Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-200F2G SSM und SAL-28F14ZA SSM auf der Photokina?
Laut Gerücht erwarten uns weitere Objektivhighlights auf der Photokina:
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-sony-g-200mm-f2-0-lens-and-zeiss-28mm-f1-4-in-2011/#respond
Könnte das 200er ein Makro sein?
Na das wäre der Hammer und würde diesen ewigen Spekulationen um den VF-Ausstieg endgültig das Wasser abgraben!
Könnte das 200er ein Makro sein?
Was lässt dich das vermuten? Oder einfach nur Wunsch?
Für ein Macro eigentlich zu lichtstark, daher eher unwahrscheinlich.
und: daß das mit F2 ein Makro sein wird, bezweifle ich. Vielleicht ein ebenso tolles Objektiv wie das Nikon 2/200mm und dann aber wahrscheinlich ebenso teuer!
Na das wäre der Hammer und würde diesen ewigen Spekulationen um den VF-Ausstieg endgültig das Wasser abgraben!
Nein die gehen weiter bis sich die betroffenen Personen endlich einen Ruck gegeben haben und zu Canon gewechselt sind. :D
und im Canon Forum posten sie dann, daß Canon bald nur noch Kopierer herstellen wird...:)
Glaubt ihr den Unsinn von dieser Schmierenseite immer noch?:roll:
Glaubt ihr den Unsinn von dieser Schmierenseite immer noch
Diese "Schmierenseite" hatte aber in letzter Zeit immer Recht! Anscheinend haben die doch recht gute Kontakte. Ich verstehe nicht warum man immer so pessimistisch auf Gerüchte dieser Seite reagiert. Im Heimkinobereich stimmen solche Gerüchte nahezu immer. Da ist es Gang und Gäbe das schon mehrere Monate vorher irgendwelche Leaks auftauchen...
Ein 200mm f2 wäre schon eine coole Sache, aber bestimmt kein Makro. Die Lichtstärke wäre einfach zu mindestens 95% nicht in der Makropraxis nutzbar und demnach würde wohl kaum jemand so viel Geld dafür ausgeben. F4 reicht bei einem 200er Makro eigentlich aus und ist schon teuer genug.
So ganz möchte ich dem Gerücht aber noch nicht vertrauen, es ist nur als SR3 gekennzeichnet... Nur SR4 und SR5 kann man eigentlich fast immer glauben.
rainerte
04.08.2010, 12:24
Andererseits lägen diese beiden - CZ 1,4/28 und G 2/200 - ganz auf der bisherigen Linie "Einfach-Linse oder Premium-Glas". Wenigstens bleibt es spannend...
und im Canon Forum posten sie dann, daß Canon bald nur noch Kopierer herstellen wird...:)
Nein die bleiben hier um ihre Investition und den Geldverlust sich selbst gegenueber zu rechtfertigen indem sie andere Missionieren :)
Naja, wenn der A900 Nachfolger über 30Mp auflöst, braucht es vermutlich auch anständige Gläser und im aktuellen VF-Sortiment bleiben wahrscheinlich nicht soviele übrig, die da Sinn machen.
Wegen Makro: Ich habe das gedanklich mit dem 200/4 Makro verwechselt. So eine Linse würde mich sehr interessieren. Ein 200/2 ist sicherlich eine nette Hochzeitsfestbrennweite mit schönem Bokeh, aber auch unbezahlbar...
Diese "Schmierenseite" hatte aber in letzter Zeit immer Recht! Anscheinend haben die doch recht gute Kontakte. Ich verstehe nicht warum man immer so pessimistisch auf Gerüchte dieser Seite reagiert. Im Heimkinobereich stimmen solche Gerüchte nahezu immer. Da ist es Gang und Gäbe das schon mehrere Monate vorher irgendwelche Leaks auftauchen...
Immer recht haben ist übertrieben, aber sie hat häufig recht...
baerlichkeit
04.08.2010, 12:50
Naja, wenn der A900 Nachfolger über 30Mp auflöst, braucht es vermutlich auch anständige Gläser und im aktuellen VF-Sortiment bleiben wahrscheinlich nicht soviele übrig, die da Sinn machen.
Wegen Makro: Ich habe das gedanklich mit dem 200/4 Makro verwechselt. So eine Linse würde mich sehr interessieren. Ein 200/2 ist sicherlich eine nette Hochzeitsfestbrennweite mit schönem Bokeh, aber auch unbezahlbar...
Na ja,
200mm bei einer Hochzeit? ich sehe die 200er von Canon und Nikon bei Sport, etwa in Hallen. Also mehr als 135mm wünsche ich mir jedenfalls äußerst selten auf Hochzeiten.
Liegt aber vielleicht auch an meiner Art ;)
Jedenfalls wäre das schon schön, Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, und die 200er2 Festbrenner sind einfach nur sauteuer :D
Na ja,
200mm bei einer Hochzeit? ich sehe die 200er von Canon und Nikon bei Sport, etwa in Hallen....
Ich hatte ein einziges Mal ein Nikon 2/200 in der Hand. Das ist schon ein ganz gewaltiger Klopper. Ich denke auch, daß das jetzt nicht das ideale Objektiv für Hochzeiten ist. Ich würde es auch eher im Sportbereich oder auch bei der Naturfotografie sehen.
Ich jedenfalls war damals froh "nur" das kleine, leichte - und vor allem bezahlbare - Minolta 2,8/200 zu besitzen. Das nehme ich nämlich auch mit.
Aber auf jeden Fall gibt es im Sony-Objektivangebot im Telesegment noch gewissen Bedarf.
Rainer
blue_moon
04.08.2010, 13:05
Aber auf jeden Fall gibt es im Sony-Objektivangebot im Telesegment noch gewissen Bedarf.
Definitiv, besonders im längeren Bereich. Mal schauen ob Sony irgendwann einmal ein 400er oder 600er auf den Markt wirft. Zum Glück gibt es dafür bis jetzt ja noch das Minolta-Erbe was ja in diesem Bereich ganz ansehnliche Linsen hat.
Ein 200 2.0 ist auf alles Fälle ein richtiger Schritt um das "Profi"-Segment zu befriedigen! Für richtige Wildlife-Fotographie sind 200mm aber noch recht kurz...
alberich
04.08.2010, 13:17
Diese "Schmierenseite" hatte aber in letzter Zeit immer Recht!
Kein Wunder, wenn man mehr oder weniger jede erdenkliche Möglichkeit als Gerücht formuliert.
Ein Profilneurotiker der die ganzen News-Junkies an der Nase von Gerücht zu Gerücht führt. Der auch gleich eine Wahrscheinlichkeits-Abstufung für seine eigens erdachten Gerüchte mit erdenkt.
Was für ein Kindergarten.
Vielleicht einfach mal nachsehen was alles nicht gestimmt hat von dem ganzen Geseiere.....Aber der augenscheinliche "Erfolg" gibt ihm ja Recht. Die schönsten Dinge scheinen für viele ungelegte Eier und Untergangsszenarien zu sein.
:D
Ich geh jetzt mit meinem 200er Makro arbeiten, das gibt es wenigstens.:D
baerlichkeit
04.08.2010, 13:19
Die Frage wäre wohl eher, ob man wirklich ein 200mm2 im Moment braucht. Zu einem Zeitpunkt wo hauptsächlich günstige Kameras auf den Markt geworfen werden.
Zum Glück sind das alles nur Gerüchte, also kann man ja auch fröhlich orakeln :D
Hat einer von euch irgend eine Vorstellung wir groß ein 200/2,ist und was es kostet?
Wenn nicht schaut bei Nikon.....:roll:
Diese "Schmierenseite" hatte aber in letzter Zeit immer Recht! Anscheinend haben die doch recht gute Kontakte. Ich verstehe nicht warum man immer so pessimistisch auf Gerüchte dieser Seite reagiert. Im Heimkinobereich stimmen solche Gerüchte nahezu immer. Da ist es Gang und Gäbe das schon mehrere Monate vorher irgendwelche Leaks auftauchen...
Ja, vor allem wenn sie die Schnittzeichnung eines Chip für Überwachungskameras als neuen A900-Chip präsentieren......:mrgreen:
Hat einer von euch irgend eine Vorstellung wir groß ein 200/2,ist und was es kostet?
Wenn nicht schaut bei Nikon.....:roll:
Wie gesagt hatte ich es in der Hand, und habe sogar einige Aufnahmen damit gemacht. Den Preis kenne ich auch.
Ich würde es definitiv nicht haben wollen.
Wenn es Dir schon zu groß ist.:shock: :mrgreen:
Rainer
...Da ist es Gang und Gäbe das schon mehrere Monate vorher irgendwelche Leaks auftauchen...
Naja, mag ja sein.
Aber im Bereich der Sony-DSLRs war es eben in der Vergangenheit eben nicht so. Da erwiesen sich die meisten Gerüchte eben als reine Phantastereien.
Rainer
Wie gesagt hatte ich es in der Hand, und habe sogar einige Aufnahmen damit gemacht. Den Preis kenne ich auch.
Ich würde es definitiv nicht haben wollen.
Wenn es Dir schon zu groß ist.:shock: :mrgreen:
Rainer
ich hab nur einmal das Weiße mit dem roten Ring gesehen und den Preis dazu von 6 Blatt:shock:
Ein Distagon 1,4/28 ist genau der richtige Schritt nach dem 2,0/24, aber ein 2,0/200 als G würde mir nicht klar sein - von der Objektivpolitik. Die Frage nach Ausstíeg aus dem FF stellt sich also wirklich nicht :D
Bisher hat es vier Linien gegeben: Zeiss für lichtstarke FB und lichtstarke WW/Standard Zooms, G für lichtschächere und auch relativ günstigere Tele-Zooms (mit Ausnahme des aus KoMi Zeiten stammenden 1,4/35 und 2,8/70-200), alte Minoltalinsen und "Easy choice".
Demzufolge müsste das 200er ein Zeiss (Sonnar?) sein. Aber ein 2,0er wird halt sehr sehr teuer werden. Das Aposonnar 2,0/200 zur Contax kostete zum Schluß knapp 8k€. Mir wäre da ein 2,8/180 SSM Sonnar viel lieber :D Vielleicht wird es als "G" doch günstiger zu haben sein?
Wie gesagt hatte ich es in der Hand, und habe sogar einige Aufnahmen damit gemacht. Den Preis kenne ich auch.
Ich würde es definitiv nicht haben wollen.
Wenn es Dir schon zu groß ist.:shock: :mrgreen:
Rainer
Rainer,
bei einem Komplettumstieg nach Nikon stände die Scherbe auf meiner "Ganz-schnell-haben-wollen"-Liste weit oben, ziemlich weit.
Das Gewicht ist akzeptabel, der Preis ist heftig.
Aber selbst mit TK20 (400/4,0) bildet das Teil noch hervorragend ab. :top::top::top:
ich hab nur einmal das Weiße mit dem roten Ring gesehen und den Preis dazu von 6 Blatt:shock:
Das Nikkor kostet so um die 3800€......
Beide Linsen braucht das Sony Alpha System im Moment nicht und sind somit komplett überfüssig.
Über solche Linsen kann man mal nachdenken, wenn das Objektiv-Programm bei Sony so groß ist wie bei Canon oder Nikon.
Ein 2/200 G dürfte locker in der Preisklasse des 2,8/300 SSM G liegen.
Gruß
Michi
Beide Linsen braucht das Sony Alpha System im Moment nicht und sind somit komplett überfüssig.
Über solche Linsen kann man mal nachdenken, wenn das Objektiv-Programm bei Sony so groß ist wie bei Canon oder Nikon.
Ein 2/200 G dürfte locker in der Preisklasse des 2,8/300 SSM G liegen.
Gruß
Michi
Eigentlich sind genau solche Linsen doch ein klares Signal, dass es Sony mit dem :a: System wirklich ernst meint und dass vor allem - natürlich - weiterhin VF ein Thema ist und bleibt. Insofern bin ich sehr froh, wenn diese Linsen wirklich kommen sollten. Und es zeigt auch das Entwicklungspotential, immerhin in knapp 4 Jahren haben die fast alle wichtigen Linsen erneuert bzw. völlige Neukonstruktionen gebracht. Hut ab vor Sony :top: :top:
MajorTom123
04.08.2010, 16:18
Leute, das Gerücht hat gerade mal "SR3" Status. Das heißt wohl, wir sollten das alles nicht so ernst nehmen. ;)
Michael W.
04.08.2010, 17:10
Leute, das Gerücht hat gerade mal "SR3" Status. Das heißt wohl, wir sollten das alles nicht so ernst nehmen. ;)
So siehts aus. Da das meiste auf der Website ohnehin nur Wunschdenken ist, fallen Gerüchte an denen nicht mal der Autor selbst voll und ganz glaubt sowieso durch...
Selbst wenn die Objektive kommen, bedeutet das zusätzlich nicht, dass Sony seine FF Chip-Entwicklung und Produktion einstellen könnte. Denn man darf davon ausgehen, dass diese Abteilungen vollkommen selbstständig arbeiten.
Die DSLR Sparte wird sicherlich auch (wenn sie professionell ist) Angebote von Fremdherstellern wie Kodak einholen und diese mit der eigenden Chipsparte vergleichen. Dann wird rational entschieden, was mehr Kohle bringt. Ich denke, das wird auch schon bei der A900 so gewesen sein...
So ist das jedenfalls bei größeren Unternehmen üblich!
Dennoch bleibt es auch nur ein Gerücht, dass Sony seine FF Chipporduktion einstellen wird. Vielleicht auch, um etwas Preisdruck auf Nikon zu üben - wer weiß das schon genau:roll:
zickezacke60
04.08.2010, 18:20
Leute, das Gerücht hat gerade mal "SR3" Status. Das heißt wohl, wir sollten das alles nicht so ernst nehmen. ;)
Hallo,
aber schön wäre es schon, wenn Sony einen Nachfolger für das tolle Minolta 2,8/200mm bringen würde, es muss ja nicht F2 sein.:top:
Leute, das Gerücht hat gerade mal "SR3" Status. Das heißt wohl, wir sollten das alles nicht so ernst nehmen.
Etwas genauer gelesen: Da steht das das Gerücht erstmals von einer anonymen Quelle kam, aber eine andere bekannte vertauenwürdige Quelle (wohl auf Nachfrage) eine 200mm Festbrennweite bestätigt. Auch soll diese vertrauenswürdigere Quelle demnächst Infos zum spekulierten Zeiss geben. Zumindest an dem 200er ist laut dieser weiteren Quelle etwas dran. SR3 ist auf der Seite auch schon eine sehr hohe Wahrscheinlichkeitseinstufung. SR5 ist letztendlich nur eine Bestätigung durch offensichtliche Leaks. SR4 wird das Gerücht vermutlich bekommen, sobald die andere Quelle nähere Infos zum Zeiss preisgeben kann und auch die Daten bestätigt werden.
One of our trusted sources confirmed the existence of the 200mm lens (and he will give me more news about the Zeiss soon).
turboengine
04.08.2010, 22:20
Beide Linsen braucht das Sony Alpha System im Moment nicht und sind somit komplett überfüssig.
Wenn man in High End Markt mitmischen will, braucht man (neben einem guten 16-35 / 24-70 / 70-200 genau diese beiden hochlichtstarken Festbrennweiten für Reportagefotos:
Ein hochlichtstarkes WW für "Red Carpet" Fotos im Getümmel, um so nah rangehen zu können, dass niemand zwischen Fotografen unf Objektiv passt. Dabei aber Unwichtiges in der Unschärfe verschwinden lassen kann und genug Licht aus der Umgebung einfängt, dass keine überblitzten Köpfe vor ägyptischer Finsternis raus kommen.
Ein hochlichstarkes Tele für die Mitteldistanz (z.B. Bundespresseschau...) mit den gleichen Qualitäten.
Der Gerüchtestreuer ist entweder Profi-Fotoreporter oder Sony will hier tatsächlich angreifen. Wenn dem so wäre, hätten sie gleich die Topausstattung im Programm. Zeiss hat die Objektivrechnungen sicherlich schon. Das legendäre APO-Sonnar 2/200 bräuchte da bestimmt nicht allzuviel Modifikationen. Dass Zeiss tolle Weitwinkel bauen kann, ist ja bekannt. Das 2.8/21 haben uns ja leider die Canikons voraus - wenn auch nur mit MF.
Ich liebe Gerüchte - vor allem positive:top:
Slowlens
04.08.2010, 23:16
liegt es nicht auffällig nahe, dass diese rumors webseiten von den Herstellern selbst genutzt werden, um Stimmungen in der Internet community zu beeinflussen und Markteinführungen vorzubereiten?
bei der gegebenen Multiplikatorwirkung dieser webseiten ist nichts einfacher als das.
Ich möchte nicht behaupten, dass das der Grund der Gründung dieser webseiten gewesen ist, diese mögen durchaus völlig unabhängig von den Herstellern betrieben werden, aber wer kann sich einfacher als zuverlässiger Gerüchtelieferant etablieren als die Hersteller selbst. Und die Effekte sind maximal bei minimalem Aufwand.
moin, Aber der augenscheinliche "Erfolg" gibt ihm ja Recht. ihm gibt der Erfolg sicher nicht Recht ;)
Die gute Andrea hat aber schon ein paar Quellen, die manchmal etwas früher etwas besser informiert sind... wobei die Sache gelegentlich stark nach viralem Marketing riecht.
alberich
05.08.2010, 02:05
moin, ihm gibt der Erfolg sicher nicht Recht ;)
Die gute Andrea hat aber schon ein paar Quellen,...
Das es eine Dame mit Namen Andrea ist, hat das denn wenigstens den Status SR5 oder wird das bisher nur von anonymen aber sehr zuverlässigen Quellen bestätigt.
:D:D
erwinkfoto
05.08.2010, 02:28
Hallo,
aber schön wäre es schon, wenn Sony einen Nachfolger für das tolle Minolta 2,8/200mm bringen würde, es muss ja nicht F2 sein.:top:
Sehe ich genauso :)
Aber bitte mit SSM :D
liegt es nicht auffällig nahe, dass diese rumors webseiten von den Herstellern selbst genutzt werden, um Stimmungen in der Internet community zu beeinflussen und Markteinführungen vorzubereiten?
bei der gegebenen Multiplikatorwirkung dieser webseiten ist nichts einfacher als das.
Ich möchte nicht behaupten, dass das der Grund der Gründung dieser webseiten gewesen ist, diese mögen durchaus völlig unabhängig von den Herstellern betrieben werden, aber wer kann sich einfacher als zuverlässiger Gerüchtelieferant etablieren als die Hersteller selbst. Und die Effekte sind maximal bei minimalem Aufwand.
Habe ich auch von SAR gedacht, aber mittlerweile hat mir den Admin versichert nichts mit Sony zu tun zu haben. :mrgreen:
Das es eine Dame mit Namen Andrea ist, hat das denn wenigstens den Status SR5 oder wird das bisher nur von anonymen aber sehr zuverlässigen Quellen bestätigt.
:D:D
Also ich gebe dem Namen SR4-5. Bin nämlich eine Quelle ;) (ob zuverlässig ist ne andere Frage :mrgreen:)
Ich weiß sogar wo sie herkommt :mrgreen: ...aber erwähnen möchte ich nichts, was nicht bekannt ist.
Liebe Grüße,
Erwin
Slowlens
05.08.2010, 08:18
Habe ich auch von SAR gedacht, aber mittlerweile hat mir den Admin versichert nichts mit Sony zu tun zu haben. :mrgreen:
Liebe Grüße,
Erwin
Ich habe ja auch geschrieben, dass die rumors webseiten durchaus unabhängig von Sony betrieben werdn können. Siensind einfach da und die Hersteller können sie nutzen wie jeder andere, der gerne Gerüchtelieferant sein möchte. jeder Lieferant soll ja gerade anonym bleiben. :D
Wo bleiben superbe Festbrennweiten wie SWW 15mm und 20 mm F 4 genügt .
Das 24 er F 2.0 wird schon toll sein , aber noch wichtiger sind neue verbesserte 15 er 20er Weitwinkel Festbrennweiten .
Für Städteaufnahmen sind 24mm zu lange .
mfg
Beide Linsen braucht das Sony Alpha System im Moment nicht und sind somit komplett überfüssig.
Über solche Linsen kann man mal nachdenken, wenn das Objektiv-Programm bei Sony so groß ist wie bei Canon oder Nikon.
Ein 2/200 G dürfte locker in der Preisklasse des 2,8/300 SSM G liegen.
Gruß
Michi
Wenn Sony keine weiteren Objektive rausbringt wird das Sortiment nie so groß werden wie bei Canon. Wirklich extreme Lücken gibt es meiner meinung nach jetzt schon nicht im Sortiment bei Sony und daher ist es nicht so wichtig in welcher Reienfolge weitere objektive rauskommen.
Aktueller Stand übrigens Canon 61 Objektive, Nikon 60 und Sony 31 Objektive.
erwinkfoto
05.08.2010, 10:08
(...)
Aktueller Stand übrigens Canon 61 Objektive, Nikon 60 und Sony 31 Objektive.
pssst, Stichwort: Minolta ;) ...da sind es schon mehr als 31 :cool:
pssst, Stichwort: Minolta ;) ...da sind es schon mehr als 31 :cool:
Objektive die nicht mehr produziert werden zählen nicht.
coolman1980
05.08.2010, 10:15
Stimmt, aber nimmt man noch alle alten Canon- und Nikonlinsen dazu, sind es bei den beiden trotzdem mehr als bei unserem System.
erwinkfoto
05.08.2010, 10:20
Objektive die nicht mehr produziert werden zählen nicht.
:mrgreen: Objektive jenseits meiner Brieftasche zählen nicht. ;)
@coolman1980:
Ich denke, Nikon hat in dem Bezug die meisten, da das Bajonett nie wirklich verändert wurde, während bei Canon und Minolta auf neuere, inkompatible Bajonette weitergebaut wurde...
Aber wenn wir von im Moment neu erwerbaren Objektiven reden, dann stimmt es dass Canon die Meisten hat, gefolgt von Nikon.
Aber ich denke, es kommt auf Qualität und nicht Quantität an ;).
Grüße,
Erwin
Aktueller Stand übrigens Canon 61 Objektive, Nikon 60 und Sony 31 Objektive.
Sony wird in Zukunft auf jeden Fall in der Hinsicht aufholen, wobei 60 Objektive im Sortiment halte ich auch langfristig für unwahrscheinlich.
Durch den Bodystabi muss man ja die die Objektive nicht stabilisiert und unstabilisiert anbieten wie Canon das teilweise macht.
Aufgrund des 70-400 G wird man bei Sony auch keinen Grund haben, eine 400 f5,6 Festbrennweite anzubieten.
Statt den beiden besseren 70-300ern hat Sony ein richtig gutes 70-300 G das preislich zwischen den beiden liegt.
Sowas wie das 400 f4 DO halte ich bei Sony auch für unwahrscheinlich, das wird auch bei Canon nicht so der Verkaufsschlager sein, für den Preis bekommt man locker ein 300 f2,8 mit 2 Convertern oder für nen 1000er mehr ein 400 f2,8... und in der Klasse wirds wohl nicht den meisten um die extreme Kompaktheit gehen... jedenfalls hab ich noch nie was von einem 400 DO User gelesen, nicht mal im Naturfotografen Forum.
Also langfristig würde ich etwa an die 50 Objektive für wahrscheinlich halten...
Systemwechsel
05.08.2010, 11:12
:mrgreen: Objektive jenseits meiner Brieftasche zählen nicht. ;)
@coolman1980:
Ich denke, Nikon hat in dem Bezug die meisten, da das Bajonett nie wirklich verändert wurde, während bei Canon und Minolta auf neuere, inkompatible Bajonette weitergebaut wurde...
Falsch. Selbst uralte Nikon-Scherben passen problemlos an Canon EOS, teilweise mit größerem Funktionsumfang als bei Nikon selbst (Belichtungsmessung, Zeitautomatik).
erwinkfoto
05.08.2010, 14:29
Gut, aber ich rede nicht von adaptierten- oder dritthersteller-Objektive...
;)
Gut, aber ich rede nicht von adaptierten- oder dritthersteller-Objektive...
;)
Genau, denn dann past im zweifelsfall fast jedes Objektiv auf jede Kamera (im Notfall mit Tesafilm).
Systemwechsel
05.08.2010, 14:46
Genau, denn dann past im zweifelsfall fast jedes Objektiv auf jede Kamera (im Notfall mit Tesafilm).
Eben nicht. man Auflagemaß.
Reisefoto
05.08.2010, 15:51
SR3 ist auf der Seite auch schon eine sehr hohe Wahrscheinlichkeitseinstufung.
Aus den Erfahrungen der Vergangenheit würde ich schließen, dass SR3 eher das ist, was der Webseitenbetreiber nachts geträumt hat (wobei ich das eigentlich garnicht so genau wissen will).
Ich würde mich wundern, wenn ein 2,0/200 käme. Das wäre so teuer, dass es wahrscheinlich nur wenig Kunden fände, zumal es das 1,8/135 ja schon gibt. Und 200mm bei f2 im Portrait? Was soll den da noch richtig scharf werden? Eine Sommersprosse? Ein 2,8/200 halte ich für wahrscheinlicher.
Na das wäre der Hammer und würde diesen ewigen Spekulationen um den VF-Ausstieg endgültig das Wasser abgraben!
Über den Ausstieg aus dem Vollformat wird eigentlich erstmalig ernsthaft spekuliert. Zudem hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Das Erscheinen weiterer Vollformatobjektive und sogar einer A9xx sind nicht Gegenstand der Diskussion und lassen keinerlei Rückschlüsse darüber zu, ob Sony derzeit den Ausstieg aus dem Vollformat erwägt, da es dabei um kurzfristige Entscheidungen aus dem obersten Managementbereich und nicht aus der Kamerasparte geht. Ich erkläre das nochmal:
Die Ursache für den spekulierten Ausstieg ist nicht eine Entscheidung der Kamerasparte , sondern Druck von weit oben im Konzern, weil Vollformat teuer ist und bei den günstigen Preisen von A850 und A900 und trotzdem geringen Stückzahlen offenbar nichts einbringt. Die Betriebswirte schneiden im Zeichen der Krise schnell ein paar Zöpfe ab.
Hinzu kommt, dass Nikon künftig als Kunde für Sony Vollformatsensoren nicht mehr zur Verfügung steht (so heißt es jedenfalls). Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Entwicklung und Produktion von Vollformatsensoren. Würde Sony künftig Vollformatsensoren von außen zukaufen, z.B. von Samsung, könnten sie preislich nicht mehr günstiger als die Konkurrenz sein.
Die Kamerasparte von Sony hat mit Sicherheit langfristig ganz anders geplant hat, wie die neuesten Vollformatobjektive zeigen. So wie es aussieht, ist sogar bereits der Sensor für die A9xx in Produktion oder steht kurz davor. Das bedeutet, dass aufgrund der langen Vorlaufzeiten 2011 sogar noch mit einer A9xx zu rechnen ist. Die Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, betreffen erst die Zeit danach. Weil solche Entscheidungen so weit im Voraus getroffen werden müssen, wäre später eine spontane Kehrtwendung zurück zum Vollformat aber kaum möglich.
alberich
05.08.2010, 16:05
Die Ursache für den spekulierten Ausstieg ist nicht eine Entscheidung der Kamerasparte , sondern Druck von weit oben im Konzern, ...
Nein. Der Grund für die Spekulationen ist und bleibt ein Gerücht.
Alles andere hat sich lediglich vollkommen verselbstständigt und begründet sich mittlerweile gegenseitig immer wieder aufs neue.
erwinkfoto
05.08.2010, 16:06
(...) Weil solche Entscheidungen so weit im Voraus getroffen werden müssen, wäre später eine spontane Kehrtwendung zurück zum Vollformat aber kaum möglich.
Gerade deswegen ist es so gefährlich!
Ich bin mir sicher, die A950 oder wie auch immer (bzw. eine billigere A800) verkaufen sich dann wie geschnitten Brot, vorallem wenn sich die wirtschaftliche Lage 2011 wieder gebessert hat.
LG,
Erwin
Eben nicht. man Auflagemaß.
Mit Korrekturlinse sollte alles machbar sein (ob sinvoll ist eine andere Frage)
Und 200mm bei f2 im Portrait? Was soll den da noch richtig scharf werden? Eine Sommersprosse? Ein 2,8/200 halte ich für wahrscheinlicher.
Und wie das geht. Schön die Personen bei den Feierlichkeiten aus großer unbedrängter Entfernung aufnehmen um vom Hintergrund lösen. Das werden die besten Bilder, weil sie nicht wissen, dass sie fotografiert werden. Frage mal Nikon-Hochzeitsfotografen die mit der 200/2,0-Tüte herumlaufen. Genau dafür ist die gedacht. Hochzeitsfotografie ist eben auch anspruchsvolle Reportagefotografie. Da passt diese Linse perfekt hinein
200mm ist für die Wildlifefotografie viel zu kurz und wäre nur als missbrauchte Makro-Linse richtig sinnvoll um z.B. vor dem Sonnenaufgang irgendwelche Grashalme/Blumen freizustellen.
erwinkfoto
05.08.2010, 18:59
Ich hab mal einem Nikon 200 f2 (MF ...ob es ein AI? war?) aus der Nähe betrachtet.
Ein riesiger Brocken. Mindestens so groß wie ein 300 2.8.
Gibt es die Linse von Nikon mit AF?
Von Canon gibt es dir 200 f2, f2 VR? und die f1.8 :shock: (ist aber wirklich selten und die Produktion wurde zugunsten der f2 eingestellt).
Frag mal, wofür die so gebraucht werden, welche Anwendungsgebiete solche "sinnlose" Objektive haben und dann wirst du wissen wofür das Sony Pendant gedacht ist.
(ps: Schon mal gedacht, was die Linse für Videofilmer mit einer Profi-Variante der NEX-VG10 und diese Linse bedeuten und was sie damit anrichten könnten?)
Sorry, es war auch eine Festbrennweite:
http://www.nikon.de/de_DE/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR%20Lenses&Subnav1Param=Auto%20Focus%20Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=637
Der bekannte Hochzeitsfotograf Roland Michels nutzt bei seinen Hochzeiten das 200/2.0 von Canon:
http://www.heise.de/preisvergleich/a292286.html
erwinkfoto
05.08.2010, 19:23
Sorry, es war auch eine Festbrennweite:
http://www.nikon.de/de_DE/products/product_details.page?ParamValue=NIKKOR%20Lenses&Subnav1Param=Auto%20Focus%20Lenses&Subnav2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=637
Genau, aber ich hab nur das AI (MF) gesehen.
Es ist sicher eine tolle Linse :D
Bei Dyxum gefunden. Eine 200/2 Festbrennweite taugt eben doch sehr wohl für Portraitaufnahmen ;)
Canon 200/2 bei F2
http://www.pbase.com/hung_ming_weng/image/112067404/original.jpg
Nikon 200/2 bei F2
http://www.pbase.com/image/126082459/original.jpg
Die Kombi aus Lichtstärke und langer Brennweite ergibt ein traumhaftes Bokeh und ist für Profis eine Must-Have-Linse!
pianofranz
05.08.2010, 23:34
Bei Dyxum gefunden. Eine 200/2 Festbrennweite taugt eben doch sehr wohl für Portraitaufnahmen ;)
Canon 200/2 bei F2
http://www.pbase.com/hung_ming_weng/image/112067404/original.jpg
Nikon 200/2 bei F2
http://www.pbase.com/image/126082459/original.jpg
Die Kombi aus Lichtstärke und langer Brennweite ergibt ein traumhaftes Bokeh und ist für Profis eine Must-Have-Linse!
Genial die Bilder
Francis
mrieglhofer
06.08.2010, 00:01
Halt ein sehr breites, flaches Gesicht durch die 200mm. Wems gefällt. Ok, die Frauen werden eh immer schmäler;-)
Aber die Freistellung bei Ganzkörper ist beträchtlich und der Hintergrund ist noch abstrakter als mit 85 oder 135. Für Mode kann ich es mir gut vorstellen.
Nicht zu vergessen als linse für Sportfotografen !
Kenne einige die ein 200 F 2 Einsetzen ( Passt so schön zum 400 F2.8 ;-) )
MajorTom123
06.08.2010, 08:22
Die Bilder sind wirklich beeindruckend. Dennoch glaube ich nicht, dass in unserem System solch eine Linse Sinn ergeben würde. Wahrscheinlich gäbe es weltweit 10 Käufer. :shock:
Nur wenn man solche Objektive nicht anbietet dann wird auch die Anzahl der potentiellen Kunden nicht größer denn die wechseln dann frühzeitig das System.
MajorTom123
06.08.2010, 08:37
Das ist IMHO Quatsch. Sicherlich muss Sony hochwertige Objektive anbieten, vor allem als "Perspektive" für Aufsteiger. Und das macht Sony auch recht gut mit den CZ Linsen oder z.B. dem 70-400. Nur ein 2.0/200 wird meiner Ansicht nach keinen im System halten.
Pixelmatz
06.08.2010, 08:46
Sollte Sony wirklich ein 200/2 anbieten, dann wäre das ein wirklicher Vorstoß in den Profibereich, denn der Preis wäre für den "Normalo" oder "Semipro" doch beträchtlich. Heißt für mich dann aber auch, daß noch etwas über der A900 kommen müßte.
Und schielen wir doch mal auf eine A7xx mit Crop, dann hätte man hier ein 300er/2.0.
Wäre für mich interessant (abgesehen vom Preis), denn bei Konzerten oder in der Basketballbundesliga hätte ich so zwei Alternativen (fotografiere hier immer mit der A900 und A100 - die ich jetzt dann doch mal ersetzen muß) und kann so geschickt wählen....
Lassen wir uns überraschen, ich hoffe wirklich, daß Sony mich auf der Photokina überrascht :roll:
Hallo, meine Meinung ist, daß jedes Objektiv mehr das verfügbar ist, das Sony System insgesamt voranbringt, auch wenn hier wenige/keiner das 200er kaufen würde. Es wird ja auch immer wieder behauptet, daß das 300er SSM nicht verkauft wird; ich alleine kenne aber mind. 3 oder 4 Leute, die es haben; auch hier im Forum....
Das ist IMHO Quatsch. Sicherlich muss Sony hochwertige Objektive anbieten, vor allem als "Perspektive" für Aufsteiger. Und das macht Sony auch recht gut mit den CZ Linsen oder z.B. dem 70-400. Nur ein 2.0/200 wird meiner Ansicht nach keinen im System halten.
Nur wenn Sony irgendwann einmal an den Professionellen Markt will dann muß das Sortiment auch um soche Objektive ausgebaut werden. Und es ist definitv sinvoller erst mal die Objektive und Kameras auf den Markt zu bringen und dann erst einen Servicekanal für Professionelle Fotografen. Denn die Kameras und Objektive kann man auch an Privatkunden verkaufen, den Professionellen Service eher schwierieg (wobei das auch nur begrenzt stimmt wenn man sich anschaut das man z.B. für CPS silber nur 2 passenden Kameras und 3 passenden Objektive bracht)
Die Kombi aus Lichtstärke und langer Brennweite ergibt ein traumhaftes Bokeh und ist für Profis eine Must-Have-Linse!
Ob es nun eine Must-Have-Linse für jeden Profi ist wage ich mal deutlich zu bezweifeln. Eine tolle Brennweite mit f:2 ist in jedem Fall etwas ganz besonderes. In letzter Zeit nehme ich für Portraitshootings immer öfter das 300 f:2.8 (an VF) mit und damit lassen sich schöne Bildeffekte erziehlen. Das Bokeh ist ein Traum. Das die Gesichter nun breiter als z.B. mit einem 135er Tele werden kann ich absolut nicht bestätigen. Man hat einfach ein enormes Freistellungspotential und damit lässt sich hervorragen spielen und arbeiten.
Teuer wird es werden, ist aber auch logisch. Ob das Sony System so ein Objektiv braucht? Aber sicher doch, denn untenrum gibt es genug gute Objektive, nur oben wird es dünn bis luftleer und in Verbindung mit den anderen Festbrennweiten 300 und zukünftig 500mm ist die Reihe schon einmal gut ausgefüllt. Bleibt die Verfügbarkeit und wenn überhaupt, dann mache ich mir in diesem Punkt eher Sorgen.
erwinkfoto
06.08.2010, 10:23
Wenn das Ding für 4000€ zu kriegen wäre (Straßenpreis), wäre es echt eine Überlegung wert.
Es kommt aber sicher für 6599€-8999€ erstmal raus.
(Auch wenn das berüchtigte Canon 200 f1.8 für etwa 1500€-2200€ gebraucht zu finden ist)...
Ich hoffe, sie bieten diese tolle Qualität für ein deutlich bezahlbaren Preis an.
Dann würde es sich evtl. sogar besser als das 300 2.8 verkaufen, was an sich eine tolle Linse ist mit eine tolle Brennweite...
Wir werden ja sehen...
Evtl. kommt der 200er zeitgleich mit dem 500er raus.
DAS wäre eine deutliche Ansage von Sony.
Die erste, seit Jahren. :top:
LG,
Erwin
Systemwechsel
06.08.2010, 11:03
Langsam habe ich den Eindruck, dass sich hier kollektiver Realitätsverlust breit macht. Wie soll Sony ein 2/200 aus dem Ärmel schütteln, wenn sie es noch nicht mal schaffen, ein 4/500, das sich leichter als ein 2/200 rechnen lässt, zeitnah auf den Markt zu bringen?
Wie soll ein Preis von 4000 für das 2/200 zustande kommen, wenn das 2.8/300 schon mehr as 6000 kostet? Der Durchmesser der Linsen ist der gleiche und die Linsen beim 2/200 sind dicker. Und Sondergläser sind richtig teuer. Man schaue sich nur mal die Preise bei Canon an. Das 2/200 ist ca. 30% teurer als das 2.8/300, obwohl die Abmessungen nahezu identisch sind.
Langsam habe ich den Eindruck, dass sich hier kollektiver Realitätsverlust breit macht. Wie soll Sony ein 2/200 aus dem Ärmel schütteln, wenn sie es noch nicht mal schaffen, ein 4/500, das sich leichter als ein 2/200 rechnen lässt, zeitnah auf den Markt zu bringen?
Wie soll ein Preis von 4000 für das 2/200 zustande kommen, wenn das 2.8/300 schon mehr as 6000 kostet? Der Durchmesser der Linsen ist der gleiche und die Linsen beim 2/200 sind dicker. Und Sondergläser sind richtig teuer. Man schaue sich nur mal die Preise bei Canon an. Das 2/200 ist ca. 30% teurer als das 2.8/300, obwohl die Abmessungen nahezu identisch sind.
Und ?
Was solls, das 500 wird schon noch kommen, und ja ich glaube daran, das wird wieder eine Klasse Linse. Und warum sollte denn sony kein 200 2 bauen ?
Also ich weiss nicht welchen Fahrplan Sony hat, und du auch nicht !
Also alles mal wieder heisse Luft, und sonst nix.
Systemwechsel
06.08.2010, 17:21
Und ?
Was solls, das 500 wird schon noch kommen, und ja ich glaube daran, das wird wieder eine Klasse Linse. Und warum sollte denn sony kein 200 2 bauen ?
Also ich weiss nicht welchen Fahrplan Sony hat, und du auch nicht !
Die haben einen Fahrplan? Echt?
Also alles mal wieder heisse Luft, und sonst nix.
Richtig! Fragt sich nur, von wem...
mrieglhofer
06.08.2010, 18:08
as die Gesichter nun breiter als z.B. mit einem 135er Tele werden kann ich absolut nicht bestätigen
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, es wird gestaucht und schaut damit flacher und breiter aus. Wenn du z.B. ein 35 nimmst, hast du genau die gegenteilige Perspektive eben eine große Nase und kleine Ohren und damit mehr Tiefe. Damit schaut es normal schmäler aus. Des halb hat sich ja der Bereich von 85 - 135 klassische eingerpendelt, da hier das Gesicht am natürlichsten aussieht.
Das heißt ja nicht, dass die anderen Brennweiten nicht gehen. Nur sollte der Effekt der Perspektive bedingt durch die Brennweite bewußt gewählt werden. Wenns den nämlich nicht gäbe, bräuchte es auch die unterschiedlichen Brennweiten ja nicht.
Zum Freistellen sind solche Objektive natürlich toll. Insbesondere für Ganzkörper in der Mode. Da geht es mit den 85ern nahezu nicht. Da wäre ein 2/200 oder wie halt die Profis ein 2,8/400 gut.
Wenn ich aber bei einem Porträt eine Freistellung brauche, die den Hintergrund in nichts auflöst, dann nehme ich halt im Studio einen Karton/Tuch ;-)
Die haben einen Fahrplan? Echt?
Richtig! Fragt sich nur, von wem...
Du wirfst anderen "kollektiven Realitätsverlust" vor?
Sie wissen sicherlich nicht, ob und wenn ja, wann die Objektive, um die es hier geht, auf den Markt kommen.
Du allerdings tust so, als wärst Du allwissend, weißt aber genauso wenig. Scheinst das aber nicht wahrhaben zu wollen. Jedenfalls läßt Dein unangemessener Tonfall das vermuten. Realitätsverlust ...
Wenn man Deine Beiträge hier im Forum so liest, dann frage ich mich, wieso Du Deine offenkundige Abneigung gegen Sony hier permanent derart provokant und zynisch verbreiten mußt.
Rainer
zickezacke60
06.08.2010, 18:49
Wenn man Deine Beiträge hier im Forum so liest, dann frage ich mich, wieso Du Deine offenkundige Abneigung gegen Sony hier permanent derart provokant und zynisch verbreiten mußt.
Rainer
Genau das frage ich mich auch schon länger; hab mich bisher aber gewundert, daß das nur mir auffällt.
Systemwechsel
06.08.2010, 19:49
Wenn man Deine Beiträge hier im Forum so liest, dann frage ich mich, wieso Du Deine offenkundige Abneigung gegen Sony hier permanent derart provokant und zynisch verbreiten mußt.
Das was du als Zynismus abtust, ist der realistische Einschätzung der Situation basierend auf der derzeitigen Faktenlage. Ein Sony 2/200 für 4000 Euro wird es nicht geben. Von den drei Eigenschaften musst du mindestens eine abwählen.
*thomasD*
06.08.2010, 20:11
Das was du als Zynismus abtust, ist der realistische Einschätzung der Situation basierend auf der derzeitigen Faktenlage. Ein Sony 2/200 für 4000 Euro wird es nicht geben. Von den drei Eigenschaften musst du mindestens eine abwählen.
Ist das jetzt Fakt?
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B169786/cid/35002/refId/geizkragen/?belboon=018e850000000167b200347f,1424170,subid=73 85_237389_9f6806689004a47599dab7517e419e3b&fp=018e850000000167b200347f
Ist das jetzt Fakt?
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B169786/cid/35002/refId/geizkragen/?belboon=018e850000000167b200347f,1424170,subid=73 85_237389_9f6806689004a47599dab7517e419e3b&fp=018e850000000167b200347f
Nein, das ist nur eine Fata Morgana, Systemwechsel argumentiert ja nur mit Fakten.
BG
Systemwechsel
06.08.2010, 21:06
Ist das jetzt Fakt?
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B169786/cid/35002/refId/geizkragen/?belboon=018e850000000167b200347f,1424170,subid=73 85_237389_9f6806689004a47599dab7517e419e3b&fp=018e850000000167b200347f
Vielleicht liest du meinen Beitrag noch mal genauer. Aber extra für dich: alle drei Eigenschaften, nämlich Sony && 2/200 && <4000Euro gibt es nicht in absehbarer Zukunft.
sir-charles
06.08.2010, 21:08
Dennoch glaube ich nicht, dass in unserem System solch eine Linse Sinn ergeben würde. Wahrscheinlich gäbe es weltweit 10 Käufer.
Die Anwendungsmöglichkeit eines 200/2 bei Sport, Hochzeiten und Reportagen wurden bereits genannt. Bei AL gibt es auch nette Möglichkeiten.
Hier mal ein Link auf einen, der damit vielfach sein Strobisten-Dasein frönt:
http://www.flickr.com/people/polvero/
Eine solche Linse bietet vielfältige Möglichkeiten. Ob sie aber von den Sonyusern auch finanziell geschultert wird, stünde auf einem anderen Stern. Bis dahin kann man gerne, ob dieses Gerüchtes, noch ein wenig Sabber über den Mundwinkel verlieren.
Gruß
Frank
erwinkfoto
06.08.2010, 21:12
Das was du als Zynismus abtust, ist der realistische Einschätzung der Situation basierend auf der derzeitigen Faktenlage. Ein Sony 2/200 für 4000 Euro wird es nicht geben. Von den drei Eigenschaften musst du mindestens eine abwählen.
Meine Aussage war im Konjunktiv II, welches ein Wunschdenken besagt :mrgreen:
...ich denke nicht, dass es anders zu verstehen war.
Wobei es sich doch irgendwann auf 4000€ Straßenpreis einpendeln könnte.
Edit:
(...)
Hier mal ein Link auf einen, der damit vielfach sein Strobisten-Dasein frönt:
http://www.flickr.com/people/polvero/
(...)
Hier geht es direkter ;)
http://www.flickr.com/photos/polvero/sets/72157622017435308/with/3835460359/
*thomasD*
06.08.2010, 21:16
Vielleicht liest du meinen Beitrag noch mal genauer. Aber extra für dich: alle drei Eigenschaften, nämlich Sony && 2/200 && <4000Euro gibt es nicht in absehbarer Zukunft.
Ach so, na dann. Ich habe es auf f2,0 + 200mm + 4000 Euro bezogen. Aber so hast du natürlich Recht, ist bestimmt ein Fakt.
sir-charles
06.08.2010, 21:26
Hier geht es direkter
Danke
Frank
erwinkfoto
06.08.2010, 21:30
Danke
Frank
;) Kein Ding :)
(ps: Der Typ hats echt drauf, sein "One Hundred Days" hat was. :))
Slowlens
06.08.2010, 21:33
ich muss Euch enttäuschen. Die ultrateuren Unter den Sony Objektiven sind eine Altlast.
In die Riege der neuen Designs schaffen es nur rationell fertigbare Objektive, die mindestens wettbewerbsfähig bepreist werden können.
Die zweite Enttäuschung besteht darin, dass Sony Objektive sich nie sehr tief unter der UVP strassenpreismässig einpendeln. Nur die Kameras können deutlich billiger werden. Und nur dann, wenn es die Nachfrage zulässt.
erwinkfoto
06.08.2010, 21:39
Wir hoffen doch, dass Sony das ein Bissl ändert :)
Ich denke, 4000€ sind ein guter Kompromiss.
UVP 5000€ wäre noch ok (weil es Sony ist)...
sir-charles
06.08.2010, 21:54
(ps: Der Typ hats echt drauf, sein "One Hundred Days" hat was. :))
Der Typ hat offenbar über seine Kreativität eine Anwendung für eine solche Linse gefunden, die beim Betrachter, so manches Mal den Neid wegen des Bildergebnisses aufkommen läßt.
Insofern finde ich die folgende Aussage auch verfrüht oder limitierend:
Dennoch glaube ich nicht, dass in unserem System solch eine Linse Sinn ergeben würde.
Schön wäre eine solche Linse schon. Ob sie 4000,- oder 9000,- Euronen kosten würde, sie würde den Wert meines Autos übersteigen.
Man könnte dann den Mitbewerbern am Kameramarkt gerne auch diese Linse nennen, so wie sie es auch gerne den Sonyusern gegenüber tun. Dort können sich auch die wenigsten die tollsten Linsen aus deren Programm leisten.
Aber man könnte, wenn man wollte...
Weiß jemand die Lottozahlen für die morgige Ziehung ? Wenn ja, bitte PN an mich. Danke
Gruß
Frank
Ich kann mich an Diskussionen vor etwa 2 Jahren erinnern, da wurde vehment ein Ersatz für das alte Superteil 2,8/200 Apo HS gefordet... gerne auch als 2,0... :lol: :cool:
Sony bietet TV´s für 4500€ an, baut Consumer-Heimkino-Projektoren für 10000€, ES-Verstärker für 3000€, Design-LS (Sountina) für über 10000€. Warum also da keine solche Linse? Passt m.E. sehr gut ins Sony-Programm.
Man muss es nur ins Verhältnis zu anderen Sony-Produkten der Oberklasse setzen und dann wären 5000-6000€ auch nicht mehr so teuer, für jemanden der es unbedingt will.
Man braucht sich doch nur selbst ausrechnen, was einem die gesamte eigene Kamerausrüstung gekostet hat...
Wenn ich an die Ausgaben meines Wohnkinos denke, dann wäre solch eine Linse locker drin gewesen und im Gegensatz zu der AV-Elektronik sind Objektive gar noch recht wertstabil.
Also 3800€ für die Nikon-Linse sind so gesehen, gar ein sehr guter und bezahlbarer Preis.
Soviel bezahlen doch recht Viele für ihren Flat-TV im Blödmarkt - UVP natürlich als Tiefstpreis ausgezeichnet...
erwinkfoto
06.08.2010, 23:13
:top:
turboengine
06.08.2010, 23:37
Ach Gottchen, jetzt fängt wieder die Neiddiskussion an. Ich kenne Leute, die vor vier Jahren für 40'000 Franken sich ein Heimkino eingerichtet haben. Benutzt vielleicht zehnmal. Heute ginge es besser für 8000 Franken, da die HD Projektoren billig geworden sind. Wenn man sie darauf anspricht: Schulterzucken.
Ist es denn nicht schön, wenn es Leute gibt, die den Fortschritt finanzieren?
es weiss keiner was Sony macht oder auch nicht, Die A900 war auch ein Paukenschlag, und mit der A850, 16-35, 24-70, 70-200 und denn 70-400 hat doch Sony schon gezeigt das sie so manche Überraschung Gebracht hat, mal schauen was Sony noch so macht, da kann noch so manche Überraschung kommen!
Und ob es ein 200 2 oder ein was auch immer gibt, ich bin guter Hoffnung das Sony auch den Bereich VF weiter ausbaut!
Slowlens
07.08.2010, 01:41
Gibt es am Ende gar keinen Trend, dass DSLR Systemfotografen in Scharen auf Kleinsysteme wie mFT oder NEX oder NX mit kit Objektiven umsatteln, weil sie der grossen, umfangreichen und schweren DSLR Systeme überdrüssig sind?
Oder wird hier gar ein Gegentrend zu Grösst- und Schwerstobjektiven geboren?
;)
caspa0202
07.08.2010, 10:09
Man, wozu die Diskussion?
Diese Linse ist ein "must-have" für einen Kamerahersteller, der auch ernstgeommen werden will und wird früher oder später kommen.
Ich werde mein System in Zukuft immer weiter ausbauen und dazu kommen natürlich nach und nach auch solche Linsen dazu. (auch wenn ich inzwischen zu den Gelben gehöre, aber das spielt ja keine Rolle).
Wenn ich aber die Spekulation über den Ausstieg Sony´s aus dem FF-Segment lese (die Sony ja immerhin nicht dementiert hat), so fühle ich mich in meiner Entscheidung mit dem Systemwechsel so viel Geld in den Wind geworfen zu haben bestätigt.
Ich habe eigentlich immer gehofft, Sony würde jetzt zur Photokina einen D3-Pendant rausbringen. Doch davon sind die nur weit entfernt und mal ebend für 6000 Euro neu kaufen ist auch nicht drinnen. (die D3 bekommt man schon für 2650 Euro mit nur 6000 Auslösungen)....
Ich kann Sony einfach nicht verstehen. Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz (hatte ne A350 und 700) und das Blitzzsystem liefert ebenfalls bessere Ergebnisse und der SB-900 verursacht im Automatikmodus gegenüber dem HVL-58 auch keine Schlafaugen.
Objektivmäßig kann man bei Sony mit der Mischung aus Sony/Minolta/Hartblei und Sigma alles bekommen was man sich an Vollformat vorstellen kann, doch hapert es leider stark an dem, was zwischen Objektiv und Auge liegt....
So, jetzt bin ich meinen Frust mal losgeworden und gehe mit meinem neuen Nikonzeugs Bilder machen :top:
Ich kann mich an Diskussionen vor etwa 2 Jahren erinnern, da wurde vehment ein Ersatz für das alte Superteil 2,8/200 Apo HS gefordet... gerne auch als 2,0...
Ich fände ein 200 f2,0 momentan sinnvoller als ein f2,8. Wir haben ja des hervorragende 70-200 f2,8 G im System, das ist vielleicht bei 200mm f2,8 am Rand nicht ganz so scharf wie eine FB, aber wen interessiert das bei der Brennweite-Blende-Kombination schon wirklich...? Solang das Ding bis zum goldenen Schnitt gut abbildet ist es doch vollkommen in Ordnung, der äußere Rand ist da meist sowieso nicht in der Schärfeebene;)
Ein 200 f2,0 eröffnet dagegen neue Möglichkeiten in unserem noch überschaubaren Objektivsortiment. :top:
Gebrauchte Alternativen lasse ich hier ganz bewusst aussen vor. ;)
coolman1980
07.08.2010, 10:27
Man, wozu die Diskussion?
Diese Linse ist ein "must-have" für einen Kamerahersteller, der auch ernstgeommen werden will und wird früher oder später kommen.
Ich werde mein System in Zukuft immer weiter ausbauen und dazu kommen natürlich nach und nach auch solche Linsen dazu. (auch wenn ich inzwischen zu den Gelben gehöre, aber das spielt ja keine Rolle).
Wenn ich aber die Spekulation über den Ausstieg Sony´s aus dem FF-Segment lese (die Sony ja immerhin nicht dementiert hat), so fühle ich mich in meiner Entscheidung mit dem Systemwechsel so viel Geld in den Wind geworfen zu haben bestätigt.
Ich habe eigentlich immer gehofft, Sony würde jetzt zur Photokina einen D3-Pendant rausbringen. Doch davon sind die nur weit entfernt und mal ebend für 6000 Euro neu kaufen ist auch nicht drinnen. (die D3 bekommt man schon für 2650 Euro mit nur 6000 Auslösungen)....
Ich kann Sony einfach nicht verstehen. Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz (hatte ne A350 und 700) und das Blitzzsystem liefert ebenfalls bessere Ergebnisse und der SB-900 verursacht im Automatikmodus gegenüber dem HVL-58 auch keine Schlafaugen.
Objektivmäßig kann man bei Sony mit der Mischung aus Sony/Minolta/Hartblei und Sigma alles bekommen was man sich an Vollformat vorstellen kann, doch hapert es leider stark an dem, was zwischen Objektiv und Auge liegt....
So, jetzt bin ich meinen Frust mal losgeworden und gehe mit meinem neuen Nikonzeugs Bilder machen :top:
Es gab auch Zeiten wo es ohne AF ging. Und wie es ging. Wie Sportaufnahmen aus betagter Zeit zeigen.
Wenn man mit den genannten Problemen vertraut ist und diese im Griff hat, sehe ich darin kein Schwierigkeiten.
Für den Profi werden vermutlich auch Tilt/Shift Objektive fehlen usw. das Thema kann man beliebig weiter führen.
caspa0202
07.08.2010, 10:34
Es gab auch Zeiten wo es ohne AF ging. Und wie es ging. Wie Sportaufnahmen aus betagter Zeit zeigen.
Wenn man mit den genannten Problemen vertraut ist und diese im Griff hat, sehe ich darin kein Schwierigkeiten.
Für den Profi werden vermutlich auch Tilt/Shift Objektive fehlen usw. das Thema kann man beliebig weiter führen.
Die T/S-Objektive gibt´s ja bei Hartblei und ein entsprechendes Patent hat Sony ja schon eingetragen.
Klar waren Sportaufnahmen, Aufnahmen schneller fliegender Vögel usw möglich, doch die Technik macht es einfacher und ich kenne auch keinen Film der bei ISO 3200 noch komplett einwandfreie Bilder wie bei ISO200 produziert....
Davon mal abgesehen: Ich bin mit Autofokus "groß geworden" und werde wohl den manuellen Fokus, auch wenn ich Ihn seit dem ich den größeren Sucher habe öfters nutze niemals so gut beherschen wie die alten Hasen, die die Fotografie noch aus den 60er bis 80ern kennen....
Systemwechsel
07.08.2010, 10:38
Die T/S-Objektive gibt´s ja bei Hartblei und ein entsprechendes Patent hat Sony ja schon eingetragen.
Hartblei kannst du knicken. Die fangen bei 35mm an. Für Architektur am KB oder Crop ist das zu lang. 28mm wären ok, 24mm oder 17mm sind besser.
Man, wozu die Diskussion?
Diese Linse ist ein "must-have" für einen Kamerahersteller, der auch ernstgeommen werden will und wird früher oder später kommen.
Ich werde mein System in Zukuft immer weiter ausbauen und dazu kommen natürlich nach und nach auch solche Linsen dazu. (auch wenn ich inzwischen zu den Gelben gehöre, aber das spielt ja keine Rolle).
Wenn ich aber die Spekulation über den Ausstieg Sony´s aus dem FF-Segment lese (die Sony ja immerhin nicht dementiert hat), so fühle ich mich in meiner Entscheidung mit dem Systemwechsel so viel Geld in den Wind geworfen zu haben bestätigt.
Ich habe eigentlich immer gehofft, Sony würde jetzt zur Photokina einen D3-Pendant rausbringen. Doch davon sind die nur weit entfernt und mal ebend für 6000 Euro neu kaufen ist auch nicht drinnen. (die D3 bekommt man schon für 2650 Euro mit nur 6000 Auslösungen)....
Ich kann Sony einfach nicht verstehen. Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz (hatte ne A350 und 700) und das Blitzzsystem liefert ebenfalls bessere Ergebnisse und der SB-900 verursacht im Automatikmodus gegenüber dem HVL-58 auch keine Schlafaugen.
Objektivmäßig kann man bei Sony mit der Mischung aus Sony/Minolta/Hartblei und Sigma alles bekommen was man sich an Vollformat vorstellen kann, doch hapert es leider stark an dem, was zwischen Objektiv und Auge liegt....
So, jetzt bin ich meinen Frust mal losgeworden und gehe mit meinem neuen Nikonzeugs Bilder machen :top:
zugehörige Signatur:
Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!"
caspa0202, da ist Dir eine sehr schöne Synthese zwischen Text und Signatur gelungen.
(Honi soit qui mal y pense)
Grüße ulle
@caspa0202
und welche Vorteile hat den die Nikon gegenüber der Sony ?
Oder ist der Body nur einfach Oversize ?
Aber wahrscheinlich bist du Profi und Verdienst dein Geld damit !
Und zum Bäcker fährst du mit einen GT 3 v Porsche oder ?
und welche Vorteile hat den die Nikon gegenüber der Sony ?
Oder ist der Body nur einfach Oversize ?
Aber wahrscheinlich bist du Profie und Verdienst dein Geld damit !
Und zum Bäcker fährst du mit einen GT 3 v Porsche oder ?
Hi Twolf,
ich glaube du hast Ulle nicht ganz verstanden.
Er bezog sich auf den Post von Caspa in Verbindung mit seiner Signatur.
wenn man Caspas posting mit der Signatur vergleicht erweckt das bei mir auch den Eindruck. Mit den Sonytöpfen wird das Essen schlechter. Aber mit Nikontöpfen gelingt im das. :D
Was folgt daraus?
Caspa ist kein guter Koch :lol:
..
Was folgt daraus?
Caspa ist kein guter Koch :lol:
Nein, nein. Jetzt hat er gute Töpfe. Die alten gefielen ihm nicht mehr.
Rainer
Hi Twolf,
ich glaube du hast Ulle nicht ganz verstanden.
Er bezog sich auf den Post von Caspa in Verbindung mit seiner Signatur.
wenn man Caspas posting mit der Signatur vergleicht erweckt das bei mir auch den Eindruck. Mit den Sonytöpfen wird das Essen schlechter. Aber mit Nikontöpfen gelingt im das. :D
Was folgt daraus?
Caspa ist kein guter Koch :lol:
Ich beziehe mich schon auf Caspas Beitrag.
Und das schöne ist schaue ich mir seine Fotos an, hier und in der FC finde ich fast keine Bilder die eine D3 Benötigen.
caspa0202
07.08.2010, 13:37
Oh man, was soll ich dazu noch sagen^^ :roll:
Klar habe ich mit der Alpha 700 auch Bilder gemacht. Ich war auch recht zufrieden, doch war der Ausschuss immer sehr hoch. Die Nikon fokussiert einfach deutlich zuverlässiger und den Nachführ-AF daran liebe ich. Es ist wirklich kein Vergleich.
Habt ihr schonmal ISO 3200-Bilder der A700 gesehen? Ja? Grausam oder? Und selbst mit der besten Entrauschsoftware sind die Details platt. Die D3 macht selbst bei ISO 3200 bessere :!: Bilder als die A700 bei ISO400. Ich hab auch mal Vergleichsfotos bei strahlendem Sonnenschein gemacht und die Überstehlung der Lichter ist bei der D3 deutlich geringer.
Das ganze ist natürlich relativ. Wer vergleicht schon eine D3 mit einer A700? Das ist natürlich Blödsinn, aber da es bei Sony keine Alternative gab und gibt bin ich halt gewechselt....
Mit der A900 hätte ich sogar einen etwas größeres Sucherbild, aber das ist auch alles. Und viel günstiger als die D3 ist Sie gebraucht auch nicht....
Ob man Profi ist oder nicht, Fakt ist, das ich mit der D3 eine perfekte Kamera habe, mit der ich auch kurz nach Sonnenaufgang schon technisch perfekte Bilder machen kann und deren Autofokus mich jedesmal neu beeidruckt. Ich glaube nicht, das ich die nächsten 5 Jahre eine neue Kamera kaufen werde. Ich bin nicht auf der Jagd nach der neuesten Technik, sondern nach einer Kamera, die mir nicht so enge fotografische Grenzen vorgibt, wie es die A700 gemacht hat.
PS: Setzt das Zitat etwa voraus, das man keine gute Kamera haben darf? Macht in euren Augen nur ein Fotograf mit einer schlechten Kamera gute Bilder? Macht eine gute Kamera eines Fotografen die Bilder von alleine?
caspa0202
07.08.2010, 13:43
Ich beziehe mich schon auf Caspas Beitrag.
Und das schöne ist schaue ich mir seine Fotos an, hier und in der FC finde ich fast keine Bilder die eine D3 Benötigen.
Der Systemwechsel liegt auch noch keine 3 Monate zurück ;-)
Die letzten 2 Bilder sind in der glühenden Mittagssonne entstanden und beim dritten Bild war es regnerisch (Iso 2000).
Hier nochmal der Link, damit auch alle über mich herfallen können ;-)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107
:evil:Böser Systemwechsler :itchy:
Der Systemwechsel liegt auch noch keine 3 Monate zurück ;-)
Die letzten 2 Bilder sind in der glühenden Mittagssonne entstanden und beim dritten Bild war es regnerisch (Iso 2000).
Hier nochmal der Link, damit auch alle über mich herfallen können ;-)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107
:evil:Böser Systemwechsler :itchy:
Du Verwechselt da was, dein Wechsel null Problemme, ABER !
" Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz "
Und solchen sprüchen macht man sich keine Freunde !
Das hat so den Geschmack, ich habe was neues, und das ist das Beste, und das Davor war der letzte MIST.
Sowas sollte man sich Verkneifen !
Wünsche die trozdem mit deiner D3 Viel spass!
caspa0202
07.08.2010, 13:55
Du Verwechselt da was, dein Wechsel null Problemme, ABER !
" Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz "
Und solchen sprüchen macht man sich keine Freunde !
Das hat so den Geschmack, ich habe was neues, und das ist das Beste, und das Davor war der letzte MIST.
Sowas sollte man sich Verkneifen !
Wünsche die trozdem mit deiner D3 Viel spass!
Ach, so war das gar nicht gemeint. Wollte damit urspünglich nur sagen, das ich es schade finde, das sich Sony in der Richtung immer noch nicht weiterentwickelt hat.
Wäre ja lieber bei Sony geblieben, allein dem 70-400 und meiner Traumlinse dem 135 STF wegen. Sony ist frühestens in 3/4 Jahren mit den Profibodies soweit, vorrausgesetzt die wollen überhaupt noch.
Das gab´s ja mal das Gerücht einer Alpha 1000....
...
...
PS: Setzt das Zitat etwa voraus, das man keine gute Kamera haben darf? Macht in euren Augen nur ein Fotograf mit einer schlechten Kamera gute Bilder? Macht eine gute Kamera eines Fotografen die Bilder von alleine?
Nein. Kauf Dir die Kamera, die Dir gefällt. Völlig in Ordnung.
Der gute Koch wird in der Regel auch mit guten Töpfen kochen. Aber er könnte es eben auch mit schlechten, wenn er es denn müßte.
Das heißt doch nur, daß die Technik bei weitem nicht so bedeutsam ist, wie sie in diesem techniklastigen Forum immer dargestellt wird. Und man hat den Eindruck, daß einige Mitglieder in diesem Forum, die eher am Anfang stehen, ihre eigenen Unzulänglichkeiten mit teils sehr starken Worten auf das "Versagen" der Technik schieben. Und sich dann die nächste - völlig überdimensionierte - Kamera kaufen.
Ich kann und will Deine Kenntnisse nicht bewerten. Wie auch. Steht mir auch nicht zu. Deshalb mein Kommentar oben, daß Du Dir eben "gute Töpfe" gekauft hast. Tun wie gesagt sowohl unerfahrene als Spitzenköche.
Aber die folgenden Aussagen von Dir finde ich persönlich schon auch ziemlich kräftig.
...
Ich kann Sony einfach nicht verstehen. Der AF ist gegenüber dem Nikon ein richtiger Witz (hatte ne A350 und 700) ...
Einerseits ist der AF der Alphas sicherlich bei weitem nicht so schlecht, wie man angesichts Deiner Aussage "richtiger Witz" meinen könnte, ich habe jüngst mit Continuous-AF Motocross aus kurzer Entfernung sogar mit Minolta-Konverter (+200er) und dem 500er Spiegeltele mit der Alpha 900 fotografiert, was nicht gerade als eine gute Voraussetzung gilt, und es funktionierte ausgesprochen gut.
Und dann habe ich den Verdacht, daß Du gerade den AF einer Alpha 350 und Alpha 700 mit dem einer D3 vergleichst. Nun, fair ist was anderes.
Abgesehen davon, braucht nicht jeder einen solchen AF. Für mindestens 95% meiner Bilder brauche ich gar keinen AF. Nicht nur bei statischen Motiven. Aber das ist natürlich auch meinen persönlichen Vorlieben geschuldet.
...
Habt ihr schonmal ISO 3200-Bilder der A700 gesehen? Ja? Grausam oder? Und selbst mit der besten Entrauschsoftware sind die Details platt. Die D3 macht selbst bei ISO 3200 bessere :!: Bilder als die A700 bei ISO400.
...
Mit der A900 hätte ich sogar einen etwas größeres Sucherbild, aber das ist auch alles. Und viel günstiger als die D3 ist Sie gebraucht auch nicht....
...
Und Dein "Rausch"-Vergleich kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn die "beste" Entrauschsoftware alle Details plattbügelt, dann hast Du sie schlicht und einfach nicht korrekt angewendet. Mehr als drei Blenden Vorsprung. Maßlos übertrieben. Maximal ein bis zwei, bei doppelter Auflösung einer Alpha 900 gegenüber einer D3.
Abgesehen davon, daß ISO3200 eben auch eher die ganz seltene Ausnahme ist. Jedenfalls bei mir.
Und daß die Alpha 900 "nur" ein größeres Sucherbild als - welche meinst Du eigentlich - na ich nehme mal zu Deinen Gunsten an, die Alpha 700 hat, zeigt einfach sehr deutlich, daß Du die Alpha 900 offensichtlich nicht kennst.
Wer derart "kräftige" Worte wählt, muß sich Widerspruch gefallen lassen.
Rainer
P.S. Sehe gerade, daß Du das ja zum Teil schon mit twolf diskutiert hast.
caspa0202
07.08.2010, 14:34
Und daß die Alpha 900 "nur" ein größeres Sucherbild als - welche meinst Du eigentlich - na ich nehme mal zu Deinen Gunsten an, die Alpha 700 hat, zeigt einfach sehr deutlich, daß Du die Alpha 900 offensichtlich nicht kennst.
Wer derart "kräftige" Worte wählt, muß sich Widerspruch gefallen lassen.
Rainer
P.S. Sehe gerade, daß Du das ja zum Teil schon mit twolf diskutiert hast.
Ne, ich meinte eigentlich, das die Alpha 900 ein etwas größeres Sucherbild als die D3 hat....
Das man die A700 eigentlich nicht mit einer D3 vergleich kann hab ich ja auch dazu geschrieben, ist ja klar.
edit: ISO 3200 ist bei mir eher die Regel als die Ausnahme^^
Michael W.
07.08.2010, 19:32
klar.
edit: ISO 3200 ist bei mir eher die Regel als die Ausnahme^^
tja das kann ja niemand wissen, dass das die Regel ist, wenn man sich die Bilder in der fc anschaut. Die könnten alle auch mit ISO200 gemacht worden sein. Aber nun gut...
Der Vergleich A700 mit D3 bzgl. Rauschen ist auch ein wenig übertrieben. Wenn man den gleichen RAW-Converter nutzt, dann sollte der Unterschied so bei 1 Blende sein - evt. ein ganz klein bisschen mehr. Und mit der A900 sollte ein Unterschied auf einem Druck nicht mehr feststellbar sein...
Aber ist letztlich ganz schön OT hier.
Zum Thema: Mir persönlich wäre ein 200/2,8 deutlich lieber, weil a: irgendwann könnte ich mir das vielleicht auch leisten und b: weil es nicht so schwer sein wird wie ein 70-200/2,8G und somit eine leichte und leistungsstarke Alternative zum 70-200 darstellt.
Aber gerne könnten auch beide Objektive über kurz oder lang präsentiert werden ;)
caspa0202
07.08.2010, 19:53
Zum Thema: Mir persönlich wäre ein 200/2,8 deutlich lieber, weil a: irgendwann könnte ich mir das vielleicht auch leisten und b: weil es nicht so schwer sein wird wie ein 70-200/2,8G und somit eine leichte und leistungsstarke Alternative zum 70-200 darstellt.
Aber gerne könnten auch beide Objektive über kurz oder lang präsentiert werden ;)
Vor allem ist das Minolta 200/2,8 voll Konvertertauglich. Eine Bekannte aus dem SUF nutzt es mit beiden Konvertern und das Ergebnis kann sich außer der CA´s sehen lassen. Die kann man ja korrigieren. Derzeit muss man aber für ein Gebrauchtes mindestens 700 Euro blechen, weiß ich leicht übertrieben finde.
Slowlens
07.08.2010, 20:06
In Anbetracht des Alters ist der Preis vielleicht ubertrieben. Vergleiche ich meines mit den aktuellen Sonyobjektiven, so ist es mindestens € 2000 wert. gemessen an optischer Leistung und mechanischer Qualität, ganz zu schweigen von der durchdachten Gegenlichtblendekonstruktion und der echten fühlbaren Metallkonstruktion, der handlichen Grösse und dem vernünftigen 72mm Filterdurchmesser.
Grössenordnungen besser und wertvoller alsnirgendwelchen Sony Linsen, die man neu für 700€ kaufen kann.
:top:
Beide Objektive (SAL-200F2G SSM + 28F14ZA) kommen. Info aus dem niederl. Fotomateforum mit gut informierten Kreisen ...
mrieglhofer
11.08.2010, 11:45
Sehr gut, auch wenn ich mir keines kaufen werde. Das 2/200 wäre toll, aber ungeschaut außer finanzieller Reichweite und das 1,4/28 wird wohl auch über 1000€ liegen.
Wird das 200/2 G abgedichtet sein und damit ein CPS-vergleichbarer Profiservice eingeführt?
Wenn nein, dann dürfte es ein Statussymbol für Amateure mit zu viel Geld, aber kein Objektiv für den (Sport-)Profi werden. Bei dem zu erwartenden Preis dürfte die Anzahl der Käufer in Deutschland im Jahr einstellig bleiben.
Ansonsten sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, schön, dass sich das Alphasystem weiter entwickelt, wenngleich mir wertige Mittelklasseobjektive lieber wären als solche Exoten.
Das Distagon 1,4/28 wird ein spannendes Ding werden - wenn das so gut wie das Planar 85 ist, werde ich es mir sicher zulegen :top:
...Bei dem zu erwartenden Preis dürfte die Anzahl der Käufer in Deutschland im Jahr einstellig bleiben.
Ansonsten sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, schön, dass sich das Alphasystem weiter entwickelt, wenngleich mir wertige Mittelklasseobjektive lieber wären als solche Exoten.
Ein Hersteller, der das ganze Segment bedienen will und damit zeigen will, daß "uneingeschränkte" Aufstiegsmöglichkeiten bestehen, muß auch solche Objektive anbieten, auch wenn er weiß, daß er sie kaum verkaufen wird.
Wenn jemand seine Liebe zur Naturfotografie entdeckt und da immer tiefer einsteigt, dann ist die Chance groß. daß er dann auch ein 4/500 oder eben auch ein 2/200 kauft. Wenns denn eines gibt. Ansonsten locken eben die Konkurrenten, die solche Angebote haben. Ich kenne durchaus Leute, die wegen des 500er Canons das System gewechselt haben, obwohl sie eigentlich im alten System ansonsten sehr zufrieden waren.
Aber auch ich denke, daß die "Mittelklasse" - gerade im Festbrennweitenbereich - extrem unterrepräsentiert ist. Da kommen endlich die Einsteigerobjektive, was ich sehr, sehr gut finde, da gibts die High-End-Objektive, aber in der Mittelklasse gibts halt "nur" einige "alte" Objektive aus der Minolta-Ära. Und gerade im Telebereich gibts gar nichts.
Rainer
wolfram.rinke
12.08.2010, 09:41
und: daß das mit F2 ein Makro sein wird, bezweifle ich. Vielleicht ein ebenso tolles Objektiv wie das Nikon 2/200mm und dann aber wahrscheinlich ebenso teuer!
Das könnte auch der Sony-Nachfolger des MAF APO HS G 200/2.8 sein. :top:
wolfram.rinke
12.08.2010, 09:46
Die kann man ja korrigieren. Derzeit muss man aber für ein Gebrauchtes mindestens 700 Euro blechen, weiß ich leicht übertrieben finde.
Ich finde den Preis gerechtfertigt. Immerhin ist es eines die beste 200mm Linsen die es für das A-Bajonett gibt. Und bei Offenblende ist es besser als jedes 70-200/80-200 Zoom von Sony/Minolta/Tamron oder Sigma.
Gruß, Wolfram
Habe ich vergessen zu erwähnen. Sony denkt wohl schon länger über ein 200er Makro nach. Wurde aber nach hinten verschoben. Quelle ist die gleiche.
Ich finde den Preis gerechtfertigt. Immerhin ist es eines die beste 200mm Linsen die es für das A-Bajonett gibt. Und bei Offenblende ist es besser als jedes 70-200/80-200 Zoom von Sony/Minolta/Tamron oder Sigma.
Gruß, Wolfram
Aha... dann hast du ein spezielles 200 2.8:roll: wo du da bei Offenblende Unterschiede siehst gegenüber dem SAL 70-200 2.8 :shock: gerne lasse ich die mir aufzählen;)
Aber eines stimmt sicher.. es ist eine der besten 200mm Linsen für das A Bajonett ;):D:D
René
Aha... dann hast du ein spezielles 200 2.8:roll: wo du da bei Offenblende Unterschiede siehst gegenüber dem SAL 70-210 2.8 :shock: gerne lasse ich die mir aufzählen;)
Immer wieder gern zitiert die Vergleiche von stevemark: Klick! (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm)
Rainer
Natürlich ist das Minolta Apo 2,8/200 besser als das Minolta/Sony 2,8/70-200 SSM. Das 2,8/200 hält selbst mit dem 1,4x Konverter mit dem Minolta Apo 2,8/300 oder Apo 4/300 mit, während das 70-200 schon mit dem 1,4x Konverter nachläßt.
Gruß
Michi
steve.hatton
12.08.2010, 11:23
Sal70-210 ???
Immer wieder gern zitiert die Vergleiche von stevemark: Klick! (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm)
Rainer
Danke.. toller 'offenblenden Test' (Minolta) :roll:
Egal.. ich hatte beide und konnte keinen Unterschied feststellen (SAL70200G / Minolta 200 2.8) daher musste das 200 2.8 leider gehen. Bin aber kein 'Laborknipser' daher sicherlich viel anspruchsloser als die 'Profis' hier.
Sorry für den OT geht ja hier um die neuen Linsen.
René
Danke.. toller 'offenblenden Test' (Minolta) :roll:
Egal.. ich hatte beide und konnte keinen Unterschied feststellen (SAL70200G / Minolta 200 2.8) daher musste das 200 2.8 leider gehen. Bin aber kein 'Laborknipser' daher sicherlich viel anspruchsloser als die 'Profis' hier.
...
René, ich denke die Unterschiede sind in der Tat minimal. Und sicherlich nicht praxisrelevant. Aber das hat doch auch niemand behauptet.
Das 200er ist halt nur einen ganz kleinen Ticken am Rand besser, erstaunlich genug, daß ein Zoom am langen Ende derart gut ist, und derart nahe an eine überragende Festbrennweite rankommt.
Rainer
turboengine
12.08.2010, 15:23
René, ich denke die Unterschiede sind in der Tat minimal. Und sicherlich nicht praxisrelevant. Aber das hat doch auch niemand behauptet.
Das 200er APO ist halt viel kleiner und leichter als das 70-200. Zusammen mit einem Standard und einem Weitwinkel (ggf. 2x Konverter) hat man eine tolle weit gespreizte Reisekombi ohne Abstriche an Bildqualität oder Lichtstärke. Das kommende (wenn's denn kommt :roll:) 2.0/200 kann in dieser Beziehung das 2.8/200 nicht ersetzen.
René, ich denke die Unterschiede sind in der Tat minimal. Und sicherlich nicht praxisrelevant. Aber das hat doch auch niemand behauptet.
Das 200er ist halt nur einen ganz kleinen Ticken am Rand besser, erstaunlich genug, daß ein Zoom am langen Ende derart gut ist, und derart nahe an eine überragende Festbrennweite rankommt.
Rainer
Hmm so ein 200mm 2.0.. auch wenn ich es nicht wirklich brauche bzw. unbedingt nötig wäre. Wahnsinn wäre es zu 'besitzen'. Ja ich stehe dazu, sehr oft ist es einfach das Habenwollen. :oops: Zum Glück wird es weitab von meinem Budget liegen. ;)
René
René, Du kannst Dich trösten, ich hatte sogar 2Stk. 200 APO G, keines von beiden war besser als mein 70-200G. Fand sogar dass das Zoom eine bessere Schärfe hatte.
Ein 2/200 von Zeiss wäre echt der Hit, da müsste ich aber richtig sparen, wenns denn auch gleich noch 2 Zeiss Konverter dazu gibt, wäre es perfekt.
Träumen darf man doch.
Gruess Steff
Ein 2/200 von Zeiss wäre echt der Hit, da müsste ich aber richtig sparen, wenns denn auch gleich noch 2 Zeiss Konverter dazu gibt, wäre es perfekt.
Träumen darf man doch.
Gruess Steff
Was wäre die Welt ohne Träume :D Danke im Voraus Sony :D
(glaubt ja nicht, ich hätte ansonsten keine Träume mehr):P
René
Das 200er APO ist halt viel kleiner und leichter als das 70-200. Zusammen mit einem Standard und einem Weitwinkel (ggf. 2x Konverter) hat man eine tolle weit gespreizte Reisekombi ohne Abstriche an Bildqualität oder Lichtstärke....
Genauso. Meine Teleausstattung ist in der Regel das STF, dann das 200er mit einem oder beiden Minolta-Konvertern. Perfekt.
Rainer
René, Du kannst Dich trösten, ich hatte sogar 2Stk. 200 APO G, keines von beiden war besser als mein 70-200G. Fand sogar dass das Zoom eine bessere Schärfe hatte.
Dann hat deine Kamera ein Fokusproblem mit beiden 200ern oder die 200er sind extrem verschlissen.
Es gibt auf dem ganzen Weltmarkt nur ein 200er für unser System, daß mit dem Minolta Apo 2,8/200 mithalten kann und das ist das Minolta Apo 4/200 Makro.
Gruß
Michi
Wobei man mit den G 2.8 Zooms auch nicht schlechter fährt, das ist mehr Ansichtsache als mit Fakten zu belegen.
Denn die Bildqualität ist mit Zoom wie mit Festbrennweiten hoch. ;-)
turboengine
12.08.2010, 21:07
Wobei man mit den G 2.8 Zooms auch nicht schlechter fährt, das ist mehr Ansichtsache als mit Fakten zu belegen.
Denn die Bildqualität ist mit Zoom wie mit Festbrennweiten hoch. ;-)
Nope.
Das 200er APO und das 135 Zeiss sind besser als das 70-200. In der 1:1 Ansicht am Bildschirm sieht es jeder. Bei einem A3+ Ausdruck mit dem EPSON 2880 auf Barytpapier brauche ich schon einen Fadenzähler oder eine Uhrmacherlupe um feinste Unterschiede ausmachen zu können. Und das gelingt auch nur auf dem famosen Canson Barytpapier. Das Baryta von Hahnemühle schluckt aufgrund der etwas stärkeren Struktur minimal Schärfe.
Erst bei wirklich allerhöchsten Ansprüchen ( Über DIN A-3 Offsetdruck) kann die A900 von den Festbrennweiten profitieren. Soviel zur Praxisrelevanz.
Dann hat deine Kamera ein Fokusproblem mit beiden 200ern oder die 200er sind extrem verschlissen.
Es gibt auf dem ganzen Weltmarkt nur ein 200er für unser System, daß mit dem Minolta Apo 2,8/200 mithalten kann und das ist das Minolta Apo 4/200 Makro.
Gruß
Michi
Denke ich eher weniger, mit der A900 gibt es kein Fokusproblem.
Und beide waren wie neu.
Es kann vielleicht sein das die FB an den Ecken besser war. Das kommt mir aber bei Teles nicht so drauf an.
Evtl. ist auch mein Zoom sehr gut! :-)
Lg Steff
wolfram.rinke
12.08.2010, 21:57
Auch Nikon hat ein 200/2.0 G . Preis ca. 4000,- Euronen; vielleicht möchte da Sony parieren. Das Nikkor 70-200/2.8 G VS II ist übrigens was Offenbelnde und CA's betrifft das beste am Markt, gefolgt von Canon, Tamron, Sony und Sigma. Tamron und Sony sind was die Schärfe betrifft gleichwertig (teilw. ist das Tamron einen Tick besser) es hat aber deutlich weniger CA's an den Rändern. Vorausgesetzt die Linse ist korrekt justiert, was leider häufig nicht der Fall ist.
Gruß, Wolfram
coolman1980
12.08.2010, 22:16
Wo waren wir eigentlich im Thema des Thread stehen geblieben? Kann mich nicht mehr erinnern:shock:
Nope.
...........Ansprüchen ( Über DIN A-3 Offsetdruck) kann die A900 von den Festbrennweiten profitieren. Soviel zur Praxisrelevanz.
Habe ich was anderes Behauptet ;-)
Bei den Vergleich zwischen 70-200 G SSm und 200 2.8 unter Realen Bediegungen spielen soviel andere Faktoren eine Rolle, die auf das Bild Grösseren Einfluss haben als die technischen Unterschiede!
erwinkfoto
24.11.2010, 20:47
Vielleicht hat einer von euch (nicht nur über SonyAlphaRumors :cool:) was neues gehört?
Ich denke, evtl. hat jemand andere Quellen :)
LG,
Erwin
Photongraph
24.11.2010, 23:05
Habe ich was anderes Behauptet ;-)
Bei den Vergleich zwischen 70-200 G SSm und 200 2.8 unter Realen Bediegungen spielen soviel andere Faktoren eine Rolle, die auf das Bild Grösseren Einfluss haben als die technischen Unterschiede!
Wobei die Offenblendleistungen, des Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) wohl besser sein dürften als das 70-200mm f/2,8 G SSM oder etwa nicht? :shock:
Schade, dass es kein neues 200mm mehr gibt und die Gebrauchtpreise für dieses Minolta Goldstück etwas hoch sind... :roll:
Da kann man nur hoffen, dass Sony ein 200mm f/2,8 G Update mit SSM rausbringt oder besser eben das in den Gerüchteküchen gemunktelte lichtstärkere 200mm f/2,0 G SSM. Diese oder jene 200mm Festbrennweite sollte auch bezahlbar sein, damit meine ich für (deutlich) unter 1400 bis 1500,-€! (Auch wenn Nikon und Canon für ihr 200mm f/2,0 jede Menge Kohle verlangen! :lol: :flop:) Nennt mich ruhig da einen Träumer. :lol: :P :oops:
Aber das Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) war seinerzeit doch auch nicht teurer als 1200,-€ oder etwa nicht? :shock:
Aber das Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) war seinerzeit doch auch nicht teurer als 1200,-€ oder etwa nicht? :shock:
1995 hat es 2500 DM gekostet, was vor 15 Jahren deutlich mehr war als heute 1200 EURO.
viele Grüße
aidualk
Wobei die Offenblendleistungen, des Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) wohl besser sein dürften als das 70-200mm f/2,8 G SSM oder etwa nicht? :shock:
doch, erkennbar.
Diese oder jene 200mm Festbrennweite sollte auch bezahlbar sein, damit meine ich für (deutlich) unter 1400 bis 1500,-€!
Träumer! ;)
Ein 135er kostet schon >1300. Dann kostet ein 200er locker nochmal 600 mehr. Miiiiiindestens!
Schon damals war das 200er deutlich teurer.
Um die 1050 € war meines Wissens der letzte Neupreis.
Aber das ist ja auch schon eine Weile her.
Um die 1050 € war meines Wissens der letzte Neupreis.
Aber das ist ja auch schon eine Weile her.
Evtl. im letzten Abverkauf, nicht bei Neuauflage. Außerdem passen wir noch Währungswerte an, etc. - dann kommen wir höher...
Ja? Hast Du da andere Preise?
...
Ein 135er kostet schon >1300. Dann kostet ein 200er locker nochmal 600 mehr. Miiiiiindestens!
...
Preise pro Millimeter Brennweite? ;)
...
Schon damals war das 200er deutlich teurer.
Als welches 135er? Das 2,8/135. Naja, das ist ja auch ne andere Liga.
Rainer
Preise pro Millimeter Brennweite? ;)
das wär mal was :lol:
Als welches 135er?
teurer (angepasst) als 1300/1400€, nicht als ein 135er
Der letzte Stand ist (aus niederl. Quellen), dass man an einem 200er arbeitet.
Es soll aber auch ein 200er Makro im Gespräch sein. Früher oder später werden wir wohl beide Linsen sehen. Also ein 200/2,0 (2,8 wäre m.E. eher enttäuschend und nichts besonderes) und ein 200/4 Makro. Eins wohl als G- und eins als Zeiss-Variante.
Kann Sony nicht endlich mal den "Mittelstand" bedienen und VF-taugliche Objektive zum moderaten Preis produzieren? Wer braucht denn ein 200/f2 für ein paar 1000 EUR?
erwinkfoto
25.11.2010, 11:50
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sich Sony bemühte, das 300/4, und 2 weitere Minolta Teles (der 200 f4 Macro kam vor, glaube ich) wieder zu produzieren oder die Lizenzen dafür zu kriegen....aber ich weiß nicht genau.
Ich wäre dafür, dass der 200 f2 ein Zeiss ist und dass auch ein 200 f2.8 angeboten wird (G).
LG,
Erwin
ps: Ja, die sollten den "Mittelstand bedienen" und nicht nur ein 85 f2.8 rausbringen sondern endlich ein 85 f1.7/1.8 (obwohl der 2.8 wirklich klasse ist, nicht nur für´s Geld).
moin, [...]das in den Gerüchteküchen gemunktelte lichtstärkere 200mm f/2,0 G SSM. Diese oder jene 200mm Festbrennweite sollte auch bezahlbar sein, damit meine ich für (deutlich) unter 1400 bis 1500,-€!
Aber das Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) war seinerzeit doch auch nicht teurer als 1200,-€ oder etwa nicht? :shock: eine Neuauflage des 200/2.8G als SSM würde etwas günstiger als das Zeiss 135/1.8 sein, da die Frontlinse kleiner wäre. Und die Kosten dieser größten Sonderglas-Linse(ngruppe) bestimmt den Preis von Teleobjektiven. Der sonstige Aufwand ist ähnlich. rechel-rechel: UVP 1550€ für ein 200/2.8G-SSM.
Vergleich: UVP (Ko)Mi AF200/2.8APO-G(N)[HS] 1.9.2003 1728 CHF in der Schweiz, 19.10.2005 1412,29€ in Griechenland (letzte KoMi-Preisliste überhaupt)
Ein 200/2.0 kostet etwa soviel wie ein 300/2.8, es hat auch ähnliche Abmessungen und ein ähnliches Gewicht! Also träumt weiter von einem CZ 200/2.0-SSM für weniger als 2000€, es wird niemals existieren :D
Ein SAL-200/2.0G-SSM käme vmtl. um/über 5000€ UVP.
@erwin: das Gerücht besagt, das eine britische Abordnung sich in Japan um die Wiederaufnahme der Produktion des 200/4APO-Makro (wäre schön), des 300/4APO-G (sinnfrei! m.M.: groß, schwer, lichtschwach) und weiteres (2.0er, wäre auch schön) bemühen wolle.
Hintergrund: Sony hat alle(!) Objektive, die zum Zeitpunkt der Übernahme in Produktion waren bzw. produktionsreif waren (35/1.4(D)), weitergeführt. Was damals "rausgeflogen" ist, wurde teilweise wohl schon seit Jahren nicht mehr produziert und befand sich nur noch als Lagerbestand in den Liefer- und Preislisten.
Aber was handfestes: manfredm hat hier im mi-fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28322) Infos gepostet, die er auf einer Messe Sony- und Zeiss-Mitarbeitern aus der Nase gezogen hat. Die Infos passen zu weiteren kursierenden Gerüchten und vagen Ankündigungen, dürften also leidlich valide sein. "eine Handvoll" Zeiss-VF, das erste davon "in Kürze" und "weitere G-VF" klingt doch vielversprechend. Lassen wir uns überraschen ...
... Aber das Minolta 200mm f/2,8 APO G (HS) war seinerzeit doch auch nicht teurer als 1200,-€ oder etwa nicht? :shock:
Ich habe aus verschiedenen Quellen die damaligen Neupreise mal für einige/etliche Minolta AF Linsen zusammengetragen, und da lag das 2,8/200 im Jahr 2005 bei 1.200,- EUR.
1989 kostete es noch 1.600,- DM...
freechair
02.12.2010, 17:21
Ich habe aus verschiedenen Quellen die damaligen Neupreise mal für einige/etliche Minolta AF Linsen zusammengetragen, und da lag das 2,8/200 im Jahr 2005 bei 1.200,- EUR.
1989 kostete es noch 1.600,- DM...
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann entspricht das ein wenig mehr als 3% Inflation pro Jahr im Schnitt. Das scheint mir nicht sehr verwunderlich...