Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzer kleiner Fleck am Foto


Binchen77
01.08.2010, 13:15
Hallo Leute!

Ich habe folgende Bitte um eure Hilfe:

Ich habe heute leider festgestellt, dass auf allen Fotos meiner Alpha 550 bei mir unten ein schwarzer Fleck drauf ist und kleine Punkte auch noch.

http://i667.photobucket.com/albums/vv33/Binchen77/Paragleiter.jpg

Woran kann das liegen? Fotografiert habe ich S-Modus mit Serienbild HI. Ich habe schon mal das Objektiv und den Filter sorfältig abgewischt, aber es ist immer noch.
Im Automatikmodus zB wird dieser schwarze Fleck ein verschwommener grauer Fleck.

Wie bekomme ich das weg?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe. Bin leider noch nicht so erfahren mit der Spiegelreflex.

Liebe Grüße,
Sabine

Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken.

Blubss
01.08.2010, 13:22
Hallo Sabine
Das sieht ganz nach einer Verunreinigung auf dem Sensor aus.Versuch es doch erst einmal mit der automatischen Sensorreinigung. In den meisten Fällen ist damit das Problem zu lösen, ansonsten schau dir einfach mal die Beiträge an die zum Thema Sensorreinigung hier zu finden sind.
cu Blubss

DetDau
01.08.2010, 13:46
Hallo Sabine, die zwei größeren Flecke bekommst Du im Reinigungsmodus mit Hilfe eines Blasebalges vom Sensor. Bei den kleineren Flecken wird es schwieriger da wirst Du um eine Naßreinigung, von der ich persönlich nichts halte, nicht herumkommen.
Statt Naßreinigung wäre meine Empfehlung Sensor Film,
siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90440&highlight=sensor+film

Gruß Detlef

konzertpix.de
01.08.2010, 13:52
Naja, Sabine,

wenn du andere Werte für die Belichtung einstellen würdest als ISO 400 (:roll:) bei hellichtem Tag, 1/50s (bei einem bewegten Motiv :?:) und f/32 (:shock: - das ist die Ursache, daß der Sensordreck zu erkennen ist !), dann würdest du die ganzen kleinen Flecke gar nicht mehr sehen und die beiden großen würden zu leicht dunkleren Bereichen auf dem Bild werden. Das hast du selber schon bemerkt, als du auf den Auto-Modus wechseltest, denn die Kamera stellt vernünftigere Werte dann von selber ein.

LG, Rainer

Matz 700
01.08.2010, 13:55
Hallo.

Sensordreck, ganz einfach.

Mit Blasebalg abpusten oder mit Sensorfilm reinigen und fertig.

Ich glaube Bilder sollten bei uns nicht so gross direkt eingebunden werden.

Stichwort Forenregeln.

Warum eigentlich ISO 400 und dann Blende 32?

Je weiter Du die Blende schließt (größere Zahl), je mehr wird der Sensordreck sichtbar.

Von den Beugungsverlusten bei der Schärfe mal ganz abgesehen.

Edit: Tempopunkt an konzertpix.de

Pitti
01.08.2010, 15:52
Einem Neuling Sensorfilm zu empfehlen halte ich schon für einigermaßen gewagt. Sie sollte es erst einmal mit einem Blasebalg versuchen.

Gruss Peter

Alphistitomus
01.08.2010, 19:12
Aber auch ein Blasebalg ist hier bei uns im SUF umstritten.Grund:Beim pusten könnten die Staubpartikel evtl.noch mehr ins inerre gelangen.So wie bei mir,im Sucher drin:flop:
Aber bei Anfängern würde ich auch sagen,Blasebalg und Lens-Pen Pinsel sehr vorsichtig einsetzen:top: Alles andere ist vielleicht zu fumellig und macht Angst,was ich durchaus verstehen kann.

Binchen77
02.08.2010, 07:20
Vielen Dank für all eure Antworten! :lol:

Na dann probier ichs mal mit einem Blasebalg,...

Und das mit den Einstellungen muss ich sowieso erst noch lernen, bin erst am ausprobieren,... :oops:

Aber wird schon werden, hoffe ich. Heißt nur üben, üben, üben.

Danke nochmal.
Liebe Grüße,
Sabine

RainerV
02.08.2010, 09:54
Hallo Sabine,

je weiter man die Blende schließt umso stärker sieht man Sensordreck. Bei Blende 32 sieht man garantiert jedes Fitzelchen Dreck. Und etwas Dreck hat man eigentlich immer auf dem Sensor. Das ist dann bei geöffneter Blende auch kein Problem.

Blende 32 ist aber auch aus anderem Grund nicht zu empfehlen. Die Bilder werden deutlich unschärfer, wenn man die Blende zu weit schließt (Stichwort: Beugungsunschärfe).

Also nicht so weit schließen. Bei den APS-C-Alphas (alle außer Alpha 850 und Alpha 900), sollte man darauf achten die Blende in der Regel nicht weiter als etwa Blende 11 zu schließen.

Und wenn möglich auf niedrige ISO-Werte achten. ISO 400 ist sicherlich noch in Ordnung, aber ISO 200 besser und wäre im oben gezeigten Bild auch problemlos möglich gewesen.

Rainer

Binchen77
02.08.2010, 13:02
Vielen Dank Rainer für deine Hilfe! :D

Ich werde in Zukunft da besser drauf achten.

Sabine