Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen "Foto Monitor" kaufen? Eizo zu teuer!
Hallo,
ich möchte mich in Sachen "Foto Monitor" verbessern. Gern würde ich mir einen EIZO gönnen - diese Geräte sind allgemein klasse. Leider läßt dieses aber mein aktuelles Budget nicht zu.
Könnt Ihr mir einen Monitor empfehlen?
Sehr wichtig:
Ca. 24 Zoll (Am liebsten kein 16 zu 9)
Exellente Darstellung von Farben und gute Schärfe
Preis max. 400Euro
Wäre schön:
LED Backlite, so glaube ich, ist Stand der Technik
Nicht wichtig:
Hohe Geschwindigkeit für Spiele
Danke für Eure Hilfe!
Meyer zu Drewer
25.07.2010, 23:29
Schau mal bei iiyama, eine Widescreen ist sinnvoll z. b. bei Lightroom, ich selbst habe
einen 26" WS, zwei Jahre alt. Der Hersteller bietet über das Internet eine Möglichkeit,
den Bildschirm einzustellen.
baerlichkeit
25.07.2010, 23:33
Widescreen ja, aber dieses leidige "FullHD"-Format ist finde ich total nervig bei Monitoren. 1020px in der Höhe hab ich ja sogar auf meinem 17"-Zweit TFT...
Also ich würde auf jeden Fall auf 1920x1200px setzen und eine ordentliche Mechanik. konkret kann ich leider nix empfehlen, meinen 22" Lenovo gibt es leider nicht mehr :(
prad.de ist zum Stöbern immer gut :top:
Grüße Andreas
About Schmidt
26.07.2010, 06:33
Schau dich mal bei Prad nach Dell um.
Gruß Wolfgang
cat_on_leaf
26.07.2010, 07:54
Ich habe hier auf der Arbeit einen Samsung SyncMAster F2380 der für solche Anwendungen gedacht ist. Ich bin sehr zufrieden mit der Kiste. Er stellt (angeblich) 100% sRGB da.
SAMSUNG F2380 (http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Buero/Displays/OfficeDisplays/f2380/LS23NVTABWEN/detail.aspx)
HP LP2475W PRAD | Testbericht HP LP2475w (http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html)
Eventuell nach einem Vorgänger schauen...
Backbone
26.07.2010, 10:24
Um die Verwirrung nicht zu groß werden zu lassen, vielleicht zwei grundsätzliche Anmerkungen.
Gute TFTs für Fotobearbeitung sollten KEIN TN-Panel haben, sondern auf IPS oder (M)VA-Technologie setzen. Damit fallen praktisch alle billigen raus. Sortieren kannst du das beispielsweise hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19wide&xf=99_24
Dann soltest du noch prinzipiell darüber nachdenken, Geld in eine Profilierungsgerät zu stecken. Ohne macht es recht wenig Sinn, viel Geld in den Monitor zu stecken.
Der HP LP2475w ist definitiv eine Empfehlung, muss aber ordentlich profiliert werden um seine Stärken auszuspielen. Selbst der "Meckerer" ( :-) ) gpo hat drei davon im Studio stehen....:top:
Backbone
PS: Kleiner Nachsatz, EIZO ist nicht automatisch gut. Genau wie Mercedes nicht nur S-Klassen baut (sondern auch üblen Murks), gibts bei EIZO Mediamark-Kram mit TN-Panel.
Hallo - vielen herzlichen Dank für die Infos.
Ihr habt mir eine gute Entscheidungsgrundlage gegeben. Ich hatte wirklich keine Ahnung! Ich werde die einzelnen Dinge sichten und dann kaufen - ich melde mich noch einmal welcher Montitor es geworden ist.
Danke nochmals :D
wenn ich mich hier mal anschließen darf.
habe mir mal monitore ab 26" zoll angeschaut (größe wegen präsentation in der kleinen runde zuhause)
will aber mehr als nur 1920x1200 pixel und sollte DVI HDMI und VGA(für den fall der fälle)haben, Kontrast ab 2500:1
also kam laut geizhals nur Dell in frage
einmal U2711 (http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=381158)und 3008WFP (http://accessories.euro.dell.com/sna/productdetail.aspx?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&sku=142650)
hatte mal n Dell auf der arbeit. haben viele anschlussmöglichekiten, slots für speicherkarten, etc.
die hier genannten bieten ca. 2500x1600 Pixel bei nem pixelabstand(-größe?) um ca. 0,25
kennt die jemand und kann dazu was sagen?
Gruß eddy
In der CT vom Montag steht ein Test über günstige blickwinkelstabile Monitore ab 240EUR (Samsung) bis 910 EUR (NEC). Die Größe ist 23 und 24 Zoll.
About Schmidt
01.08.2010, 09:05
Lies dir vielleicht auch mal diesen (http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-dell-2408wfp.html) Test bei Prad durch.
Gruß Wolfgang
hatte mal n Dell auf der arbeit. haben viele anschlussmöglichekiten, slots für speicherkarten, etc.
die hier genannten bieten ca. 2500x1600 Pixel bei nem pixelabstand(-größe?) um ca. 0,25
kennt die jemand und kann dazu was sagen?
Der U2711 ist ein toller Monitor. Stand bei mir auf dem Schreibtisch und würde bestimmt immernoch dort stehen, wenn er nicht (meiner Meinung nach) viel zu viel Strom verbrauchen würde (über 60W bei 120cd/qm). Die Auflösung ist toll - endlich genug Platz, und auch die Pixeldichte hat mir sehr gut gefallen. Ich kann mit groben 24"-Displays mit 1920x1200 nichts anfangen - viel zu große Pixelbrocken.
Insgesamt würde ich dir den U2711 durchaus empfehlen: gutes Bild, tolle Bedienung, viele Anschlüsse. Nur gebrummt hat meiner ein wenig, aber viele andere sollen lautlos sein. Kommt wohl immer drauf an, was man kriegt bzw. wie gut man hört. ;)
Gruß, eiq
Der U2711 ist ein toller Monitor. Stand bei mir auf dem Schreibtisch und würde bestimmt immernoch dort stehen, wenn er nicht (meiner Meinung nach) viel zu viel Strom verbrauchen würde (über 60W bei 120cd/qm). Die Auflösung ist toll - endlich genug Platz, und auch die Pixeldichte hat mir sehr gut gefallen. Ich kann mit groben 24"-Displays mit 1920x1200 nichts anfangen - viel zu große Pixelbrocken.
Insgesamt würde ich dir den U2711 durchaus empfehlen: gutes Bild, tolle Bedienung, viele Anschlüsse. Nur gebrummt hat meiner ein wenig, aber viele andere sollen lautlos sein. Kommt wohl immer drauf an, was man kriegt bzw. wie gut man hört. ;)
Gruß, eiq
ja und welchen hast du jetzt?
ja und welchen hast du jetzt?
Den kleinen alten Eizo, den ich davor hatte und nach wie vor gerne durch einen größeren ersetzen würde. Leider gibt es aktuell keinen Monitor, der meinen Vorstellungen entspricht, daher bin ich derzeit zur Kaufzurückhaltung gezwungen. ;)
Gruß, eiq
Servus zusammen,
Da mich sehr ähnliche Fragen bewegen, spricht hoffentlich nichts dagegen sich hier mit ran zu hängen.
Nicht zuletzt dank der guten Tipps in diesem Thread habe ich meine persönliche Kandidatenliste inzwischen auf 2.5 Monitore reduziert. Ich schwanke zwischen dem Dell Ultrasharp U2410 und dem HP ZR24w. Als dritte Option kommt eventuell noch der HP LP2475w ins Rennen. Zu letzterem gab es hier ja schon einige Meinungen, daher meine Frage, ob Ihr Erfahrungen zu den andern Beiden habt und welchen Ihr eingedenk einer Parallelverwendung auch für gelegentliche Spiele empfehlen würdet?
Neben Anschlussmöglichkeiten und Preis, scheint sich mir der Hauptunterschied auf die darstellbaren Farbräume zu beziehen. Allerdings bin ich da nicht so bewandert, dass sich mir spontan erschliesst, was der Unterschied zwischen "wideGammut Display" (Dell) und "nicht wideGammut Display" (HP) ist. Vielleicht kann mir hier auch noch jemand weiterhelfen.
Gruss und Danke im voraus,
Kapone
Servus,
Nochmal ein kleiner Push:
Hat niemand einen Tipp, was es mit den "wideGammut" Angaben auf sich hat bzw. Erfahrungen mit den Monitoren auf meiner persönlichen Shortlist (Dell Ultrasharp U2410 und HP ZR24w)?
Gruss,
Kapone
Melodylion
08.08.2010, 13:06
Auch ich kann dir nur den HP LP2475w empfehlen, davon solls jetzt einen Nachfolger geben, der genau das gleiche kann, aber einfach ein wenig anders aussieht.
Der Bildschrim hat massig anschlüsse, zusätzlich noch als usb port nutzbar. Der Ständer ist genial. Die Farben nach der Kalibrierung sehr gut, und die kalibrierung ist auch stabil, und bleibt erhalten.
Halt "nur" 24 Zoll
Aber ich möchte wohl gar keinen grösseren, ausser ich würde mir auch einen grösseren Schreibtisch besorgen.
Auch ich kann dir nur den HP LP2475w empfehlen, davon solls jetzt einen Nachfolger geben, der genau das gleiche kann, aber einfach ein wenig anders aussieht.
Der Bildschrim hat massig anschlüsse, zusätzlich noch als usb port nutzbar. Der Ständer ist genial. Die Farben nach der Kalibrierung sehr gut, und die kalibrierung ist auch stabil, und bleibt erhalten.
Halt "nur" 24 Zoll
Aber ich möchte wohl gar keinen grösseren, ausser ich würde mir auch einen grösseren Schreibtisch besorgen.
welches format hat der? 4:3 oder 16:9(10)?
Gruß eddy
turboengine
08.08.2010, 22:36
Der HP LP2475w ist ein guter Monitor, aber von der Farbiedergabe soll der Dell 2709W noch besser sein.
Ich habe zwei davon in Gebrauch als Dual-Monitor-Lösung. Zusammen mit der Farbkalibration mit einem EyeOne Colorimeter wird er auch verwöhnten Augen schmeicheln, da er 96% der Adobe-RGB Farbraums abdecken kann. Wirklich Klasse.
Brummen oder Quitschen tun beide nicht.
Melodylion
11.08.2010, 15:02
welches format hat der? 4:3 oder 16:9(10)?
Gruß eddy
Wenn ich ihn so anschaue 16:9 (1920x1200). Kalibriert mit dem Spyder 3 pro
Greatz
Wenn ich ihn so anschaue 16:9 (1920x1200). Kalibriert mit dem Spyder 3 pro
Greatz
1920x1200 ist 16:10:!:
Servus zusammen,
Bei mir wird es jetzt wohl der HP LP2475w, soll nächste Woche hier aufschlagen. Ich werde berichten.
Gruss,
Kapone
Melodylion
14.08.2010, 14:19
Viel Spass mit dem tollen Bildschirm!
BlackDaddy
28.09.2010, 17:02
Servus zusammen,
Bei mir wird es jetzt wohl der HP LP2475w, soll nächste Woche hier aufschlagen. Ich werde berichten.
Gruss,
Kapone
Und, wie ist er???
Servus Blackdaddy,
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, auch wenn 24" am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig (im positiven Sinn) sind. Ich kann das Teil auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.
Beste Grüße,
Kapone
Billiger als ein Eizo ist der aber auch nicht gerade, um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen, oder?
Hi,
warum hast du dich für den HP LP2475w entschieden?
Bei mir ist es ein HP ZR24w geworden. Sind die Panels eigentlich vergleichbar?
Welche Farbeinstellungen verwendest du bei deinem HP?
Der LP2475w hat im Gegensatz zum ZR24w WCG (wide color gamut), kann daher nicht nur den sRGB-Farbraum darstellen, sondern deckt auch Adobe RGB ab. Ob einem das wichtig ist, muss man selbst wissen. ;)
Gruß, eiq
Der LP2475w hat im Gegensatz zum ZR24w WCG (wide color gamut), kann daher nicht nur den sRGB-Farbraum darstellen, sondern deckt auch Adobe RGB ab. Ob einem das wichtig ist, muss man selbst wissen. ;)
Gruß, eiq
richtig :top:...und deshalb habe ich gleich drei Stück davon :cool:
seit knapp 2 Jahre im Einsatz :top:
kann wunderbar alle total gleich einstellen, 2x am PC und 1x am Mac/Stück bei 580,-;)
leider zeigt aber nun einer Schatten im rechten und machmal linken Bereich
und zwar nach dem "aufwachen"...
das geht dann zwar weg wenn er wieder im Dauerbetrieb ist...
mal schauen was HP(Garantie 3 Jahre) dazu sagt :roll:
würde aber trotzdem die gleichen wieder nutzen und weiterempfehlen,
aber sie brauchen eine Kalibrierung :top:
Mfg gpo