Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche SWW (~14mm).
Urbanrunner
03.08.2010, 21:32
'Nabend.
Ich suche ein Weitwinkel-Objektiv, für meine APS-C, um die 14mm. Natürlich sollte es möglichst günstig sein. Ein idealer Spagat zwischen Preis & Abbildungsleistung wäre wohl das richtige für mich.
Angesehen habe ich mir Berichte und Aufnahmen von folgenden Objektiven:
Samyang: 14mm
Sigma: 10mm (f4.0-5.6), 15mm, 10-20mm
Sony/Mino: 11-18mm, 16mm
Tamron: 11-18mm, 10-24mm
Tokina: 11-16mm
Am ehesten sprechen mich das 10-20mm von Sigma und das 14mm von Samyang an.
Dienen soll das Objektiv hauptsächlich zur Landschaftsfotografie.
Das Tamron ist (10-24mm), laut Berichten und gesichteten Aufnahmen, leider viel zu weich.
Die Spielerei mit dem Samyang würde mir vermutlich viel Freude bereiten. Einzig der fehlende Einsatz von Filtern und die Verzeichnung bringt mich zum Grübeln. Denn einer der Grundgedanken war ein starker Graufilter, um unter anderem Wasserstellen einzufrieren.
Vielleicht kann mir jemand, bei dieser oft gestellten Frage, aushelfen.
Das Sigma (10-20mm f4.0-5.6) ist preislich bereits schmerzhaft. Gut wäre es, müsste man das Budget nicht weiter als 300e belasten. Ideal wäre natürlich günstiger. Ganz klar.
Danke im Vorraus. Vielleicht hat jemand Vorschläge & Gedanken, die ich ausversehen nicht bedacht habe.
Gruß, Urbanrunrunrun ...
Hallo Urbanrunner,
bei den aufgelisteten Objektiven handelt es sich um ein buntes Durcheinander von Fisheye-Objektiven und "normalen" Weitwinkelobjektiven. Was soll es den sein?
Ich würde für Landschaftsaufnahmen eher ein "normales" Weitwinkel bevorzugen, also eines der Zooms von 10(11, 12) - 20 (16, 24) mm Brennweite. Wenn es wirklich extrem weitwinkelig sein soll könnte man auch auf das Sigma 8 - 16 warten, liegt aber außerhalb des genannten Preisrahmens.
Grüße
Uwe
Nachtrag:
Hier mal ein Photo mit einem "normalen" Weitwinkel (Photo von Wutzel):
1441/Maschinenhaus_Zeche_Consolidation.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107484)
Und hier dasselbe Motiv mit einem Fisheye:
1441/DSC06551.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108670)
Grüße
Uwe
das Tamron 10-24 wird immer mal gelobt und mal zerrissen.
Ich hatte es mir als eines der Ersten gekauft, im letzten Jahr, da wegen Crop dem vorhandene Immerdrauf "unten" was fehlte. Ich habs am Ende ganz ganz selten genutzt, da das Mitnehmen und Umstecken mir nicht passte. Die Bilder haben mir allerdings sehr zugesagt. Da es mir aber zuviel WW war, hab ich es wieder vor paar Tagen verkauft, das alte Immerdrauf nach 12 Jahren "abgelegt" und meinen Objektivpark umgestellt.
pianofranz
03.08.2010, 22:32
Hallo
Ich habe von den genannten Linsen das Sigma 15 mm. Wie bereits von Vorrednern angedeutet, würde ich kein Fisheye kaufen für Landschaftsaufnahmen. Ich habe meins gekauft bei einer guten Gelegenheit, doch es hat mich trotzdem 400 EUR gekostet. Es ist in meinen Augen eine Spasslinse für witzige Fotos, aber m.E. keine Wahl für Landschaftsfotos. Auch nicht an APSC, obwohl der Fish-Effekt dort weniger stark augeprägt ist. Krumm gebogene Horizonte sind nicht so der Renner. Und nachher per EDV alles entfishen nervt auch, wenn man es denn kann...
Mein Bruder hat das Tamron Zoom und das ist immer sehr zufriedenstellend. War gebraucht auf ebay preislich in dem von Dir gesteckten Rahmen. Insofern würde ich das empfehlen. Bei Landschaftsfotos kannst Du i.d.R. abblenden und ein Stativ benutzen, deswegen ist das mit der evt. nicht idealen Bildqualität bei Offenblende eigentlich egal.
LG
Francis
Blitz Blank
03.08.2010, 22:40
Die Objektivdatenbank sowie dyxum enthalten zu allen genannten SWWs Infos.
Ich schätze das Sigma 10-20 wegen seiner guten Schärfeleistung sowie der m.E. sehr guten Verzeichnungskorrektur, setze es allerdings mehr für u.a. Architektur als für Landschaft ein.
Daß das Tamron oben bis 24 mm und das Tokina nur bis 16 mm gehen halte ich für belanglos, zumindest mein Einsatz zeigt einen deutlichen Schwerpunkt am unteren Ende (10-13 mm).
Wenn 14 mm bereits reichen wären vielleicht die ab 16/17 mm startenden Zooms eine Überlegung wert. Sicher, zwi. 14 und 16 mm ist schon ein Unterschied, doch braucht man den und nimmt dafür ggf. eine umständlichere Lösung in Kauf?
Für alles ab 17 mm habe ich übrigens mein Sigma 17-70 verwendet, es ist dort besser als das 10-20.
Frank
Ich staune immer wieder über die tollen Fotos von Canon in diesem Forum.
Hier mal eines von Sony aus Userhand
http://www.23hq.com/kutz/photo/5656545
Das ist ein 1:1 Auschnitt aus der Mitte vom Sigma 14mm / 2.8
Das Sigma 14mm / 2.8 habe ich mit einer sehr guten Punktzahl bewertet. Worauf jemand sich beeilt hat, eine schlechte Punktzahl zu geben. Ich kann denjenigen gut verstehen, denn auch ich hatte anfangs sehr über das Sigma geflucht. Mittlerweile komme ich sehr gut zurecht. Vor dem Hintergrund würde ich mich nicht von schlechten Erfahrungsberichten beeindrucken lassen. Vielleicht will das edle Teil jemand billig hergeben?
Und das Tokina kommt nicht in Frage??
Urbanrunner
04.08.2010, 15:43
Vorerst Danke für alle Antworten.
Das Tokina fällt, zumindest aus dem preislichen Rahmen, raus. Deswegen habe ich mich nicht intensiver damit, sondern nur flüchtig beschäftigt.
Ein Fish-Eye suche ich nicht, nein. Für lustige Aufnahmen habe ich mein 8mm Samyang, mit dem ich bestens zurecht komme.
Unter anderem dachte ich an das 14'er Samyang, da es wohl gut ablichtet, wenig verzeichnet und ich mit dem 8'er bereits gut zurecht komme.
Heute habe ich mir auf Arbeit eine Konstruktion überlegt, welche einen Graufilter vor dem 14'er Samyang halten könnte.
boo70200
04.08.2010, 15:47
Ja aber möchtest du 2 Schönwetterlinsen haben?! Ich meine, F8 ist auch nicht gerade prickelnd in jeder Lage...
Urbanrunner
04.08.2010, 15:56
Soll ich mit F2 den Horizont fotografieren? Was spricht dafür? Wenn ich Landschaft fotografiere, habe ich für gewöhnlich ein Stativ dabei. Bei Dunkelheit ist es doch meist eh notwendig. Und wenn nicht, ist 'ne einvierzehntel Sekunde doch meist auch drin.
So ganz habe ich aber immer noch nicht verstanden, was Du mit F8 und Schönwetterlinse meinst? Imho zeichnet das Samyang doch bei F2.8 bereits relativ scharf ab.
boo70200
04.08.2010, 16:02
Ah ok, ich dachte das 14mm hätte die selben Eigenschaften wie das 8mm welches bei mir nur mit F8 zu gebrauchen ist!
F8 ist für mich schon grenzwertig, bzw. ein reines Schönwetterobjektiv wenn man viel mit F2,8 unterwegs ist ;-)
Urbanrunner
04.08.2010, 16:07
Mein 8'er Samyang ist auch bei F3.5 sehr gut zu gebrauchen. Abgeblendet wird nur, wenn die Bildränder bei der Aufnahme, beispielsweise Landschaft, zu unscharf erscheinen.
Knipseknirps
10.08.2010, 22:31
Das Samyang 2,8/14mm finde ich auch sehr interessant. Man kann es ja bei fototip/pl bestellen.
Weiß denn jemand, ob die Hersteller nun etwas an dem Teil modifiziert haben - wie sie wollten...?
Und weiß jemand näheres über das Auflagemaß, was oft nicht korrekt sein soll? Das war hier
http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html
zu lesen.
Ich selbst könnte das nicht justieren... :?
Aber die Schärfe lt. Photozone finde ich beeindruckend :cool:.