PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Etikette "Blitzen" worauf muß man achten?


boo70200
02.08.2010, 20:42
Im Zoo und u.a. in den meisten Museen ist blitzen ja untersagt. Bei Sportveranstalltungen in Hallen ist das ja auch so ne Sache um die Sportler dann nicht zu stören.

Ich würde daher gerne mal von Euch erfahren, wo würdet Ihr einen Blitz guten Gewissen einsetzen und wo eher ungern bis garnicht?

Auf Hochzeiten, im Fussistadion und so ist man das Blitzen ja schon gewohnt, aber wie sähe es mit einer Sportveranstalltungen im freien bei Sonnenschein im Gegenlicht aus? Würdet ihr da getrost drauf los blitzen wenn z.B. Mountinbiker in einem Rennen an Euch vorbeifahren? -> Schön mit Vorblitz am besten noch?

Gibt es soetwas wie eine Blitz-Etikette?!

TONI_B
02.08.2010, 21:50
Ich glaube bei Sportveranstaltungen, speziell im Freien, braucht man sich keine Sorgen machen. Als Sportler merkt man das eigentlich nicht. Ich bin selbst noch aktiver Leichtathlet (mit fast 50!), habe aber noch nie einen störenden Blitz erlebt. Auch nicht in der Halle.

Gordonshumway71
02.08.2010, 21:56
Beim Tennis und hinter dem Tor beim Handball sind Blitze für mich tabu.....Ich blitze eigentlich nur, wenn es wirklich nicht anders geht....

Dana
02.08.2010, 22:31
Wo Blitze GANZ übel sind, ist bei Artisten im Zirkus.
Das ist schon lebensgefährlich, bzw kann lebensgefährlich sein.

Jens N.
02.08.2010, 23:12
Gibt es soetwas wie eine Blitz-Etikette?!

Ich würde sagen ja - nicht nur das, es gibt überhaupt einige Benimmregeln beim Fotografieren.

Wenn ich mir unsicher bin und es möglich ist, mache ich es mir ganz einfach: ich frage nach.

Habe letztes WE eine Hochzeit fotografiert, das Paar wollte gerne auch Bilder von der Trauung in der Kirche, nur war die Dunkel wie der sprichwörtliche Bären ... na ja. Vorher meinte das Brautpaar "in der Kirche darfst du aber nicht blitzen" (was ich selbstverständlich akzeptiere, es ggf. dann ohne versuche oder es schlimmstenfalls einfach sein lasse). Vorher meinte aber jemand von der Kirche, ganz so strikt würden sie das doch nicht handhaben, evtl. dürfte ich doch blitzen. Also habe ich mir kurz vor'm Einzug in die Kirche den Priester geschnappt und ihn kurz gefragt ob ich blitzen und auch wo/wie ich mich bewegen und ob ich ihn ebenfalls fotografieren darf. Überraschende und sehr sympathische Antwort: ja natürlich dürfen Sie blitzen, geht doch auch gar nicht anders :) und die anderen Punkte waren auch völlig entspannt. Also habe ich auch ein wenig geblitzt - mal so mal so, insgesamt versucht so zurückhaltend wie möglich zu sein und dennoch brauchbare Bilder zu bekommen - ein Balanceakt, in dem ich mangels Erfahrung auch nicht soo gut bin. Besagte Angestellte hat sogar auf die Kanzel gewiesen und meinte "gehen Sie da auch mal ruhig hoch, gibt tolle Bilder" - das war mir aber echt zu viel, habe ich nicht gemacht.

Hinterher hat der Priester mich dann noch gefragt, ob ich gute Bilder bekommen hätte und ich habe ihn gefragt, ob ich arg gestört hätte. Ich habe bejaht, er verneint und alles war prima :top:

Dana
02.08.2010, 23:21
Ich spreche auch vorher IMMER mit dem Priester.
Wenn schon mal Sympathie füreinander da ist, weil man ordentlich vorher gefragt hat, dann lässt er auch mehr zu.

Wobei ich derbst aufpasse, nicht zu stören. Meist fotografiere ich mit dem Tele von weiter weg.

Gordonshumway71
02.08.2010, 23:25
Ich spreche auch vorher IMMER mit dem Priester.
Wenn schon mal Sympathie füreinander da ist, weil man ordentlich vorher gefragt hat, dann lässt er auch mehr zu.

:shock::shock::shock: :oops::oops::oops:

:cool:

:lol::lol::lol:

Dana
02.08.2010, 23:27
:shock: :roll: :itchy: :lol:

Kerstin
03.08.2010, 06:21
LACHMICHWEG !!!!! Und das am frühen Morgen http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif

TONI_B
03.08.2010, 06:56
Ich spreche auch vorher IMMER mit dem Priester.
Wenn schon mal Sympathie füreinander da ist, weil man ordentlich vorher gefragt hat, dann lässt er auch mehr zu...Ja, ja - meine liebe Dana, jetzt bekommst du aber keine pn...:lol::lol::lol::lol:

Pedi
03.08.2010, 08:42
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Aber im jetzt wieder etwas ernster.Ich überlege mir immer ob mich der Blitz stören könnte. Wenn ich z.B. bei Konzerten richtig ran komme nutze ich möglichst keinen Blitz. So kann ich die Lichtstimmung auch besser einfangen.
In Kirchen versuche ich es auch ohne. Meistens fotografiere ich dort ja die kunstvolle Ausgestaltung. Alte Farben mögen keinen Blitz und die Malereien sollen ja noch lange halten.

Viele Grüße
Petra

boo70200
03.08.2010, 09:03
Ist den schonmal wer richtig angemotzt worden fürs blitzen? Von Zuschauern oder Aktiven?!

Kerstin
03.08.2010, 09:14
Indirekt. In der Kirche. Habe meinen Auftraggeber mal zu einer Hochzeit begleitet und da wurde er (ich war hinten) vorne vom Pfarrer wohl rüde angegangen. Er hat aber nicht aufgehört und dann hat der Pfarrer mitten in der Segnung einen Ausraster bekommen und ihn aus der Kirche geschmissen. http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_lachtot.gif
Das war eine völlig überzogene Reaktion - aber ich gebe zu: Insgeheim hat es mir gefallen *gehässig grins* - nur blöd, dass ich dann weitermachen musste. DAS hat mir dann weniger gefallen.
Nachdem danach noch ein paar weitere wirkliche MIssgeschicke passierten rangiert diese Hochzeit in der Top 3 der schrecklichsten Events bei ihm jedenfalls ganz oben :mrgreen::mrgreen:

Karsten in Altona
03.08.2010, 09:17
(...) wenn z.B. Mountinbiker in einem Rennen an Euch vorbeifahren? -> Schön mit Vorblitz am besten noch?Wozu ein Vorblitz in der Situation? Dann hast Du aber was anderes zum Thema blitzen nicht verstanden.

Ich versuche eigentlich immer ohne Blitz auszukommen und zu 99% gelingt das auch. Da stellt sich die Frage quasi nicht. ;)

---------- Post added 03.08.2010 at 09:18 ----------

Nachdem danach noch ein paar weitere wirkliche MIssgeschicke passierten rangiert diese Hochzeit in der Top 3 der schrecklichsten Events bei ihm jedenfalls ganz oben :mrgreen::mrgreen:Gibts davon auch Bilder? :shock::cool:

BadMan
03.08.2010, 09:23
Ist den schonmal wer richtig angemotzt worden fürs blitzen? Von Zuschauern oder Aktiven?!
Nicht ich selber, aber ein Mannschaftskollege, der bei einem Badmintonmeisterschaftsspiel den Gegner angeblitzt hatte. Der Ballwechsel ging verloren und dann war das Theater groß und es gab ellenlange Diskussionen.
Der Ballwechsel wurde dann richtigerweise wiederholt.
Ich kann mir schon vorstellen, dass dies den Spieler stark beeinflusst haben kann. Bei einem schnellen Ballwechsel geht es schließlich um Hunderstelsekunden und wenn man gerade dann für einen Moment quasi blind ist, kann der Schlag schon mal daneben gehen. Und gerade in den unteren Klassen ist man ja als Zuschauer direkt am Spielfeld, die Hallen oft nicht sehr hell und die Blitzwirkung entsprechend deutlich stärker als bei einem Bundesligaspiel von der Tribüne.

Kerstin
03.08.2010, 09:26
Natürlich, dafür war er ja schließlich gebucht - und dafür hat er mich ja auch mitgeschleppt :)

Richtig lustig wurde es aber erst, als er beim Gruppenfoto nicht bemerkte, dass sich ein Kind aus eben dieser Gruppe löste und plötzlich hinter ihm war, als er einen Schritt zurück machte ... er stolperte dann über das Kind und setzte sich drauf ... : ---> Kopfkino.
Da habe ich aber den Anstand besessen, kein Bild zu machen, worüber ich mich heute noch ärgere.
Das und noch weitere Highlight lassen dieses Event unvergesslich werden :)

boo70200
03.08.2010, 09:42
Wozu ein Vorblitz in der Situation? Dann hast Du aber was anderes zum Thema blitzen nicht verstanden.

Oh, damit meinte ich den "Schlafaugeneffekt", die Zeit die vergeht zwischen Mess und Hauptblitz. Ausser bei dem 58ern hat man doch dieses Problem bei den Metzblitzen...

Die Hochzeit war bestimmt sehr lustig ;-) Wurd das ganze den mit Humor genommen?!

Kerstin
03.08.2010, 09:50
Mit Humor? Nein, nicht wirklich ....
Das war wirklich die schlimmste Hochzeit auf der ich jemals war. Ende November, zunächst nur ekeliges Wetter, dann Probleme, überhaupt zurückzukommen wegen plötzlichen Schneefalls gepaart mit den Ereignissen in der Kirche (nicht toll für die Gesellschaft), dem Ereignis beim Gruppenfoto (sah schlimm aus, wirklich, ging aber gerade noch gut für das kleine Kind), auf der Feier dann kippte eine Dame und und riss die Tasche meine Auftraggebers mit, deren Fotoinhalt sich auf dem Boden verteilte - aber so im Nachhinein halt doch erinnernswert :)

---------- Post added 03.08.2010 at 09:51 ----------

Oh, damit meinte ich den "Schlafaugeneffekt", die Zeit die vergeht zwischen Mess und Hauptblitz. Ausser bei dem 58ern hat man doch dieses Problem bei den Metzblitzen...

Naja, der Mountainbiker dürfte die Zeit nutzen, um sich aus dem Staub .. äh .. aus dem Bild zu machen :mrgreen:

boo70200
03.08.2010, 09:59
Naja, der Mountainbiker dürfte die Zeit nutzen, um sich aus dem Staub .. äh .. aus dem Bild zu machen :mrgreen:

... mindestens :top: tja, sowas gäbe es auch nur bei Sony ;-)

Aber ich finde da ist ein Unterschied ob ich mit Messblitz und einem anderen System arbeite oder mit nem Sony, da ich beides jetzt mal verlgeichen konnte, darf ich sparen,
sparen, sparen :-)

Dana
03.08.2010, 10:04
Ist den schonmal wer richtig angemotzt worden fürs blitzen? Von Zuschauern oder Aktiven?!

Bei mir ist es eher andersrum, dass ICH anmotze.

Gerade wenn in Zoos steht: NO FLASH!! KEIN BLITZ!! *noch drei weitere Sprachen vorstellen*, dann kann ich schon fuchtig werden, wenn so ein Typ an einem Tiefsee-Aquarium davor steht und mit der Kompaktknipse voll reinhält und blitzt.

Mal abgesehen davon, dass das Foto nur sch.... werden kann, ist es einfach ein Unding, sich in manchen Bereichen über ein Blitzverbot hinweg zu setzen.

Ich selbst bin noch nie angemotzt worden, weil ich im Zweifelsfall auf jeden Fall den Blitz weglasse. Gut, bei Auftragsarbeiten geht das manchmal nicht, aber das wird dann weit im Voraus abgeklärt, damit es eben NICHT beim Segen zum Ausraster kommt. :lol:

Kerstin
03.08.2010, 10:14
Bei Auftragsarbeiten - sagen wir mal Kirche - entscheide schon ich selbst, ob ich den 'Blitz brauche. Und das kläre ich natürlich nicht vorher ab. Ich kläre nur generell, wo ich darf und wann. Aber über das WIE entscheide ich schon noch selbst.
Nach der Trauung oder Taufe bin ich eh weit weg :)

boo70200
03.08.2010, 10:27
Hätten wir das mit der "Auftragslage" geklärt, wie schauts im Privaten Bereich aus?! Avaible Light oder blitzt man doch häufiger und mehr, wenn man denen einen hat?

Also ich könnte mir schon vorstellen, wenn ich ein Fun Shooting mit Freunden oder so machen würde, den Blitz einzusetzen, aber allein? Auf ner Veranstallung, wo ich wahlos mir die Objekte für den Privaten Gebrauch raussuche?! Gerade wenns Abend wird...

z.B.
Es wird früh dunkel, gerade noch genug Restlicht zum fokussieren vorhanden ;-) man befindet sich in ner große Menge und möchte noch ein paar Objekte Ablichten, so 20,30 Fotos sollen es noch werden, würdet Ihr die alle blitzen oder würdet Ihr Rücksicht nehmen auf die anderen Besucher?

D@k
03.08.2010, 10:34
Tatsächlich beachte ich die Fotovorschriften an allen Veranstaltungen, Museen usw. arg penibel.
Selber habe ich z.B. gesehen, dass in L'Oceanografic Valencia die "Blitzer" gnadenlos einfach raus geschmissen werden, inkl. Begleitung bis zum Tor. Da helfen keine Erklärungsversuche, dass die Pocket-Knipse den Blitz "selber" ausgelöst hatte. Geblitzt = raus!

Ein anderes Beispiel: ein Museum in Spanien, überhaupt kein Fotografieren erlaubt, geschweige den Blitzen. Ein Wappen an der Wand fand ich unglaublich toll, ich fragte die Dame im Raum, ob ich ausnahmsweise ein Foto machen kann. Nein! Also die Kamera brav über die Schulter hängen lassen und ich konnte meine Aufmerksamkeit auf die Exponate konzentrieren. Beim Ausgang hat mich die Dame angesprochen - wir sind zu dem Raum zurück und ich durfte sogar das Wappen anblitzen. Wahrscheinliches Ziel des Verbots ist, dass man die Sicherheitsvorkehrungen nicht ausspioniert.

Kirche usw. - immer fragen, sonst kann das als Hausfriedensbruch gewertet werden.
Sport - möglichst ohne Blitz. Der Mannschaft nützt nichts, wenn sie tolle, angeblitzte Bilder bekommt, der match aber den Bach runter wegen Erblindung ist.

So, meine 2cents

Schöne Grüße

Dana
03.08.2010, 10:54
z.B.
Es wird früh dunkel, gerade noch genug Restlicht zum fokussieren vorhanden ;-) man befindet sich in ner große Menge und möchte noch ein paar Objekte Ablichten, so 20,30 Fotos sollen es noch werden, würdet Ihr die alle blitzen oder würdet Ihr Rücksicht nehmen auf die anderen Besucher?

Wenn du die Bilder uuunbedingt noch brauchst, würde ich in dem Fall, den du beschrieben hast (nichts Offizielles, keine Profifotografen am Werk, die du damit behinderst) einfach blitzen, ohne zu fragen.

Bei der ersten Beschwerde würde ich dann wahrscheinlich "sorry" sagen und überlegen, ob ich noch eine Beschwerde riskiere. :D

Karsten in Altona
03.08.2010, 12:14
Oh, damit meinte ich den "Schlafaugeneffekt", die Zeit die vergeht zwischen Mess und Hauptblitz.Hat schon mal jemand einen Mountainbiker mit Schlafaugen gesehen? :shock: :cool:

Es geht doch beim Vorblitz darum, dass die Pupillen sich verkleinern, damit der rote Augen Effekt nicht auftritt. Wenn Du Gegenlicht aufhellst per Blitz, dann gehe ich davon aus, dass es hell ist. Sprich, die Pupillen sind schon klein und dann brauch ich sie auch nicht per Vorblitz verkleinern.

RREbi
05.08.2010, 10:46
Beim Fotografieren bei Pferdesportveranstaltungen in Hallen sollte man sehr aufmerksam sein, wie die Pferde auf den Blitz reagieren. Wenn man am Ausgang der Halle steht und von dort die zurückkommenden Pferde anblitzt, kann es passieren, dass die die Halle nicht verlassen wollen. Bisher hat mir entsprechende Zeichensprache mit dem Reiter geholfen.

RREbi