Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAWtherapee: Schärfe und Details
Hi,
bin mit RAW immer noch auf dem Krigsfuss: die theoretischen Vorteile kenne ich, nur in der Praxis sehe ich sie kaum. Ein Mehr an Details finde ich selten.
Eine Woche mal RAW, dann wieder nur JPG, um es dann wieder mit RAW zu versuchen.
Jetzt habe ich mal RSE getestet und siehe da: Details!
Jetzt frage ich mich allerdings, wo hat RAWtherapee meine Details gelassen?
Ich hoffe mal, dass bei den ganzen LR- und Aperture-Usern hier noch jemand Erfahrung mit Rawtherapee hat.
Kann mir jemand mal ein paar sinnvolle Settings für USM nennen damit knackig scharfe Bilder (natürlich ohne artefakte) mit einer Fülle an Details rauskommen.
Ich hoffe das geht mit JPG 90-95% Kompression.
RSE hat leider 2-3 Regler zu wenig.
bydey
Hi,
danke für das "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott"-Feedback.
Bei der Suche zum Thema im SUF habe ich folgenden Beitrag gefunden:
Hallo
hier ist noch
http://aftercode.net/RawTherapee/win32/RawTherapee-v3a1rev36svn-win32-rwz.zip
nach Drehen immer noch schwarzes Bild
und
http://digilander.libero.it/joker_sony/rt-e62fa7cdbce0.zip
hier funkts drehen usw. Deutsche Sprachdatei wieder kopieren
Michael
Von unten nach oben die Links getestet und bei aftercode dann eine aktuellere 3 alpha version gefunden.
Die funktioniert grundsätzlich mal besser als meine vorherige.
Da ich es bezüglich Recherche schlecht finde, wenn Leute ihren eigenen Beitrag mit gelöst schließen, hänge ich noch meine eigene lösung dran:
- weg von USM und hin zu RL Deconvolution
- Werte Radius 0,80 - Amount 80 - Damping 20 - Iterations 30 ergaben bei mir einen guten Kompromiss aus Details, Schärfe und Artefakte
Danke
bydey
Hi Dey, sorry, aber in der Zeit zwischen Deiner Frage und Deiner eigenen Lösung müssen die meisten Normalbürger arbeiten und haben nicht unbedingt die Möglichkeit, Deine Frage zu beantworten oder Dir einen Lösungsvorschlag zu machen. Also, nicht böse sein und ein bischen Geduld.
Übrigends, Du kannst die deutsche Sprachdatei von 2.4 in 3.0 einbinden, funktioniert. Gruß, Werner
Hi Dey, sorry, aber in der Zeit zwischen Deiner Frage und Deiner eigenen Lösung müssen die meisten Normalbürger arbeiten und haben nicht unbedingt die Möglichkeit, Deine Frage zu beantworten oder Dir einen Lösungsvorschlag zu machen. Also, nicht böse sein und ein bischen Geduld.
Übrigends, Du kannst die deutsche Sprachdatei von 2.4 in 3.0 einbinden, funktioniert. Gruß, Werner
Ich denke du hast recht. Ungeduld ist keine Tugend.
Danke für die Info wg Sprache.
Welche Version benutzt du und wo hast du sie her?
bydey
Hallo dey,
geh mal auf rawtherapee.com - forum - general discussion -
test the latest unstable versions
wenn bereits eine rt3-alpha bei dir auf dem PC drauf ist ,
gehe auf Seite 11, da sind einige ***.7z - Dateien zum downloaden,
mal komplette Verzeichnisse ,
mal nur die rt.exe zum ersetzen,
Den 7z entpacker gibts im Netz, glaube bei ct.
Ich habe mehrere Versionen rt3-alpha am laufen.
Es gibt neue Algoritmen (AmaZE saugut , teste mal !!!) und Regler (Equilazer).
Mit Schärfe und Artefakte habe ich keine Probleme (Alpha 200 und 500)
Manchmal dauert es bei RT länger mit der Neuberechnung (rotes Lämpchen)
dann hatte gab es auch schon mal ein sehr grobes Bild, habe dann einen Wert geringfügig geändert und nach Neuberechnung war alles sauber.
Dieser Effekt sollte aber nach den letzten "Updates" weg sein.
Viel Spaß beim experimentieren, Michael
Danke Michael,
habe den Thread gefunden. Etwas unübersichtlich. Werde auf die nächste komplette Version warten.
Geschwindigkeit hat aber eher nicht verbessert. Ist aber auch logisch, wenn es mehr Häkchen gibt müssen die auch alle abgearbeitet werden. Bin zum Schluss gekommen bei meinen Standard-Profiles so wenig wie möglich einzusetzen.
Anyway, vielleicht kann mir doch noch jemand seine Standardsettings für USM und Kontrast für LowIso nennen.
bydey