Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera-Problem im Urlaub
Hallo liebe Forengemeinde,
grade dann wenn man es nicht gebrauchen kann, spinnt die Kamera. Kaum im Urlaub angekommen funktioniert das gute Stück nicht mehr. Folgende Symptome treten auf:
- der Auslöser lässt sich nicht mehr "halb" durchdrücken, dh ich kann nicht mehr mit dem Auslöser scharfstellen und muss den "AF" Knopf benutzen
- die komplette Kamera automatik spinnt irgendwie temporär, dh wenn ich die Kamera anschalten und im Suchermodus bin, kann ich bis auf den "AF" Knopf keinen verwenden, gehe ich aber in den Liveview Modus gehen plötzlich alle, auch wenn ich wieder zurück zum Sucher gehe
- anderer Akku, andere Objektive und das Zurücksetzen der Kamera beheben das Problem nicht
Ich hatte die Kamera gestern mit am Strand in einer 3/4 geschlossenen Kameratasche. Es herrschte kaum Wind. Kann es sein das Feuchtigkeit oder doch etwas Sand in die Kamera eingedrungen sind (auch wenn ich mir nicht vorstellen kann wie das passiert sein soll, aber der festgefahrene Auslöser bewegt mich irgendwie zu diesem Gedanken).
Eventuell könnt Ihr mir ja helfen das Problem etwas einzugrenzen.
Viele liebe Grüße
Marcus
Evtl. klemmt der Auslöser. Du kannst ja mal versuchen ihn mit leichtem Druck zu drehen. So etwas hatte ich schon mal vor ein paar Jahren an meiner :a:100 - natürlich auch im Urlaub.
Melodylion
03.08.2010, 14:54
Würde auch auf einen klemmenden Knopf tippen... hab grad meine Kamera nicht hier, aber das kann bestimmt jemand nachvollziehen (halb gedrückt einschalten/ausschalten) (ganz gedrück...) am besten noch mit dem gleichem Modell, dann kann geklärt werden ob's das ist...
Danke für eure Hinweise. Mit Blasebalg und Lenspen komme ich dabei leider nicht weiter, es wirkt als sei der Auslöser einfach komplett "runtergedrückt", ohne jedes Spiel. Jedes mal wenn ich die Kamera anschalte, kann ich keine Einstellungen vor nehmen bis ich auf Liveview und zurück gewechselt habe. Auslösen geht wieder nur nach Ein- und Ausschalten der Kamera, egal ob mit Fernauslöser oder Kameraauslöser. Echt mysteriös, da muss ich wohl mal zu Saturn nach dem Urlaub.
Weiss jemand ob Saturn ect pp Austauschgeräte zur Verfügung stellen, solange meine Kamera bei der Reperatur ist? Ich brauche die Kamera eigentlich dringend für einen Geburtstag.
Viele liebe Grüße
Marcus
Danke für eure Hinweise. Mit Blasebalg und Lenspen komme ich dabei leider nicht weiter, es wirkt als sei der Auslöser einfach komplett "runtergedrückt", ohne jedes Spiel.
Deshalb schrieb ich ja, dass Du versuchen solltest, mit Druck den Taster hin und her zu bewegen/drehen. In meinem Fall löste sich nach einigen Versuchen die Verklemmung.
Hallo liebes Forum,
ich habe die Kamera von Saturn einschicken lassen und heute ein Schreiben erhalten:
"Der Hersteller lehnt die Garantiereperatur ab, Gerät defekt durch Staub/Schmutz/Sand, unssachgemässe Behandlung - technische Reinigung durchführen, Gehäuseteile ersetzen" (Rechtschreibfehler original übernommen).
Die Reperatur soll 145,18€ kosten :shock:
Die Kamera wurde ganz normal verwendet, dass erste mal am Strand ausgepackt und sachgemäß benutzt, ist weder in den Sand gefallen oder sonst was. Wie mach ich Saturn / Geissler (weiss leider nichtmal wer nun der direkt Ansprechpartner ist) klar, dass die Kamera normal in Gebrauch war und daher nicht "unsachgemäss behandelt" wurde? Ich will da nicht groß pöbeln oder mit Anwalt kommen, sondern einfach nur meine Kamera repariert haben. Mit meiner A300 hatte ich letztes Jahr mehrere Stunden bei Sand und Wind fotographiert und keine Probleme.
Hat jemand eine Idee?
Hallo Markus,
wenn da tatsächlich Dreck (Sand) drin war, dann dürfte es schlicht und einfach Dein Problem sein. Warum sollte der Hersteller dafür aufkommen. Auch wenn Du die Kamera nicht in den Sand gelegt hast, dürfte das nicht dem Hersteller oder Händler anzulasten sein, wenn trotzdem Sand eindringt.
Ich war auch gerade am Meer. Das Zeug fliegt überall rum und rein...
Die Tatsache, dass Du die Kamera dem herumfliegenden Sand ausgesetzt hast, ist unsachgemäße Behandlung genug. Da passiert natürlich tausendmal nix. Dich hats leider dennoch erwischt.
Edith by DonFredo: Sinnfreies fast vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
Hallo Itscha,
allein der Fakt die Kamera in Gegenden zu benutzen, wo Sand mit der Kamera in Kontakt kommen könnten gilt als unsachgemäße Behandlung? Ich erwarte ja keine abgedichtete Kamera, die habe ich nicht gekauft, aber das die Kamera nach 5 Fotos bei leichter Briese den Geist aufgibt, kann ja nicht Sinn der Sache sein oder ? Im Handbuch steht zur Benutzung der Kamera jedenfalls kein Hinweis darauf, dass man so seine Garantie riskiert (nur am Ende wird unter "Hinweis zur Aufnahme" von der Möglichkeit gesprochen, dass Funktionsstörungen auftreten könnten).
Da bin ich doch etwas baff, ist das gängige Praxis bei elektronischen Geräten? Eventuell bin ich ja einfach zu naiv ;)
Liebe Grüße
Marcus
Karsten in Altona
19.08.2010, 19:34
Meine Meinung dazu: Nach meinen Erfahrungen (siehe Thread zum Geissler Service) kannst Du nicht mit Kulanz rechnen. Versuchen würde ich es trotzdem.
Ich könnte auch sagen: Noch ein Grund eine A700 gebraucht zu nehmen, statt einer neuen A500 ;) (üüüüberhaupt kein Eigennutz momentan :cool::lol:)
Viel Glück jedenfalls!
Ich werde morgen einfach mal ins Sony Center gehen und mal freundlich fragen wie man das regeln könnte (bei Saturn werden die mir kaum was sagen können).
Mit ner A700 kann ich leider nicht soviel anfangen ;) bin high-iso mäßig durch die 500 schon sehr verwöhnt und ohne LV kommt mir auch nix mehr ins Haus, da liebäugel ich aktuell eher mit einer möglichen A560.
Ja dann war das wohl einfach Pech dieses mal, man lernt ja nie wirklich aus.
Trotzdem danke für eure Beiträge.
Liebe Grüße
Marcus
PS: auf dem Alpha Festival rede ich aber mal ein Wörtchen mit dem Herren von Geißler :lol:
Karsten in Altona
19.08.2010, 20:23
PS: auf dem Alpha Festival rede ich aber mal ein Wörtchen mit dem Herren von Geißler :lol:Schöne Grüße auch von mir! Leider werde ich wahrscheinlich nicht kommen können! (Umzug von B zurück nach HH)