PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welches 85er?


jms
25.07.2010, 15:47
Hallo Forum,

ich würde mir gerne demnächst ne 85er Festbrennweite zulegen - Hauptanwendung: Portrait (also mit tollem Bokeh).

Da ist natürlich das Sony/Zeiss 85er.
Aber ich habe nun gesehen, dass Sigma nun auch ein 85/1.4 anbietet.

Hat jemand da schon Vergleiche angestellt - bzw. was im Netz gefunden?


Grüße jms

PS: oder gibt es Alternativ-Vorschläge? (das 135 STF wäre zwar vom Bokeh erste Sahne - ist mir aber zu lang)

trissi
25.07.2010, 16:12
Das Sigma für unser Bajonett kommt wohl erst noch, bei den Online-Händlern werden Lieferzeiten von ca. 14 Tagen angezeigt und bei Sigma steht bei der Verfügbarkeit Juli/August.
Da muß man sich wohl noch etas in Geduld üben.

Edit: Wenn Geld keine Rolle spielt: A850/900 und das 135/1,8 CZ oder das STF :top:;)

jms
25.07.2010, 16:19
Hallo Günni,

oh - so neu ist das Sigma ;) Das ist mir noch gar nicht aufgefallen ... deshalb finde ich ich nirgends Kundenrezessionen.

Nun ja - das Geld spielt schon eine (kleine) Rolle. Das Objektiv muss also erst mal zur 700er passen.

Aber ne Kamera mit Vollformat und dann das 135 wäre schon Sahne *träum*

Grüße jms

el-ray
25.07.2010, 16:31
Man könnte noch über ein gebrauchtes Minolta 85mm f1,4 nachdenken, ist ein bisschen günstiger als ein Zeiss. Es zeichnet eben am Rand nicht so extrem scharf wie ein Zeiss, aber das ist ja bei Portraitaufnahmen mit Bokeh usw... nicht wirklich entscheidend.

Dabalou
26.07.2010, 19:23
Ich würde mich auch mal nach dem Minolta umsehen z.b. in der Bucht, tolles Preis Leistungsverhältnis

shokei
26.07.2010, 20:09
Evt auch einfach auf morgen warten, es wird ja neben dem Vorstellung des Zeiss 24/2,0 auch auf ein Sony mit 85mm spekuliert.

mrrondi
26.07.2010, 21:16
Evt auch einfach auf morgen warten, es wird ja neben dem Vorstellung des Zeiss 24/2,0 auch auf ein Sony mit 85mm spekuliert.

wird wohl nur bei Spekulation bleiben ;-) nix ist bestätigt !!

shokei
26.07.2010, 21:23
Daher schrieb ich ja auch "spekuliert" ;)

also mit einem preisgünstigen 85/1,8 könnte ich sehr gut was anfangen, auch wenn ich persönlich nicht dran glaube das es morgen kommen wird.

Stempelfix
26.07.2010, 21:33
Das Sigma 1.4/85 HSM wird leider nicht ganz billig... jedenfalls teurer als ich es erwartet hatte. :flop:

Ich denke aber daß es gerade im Sony System eine Alternative sein kann, für Canoniere und Nikonianer eher nicht bei einem angepeilten Preis von knapp 1000 Euro... und ich bin ehrlich: so weit ist das Zeiss 1.4/85 dann auch nicht mehr weg, und in diesem Falle würde ich wohl auch auf den Ultraschallantrieb verzichten und zur Stange greifen. ;)

trissi
26.07.2010, 21:54
Da ich mir gerade überlege eventuell auch das Zeiss 85er zu kaufen würde mich mal interessieren, ob denn zu den guten "alten" Minolta 85er ein großer Unterschied bzgl. der Abbildungsleistung besteht. Gibts da vielleicht irgendwo einen Vergleichstest oder hat hier im Forum schonmal jemand einen Vergleich gemacht?

Michi
26.07.2010, 22:04
Das Minolta 1,4/85 ist leider komplett überteuert. Unter 600€ geht beim Minolta normalerweise gar nichts. Für die letzte Version, das Minolta 1,4/85 G D, werden meistens sogar über 750€ verlangt und auch bezahlt.

Ein weiteres Problem bei allen Versionen des Minolta ist, daß die Blende verölt ist. Davon sind leider alle Versionen betroffen und nicht nur die Ur-Version.

Mit einem gebrauchten Zeiss ist man da auf der sicheren Seite. Preislich ist das Zeiss gebraucht auch kaum teurer als das Minolta. Für mein gebrauchtes Zeiss habe ich 720€ bezahlt.

Gruß
Michi

Sparcky
26.07.2010, 22:18
Das Zeiss ist die bessere Wahl. Ja es ist teuer. Aber ....
Das Minolta ist für gebraucht einfach zu teuer und ist "etwas weicher" als das Zeiss.

Das ist jetzt nicht wissenschaftlich zu beweisen. Beim fotografieren aber erkannt.
Wenn man im Internet sucht bekommt man ein Neues schon für 1200,-. Ich glaube nicht das einer Eines verkauft. Es sei denn er löst sein Sonyequipment auf.

steve.hatton
26.07.2010, 22:29
Hier kann man einiges erfahren:

http://www.artaphot.ch/lens-comparisons

Karsten in Altona
26.07.2010, 22:40
Für mein gebrauchtes Zeiss habe ich 720€ bezahlt.Aus der Quelle nehme ich auch eins!

Michi
26.07.2010, 22:44
Aus der Quelle nehme ich auch eins!

Das war ein Schnäppchen in der Bucht. Allerdings hatte es keine Restgarantie mehr, aber die hat ein Minolta auch nicht.

Gruß
Michi

mrieglhofer
27.07.2010, 11:56
Ein weiteres Problem bei allen Versionen des Minolta ist, daß die Blende verölt istBesser: sein kann/könnte.

Aber dieses Problem ist nicht objektivspezifisch. Ich hatte das schon am MC 1,7/85 2mal und es tritt auch bei den 50ern gerne auf.
Die jüngsten Minoltas sind so an die 10 Jahre, die älteren über 20 Jahre. Ob es bei den Zeiss auftritt oder nicht, lässt sich ja erst in einigen Jahren sagen. Die haben einen ähnlichen Aufbau und geschmierten Stangenantrieb. Warum sollte das da anders sein. Tritt es auf, ist das unangenehm, kann aber normal ad infinitum ohne Ersatzteile gereinigt werden.

Es gibt doch einige Leute, die das Minolta durch die aspährische Unterkorrektur für Porträts für angenehmer halten. Das erklärt auch tlw. die hohen Preise. Ich habe es erst kürzlich erworben und es zeigt bei Bl. 1,4 für Porträt eine erstklassige Schärfe (Wimpern lassen sich zählen!) mit einem sehr weichen, strahlenden Übergang in die Unschärfe. Ab Bl. 2,8 extrem scharf und hart. Hier soll es nicht mehr vom Zeiss unterscheidbar sein. Allerdings neigt es durch diese Unterkorrektur zu Backfokus und ich muß an der 850er -10 einstellen. Interessanterweise passt es an der 7D.:?:
Mein Problem liegt eigentlich eher darin, in der Praxis bei Menschen bei Bl 1,4 - 2 die Schärfe genau dorthin zu legen, wo ich sie haben will ohne sie wie früher in einem Gestell zu fixieren ;-)

das Minolta 1,4/85 G D, werden meistens sogar über 750€
Mit 750€ wäre ich schon glücklich gewesen. Aber letztes Modell, RS Version mit D in exzellentem Zustand habe ich schon lange nicht mehr so günstig gesehen, zumindest in der Bucht.

MajorTom123
27.07.2010, 13:21
Mit dem brandneuen 2.8/85 von Sony hast du noch eine weitere Alternative. Wobei sich allerdings erst zeigen muss, was das Teil taugt. Mir scheint es eher nich so prickelnd - von den Daten her.

Jens N.
27.07.2010, 13:24
Besser: sein kann/könnte.


Ja, besser. Und von verölten Blenden bei 85ern liest man tatsächlich häufiger von den G und G D Versionen, weniger von der ersten (obwohl die am weitesten verbreitet sein dürfte). Dieses erste Minolta 85/1,4 habe ich seit einigen Jahren und hatte bisher keinerlei Probleme mit Verölungen, obwohl ich das gut Stück viel zu selten benutze.

Also nicht jedes Minolta 85er muß zwangsläufig verölen, das ist Panikmache.

Ein Zeiss für 720 Euro ist sicher ein toller Fang und vor allem ist das Zeiss wohl auch das beste 85er, aber die Regel ist so ein günstiger Preis nicht und nicht jeder mag 850+ € für so ein Spezialobjektiv ausgeben. Schnäppchen gibt's aber bei allen Objektiven mal, also auch bei den Minoltas. Das Preisargument zieht daher IMO nicht.

Michi
27.07.2010, 13:36
Mit 750€ wäre ich schon glücklich gewesen. Aber letztes Modell, RS Version mit D in exzellentem Zustand habe ich schon lange nicht mehr so günstig gesehen, zumindest in der Bucht.

Selbst für das letzte Modell wären mir 750€ zu viel. 2002 gab es bei Öhling mal das 1,4/85 G für 500€, neu natürlich. Damals waren Gebrauchtpreise unter 500€ normal. Erst mit der D7D zogen die Preise dramatisch an.

Selbst das Erscheinen des Zeiss 1,4/85 hat die Mondpreise des Minolta nicht gedrückt.

Gruß
Michi

Michi
27.07.2010, 13:41
Ein Zeiss für 720 Euro ist sicher ein toller Fang und vor allem ist das Zeiss wohl auch das beste 85er, aber die Regel ist so ein günstiger Preis nicht und nicht jeder mag 850+ € für so ein Spezialobjektiv ausgeben. Schnäppchen gibt's aber bei allen Objektiven mal, also auch bei den Minoltas. Das Preisargument zieht daher IMO nicht.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem gebrauchtem Zeiss und einem gebrauchten Minolta für jeweils 850€, dann würde ich immer das Zeiss vorziehen.

Das Zeiss ist einfach das neuere, modernere Objektiv. Mit der Zeiss-Brille hat das aber nichts zu.

Gruß
Michi

Jens N.
27.07.2010, 14:17
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem gebrauchtem Zeiss und einem gebrauchten Minolta für jeweils 850€, dann würde ich immer das Zeiss vorziehen.

Das Zeiss ist einfach das neuere, modernere Objektiv.

Logisch, das sehe ich nicht anders. Es ist nur so, daß kaum jemand wirklich 850 € für eins der Minoltas zahlt (ebensowenig, wie es das Zeiss an jeder Ecke für weniger gibt). Und wenn das doch mal jemand tut, dürfte er einen Grund dafür haben (und sei es Nostalgie).


Mit der Zeiss-Brille hat das aber nichts zu.

Hatte ich auch nicht angenommen.

Mir erschien nur die Kritik an den 85er Minoltas etwas undifferenziert - IMO haben die nach wie vor ihre Vorteile und Daseinsberechtigung. Und wenn das nur ein günstigerer Preis ist. Bei einer angenommenen Preisgleichheit ist keine Frage, was empfehlenswerter ist.

modena
27.07.2010, 14:34
1200€ fürs Zeiss oder knapp 800€ für ein G.

Also das ist doch ein beachtlicher preislicher Unterschied, auch wenn das Minolta gebraucht ist. Und beleibe nicht jedes 85er G hat mit Öl zu kämpfen, das ist schlicht eine Mär.

Die Unterschiede sollen übrigens verschwindent gering sein:
http://lenstip.com/123.1-article-A_history_of_Sony_Alpha_-_Minolta_AF_85_mm_f_1.4_G_D_versus_Sony_Zeiss_Plan ar_T*_85_mm_f_1.4.html

jms
27.07.2010, 15:07
danke für die Rege Diskussion - es ist wohl wie bei jeder Linse - die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht ;)

Und es bleibt immer die Frage ob gebraucht oder neu. Bei Linsen in der Liga ist mir neu wesentlich lieber.

grüße jms

PS: was ist denn "heute"? Wo wird denn spekuliert?

Jens N.
27.07.2010, 15:10
PS: was ist denn "heute"? Wo wird denn spekuliert?

Wenige Zeilen unter deinem thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92282

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170 (da eher die letzten Seiten, nicht der Anfang)

Michi
27.07.2010, 15:11
1200€ fürs Zeiss oder knapp 800€ für ein G.

Also das ist doch ein beachtlicher preislicher Unterschied, auch wenn das Minolta gebraucht ist.
Das Zeiss ist dann neu und das Minolta mind. 7 Jahre alt. Da sind 400€ nicht mehr so viel Geld. Außerdem bekommt man ein gebrauchtes Zeiss locker unter 1000€

Und beleibe nicht jedes 85er G hat mit Öl zu kämpfen, das ist schlicht eine Mär.


Ich habe nicht geschrieben, daß jedes Minolta verölt ist. Das 85er ist aber relativ häufig betroffen. Ich würde auch jeder Zeit ein Minolta für max. 600€ kaufen, aber dafür bekommt man ja höchstens die Urversion und diese völlig überzogenen Preise bin ich nicht bereit zu bezahlen.

Gruß
Michi

Byronimus
27.07.2010, 16:46
diese völlig überzogenen Preise bin ich nicht bereit zu bezahlen.

Eventuell sollte man erstmal auf das Sigma warten und schauen wie es sich schlägt und wie der Strassenpreis sich entwickelt. Es gibt Händler die listen es obwohl noch nicht verfügbar für 899,- EUR.

mrieglhofer
27.07.2010, 18:33
Ich denke, da hat jeder sein Kriterien. Warum soll der Preis überzogen sein? Es gibt Leute, die es um den Preis kaufen und gute Gründe dafür haben. Und es gibt leider zu wenige, die es billiger verkaufen. Damit hat es einen angemessenen Preis. Leider.

Ich habe übrigens auch gute Objektive schon um den halben heutigen Preis gekauft. War halt damals, als der Fortbestand noch offen war. Damit mag das 1,4/85mm auch mit 500€ abverkauft worden sein.

400€ für 7 Jahre? Ich haben in meinen fast 40 Jahren außer dem 1,7/85 (Öl;-) noch kein Objektiv erlebt, das ich reparieren lassen mußte. Die habe ich alle verkaufen müssen, weil die Systeme aufgelassen wurden bzw. nicht mehr kompatibel waren.
Und für den Preis würde ich es soundso nur mit Gewährleistung und aus seriöser Quelle nehmen. Wenn dann in 6 Monaten nichts auftritt, dann hält sich das Risiko in Grenzen.