Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Anfänger - Ergänzung zum Kit 18-55 (1. Einsatz: Urlaub in USA)
Knipsfee
27.07.2010, 23:06
Hallo in die Runde,
dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen:
Vor kurzem habe ich mir die A500 nebst Kit-Objektiv 18-55 zugelegt. Da ich als klassischer Anfänger im DSLR-Bereich von einer herkömmlichen Kompaktkamera komme, ist das Ganze ein spannendes Abenteuer für mich. Derzeit sauge ich alles auf wie ein Schwamm.
Nun denke ich darüber nach, mir in Ergänzung noch ein weiteres Objektiv anzuschaffen, auch mit dem Gedanken an unseren bevorstehenden USA-Urlaub.
Sehr gern möchte ich u. a. Landschafts- und Städteaufnahmen machen, Canyons, Nationalparks, etc. Bin ich da mit dem vorhandenen Kit-Objektiv gut bedient?
Aber auch über die 50er-Marke hinaus wäre es schon schön, mal was näher vor die Linse zu bekommen. Gelesen habe ich auch schon von sog. "Immerdrauf"-Objektiven.
Klar hat alles seinen Preis, aber es soll etwas für den Anfänger-Geldbeutel Erschwingliches sein, wahrscheinlich, was alle suchen: die Eier-legende Wollmilchsau. :oops: Ich hätte auch kein Problem, was gutes Gebrauchtes zu erstehen, Minolta wäre ja wohl kompatibel (AF).
Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!
Inzwischen haben wir in der alten Familien-Fotoausrüstung noch ein 50/1.4 Planar Zeiss-Objektiv (war mal an einer Kontax 139 Quartz) entdeckt, aber das ist wohl (mit/ohne Adapter) nicht mit den Alphas kompatibel, oder? Wäre ja auch zu schön gewesen. :)
Danke schon mal und viele Grüße
Knipsfee
Das aktuelle Kit ist P/L technisch die beste Lösung. Wenn du knapp 300€ ausgeben willst und die Lichtstärke 2,8 verwenden möchtest, kann man auch das Tamron 17 - 50 2,8 empfehlen. Bon der Brennweite her, fast kein Unterschied.
Nach 'oben' würde ich dir das Tamron 55- 200 ans Herz legen. Klein, leicht, günstig und gut. Für knapp unter 100€ eine tolle Linse. Vergleichbares kostet wo anders mehr. Würden dir die 200mm nach oben reichen?
Preislich ist nach oben natürlich auch alles offen. Aber ich denke mit der Kombination 18 - 55 und 55 - 100 bist du für den Anfang gut und günstig aufgestellt.
Morgen,
da Du vermutlich nicht all zu viel schleppen möchtest währe ein Tamron/Sony 18-250 bestimmt nicht schlecht. Hängt natürlich von Deinen optischen Ansprüchen ab:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=202&cat=4
Alternativ währe, wenns günstig sein soll, ein gebrauchtes Minolta 70-210 3,5-4,5 eine Lichtstarke günstige und leichte Alternative. Das Teil ist nicht viel größer als das Kit und deutlich unter 100€ zu bekommen:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=6
Die 20mm die dir dann fehlen wirst Du sicher nicht vermissen.
MFG Michael
Inzwischen haben wir in der alten Familien-Fotoausrüstung noch ein 50/1.4 Planar Zeiss-Objektiv (war mal an einer Kontax 139 Quartz) entdeckt, aber das ist wohl (mit/ohne Adapter) nicht mit den Alphas kompatibel, oder? Wäre ja auch zu schön gewesen. :)
Danke schon mal und viele Grüße
Knipsfee
Das würde ich vergessen. Besorg Dir lieber ein Minolta 50/1,7( um die 100€) da hast Du dann auch noch Autofokus. Das können die Adapter leider nicht.
MFG Michael
Wenns vorwiegend Landschaft sein soll, dann würd ich das Kit verkaufen, ganz einfach deswegen, weil die Frontlinse mitdreht und man ohne Frust kein Polfilter verwenden kann. Und ich finde, dadurch bekommen viel Landschaftsbilder erst ihren Reiz. So mit saftig grünen Wiesen und tiefblauem Himmel...:top:
Meine Wahl für diesen Urlaub wäre in diesem Fall ein evtl. gebrauchtes Sony 16-105 f3,5-5,6 und ein 62mm Käsemann Slim Polfilter, auf Käsemann achten, den kann man auch mal unter fließendem Wasser reinigen, was im Urlaub doch recht praktisch ist.
Als Teleergänzung würd ich evtl. das Tamron 70-300 für knapp 130 Euro vorschlagen, ab 200mm sollte man zwar auf f8 abblenden, aber man hat wenigstens einen Bereich über 200mm. Die 100mm extra können jedenfalls sehr hilfreich sein, wenn einem mal ein schönes Tierchen über den Weg läuft. Und mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 lassen sich auch mal kleinere Sachen aus sicherer Entfernung ablichten.
Desweiteren würde ich noch ein kleines Reisesativ mit 3 Wege Neiger und einen Kabelauslöser mitnehmen (kann man einfach an die meisten Rucksäcke dranschnallen). Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn man zu Hause feststellt, dass bei einem Landschaftsbild der Horizont schief ist. Und mit Stativ kann man auch immer schön abblenden :top:
Zusätzlich kann ich dir als Einsteiger im Vorfeld noch dieses Buch empfehlen:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotopraxis-Naturfotografie-Naturmotive-gekonnt/dp/3836214083/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1280299338&sr=8-6
Zum Fotografieren: Fotografiere in JPG+Raw, man muss ja nachher nicht jedes Bild ausm Raw entwickeln, aber wenn das JPG nicht taugt, kann man im Raw wahrscheinlich noch was retten.
Das mag jetzt alles etwas viel erscheinen, aber so einen USA Urlaub macht man sicher nicht alle Tage. Wenn du dir in ein paar Jahren wieder die Bilder anschaust wirst du dich freuen, etwas mehr Aufwand in kauf genommen zu haben. ;)
Hallo,
nach acht Reisen ins "gelobte" Land, für deinen Anfang, ist meinen Vorrednern nichts weiter zuzufügen. Mit einem Objektiv bis 200mm bist du gut unterwegs und mit einem 18er kommst gut durch die Städte.
Hi!
ich möchte hier noch die Meinung von el-ray unterstreichen!
Ein 16-105mm von Sony kostet zwar neu um die 550-600 Euro, es ist aber wirklich sehr gut und als "Immerdrauf" meines Erachtens für unser System und APS-C ungeschlagen. Ein Slik Sprint Pro dazu und es kann losgehn. So hab ich im engen New York wie auch im weiten Grand Canyon alles aufgenommen was ich wollte und das Gepäck blieb leicht. Das Stativ ist wichtig für Panorama-Fotos.
Viele Grüße,
Matthias
Knipsfee
29.07.2010, 01:55
Also erstmal: Ihr seid spitze! Ganz herzlichen Dank für Eure ausführlichen und fachkundigen Tipps und Erfahrungswerte.
Werde mich in den nächsten Tagen mal mit den von Euch vorgeschlagenen Objektiven beschäftigen.
Mir ist noch ein Fotohändler in der Nähe eingefallen, dort habe ich auf Nachfrage nun folgende gebrauchten Schätzchen genannt bekommen, die dort derzeit zum Verkauf stehen:
Tamron 75-300/4-5,6 LD, ein Sigma 28-105/3,8-5,6 UC II, ein Minolta AF 4,5-5,6/100-300, ein Soligor AF 19-35/3,5-4,5, ein Minolta AF 28-100/3,5-5,6 D.
Preise alle 2-stellig, etwa 50-90 EUR je Objektiv.
Ist da Eurer Einschätzung nach etwas für mich dabei, was halt "gut passen" würde zum jetzigen Zeitpunkt? Oder lieber die Finger davon lassen? Vor lauter Daten raucht mir schon der Kopf.
An Büchern habe ich mir derzeit die beiden von Scott Kelby ausgeliehen, ist für so ein Greenhorn wie mich recht informativ und knackig geschrieben.
Die angesprochenen Bücher aus der Galileo-Reihe sind spitze, darüber bin ich kürzlich schon in der Meyerschen Buchhandlung gestolpert, als ich deren Fotoabteilung unsicher gemacht habe. :) Ich glaube, da muss ich nochmal hin...und vor allem üben, ausprobieren, fluchen und weitermachen. :top:
Vielen Dank schon mal!
Knipsfee
Morgen,
das Minolta 100-300 würde ich mir gleich holen. Ich suche selber noch eins :roll: . Für unter 100€ wenn alle Deckel und Geli dabei ist, kannst nicht viel falsch machen :top:
MFG Michael
dann nimm
- Tamron 75-300/4-5,6 LD
passt als Vortsetzung an dein 18-55er