Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für Motorsport
gaenserobber
03.08.2010, 21:04
Plane mir in naher Zukunft endlich einen Blitz für meine Sony Alpha 200 zu kaufen, allerdings soll Ende des Jahres noch eine Alpha 550 dazu kommen.
Welcher Blitz wäre denn gut für Motorsport geeignet. Da ich ja oft auf Rallyes unterwegs bin, gibt es häufiger auch mal Situationen, wo es schon ziemlich finster ist.
Gruß
Dirk
hennesbender
03.08.2010, 21:06
Wie nah kommst du denn ran?!...
gaenserobber
03.08.2010, 21:20
Das ist unterschiedlich. Manchmal bin ich nur ein paar Meter von der Strecke entfernt und dann gibt es Stellen, bei denen ich sicherheitshalber mehr Abstand halte. Meistens nutze ich das Tamron 70-200/2.8. Dann kommt noch ein Sigma 3,5-5,6 / 18-125 mm DC HSM zum Einsatz.
Wie nah kommst du denn ran?!...
:D
Servus gaenserobber,
Was hb meint ist, dass Du vermutlich annähernd im Auto sitzen musst, um die Sorte Blitz, die Du vermutlich meinst, halbwegs sinnvoll einsetzen zu können. Aber ich lass mich gerne korrigieren.
Oder wolltest Du eine Anlage mit mehreren 1000 Wattsekunden verwenden? Beim Frontalanblitzen der Fahrer am Abend / in der Nacht würde das bestimmt für tolle Effekte (Überschläge etc.) sorgen...:twisted:
Gruss,
Kapone
gaenserobber
03.08.2010, 21:27
Sicher sitze ich nicht im Auto, es stört auch niemand von den Fahrern, wenn geblitzt wird. Also manchmal bin ich nur 2m und das andere Mal über 10m weg.
Sicher sitze ich nicht im Auto, es stört auch niemand von den Fahrern, wenn geblitzt wird. Also manchmal bin ich nur 2m und das andere Mal über 10m weg.
Bist Du dir da sicher, daß es niemand stört? Ich denke freuen wird die das nicht. Es gibt Sportarten da ist Blitzen nicht erlaubt.
gaenserobber
03.08.2010, 23:14
Ja, ich bin mir sicher. Ich bin fast jedes zweite Wochenende auf einer Rallye und zwischen Fahrern und uns Fotografen herrscht ein gutes Verhältnis. Es ist völlig normal, dass auch im Dunkeln an der Strecke Fotos mit Blitz gemacht werden. Die Fahrer wollen auch diese Bilder.
Kann mir denn niemand einen Blitz empfehlen?
konzertpix.de
03.08.2010, 23:21
Ok, wenn du fast jedes zweite Wochenende an der Strecke bist und dort reichlich geblitzt wird, dann würde ich erstmal bei den ebenfalls anwesenden Kollegen nachfragen, welche Leistungsdaten die denn so verwenden bzw. mit welchen Einsätzen die denn so für ihre Bilder am Start sind. Und dann würde ich mich mit diesen Infos im Sony-System umschauen, dann haut das sicherlich hin.
Wobei ich ehrlich gesagt für wirklich gute Bilder schon einen gewissen Aufwand, der den Einsatz eines Aufsteckblitzes übersteigen dürfte, treiben würde. Natürlich auch mit einer größeren initialen Ausschußquote, aber den reduziert man ja recht schnell durch die gewonnenen Erfahrungswerte. Die ich - um weiteren Nachfragen entgegenzusteuern - in diesem Metier selbstverständlich nicht habe.
LG, Rainer
Der Einsatz von Kompaktblitzgeräten bei Rallys ist völlig normal und auch ausreichend - wieso antwortet hier niemand auf die Frage, anstatt dieser unsinnigen Belehrungsversuche? Schaut euch halt mal 'ne Rally im Fernsehen an - da blitzen alle so und weder stört das die Fahrer großartig, noch kommen dabei keine brauchbaren Bilder zustande. Das man mit einem Kompaktblitz nicht die Nacht zum Tag machen kann ist klar - aber sie reichen auf jeden Fall, um in der Dämmerung zu unterstützen, bzw. auf 2-10m die Front eines Autos auszuleuchten. Geht halt ggf. mal auf einen Parkplatz und probiert es aus...
So, leider habe ich nun auch keinen ganz konkreten Blitztipp, würde aber einen der kräftigeren (kompatiblen) Systemblitze empfehlen, was die Auswahl im Prinzip auf Metz 54/58, und KoMi 5600/Sony 56, bzw. Sony 58 einschränkt - die exakten Produktbezeichnungen und sonstige Daten sind z.B. bei mhohner.de zu finden. Letztendlich kommt es auch ein wenig auf's Budget an: der kleinere Metz wäre gebraucht wohl die günstigste Variante, dergroße Sony die teuerste.
gaenserobber
03.08.2010, 23:39
Danke Jens, den Metz 58 habe ich auch schon ins Auge gefasst, ebenso den Sigma 530 Super oder so ähnlich. War zwar schon länger nicht mehr hier, aber auf dich ist immer noch Verlass ;-)
konzertpix.de
03.08.2010, 23:41
Jens, ich würde das ganz ähnlich angehen - daher mein Hinweis auf die Erfahrungswerte, die man erst einmal sammeln müßte oder aber von den Kollegen vorab einholen könnte.
Allerdings würde ich direkt versuchen, mit Hilfe eines entkoppelten Blitzes den Hintergrund - hoffentlich ein schöner Sonnenuntergang gegen dunkle Bäume oder Landschaft oder die blaue Stunde - unangetastet zu lassen und den Schatten mit ins Spiel zu bringen für mehr Räumlichkeit. Braucht aber eben zwei Blitze (wobei die kleineren Alphas ja den Steuerblitz gleich mitbringen). Oder mit einer langen Belichtungszeit und dem Aufhellblitz auf den 2. Vorhang zu experimentieren.
LG, Rainer
@gaenserobber,
ich habe den Metz 54 MZ -4i digital und den SCA 3302 Adapter an der A700 und bin damit zufrieden. Blitzsalven kann ich damit aber keine machen, das dauert immer etwas bis der Blitz wieder aufgeladen ist. Für meine Zwecke nicht schlimm, da ich den Blitz beim Rennen nicht nutze. Der kommt nur für Siegerehrungen zum Einsatz. Mit einem Metz-Blitz machst Du auch keine Fehler, der Service ist super. Der SCA 3302 wurde mir kostenlos upgedated, von Komi 7D auf die A700.
Unter diesem Link findest Du alles zu Metz Blitzen
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/mit-tradition-in-die-zukunft.html
@Jens, ich denke Fragen sind noch erlaubt im Forum oder? Dazu hätte es Deiner Belehrung nicht gebraucht.:roll: