Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 350: Welches Zoomobjektiv


pixeltoni
03.08.2010, 18:56
Hallo Kollegen!

Ich möchte mir für meine Alpha 350 ein Zoomobjektiv DT 18-200 mm kaufen. In der Preisklasse 170 bis 350 Euro gibt es da welche von Sony, Tamrom und Sigma. Wer hat entsprechende Erfahrungen und kann empfehlen oder abraten?

Danke für Eure Hilfe

Schöne Grüsse von Pixeltoni

rolandx1
03.08.2010, 19:20
servus,
die diskussion kann mal wieder lustig werden :cool:
qualitativ für die meisten die länger fotografieren ein grauen ist das tamron 18-200 für unter 200 euro. ich behaupte aber das sich damit bei weitem noch bessere fotos machen lassen als mit jeder kompakten und mit ein bisschen (mehr) nachschärfen durchaus gute fotos bei schönem wetter machen lassen :)
um ein stück besser soll das tamron 18-250 sein, kostet aber auch 350 euro oder so.

gruß
roland

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/298552_-af-18-200mm-f3-5-6-3-xr-di-ii-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/648574_-af-18-250mm-f3-5-6-3-di-ii-ld-if-makro-minolta-sony-tamron.html

boo70200
03.08.2010, 19:31
Brauchst du wirklich 18-200? Wenn es 55-200 auch tun würden, kann ich dir das von Tamron empfehlen! Das kostet keine 100 Euros und hat dafür aber ein sehr gutes Bild! Ich bin sehr lange damit rumgelaufen, ich meine es ist ein 4-5,6er. Ich bin dann aufs 70-200 umgestiegen.

Also wenn Du auch 1,2 Schritte zurückmachen kannst und nicht die WW Aufnahmen im unteren 20er Bereich brauchst, wäre das noch eine Zoomalternative!

Ansonsten hat doch Tamron ein neues SUPERZoom rausgebracht, irgendsoein Rekordteil, stand zumindst in ner Fotozeitung als Werbung drin ;-)

zeron
03.08.2010, 19:53
Oh-ja, dass Thema hatten wir bereits einige male.
Wenn Du Wert auf einigermassen gute Abbildungsleistung legst und tatsächlich den Bereich 18-200 oder 18-250 mit einem Objektiv abdecken möchtest, solltest Du zum Sony oder Sigma greifen. Hier liegst Du allerdings bei 400,00 bis 450,00 Euro.
Das 18-200 Tamron kann ich Dir nicht empfehlen, womit ich allerdings nicht sagen will das Tamron keine guten Objektive anbietet.

pixeltoni
03.08.2010, 20:30
Danke für Eure Antworten! Ich bin bei der digitalen SLR noch relativ neu (früher Olympus SLR mit Film). Ich habe derzeit das Sony 18-70 mm, das bei der Kamera dabei war und ein Sigma 55-200, das ich bei Ebay gekauft habe. Ich bin allerdings kein Freund von großen Ausrüstungen zum Herumtragen, daher liebäugle ich eben mit einem 18-200 mm. Da ich aber mit so großen Bereichen keine Erfahrungen habe, würde ich eben gerne wissen, ob da noch für einen anspruchsvollen Amateur brauchbare Bilder rauskommen, oder ob der Brennweitenbereich sehr große Kompromisse fordert. Und wesentlich mehr als 400 Euro wollte ich halt nicht ausgeben.

Danke und Grüsse von Toni

neuhier
03.08.2010, 21:09
Wenn schon Superzoom, dann empfehle ich das Sony SAL-18250. Es ist qualitativ dem SAL-18200 deutlich überlegen, erst recht den entsprechenden Tamrons wegen deren langsamem Zoom.

boo70200
03.08.2010, 21:20
Was fotografierst du den so hauptsächlich?!

looser
03.08.2010, 22:03
Oh-ja, dass Thema hatten wir bereits einige male.
Wenn Du Wert auf einigermassen gute Abbildungsleistung legst und tatsächlich den Bereich 18-200 oder 18-250 mit einem Objektiv abdecken möchtest, solltest Du zum Sony oder Sigma greifen. Hier liegst Du allerdings bei 400,00 bis 450,00 Euro.
Das 18-200 Tamron kann ich Dir nicht empfehlen, womit ich allerdings nicht sagen will das Tamron keine guten Objektive anbietet.

ist das Gegenstück zu Sony nicht auch von Tamron? Etwas langsamerer AF wegen anderen Antrieb aber die gleiche Optik.

MFG Michael

pixeltoni
03.08.2010, 22:04
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Gebäude, Eisenbahnmotive, gelegentlich auch Motorsport und vereinzelt auch mal Pflanzen oder Tiere.

Gruß Toni

lutzhoh
03.08.2010, 22:24
Ich hatte mir zu meiner A550 gleich das Sigma 18-250 geholt und war sehr zufrieden damit, bis ich das Sony 16-105 bekam. Jetzt ist das Sigma weg und zu dem 16-105 hat sich ein 75-300 gesellt. Den Ansatz möglichst wenig Equipment mitzuschleppen habe ich zu Gunsten der Qualität wieder aufgegeben.

Ta152
04.08.2010, 08:23
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaften, Gebäude, Eisenbahnmotive, gelegentlich auch Motorsport und vereinzelt auch mal Pflanzen oder Tiere.

Gruß Toni

Eisenbahn Motorsport und Tiere können den AF ziemlich fordern (Wenn es um Bewegtbilder geht), da wirst Du mit einem 18-200 oder 18-250 Langfristig vermutlich nicht zufrieden sein, andersherum gibt es in der Preisklasse nicht wirklich schnelle
Alternativen wenn man den gesamten Brennweitenbereich abdecken will.

Probier auf jeden fall mal ein 18-250 oder so aus ob dich die AF Geschwindigkeit stört, das 18-70 ist nämlich nicht gerade langsamm.

pixeltoni
04.08.2010, 16:30
@ Lutzhoh!

Danke für Deinen Tip mit dem 16-105! Habe mal in Ebay nachgesehen und vom 16-105mm ein DT und ein SAL gefunden. Kannst Du mir sagen, worin der Unterschied besteht? Das SAL ist teurer. Danke!

Gruß Toni

Ta152
04.08.2010, 16:34
SAL ist der Anfang der Artikelnummer, DT die Sony Bezeichnung für Objektive die nur an Crop KAmeras funktionieren. Sprich bei beiden Angeboten wird es um das gleiche Objektiv gehen.

pixeltoni
04.08.2010, 16:43
Danke TA152!

PHabermehl
04.08.2010, 16:46
Hallo Toni,

Fragen nach Objektiven werden ja immer wieder gestellt - da lohnt sich auch die Suche hier im Forum.

Ein Tip, der dabei immer wieder gegeben wird, ist: http://www.dyxum.com, dort gibt es eine umfangreiche Objektivdatenbank unter "Lenses", da kann man toll recherchieren!

Ansonsten würde ich Dir, wenn es günstig sein soll, ebenfalls das Sony oder Tamron 55-200 mm Objektiv empfehlen, ich habe die Sony-Version und nehme es sehr gerne mit.

Ach ja, und mit etwas Geduld könntest Du auch ein Minolta 24-105mm Objektiv gebraucht für < 200 Eur auftreiben, da fehlt ggf. ein bischen Weitwinkel, aber dafür fokussiert das Objektiv recht schnell, weil es einen sehr kurzen Verstellweg hat. Außerdem ist es vollformattauglich - falls das in Zukunft eine Rolle spielen könnte...

Bedenke auch - Du hast Dich für eine Systemkamera entschieden, und die zeichnen sich nunmal u.a. dadurch aus, daß sie WECHSELobjektive haben ;-)

Viele Grüße
Peter

pixeltoni
04.08.2010, 17:15
Hallo Peter!

Danke für Deine Hinweise. Ich weiß, daß eine Systemkamera auch vom Objektivwechsel lebt, damit habe ich auch kein Problem. Aber wenn ich z.B. bei einem Eisenbahnjubiläum einmal eine Lok, dann einen Zug, dann einen Puffer und schließlich ein Weichendetail faotgrafieren will, möchte ich halt nicht ständig das Objektiv wechseln müssen und auch nicht einen Rucksack voll Equipment mitschleppen. Das sehe ich bei meinen Artgenossen oft genug und die versäumen oft die besten Motive.
Aber ich verstehe Deine Ausführungen und gebe Dir vom Grundatz her Recht! Ich werde mich jetzt nochmal über das 16-105mm schlau machen und ggf. auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Danke für Deine Tips!

Gruß Toni

happy
04.08.2010, 17:19
Hallo Toni,
weil das noch etwas zu kurz gekommen ist und die Entscheidungsfindung noch etwas schwerer gemacht werden kann :-)

Ich habe verschiedene Objektive, auch das 18-200DT von Sony, weil es leicht ist und im Urlaub praktisch alles abdeckt, was man im Alltag braucht. Gerade im heißen Süden schleppt man nicht gern viel mit sich herum.
Wenn ich dann zu Hause bin und die Bilder nachbearbeite werden auch die restlichen Haare grau, weil ich weiß, dass es keine eierlegenden Wollmilchsäue gibt und ich vor lauter Bequemlichkeit doch wieder die Allround-Lösung gewählt habe, statt die guten Objektive mitzunehmen.

Ein normal-preisiges Objektiv kann eben nicht im Weitwinkel und im Telebereich gleich gut sein, sondern da werden Kompromisse eingegangen. Also ist das 18-70 und ein Tele, das erst bei 70 mm einsetzt doch die bessere - aber "gewichtigere" Lösung, weil es leichter ist, in engeren Zoombereichen die Linsenprobleme zu bewältigen.
Anders ist das natürlich bei den superteuren Objektiven, aber gutes Glas will eben bezahlt werden. Diese Regel wird wohl gelten, solange es Objektive gibt.

gruss
happy

PHabermehl
04.08.2010, 19:51
Hallo Toni - gern geschehen.

Ich verstehe Dich sehr gut, das ist das Problem, das auch ich - und noch viele andere - haben...

Ich habe mich aus Kostengründen für das 24-105er Minolta entschieden. Dabei sollte man natürlich vorher mal ausprobieren, ob man mit den recht langen 24 mm leben kann; ich komme damit ganz gut zurecht. Der geringe Zoomfaktor dieses Objektivs ist aus meiner Sicht für die optische Qualität von Vorteil. Dazu kommt, daß, wenn man ein vollformattaugliches Objektiv am Crop nutzt, der Qualitätsverlust am Bildrand nicht von Bedeutung ist! Daher nutze ich gerne Vollformat-Objektive, obwohl ich sie nicht zwingend brauche...

Natürlich ist es im Sinne der Spontanität ein großer Vorteil, den Wechselbedarf auf ein Minimum zu beschränken.

Ich mache das üblicherweise so:

ganz kleines Gepäck:

24-105er ODER Tamron 17-50; Mut zur Lücke...

mittleres Gepäck:

- 24-105er
- 55-200er (was man aber auch gut durch ein KoMi 100-300 APO oder ein KoMi/Sony 75-300 ersetzen könnte -> dyxum.com gucken, da gibts verschiedene Varianten

großes Gepäck:

(mindestens) 24-105er oder 17-50er; 55-200er und Sigma 10-20mm

und dann halt noch Specials wie Fischauge oder Macro... Dann ists aber praktisch, wenn jemand schleppen hilft :lol:

LG Peter