Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Wandern ist der Pantala flavescens Lust
oder der Wanderlibelle.
Sie hat sich auf der Aloe ein Plätzchen gesucht und ist immer wieder gekommen.
http://www.franksphoto.de/thumbnails/thumb_20100802212822_libelle_3.jpg (http://www.franksphoto.de/index.php?showimage=100)
Als ich dann etwas näher ran kam, hat sich die Sonne im Flügel verewigt.
[/URL][URL="http://www.franksphoto.de/index.php?showimage=99"]http://www.franksphoto.de/thumbnails/thumb_20100802212635_libelle_1.jpg (http://www.franksphoto.de/index.php?showimage=99)
Wanderlibellen werden bis zu 4,5 cm lang und erreichen Flügelspannweiten zwischen 7,2 cm und 8,4 cm.
Was meint ihr zu den Bildern?
Extrem beeindruckende Schärfe. Aber vor allem das erste auch gut komponiert. Beides sehr gute Libellenfotos.
Starke Bilder. Vor allem des 2. gefällt mir sehr. Hast du die irgendwie HDR-mäßig verwurschtelt? Der Ast sieht so aus. Wenn ja, finde ich es hier sehr gut gelungen.
Schön das sie euch gefallen.
Nein, diesmal kein Gewurschtel. Der Ast ist schon etwas ausgetrocknet. Deshalb die Strukturen und dann sind da noch die Kontraste.;)
Die erste Aufnahme gefällt mir richtig gut. :top:
Das zweite zeigt schöne Details aner ich finde es zu dunkel.
Aber ist das wirklich eine Wanderlibelle? Wo hast Du denn die Bilder gemacht?
Gruß
Bernd
Die sind bei uns im Garten unterwegs. Seit kurzem sitzen da Zwei bis Vier rum. Die Aloe wird immer wieder gern zum Sonnetanken benutzt.
Zu dunkel? Ich hab es an drei (zwei davon kallibriert) angeschaut und find das eigentlich nicht. Ich schau mir das nochmal an.
Die sind bei uns im Garten unterwegs. Seit kurzem sitzen da Zwei bis Vier rum. Die Aloe wird immer wieder gern zum Sonnetanken benutzt.
Wo ist denn Dein Garten? Wanderlibellen kommen normalerweise nur in warmen Gegenden vor und auf den Bildern, die ich im Netz gefunden habe, sehen sie irgendwie anders aus.
Zu dunkel? Ich hab es an drei (zwei davon kallibriert) angeschaut und find das eigentlich nicht. Ich schau mir das nochmal an.
Das Histogramm hört auf jeden Fall schon ziemlich weit links auf. Hier im Forum erlebe ich immer wieder, dass Bilder sehr dunkel rüberkommen. Ich kann mir vorstellen, dass dies an der Hintergrundbeleuchtung der Monitore der Bildeinsteller liegt. Wenn die Hintergrundbeleuchtung meines Notebokk auf voller Leistung steht, wirken eigentlich zu dunkle Bilder gut. Auf dem Büromonitor (mit c't screen eingestellt) wird es dann aber sehr duster. :?
Na hier in Berlin (neben dem Haus ;);)).
Es gibt zwei Farben, eine gelbe und eine mehr orangene. Da kennt sich der Ingo bestimmt mit aus. Sie kommen aber weltweit vor und so kalt war es ja die letzte Zeit auch nicht.;);)
Ich hab mal etwas aufgehellt.
Na hier in Berlin (neben dem Haus ;);)).
Schau Dir mal hier das Verbreitungsgebiet an: Klick! (http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderlibelle) ;)
Ich hab mal etwas aufgehellt.
Deutlich besser! :top:
Durch das Fehlen der ersten Version kann jetzt nur niemand mehr so richtig die Helligkeitsdiskussion nachvollziehen.
Vereinzelt wurde wohl auch welche in Europa gesichtet. Vielleicht ist es auch eine Frühe Heidelibelle.
Da es mit einer leichten Tonwertkorrektur erledigt war ist es vielleicht nicht so wichtig. Wer es unbedingt sehen will, dem kann ich es zeigen.
Für mich isses Bild 1:top: Sehr stimmiger Bildaufbau, schöne Schärfe in der Libelle und butterweiches Bokeh.
Ich hab' für mich mal dem Bild noch ein sanftses S in der Graduationskurve gegönnt und fands dann noch ansehnlicher.
Harry
ingoKober
18.08.2010, 16:07
Hallo zusammen,
Da Bernd mich direkt fragte, muss ich wohl was sagen. Ist für mich allerdings nicht ganz einfach, Odonata sind nicht gerade meine Stärke. Aber irgendwas aus der Richtung Gomphidae sollte es sein. Ich tippe auf eine sehr helle Grüne Flussjungfer:
Ophiogomphus cecilia
Aber ohne Pistohle...eh Gewähr.
Viele Grüße
Ingo
Danke Ingo für deine Mühen.
Ist aber auch nicht so wichtig. Schön war sie und groß.
Für das Bild ist es nicht entscheidend wie sie heißt.
Danke auch von mir!
Schön war sie und groß.
Für das Bild ist es nicht entscheidend wie sie heißt.
Damit hast Du Recht. :)
Mich hatte es halt nur interessiert, weil mich die Anwesenheit so weit weg vom eigentlichen Verbreitungsgebiet wunderte.
Das ist wie mit Waschbären. ;);)