Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2010, 20:35
Der kleine Fuchs war auf dem Wandelröschen sehr aktiv und auch scheu, deshalb das 4,0/300mm Apo Makro von Sigma im Einsatz und nicht das 2,8/100mm Makro von Minolta.Ausschnittsvergrößerung und -0,7EV unterbelichtet!
Die Naheinstellgrenze des Sigma mit 120cm ist nicht schlecht, aber die Makroqualität ist natürlich nicht so gut wie bei einem echten Makroobjektiv!
Werde mir im Herbst den Canon 500D Achromaten mit 2,0Dioptrien zulegen und ihn ans Sigma schrauben.
1013/PICT0069_neu_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107975)
ERnst-Dieter
Die Naheinstellgrenze des Sigma mit 120cm ist nicht schlecht, aber die Makroqualität ist natürlich nicht so gut wie bei einem echten Makroobjektiv!
Werde mir im Herbst den Canon 500D Achromaten mit 2,0Dioptrien zulegen und ihn ans Sigma schrauben.
1013/PICT0069_neu_neu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107975)
ERnst-Dieter