Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha mit an den Strand nehmen ??


Goldleader
25.07.2010, 19:56
Guten Abend,

wir planen einen Urlaub im guten alten Ägypten. Zuvor habe ich mir nie Gedanken gemacht, da meine Kameras nicht besonders teuer waren. Aber jetzt frage ich mich,
ob es sinnvoll ist, die Kamera mit einem guten Objektiv mit an den Strand zu nehmen bzw. auch auf irgendwelche Ausflüge.

Oder sollte ich mir besser eine Wasser und Stoßfeste kleine Knipse kaufen. Schnorcheln werden wir sowieso wahrscheinlich viel.

Ich möchte nur mal die Meinungen so hören.

Vielen Dank und schönes Wochenende.....

Moonklif
25.07.2010, 20:16
Solang du aufpasst das die Cam nicht nass wird solltest du keine Probleme bekommen.
Bezüglich des Sandes würde ich mir auch keine allzu großen Sorgen machen, der lässt sich recht gut mit einem Blasebalg entfernen.
Wechsle das Objektiv ausschließlich im Hotel oder anderen sandfreien Örtlichkeiten.
Sand im Spiegelkasten ist nicht so witzig, der kann die Spiegelmechanik beschädigen oder in den Sucher gelangen.

Hatte Meine Dimage 5i damals auf mehreren Strandurlauben dabei und noch nie Probleme.

el-ray
25.07.2010, 20:33
Einfach Schutzfilter vorne aufs Objektiv und Displayshutz hinten drauf um Kratzer vom Sand zu vermeiden. Wie gesagt Objektivwechsel nicht unbedingt am Strand machen. Evtl. in eine Toilette oder Umkleidekabine gehen, da kann nicht viel passieren, ausser dir fällt das Teil in die Kloschüssel :lol::twisted:

Ansonsten kann die a200 jede Menge ab, viel mehr als ihr immer nachgesagt wird :top: Ich würd mir eher Sorgen machen, dass jemand mit langen Fingern kommt als dass sie kaputt geht. Also pass gut drauf auf;)

Viel Spaß im Urlaub:) und Polfilter nicht vergessen, sowas braucht man in Ägypten ;)

Odie
25.07.2010, 20:37
Servas

Wenn es dich bereugt. Ich hatte meine A700 auch in Ägypten dabei.
Sie hat mich ebenso bei spaziergängen im knietiefen Wasser, wie auch
bei Ausflügen in die Wüste begleitet und funktioniert immer noch.:top:

Ditmar
25.07.2010, 20:39
Ich habe meine Kamera im Urlaub eigentlich überall dabei, ob am Strand im Dschungel oder bei Bootstouren, warum auch nicht.

Sofian
25.07.2010, 21:09
Ich hatte ähnliche Ängste vor meinem letzten Ägypten Urlaub, habe diese aber rasch zerstreut. Wozu hat man die teure Kamera/Objektive? Ich mache die meisten Fotos im Urlaub, also keine Frage, die Kamera und die teuren Objektive müssen mit!

Hatte die Alpha 200 mit am Strand in der Tasche der Freundin oder im Rucksack, hab noch ne Plastiktüte drum gepackt bei Nichtnutzung. Ansonsten war die Kamera mit aufm Steg, im Wasser (knöcheltief) und sonstwo.

Je nachdem wieviel Equipment (und welches, d.h. wie teuer) du mitnimmst, kannst du ja über eine Versicherung nachdenken.

degl
25.07.2010, 21:23
Hi,

kann zwar in punkto Ägypten nicht mitreden, aber meine A200 begleitet mich regelmäßig an den Ostseestrand zum Brandungsangeln............natürlich versuche ich direkten Sand-und Salzwasserkontakt zu vermeiden;)

Bisher keine Probs........:top:

gruß degl

MajorTom123
26.07.2010, 08:11
Ich war letztes Jahr auch in Ägypten und ich hatte die 850 mit (gerade neu!). Es gab überhaupt keine Probleme. Bezüglich des Sandes ist es nützlich, die Kamera möglichst immer in einer Tasche zu haben (und dann auch die Reißverschlüsse zumachen). Schutzfilter oder ähnliches habe ich nicht verwendet.

Was aber eher ein Problem werden könnte ist der Neid anderer. Ich würde eine teure und große Kamera nicht mit an den Strand nehmen, wenn ich vorhätte, auch mal ins Wasser zu gehen. Falls du verstehst. Ich würde mir in den A.... beißen, wenn mir die Kamera abhanden käme. Ähnliches gilt wohl auch, wenn du nachts alleine durch Kairo spazierst.

Ich hatte jedenfalls zusätzlich noch meine Canon S90 mit. Die ist klein und unauffällig, sieht aus wie eine einfache Kompakte. Da wird niemand verführt.

Goldleader
26.07.2010, 11:43
So, nun vielen Dank für die Tipps. Ich denken ich werde meine Alpha schon mitnehmen. Für die Unterwasserbilder möchte ich mir eine kleine Outdoorkamera zulegen. Die Wegwerfknipsen die ich bisher benutzte, taugen nicht so viel. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich mir ein Unterwassergehäuse für meine Finepix f47 kaufen soll. Das Original Unterwassergehäuse kostet so um die 160 Euro (WP-FXF-100). Das ist mir für ein Gehäuse zu teuer.
Pearl bietet eine Unterwassertasche (Somikon Z38) für kleines Geld an. Die würde mich interessieren. Aber ich weiß nicht, wie die Qualität des Tubuses ist, der hier verwendet wird. Da könnte ich zumindest meine Finepix rein stecken.
Ansonsten würde mich noch die Olypmus Tough 3000 locken. Ich denke, hier wäre die Bildquali etwas besser, da kein billiger Tubus (Pearl Tasche) benutzt werden würde.
Wie denkt ihr darüber ??

Vielen Dank schon im Voraus für die vielen Tips !!!

Gruß Goldleader.

jameek
26.07.2010, 12:03
Was ist mit einem Unterwasserbeutel für die Alpha200? Dann kannst Du mit der auch bis 3m unterwasser und sie ist am Strand vor Sand geschützt.
Guck zB hier:
http://www.amazon.de/Unterwassergeh%C3%A4use-Wasserschutzgeh%C3%A4use-DicaPac-WP-S10-Unterwassertasche/dp/B002HQYGBO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1280138558&sr=8-2

Goldleader
26.07.2010, 12:50
Oh je, vielen Dank für den Tipp (Unterwasserbeutel A200). Sicher nicht ganz schlecht, aber so ganz vertrauenswürdig sieht mir das nicht aus. Und ganz ehrlich, die Bedienung durch den Beutel (vor allem Focusierung) wird auch nicht ganz leicht sein.
Ich glaube ich werde mich für die Olympus Tough 3000 entscheiden. So schlecht soll die nicht sein. Die Beutellösungen finde ich nicht besonders gut; vor allem der Klarsichtplatiktubus (tolles Wort) scheint mir aus schlechtem Material zu sein. Da wird sicher viel Licht und Farbe verschluckt.
Oder hat jemand andere Erfahrungen ??
Olympus wird da wohl besser konstruiert sein. Natürlich weiß ich, dass ich keine überragende Bildqualität unter Wasser bekomme kann (schon gar nicht in diesem Preissegment), aber besser wie die 10 Euro Wegwerfkameras wird die Olympus schon sein.

Vielen Dank.
Gruß Goldleader.

eddy23
26.07.2010, 13:06
Hi,

ich war letzte woche in holland.
hatte jeden tag ne strandmuschel aufgebaut(wegen sprößling :D)
da war es windgeschützt und ok für n objektiv wechsel.
hab meine a550 immer dabei gehabt mit nem minolta 70-210mm f4 und nem tamron 17-50mm f2,8
also ein tele und ein weitwinkel-standart

hat gereicht und ist alles heile geblieben :D
aber das muss jeder fr sich entscheiden.
bin auch mal für ein paar shots ins seichte wasser mit der cam.
so max. knietief (bei kleinen wellen :D)

also ne wasser dichte oder in UW gehäuse ist für Ägypten unabdingbar.
in mexico hatte ich damals in UW gehäuse für meinen compakte.

viel spaß im Urlaub.
gruß eddy

wwjdo?
26.07.2010, 13:12
Einen Sandsturm hält eine ungedichtete Kamera nicht aus!

Mit einer A700 bist du beispielsweise auch für solche Situationen gerüstet - wenn es unbedingt sein muss! - aber die Einsteigermodelle sind da anders konzipiert.

Einen normalen "Strandtag" sollte aber jede DSLR mitmachen...;)

jameek
26.07.2010, 13:21
Ich hatte den Beutel mit in Portugal (viel Wind > Sand). War ohne Probleme unter Wasser dicht. Bedienung sehr eingeschränkt, ja. Auch am Tubus. Kaum zoomen möglich, im WW musste man darauf achten, dass die Ränder von innen nicht sichtbar sind. Aber die optische Qualität des Deckel vom Objektivtubus war sehr gut. Kein Licht geschluckt (eh genug Licht am Strand da), Farben sehr schön. Nur in Kombination mit dem Polfilter Moiré-Bildung. Für den nächsten Urlaub nehme ich das auf jeden Fall wieder mit.

Konrad Löblein
26.07.2010, 13:38
Hallo Goldleader,

http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Regenschutz/Einweg-Regenschutzhuellen-JJC-3Stk-transparent::2805.html

ich habe hiermit sehr gute Erfahrungen auf See und bei Wanderungen in Vulkanasche
und in Sanddünen gemacht.

Gruss
Konrad

heinz aus mainz
26.07.2010, 15:34
ich war schon viel an der See auch im Wind. Der beste Schutz ist eine gewöhnliche Plastictüte über der Cam. Nach jeder Aufnahme die Cam zurück in die Tüte - fertig.
Das ist schnell und effizienter als alle anderen Massnahmen. Wenn aber Sand und Wasser mit der Cam in Berührung kamen, so schnell als möglich in die Unterkunft und entstauben und mit Microfasertuch trocken tupfen.

Dabalou
26.07.2010, 16:44
Ich würd sie nicht mit an den Strand nehmen..... bekommste nie wieder den Sand richtig raus !

D7ig
26.07.2010, 16:52
Habe meine A200 auch 1x mit an den Strand genommen und nur abends für 15 Minuten aus der Tasche genommen. Es war richtig ruhig, windstill...

Ich hätte schwören können, dass ich absolut sandfreie Hände gehabt habe. Danach waren jedoch wirklich alle Bedienelemente mit Sand belegt.

Ging aber alles problemlos mit dem Blasebalg wieder weg.

Fazit für mich: Kamera ist zum fotografieren da. Am Strand nicht übertreiben, dann passt das schon.

Daniel

steve.hatton
26.07.2010, 16:55
Also ich hatte auch extreme Bedenken die Kamera (A350) an den Strand mitzunehmen .
Habe lange hier im Forum gesucht und einige gute Tipps in Bezug auf Kamera in der Wüste erhalten.

Mein Fazit:

Knietief im Wasser rumstolzieren sollte bei gemäßigtem Wellengang - was in Hossegor (Cote d'Ágent - Surfer`s Paradise in Europa!) schon eher weniger der Fall ist, sollte grundsätzlich kein Problem sein.
Ich habe die Kamera immer wenn ich sie nicht nutzte in einen Plastik Beutelin welchem man normalerweise seine Badesachen transportiert verstaut und auf der Dune de Pyla(der hächsten europäischen Sanddüne http://de.wikipedia.org/wiki/Dune_du_Pyla) beim Aufstieg in einen Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss gepackt und oben auf ca. 120m dann für ein paar Bilder aufgemacht und wieder eingepackt.

Der Gefrierbeuteltipp, sprich alle Objektive auch im Rucksack in einen Gefrierbeitel zu packen kam hier aus der Runde.

Das ging alle problemlos - ich denke man hat da manchmal auch zu viel Besorgnis.....

- a bisserl was sollt des Zeugs scho aushaltn oder ?

Gruß

Steve

Moonklif
26.07.2010, 18:27
Die Wegwerfknipsen die ich bisher benutzte, taugen nicht so viel.
Gruß Goldleader.

A200?;)
Hol dir halt ne 700er

*duck und weg.....*