PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Photoshop-Montage für Buchtitel


Anaxaboras
28.07.2010, 11:26
Ich möchte einmal eines meiner letzten Photoshoppings zeigen - eine Montage für einen Buchtitel:

972/Buchtitel.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108260)
Buchtitel

Für die Montage waren drei Fotos nötig:

Für den Hintergrund habe ich Grillkohlen in einer Feuerschale aufgenommen. Damit die Kohlen so schön glühen, habe ich immer direkt vor einer Aufnahme kurz einen Föhn reingehalten :D. Leider musste ich mit den ISOs ziemlich hoch gehen, da es am Abend doch schneller dunkel wurde, als mir lieb war. Ganz leicht habe ich dann noch geblitzt, um die Strukturen im Schwarz etwas herauszuarbeiten.

Den PC habe ich im Studio aufgenommen. Von links ein Striplight (man sieht's etwas oben in der glatten Fläche) von schräg oben einen Spot mit Rotfilter auf die CD in der Lade. Dieser Spot hat die schönen roten Reflexe auf der Lade und dem Gehäuse oben erzeugt, auf der CD leider nur die "gelben Strahlen". Also habe ich die CD in Photoshop noch etwas eingefärbt.

Für den Rauch mussten dann die Räucherstäbchen meiner Frau herhalten.

Die Kohlen habe ich dann aus mehreren Aufnahmen genommen und unten rechts auf dem PC-Gehäuse noch den roten Lichtschein in PS hinzugefügt.

Bei der Arbeit habe ich gemerkt, dass ich kein Profi bin ;). Alleine die drei Fotos haben mindestens drei Stunden Zeit in Anspruch genommen, für die Montage habe ich dann bestimmt noch einmal ebenso lange gebraucht. Aber es hat mir Spaß gemacht, mich mal so intensiv mit einem Projekt zu beschäftigen.

Ach ja: Das nächste Mal werde ich Gegenstände gehörig putzen, bevor ich sie fotografiere. Erspart mir einige Stempelarbeit in Photoshop :mrgreen:

Martin

BeHo
28.07.2010, 11:32
Das fertige Cover sieht dann bestimmt gut aus. :top:

Einzig die helle Stelle beim Vostro-Schriftzug (Spiegelung?) will sich mir in dieser Höllenfeuerumgebung nicht so recht erschließen.

Anaxaboras
28.07.2010, 11:34
Einzig die helle Stelle beim Vostro-Schriftzug (Spiegelung?) will sich mir in dieser Höllenfeuerumgebung nicht so recht erschließen.

Leider. Da spiegelt sich das Striplight, ich hab's nicht wegbekommen :cry:. Ich habe es allerdings etwas in "Feuerfarben" eingefärbt und denke mal, dass es so durchgehen kann.

Martin

Sparcky
28.07.2010, 16:08
So sieht es schon gut aus. Aber das Striplight stört schon. Vor allem wenn es auf ein Buch soll.

Muss denn der Schriftzug drauf bleiben? Wenn nicht ist doch das Entfernen keine wirklich große Herausforderung. Auch wenn er drauf bleiben muss. Dann nimmst du ihn seperat auf und legst ihn wieder rein.

Ich war zwar noch nicht da unten, aber ich hab gehört es gibt dort keine Scheinwerfer. ;)

Anaxaboras
28.07.2010, 16:24
Aber das Striplight stört schon. Vor allem wenn es auf ein Buch soll.

Zum Glück (für mich :cool:) hat das der Kunde nicht so kritisch gesehen und die Montage so abgenommen, wie ich sie hier zeige :D.

Ansonsten hätte ich wohl die Glanzstelle da oben noch retuschieren müssen, was aber auch eine ziemliche Arbeit gewesen wäre. Ich habe nämlich nicht die leiseste Ahnung, wie ich das hätte ausleuchten sollen, ohne diese blöde Spiegelung im Hochglanzplastik zu erhalten. Eine Idee ist mir erst nach der Aufnahme gekommen: Ich hätte die selbe Einstellung noch einmal nur mit dem roten Spot aufnehmen können - dann hätte ich Montagematerial für die Retusche gehabt.

Martin

BeHo
28.07.2010, 16:35
Zum Glück (für mich :cool:) hat das der Kunde nicht so kritisch gesehen und die Montage so abgenommen, wie ich sie hier zeige :D.

Dann ist ja gut. :)

Ansonsten hätte ich wohl die Glanzstelle da oben noch retuschieren müssen, was aber auch eine ziemliche Arbeit gewesen wäre.

Die trapezförmige Stelle und die Schrift daneben müssten doch recht einfach zu selektieren sein? Und dann einfach Grün und Blau reduzieren (bei RGB). :?:

Anaxaboras
28.07.2010, 16:45
Die trapezförmige Stelle und die Schrift daneben müssten doch recht einfach zu selektieren sein? Und dann einfach Grün und Blau reduzieren (bei RGB). :?:

Leider ist die Glanzstelle nicht so einfach auszuwählen. Das hätte ich aber noch hinbekommen. Viel schwieriger war es für mich, dann einen "Flicken" über die Stelle zu legen, der nicht auffällt. Einfach nur ein wenig die Farben verdrehen reicht da bei Weitem nicht. Da hätte ich schon was von rechts und links drüberkopieren müssen, und zwar so, dass das nicht auffällt. Daran bin ich dann gescheitert :oops:.

Martin

BeHo
28.07.2010, 16:53
Und warum würde das nicht reichen? Die Stelle muss ja nicht komplett beseitigt werden. Wenn das Licht etwas eingefärbt wäre (orange-rötlich), ginge das doch auch? Ich denke, das würde nicht besonders auffallen. War aber nur so eine Idee und muss bestimmt nicht der Weisheit Schluss sein.

Und es ist letzendlich auch egal. Der Kunde nahm es ja, wie es ist.

Sparcky
28.07.2010, 16:58
Wenn das so ist, dann ist es halt so.

Ich weiss aber immer noch nicht wo da das Problem liegt. So eine Stelle wegzumachen ist doch wirklich keine Nummer, da du ja sicher mit CS5 arbeitest. Aber auch mit vorhergehenden Versionen war das nicht der Hit.