Trainbird
31.07.2010, 11:48
Hallihallo!
Habe seit heute nacht ein gravierendes Problem: Meine Immerdrauf-Linse Tamron 17-50/f2.8 gibt den Geist auf. Zumindest fällt mir nix mehr dazu ein.
Kurze Vorgeschichte: Seit ein, zwei Wochen hat der "Zoomring" bei ungefähr der Hälfte geruckt. Wie wenns auf einmal eine Bodenwelle gäbe ...
Und gestern nacht hat sich dann - ohne Vorankündigung, genau wie der Ruckler in den Vorwochen - der Zoomring völlig losgelöst. Aufgefallen ist es mir erst, als der Tubus einfach so bei ca. 20mm stecken blieb. Nach ein bisschen verdutzt gucken und ruckeln hat sich der Zoomring wieder bewegt ... aber ohne dabei die Brennweite wesentlich zu beeinflussen. Nach beinahe einer ganzen Umdrehung greift jetzt der Ring wieder und lässt mich unter Ächzen und Stöhnen des gesamten Objektivs zu den vollen 50mm ausfahren. Zurück zu den 20mm komme ich, wenn ich den Ring zuerst fast bis dorthin drehe, wo die 50mm-Markierung den Indikatorstrich berührt, dann greift es wieder. Aber das ist umständlich und es tut jedes Mal weh, der Mechanik zuhören zu müssen, wie sie sich quält ...
AF geht erstaunlicherweise ohne Probleme ...
Ist leider ein Gebrauchtkauf, Garantie also futsch. Gibts da vernünftige Lösungen? Vor allem bräuchte ich eine Eillösung, da ich am 12. August nach Nicaragua zu fliegen gedenke und dort weiß ich bestimmt, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ...
Meine Idee war jetzt, einen raschen Kauf zu tätigen, das kaputte einzuschicken, um mal zu gucken, was eine Reparatur kosten würde. Wenns nicht zu teuer ist, werd ichs reparieren lassen und weiterverkaufen (was mach ich denn mit zwei identischen Objektiven? :P ). Sonst kann ichs ja an Bastler vermachen, die Spaß an sowas haben ...
Oder gibts sogar einen Werkstätten-meidenden Kniff? Das wär der letzte Hoffnungsschimmer gegen große Investitionen :(
Bis dann
Habe seit heute nacht ein gravierendes Problem: Meine Immerdrauf-Linse Tamron 17-50/f2.8 gibt den Geist auf. Zumindest fällt mir nix mehr dazu ein.
Kurze Vorgeschichte: Seit ein, zwei Wochen hat der "Zoomring" bei ungefähr der Hälfte geruckt. Wie wenns auf einmal eine Bodenwelle gäbe ...
Und gestern nacht hat sich dann - ohne Vorankündigung, genau wie der Ruckler in den Vorwochen - der Zoomring völlig losgelöst. Aufgefallen ist es mir erst, als der Tubus einfach so bei ca. 20mm stecken blieb. Nach ein bisschen verdutzt gucken und ruckeln hat sich der Zoomring wieder bewegt ... aber ohne dabei die Brennweite wesentlich zu beeinflussen. Nach beinahe einer ganzen Umdrehung greift jetzt der Ring wieder und lässt mich unter Ächzen und Stöhnen des gesamten Objektivs zu den vollen 50mm ausfahren. Zurück zu den 20mm komme ich, wenn ich den Ring zuerst fast bis dorthin drehe, wo die 50mm-Markierung den Indikatorstrich berührt, dann greift es wieder. Aber das ist umständlich und es tut jedes Mal weh, der Mechanik zuhören zu müssen, wie sie sich quält ...
AF geht erstaunlicherweise ohne Probleme ...
Ist leider ein Gebrauchtkauf, Garantie also futsch. Gibts da vernünftige Lösungen? Vor allem bräuchte ich eine Eillösung, da ich am 12. August nach Nicaragua zu fliegen gedenke und dort weiß ich bestimmt, dass es keine Möglichkeit mehr gibt ...
Meine Idee war jetzt, einen raschen Kauf zu tätigen, das kaputte einzuschicken, um mal zu gucken, was eine Reparatur kosten würde. Wenns nicht zu teuer ist, werd ichs reparieren lassen und weiterverkaufen (was mach ich denn mit zwei identischen Objektiven? :P ). Sonst kann ichs ja an Bastler vermachen, die Spaß an sowas haben ...
Oder gibts sogar einen Werkstätten-meidenden Kniff? Das wär der letzte Hoffnungsschimmer gegen große Investitionen :(
Bis dann