Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 17-50/f2.8 völlig hinüber?


Trainbird
31.07.2010, 11:48
Hallihallo!

Habe seit heute nacht ein gravierendes Problem: Meine Immerdrauf-Linse Tamron 17-50/f2.8 gibt den Geist auf. Zumindest fällt mir nix mehr dazu ein.

Kurze Vorgeschichte: Seit ein, zwei Wochen hat der "Zoomring" bei ungefähr der Hälfte geruckt. Wie wenns auf einmal eine Bodenwelle gäbe ...

Und gestern nacht hat sich dann - ohne Vorankündigung, genau wie der Ruckler in den Vorwochen - der Zoomring völlig losgelöst. Aufgefallen ist es mir erst, als der Tubus einfach so bei ca. 20mm stecken blieb. Nach ein bisschen verdutzt gucken und ruckeln hat sich der Zoomring wieder bewegt ... aber ohne dabei die Brennweite wesentlich zu beeinflussen. Nach beinahe einer ganzen Umdrehung greift jetzt der Ring wieder und lässt mich unter Ächzen und Stöhnen des gesamten Objektivs zu den vollen 50mm ausfahren. Zurück zu den 20mm komme ich, wenn ich den Ring zuerst fast bis dorthin drehe, wo die 50mm-Markierung den Indikatorstrich berührt, dann greift es wieder. Aber das ist umständlich und es tut jedes Mal weh, der Mechanik zuhören zu müssen, wie sie sich quält ...
AF geht erstaunlicherweise ohne Probleme ...

Ist leider ein Gebrauchtkauf, Garantie also futsch. Gibts da vernünftige Lösungen? Vor allem bräuchte ich eine Eillösung, da ich am 12. August nach Nicaragua zu fliegen gedenke und dort weiß ich bestimmt, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ...

Meine Idee war jetzt, einen raschen Kauf zu tätigen, das kaputte einzuschicken, um mal zu gucken, was eine Reparatur kosten würde. Wenns nicht zu teuer ist, werd ichs reparieren lassen und weiterverkaufen (was mach ich denn mit zwei identischen Objektiven? :P ). Sonst kann ichs ja an Bastler vermachen, die Spaß an sowas haben ...

Oder gibts sogar einen Werkstätten-meidenden Kniff? Das wär der letzte Hoffnungsschimmer gegen große Investitionen :(

Bis dann

Giovanni
31.07.2010, 12:13
Und gestern nacht hat sich dann - ohne Vorankündigung, genau wie der Ruckler in den Vorwochen - der Zoomring völlig losgelöst.

[...]

Vor allem bräuchte ich eine Eillösung, da ich am 12. August nach Nicaragua zu fliegen gedenke und dort weiß ich bestimmt, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ...

Zwar kann ich dir dazu keinen Rat geben, weil ich die Gepflogenheiten von Tamron nicht kenne. Aber weil ich gerade eine ähnliche Erfahrung in einem anderen Bereich gemacht habe, hoffentlich eine kleine Ermutigung: Sei froh, dass der Fehler gerade jetzt "aus heiterem Himmel" aufgetreten ist. Wäre es in Nicaragua passiert, hättest du einen wirklichen Schaden gehabt. So ist es nur ein organisatorisches Problem und, falls Tamron keine Garantie mehr gewährt, ein (relativ geringer) finanzieller Verlust.

Viele Grüße

Johannes

hlenz
31.07.2010, 13:17
Hallo,

sind die zwei Jahre denn schon rum und/oder hast Du keine Originalrechnung mehr?
Weil ansonsten ist Tamron recht kulant, wenn man nicht Erstbesitzer ist.
Außerdem können sie bei Reparaturen recht schnell sein, wenn man wie Du das Objektiv bald wieder braucht und sich das Reparaturaufkommen gerade nicht all zu sehr häuft.
Ruf am besten am Montag dort mal an, dann hast Du schnell eine Auskunft.

Hast Du denn kein Kit-Objektiv mehr? Für Deine Reise wäre das sonst ja auch ausreichend. Oder Du kaufst Dir ein Kit, wenn das Tamron wieder repariert wird.
Da ist der finanzielle Verlust nicht so groß. .

Giovanni
31.07.2010, 13:35
Bei Ebay wird z.B. gerade ein 18-55 für 119€ anbegoten (Link im Schnäppchen-Thread).

Für das Sony 18-55er Kit-Objektiv? Da will wohl jemand ein Superschnäppchen bei seinem Gehäuse machen, indem er das Kit entbundelt und hofft, dass jemand so viel für sein Kitobjektiv zahlt. Die Teile gab's auch schon neu von Versandhändlern um die 40 Euro. Und neue Exemplare von Leuten, die es mit einem Kit bekommen haben, aber nicht brauchen, gehen sonst häufig um die 30 Euro; 119 Euro sind schon extremst "sportlich". Wobei auch ein paar Glücksritter bei eBay unterwegs sind, die Objektive dieser Art zu noch viel höheren Preisen anbieten, irgendwann wird schon jemand drauf reinfallen.

Abgesehen davon: Wenn ich nach Nicaragua reisen würde, würde ich nicht das Tamron durch ein Kit ersetzen, sondern halt für die Reise ein zweites Tamron anschaffen. Das andere kann man immer noch nach der Reise wieder verkaufen, wenn es von der Reparatur zurück ist. Da ist der Verlust gleich Null, denn es handelt sich ja offensichtlich um ein gebraucht erworbenes Objektiv. Der Erlös für ein frisch von Tamron zurückgeliefertes dürfte deutlich besser sein als für irgendeins mit unbekannter History, üblicherweise bleibt da sogar noch was übrig wenn die Rep. kostenlos ist.

hlenz
31.07.2010, 14:34
Für das Sony 18-55er Kit-Objektiv? Da will wohl jemand ein Superschnäppchen bei seinem Gehäuse machen, indem er das Kit entbundelt und hofft, dass jemand so viel für sein Kitobjektiv zahlt.


Uh, stimmt, Du hast recht!
Da hatte ich mich falsch erinnert, das angebotene Objektiv zum genannten Preis war ein DT50/1.8.

Trainbird
31.07.2010, 14:53
Hallo!

Danke schon mal für die Antworten ;)

Ich kann zurzeit die Rechnung nicht finden, aber die zwei Jahre sind sicher schon um.
Kit-Objektiv hab ich keins, bin mit Opas Objektivpark eingestiegen und hab mir nur den Body alleine gekauft. Und bin damit natürlich eher "verwöhnt" und kann/will einen solchen Qualitätssturz nicht hinnehmen. Kann aber zur Kit-Linse nur das sagen, was ich im Forum mitgelesen habe ...

Ich vermute, dass die Reparatur nicht kostenlos wird, sagt schon die Tamron-Seite. Nur ist eben noch abzuwarten, wieviel sie denn verlangen :roll:

Es kommt dazu, dass ich ein volles Jahr in Nicaragua bleiben werde, es sich auch um keine kurzfristige Übergangslösung handeln sollte :lol:

Bis dann

hlenz
31.07.2010, 15:12
Ok, das ist natürlich eine besondere Situation.
Der Defekt hört sich m.E. so an, als ob sich in der Zoom-Mechanik "nur" irgendwas gelöst hat. Meine Schrauberkenntnisse an Objektiven halten sich allerdings in Grenzen, ich kann dir also nicht guten Gewissens raten, das Ding einfach mal aufzuschrauben.
Ich würd einfach mal bei Tamron anrufen und die Lage schildern.