PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quo vadis, Olympus?


Stempelfix
30.07.2010, 07:44
Was tut sich eigentlich bei Olympus?

Das SLR-Portfolio dümpelt so ein wenig vor sich hin, das Flaggschiff E-3 ist recht betagt und irgendwie ist es da ziemlich still geworden um Four Thirds... Die kooperiernden Firmen wie Leica und Panasonic haben sich aus dem Reflexgeschäft wieder zurückgezogen nachdem ihre Derivate gefloppt haben...

Ist also noch etwas zu erwarten oder widmet sich Olympus vornehmlich dem MFT-System und lässt die Reflexen aussterben?

Weiss da einer was, oder treibt sich wer in Parallelforen herum und kann berichten?

Nicht, daß ich mir eine Oly anschaffen will, aber ein befreundeter Fotograf, derzeit mit einer Olympus E-520 unterwegs, fragt wie er sich verbessern kann, und ob er nicht evt. besser das System wechselt.

Ich freue mich auch einschätzende und erhellende Beiträge.


Grüßle Uwe

frame
30.07.2010, 08:08
Was tut sich eigentlich bei Olympus?


die aktuellen Gerüchte sagen dass FT nicht mehr weiterentwickelt wird, evtl. kommt noch eine E-5 vorher.

Nachfolger wird allerdings ein Hybrid-System (hab' nicht so genau analysiert wie das funktionieren soll) so dass man die FT Objektive weiter benutzen kann bzw. dann aber auch aufsteigen auf grössere Sensoren etc.

mFT läuft sehr gut, da geht's auf jeden Fall mit grosser Energie weiter. Hoffentlich kommen auch mal hochwertige Objektive.

Das sind nur Gerüchte, keine Ahnung wie wahr sie sind. Ich habe letzte Woche mal wieder meine E-3 benutzt und bin immer wieder sehr glücklich damit.

ViewPix
30.07.2010, 08:10
Hier gibt es eine Diskussion: http://www.systemkamera-forum.de/news/7862-plant-olympus-die-einstellung-von-fourthirds.html

Giovanni
30.07.2010, 08:22
Nicht, daß ich mir eine Oly anschaffen will, aber ein befreundeter Fotograf, derzeit mit einer Olympus E-520 unterwegs, fragt wie er sich verbessern kann,

Vielleicht mal ein paar Bücher von Andreas Feininger lesen.

Stempelfix
30.07.2010, 08:30
Vielleicht mal ein paar Bücher von Andreas Feininger lesen.

Danke für´s OT.

MajorTom123
30.07.2010, 08:32
Naja, irgendwie blieb FT immer ein wenig in der Nische und wurde nie der große Erfolg, den sich Olympus & Co erhofft hatten. MFT hingegen verkauft sich wohl ganz gut, besonders weil hier ein komplett neuer Markt aufgetan wurde (der ja jetzt von Sony, Samsung und anderen auch geentert wird). Es scheint klar, dass man sich darauf konzentriert und nicht rentable Bereiche zurückfährt.

Hoffentlich passiert uns mit dem Alpha-System nicht ähnliches. :shock:

Alfisti
30.07.2010, 08:56
Nachdem was ich mal so gehört habe, soll wohl noch eine E-5 kommen und dann soll wohl bald schluss sein mit der E-Serie :shock:

Ich befürchte das sich Olympus auf kurz oder Lang ganz aus dem SLR Geschäft zurückziehen wird und nur noch auf Mft macht!

kearny
22.08.2010, 20:38
Ist also noch etwas zu erwarten oder widmet sich Olympus vornehmlich dem MFT-System und lässt die Reflexen aussterben?



Mir ist Olympus, schon seit ich mit dem Fotografieren angefangen habe, grundsätzlich sympathisch. Später habe ich mit einer OM-10 geliebäugelt und von einer OM-4 Titan geträumt. Gerade DSLR-Anfängern ohne große Ambitionen, die eine günstige Kamera mit Kit und Tele suchen rate ich nach wie vor gerne zu Olympus.

Da es das MFT-System ja schon viel länger als das Sony-Nex-System gibt, werden die Kameras der ersten Generation gerade zu Abverkaufspreisen gehandelt. Trotz der tollen Bildqualität fühle ich mit mit meiner Sigma DP1 v. a. wegen der Weitwinkel-Festbrennweite eingeschränkt. Deshalb habe ich gerade eine Olympus PEN E-P1 mit dem Kitzoom angeschafft, die es derzeit für etwa 360 EUR gibt. Aufgrund der guten Bildqualität, der akzeptablen Größe, des tollen Finishs, der integrierten Stabilisierung, der funktionierenden Ultraschall-Staubentfernung und der Möglichkeit, Full-HD-Videos aufzunehmen, wird diese kompakte Systemkamera wohl mein Reisebegleiter für die nächsten Jahre werden.

Ich mag Olympus, zumal es ein Hersteller ist, der sich auf Optikprodukte konzentriert und nicht ein allesproduzierender Mischkonzern ist, dessen Name sogar auf meinem Radiowecker steht. Ich hoffe daher, dass auch die Olympus-Reflexen nicht aussterben und sehe die Gefahr auch nicht wirklich, weil sich die Einsteiger-Modelle auch ganz gut verkaufen.

Phillmint
23.08.2010, 13:18
In einer meiner Fotozeitschriften wurde behauptet, dass zur Fotokina noch eine E-40 erwartet wird- aber mFT wird wohl eher die Zukunft sein.
Was allerdings sehr schade wäre - die haben ein paar sehr nette Linsen im Programm...

Grüße
Phill

MartinM
06.09.2010, 12:52
Hallo zusammen

Als ehemaliger Olympus Benutzer freue ich mich natürlich eine E-5 zu sehen. Eine E-4 oder E-40 wird es kaum geben, da die Zahl 4 in Japan als unglückszahl gilt.

Mal sehen wie die E-5 wird.

Meine Traum Kombination wäre dann wieder aktueller denn je.

E-5, 14-35/2.0 SWD, 50-200/2.8-3.5 SWD

Das 14-35 war an der E-3 schlechter als an der E-30 im fokussieren und die E-30 war nicht Wetterfest

An der E-5 wird das 14-35 neu auftrupfen.

Gruss
Martin

MajorTom123
14.09.2010, 08:10
Die E-5 wurde gerade angekündigt und von dpreview begutachtet:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091415olympuse5.asp

Alfisti
14.09.2010, 08:18
Die E-5 wurde gerade angekündigt und von dpreview begutachtet:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091415olympuse5.asp

Cool, sie haben wohl den Body der E-3 beibehalten und nur das innere überarbeitet :top: Find ich gut, da der E-3 Body schon echt klasse ist was Haptik und Anfassquali betrifft!

Da sollte Sony sich mal ne Scheibe von abschneiden anstatt alle zwei Wochen ein neues Einsteigermodell auf dem Markt zu werden :twisted:

Daumen hoch zur E-5 :top:

miatzlinga
14.09.2010, 08:58
Ich finde da hat sich wirklich sehr wenig getan, vor allem wenn man bedenkt, dass da ca. 3 Jahre zwischen der E-3 und der E-5 liegen - die Kamera hätten die Olympus Leute lieber E-3 Mk. II nennen sollen! ;)

kearny
14.09.2010, 15:40
Ich finde da hat sich wirklich sehr wenig getan...

Egal, 11 Kreuzsensoren, abgedichtetes Magnesiumgehäuse, 100-%-Sucher, vernünftige 12 MP, Supersonic-Wave-Filter zur Selbstreinigung als nach wie vor wirksamste Sensorreinigung, dreh- und schwenkbares Display und HD-Videos hören sich doch gut an, aber mit 1700 EUR UVP wird sie es gegen eine EOS 7D (UVP 1549 EUR, Straßenpreis < 1300 EUR) schwer haben.

Karsten in Altona
14.09.2010, 16:54
Es ist halt Kundenpflege... Zitat von digitalkamera.deDer Hersteller ist aber fest davon überzeugt, trotzdem eine hohe Abbildungsleistung bieten zu können, was vor allem auch die anerkannt hervorragenden Profiobjektive gewährleisten sollen.Das Olympus sehr gute bis hervoragende Objektive baut ist bekannt. Und wer davon schon eine schöne Sammlung hat, der freut sich wahrscheinlich - nach 3 Jahren(!) - über einen Nachfolger.

12MP an Crop 2 ... ist ja jetzt auch nicht so wenig. Allerdings kann ich mich mit der Sensorgröße überhaupt nicht anfreunden. Sicher eher was für Teleliebhaber, bei denen das 500mm blickwinkelmässig quasi zum 1000er mit 12MP wird und das wahrscheinlich wohl mit dafür sehr guter Abbildungsleistung.

MartinM
14.09.2010, 22:26
Also

E-5 schaut toll aus. Dennoch gebe ich die A850 nicht so schnell her. Die ersten ISO3200 Bilder schrecken mich noch ab.

11-Doppelkreuz Sensoren
Wetterfestes Gehäuse und Objektive!
100% Sucher
Und das wissen dass das 50-200 SWD schneller ist als das 70-200G oder das 70-400G reizen mich ungemein.

Mal kucken. Krieg vielleicht von Oly Schweiz ein Sample für ein Review.

Dann gibts nen Direktvergleich

Gruss
Martin