Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzer brummt


rhoenpaule
28.07.2010, 23:28
Habe mal vor einiger Zeit einen gebrauchten Metz-40MZ-2 gekauft. Funktionierte auch soweit (Sony A200). War nun etwa 1 Jahr nicht mehr in Betrieb. Wollte ihn jetzt mal benutzen und habe folgendes Problem. Wenn ich die Batterien/Akkus einlegen fängt das Gerät ziemlich an zu brummen und zwar im ausgeschalteten Zustand. Im eingeschalteten Zustand wird das Brummen leiser aber intervallmäßig etwa 2-3 x pro Sekunde. Da ipassiert sowohl auf der Kamera als auch ohne. Die Blitzfunktionen sind nicht beeinträchtigt. Habe, um Schäden zu vermeiden, nun bei größeren Pausen eine Batterie entfernt.
Hat da jemand ein Erklärung ?

mrieglhofer
29.07.2010, 13:29
Blitzt er?

Ausgeschalten mit echtem Schalter oder ist das nur ein Taster (elektronischer Einschalter)?
Wenn er nicht blitzt und brummt, könnte der Blitzkondensator kaputt sein. Aber im ausgeschaltenen Zustand ???

Tobi.
29.07.2010, 13:36
Ausgeschalten mit echtem Schalter oder ist das nur ein Taster (elektronischer Einschalter)?
Wenn er nicht blitzt und brummt, könnte der Blitzkondensator kaputt sein. Aber im ausgeschaltenen Zustand ???
Ist 'ne Mischung. Also durchaus ein massiver Schalter, der aber nicht die Batterien vollständig abtrennt.

Ich würde den Blitz einfach mit eingelegten Akkus einfach eine Weile angeschaltet in die Ecke legen, der wird sich bestimmt berappeln.

Tobi

kvbler
29.07.2010, 18:30
Leider keine Erklärung, aber soviel dazu:

Hatte meine zwei 40er so an die vier Jahre nicht angefasst. UND?
Sie tuen das, was sie sollen:!:
Betriebslose Zeit sollte also kein Mangel sein

rhoenpaule
29.07.2010, 23:25
Habe heute Abend noch mal probiert. Brummen scheint jetzt weg zu sein. Muss aber sagen, dass die Nutzung vorige Woche war und gestern war das Brummen wieder wieder da. Die bzw eine Batterie war in der Zeit entfernt. Wenn der Schalter eine (zeitweilige) Macke hätte, kann ich mir aber nicht vorstellen dass der das Brummen erzeugt. Hörte sich wie ein Kondensator oder Spule/Trafo an. Passt aber nicht zu dem pulsieren beim eingeschalteten Zustand. Muss halt hoffen, dass es weg bleibt. Die Blitzfunktion war und ist ok.

mrieglhofer
30.07.2010, 16:12
Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Beim Starten kommt das oft vor, wenn der Oszilllator nicht richtig anläuft, insbesondere bei leistungsfähgien Akkus. Aber ausgeschalten ist es nur schwer vorstellbar.

Ich würde mal den Metz Service bemühen. Die sind da echt zuvorkommend. Denke aber, dass du ihn einschicken müßtest. Und ob sich das rechnet?
Aber eine Mail zur Klärung. Vielleicht ist es bekannt. Sonst halt fragen, was sie für einen Kovo verlangen. Metz ist ja bekannt für seinen guten Service.

rhoenpaule
30.07.2010, 18:07
Danke für die Antwort. Da der Blitzer, mal über Daumen gepeilt, etwa 6 Jahre alt ist, dürfte die Antwort von Metz wahrscheinlich "Altersschwäche" heißen.
Habe den Blitz mal über Nacht ausgeschaltet mit Batterien liegen gelassen, Ergebnis heute früh, Batterien leer. Habe mir dann selbst eine Vorrichtung gebaut, dass ich bei leicht geöffneten Batteriefachdeckel ein dünnes Isolierstück einschiebe, so dass der Stromfluss sicher getrennt wird. Rausziehen dauert 1/2 Sekunde, einschieben 1 1/2 Sekunden, damit kann man leben. Brauche es ja auch nur, wenn ich den Blitz länger als ein paar Minuten benutze. Könnte statt dessen auch ein Stückchen doppelseitige Platine einsetzen und einen kleinen Schalter daran anschließen. Da ich den Blitz meißtens nur bei internen Gebäudeaufnahme nutze, spare ich mir erst mal den Aufwand. Zumal man ja nicht weiß, ob das Brummen nicht das baldige Ende des Blitzes einläutet. Obwohl das Brummen während des ganzen Probierens heute nur einmal augetreten ist.

Tobi.
30.07.2010, 19:15
Danke für die Antwort. Da der Blitzer, mal über Daumen gepeilt, etwa 6 Jahre alt ist, dürfte die Antwort von Metz wahrscheinlich "Altersschwäche" heißen.
Die reparieren die aber noch; ich hatte erst letztens einen meiner 40er eingeschickt. Ein Kostenvoranschlag kostet irgendwas um 15€, meine ich.

Tobi

rhoenpaule
30.07.2010, 22:51
Die reparieren die aber noch; ich hatte erst letztens einen meiner 40er eingeschickt. Ein Kostenvoranschlag kostet irgendwas um 15€, meine ich.

Tobi
Danke für den Hinweis. Meine Angst ist eben, dass der Fehler dann dort gerade nicht auftritt. Ist schon bei mir unberechenbar, wann das Brummen auftritt. Meine kleine Vorrichtung hatt 0 Cent gekostet und 15 Minuten Arbeit. Billiger gehts nicht. :lol: Werde auch mal probieren, dass ich alle paar Wochen mit der Hand auslöse. Vielleicht gibt es sich dann.

Tobi.
30.07.2010, 23:01
Meine kleine Vorrichtung hatt 0 Cent gekostet und 15 Minuten Arbeit.
Deine Vorrichtung ist aber Symptombekämpfung und keine Lösung des Problems. Mir wäre das zu heikel.

Tobi

kvbler
31.07.2010, 14:16
@paul.
Schreib doch mal Metz an.
Antwort kommt, garantiert.
Beschreib dann aber absolut genau das Problem. Umso genauer wird die Antwort sein!
Bin selbst bisher vom Gerätemangel verschont geblieben, was Metz betrifft.

Gerade noch mal probiert. Nur zum Ende der Piepser, von wegen ich bin geladen :top:
Und dat Ding hab ich seit Ewigkeiten:!:

Alles gute für den Deinen:cool:

rhoenpaule
31.07.2010, 23:30
ok. Werde mich mal an Metz wenden. Im Moment tritt halt der Fehler nicht auf. Werde mal die nächsten Tage tagsüber die Batterien angeschlossen halten. Wenn das Brummen wieder kommt, werde ich dann Metz informieren.

rhoenpaule
02.08.2010, 20:36
Habe mal an Metz geschrieben.
Antwort: Zur Fehlerfeststellung muss der Blitz eingeschickt werden. Dazu der Hinweis: Wenn keine Reparatur erfolgt, werden 15 € für Kostenvoranschlag plus Versandkosten für die Rücksendung fällig. Wenn ich meine eigenen Versandkosten dazu rechne, währen das wohl 20 - 25 Euro. Und das bei dem durchaus möglichen Risiko, dass kein Fehler gefunden wird. Da nutze ich lieber meine Möglichkeit. Wenn der Blitz wirklich nicht mehr geht, fallen wenigstens nur die Reparaturkosten an.

kvbler
03.08.2010, 16:50
:shock:
5 bis 10€ an eigenen Versand:?
Wer hat da solch Preise?
Blei brauchst du nicht einzufügen, oder Umverpackung vom Kühlschrank:oops:
UND ich glaube nicht, bei einer genauen Beschreibung, das Metz den Blitz nur einmal einschaltet.
Ist dir der Blitz es Wert, sende ihn ein. Der Flügelmann ist meine Adresse zum Wegschicken, angemeldet gibt es auch noch %te;)

rhoenpaule
03.08.2010, 18:19
:shock:
5 bis 10€ an eigenen Versand:?
Wer hat da solch Preise?......

Bezieht sich ja auf Hin- und Rücksendung zusammen und ein Leichtgewicht ist der Metz ja nicht unbedingt.
Zum andern ist der Fehler (Brummen) seit 3 Tagen nicht mehr aufgetreten. Den Grund für einen Fehler herauszufinden, wenn der Fehler gerade nicht auftritt, ist Glückssache. Das weiß ich aus eigener Erfahrung (Elektriker). Meine Skepsis kommt auch von so etlichen Postings hier im Geißler-Tread. Da schüttelt man wirklich manchmal den Kopf.
Wenn das Brummen wieder auftritt, sieht die Sache natürlich wieder etwas anders aus, dass ich mir dann ein Einsenden doch überlege.

kvbler
04.08.2010, 16:50
Hm.
Der Flügelmann der geht über Paketgröße und nicht über die Gramme.
Geißler, ich hatte die einmal"Verwendet", von wegen Samsung Service. Der hat absolut geklappt! Besser als verlangt!
Ich hatte auch mal mit Strom zu tun und daher kenne ich so manch seltsames auch. Lampe geht bei Kundin fast nie, in der Werkstatt unendlich lang(Kabel und Fassung)
Beim nächsten Brummen. Aufnehmen und mit Einsenden:!:
Und. Metz ist nicht mit Geißler zu vergleichen!