Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schokoladenmuseum
insomapi
29.07.2010, 20:54
mal los ...
796/kln31.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108371)
Hallo!
Dein Bild hat schöne weiche Grauabstufungen an den Wänden der einzelnen Etagen, die Stahl-Glaskonstuktion des Oberlichtes hast Du geschickt ins Bild gesetzt. Die asymmetrische Anordnung der Lampen und die Details der unteren Etage lassen Leben in dem Bau vermuten. Richtig Probleme habe ich mit den massenhaften Kantenartefakten, die möglicherweise von einer Überschärfung in Kombination mit der SW-Umsetzung (vielleicht kannst Du ein weniger bearbeitetes Bild dazustellen?) herrühren, sie machen Dein im Ansatz gutes Bild ziemlich kaputt.
Gruß
Henning
insomapi
29.07.2010, 21:26
cool ...ich sehe was du meinst ....
leider komme ich erst nach dem urlaub dazu weil das Original zu Hause ist ..aber dann werde ich mich dransetzen ....
Danke !
P.S. wie ich gerade sehe habe ich es doch auf dem Schlepptop ..werd emich bald dran geben !:top:
insomapi
30.07.2010, 19:51
neu
+796/schoki_sw_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108417)
Hallo!
Das ist deutlich besser als das erste Bild.
Ich persönlich mag feinste Graudifferenzierungen. Es gibt aber auch Leute die schätzen kräftige Kontraste. Hast Du mal die Kontraste variiert?
Aber immer daran denken: "Das Bild muss Dir gefallen".
Gruß
Henning
insomapi
30.07.2010, 20:08
Manchmal wird man echt Betriebsblind , ich weiß schon warum ich es hier immer mehr Schätze :D
Hallo,
Ich finde das zweite Bild auch deutlich besser wie das erste, es ist mehr Stimmung im Bild und keine Störeffekte durch Überschärfung.
Weniger ist manchmal mehr bei der Bildbearbeitung.
Unter dem Titel hatte ich mir etwas anderes vorgestellt. Das Thema Schokoladenmuseum hätte man weitaus besser umsetzen können.
insomapi
30.07.2010, 21:39
ja natürlich , man hätten zum 1010 mal den Brunnen fotografieren können oder zum 700sten mal de Aussenfassade oder die Brücke ....:roll:
Der Titel diente eigentlich nur dem Hinweis der Lokalität
Blitz Blank
30.07.2010, 21:55
Minölte hat den fehlenden Bezug des Titels zum Bild kritisiert und das sehe ich ganz genau so.
Frank
insomapi
30.07.2010, 22:06
und ich dachte hier werden Bilder diskutiert, keine Titel :shock:
Ich kann ja auch nichts dafür das dass Gebäude das ich von innen fotografiert habe so heisst :lol:
Blitz Blank
30.07.2010, 22:08
Der Titel, so es einen gibt, gehört nun mal zum Bild.
Deiner paßt nur nicht dazu.
Frank
insomapi
30.07.2010, 22:10
Megalol ...ja ok ....
Der Name des Gebäudes passt nicht zum Bild ....
Also wenn ich den Dom von innen fotografiere passt KÖLNER DOM nicht ??? :shock:
geil ..na wenns weiter nichts ist :top:
hat ja fast FC züge hier :lol:
Blitz Blank
30.07.2010, 22:12
[ ] Du kannst mit Kritik umgehen
Frank
insomapi
30.07.2010, 22:15
Woher wußte ich das dies jetzt kommt ...
wie man auf der ersten Seite sehen kann kann ich das sehr wohl ...
ist gut jetzt, du hast Recht Schokoladenmuseum passt nicht zum Schokoladenmuseum (nur weil jemand anderes darunter was anderes erwartet ) :lol: und ich habe meine Ruhe :lol:
Hallo Kollege Insomappi,
auch für mich bilden Bild, Titel und Rahmen eine Einheit. Und wenn man ein Schokoladenmuseum ankündigt, dann erwarten einige kein Architekturbild sondern ansatzweise Schokoloade. So ging es auch mir. Und dich darauf hinzuweisen, das kann ich schon verstehen. Deine Art mit der Kritik umzugehen nicht unbedingt.
Zum Bild selbst.
Ganz ok. Die Grauabstufungen an den Wänden sind - da teile ich Hennings Ansicht - für mich zum großen Teil - gut herausgearbeitet. Mit Abzügen im hellen Bereich. Etwas mehr Kontrast könnte es noch haben.
Was mir nicht so recht klar wird: Was willst Du zeigen. Licht, Schatten, Architektur. So ist es von allem was. Für mich schon etwas zu viel.
Und bei mir wäre der untere rechte Pfeiler wohl komplett noch drauf gewesen.
VG
Jürgen
insomapi
30.07.2010, 22:50
Hallo Kollege Insomappi,
auch für mich bilden Bild, Titel und Rahmen eine Einheit. Und wenn man ein Schokoladenmuseum ankündigt, dann erwarten einige kein Architekturbild sondern ansatzweise Schokoloade. So ging es auch mir. Und dich darauf hinzuweisen, das kann ich schon verstehen. Deine Art mit der Kritik umzugehen nicht unbedingt.
Hallo Jürgen,
also zum Titel sage ich gar nichts mehr weil ich diese Diskussion mehr als lächerlich finde. Das Gebäude heisst nun mal so, also nenn ich es so. Mich interssiert nicht wer oder was sich darunter vorstellt, Schokolade oder nicht.
Gut Ok ich hätte INNEN o.ä. dazuschreiben ABER
Hier wird einem vorgeworfen nicht mit Kritik umgehen zu können ( was man nachlesen kann das dies nicht so stimmt, und du auch noch weiter unten lesen wirst )
Die ART der Kritik die hier geäussert wird steht nicht zur Debatte???? Das ist doch mehr als Armseelig. Warum schaffst du es z.b. hier differenziert und detailliert zu kritisieren statt so ein stumpfsinn wie MIST TITEL ( überspitzt ausgedrückt )
Deswegen ist sowas wie ******* TITEL o.ä. OHNE weiteren Kommentar zum Bild für mich überhaupt keine Kritik die eines Auseinandersetzen würdig wäre.
Im übrigen wie du gerade erlebst ..anständige Kritik bekommst anständige Antwort
Zum Bild selbst.
Ganz ok. Die Grauabstufungen an den Wänden sind - da teile ich Hennings Ansicht - für mich zum großen Teil - gut herausgearbeitet. Mit Abzügen im hellen Bereich. Etwas mehr Kontrast könnte es noch haben.
Was mir nicht so recht klar wird: Was willst Du zeigen. Licht, Schatten, Architektur. So ist es von allem was. Für mich schon etwas zu viel.
Und bei mir wäre der untere rechte Pfeiler wohl komplett noch drauf gewesen.
VG
Jürgen
Zunächst zum Pfeiler ..ja das hat mich auch gestört, allerdings habe ich mich entscheiden müssen da ich sonst das Schattenkreuz links nicht so drauf bekommen hätte. ich weiß letztlich nicht was die bessere Wahl gewesen wäre.
Nun die Kontraste ..müsste man mal machen und sehen wie es wird, mir hat in dem Moment das Zarte mehr zugesagt ...
Das andere versteh ich nicht so ganz Licht Schatten UND Architektur geht doch auch ...wobei, womit wir wieder beim Pfeiler wären, das Schattenkreuz weniger hätte es vielleicht sein können ..
Du siehst, es fällt mir ausgesprochen leicht mit sachlicher Kritik umzugehen, denn das ist für mich der Sinn seine Bilder hier zu posten, sich zu verbessern.
Das ist für mich entscheidend, nicht der Titel :roll:
Merci :top:
Vg
Ingo
Ich möchte mal zwei andere Bilder zum Masstab nehmen und erklären, was ich meine. In den Fotostories findest Du eine Serie über Architektur in Spanien.
Für mich wäre da noch viel mehr gegangen.
Und da ist das Bild von ISO, dass Du auch kommentiert hast. Auch ein Architekturfoto, aber jedem ist sofort klar, was er will.
Und irgendwo dazwischen dein Bild. Als Detailbild schon losgelöster, aber nach oben fotografiert und eben nicht strukturiert.
Und das meine ich mit: Ich sehe nicht was Dir wichtig war.
Fesselt mich ein Bild nicht sofort, dann beginne ich es technisch abzusuchen. Und dann erstreckt sich die Diskussion eben um technische Dinge. Und möglicherweise auch um Titel
Und dein Bild unterstützt das noch, da es keinen festen Punkt gibt, wohin du den Betrachter leitest.
Nochmal zum Titel. Warum vergibst Du nicht einfach einen Präfix: Architektur: Im Schokoladenmuseum oder Innenhof Schokoladenmuseum.
Die Erwähnung der Schokolade ist was wir hier in USA TMI nennen: Too much Information.
VG
Jürgen
Hallo!
Ingo hat den funktionellen Namen des Gebäudes als Titel gewählt und einen Teil davon in einem Bild dargestellt.
Der Titel steht für einen Hinweisauf ein dokumentarisches Bild. Das ist völlig ok so. Wenn dann jemand unter dem Titel ein anderes Bild erwartet, ist das zunächst nicht das Problem des Fotografen.
Titelkritik ist hier im Forum müßig, und daher ist sie überflüssig, finde ich. Mir fällt im Moment keine Ausnahme ein :roll:.
Ich sehe eher ein kleines Dilemma in der Tatsache ( immer auf meine Sehgewohnheiten bezogen ), dass das Bild für eine Doku zu künstlerisch ist, für ein Kunstwerk ist es mir zu unaufgeräumt. Ich meine es enthält zuviele Details (z.B. die nebulösen unteren Ränge das Bauwerkes, die eher ablenken von dem SW-Feuerwerk des Deckenlichtes), es fehlt der letzte Kick. Wenn die architektonischen Details mehr konzentriert wären, wäre es möglicherweise ein noch stärkeres Bild geworden. Ich könnte mir als Lösung einen viel tieferen Kamerastandpunkt vorstellen, die rundlichen Balkone wären im Bild, die undeutlichen Strukturen im Schatten nicht vorhanden, die Dachkonstruktion könnte man voll erfassen, und hätte so ganz nebenbei einen Heidenspaß mit Wahnsinnskontrasten. :lol:
So ist ein wenig geschwätzig.;)
Ich meine ist es ein gutes Bild, es haut einen aber auch nicht direkt um.
Gruß
Henning
Hallo!
...
Titelkritik ist hier im Forum müßig, und daher ist sie überflüssig, finde ich. ... :roll:.
.....
Gruß
Henning
Hervorhebung meinerseits ...
OT und jetzt unabhängig von diesem Bild. Denn da kommen wir zu keinem Ergebnis.
Henning, das sehe ich anders. Wir sind hier im Album. Wir präsentieren hier Bilder, Momente. Einige auch kleine Kunstwerke. Da bilden Titel, Bild und Rahmen eine Einheit. Und wie man von mir oder anderen wünscht, dass ich / andere mir Gedanken mache über Bildausschnitt, über abgeschnittene Schuhspitzen über exakt ausgerichte Linien. Genau so kann ich mir wünschen, dass man seinem Titel etwas Zeit widmet. Sich Gedanken macht, wie man etwas präsentiert. Da geht es nicht nur um die in die Ecke auslaufende Diagonale.
Da geht es auch um Verkaufen. Sein Bild interessant machen. Seinem Bild eine witzige Note geben. Sein Bild unterstützen
Und Kritik am TO auch zu einem Titel darf erlaubt sein. Wie auch zu einem Rahmen. Was wäre wenn Iso sein Bild "scharfe Kurven" genannt hätte. Hättest Du nicht eventuell anderes erwartet. Würdest Du / andere nicht sagen: Etwas reißerisch das ganze...
Und seine Antwort wäre: Wieso die Kurven sind scharf abgebildet ?
Meine Meinung zum Thema.
OT off
Den zweiten Teil der Aussage unterschreibe ich mit.
insomapi
31.07.2010, 00:22
DAS nenne ich Kritik und Diskussion :top:
GEHT DOCH :!:
Danke (Ernst)
Hallo Jürgen!
Ich stimme Dir zu, ich finde es macht nichts, wenn ein Bild einen treffenden und packendenTitel hat. Und es schadet durchaus nix, wenn der Fotograf sich Gedanken um einen Bildtitel macht.
Es ist anderseits zu bedenken, schon der Titel kann "schwafeln" und damit von der Bildwirkung ablenken. Erklärende Texte ( ich schreibe oft welche für meine Bilder in meinen Tagebüchern) sind nicht immer richtig, denn wenn ein Bild keine eigene grafisch begründete Aussage hat, hilft ein Text oder ein knalliger Titel auch nicht wirklich.
Ein Titel mit Hinweis auf ein nachfolgendes Dokument ist erlaubt und richtig, wenn es denn eine Doku sein soll. Wird ein mehr künstlerisches Bild ( ungenauer und enger Begriff, es ist schon früh :roll: ) gezeigt, soll der Autor ruhig ein wenig Hirnschmalz investieren.
Das Bild sollte in erster Linie dem Fotografen gefallen, der darf sich aber ruhig mit seinem Werk auseiandersetzen. Titelkritik ist im Vergleich zur Bildkritik zweitrangig, aber auch völlig ok, wie so oft, der Ton macht die Musik?!
Gruß
Henning
Hallo
bitte: schätzt den Titel eines Bildes nicht gering! Foto ist oft nur Fragment und Ausschnnitt aus der Wirklichkeit und kann durch den Titel an Bedeutung gewinnen. Als Fotograf ist es auch ein Werkzeug die Gedanken des Betrachters in eine Richtung zu lenken. BlaBla? Stellt euch das Foto einer Soldatenkollone vor? Einmal mit dem Titel: "die Befreier" und einmal mit dem Titel: "der Aggressor".
Um nicht missverstanden zu werden: Das Foto steht sicherlich in unserem Schaffensprozss höher als der Titel, doch sollte man mit dem Hilfsmittel Titel nicht schlampig oder leichtfertig umgehen, sondern seinen Wert schätzen und dosiert einsetzen. Das Foto, als reine Architektur, finde ich übrigens auch nicht schlecht.
lg
Minölte