man bei entsprechendem Einsatz schon auf einem Pixelbild in Webgröße.
Eine Fähigkeit, die mir in 40 Jahre versagt geblieben ist;-)
Also ich verwende gemischt die A1, D7 und A850 mit Festbrennweiten und Zooms bis Superzooms. Bei moderaten Größen und halbwegs sachgerechtem Einsatz (Abblendung) und etwas Nachbearbeitung ist der Unterschied null. Bei schlechtem Licht erkenne ich die A1, aber nur an der Dynamik bei Gegenlicht und der Farbsättigung.
Und für den normalen Benutzer, der seine Erinnerung am Bildschirm oder 9*13 im Album zeigen will, ist das so was von egal. Schau doch die Jugendlichen an, mit welcher Freude die die Handybilder austauschen. Da käme doch keiner auf die Idee, sich mit einer DSLR zu belasten. Das ist echt uncool. Geradezu peinlich.
Dazu muss aber erst der Gestaltungswille da sein
Das ist genau der Punkt. Der will ein paar nette Erinnerungen an Tante Emmi, seine Kinder und den Urlaub. Künstlerisch wertvoll, Spiel mit de Schärfentiefe?
Einzig das Erschrecken, dass die DSLR Bilder so unscharf sind. Davor waren alle in der Gruppe scharf, jetzt nur mehr einer. Und dafür habe ich soviel gezahlt.
Und seien wir uns ehrlich, z.B. ein gutes Porträt mit einer ordentlichen Ausleuchtung (Reflektoren, Kunstlicht,...) erfordert schon einiges an Arbeit, Wissen und Erfahrung. Da nutzt kein Zeiss und kein VF was. Das muß man sich erarbeiten und das wollen die meisten nicht. Instant Fun ist die Device.
Daher einen relativ kleinen Sensor, ein starkes Zoom mit geringer Lichtstärke (damit auch 2-3 Personen schräg scharf werden ;-) und den Rest in Elektronik (Motivprogramme, Erklärungen, GPS Tracking, Liveview wie bei der Kompakten und Video, und zuletzt noch 3D für den Fernseher). Und das jedes Jahr neu, weil es schon wieder soviele Errungenschaften gibt. Und der Kunde bleibt meist bei der Marke, da ja die Bedienung vetraut ist. Die alten Kamera und ev. das Objektiv gibt er in Zahlung
RazielNoir
10.08.2010, 10:16
Ich vermisse die Abblendetaste schon. Und ich würde mich als Einsteiger bezeichnen.
Sonnenkind
10.08.2010, 10:26
Zitat:
Ein gutes Glas erkennt man bei entsprechendem Einsatz schon auf einem Pixelbild in Webgröße.
Eine Fähigkeit, die mir in 40 Jahre versagt geblieben ist;-)
Da sag´mir nochmal einer, die Österreicher seien rückständig...
Haben vor 40 Jahren schon Bilder im Web angesehen...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sorry, der musste raus...
mrieglhofer
10.08.2010, 10:28
Abblendtaste: Warum?
Ich habe zwar bei allen Kameras eine, aber ich vermisse sie nicht. Außer bei der A850, weil die macht ein Bild dabei und läßt dich a la Liveview die Parameter nach Sicht ändern.
Warum ich sie nicht vermisse:
Der Sucher zeigt einen wesentlich zu hohen Bereich als scharf an. Da gibt es genügend Threads hinsichtlich manueller Scharfstellung dazu. Du kannst also mit der Abblendtaste die Schärfentiefe auch nicht ansatzweise richtig beurteilen. Daher schadet es nicht, eine zu haben, aber nützlich war sie mit den früheren (relativ dunkleren) Einstellscheiben.
Und damit zurück zu uns. Ich vermute, das der Massenkonsum dSLR abebben wird. Dann bleiben Diejenigen übrig, die tiefer ins Thema eingestigen sind. Die tummeln sich auch auf Dauer in Foren. Die werden auch in Zukunft die einzigen sein/bleiben, die hinter die Kulissen des Equipments schauen, ein Bild analytisch betrachen statt sich nur einfach nur über die eingefangene Situation im Foto freuen (was auch ligitim ist).
Ich vermute eher, dass der Konsum von Einsteiger-DSLRs in dem Maß zunehmen wird, in dem die Preise in zivile Regionen fallen bzw. verbleiben. Das die Käufer sich dann irgendwann weniger in Foren tummeln, liegt einerseits sicherlich an mangelndem Interesse, andererseits aber vielleicht auch an einer gewissen "Herablassung" Usern mit Einstiegskameras gegenüber - etwas, was mir vor allem in Sony-Foren auffällt, bei Nikon z.B. ist das so gut wie nicht zu finden, da wird selbst eine D3000 nicht dauernd schlecht geschrieben. ;) Ich für meinen Teil bin froh, dass es Kameras von Sony und anderen gibt, die meinen Bedürfnissen entsprechen, dass ich nicht (mehr) mehr ausgeben muss, als nötig ist, nur um in meinem Kopf das "Haben wollen" Gefühl zu bedienen. Was sicherlich mit meinen ganz persönlichen Anforderungen an eine Kamera einhergeht, für mich ist Fotografieren nunmal nicht mein Hobby Nr. 1. Dennoch lese ich gern hier, bewundere die Fotos der Profis und Semiprofis, sauge die Erfahrungen mit der Technik ein - aus Interesse. Ich fotografiere seit über 30 Jahren (privat im SLR-Bereich mit Minolta) und glaube kaum, dass sich meine Ansprüche an Einstiegsgeräte innerhalb des nächsten Jahres derart ändern, dass ich mir dann eine neue Kamera holen muss, weil meine a390 - bewusst im Vergleich mit einer a500 und einer a550 in Abwägung der Vor- und Nachteile gekauft - dann meine Ansprüche nicht mehr erfüllt.
Selbstverständlich wird Sonys Strategie der Schwemme mit Einstiegskameras aufgehen, selbst im konservativen deutschen Markt. Sony verfolgt diese Strategie momentan Geräte-übergreifend, überall wird sich bemüht, möglichst auch preiswerte Schienen anzubieten - denn da wird der Umsatz gemacht.
Abblendtaste: Warum?
Ich habe zwar bei allen Kameras eine, aber ich vermisse sie nicht. Außer bei der A850, weil die macht ein Bild dabei und läßt dich a la Liveview die Parameter nach Sicht ändern.
Warum ich sie nicht vermisse:
Der Sucher zeigt einen wesentlich zu hohen Bereich als scharf an. Da gibt es genügend Threads hinsichtlich manueller Scharfstellung dazu. Du kannst also mit der Abblendtaste die Schärfentiefe auch nicht ansatzweise richtig beurteilen. Daher schadet es nicht, eine zu haben, aber nützlich war sie mit den früheren (relativ dunkleren) Einstellscheiben.
Ich bin geschockt! Warum wird das nicht automatisch eingeblendet, wenn das Wort Abblendtaste geschrieben wird.
Zumal eine Abblendtaste einen entsprechenden Sucher voraussetzt! Ich habe bei der D5D ja nicht mals den Schlechtesten (so lese ich es zumindest hin und wieder). Aber bei F8 und Abblendtaste ist da nix als Nacht. Ich kann zwar wohl sehen, dass da was schärfer wird als offen, aber zur Beurteilung der Schärfentiefe nutzt das mal gar nicht.
bydey
Abblendtaste: Warum?
Ich habe zwar bei allen Kameras eine, aber ich vermisse sie nicht.
Wie kannst du auch etwas vermissen was du hast :lol:;)
Sorry , konnt ich mir jetzt auch nicht verkneifen :lol:;)
Ich vermisse sie auch , aber ich komm damit klar :D
mrieglhofer
10.08.2010, 11:30
Wie kannst du auch etwas vermissen was du hast
Aber du hast schon recht, ordentliches Deutsch würde anders lauten:
"Ich würde sie nicht vermissen, wenn ich sie nicht haben würde";-)
Ich merks halt, dass ich sie nicht verwende und wenn doch, dass sie mir in der Beurteilung nicht hilft. Da mache ich eher ein Bild und schaue das am Display dann an (mit Vergrößerung). Und das geht ja mit allen Cams.
Die A850 zeigt halt das Bild an, läßt dich ausgewählte parameter ändern und schmeißt es dann weg. Nett, aber auch nicht notwendig.
Mir war schon klar was du sagen wolltest , aber der Satz war einfach nur lustig ;)
Ich vermute eher, dass der Konsum von Einsteiger-DSLRs in dem Maß zunehmen wird, in dem die Preise in zivile Regionen fallen bzw. verbleiben (...)
Ist der Punkt "Preis" nicht längst erreicht.? Erfahrungen aus der Unterhaltungselektronik sagen, die Masse sprigt auf den Zug auf, wenn der Preis günstig ist. Die Masse ist in meinen Augen längst da.
(...) liegt einerseits sicherlich an mangelndem Interesse, andererseits aber vielleicht auch an einer gewissen "Herablassung" Usern mit Einstiegskameras gegenüber(...)
Diese "Herablassung" verstehe ich auch nicht, habe ich in meinem vorherigen Statement ja auch über "definiere Qualität" beschreiben wollen. Viele vergessen was _andere_ mit einem Foto erreichen wollen, sind glücklich. Und dafür gibt es eben auch CAMs.
Gruß
Diese "Herablassung" verstehe ich auch nicht, habe ich in meinem vorherigen Statement ja auch über "definiere Qualität" beschreiben wollen. Viele vergessen was _andere_ mit einem Foto erreichen wollen, sind glücklich. Und dafür gibt es eben auch CAMs.
Gruß
Zumal ich auch noch nie ein ernst oder bös gemeintes "Das schaffst du mit deiner Kamera eh nie" gelesen habe. Der Tenor geht doch immer eher in die Richtung "lerne erst mal fotografieren mit dem was du hast" und allenfalls ein "investiere besser in gute Optik".
bydey
Ist der Punkt "Preis" nicht längst erreicht.? Erfahrungen aus der Unterhaltungselektronik sagen, die Masse sprigt auf den Zug auf, wenn der Preis günstig ist. Die Masse ist in meinen Augen längst da.
Deshalb wird die Kauflust an günstigen DSLRs imho nicht nachlassen, sondern zunehmen, die Spiegellosen mal mit in die Rechnung aufgenommen. Was der Bildqualität gegenüber den Kameras mit Mini-Sensor nur entgegen kommen dürfte. Ob der Preis erreicht ist? Keine Ahnung, die a230 und die Nikon D3000 mit entwackeltem Objektiv liegen in der Tat momentan sehr niedrig. Es wird immer so sein, dass die Industrie die Vorgängermodelle in ein anderes Gehäuse packt und die dann mindestens eine Preisklasse günstiger verkauft. Von daher wird vielleicht das Einstiegs-Preislevel so bleiben, die Qualität der Geräte wird dagegen erhöht.
Diese "Herablassung" verstehe ich auch nicht, habe ich in meinem vorherigen Statement ja auch über "definiere Qualität" beschreiben wollen. Viele vergessen was _andere_ mit einem Foto erreichen wollen, sind glücklich. Und dafür gibt es eben auch CAMs.
Gruß
Sicher, manchmal kommt es mir aber in der Argumentation so vor, als würde ein zu allgemeiner Summen-Strich gezogen: CCD= Mist, CMOS=Klasse. Kann natürlich sein, dass ich mich da in meiner Auffassung täusche. Jedenfalls kannst du hier Beiträge mit der Lupe suchen, die in dem Tenor schreiben "Wenn du folgende Foto-Gewohnheiten hast, bist du mit der a2xx oder a3xx durchaus besser bedient." Ich lese hier zumeist: "Boah, lass bloß die Finger von den a2xx oder a3xx, die a4xx aufwärts rauschen viel weniger in hohen ISO-Stufen, deshalb sind sie viel besser für dich!" Wie schon geschrieben, kann ich mit meinen Beobachtungen aber auch falsch liegen, weil ich natürlich ebenfalls meinen subjektiven Blickwinkel habe.
(...) Sicher, manchmal kommt es mir aber in der Argumentation so vor, als würde ein zu allgemeiner Summen-Strich gezogen (...) Ich lese hier zumeist: "Boah, lass bloß die Finger von den a2xx oder a3xx, die a4xx aufwärts rauschen viel weniger in hohen ISO-Stufen, deshalb sind sie viel besser für dich!" Wie schon geschrieben, kann ich mit meinen Beobachtungen aber auch falsch liegen, weil ich natürlich ebenfalls meinen subjektiven Blickwinkel habe.
Die Beobachtung mache ich zT auch. Der Deutsche neigt scheinbar dazu, sein eigenes Profil zu verallgemeinern "mein Equipment ist ab jetzt die Referzen", gar nicht ernsthaft den Fragenden zu befragen "was willst _du_ in Zukunft mit der dSLR machen?". Da sich hier viele a900/850/700 User tummeln, kommt dann halt eine entsprechende "Beratung".
Es gibt aber auch genügend Antworten hier im Forum, die -wenn nicht selbst mitgegeben- zu allererst genau diese Frage nach der Anwendung stellen bevor "beraten" wird.
Im Moment kann vllt der Eindruck entstehen das auf die Einsteigerklasse grundlos draufgedroschen wird weil dort bei SONY so viel passiert, im "eigenen" oberen Segment aber gähnende Ruhe herrscht. Und das schon lange Zeit, nämlich seit Erscheinen der a850 (die ja auch nur eine Variante der a900 ist). Es geht also viel um Frust.
Gruß
michaelbrandtner
10.08.2010, 14:37
Generell kann ich auch nicht sehen, dass die Einsteigerkameras runter gemacht würden.
Aber der Frust, wie Du ihn beschreibst ist sehr wohl zu spüren.
Im Moment kann vllt der Eindruck entstehen das auf die Einsteigerklasse grundlos draufgedroschen wird weil dort bei SONY so viel passiert, im "eigenen" oberen Segment aber gähnende Ruhe herrscht. Und das schon lange Zeit, nämlich seit Erscheinen der a850 (die ja auch nur eine Variante der a900 ist). Es geht also viel um Frust.
Die DSLR-Kameras sind halt beim "Digitalspielzeug" angekommen. Jedes Jahr muss eine neue Version her, wie bei den Handys.
Sowas gabs doch schon immer . Ich erinnere nur an die x700 , x500 x300 und auch da waren die Unterschiede nur relativ minimal , aber es gab sie und sie waren für viele trotzdem kaufentscheidend .
Neonsquare
10.08.2010, 14:46
Die Beobachtung mache ich zT auch. Der Deutsche neigt scheinbar dazu, sein eigenes Profil zu verallgemeinern "mein Equipment ist ab jetzt die Referzen", gar nicht ernsthaft den Fragenden zu befragen "was willst _du_ in Zukunft mit der dSLR machen?". Da sich hier viele a900/850/700 User tummeln, kommt dann halt eine entsprechende "Beratung".
Was man spätestens dann wieder Bemerkt, wenn wieder mal Top-End APS-C Modelle wie die A700 oder gar mit dem Brustton der Überzeugung eine A850 als "Mittelklasse" angesehen werden. Spätestens danach kann ich das geschriebene nur noch marginal ernst nehmen ;-)
Ganz ehrlich - nachdem in der 2xxer und 3xxer Klasse das Problem mit dem Griff gefixt ist, kann man die durchaus empfehlen. Ich war auch mit meiner Alpha 350 lange Zeit glücklich und die Bildqualität war für mich kein Anlass für einen Umstieg auf die A550.
Gruß,
Jochen
Die DSLR-Kameras sind halt beim "Digitalspielzeug" angekommen. Jedes Jahr muss eine neue Version her, wie bei den Handys.
Das ist eine reine Marktstrategie, um den Preisverfall für die Händler zu stoppen. Jede Modellpflege bekommt ein neues Gehäuse, ne neue Nummer und einen neuen Preis. Die alten Modelle stehen dann zum Verramschen frei. Als "Digitalspielzeug" würde ich die Zielrichtung aber nicht beschreiben, solange du mit ner DSLR noch nicht telefonieren kannst. ;) Wäre die Eignung für AVCHD für dich auch so ein Schritt hin zum Spielzeug?
michaelbrandtner
10.08.2010, 15:34
Das ist eine reine Marktstrategie, um den Preisverfall für die Händler zu stoppen. Jede Modellpflege bekommt ein neues Gehäuse, ne neue Nummer und einen neuen Preis. Die alten Modelle stehen dann zum Verramschen frei. Als "Digitalspielzeug" würde ich die Zielrichtung aber nicht beschreiben, solange du mit ner DSLR noch nicht telefonieren kannst. ;) Wäre die Eignung für AVCHD für dich auch so ein Schritt hin zum Spielzeug?
Nö, mir ging's um den beschriebenen Frust, wenn nicht dauernd was neues raus kommt.
Ich weiß nicht wie das früher war, da gab's noch keine Internetforen um Stimmungsbilder zu bekommen. Aber heute hat man schwer den Eindruck, dass sich das Hobby weg vom Fotografieren, hin zur neuesten Hardware verschiebt. Und wenn da der Fluss nicht so läuft, ist der Frust da.
Aber selbst wenn Sony jedes Jahr eine neue VF oder eine a7xx bringen würde: Wer tauscht denn jedes Jahr oder auch nur alle zwei Jahre seine Kamera aus? :zuck:
Den ganzen Frust und (OT) die gesamte Diskussion aufgrund eines unbestätigten Gerüchtes eines Einzelnen wegen der Fortführung des VF von Sony kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen...
... da gab's noch keine Internetforen ...
um sich ständig zu vergleichen und festzustellen, dass die naderen mit den neuen teuren Teilen so geile Bilder machen.
Die schöne neue Zeit hat echt Nachteile.
bydey
Den ganzen Frust und (OT) die gesamte Diskussion aufgrund eines unbestätigten Gerüchtes eines Einzelnen wegen der Fortführung des VF von Sony kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen...
Jo und der "Einzelne" sitzt jetzt wahrscheinlich vor seinem PC und lacht sich nen Pinneken aus dem Bauch was er hier angerichtet hat :lol:
michaelbrandtner
10.08.2010, 16:11
um sich ständig zu vergleichen und festzustellen, dass die naderen mit den neuen teuren Teilen so geile Bilder machen.
Die schöne neue Zeit hat echt Nachteile.
bydey
Ja, die Ergebnisse sind technisch augenfällig:
Alte miese D7D:
http://www.michaelbrandtner.de/album/Irland/slides/zPICT0046.html
Tolle fast neu A700, gleich ganz was anderes
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107960&
@all,
bin gerade aus MV zurück und auch dort ist mir aufgefallen, das etliche Photographen mit Alphas unterwegs waren;)
Eigenartigerweise ist mir es diesmal irgendwie aufgefallen, das ausser mir noch etliche Andere, einen Sonycameragurt, mit ner Alpha drann, um den Hals hatten :top:
gruß degl
bin gerade aus MV zurück
Jetzt müsstest du nur noch verraten was MV ist.:D
DonFredo
10.08.2010, 17:31
Jetzt müsstest du nur noch verraten was MV ist.:D
MV = Mecklenburg-Vorpommern ;)
MV = Mecklenburg-Vorpommern ;)
Danke. Kannte nur Mayer-Vorfelder.:)
mrieglhofer
11.08.2010, 00:46
Jo und der "Einzelne" sitzt jetzt wahrscheinlich vor seinem PC und lacht sich nen Pinneken aus dem Bauch was er hier angerichtet hat
Die Diskussion entsteht nicht nur, weil jemand ein Gerücht in die Welt setzt, sondern insbesondere dann, wenn es schlüssig ist oder man es konkret dem Markt/Sony zutrauen würde.
Sonnenkind
11.08.2010, 07:40
gar nicht ernsthaft den Fragenden zu befragen "was willst _du_ in Zukunft mit der dSLR machen?".
Es gibt aber auch genügend Antworten hier im Forum, die -wenn nicht selbst mitgegeben- zu allererst genau diese Frage nach der Anwendung stellen bevor "beraten" wird.
Ich lese hier zumeist: "Boah, lass bloß die Finger von den a2xx oder a3xx, die a4xx aufwärts rauschen viel weniger in hohen ISO-Stufen, deshalb sind sie viel besser für dich!" Wie schon geschrieben, kann ich mit meinen Beobachtungen aber auch falsch liegen, weil ich natürlich ebenfalls meinen subjektiven Blickwinkel habe.
Gut, das stimmt schon, aber
1.) können das die meisten Verkäufer schon nicht, den Kunden/ Interessenten nach den eigentlichen Bedürfnissen zu fragen und das sind Leute, die mit Beratung bzw. Verkauf ihr Geld verdienen...ich sag´ nur "Baumarkt"
2.) in Anbetracht des Wissens um Punkt 1.) sollte eigentlich jedem der hier Ratsuchenden klar sein, dass er sich aus vielen subjektiven Meinungen seine objektive halt selbst bilden muss. Im oben zitierten Beispiel hiesse das eben, sich die Frage zu stellen, ob einem selbst das Rauschverhalten in höheren ISO-Bereichen stört.
Immerhin hat jemand angeregt, dann auch den Punkt "Rauschverhalten" in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Mit der "Abblendtaste" ist es doch das gleiche - wenn einer schreibt "das brauchst Du nicht" und der andere "muss eine SLR unbedingt haben", dann bin ich am besten damit beraten, mich mit dem Thema zu beschäftigen, anstatt damit zu hadern, dass keine klare Aussage fällt oder das Thema zu übergehen und mich nach dem Kauf drüber zu ärgern.
Höflichkeit, Respekt und das Bemühen, sich nicht alles vorkauen zu lassen, sollte (finde ich) auf beiden Seiten zu finden sein.
Deswegen werde ich jetzt die Forensuche bemühen um herauszufinden, was es mit den von Neonsquare angesprochenen Griffproblem auf sich hat
Ganz ehrlich - nachdem in der 2xxer und 3xxer Klasse das Problem mit dem Griff gefixt ist, kann man die durchaus empfehlen.
bevor ich in die Runde frage und es mir jemand genervt zum möglicherweise hundertsten Mal erklärt....
Deswegen werde ich jetzt die Forensuche bemühen um herauszufinden, was es mit den von Neonsquare angesprochenen Griffproblem auf sich hat
bevor ich in die Runde frage und es mir jemand genervt zum möglicherweise hundertsten Mal erklärt....
Ich denke es geht um diesen schmalen keilförmigen Griff, der für viele "normale" Hände extrem unergonomisch ist. Die 390 het wieder einen größeren runden Griff.
bydey
Morgen,
ich verstehe die ganzen Diskussionen wegen Einsteiger DSLR's nicht ganz. Ich habe ja nun meine A300. Das Teil reicht mehr als aus. Alles einfach zu erreichen einzig die Spiegelvorauslösung könnte dabei sein. Hätte ich aber bisher noch nicht gebraucht.
Das Teil kann alles was ein Anfänger und auch fortgeschrittener Fotojüngling so braucht. Natürlich währe ein 2. Rad für die Belichtungskorrektur oder die Belichtungszeiteinstellung im M Modus praktisch. Aber wer Arbeitet schon oft mit M und wenn dann gehts auch garnicht soooo schlecht über die Tasten...
Ich mag sie trotzdem. Die mit mehr Funktionen sind nur unnötig teurer und unnötig größer :roll: . Die Bildqualität wird auch bei höheren Modellen nicht Welten besser sein. Der geringe Unterschied währe mir einen 2 fachen Preis nicht wert.
Ich bin eigentlich auch von der NEX begeistert. Das Einzige was mir an dem Konzept fehlt ist ein kleines Rad für die Blenden Wahl im A Modus. Da wird so oft rumgekurbelt das ich das wirklich für wichtig halte.
Dieser Anspruch übersteigt aber vermutlich die Erwartung der meisten Anfänger schon :cool: . Wer das an seiner alten kompakten hat und nutzt achtet eh beim Kauf einer andern Kamera darauf und wird sich vermutlich keine NEX kaufen...
MFG Michael
scout1980
11.08.2010, 08:40
Es ist tatsächlich so.
Wenn man mal in den Zoo oder ähnliches geht, dann sieht man meist DSLRs um den Hälsen hängen und meistens ist der Automatik-Modus eingestellt :D
Auf der einen Seite ist es natürlich schön, das man preiswert in das Hobby Fotographie einsteigen kann, aber ich finde es traurig, dass sich viele gleich als Fotograf bezeichnen nur weil sie eine DSLR haben.
Ich habe eine NEX in der Hand gehabt und finde die ehrlich gesagt ziemlich genial.
Sonnenkind
11.08.2010, 09:08
@dey
Danke! Da geschrieben wurde, dass das Problem "gefixt" wurde, vermutete ich eher ein Problem, welches direkt bei den betroffenen Modellen behoben wurde.
Morgen,
ich verstehe die ganzen Diskussionen wegen Einsteiger DSLR's nicht ganz. Ich habe ja nun meine A300. Das Teil reicht mehr als aus. Alles einfach zu erreichen einzig die Spiegelvorauslösung könnte dabei sein. Hätte ich aber bisher noch nicht gebraucht.
Dies war eigentlich auch nicht Gegenstand meiner Threaderöffnung.
Es wurde beim Markteinstieg SONYs mutmaßt, dass die Modellpolitik verfehlt sei und SONY deshalb evtl. nicht Fuß fassen könnte.
Offensichtlich ist wohl die Strategie jene, Interessenten für die 2xx/3xx-Baureihe eine vielfältige Auswahl vor die Nase zu setzen.
Ich habe nicht die Qualitäten bzw. Möglichkeiten der Cams bemängelt, sondern die Tatsache, dass sich nach meinem Eindruck die Cams dieser Baureihen untereinander zu wenig unterscheiden.
Und wenn, dann nur in neuen elektronischen Möglichkeiten und nicht in den "klassischen" Ausstattungsmerkmalen, wie eben Gehäusequalität, Bedienelementen, etc.
Auf gut Deutsch: Wenn ich mir auf der SONY-Website oder anderswo die Beschreibungen der A300/330/350/380/390 (eine vergessen?) anschaue, habe ich auch nach dem fünften durchlesen nicht verstanden, wo der Unterschied liegt, der mich zu einer Kaufentscheidung für das eine oder andere Modell bringt (0,5 MP mehr sind´s sicherlich nicht...)
Auch der Sprung A3xx-Reihe über eine A450 zur 5xx-Reihe erschliesst sich mir nicht.
Was kann die Alpha 450 Entscheidendes mehr als die 3xx und weniger als die 5xx? Selbst preislich liegen A450 und A500 fast gleichauf!
Fazit für mich: Solange es die Minolta 5D noch tut, wird sie es wohl auch bei mir tun.
Viele andere bewegt die Modellstrategie SONYs offensichtlich gerade deshalb zum Kauf.
Dies ist das, was ich auf meiner Reise (und offensichtlich ja jetzt auch noch andere Forumsteilnehmer) festgestellt haben und Euch mitteilen wollte.
Zu Zeiten einer A230/A330 sahen diese Berichte eben noch ganz anders aus, so dass zu befürchten war, dass SONY das Projekt "Minolta-Fortführung" eher als halbherziges Experiment einstuft und wieder einstampft.
Ich bin eigentlich auch von der NEX begeistert. Das Einzige was mir an dem Konzept fehlt ist ein kleines Rad für die Blenden Wahl im A Modus. Da wird so oft rumgekurbelt das ich das wirklich für wichtig halte.
:roll: ehmm..im A Modus wird ja das 'Drehrad' auf der Rückseite aktiviert, damit du die Blende einfach verstellen kannst. Oder hab ich eine ander Nex??
René
Es ist tatsächlich so.
Wenn man mal in den Zoo oder ähnliches geht, dann sieht man meist DSLRs um den Hälsen hängen und meistens ist der Automatik-Modus eingestellt :D
Tja es wird einem beim Kauf, in einem der oben genannten "Baumärkte", auch nicht gesagt, daß man sich bei einer DSLR etwas mehr mit der Materie ausseindersetzen sollte. Verständlicherweise.
Ich habe schon einigen meiner Bekannten oder Kollegen zu eine Bridgekamera geraten. Nach einem kurzen Gespräch weiß man schon in welche Richtung derjenige fototechnisch gehen möchte. Doch Viele glauben, oder die Werbung sugiert, daß eine DSLR automatisch bessere Fotos liefert. Bestes Beispiel für mich die Olympus Pen Werbeaktion: "Nie war es einfacher, großarige Bilder zu machen".
Bei 2 meiner Kollegen liegen DSLR ungenutzt herum. Wiel es für sie einfach zu kompliziert und zu unpraktisch ist. Beide kauften sich nach 8-12 Monaten dann doch eine Bridge und sind nun glücklich damit.
Heutzutage wird meiner Meinung oft zu schnell gekauft. Man setzt ich teilweise nicht so sehr oder lang mit der Neuanschaffung ausseinander. Die Preise sind relativ weit unten da fällt einem der Kauf einer DSLR auch leichter.
LG
Gerhard
Auf gut Deutsch: Wenn ich mir auf der SONY-Website oder anderswo die Beschreibungen der A300/330/350/380/390 (eine vergessen?) anschaue, habe ich auch nach dem fünften durchlesen nicht verstanden, wo der Unterschied liegt, der mich zu einer Kaufentscheidung für das eine oder andere Modell bringt (0,5 MP mehr sind´s sicherlich nicht...)
Auch der Sprung A3xx-Reihe über eine A450 zur 5xx-Reihe erschliesst sich mir nicht.
Was kann die Alpha 450 Entscheidendes mehr als die 3xx und weniger als die 5xx? Selbst preislich liegen A450 und A500 fast gleichauf!
Die genannte a3xx Serie wurde komplett durch die a390 ersetzt, alles andere sind Abverkäufe von älteren Modellen, die nicht mehr hergestellt werden. Davor gibt es die a290 ohne Live-View. Die a450 ist eine a550 mit sehr stark eingeschränktem Live-View, die a500 nimmt eine Sonderstellung ein. Offensichtlich werden aber die a4xx und a5xx ebenfalls nicht mehr gebaut und ab der Photokina durch neue Modelle ersetzt.
Wenn Sony sich eine derartige Modellschwemme in diesen Preisklassen leisten kann, ist es doch gut.
Sonnenkind
11.08.2010, 09:28
Tja es wird einem beim Kauf, in einem der oben genannten "Baumärkte", auch nicht gesagt, daß man sich bei einer DSLR etwas mehr mit der Materie ausseindersetzen sollte. Verständlicherweise.
Gerhard, das war ein Vergleich und ich hatte wirklich Baumärkte gemeint.
Wenn Du nach einem bestimmten Dübel fragst und das Regal nachher doch von der Wand fällt, nützt das halt wenig.
Ein schlechter Verkäufer erklärt Dir den Weg, in welchem Gang Du den Dübel findest.
Ein guter Verkäufer hingegen fragt Dich nach Deinem Vorhaben, merkt, dass der Dübel für dafür unbrauchbar ist und empfiehlt Dir den richtigen...
Das ist mit Kameras und Forumsberatungen nicht anders.
Da man das aber weiß, dass Meinungen subjektiv sind und deshalb richtig oder falsch sein können, sollte man eben die Meinungen als Hinweise nehmen um sich eine eigene zu bilden und nicht eine einfach übernehmen.
rainerte
11.08.2010, 09:30
Was die "Beratung" zur Bridge betrifft, schließe ich mich Fastboy völlig an. Man erzähle Freunden und Bekannten, die eine gute Kamera kaufen wollen, nur mal was von Sensorreinigung und Qualitätsdefiziten bei Megazooms usw.
Zum Thema Produktdifferenzierung bie den a2xx bis a550: Ist für den Verkauf an der Ladentheke fast völlig uninteressant - vorgestellt und gekauft wird das gerade aktuelle Modell, resp. eins davon. Da dürfte der Preis die größte Rolle spielen und dann vielleicht LV und Schwenkmonitor oder nicht. Nebei: Das Verkaufsargument: "Sony hat sehr günstige Festbrennweiten!" dürfte im Fotoladen auch seine Rolle spielen.
Sonnenkind
11.08.2010, 09:36
Die genannte a3xx Serie wurde komplett durch die a390 ersetzt, alles andere sind Abverkäufe von älteren Modellen, die nicht mehr hergestellt werden. Davor gibt es die a290 ohne Live-View. Die a450 ist eine a550 mit sehr stark eingeschränktem Live-View, die a500 nimmt eine Sonderstellung ein. Offensichtlich werden aber die a4xx und a5xx ebenfalls nicht mehr gebaut und ab der Photokina durch neue Modelle ersetzt.
Wenn Sony sich eine derartige Modellschwemme in diesen Preisklassen leisten kann, ist es doch gut.
Selbstverständlich. Alles ist gut, wenn dadurch das Fortbestehen des A-Bajonett gesichert ist.
Für mich käme wegen der vorhandenen Objektive eh nur eine SONY in Frage.
Nur schreckt es mich eher ab, eine Kamera zu kaufen, die 8 Wochen später einen Nachfolger hat, bei dem ich nichtmal den Sinn erkenne, was da jetzt plötzlich Grundlegendes anders ist.
Das hierbei das Gefühl eine Rolle spielt, eine "veraltete" Cam zu haben, die dann "weniger wert" ist (auch wenn ich sie gar nicht verkaufen will) gebe ich ohne Umschweife zu.
Nur ist das Gefühl auch subjektiv und kann unterdrückt werden.:D
Wie gesagt, ich bleibe wohl vorerst bei der D5D.
Es gab mal eine Super-Website mit allen möglichen Minolta-Modellen, die recht übersichtlich war. Leider finde ich die nicht mehr, war aber im Forum ziemlich bekannt.
Ist die für die SONYs fortgesetzt worden und könnte bitte jemand freundlicherweise den Link posten? Danke.
Sonnenkind
11.08.2010, 09:39
Es gab mal eine Super-Website mit allen möglichen Minolta-Modellen, die recht übersichtlich war. Leider finde ich die nicht mehr, war aber im Forum ziemlich bekannt.
Ist die für die SONYs fortgesetzt worden und könnte bitte jemand freundlicherweise den Link posten? Danke.
Ups, wie peinlich.
Ich meinte die Website von Michael Hohner.
Steht ja auch gross in den Links..:oops:
Hat sich ERLEDIGT!
Gerhard, das war ein Vergleich und ich hatte wirklich Baumärkte gemeint.
Wenn Du nach einem bestimmten Dübel fragst und das Regal nachher doch von der Wand fällt, nützt das halt wenig.
Ein schlechter Verkäufer erklärt Dir den Weg, in welchem Gang Du den Dübel findest.
Ein guter Verkäufer hingegen fragt Dich nach Deinem Vorhaben, merkt, dass der Dübel für dafür unbrauchbar ist und empfiehlt Dir den richtigen...
Worin liegt dann der Unterschied zwischen Blödmarkt und Baumarkt. Abgesehen von der Produktpalette obwohl es im Baumarkt tw. auch schon Guckidrucki gibt. :lol:
Die Schuld an schlechter Beratung liegt aber sicher nicht nur am Verkäufer. Es gibt auch sehr beratungsresistente Kunden. In der heutigen Zeit ist es um ein vielfaches leichter an Informationen zu allen Produkten zu kommen. Nur nutzen es die Meisten nicht oder falsch. Auch fehlt es Anfangs an der Perspektive, so nach dem Motto: Einsteiger quo vadis.
LG
Gerhard
:roll: ehmm..im A Modus wird ja das 'Drehrad' auf der Rückseite aktiviert, damit du die Blende einfach verstellen kannst. Oder hab ich eine ander Nex??
René
Hallo Rene,
ich kenne die Nex bisher nur von Fotos. Ein Rad war mir das bisher noch nicht aufgefallen. Wenn dem so ist währe das mal was für später wenn der A Adapter mit AF raus ist :D
MFG Michael
RazielNoir
12.08.2010, 10:21
Fazit für mich: Solange es die Minolta 5D noch tut, wird sie es wohl auch bei mir tun.
Viele andere bewegt die Modellstrategie SONYs offensichtlich gerade deshalb zum Kauf.
Scheinbar...
Ich würde auch sagen es gibt 2 Arten von Kunden: Minoltafortführer und Neukunden.
Man kauft ja ein System, das so leicht zu wechseln nicht ist, ohne nicht dabei empfindliche finanzielle Einbußen zu erleiden. Für mich war damals die Entscheidung für Sony das vorhandensein einer Minolta 500si + zweier Objektive. Und bei vielen Forumsteilnehmern kann man ihren Postings entnehmen, das sie auf ähnlichen Weg zu Sony's Alpha-Reihe gekommen sind. Und Markentreue ist wohl gerade bei den älteren Nutzern ein grosses Thema wenn ich mir die Vorbehalte gegenüber Sigma und anderen Fremdherstellern anseh.
Was allerdings sollte einen Neukunden dazu bewegen gerade eine Sony zu kaufen? Preisakttraktivität ist das eine, das "Neueste Modell" anbieten zu können sicherlich eine reine Marketingsache. Was aber bleibt von der vielbeschworenen Qualität? Ich denke die Masse der Neu-Alpha-Besitzer merkt es gar nicht, fotografiert im Automatikmodus und ist glücklich und stolz eine DSLR zu besitzten. Diejenigen, die sich näher mit ihrer Kamera beschäftigen werden dann auch den Wunsch haben in irgendeiner Form aufzurüsten, sei es Objektive oder höherklassige Kameras. Sony muss sich in erster Linie gegen Canon, Nikon, Olympus & Co. behaupten und (Neu-)Kunden gewinnen. Von unseren 20.000(?) Forumsteilnehmern kann Sony auf Dauer nicht leben.
Aus diesem Grund halte ich Sony Strategie für erfolgreich und hoffe, das sie so erfolgreich ist, das es für Sony genug Gründe gibt nicht nur "Einsteiger"-DSLR's zu bauen sondern auch Nachfolger der A700/A850/A900. Wenn auch nicht demnächst, so doch in weiterer Zukunft wird meine A350 den Dienst verweigern. Und dann möchte ich zumindest die Option haben auf eine Kamera a'la A7xx/9xx sparen zu dürfen.
Hallo Rene,
ich kenne die Nex bisher nur von Fotos. Ein Rad war mir das bisher noch nicht aufgefallen. Wenn dem so ist währe das mal was für später wenn der A Adapter mit AF raus ist :D
MFG Michael
Na dann ok. Hat sich nur so angehört wie du eine hättest. Wie gesagt, im A Modus kannst du am 'Rad' auf der Rückseite die Blende 'regeln'. Fast wie mit einer 'Grossen':top:
René
Karsten in Altona
12.08.2010, 12:00
Nur schreckt es mich eher ab, eine Kamera zu kaufen, die 8 Wochen später einen Nachfolger hat, bei dem ich nichtmal den Sinn erkenne, was da jetzt plötzlich Grundlegendes anders ist.Mich würde das eher in meiner Wahl beruhigen. Abschrecken würde mich, wenn alle 8 Wochen die Sprünge so groß wären, dass sich ein Upgrade lohnen würde.
Scheinbar...
Ich würde auch sagen es gibt 2 Arten von Kunden: Minoltafortführer und Neukunden.
Und es gibt eine dritte Art, evt. bin ich einer der wenigen. In der Vor-AF-Zeit (es stellte sich damals auch die Frage Zeit- oder Blendenautomatik) fotografierten mein Vater und ich mit Pentax (ME-Super), mein Bruder mit Minolta. Nach vielen Jahren ohne SLR wollte ich wieder kreativer werden und bin mit einer analogen Canon aus den 90ern mit Kit-Objektiv in den Fachhandel gegangen. Anscheinend habe ich einen guten Verkäufer getroffen, den ich kaufte eine Sony
Ein guter Verkäufer hingegen fragt Dich nach Deinem Vorhaben, merkt, dass der Dübel für dafür unbrauchbar ist und empfiehlt Dir den richtigen...
"Mein" Verkäufer sagte, dass das mitgebrachte Objektiv zwar ok sei, empfahl mir argumentativ aber eine Alpha 200 u.a. mit dem Hinweis, Sony hätte Minolta übernommen. Bingo, mein Bruder hatte jahrelang mit Minolta fotografiert und dann noch mit einem neuen, wenn evt. auch nicht besserem Kit-Objektiv.
Um auf das Ursprungsposting zurück zu kommen: mir ist in den letzten Wochen auch aufgefallen, und zwar in Deutschland, dass vermehrt Sony DSLR im Einsatz sind. Vor zwei Jahren habe ich mich als Exot gefühlt. Heute sehe ich erheblich mehr Gurte mit der orange-farbenen Aufschrift "Sony".
Abschrecken würde mich, wenn alle 8 Wochen die Sprünge so groß wären, dass sich ein Upgrade lohnen würde.
Diese Sprünge sehe ich nicht. Jedenfalls kein "Feature", welches mich reizen könnte. Als Hobbyfotograf bin ich mir da nach dem letzten Upgrade relativ sicher.
Stefan