Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit dauernden Konsistenzüberprüfungen nach Fotodraufladen
Huhu!
Mein Rechner ärgert mich mal wieder.
Ich lade grundsätzlich Fotos über mein USB-Kabel auf den Rechner, weil ich keinen Kartenleser habe.
Mein Problem: bei manchem Bild macht es PING und es heißt "Datei nicht lesbar, wiederholen?" Bei Wiederholen kopiert der Rechner dann brav die Datei rüber und kaputt ist auch nichts.
ABER. Wenn ich meinen Rechner dann abends ausschalte und ihn morgens wieder anmache (also richtig runterfahre), dann bleibt der Bildschirm gerne mal schwarz und er macht ne Konsistenzüberprüfung. Das NERVT, denn er findet grundsätzlich nichts, meldet, alles ok, braucht aber diese Zeit am Anfang, um die Prüfung durchzuführen. Überspringen kann man sie ja, aber alleine, DASS er das dauernd macht, wenn ich mal Bilder geladen habe und beim Laden ein Fehler kommt, nervt einfach total.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Sollte ich mein USB-Kabel wechseln?
Ach...und bitte: der Tipp "kauf dir nen gescheiten Kartenleser!" ist für mich nicht sehr konstruktiv, da es mir um dieses geschilderte Problem geht.
meph!sto
30.07.2010, 11:06
Ich würde mir mal ein Diagnose-Tool für deine Festplatte herunterladen und laufen lassen (sollte es auf der Herstellerpage geben).
Desweiteren würde ich mal die S.M.A.R.T Werte deiner Festplatte auslesen lassen.
Das geht mit HDTune (http://www.hdtune.com/download.html) (die Non-Pro Version ist kostenlos).
Könnte sein dass dein Dateisystem einen Knacks hat.
Was sind denn SMARTwerte?
meph!sto
30.07.2010, 11:35
SMART-Werte sind Diagnose-Werte, anhand derer man den Zustand der Festplatte erkennen kann.
Die lassen ein Abschätzen zu, wann die Festplatte die Krätsche machen wird ;)
Wikipedia: S.M.A.R.T (http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology)
mal weiblich erklärt :P
1) wenn du ein USB Gerät anschließt....und du Daten kopierst,
MUSS das Gerät(USB-Kamera) auch wieder "abgemeldet" werden...
merke dir den Laufwerksbuchstaben...
meist unten im Systemtray steht was von "Hardware sicher entfernen..." dort klicken
und USB(Massenspeicher) oder ähnlich>>> entfernen :top:
2) das Frauen beratungsresistend sind ist ja nix neues(meine auch :roll:)
aber ein USB Cardreader kostet nicht mal mehr wie 5 Euro inkl Versand...
und da gibt es überhaupt keine schlüssige Ausrede mehr(für dich) :cool:
wenn dir ne Saite am Instrument platzt, holst du dir ja auch ne neue...
und nimmst nicht deine Netzstrümpfe :cry::lol::shock:
Mfg gpo
Sehr witzig, Gerd.
Glaubst du nicht, dass ich das weiß. :roll:
Aber wenn es dir gut getan hat, mal wieder eine völlig vorurteils-generalisierende Meinung kund zu tun, bitte. ;)
@Mephisto:
Naja...vielleicht versuch ich es doch erstmal mit nem anderen Kabel und mit dem Formatieren der Karte, wie per PN-Tipp reingekommen.
Muss ja nicht gleich ein "PC-ist-bald-hinüber"-Problem sein...
EDIT: ok, nach weiterer WarnPN werde ich wohl die Tools mal laden und mal laufen lassen. Gnaaaa, blöder Rechner, der ist recht neu!
alberich
30.07.2010, 14:08
mal weiblich erklärt :P
Mal für Senioren erklärt.
Da hättest Du ihr auch raten können die Tür von der Duschkabine regelmäßig zu schliessen während des Kopiervorgangs. Das hat genau so viel damit zu tun.
:)
Dana, ein Problem, was man nicht selbst lösen kann, nervt. :twisted:
Warum du aber so vom Cardreader Abstand nimmst weiß ich nicht, aber es wäre eine Option, diesem eine Chance zu geben. Vielleicht hast du dann das Problem nicht mehr. Und schneller dürfte das auch noch sein.
Wäre ja sicher einen Versuch wert.
Sehr witzig, Gerd.
Glaubst du nicht, dass ich das weiß. :roll:
Aber wenn es dir gut getan hat, mal wieder eine völlig vorurteils-generalisierende Meinung kund zu tun, bitte. ;)
@Mephisto:
Naja...vielleicht versuch ich es doch erstmal mit nem anderen Kabel und mit dem Formatieren der Karte, wie per PN-Tipp reingekommen.
Muss ja nicht gleich ein "PC-ist-bald-hinüber"-Problem sein...
EDIT: ok, nach weiterer WarnPN werde ich wohl die Tools mal laden und mal laufen lassen. Gnaaaa, blöder Rechner, der ist recht neu!
Mit "beratungsresistent" muss man gpo in deinem Fall zustimmen (das edit mal außen vor gelassen). Du bestätigst die Haltung :lol:
Weiterhin: Du willst das USB-Kabel tauschen aber keinen Kartenleser anschaffen? Unschlüssig, beides kostet wirklich nahezu das Gleiche.
Der Festplattencheck (das meinst du doch, beim hochfahren): Welches Laufwerk (Partition) wird überprüft? C:\ ? oder was anderes? Kann auch sein dass dein Windows einen "knacks" hat. Hardwaredefekt ist nicht auszuschließen, auch nicht wenn der Rechner "nicht alt ist". Was auch immer das nun in Tagen, Wochen, Monaten ect. ist ;)
Nächste Frage: Wird der Laufwerkscheck nur ausgeführt wenn die Kamera per USB beim hochfahren am Rechner angeschlossen ist? Ja? Dann die Kamera vom Rechner trennen und bitte nochmal neu starten (Ergebnis hier posten :p ).
Mit "beratungsresistent" muss man gpo in deinem Fall zustimmen (das edit mal außen vor gelassen). Du bestätigst die Haltung :lol:
Weiterhin: Du willst das USB-Kabel tauschen aber keinen Kartenleser anschaffen? Unschlüssig, beides kostet wirklich nahezu das Gleiche. Hört doch mal mit dieser Beratungsresistenz auf, sie hat absolut keine Basis!
Wir haben hier vier USB-Kabel, also muss da nichts Neues angeschafft werden, Herrgott. Ich würde einfach nur ein anderes mal ausprobieren. Wenn es da dieselben Probleme gibt, gut, dann kann man mal über einen Cardreader nachdenken. Ich habe nur geschrieben, dass ihr nicht damit kommen müsst, weil ich wissen wollte, was das aktuelle Problem ist!
Der Festplattencheck (das meinst du doch, beim hochfahren): Welches Laufwerk (Partition) wird überprüft? C:\ ? oder was anderes? Kann auch sein dass dein Windows einen "knacks" hat. Hardwaredefekt ist nicht auszuschließen, auch nicht wenn der Rechner "nicht alt ist". Was auch immer das nun in Tagen, Wochen, Monaten ect. ist ;) C:\ wird überprüft. Es heißt, es lägen Konsistenz-Probleme vor, aber am Ende des Checks ist weder was gefunden, noch was repariert. Es heißt immer nur "es wurden keine Probleme festgestellt".
Der Rechner ist gerade mal ein knappes Dreivierteljahr alt, ein Thinkpad von Lenovo und ein ziemlich gutes. Klar, man ist vor sowas nie gefeit, aber ich gucke erstmal mit den Programmen, die mir hier empfohlen worden sind, bevor ich den Teufel an die Wand male.
Nächste Frage: Wird der Laufwerkscheck nur ausgeführt wenn die Kamera per USB beim hochfahren am Rechner angeschlossen ist? Ja? Dann die Kamera vom Rechner trennen und bitte nochmal neu starten (Ergebnis hier posten :p ). Ich lasse niemals meine Kamera beim Runterfahren dran. Sie wird vorher ORDENTLICH ABGEMELDET und abgezogen - und das immer gleich nach dem Hochladen der Bilder auf den Rechner.
Ich hab schon bisi das Gefühl, dass ihr denkt, Frauen sind immer total depp bei sowas.
dominik.herz
30.07.2010, 15:10
Das Problem klingt komisch und wird "remote" schwer einzugrenzen sein.
Allerdings lassen mich die wiederholenden Konsistenzfehler der lokalen Festplatte ein wenig an deren noch zu erwartender Lebensdauer zweifeln ;)
Starte mal den "Scandisk" manuell, am Besten auch mit Hardwarecheck. Das dauert wahrscheinlich Stunden, bringt aber ggf. etwas mehr Gewissheit.
Und BITTE BITTE (mich der Gefahr aussetzend, dass du daran natürlich gedacht hast *fg*) mach vorher eine Datensicherung aller deiner Daten auf eine (oder zwei) externe Festplatte(n) ;)
Hört doch mal mit dieser Beratungsresistenz auf, sie hat absolut keine Basis!
Wir haben hier vier USB-Kabel, also muss da nichts Neues angeschafft werden, Herrgott. Ich würde einfach nur ein anderes mal ausprobieren. Wenn es da dieselben Probleme gibt, gut, dann kann man mal über einen Cardreader nachdenken. Ich habe nur geschrieben, dass ihr nicht damit kommen müsst, weil ich wissen wollte, was das aktuelle Problem ist!
C:\ wird überprüft. Es heißt, es lägen Konsistenz-Probleme vor, aber am Ende des Checks ist weder was gefunden, noch was repariert. Es heißt immer nur "es wurden keine Probleme festgestellt".
Der Rechner ist gerade mal ein knappes Dreivierteljahr alt, ein Thinkpad von Lenovo und ein ziemlich gutes. Klar, man ist vor sowas nie gefeit, aber ich gucke erstmal mit den Programmen, die mir hier empfohlen worden sind, bevor ich den Teufel an die Wand male.
Ich lasse niemals meine Kamera beim Runterfahren dran. Sie wird vorher ORDENTLICH ABGEMELDET und abgezogen - und das immer gleich nach dem Hochladen der Bilder auf den Rechner.
Ich hab schon bisi das Gefühl, dass ihr denkt, Frauen sind immer total depp bei sowas.
3/4 Jahr geht ja noch. Ich tippe auf Vista, richtig?
Eine Datensicherung ist ratsam. Was sagen die SMART Werte?
Ansonsten könnte das hier eine Lösung sein:
Start -> Ausführen -> "cmd" eintippen und Enter. Dann:
chkdsk c: /f /r
Bitte ganz durchlaufenlassen! (Auch wenns lange dauert)
Ich werde das nachher in einer ruhigen Stunde mal probieren. Erstmal mit den Programmen, die empfohlen wurden, so dass ich auch die SMARTwerte dann kenne. Momentan geht es nicht.
Extern sichern tu ich immer mal wieder, die letzten Fototouren sind aber noch nicht weggespeichert, daher erstmal das.
Ich habe WIN 7 auf dem Rechner.
mrieglhofer
30.07.2010, 17:14
Win7 ist da auch nicht besser.
Fakt ist, dass das 2 Probleme sind. Beim Betrieb oder Runterfahren wird etwas nicht ordnungsgemäß geschlossen/oder wird inkonsistent und daher beim Hochfahren der Chckdsk. Das kann kritisch sein und es kann sein, dass du vielleicht gar nicht mehr zum Sichern kommst. Also das Sichern hat sicher höchste Prio.
Danach Chkdsk wie beschrieben. Die Smart Werte sind nett, aber sagen nur, ob die Platte vielleicht bald mal aufgibt. Aber ob dazwischen das Filesystem die Grätsche macht, sagen sie nicht. Wenn Filesystem in Ordnung, dann die Platte. Vor allem wie oft Sektoren umgemappt wurden.
USB Anschlußproblem kann viele Ursachen haben.Ist aber normal nicht gefährlich. Kann man eben umgehen wie beschrieben.
Huhu, danke für die ganzen Tipps!
Das erste, was ich nun gemacht hatte, war, das Kabel zu wechseln.
Keine Probleme beim Fotohochladen (ich habe zwei Serien testhochgeladen) und keine Probleme mehr beim Anschalten des Rechners.
Mal sehen, ob es nochmal auftaucht.
Und JA, meine Daten sichere ich immer schön brav. ;)
Ich habe zwei Terrabyte-Festplatten, die immer "mitlaufen" quasi.
Was macht denn dieses chkdsk?
mrieglhofer
31.07.2010, 23:44
chkdsk überprüft und repariert mit den entsprechenden Parametern das Dateisystem. Es erlaubt auch eine Oberflächenanalyse und verschiebt nicht oder schlecht lesbare Segmente.
"kauf dir nen gescheiten Kartenleser!"
Wie wärs wenn wir dir einen zum Burzeltag schenken? ^^
chkdsk überprüft und repariert mit den entsprechenden Parametern das Dateisystem. Es erlaubt auch eine Oberflächenanalyse und verschiebt nicht oder schlecht lesbare Segmente. Ah! Dann wäre so eine Untersuchung doch insgesamt nicht schlecht. Was könnte da passieren? Also nicht, dass der Rechner dann in einen Sicherheitsruhezustand fährt oder so?
Wie wärs wenn wir dir einen zum Burzeltag schenken? ^^
Macht doch. ;) :D
Die Frage ist nur, ob ich ihn dann nutze. Vielleicht geht er dann schneller, aber die Gefahr, dass ich meine Karte da drin vergesse, ist bei mir Schussel sehr hoch.
Übrigens: dadurch, dass meine 700 doch den verbogenen CF-Karten-Pin hat, fotografiere ich momentan mit Memorystick. Der Eingang müsste, wenn ihr mir einen Leser kauft, vorhanden sein.
Ach doch, macht mal, ich probiere das aus. =)
*hihi*...
Übrigens: dadurch, dass meine 700 doch den verbogenen CF-Karten-Pin hat, fotografiere ich momentan mit Memorystick. Der Eingang müsste, wenn ihr mir einen Leser kauft, vorhanden sein.
Du schreibst, du hast ein relativ neues Thinkpad. Dort sind in sehr vielen Modellen 5in1- oder 7in1-Kartenleser verbaut, die auch Memorysticks lesen können.
Gruß, eiq
Ich hab nen Kartenleser für SD-Karten und auf der anderen Seite zwei Öffnungen für solche Kombisachen...aber die sind leer, da bräuchte ich dann auch erstmal nen Adapter zum Reinschieben...
Ich hab nen Kartenleser für SD-Karten
Da müsste der Rest auch reinpassen, denn reine SD-Leser werden schon länger nicht mehr verbaut. Kannst ja mal in die Anleitung schauen - oder den Typ des Thinkpads verraten, dann schau ich mal. :)
Dann würde zwar das Geburtstagsgeschenk wegfallen, aber du hättest einen relativ flotten Kartenleser - und das sofort & gratis. ;)
Gruß, eiq
Ich hab das Lenovo-Thinkpad W700...und die Öffnung für den SD-Kartenleser ist so groß...da fällt der Memorystick doch duuurch... :(
Laut Lenovo ist der Kartenleser ein 7in1-Gerät. Kann aber durchaus sein, dass man den Memory Stick dort "auf dem Kopf" einschieben muss - je nachdem, wo der Leser die Kontakte hat. Leider finde ich kein Handbuch zum Gerät. :(
Müsste also funktionieren, aber ohne Blick in die Anleitung würde ich die Karte nicht einfach einschieben.
Gruß, eiq
Systemwechsel
02.08.2010, 22:34
Ich hab das Lenovo-Thinkpad W700...und die Öffnung für den SD-Kartenleser ist so groß...da fällt der Memorystick doch duuurch... :(
Das ist der ExpressCard-Slot. Es gibt Adapter von ExpressCard auf alle möglichen Speicherkarten (CF,SD, MS).
Ah, vielen Dank!
Shooty, dann wohl lieber nen Adapter als ein Lesedingensgerät? :D
Ah, vielen Dank!
Shooty, dann wohl lieber nen Adapter als ein Lesedingensgerät? :D
Da muss ich gucken ob ich das wieder umtauschen kann.
Und was für ein Adapter ist das dann? und woher bekommt man den ^^
Ach lass, ich freu mich auch über den Reader. =)
Die doofen Schlitze in meinem Schleppi sind doch wurscht. :lol:
Reisefoto
03.08.2010, 05:28
Ich halte die Verwendung eines Kartenlesers für kontraproduktiv. Ich habe in den vergangenen jahren sicherlich an die 70.000 Bilder über USB-Kabel auf den Rechner geladen und dabei gab es nie Probleme. Die Verwendung eines Kartenlesers birgt hingegen 2 Risiken:
1. Verbogene Pins im CF-Slot der Kamera (von solchen Fällen habe ich schon öfter gelesen)
2. Mechanische Belastung der Speicherkarte. Das sollte zwar eigentlich kein Problem sein, ich würde es aber trotzdem vermeiden. Das gilt besonders für Memorystick oder SD.
Seit der A700 sind die Kameraschnittstellen auch schnell genug (bei der Dynax 5 D war das herunterladen grauenhaft)
Das gilt aber nur wenn man nur mit einer Karte Fotografiert. Sobald man mehrere Karten hat sinkt die Belastung für die Kamera durch die verwendung eines Kartenleseres.
Eigentlich sollte rechts vorne neben den Kopfhörer/Mikrofonstöpseln ein Kartenleser sein:
http://www.notebookreview.com/assets/37610.jpg (http://www.notebookreview.com/picture.asp?f=37609)
Quelle: http://www.notebookreview.com (http://www.notebookreview.com/picture.asp?f=37609)
Gruß, eiq
Was ist denn nu drauß geworden? Hast du mal chkdsk ausgeführt, mit den angegebenen parametern?
Die Verwendung eines Kartenlesers birgt hingegen 2 Risiken:
1. Verbogene Pins im CF-Slot der Kamera (von solchen Fällen habe ich schon öfter gelesen)
2. Mechanische Belastung der Speicherkarte. Das sollte zwar eigentlich kein Problem sein, ich würde es aber trotzdem vermeiden. Das gilt besonders für Memorystick oder SD.
Und wenn man an der Kamera ruterläd folgende "Risiken":
1. Die Kamera liegt irgendwo unsicher auf dem Tisch und kann runter purzeln. (Teurer als ne neue Speicherkarte)
2. Man belastet den Kameraakku.
3. Man belastet bei der Alpha 700 den lustigen Gumminöppel, der den Slot schützt *G*
nein, aber mal im Ernst. Ich hab früher auch direkt von der Kamera runtergeladen, und habe für unterwegs auch immer das Kabel dabei. Inzwischen ist es aber echt praktisch soein kleines Kartenlesegerät zu haben, vorallem weil es ja so ziemlich ALLE Karten lesen kann die es gibt (51 Arten meine ich). Zudem ist das mal schnell hier und da angesteckt. Eine Karte gebe ich bei anderen Leuten lieber direkt im Kartenleser aus der Hand (um sie an ihren PC zu stöpseln) als das ich gleich die ganze Kamera anschließt und sie dann wirklich irgendwo unsicher rumliegt.
Alles in allem ists natürlich wieder nur geschmackssache.
Die geschickteste Lösung für mich ist sowiso die CF Karte in den Kartenleser und den MS immer in der Kamera lassen, falls man die CF Mal im Kartenleser vergisst.
Dad heisst: Dana lass den Pin reparieren ^^
eiq, der ist da auch. Aber der ist zu groß für den MS.
@Shooty: jaaa, es sind momentan einfach andere Ausgaben wichtiger.
@ELIXIER: nee, noch nicht...ich hab auch keine Entschuldigung, außer der, dass ich mich einfach noch nicht drangetraut hab. Ich geh das aber sicher noch durch.
Zuurück zur Ausgangsfrage. Wahrscheinlich wurde Windows zu irgend einem Zeitpunkt nicht richtig geschlossen. (Baterie leer z.B.) Gib in die Eingabeaufforderung
chkdsk.exe x: /f /r
dann neustarten. Es laufen 5 Schritte anstatt drei ab und dann ist der Fehler weg. Beobachte, ob wieder die NTFS Struktur beschädigt wird. Siehst Du auch in der Ereignissanzeige unter System (NFTS)
Bischinger
04.08.2010, 15:52
Hmmm.. ich geb mal meinen Senf dazu:
Das W700 hat ´nen Kartenleser, der zwar auch CF Karten lesen kann, dies aber nur mit knapp 1.2MB/s tut, weil er mit am lahmen Bus des PCI-E Slots hängt. Somit fällt er als taugliches Mittel zur Übertragung Fotos mal raus. Der Einsatz von PCI-E Slotadaptern ist in dem Fall deshalb genauso unnütz (weil a****lahm)
Die Abbrüche beim Übertragen der Bilder können sowohl mit Kartenleser, als auch beim Direkttransfer mittels USB-Kabel von der Cam passieren. Die Ursache dafür sind aber in den meisten Fällen nicht die Kabel selbst, sondern die hier angesprochenen 5€-Reader. Da gibt´s beim Auslesen teilweise soviele Fehler, dass die CRC Korrektur im USB-Protokoll überfordert ist und den Vorgang einfach (ohne ne korrekte Fehlermeldung) abbricht. Windows weiss sich dann nicht weiter zu helfen und tut so, als wär die Datei defekt. Neuer versuch: geht!
Ich benutze nur Kartenleser (direkt nur, wenn ich mal mein eigenes Notebook nicht dabei hab und Bilder schnell irgendwo anschauen will) und hatte das Problem an meinem T400 anfänglich auch.
Ergebnis: Die 1. Lenovo USB-Treiber für W7 waren einfach Schrott... Lenovo System Update gemacht (ist vorinstalliert) Tadaaaaaa! Keine Abbrüche mehr...
Das Thema defekte Festplatte würd ich einzeln behandeln. Wenn das einmal passiert okay... beim 2. und 3. mal, trotz chkdsk (was die uralte abkürzung für CheckDisk ist) im Reparaturmodus (/f /r) würd ich aber anfangen mir Sorgen zu machen. So groß wie 2.5 Zoll oder SSD Platten mittlerweile sind, scheinen Ausfälle bei den Herstellern einfach mit eingeplant zu sein. Kann nur von ca. 100 Dell E-Serie Notebooks sprechen, die wir bei ´nem Kunden im Einsatz haben, aber solche ich nenn´s mal "Auffälligkeiten" enden in der letzten Zeit über kurz oder lang meistens mit ´nem Anruf bei der Hotline und Tausch der Platte. Die D-Serie vorher hatte solche Probleme nicht (zumindest nicht in dem Ausmaß)
Mit meinem eigenen TP hatte ich zwar noch keine Probleme, aber im Bekanntenkreis gibt´s mindestens 2 Lenovos (T-Serie), die auch schon Plattenprobleme hatten. Einer davon sogar 2x :roll:
just my 2 cents
Moin, moin,
also vernünftige Kartenleser müssen nicht immer die Welt kosten und umgekehrt ist ein teurer Kartenleser nicht die Garantie für problemfreie und schnelle Transfers. Ein wirklich sehr guter 5,--Kartenleser ist der Hama 35in1 in der Version V3 (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/557293_-kartenleser-35-in-1-usb2-0-55348-hama.html). Für weitere Infos lohnt es sich bei Hans-Jürgen (http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html#speed-news_de.html) (Gruß!) vorbei zu schauen.
Dat Ei
Moin, moin,
also vernünftige Kartenleser müssen nicht immer die Welt kosten und umgekehrt ist ein teurer Kartenleser nicht die Garantie für problemfreie und schnelle Transfers. Ein wirklich sehr guter 5,--Kartenleser ist der Hama 35in1 in der Version V3 (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/557293_-kartenleser-35-in-1-usb2-0-55348-hama.html). Für weitere Infos lohnt es sich bei Hans-Jürgen (http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html#speed-news_de.html) (Gruß!) vorbei zu schauen.
Dat Ei
Kostet leider nicht überall 5€ ^^
steve.hatton
05.08.2010, 01:05
Ich habe mir einen 19 € Card-Reader von LaCie gegönnt weil ein o8/15 Reader vom M-Markt nicht funktioniert und ich daraufhin nicht noch 3 x in irgendeinen Laden fahren wollte um wieder Mängel festzustellen.
Zudem hat der LaCie einen sehr tiefen Schacht sodass man die Karte kaum verkanten kann und defekte PIns daher mehr als unwahrscheinlich sind....
alberich
05.08.2010, 02:09
Sehr gutes muss nicht teuer sein. ca. 30 MB/Sek. lesen via USB 2.0
DIGISOL (http://www.amazon.de/DIGISOL-47201-65in1-CardReader-MS-XC/dp/B001ACZTBW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280966851&sr=8-1)
und dann ist der Fehler weg.
prima dass sich noch jemand mit dem Problem beschäftigt. Forenleben ist schon so ein bisschen die Studie von Sozialstrukturen - die Nutzng des Kamerakabels ist legitim (ich mache das auch oft) und darf nicht derartige Probleme bereiten. Wieso fast alle meinen das sei der Fehler und der Kartenleser die Lösung und der dann zum thema wird ist irgendwie ...
Die Konsistenzüberprüfung ist eine Systemmeldung, die auf fehlerhafte Dateien oder Dateispeicherung im System hinweisen, die durch nicht ordnungsgemäßes Abschließen von Windows entstehen können. Dabei ist evtl. ein Wiederherstellen des Systems nicht oder nur bedingt möglich.
Speicherkartenfehler oder Cardreader und Kabel haben damit nichts zu tun. Es weist auch nichts auf einem etwaigen baldigen Crash der HDD hin.
Es ist kein Hardwareproblem. Hinweise darauf, dass 2,5 " HDD mit 500 GB Speicherkapazität eine geringe Lebenserwartung haben oder häufiger Speicherprobleme haben, gehören ins Reich der Fabeln.
... ach ja: Was, bitte schön, ist ein vernünftiger Kartenleser.
... ach ja: Was, bitte schön, ist ein vernünftiger Kartenleser.
Die Unterschiede, die zwischen Kartenlesern existieren (im Wesentlichen die Performanceunterschiede und zwar nicht im Nachkommabereich), lassen sich auf der von mir verlinkten Seite nachlesen.
Dat Ei
Meine Frage bezog sich lediglich auf das Attribut "vernünftig" und blieb ohne Antwort.
Dafür darf ich mich nun mit einer nicht gefundenen Erklärung für einen "Perfomanceunterschied im Nachkommabereich" herumschlagen. :shock:
Meine Frage bezog sich lediglich auf das Attribut "vernünftig" und blieb ohne Antwort.
Dafür darf ich mich nun mit einer nicht gefundenen Erklärung für einen "Perfomanceunterschied im Nachkommabereich" herumschlagen. :shock:
Das steht im Lexikon gleich hinter "Immerdrauf", "Fast-Immer-Drauf" und "Korinthenkacker" ... ;)
Dat Ei
.. dann beende ich hier, es gehört wohl in die Rubrik "substanzloses Geschwafel" :flop::flop::flop:
Im Lexikon ist die Reihenfolge eine andere, Grundkenntnisse im Buchstabieren vorausgesetzt.
:shock:
Wasn hier los...
@Thema:
Folgendes.
Seit ich mit einem anderen Kabel lade, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Es gab kein Problem mehr beim Bilder draufladen und auch beim Starten des Laptops keine Konsistenz-Überprüfung mehr.
TROTZDEM hatte ich mich entschieden dieses chkd...dingens zu probieren und habe erst den Befehl von KHD46 probiert, dann den von ELIXIER.
Beide hatten zur Folge, dass ich den Zugriff verweigert bekam, siehe Screenshot:
http://www.abload.de/img/chkdskrfto.jpg
Was hab ich falsch gemacht? :(
Ich bin doch der Administrator dieses PCs...oder nicht? Außer mir nutzt den ja keiner.
Hast du das denn auch über die Administratorplattform gemacht ?? Sonst funktioniert das nämlich nicht
Man, ich bin doch ein PC-Technik-Sonstwasschaf...sowas muss man mir SAGEN und ZEIGEN. :cry:
Wie und wo denn? :(
dominik.herz
05.08.2010, 20:03
Man, ich bin doch ein PC-Technik-Sonstwasschaf...sowas muss man mir SAGEN und ZEIGEN.
Dann lass die Finger von den Administratorrechten.
Damit sollte man nicht rumspielen, wenn man nicht weiss, was man tut ;)
Hm ja wie soll ich das jetzt erklären :crazy: Wenn du den Rechner hochfährst , hast du da zwei Benutzeroberflächen zur Wahl ? Also eine die du jetzt auch und eigentlich immer benutzt ? Wenn ja muss du die andere benutzen und es dann dort machen . Wenn nein , bin ich genauso schlau wie du :roll:;)
Nee, ich hab keine Auswahlmöglichkeit. Der geht einfach an, das hat mein Kumpel so eingestellt.
Soll DER das dann vielleicht einfach machen, wenn ich für sowas zu doof bin? Denn ich weiß wirklich nicht, was ich tue... :oops: :lol:
Manno, ich kann doch nur fotografieren und ansonsten bin ich technikgehandicapt. :(
Lass es besser von jemanden machen der was davon versteht . Sonst bin ich fast sicher das du dich hier gleich mit den nächsten Problemen meldest .
Wenn du es dann noch kannst :roll: ;)
Über Start-Alle Programme-Zubehör-Eingabeaufforderung
Auf eben diesen Eintrag (Eingabeaufforderung) einen Klick mit der rechten Maustaste - Als Administrator ausführen auswählen - aufpoppendes Fragefenster mit Ja bestätigen und den Befehl eingeben und los gehts.
Komm und mach DU. :cry:
Ich hab jetzt Angst bekommen. :lol:
Hätten wir das doch mal gestern einfach nebenbei laufen lassen...mei.
Ich hab jetzt Angst bekommen. :lol:
Ach was, kein Grund zur Besorgnis :D. In Windoof 7 haben die Microsofties halt die Benutzerrechte geändert. Selbst, wenn du mit deinem Benutzerkonto Mitglied der Administratorgruppe bist, hast du nicht automatisch Admin-Rechte.
So ziemlich alle Systemprogramme müssen mit der Option Als Administrator ausführen gestartet werden.
Egal. Der Fehler tritt momentan nicht auf und du bist sowieso bald wieder hier...machst du's dann?
Nee, ich hab keine Auswahlmöglichkeit. Der geht einfach an, das hat mein Kumpel so eingestellt.
Doch, man hat eine Auswahlmöglichkeit. während des Startvorgangs (ab BIOS) F8 (manchmal auch F5) drücken und man kann im abgesicherten Modus starten. Der verfügt dann über uneingeschränke Admin-Rechte und lädt nur die wichtigsten Treiber/Dateien.
Wie schon gesagt: das ist mit vorsicht zu genießen. Aber da du ja schon Angst bekommen hast, denke ich nicht, dass du wild irgendwelche Dinge tust, die du eh nicht einschätzen kannst :)
Soll DER das dann vielleicht einfach machen, wenn ich für sowas zu doof bin? Denn ich weiß wirklich nicht, was ich tue... :oops: :lol:
Manno, ich kann doch nur fotografieren und ansonsten bin ich technikgehandicapt. :(
Dazu liegt mir jetzt was auf der Zunge, aber ich behalte es für mich :lol:
Edit: Alternativ kann man auch die cmd.exe als Administrator starten: Rechtsklick auf cmd.exe und "Als Administrator ausführen". Dann kannst du auch chkdsk ausführen ;)
sags nur, ich bins gewohnt! :mrgreen:
Es ist wirklich so. Technik und ich sind nicht gerade Freunde, war schon in der Schule so. Ich steige nicht wirklich dahinter.
Dinge, die fassbar sind (wie meine Kamera) lerne ich durch Ausprobieren kennen und kenne sie dann wirklich gut. Aber PCs...das ist einfach nicht meine Welt.
Und da Guido mir echt Angst gemacht hat, weil da viel passieren kann, kommt Tom halt nächste Woche mal vorbei und macht das.
Ich weiß, es klingt immer bisi so, als sei ich total depp...aber es beschränkt sich gottseidank wirklich nur auf die Technik. Da die hier aber vorwiegend die Themen beherrscht, muss ich halt mit meinem "Schaf-Ruf" leben. ;)
alberich
06.08.2010, 12:34
... muss ich halt mit meinem "Schaf-Ruf" leben. ;)
Na, na na (http://www.handelsblatt.com/technologie/forschung/schafe-sind-schlauer-als-sie-aussehen;951454).... :D
Labyrinth. :roll:
Zeig mir EIN Schaf, das in der Lage ist, nen Rechner hochzufahren und ich ändere sofort meinen Status und behaupte das Gegenteil. :D
alberich
06.08.2010, 17:53
Labyrinth. :roll:
Zeig mir EIN Schaf, das in der Lage ist, nen Rechner hochzufahren und ich ändere sofort meinen Status und behaupte das Gegenteil. :D
- :D - (http://images.clipartof.com/small/4564-Anthropomorphic-Anthropomorphic-Sheep-Typing-On-A-Computer-Keyboard-Clipart.jpg)
Dir sind auch alle Mittel recht, ne. :lol:
Dana, in den Beitrag geht es aber nicht nur um Labyrinthe.
Lies doch einfach mal den letzten Satz, und da gehts offensichtlich (vorletzter Satz) um Technik: "Schlaue Schafe kommen mit neuen Systemen leichter zurecht".
Rainer
P.S. Ich würde Dir übrigens dringend empfehlen, niemals einfach mal so Empfehlungen wie "Tipp mal chkdsk ... ein" blind zu folgen. Da gibts Parameter, die reparieren können, aber auch einen Komplettverlust der Daten zur Folge haben können. Das machen nur ...
Dana, in den Beitrag geht es aber nicht nur um Labyrinthe.
Lies doch einfach mal den letzten Satz, und da gehts offensichtlich (vorletzter Satz) um Technik: "Schlaue Schafe kommen mit neuen Systemen leichter zurecht". Och nee... :( Dana auch noch doofes Schaf... :cry:
P.S. Ich würde Dir übrigens dringend empfehlen, niemals einfach mal so Empfehlungen wie "Tipp mal chkdsk ... ein" blind zu folgen. Da gibts Parameter, die reparieren können, aber auch einen Komplettverlust der Daten zur Folge haben können. Das machen nur ... Pouh, wieder eine Sprosse auf der Leiter nach oben geklettert...nun nicht mehr Ende der Nahrungskette. :D
Bei Technik traue ich mir lieber zu wenig als zu viel zu...könnte wirklich schief gehen.
Dana, in den Beitrag geht es aber nicht nur um Labyrinthe.
Lies doch einfach mal den letzten Satz, und da gehts offensichtlich (vorletzter Satz) um Technik: "Schlaue Schafe kommen mit neuen Systemen leichter zurecht".
Rainer
P.S. Ich würde Dir übrigens dringend empfehlen, niemals einfach mal so Empfehlungen wie "Tipp mal chkdsk ... ein" blind zu folgen. Da gibts Parameter, die reparieren können, aber auch einen Komplettverlust der Daten zur Folge haben können. Das machen nur ...
Das ist ja schon quasi eine Unterstellung dass man hier die Notlage von jemand anderem für destruktives Trollen ausnutzt...... :roll: