PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Weitwinkelobjektiv!


steve24
25.07.2010, 23:24
Hallo, ich suche für meine Sony Alpha 350
ein Weitwinkelobjektiv, am besten ein variables.
was sollte dies für Werte haben hinsichtlich des Crop Faktor. (1,5 bei sony, richtig)?
welche Marke würdet ihr empfehlen?

JU
25.07.2010, 23:35
Bei welcher Brennweite fängt bei Dir Weitwinkel an?
Bei 16 mm (was dann schon 24 mm wären)?

steve24
26.07.2010, 00:09
das frage ich ja.. ist ab 18/20 auch noch Weitwinkel?

Anaxaboras
26.07.2010, 00:42
Hallo steve24,

deine Frage ist wirklich nicht so einfach zu verstehen :zuck:.

Bei Kleinbildkameras hat man früher bei Brennweiten kleiner 35 mm vom Weitwinkel (WW) gesprochen, heute gilt eher das 28er als "echtes" WW. Bei dem APC-Sensor deiner A350 musst du die Brennweite mit 1,5 (Cropfaktor) multplizieren, um einen der "aufgedruckten" Brennweite entsprechenden Bildwinkel zu erhalten.

28 mm Anfangsbrennweite erhältst du mit allen Zooms, die mit "18" beginnen. Da ist das Angebot ziemlich gut.

Willst du mehr WW, brauchst du ein Zoom, das mit "16" beginnt. Die 16 mm Anfangsbrennweite an Crop entsprechen dann einem 24 mm WW an Kleinbild - alles klar :D?

Mein Favorit wäre hier das CZ 16-80/3.5-4.5, das war mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700. Etwas günstiger (aber lichtschwächer) ist das Sony 16-105/3.5-5.6.

Darüber hinaus gibt es echte WW-Zooms, etwa das Sigam 10-20 oder das Tamron 10-24.

Vielleicht schreibst du ja mal, was du in der Hauptsache mit einem WW fotografieren willst, und wie viel Geld du ausgeben dafür möchtest - das würde die Empfehlungen doch schon etwas konkreter machen können.

Martin

steve24
26.07.2010, 07:03
Also ich könnte das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM für 165€ haben
oder das Sigma 18-35 Super Weitwinkel 3,5-4,5 für 110€

Einsatz für verschiedene Zwecke, Landschaftsfotografie, Autos..

Joshi_H
26.07.2010, 07:44
Hallo Martin,


Mein Favorit wäre hier das CZ 16-80/3.5-4.5, das war mein absolutes Lieblingsobjektiv an der A700. Etwas günstiger (aber lichtschwächer) ist das Sony 16-105/3.5-5.6.



wieso wird das 16-105 immer als lichtschwächer bezeichnet? Bei 16mm ist es gleich und bei 80mm hat es ebenfalls eine 4.5, wenn ich mich richtig erinnere. Oder meinst Du, dass es weniger gut bei Offenblende ist und daher indirekt lichtschwächer?

Grüße,

Jörg

Sofian
26.07.2010, 08:09
Servus miteinander,

das 16-105 ist schon lichtschwächer, nicht auf die Offenblendtauglichkeit bezogen sondern schlicht auf die Offenblendwerte mit Brennweitenverlauf. Schau mal bei dem Vergleich bei Kurtmunger (http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16_80mm_and_sony_16_105mmid222.html), da ist das gegenüber gestellt.

eac
26.07.2010, 08:21
Ich meine, das wurde hier im Forum auch von Besitzern so bestätigt. Mehr als die Hälfte des Zoombereichs ist F5,6.

Dazu kommt, daß das 16-106 am Rand optisch schwächer sein soll als das Zeiss (das bei einem guten Exemplar über nahezu den ganzen Zoombereich bei Offenblende benutzbar ist).

Anaxaboras
26.07.2010, 10:51
Also ich könnte das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM für 165€ haben
oder das Sigma 18-35 Super Weitwinkel 3,5-4,5 für 110€

Einsatz für verschiedene Zwecke, Landschaftsfotografie, Autos..

Das ist doch mal eine klare Ansage :top:.
Leider kann ich dazu nichts sagen, weil ich beide Objektive nicht kenne :(.

Martin

Jens N.
26.07.2010, 11:45
wieso wird das 16-105 immer als lichtschwächer bezeichnet?

Weil es lichtschwächer ist ;)

Bei 16mm ist es gleich und bei 80mm hat es ebenfalls eine 4.5, wenn ich mich richtig erinnere.

Nein, die Lichtstärke springt schon ab 55mm auf f5,6.

Ich finde es auch ziemlich lichtschwach, auch wenn ich ansonsten sehr damit zufrieden bin (habe ganz bewusst nicht das 16-80 gekauft). Die Leistung ist über den Brennweitenbereich nicht ganz konstant (im WW auch offen top, im mittleren Bereich lässt es etwas nach und am langen Ende wird es dann ein wenig besser).

steve24
26.07.2010, 18:42
ok was haltet ihr nun vom Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM??
könnte es für 160€ bekommen.
könnt ihr es empfehlen?

Dabalou
26.07.2010, 18:59
ich bin mit dem 16-105 super zufrieden.... Der Weitwinkel reicht und es macht tolle Bilder

blue_moon
26.07.2010, 19:06
Wenn du ein wirkliches Weitwinkel haben willst würde ich dir das Sigma 10-20 empfehlen. Ich stand vor einem halben Jahr vor der selben Entscheidung und bin zum Entschluss gekommen, dass das Sigi 10-20 das beste Weitwinkel ist. Das Tokina und das Tamron sind aber natürlich auch nicht von schlechten Eltern.

Den Unterschied zwischen 10mm und z.B. 18mm vom Sigma 18-50 merkt man schon deutlich. Bist du knapp bei Kasse sind die 18mm der genannten Objektive aber sicherlich auch eine gute Wahl. Für einen Vergleich am besten unter dyxum.com nachschauen.

:top:

duncan.blues
26.07.2010, 20:23
Den Unterschied zwischen 10mm und z.B. 18mm vom Sigma 18-50 merkt man schon deutlich.

Genau. Der Unterschied zwischen 10 und 18 mm ist sogar gewaltig! Allerdings braucht wirklich nicht jeder 10 mm. Landschaftsaufnahmen gehören zwar zum Hauptverwendungszweck von starken Weitwinkeln, aber man muss den Bildwinkel auch noch irgendwie gestalterisch ausfüllen. Das ist gar nicht so einfach. Schnell schrumpft das mächtige Gebirgsmassiv was man irgendwie komplett draufbekommen wollte zu einer winzigen fernen Hügelkette zusammen mit endlos weiter, leerer Wiese davor :P
Man sollte schon genau wissen wofür man 10 mm haben will. Jemandem der nicht genau weiss wie weit denn nun "Weitwinkel" ist pauschal zu sagen er braucht ein 10 mm Objektiv ist finde ich etwas heikel.
Ein Objektiv mit 16 mm Anfangsbrennweite entspricht mit 1.5x Cropfaktor in etwa der Bildwirkung eines 24 mm an Vollformat. Das ist schon ziemlich weit.
Nicht umsonst nennt man 10 mm Objektive auch "Ultraweitwinkel".

Mein Vorschlag wäre: Im Laden ankucken, vergleichen und dabei versuchen sich nicht durch den anfänglichen "oh wow"-Effekt beim 10 mm verleiten zu lassen ;)

PS: Eine interessante Alternative die noch gar nicht genannt wurde ist das Tamron 17-50/2.8 - scharf, lichtstark, relativ günstig.

steve.hatton
26.07.2010, 20:30
SO weit ich mich erinnere kann man auf der Tamron website sogar mit verschiedenen Brennweiten ein wenig rumspielen, sprich an einem realen Motiv sehen was welches Objektiv bzw welche Brennweite abbildet.
Auch gab es auf der SOny Seite mal einen Objektivprospekt zum Download (Allha Lensbookk) welcher ab Seite 39 Brennweite und Bildwinkel darstellt.

Da kann man relativ genau feststellen was man "braucht".

Für Innenaufnahmen, wenn ich zB ein Zimmer ordentlich abbilden will ist alles unter 35mm (bei crop 24mm) schon mehr als wünschenswert!

eac
26.07.2010, 23:06
Also ich könnte das Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM für 165€ haben
oder das Sigma 18-35 Super Weitwinkel 3,5-4,5 für 110€

Beides sind Objektive, die man im Forum selten antrifft, weil sie keinen guten Ruf haben und auch nicht sooo weitwinklig sind, wie die Konkurrenten in der Klasse.

Laut Dyxxum ist das 18-35 ein nicht empfehlenswertes Uraltobjektiv. Mit einem Sony 18-55 oder 18-70 bist du da auf jeden Fall besser bedient.

Das 18-50 2.8-4.5 wird auf Dyxxum ganz ordentlich bewertet, ist aber hier im Forum selten anzutreffen. Das mag daran liegen, daß die Sony-Kitobjektive eigentlich für den Einstieg ganz ordentlich sind. Möglicherweise auch an dem Vorläufer 18-50/3,5-5,6, der zwar noch ein wenig billiger (weil ohne HSM und ohne OS) war, aber optisch eine absolute Scherbe.

Besser, aber für die von dir genannten Preise nicht zu bekommen, ist das Sigma 17-70/f2,8-4 HSM (gebraucht gibts sicher auch noch den Vorläufer 17-70/2,8-4,5 ohne HSM). Die im Thread schon genannten Sony 16-105 und Zeiss 16-80 sind optisch nochmal besser, aber auch noch ne Ecke teurer.

Ich persönlich bin immer noch von dem Zeiss 16-80 begeistert und behaupte, daß es systemübergreifend das beste Crop-Standardzoom überhaupt ist (allerdings auch das teuerste).

steve24
26.07.2010, 23:31
Aha und was mache ich nun?nochmal umschauen, oder soll ich das Sigma nehmen?
also wenn dann das Sigma 18-50.
oder doch lieber ein anderes. Ich mein, wie gesagt, hatte noch kein Weitwinkel,
ist das erste jetzt.kenn da keinen Unterschied.

steve.hatton
26.07.2010, 23:43
Wenn Dir 16mm reichen nimm das Sony 16-105, wenn`s finenzierbar ist.

Brauchst DU mehr WW also SWW so schau nach einem 11-18 von Tamron (ist fast baugleich mit dem Sony, aber günstiger), mit dem bin ich sehr zufrieden, man muss halt ein wenig abblenden und die Belichtung pushen, was aber hier in der Objektivdatenbank unter den Kommentaren super erklärt ist.

Die Objektivdatenbank hier mit all den Kommentaren ist übrigens immer eine gute Basis um mal zu sehen was es so gibt und was gut ist....

steve24
26.07.2010, 23:53
Könnte noch dieses bekommen: Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG
für 145€.
Also soll ich nun dieses nehmen oder das
Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM??

oder sind beide zu empfehlen? wobei 2teres eine größere blende hat.
das 16-105 wird noch was zu teuer sein.
also welches von den beiden?

Jens N.
26.07.2010, 23:55
Könnte noch dieses bekommen: Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG für 145€.


Das ist ein absolutes Topobjektiv und der Preis ein super Schnäppchen - zuschlagen!

Michi
26.07.2010, 23:56
Könnte noch dieses bekommen: Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG
für 145€.


Für den Preis unbedingt kaufen! Normalerweise kostet das Sigma 15-30 mind. 250€.

Ansonsten ist das Sigma 2,8-4,5/18-50 DC OS HSM schon relativ gut und auf jeden Fall besser als beide Kits.

Gruß
Michi

steve24
27.07.2010, 00:05
also doch eher das 15-30??
das andere hat aber ja ne größere brennweite..
könnt ihr mal vor und nachteile für beide sagen?
sind denn beide zu empfehlen?

beide mal bei traumflieger nachgeschaut:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_15_30/overview.php

und

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_18_50_28_45_DC_OS_HSM/overview.php

also laut der seite ist das 18-50 besser.

Sofian
27.07.2010, 08:28
[...]
Ich persönlich bin immer noch von dem Zeiss 16-80 begeistert und behaupte, daß es systemübergreifend das beste Crop-Standardzoom überhaupt ist (allerdings auch das teuerste).

Das sage ich mir auch immer :lol:

Aber ernsthaft, das 12-60 Zuiko von Olympus hat nen super Ruf und ist aber noch teuerer und größer, da lichtstärker.

MartinM
27.07.2010, 10:04
Das sage ich mir auch immer :lol:

Aber ernsthaft, das 12-60 Zuiko von Olympus hat nen super Ruf und ist aber noch teuerer und größer, da lichtstärker.

Das Zuiko 12-60 ist ein hammer Objektiv. Das ZA 24-70 ist dem ebenbürtig.

12mm bei 4/3rd (Crop Faktor 2) entspricht 24mm KB

Bei APS-C würde ich das Tamron 17-50 / 2.8 nehmen. Scharf und lichtstark. Für VF wäre das 20mm Minolta/Sony eine prima Wahl, bzw. Sigma 24-70 EX DG HSM käme als Zoom in Frage.

Jens N.
27.07.2010, 10:22
also doch eher das 15-30??

Würde ich auf jeden Fall empfehlen, ja. Gerade zu diesem Preis! Wenn du es nicht nehmen willst, sag' mir bitte wo es das gibt ;)

das andere hat aber ja ne größere brennweite..

...den größeren Zoomfaktor, ja. Aber: je größer der Zoomfaktor eines Objektivs, desto mehr Kompromisse in Punkto Abbildungsleistung muß man machen (kann man grob verallgemeinert sagen). Aber da stellt sich die Frage, was du nun eigentlich suchst: ein WW-Standardzoom, oder ein reines WW-Objektiv? Das 15-30 geht zwar nicht bis 50mm, dafür sind die 3mm Unterschied am kurzen Ende (15 vs. 18mm) aber Gold wert. Dazu weiß ich aus eigener Erfahrung, daß das 15-30 sehr gut ist (das andere Zoom kenne ich nicht, hat mich auch nie interessiert - ich denke da kann man auch ein 18-55 Kitobjektiv erstmal ausprobieren (gibt's teilweise schon für gut unter 50 Euro).

Zum 15-30 muß man allerdings sagen, daß es rel. groß und schwer ist und kein Frontgewinde hat. Aber dafür entschädigt es halt mit sehr guten Bildern.

Das andere punktet mit einem optischen Stabi (bei einem 18-50 nicht ganz so interessant meine ich - da tut's der Gehäusestabi genauso), Ultraschallantrieb und einer etwas höheren Lichtstärke im WW - ist nur die Frage, wie gut es abbildet, was ich leider nicht beurteilen kann. 160 Euro ist dafür übrigens auch ein super Preis (wenn es denn wirklich genau das verlinkte ist) - was hast du denn da für eine Quelle an der Hand?

könnt ihr mal vor und nachteile für beide sagen?
sind denn beide zu empfehlen?

beide mal bei traumflieger nachgeschaut:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_15_30/overview.php

und

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_18_50_28_45_DC_OS_HSM/overview.php

also laut der seite ist das 18-50 besser.

Traumflieger ... nun ja. Schau doch mal hier in die Objektivdatenbank oder z.B. bei www.dyxum.com - bei beiden findest du Einschätzungen von Besitzern der jeweiligen Objektive und bei Dyxum auch Beispielbilder. Jemand sagte es schon: die 18-50 Sigmas sind hier einfach nicht sehr verbreitet oder beliebt - ich kenne sie nicht, denke aber es wird seinen Grund haben. Ansonsten wurde schon einiges gesagt und empfohlen und kaum hier jemand dürfte Lust haben, alles mehrmals zu wiederholen. Wenn dich das 18-50 so reizt (wie es den Anschein hat), dann kauf es halt, aber wenn es niemand hier kennt, kann dir auch niemand konkret etwas dazu sagen.

Und wie gesagt, die Frage ist, was du möchtest: großen Zoom oder einen möglichst großen Bildwinkel (viel WW)?

Ach ja: das 18-50 ist nur ein "DC" Objektiv, d.h. es kann nur an DSLRs mit cropfaktor verwendet werden, während das 15-30 den vollen KB-Bildkreis hat und somit auch an einer analogen Kamera, bzw. de A850/900 funktionieren würde (mit echtem Wow-Effekt). Nebenbei hat dieser Umstand auch wieder optische Vorteile.

Mein 15-30 habe ich vor einiger Zeit für über 300 Euro verkauft und bereue es fast ein bisschen - also wenn du's nicht nimmst, andere hier würden für 145 Euro glatt zwei davon nehmen ;) Zumal gerade dieses Objektiv recht gesucht und selten ist. Also: kaufen und bei Nichtgefallen bei Ebay wieder verticken - Verlust machst du damit ganz sicher keinen.

steve24
27.07.2010, 12:00
aha gut also doch eher das kürzere..
hätte noch andere zur auswahl:nochmal alle zusammen.

Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG 145€

Sigma 18-35 Super Weitwinkel 3,5-4,5 für 110 €

Es ist in OVP mit Ledertasche, Frontdeckel und Gegenlichtblende. Der hintere Deckel fehlt leider.

Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM 160€


Biete hier mein Sigma 18-50, 2.8-4.5 DC OS HSM für Sony.
Die Linse ist im neuwertigen Zustand. Kaufdatum war Februar 2010.
Verlängerte Garantie auf meinen Namen. Urkunde liegt bei.
Grund des Verkaufs: Leider sind mir 50mm an langen Ende oft zu kurz, daher nutze ich dieses Objektiv sehr selten. Abbildungsleistung ist Top.
Lieferung in OVP mit originalem Zubehör und Rechnung.

Tamron SP AF11-18mm inkl. UV-Filter Preis: VB 300€ + 6,90€ Versandkosten (Versand über DHL, versichert)

(hat schlecht bei traumflieger abgeschnitten.)


ich biete das Tamron SP AF11-18mm F/4,5-5,6 LD Aspherical IFfür Sony Alpha inkl 77mm Hoya Polfilter zum Verkauf an. Das Objektiv ist in einem Top Zustand, da sehr wenig genutzt. Es wurde immer mit einem UV Filter von Hoya benutzt.
Das Objektiv habe ich am 02.03.2009 bei der Firma Pro-Digital-Koblenz gekauft. Es hat also noch Restgarantie.

Lieferumfang:
Objektiv + Original GeLi
Hoya 77mm UV Filter
Original Verpackung
Bedienungsanleitung
Original Rechnung

1) Sigma 20-40mm/f2.8 EX DG Aspherical 200 € VB
Das Objektiv ist gekauft in 04/2007, und in neuwertigem Zustand, keine Beschädigungen oder Fehler, Kratzer, Verölung etc. Ich fand es ein richtig cooles Objektiv, schön groß und schwer, sehr wertig, EX DG eben. Der Autofocus ist treffsicher und an meiner A700 sehr schnell. Daneben ist es natürlich vollformat-tauglich. Mit dabei sind natürlich beide Deckel und die Original-Sonnenblende, sowie der hochwertige Sigma EX DG Objektivköcher aus Nylon/Cordura.


wobei mir das tamron eher nicht in frage kommt, wegen des preises.
aber könnt ja trotzdem mal was dazu sagen.
soll ich doch das sigma 18-35 nehmen?

kamoebi
27.07.2010, 14:45
Das krieg ich jetzt aber nicht ganz auf den "Bildschirm".
Erst umfangreich beraten lassen, was gekauft werden sollte, um dann als Verkäufer aufzutreten...?
Ich habe mir wegen diesem ganzen Cropgedönse das 10-24 von Tamron geholt, weil mir "unten" rum immer was fehlte. Für meine Matschaugen macht es sehr gute Bilder. Letztlich ist es mir zu viel WW, werde es wieder verkaufen und mir was anderes holen.

Alfa156SW2,4JTD
27.07.2010, 14:45
soll ich doch das sigma 18-35 nehmen?

Hi!
Also, wie dir auch schon andere gesagt haben, nimm von dieser Auswahl das 15-30!
Das 18-35 ist nicht so gut.

Sofian
27.07.2010, 14:48
Das krieg ich jetzt aber nicht ganz auf den "Bildschirm".
Erst umfangreich beraten lassen, was gekauft werden sollte, um dann als Verkäufer aufzutreten...?
Ich habe mir wegen diesem ganzen Cropgedönse das 10-24 von Tamron geholt, weil mir "unten" rum immer was fehlte. Für meine Matschaugen macht es sehr gute Bilder. Letztlich ist es mir zu viel WW, werde es wieder verkaufen und mir was anderes holen.

Ich glaub, das hast du falsch verstanden. Er hat quasi die Angebote hier rein kopiert.

steve24
27.07.2010, 15:12
Ja genau hab die Texte mit reinkopiert,
damit ihr auch seht, was noch dabei ist.
ok also das 15-30!

steve24
27.07.2010, 18:44
Das 15-30 ist verkauft.
Ein Kollege von mir hat mir das sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM
empfohlen, er ist Hobbyfotograf.
kennt sich ganz gut aus, er meint, das wäre die neuere Entwicklung.
Nur find ich komisch, das es einen kleinen Bildwinkel hat
für ein Weitwinkel objektiv: Bildwinkel (diagonal) 69,3° - 27,9°.
die anderen haben viel mehr?

Jens N.
27.07.2010, 22:36
Das 15-30 ist verkauft.

Kein Wunder bei dem Preis.

Ein Kollege von mir hat mir das sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM
empfohlen, er ist Hobbyfotograf.
kennt sich ganz gut aus, er meint, das wäre die neuere Entwicklung.

Da hat er Recht. Wenn dir der Bildwinkel reicht, dann dürfte das für den Preis wohl OK sein. Ist jetzt aber eher Spekulation als Wissen.

Nur find ich komisch, das es einen kleinen Bildwinkel hat
für ein Weitwinkel objektiv: Bildwinkel (diagonal) 69,3° - 27,9°.
die anderen haben viel mehr?

Das liegt daran, daß es sich um ein DC Objektiv handelt, wie bereits erklärt. D.h. bei gleicher Brennweite hat ein solches Objektiv einen kleineren Bildwinkel als ein Objektiv das für KB gerechnet ist. Das ist für dich allerdings nur relevant, wenn du vorhaben solltest, das Objektiv sowohl an einer APS-C Kamera, als auch einer KB-Kamera einzusetzen - letzteres geht mit einem DC Objektiv schlicht nicht ohne Einschränkungen, aber ansonsten hängt der Bildwinkel halt auch vom Aufnahmeformat ab. D.h. 18mm sind immer 18mm an der gleichen (an deiner) Kamera.

steve24
27.07.2010, 23:23
ok dann nehm ich das.
gibts dazu beispielbilder? aber wie gesagt, das ist immer noch ein weitwinkel objektiv!?
bekommt man denn trotz des "geringen" bildwinkels noch viel drauf? im gegensatz
zu einem normalen objektiv?

eac
27.07.2010, 23:33
aber wie gesagt, das ist immer noch ein weitwinkel objektiv!?

Jein. Das 18-50 ist ein sogenanntes Standardzoom. Das geht vom Weitwinkelbereich 18mm bis zum (ganz) leichten Telebereich 50mm. Ein Objektiv, daß diesen Brennweitenbereich an Vollformat abdecken würde, könnte man ruhigen Gewissens als Weitwinkelobjektiv bezeichnen, das würde ich bei dem aber nicht unbedingt tun.

An APS-C entspricht der Bildeindruck dem eines 27-75mm Objektivs an einer klassischen Kleinbild-Kamera.

Die Frage, die ich mir die ganze Zeit stelle, ist, was du als "normales" Objektiv bezeichnest. Was hast du denn jetzt für ein Objektiv oder suchst du noch die "Erstausstattung"?

Jens N.
27.07.2010, 23:33
Liest du eigentlich auch mal, was dir hier so fleissig geantwortet wird? Es macht nicht gerade den Anschein, was die Motivation zu antworten nicht unbedingt steigert!


gibts dazu beispielbilder?

Dyxum.com hatte ich schon erwähnt - kuckst du da, findest du dies: http://www.dyxum.com/dforum/topic63961.html

Sind zwar nur zwei (eher WW-untypische) Bilder und so richtig viel bringen tun sie auch nicht, aber immerhin. Ansonsten -es wurde schon mehrfach erwähnt- ist dieses Objektiv hier offenbar einfach nicht weit verbreitet.

aber wie gesagt, das ist immer noch ein weitwinkel objektiv!?

Wie Martin (Anaxaboras) dir am Anfang dieses threads bereits erklärt hat: ja. 18mm = Weitwinkel.

bekommt man denn trotz des "geringen" bildwinkels noch viel drauf? im gegensatz zu einem normalen objektiv?

Was ist denn für dich ein "normales Objektiv"? Wenn du von einem Objektiv mit längerer Brennweite (mehr mm) ausgehst, dann bekommst du mit dem Sigma mehr drauf, ja.

Sofian
27.07.2010, 23:39
ok dann nehm ich das.
gibts dazu beispielbilder? aber wie gesagt, das ist immer noch ein weitwinkel objektiv!?
bekommt man denn trotz des "geringen" bildwinkels noch viel drauf? im gegensatz
zu einem normalen objektiv?

Jetzt wird es semantisch... Du musst unterscheiden, zwischen dem, was man sich vorstellt und dem, was in der Objektivwelt als Richtung (jetzte bitte nicht am Millimeter aufhängen) gilt.

Alles < 40mm = Weitwinkel
40 - 55 = Standard oder "Normalbrennweite"
alles > 55mm = Tele

Ein Standardzoom deckt im wesentlichen einen gemäßigten Weitwinkel (~24-28mm) bis leichtes Tele (um die 70/75mm) ab (entsprechend auf Kleinbild) Auf APS-C sind also die ganzen 18-50, 18-70, 17-50, 16-80 usw als Standardzoom zu bezeichnen.

Möchte man definieren, wann genau ein "Super"weitwinkel anfängt, oder ab wann ist ein Zoom ein Superzoom ist, wird es akademisch.

eac
27.07.2010, 23:40
Schau dir doch mal diese Seite hier an:

http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Da kannst du zwar nur Tamron-Objektive vergleichen, aber zu vielen von dir genannten hat Tamron was ähnliches im Programm. Bei einigen Objektiven wirst du unten links einen Button Analog oder Digital finden. Klicke dann auf digital und das Bild entspricht in etwa dem, was du mit deiner 350er erhalten würdest.

kamoebi
27.07.2010, 23:50
Ich vermute mal, das unser Freund steve24, mit dem Brennweitenangaben auf dem Objektiv und mit der Cropumrechnung durcheinender gerät. Was drauf steht "ist nicht drinn". Das bringt ihne "aus dem Tritt", damit isser aber nisch allein. Wann isser noch im WW drinn und wann isser draußen?

steve24
27.07.2010, 23:52
Also ich suche ja ein Weitwinkelobjektiv.
Hab bis jetzt ausser dem Teleobjektiv, nur das Sony Alpha Kit Objektiv, 18-70mm von sony.
das wäre ja jetzt die frage, ob ich nicht ein kleineres nehmen soll.
wäre das sigma 18-50 nicht vom bildausschnitt dasselbe wie das kitobjektiv?
also würde ich doch dann mit diesem nicht mehr aufs bild bekommen oder?

Jens N.
27.07.2010, 23:53
Ich vermute mal, das unser Freund steve24, mit dem Brennweitenangaben auf dem Objektiv und mit der Cropumrechnung durcheinender gerät. Was drauf steht "ist nicht drinn". Das bringt ihne "aus dem Tritt", damit isser aber nisch allein. Wann isser noch im WW drinn und wann isser draußen?

Gerade darum würde ich es so einfach wie möglich machen (so wie auch Martin): 18mm = WW. Ist sachlich korrekt und leicht zu verstehen, alles weitere nur verwirrend. Dieser thread ist ja ein Fass ohne Boden - jede beantwortete Frage bringt drei neue mit.

Also ich suche ja ein Weitwinkelobjektiv.
Hab bis jetzt ausser dem Teleobjektiv, nur das Sony Alpha Kit Objektiv, 18-70mm von sony.
das wäre ja jetzt die frage, ob ich nicht ein kleineres nehmen soll.
wäre das sigma 18-50 nicht vom bildausschnitt dasselbe wie das kitobjektiv?
also würde ich doch dann mit diesem nicht mehr aufs bild bekommen oder?

Ja, genau so ist es. Mit dem 18-70 bist du erstmal gut bedient, das Sigma bringt nicht mehr auf's Bild, evtl. bietet es aber u.a. eine bessere Bildqualität - darum geht es dir ja aber nicht vorrangig. Du brauchst also ein Objektiv mit einer kürzeren Anfangsbrennweite als 18mm. Ein solches hast du schon genannt: das Tamron 11-18. Oder ein Tamron 10-24, ein Sigma 10-20. Das sind sog. Ultraweitwinkel (wurde hier auch schon irgendwo erklärt glaube ich :roll: ), die einen deutlich größeren Bildwinkel haben als dein 18-70 Kitobjektiv, allerdings kosten sie auch erheblich mehr (als das Kitobjektiv, bzw. das Sigma 18-50). Das erwähnte Sigma 20-40 hilft dir da z.B. auch nicht weiter, im Gegenteil. Das 15-30 wäre eine echte Verbesserung gewesen, aber das ist ja weg.

Also in aller Kürze: willst du mehr auf's Bild bekommen als mit deinem 18-70 Kitobjektiv, dann hilft dir das Sigma 18-50 nicht (und wir hätten uns alle viel Zeit sparen können). Du kannst das nun entweder mit einem der o.g. UWWs ergänzen, oder du suchst dir ein Objektiv, daß das 18-70 ersetzt - dabei sollte die Brennweite dann mit einem mehr oder weniger deutlich kleineren Wert als 18mm beginnen (Sony 16-80 oder 16-105 wurden z.B. schon genannt, ansonsten ist die Auswahl an Zooms mit Anfangsbrennweite mehr oder weniger deutlich unter 18mm und Endbrennweite ab 50mm eher begrenzt).

Stöber doch einfach mal in der Objektivdatenbank hier oder bei Dyxum.com um einen ersten Überblick zu bekommen - bei beiden Quellen ist das trotz der für Anfänger sicherlich erschlagenden Anzahl an Objektiven einfach möglich, da diese nach Brennweiten sortiert sind. Und -nicht böse sein- ein Buch über Fotogrundlagen hilft oft mehr als ein neues Objektiv, oder schau z.B. auch mal hier: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/ Da werden erste Grundlagen vermittelt, was solche Entscheidungen wesentlich einfacher macht - es bringt nicht sonderlich viel, wenn man dabei bei Adam und Eva anfangen muß.

kamoebi
28.07.2010, 00:06
:top:

steve24
28.07.2010, 00:07
Ja ok, das konnte ich mir ja denken.
also ruhigen gewissens kaufen?
hab echt ein bisschen schiss, das bei bei dem sigma 18-50
nicht mehr aufs bild passt,als bei meinem kit-objektiv vom bildwinkel her..
mich irritieren auch grad die werte bei dyxum.
also das sigma 18-50 hat einen bildwinkel von 69.3 - 27.9 °
das sony 18-70 kit objektiv einen Bildwinkel von: 100.4°-23°
dann zum vergleich sigma 12-24 : 121,9 - 84°
und das sigma 15-30 : 110,4 - 71,5°

das verstehe ich nun nicht. wenn ich davon ausgehe
hätte das kitobjektiv mehr weitwinkel als das 18-50.
viell. bin ich blöd, oder kann mir das jemand erklären?

Jens N.
28.07.2010, 00:13
Ja ok, das konnte ich mir ja denken.
also ruhigen gewissens kaufen?
hab echt ein bisschen schiss, das bei bei dem sigma 18-50
nicht mehr aufs bild passt,als bei meinem kit-objektiv vom bildwinkel her..

Eh ... so langsam verzweifel ich hier.

Es wird mit dem Sigma nicht mehr auf's Bild passen!!!

mich irritieren auch grad die werte bei dyxum.
also das sigma 18-50 hat einen bildwinkel von 69.3 - 27.9 °
das sony 18-70 kit objektiv einen Bildwinkel von: 100.4°-23°
dann zum vergleich sigma 12-24 : 121,9 - 84°
und das sigma 15-30 : 110,4 - 71,5°

das verstehe ich nun nicht. wenn ich davon ausgehe
hätte das kitobjektiv mehr weitwinkel als das 18-50.
viell. bin ich blöd, oder kann mir das jemand erklären?

OK, daß dich das verwirrt kann ich verstehen. Leider scheinen die Angaben von Dyxum hier einfach nicht korrekt zu sein was das 18-70 angeht. Sigma gibt die Bildwinkel richtigerweise entsprechend dem Aufnahmeformat an - Sony tut das entweder nicht, oder Dyxum hat da irgendwoher falsche Angaben, kann passieren. Nicht verwirren lassen, die Objektive werden bei gleicher Brennweite und Abstand zum Motiv auch ungefähr (leichte Abweichungen gibt es immer, aber die sind nicht praxis- oder entscheidungsrelevant) den gleichen Bildausschnitt abbilden.

Das die Sigma 15-30 und 12-24 deutlich größere Winkel ermöglichen, liegt daran, daß es sich um KB-Objektive handelt (hatte ich auch bereits erklärt) und die Werte beziehen sich auf die Verwendung am KB-Format. Verwendet man diese Objektive an einer Kamera mit APS-C Sensor, so stimmen diese Werte auch nicht mehr.

Und nein, das Sony 18-70 Kitobjektiv ist kein KB-Objektiv, darum kann die Angabe von 100,4° nicht korrekt sein.

EDIT: und bei Dpreview.com ist dann auch z.B. die Angabe 76° zu finden: http://www.dpreview.com/lensreviews/sony_18-70_3p5-5p6_m15/

Die paar Grand Unterschied, die zum 18-50 dennoch bestehen, könnten tatsächlich konstruktiv bedingt sein, werden aber in der Praxis wie gesagt keinen relevanten Unterschied machen.

EDIT2: Ach nee Moment, das hatten wir auch schonmal: Sigma geht bei der Angabe der Bildwinkel seiner DC Objektive glaube ich vom 1,6er Cropfaktor der Canon EF-S Kameras aus, nicht von den minimal größeren APS-C Sensoren unseres Systems. Also damit wäre auch diese Abweichung erklärt und es bleibt dabei: kein Unterschied was den Bildwinkel angeht.

kamoebi
28.07.2010, 00:19
Mensch Jens, du bist aber wirklich ausdauernd.
Ich hau mich jetzt hin.
Es ist alles gesagt.

Sofian
28.07.2010, 00:22
Was ich im Studium gelernt habe: Probleme kann man vereinfachen durch Dekomposition und Hierarchisierung des Gesamtproblems. Wir überspringen aus gegebenem Anlass diesen Teil:

Kaufe dir das Sony 11-18 oder das Tamron 10-24 oder das Sigma 10-20 4.5-5.6

Viel Erfolg noch! :D

Jens N.
28.07.2010, 00:25
Hör auf Sofian!

steve24
28.07.2010, 00:46
so soll ich jetzt lieber das Tamron 11-18mm f4.5-5.6 Di II LD Aspherical (IF) für 300 €
nehmen
oder
das Sigma Zoom Objektiv 1:4-5,6 10-20 mm das steht bei ebay drin für 52,11 € läuft aber noch 4 tage.

turboengine
28.07.2010, 01:25
Gute Frage. Ich habe eine bessere:
http://www.youtube.com/watch?v=j_T9YtA1mRQ
Nimm ganz einfach das billigere und biete 299.99EUR abzüglich Versand...

kamoebi
28.07.2010, 13:39
für 300,00 gibts auch ein Tamron 10-24 bei ebay, glaube ein oder zwei tage noch

duncan.blues
28.07.2010, 21:49
für 300,00 gibts auch ein Tamron 10-24 bei ebay, glaube ein oder zwei tage noch

Finger weg davon würde ich sagen.

Das Objektiv ist an sich sehr interessant (habe selber eins gekauft) aber es gibt offenbar eine große Serienstreuung. Dieses Objektiv würde ich grundsätzlich nur neu im Laden kaufen nach mehreren Probeaufnahmen mit der eigenen Kamera und Betrachtung der Bilder am heimischen PC.
Ich denke es gibt einen Grund warum der Besitzer dieses zwangsläufig sehr neue Objektiv bei Ebay verkauft. Höchstwarscheinlich müsste dieses Exemplar zum Justieren zu Tamron. An sich kein großer Akt (habe auch schonmal eins justieren lassen), aber dazu kommt, dass wenn das Objektiv bereits bei Tamron registriert wurde, die 5 Jahre Herstellergarantie bei einem Verkauf nicht übertragbar sind. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt davon zwar unangetastet aber für den Preis würde ich lieber ein neues nehmen und etwas mehr zahlen.

der_knipser
28.07.2010, 22:37
Ein herrlicher Thread! :D

Ich möchte noch eine preiswerte Variante des Super-Ultra-Weitwinkel zeigen, mit der man den Bildwinkel selbst bestimmt. Ob 100,4° oder 150° oder 360x180°, das spielt keine Rolle.
Als Beispiel zeige ich hier ein Bild (http://abbund-cad-service.de/forum/ultra-ww.jpg), das mit 18 mm aufgenommen wurde.
Wenn Weitwinkelaufnahmen nicht gerade zum täglichen Geschäft gehören, ist diese Möglichkeit mit Abstand die preiswerteste.

RainerV
28.07.2010, 23:28
...
EDIT2: Ach nee Moment, das hatten wir auch schonmal: Sigma geht bei der Angabe der Bildwinkel seiner DC Objektive glaube ich vom 1,6er Cropfaktor der Canon EF-S Kameras aus, nicht von den minimal größeren APS-C Sensoren unseres Systems...

War es nicht eher so, daß Sigma den Bildwinkel bezogen auf das Sensorformat der eigene Sigma-DSLRs angibt - und die haben Crop 1,7. Mag mich aber auch täuschen.

Rainer

Jens N.
29.07.2010, 00:19
Ja, das kann auch sein - würde auch die doch rel. große Abweichung erklären.

steve24
29.07.2010, 08:40
da gibts noch ein sigma 10-20 4-5,6 ex dc bei ebay läift noch 3 Tage, steht bei 52,11.
soll ich lieber darauf warten oder besser
ein sigma 12-24 F4-5.6 DG HSM nehmen aus einem anderen forum für 440€
oder doch lieber ein Tamron SP AF11-18mm F/4,5-5,6 LD Aspherical IF für 300 VB??

der_knipser
29.07.2010, 10:14
Nimm das, das Deinen Ansprüchen genügt und Dein Geldbeutel zulässt.
Was willst Du? Dass jemand Dir die Entscheidung abnimmt?

srt-101
29.07.2010, 10:41
am besten alle kaufen und dann ausprobieren...eines behalten, die anderen wieder weg...:top:so klappts dann sicher.

steve24
29.07.2010, 11:46
ich will ja nur wissen, welches ihr empfehlen könnt,
bleibt wohl nur noch tamron, und das sigma von ebay.
das andere sigma 12-24 ist nicht für sony alpha.
ich guck mal wie hoch das sigma bei ebay geht..

kamoebi
29.07.2010, 15:50
ist doch ganz einfach, frag drei Leute und bilde dir aus den vier Antworten das aritmetische Mittel, so hast du schnell die Lösung
dir ist alles und umfassend was man nur zum Thema kundtun kann, gesagt worden, entscheiden musst du
ist halt wie mit einer Frau im Schuladen...:twisted:

kamoebi
29.07.2010, 17:51
duncan.blues
Finger weg davon würde ich sagen.

ach, nisch so panisch, ist doch noch (oder war) garantie drauf
außerdem, was sonst so die Objektive ständig die Besitzer nach nur kurzen Besitzzeiten wechseln...
alles kein Problem

pianofranz
29.07.2010, 22:49
Also mit dem Tamron haben mein Bruder und ich gute Erfahrungen gemacht, an der A700. Zu den anderen kann ich nichts sagen, ich bin aus diesen Überlegungen auch nie herausgekommen zu der Zeit als ich "nur" die A700 hatte. Ich stand kurz vor dem Kauf des Sigma 12-24, habe aber in letzter Minute kalte Füsse gekriegt. Mittlerweile brauch ich nicht mehr darüber nachzudenken, da ich eine 850er dazugekauft habe, und wenn ein Weitwinkel kommt, dann dafür, und am liebsten eine Festbrennweite. Mein 35 mm 2.0 ist da schon ganz nett.

Ich persönlich würde mir für die 300 EUR das Tamron holen und testen. Wenn nicht gut, dann wieder ab und eine der zig Gelegenheiten die sich danach bieten, ausprobieren. Es ist schwer Ratschläge zu geben, denn die Erwartungen an die Resultate sind so unterschiedlich wie die Fotografen und die Motive selbst. Das kann ein jeder nur für sich entscheiden. Was der eine toll findet, gibt dem anderen Brechreiz. Und umgekehrt...

Viel Glück bei der Suche nach der passenden Linse

Francis

duncan.blues
30.07.2010, 18:28
ach, nisch so panisch, ist doch noch (oder war) garantie drauf
außerdem, was sonst so die Objektive ständig die Besitzer nach nur kurzen Besitzzeiten wechseln...
alles kein Problem

Ich finde nur 300 Euro sind gebraucht für das Objektiv jetzt nicht soo billig. Das Objektiv ist für Sony erst ziemlich kurze Zeit auf dem Markt. Wer das schon verkauft hat entweder grundsätzlich nen Fehlgriff gemacht oder hat an diesem speziellen Exemplar was auszusetzen. Da ich davon ausgehen kann, dass der Topicstarter noch nicht so viel Erfahrung hat, wär's möglich dass er da ne Gurke kauft und merkt es nicht einmal.

Wegen der Garantie hatte ich halt schon geschrieben: Wenn der Vorbesitzer das Objektiv bereits registriert hat, dann geht beim Verkauf die erweiterte 5 Jahres-Garantie flöten. Das allein schon ist ein Manko bei dem ich lieber (vor allem zu dem Preis) n neues nehmen würde.

kamoebi
31.07.2010, 00:02
Ich hab meins für 399,00 gekauft, war eins der ersten damals, musste lange warten.
Zur Zeit liegen die Preise im Netz bei 366,00 bis 389,00, da sind 300,00 für das was der Verkäufer da schreibt, wenns stimmig ist, schon ok.
Ich werd meins auch wieder verkaufen, mir isses zu weitwinklig, hatte es als "unteren" Anschluss an meine alte Matschlinse 28-200 gedacht. Stelle jetzt alles um. Ich hab ne Weile gebraucht mich auf diesen ollen Crop umzustellen.
Aber ist jetzt auch egal, das Angebot ist eh raus.