Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer benutzt noch Syteme anderer Hersteller und warum?
Hallo,
ich lese hier oft Threads in denen ja offensichtliche Sony User auch von Kameras anderer Hersteller schreiben die sie selbst besitzen und anscheinend auch aktiv damit arbeiten.
Mir kommt es so vor als hätten viele User hier neben ihren Sonys auch andere Sachen zu Hause oder womöglich gar keine Alphas mehr und nur noch andere Systeme?
Deshalb würde mich mal interessieren... Wer hat neben seiner Alpha noch Systeme anderer Hersteller und warum? Oder wer hat gar keine Alpha mehr?
Einen Grund dafür andere Systeme zu benutzen kann ja sein, dass diese etwas besser können als das die Alpha kann, sonst müsste man ja nichts anderes benutzen.
Also wer zu diesem Kreis gehört oder sonst was zu dem Thema zu sagen hat... Los gehts!
Grüße
Siehste, fast 20 min vergangen und keiner meldet sich.
Ergo hat keiner hier ein anderes System nebenbei! :D
Wozu auch, nur Sony beherrscht die Welt. :)
Glaub ich nicht ;)
Los meldet euch, ihr braucht euch ja nicht zu schämen :lol: Wir sind ja hier unter uns :)
Klar das nichts über Sony geht ist ja wohl sowieso klar... Aber so ein kleiner Blick auf die dunkle Seite der Macht kann ja nicht schaden :lol:
Glaub ich nicht ;)
Los meldet euch, ihr braucht euch ja nicht zu schämen :lol: Wir sind ja hier unter uns :)
Dann oute ich mich mal selbst:
Ich benutze ab und zu mal eine KonicaMinolta Dimage A200 und sogar gelegentliche eine Minolta Dynax 7D und wenn es mal analog zugehen soll, sogar noch die Minolta Dynax 9 bzw. Dynax 800si :cool:
Also nur Sony ist dann doch nicht!
Und hier die Gründe:
Dimage A200 - wenn es leicht sein muss
Dynax 7D - wenn es rauhe Umgebung gibt, wo man nicht unbedingt die hochwertige Alpha benutzen will
Dynax 9 bzw. Dynax 800si - wenn alle Speicherkarten voll sind und die Filme aus dem Kühlschrank entfernt werden müssen, damit das frische Gemüse Platz hat :D
Hallo,
es gibt etliche, nur glaube ich, dass die Argumente schon zu (?) oft ausgetauscht wurden, wer warum zu welchem anderen System gewechselt ist.
Such mal mit "Systemwechsel".
Einige Beispiele:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=84379
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82391
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78814
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79547
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70406
Ah und schon gehts los :) Na wusste ich´s doch :lol:
Ok also ne Dynax 7D hab ich auch und benutze sie sogar sehr oft :top:
Fürs Analoge hab ich noch ne Canon EOS 50e. Die steht aber nur noch in der Vitrine.
Und die nächsten bitte...
Mal abgesehen von Minolta, die ja so gesehen auch zu unserem System gehören.
Los ich weiß doch dass hier auch bestimmt einige Canoniere oder Nikonianer sind :lol:
Wenn ihr euch nach dem Sinn fragt: Ist einfach der mal zu wissen was können andere besser als Sony? Wenns es da nichts gäbe, dann würde ja jeder hier nur Sony nutzen!
Also kommt raus, kommt raus wo immer ihr seit :lol:
Den Thread gibts schon gefühlte 398 mal.......
@hlenz: Ok, danke für die links. Ich wusste nicht wie und wo ich suchen sollte nach solchen Themen hier. Von daher hab ich einfach mal nen neuen Thread aufgemacht. Vllt. hat ja trotzdem hier nochmal der ein oder andere was dazu zu sagen oder es sind eventl. sogar neue Kandidaten dazu gekommen.
Wobei ich ja auch nicht nach Systemwechsel gefragt hatte, sondern wer neben seiner Alpha noch andere Systeme benutzt!
Grüße
Hallo,
ich lese hier oft Threads in denen ja offensichtliche Sony User auch von Kameras anderer Hersteller schreiben die sie selbst besitzen und anscheinend auch aktiv damit arbeiten.
Mir kommt es so vor als hätten viele User hier neben ihren Sonys auch andere Sachen zu Hause oder womöglich gar keine Alphas mehr und nur noch andere Systeme?
Deshalb würde mich mal interessieren... Wer hat neben seiner Alpha noch Systeme anderer Hersteller und warum? Oder wer hat gar keine Alpha mehr?
Einen Grund dafür andere Systeme zu benutzen kann ja sein, dass diese etwas besser können als das die Alpha kann, sonst müsste man ja nichts anderes benutzen.
Also wer zu diesem Kreis gehört oder sonst was zu dem Thema zu sagen hat... Los gehts!
Grüße
Hallo, ja ich nutze noch ein anderes System.
Sicher ist die bezeichnung " System " wenig geeignet. Es handelt sich um eine
Sigma Dp1 und in wenigen Tage auch eine Dp2.
Warum???? Weil diese beiden Kameras hochwertigste Aufnahmen liefern, dabei
klein und leicht sind.
Die Kameras mit dem Foveon Sensor und deren ausgezeichneten Bildqualität
sind sicher nix für Knipser. Mit diesen Teilen muß man sich auseinandersetzen,
dafür belohnen die Kameras dich mit bester Qualität.
Die beiden kommen immer dann zum "Einsatz" wenn es um Landschaften, Architektur,
und Aufnahmen geht wo ausreichend Zeit vorhanden ist.
Natürlich auch immer dann wenn ich keine Lust auf schleppen habe.
Gruß Joko
@Joko: Hallo,
ne DP1s hatte ich auch bis vor kurzem noch. Ne schöne Kamera mit wirklich sehr guter Bildqualität, das stimmt. Der Foveon Sensor ist da wirklich klasse. Leider kam ich mit der Festbrennweite nicht so klar. Von daher hab ich sie verkauft.
Also nebenher Sigma DP Serie wegen größe und Sensor (Bildquali).
Da dürfte Sony mit den Nex ja sicher nun auch gut aufgestellt sein, denke ich! Also da hat Sony gegenüber den Konkurrenz schonmal aufgeholt.
Ich hab nebenbei noch eine Olympus e-520 und ein 150er Sigma Makro.
Grund
Bei Sony gibts keine Kamera mit Liveview und vor allem Liveviewlupe und gleichzeitig Spiegelvorauslösung. Deswegen kommt man mit Makroobjektiven jenseits der 100mm nicht zu befriedigenden Ergebnissen.
Mal schauen was Sony da in der Zukunft noch so bringt um mich wieder "nach Hause" zu holen.:lol:
Zeissianer
25.07.2010, 16:22
Bis dato hatte ich nur testweise Sony (A850 und A550) und habe aus Interesse mich hier angemeldet.
Ansonsten sind Produkte verschiedener Hersteller in meinem Besitz.
Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.
Die A850 hat mir schon gut gefallen, doch habe ich noch immer in einigen Punkten nachholbedarf für meine Art der Bilderstellung festgestellt. Einerseits weiter gehendes Bracketing für HDR und andererseits bessere Festbrennweiten. Mit dem 2/24er könnte so ein Objektiv endlich kommen. Warum ich nach besseren Objektiven suche - weil ich nicht einen hochauflösenden Sensor im Gehäuse brauche, wenn ich nicht von zumindest 20 bis 200mm relativ kompakte und randscharf zeichnende Objektive kaufen kann. Da selbst ein Zeiss 16-35er sehr schwächelt, ist das ein klares Aufgabenfeld für Sony.
Sollte Nikon eine 24MP KB-Kamera im bezahlbaren Bereich in diesem oder nächsten Jahr anbieten, dann kann Sony bei mir keinen Boden mehr gutmachen - trotz Kampfpreis!
Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.
Naja, da kann man sich drüber streiten.
Wenn es um das Rauschverhalten geht hast du sicher recht, aber dafür mangelt es halt an der Auflösung. Ausnahme ist die D3x, dafür kostet das Prachtstück nur 7000€. Die D3 ist spätestens durch die D3s überholt, gleiches gilt für die D700. Und 12MP locken schon lange niemanden hinterm Ofen vor.
Ganz davon abgesehen daß Nikon mittlerweile eine ziemliche Baustelle bei den WW-Festbrennweiten hat. Die stammen fast alle aus grauer Vorzeit und liefern an einer D3x kaum eine vernünftige Qualität, da hat selbst das hervorragende 14-24/2,8 seine Probleme.
Bis dato hatte ich nur testweise Sony (A850 und A550) und habe aus Interesse mich hier angemeldet.
Ansonsten sind Produkte verschiedener Hersteller in meinem Besitz.
Im direkten Vergleich muss ich leider feststellen, dass Nikon mit D3, D3s und D700 derzeit ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal hat und ich dort auch objektivseitig ein deutlich besser aufgestelltes Programm vorfinde.
Die A850 hat mir schon gut gefallen, doch habe ich noch immer in einigen Punkten nachholbedarf für meine Art der Bilderstellung festgestellt. Einerseits weiter gehendes Bracketing für HDR und andererseits bessere Festbrennweiten. Mit dem 2/24er könnte so ein Objektiv endlich kommen. Warum ich nach besseren Objektiven suche - weil ich nicht einen hochauflösenden Sensor im Gehäuse brauche, wenn ich nicht von zumindest 20 bis 200mm relativ kompakte und randscharf zeichnende Objektive kaufen kann. Da selbst ein Zeiss 16-35er sehr schwächelt, ist das ein klares Aufgabenfeld für Sony.
Sollte Nikon eine 24MP KB-Kamera im bezahlbaren Bereich in diesem oder nächsten Jahr anbieten, dann kann Sony bei mir keinen Boden mehr gutmachen - trotz Kampfpreis!
Das ist ne Ansage! Das Sony im Profi Bereich nicht an Canon oder Nikon ran kommt, ist denke ich jedem klar. Ich glaube da will Sony aber auch nicht dran kratzen. Weil sie eh wissen das sie in dem Segment keine Chance haben. Obwohl ich auch gerne mal eine Cam von Sony in der Liga sehen würde, glaub ich nicht das da was kommen wird :cry:
Zu den Objektiven kann ich leider nichts sagen, da ich mich weder bei Nikon im Objektivpark auskenne, noch selbst Sony Objektive benutze! Ich habe bis auf das Kit-Objektiv von meiner A550 nur Minolta-Objektive im Einsatz. Alle aus der Ofenrohrgeneration. Und damit bin ich für meinen Teil sehr zufrieden.
Danke für deinen sehr interessanten Beitrag!
Und weiter gehts...:top:
newdimage
25.07.2010, 23:50
Meine erste digitale Kamera war eine Minolta Dimage A1.
So bin ich auch in dieses Forum gelangt (seinerzeit: D7userforum.de).
Da ich aber noch einiges an analogem Nikon-Systemzubehör hatte (Nikon 401s und F90) als das Thema D-SLR für mich interessant wurde , habe ich mich kurzerhand für die seinerzeit aktuelle D70s entschieden.
Lange Zeit hat mich die Minolta A1 parallel zur D-SLR begleitet.
Ich würde nie über das eine oder andere System brechen. Wir bewegen uns auf hohem Niveau und oben sind Alternativen selten (entlehnt einem Werbeslogan aus dem Hause 'Porsche' aus den 80ern).
Bei mir war es das Bauchgefühl, das es sich nicht lohnt, altes Material unter Wert zu verkaufen um neues Material zum Neupreis zu erwerben.
Ohne vorhandenem Zubehör wäre meine erste D-SLR eine KoMi D7D geworden aber ich bin bei Nikon SLR geblieben.
Gruß
Frank
Ich habe noch ein paar Canons neben den Sonys im Einsatz.
In erster Linie wegen den beim Sport weit überlegenen AF und
der konzistenteren Blitzerei, dem besseren Rauschverhalten und weill mir die Canon
Objektivauswahl gut gefällt.
LG
Ich habe noch ein paar Canons neben den Sonys im Einsatz.
In erster Linie wegen den beim Sport weit überlegenen AF und
der konzistenteren Blitzerei, dem besseren Rauschverhalten und weill mir die Canon
Objektivauswahl gut gefällt.
LG
Das sind ja schon Gravierende Gründe die du aufzählst, weswegen du Canon benutzt.
Da frag ich mich schon, warum benutzt du Alphas überhaupt noch? Und findest du deine Punkte durch alle Reihen beider Hersteller zutreffend oder bezieht sich deine Aussage auf ein ganz bestimmtes Modell?
Was für Sonys und Canons hast du denn im Einsatz?
Grüße
Die Alphas benutz ich noch, weil ich eine menge feines Altglas habe, weil mir die Bedienung der D7D sehr liegt. Weil die Farben in den JPG der D7D mir sehr zusagen
oder der Alpha 900 im Landscape Modus. Weil mir der Sucher, die Haptik sehr gut gefällt.
Weil der Stabi bei lichtstarken WW FB schon eine feine Sache ist. Und weil mir die
Firma eine 900er gekauft hat....
Die konzistentere Blitzerei und der überlegene AF beim Nachführen geht IMHO durch die kompletten Modellreihen. Und das bessere Rauschen trifft auch auf die Meisten Kameras zu, die A500er Reihe mal ausgenommen, aber die wären mir eh zu klein.
Canongehäuse sind bei mir folgende vorhanden: 20D, 40D, 1Ds MKII
LG
Siehste, fast 20 min vergangen und keiner meldet sich.
Glaub ich nicht ;)
Los meldet euch, ihr braucht euch ja nicht zu schämen :lol: Wir sind ja hier unter uns :)
Seit ihr aber ungeduldig :shock: :lol: hab ich eben erst gelesen, ausserdem gabs diese Frage schon oft. ;)
Anderes System:
Ich benutze nach wie vor die Linhof Technorama 612 (5 zoll Panorama mit 8mm shift) mit 2 Objektiven, einem Weitwinkel (58mm Schneider Super Angulon) und einer Normalbrennweite (135mm Schneider Apo Symmar). Grund: Die 24MP Auflösung der a900 sind einfach lächerlich wenig!! :evil: Wird Zeit, dass sich da was tut ;)
Mit einem Portraitfilm Kodak VC160 und einem Hasselblad scanner (Dienstleister) bekommen ich rund 120 - 140MP in allerfeinster Farbabstufung, kostet allerdings auch entsprechend und ist nicht für alle Tage einsetzbar. :eek: :?
viele Grüße
aidualk
AlphaDreamer
01.08.2010, 11:10
Eigentlich ist bei mir die Alpha das "andere System". Mein Hauptsystem, wenn man das mal so nennen will, ist Nikon. Das hat seinen Ursprung darin, dass die D70 von Haus aus, ohne Umbau, eine hervorragende IR-Kamera war.
Von den Ursprüngen meiner digitalen Fotografie gesehen bin ich Sony-Freak (505, 707, U10, 828, R1, H9, H50, HX1, T9) Die R1 und F828 habe ich immer noch, ebenso die T9 und U10 als Hosentaschencams. Somit sind die Sonys von der Anzahl her deutlich in der Überzahl. :twisted:
Dann sah ich die Alpha 350 mit Klappdisplay und echtem LiveView. Sie weckte die Gier in mir :twisted: In erster Linie setze ich sie für Makros ein. Dank Klappdisplay bietet sie hier einiges an Komfort.
An Nikons habe ich die D70 (inzwischen ganz für IR umgebaut), eine D200 und D700.
Gierlinger
01.08.2010, 11:53
Hallo,
auch ich habe 2 Systeme im Einsatz Sony (A900) und Nikon (D700). An der Sony hängt mein Herz (als langjähriger Minolta Fotograf), außerdem gefällt mir die Kamera sehr (Erscheinungsbild mit dem ausgeprägten Prisma), sie hat für mich die beste Bedienung, produziert für mich die besten Farben, beim Sucher gibt es sowieso keine Diskusion - für mich das beste, was ich je gesehen habe.
Bei der D700 gefällt mir sehr gut der AF, die Rauschfreiheit bei höheren Isos, das Blitzen und die Haptik.
Sollte ich mich für eine Kamera entscheiden müßen, würde ich die Sony nehmen.
Hoffentlich gibt es auch weiterhin VF Kameras von Sony, alles andere wäre fatal.
PS: Ich schiele schon zum neuen 24/2,0 den ein Distagon zu besitzen (obwohl ich es nicht unbedingt brauche) wäre ganz was besonderes für mich. Mit dem blauen Zeiss Embleme fotografiere ich bewußter.
MfG
Franz
meermike
01.08.2010, 13:07
Ich !!!! :)
jetzt gestehe ich, daß ich überhaupt keine Sony habe. Hatte letztes Jahr noch mit einer Sony Cybershot fotografiert, benutze jetzt aber nur noch eine Olympus E-510 mit Standard-Kit-Objektiven.
Habe mir allerdings gestern eine Pentax K7 bestellt, da ich sie für meine HDR´s (lange Belichtungsreihen) benötige.
Grüße
Michael
www.3D-Fotos.de
Hallo,
ich habe noch meine gute alte KoMi 5D und bisher konnten mich die aktuell verfügbaren Modelle von Sony DSLR-Kameras nicht wirklich überzeugen, um mir eine neue Kamera zu kaufen. Mit einer handvoll Objektive und externen Blitz fühle ich mich noch immer den meisten Situationen gewachsen. Allerdings spechte ich auch schon auf die Spekulationen über den Nachfolger der A700, vielleicht kann der mich ja überzeugen, dass ich unbedingt was Neues brauche.
Ansonsten habe ich noch eine Casio Exilim S600 als Hemdtaschenkamera und mit einem UW-Gehäuse auf Tauchausflügen bis 40 Meter Tiefe.
Da mich kürzlich meine Videokamera verlassen hat, habe ich mir als Ersatz und Überbrückung bis zur Aufrüstung meiner DSLR eine Sony DSC-HX5V geordert, wegen der Filmfunktion (musste sein, da mein Nachwuchs bald täglich was neues kann:lol:).
MfG
Marko
Seit kurzem bin ich neben meiner Alpha auch noch mit einer Canon 1D unterwegs :D
Moin,
ich habe noch eine für meine Frau (Canon Ixus 300 HS) und als immer dabei Kamera.
Gruß
Klaus
BodenseeTroll
12.08.2010, 14:11
Ich auch.
Bronica ETRSi. Leider gibt es von Sony kein Mittelformat :D
Viele Grüsse,
Michael
Oh, den Thread habe ich bisher komplett übersehen.
Ich nutze bei Wanderungen und als Immerdabei die Lumix LX3 von Panasonic und warum steht hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/49/66/).
Grüße,
Jörg
Oh, den Thread habe ich bisher komplett übersehen.
Ich nutze bei Wanderungen und als Immerdabei die Lumix LX3 von Panasonic und warum steht hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/49/66/).
Grüße,
Jörg
Schönes Teil :top: Die würde mir auch noch gefallen. Hat mir nur leider einen zu kleinen Brennweitenbereich. Das Problem hatte ich auch schon an der DP1s.
Aber die LX5 soll ja mehr Brennweite bieten. Auf die bin ich mal gespannt!
Ich habe zusätzlich zur Alpha noch eine Contax RTS III (samt zwei ganz alten Contax Kameras) und eine MIttelformat, letztere kommt allerdings häufiger als die Contax zum Einsatz :D
Ich habe nebenher auch immer noch Canon 5d gefahren.
Einfach weil es Sony nicht schafft, mir ein vernünftiges Objektiv nach meinen Wünschen herzustellen, das ich an den Sony-Vollformatern einsetzen kann (24-105/4)
Einfach weil es Sony nicht schafft, mir ein vernünftiges Objektiv nach meinen Wünschen herzustellen, das ich an den Sony-Vollformatern einsetzen kann (24-105/4)
Das wären wir schon zwei, die ein solches nehmen würden. Vielleicht sollten wir eine Petition starten und in zwei Jahren haben dann ein 24-105/4.
Übrigens habe ich mir jetzt mal die DP1s für zwei Wochen zum kostenlosen Testen bestellt. Sie kommt am 16.09. - mal sehen, denn die sind ja schon für 200 Euro zu bekommen.
Grüße,
Jörg
Fritzchen
18.08.2010, 18:28
Dann habt ihr jetzt einen dagegen:D:D:D
Da hatte ich noch nie Probleme, sagt mal was man eurer Meinung unbedingt für Objektive braucht:?:
Roland_Deschain
18.08.2010, 18:38
Unbedingt braucht man wohl gar nichts, zur Not geht's auch mit nem Loch im Pappkarton ;)
Was mir bei Sony gefehlt hat war eine "Mittelklasse": 24-105/4, 70-200/4, günstige VF-Festbrennweiten a la 85/1.8, 50/1.8, etc oder einfach aktuelle Versionen von z.B. 200/2.8, 100/2.0...
Aber was mir wirklich am meisten gefehlt hat war ein Standardzoom in G/Zeiss-Qualität mit mehr Brennweite als das 24-70. Eben das erwähnte 24-105/4.
Oder eine aktuelle Variante des 28-135/4-4.5 :top:
Fritzchen
18.08.2010, 18:55
Die Frage ist auch, wer bietet es und zu welchem Preis.
Gute Linsen kosten auch gutes Geld, große Brennweiten Bereiche, sind nie so der Hit.
Ich glaube es ist das persönlich Gefühl etwas haben zu wollen.
Ob man es wirklich braucht, dann aber auch zu welchem Preis, das steht auf einen anderen Blatt.
Ich habe schon lange kein neues Glas gekauft, habe nach meinem Gefühl alles, das kommt mir auch schon wieder verdächtig vor:shock::D:D:D
Roland_Deschain
18.08.2010, 19:14
Die Frage ist auch, wer bietet es und zu welchem Preis.
Gute Linsen kosten auch gutes Geld, große Brennweiten Bereiche, sind nie so der Hit.
Ich glaube es ist das persönlich Gefühl etwas haben zu wollen.
Ob man es wirklich braucht, dann aber auch zu welchem Preis, das steht auf einen anderen Blatt.
Ich habe schon lange kein neues Glas gekauft, habe nach meinem Gefühl alles, das kommt mir auch schon wieder verdächtig vor:shock::D:D:D
Och, Preis/Leistung bei den nicht-L-Festbrennweiten des roten Riesen sind schon in Ordnung. Und für das 24-105 auch.
Und bezüglich "zu welchem Preis": Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, muss es für mich auch einfach passen. Und wenn ich mich beim Zeiss 24-70 jedes mal ärgere, weil ich bei 70mm anstoße, ist das Geld für mich beim 24-105 L besser angelegt. Zumal es noch ne Ecke günstiger Ist als ein 24-70/2.8.
Außerdem hab ich bei Canon ja die Standard-Zoom-Wahl, lichtstark und kurze Brennweite (24-70/2.8) oder weniger lichtstark und mehr Brennweite (24-105/4). Da kann man eben nach den persönlich gefühlten Bedürfnissen kaufen.
Das hat man bei Sony (noch) nicht.
Wenn ich mir dein Fototäschchen ansehe, wundert es mich kaum, dass dir nichts fehlt... du hast schließlich fast alles, was bei Sony Rang und Namen hat ;) Na gut, das 135er fehlt noch und das 24/2.0 CZ könnte bald Begehrlichkeiten wecken... na, juckt's schon? :D
Fritzchen
18.08.2010, 19:31
Och, Preis/Leistung bei den nicht-L-Festbrennweiten des roten Riesen sind schon in Ordnung. Und für das 24-105 auch.
Und bezüglich "zu welchem Preis": Wenn ich schon so viel Geld ausgebe, muss es für mich auch einfach passen. Und wenn ich mich beim Zeiss 24-70 jedes mal ärgere, weil ich bei 70mm anstoße, ist das Geld für mich beim 24-105 L besser angelegt. Zumal es noch ne Ecke günstiger Ist als ein 24-70/2.8.
Außerdem hab ich bei Canon ja die Standard-Zoom-Wahl, lichtstark und kurze Brennweite (24-70/2.8) oder weniger lichtstark und mehr Brennweite (24-105/4). Da kann man eben nach den persönlich gefühlten Bedürfnissen kaufen.
Das hat man bei Sony (noch) nicht.
Wenn ich mir dein Fototäschchen ansehe, wundert es mich kaum, dass dir nichts fehlt... du hast schließlich fast alles, was bei Sony Rang und Namen hat ;) Na gut, das 135er fehlt noch und das 24/2.0 CZ könnte bald Begehrlichkeiten wecken... na, juckt's schon? :D
Das mit dem 24er habe ich auch gerade durchdacht, aber ob es so viel besser als das Zoom ist, das man es haben muß:roll:
Dann habt ihr jetzt einen dagegen:D:D:D
Da hatte ich noch nie Probleme, sagt mal was man eurer Meinung unbedingt für Objektive braucht:?:
18, 24, 50, 90, 135, 180, 300
Das wäre schon alles ;)
Da hatte ich noch nie Probleme, sagt mal was man eurer Meinung unbedingt für Objektive braucht:?:
Ich leier das schon von Anfang so runter: Damit Sony Vollformat für mich attraktiv wird, braucht es bloß ein Objektiv: 24-105/4. Das ist genau das, was ich brauche, den Rest gibt es schon. f2,8 brauche ich nicht, aber untenrum 24 und obenrum etwas über 100. Und das gibt's bei uns nicht (das Minolta/Sony 24-105/3,5-4,5 ist nicht gut genug, sorry). Bei Canon schon. Deswegen...
An der A700 habe ich das 16-80, das ist wirklich in Ordnung.
Preislich fände ich dafür 912,84€ +/-17,3% angemessen.
André 69
18.08.2010, 20:00
@ Michael,
... das unterschreibe ich so! Geht mir ähnlich.
Gruß André
Fritzchen
18.08.2010, 20:21
18, 24, 50, 90, 135, 180, 300
Das wäre schon alles ;)
Träume weiter, sage mir mal was Du damit fotografieren willst:D:D:D:D
Verdienst DU so viel Geld damit und glaubst Du das man das auf einem Bildschirm sieht:D:D
Oder ist es nur haben wollen:D:D:D
Giovanni
18.08.2010, 20:51
EOS - als ich die EOS 5D kaufte, gab es von Sony noch kein Vollformat und die damals neu erschienene Alpha 700 gefiel mir zwar in fast allen Punkten bei der Bedienung besser und hat einen eingebauten Stabilisator - aber die vollformatige Canon hatte einfach die wesentlich bessere Bildqualität und für bewegte Motive den wesentlich besseren AF, obwohl sie damals schon 2 Jahre auf dem Markt war. Ein direkter Vergleich zwischen diesen beiden Kameras, jeweils mit einem 70-200/2.8 des Kameraherstellers bestückt, ließ die neue Sony im Endergebnis alt aussehen.
Wenn Sony die Minolta-Bedienphilosophie zumindest bei den größeren Modellen beibehält und zugleich beim AF deutlich nachlegt, kann es durchaus geschehen, dass Canon für mich eine vorübergehende Episode sein wird. Allerdings hat sich bei meiner Objektivausstattung mittlerweile das Gewicht bereits deutlich zu Canon verschoben und darunter sind drei Objektive, bei denen mir der Verzicht einigermaßen schwerfallen würde.
Giovanni
18.08.2010, 21:27
Ich leier das schon von Anfang so runter: Damit Sony Vollformat für mich attraktiv wird, braucht es bloß ein Objektiv: 24-105/4. Das ist genau das, was ich brauche, den Rest gibt es schon. f2,8 brauche ich nicht, aber untenrum 24 und obenrum etwas über 100. Und das gibt's bei uns nicht (das Minolta/Sony 24-105/3,5-4,5 ist nicht gut genug, sorry). Bei Canon schon. Deswegen...
An der A700 habe ich das 16-80, das ist wirklich in Ordnung.
Preislich fände ich dafür 912,84€ +/-17,3% angemessen.
Da stimme ich dir zu. Allerdings meine ich, dass Sony-Objektive bei gleichen optischen Eckdaten ruhig etwas weniger kosten dürfen als ihre Canon L-Pendants: Schließlich brauchen die Sony-Objektive keinen Stabilisator, haben zumindest außen mehr Plastik verbaut als die Canon L-Serie und besitzen auch keine Staub- und Spritzwasserdichtungen, jedenfalls nicht da, wo sie hingehören. Leider habe ich das Gefühl, dass man von Sony bei den Objektiven für den Stabilisator zur Kasse gebeten wird, der einem beim Gehäusekauf "geschenkt" wurde.
Das 24-105 f4 L IS USM ist schon etwas in die Jahre gekommen und alles andere als perfekt - aber es ist für mich immer noch das beste Reise- und Reportagezoom an einer Vollformatkamera. Die Schwächen, die es hat, lassen sich bei der RAW-Konvertierung in DPP automatisch korrigieren. Es ist zwar in der Bildmitte nicht so scharf wie die besten Mitbewerber, aber fällt dafür in den Ecken weniger schlimm ab. Insgesamt ein "gutmütiges" Objektiv, mit dem man sich unbeschwert auf seine Motive konzentrieren kann. Eine kleine Überarbeitung, bei der die Abbildungseigenschaften und der Stabilisator auf den heutigen Stand der Technik upgedatet werden, und es wäre rundum perfekt. Sony sollte sich das wirklich mal näher ansehen. Es wäre viel besser gewesen, so etwas herauszubringen, als das SAM 28-75, das man erstens auch von Tamron kaufen kann und das zweitens als überteuerte Billigalternative zum ZA 24-70 eher ein Störfaktor im Sony-Lieferprogramm ist.
Gebt uns ein Kit aus der Alpha 850 bzw. wahlweise 900 mit einem neuen 24-105/f4, das optisch ab Blende 4 bis in die Bildecken überzeugen kann, und dazu ein Firmware-Upgrade für den AF-C-Modus und wenn's denn sein soll auch für die JPEG-Engine - dann gäbe es für diejenigen, die kein Video in der DSLR brauchen, keinen Grund mehr, eine EOS 5D Mk. II vorzuziehen.
Übrigens frage ich mich gerade, wie lange Tamron, Tokina & Co. hier zusehen: So ein Objektiv könnte es durchaus auch von einem Dritthersteller geben.
Ich nutze bei Wanderungen und als Immerdabei die Lumix LX3 von Panasonic und warum steht hier: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/49/66/).
Uih, danke für den Hinweis auf die neue Firmware. :shock: Ich war noch auf V1.3 und hatte nicht erwartet, daß sie so schnell schon wieder zwei neue Versionen nachschieben würden.
Daß die Kamera sich jetzt die eingestellte Brennweite merken kann, statt jedes Mal beim Einschalten auf max. Weitwinkel zu fahren, ist für mich das Beste daran, das hat mich wirklich genervt. Und neben 2:3, 3:4 und 16:9 auch noch ein quadratisches Format zu haben war ein heimlicher Wunsch von mir. Ist natürlich jetzt ein bißchen inkonsistent, drei Formate über den Schiebeschalter und das vierte per Menü ... aber das für den Schalter nötige Hardware-Update gäbe es ja auch, das heißt LX5. :) Daß die Clipping-Anzeige zusätzlich zum Review-Modus jetzt auch im im normalen Wiedergabemodus an ist, finde ich eher störend. Mein Wunsch für Firmware V2.3 wäre jetzt, das in den Zyklus der Display-Taste einzubauen (Nur Foto -> mit Daten -> mit Histogramm -> mit Clipping-Anzeige). Aber gut, man kann nicht alles haben, zur Not läßt es sich ja komplett ausschalten.
Der Grund für die LX3 war bei mir, daß ich eine kleine Kamera haben wollte, die auch für Available-Light-Situationen noch zu gebrauchen ist. Natürlich ist ISO 3200 bei einer Taschenknipse schon arg grenzwertig (und über ISO 6400 schweigen wir lieber), aber als Erinnerungsfoto manchmal eben doch besser als gar kein Bild. Ein bißchen geärgert habe ich mich, daß sie doch größer war als erwartet, die Angaben auf der Panasonic-Website stimmen nämlich nicht. Man hat dort offenbar vergessen, das Objektiv mit zu messen, obwohl sich das ja auch im ausgeschalteten Zustand nicht komplett versenken läßt. Sie ist also keineswegs 27,1 mm dick wie angegeben, sondern fast das Doppelte, und paßt damit eben doch nicht mehr in meine Hosentasche. Aber ich wollte sie dann trotzdem nicht wieder hergeben. :)
Roland_Deschain
19.08.2010, 09:32
Das es "sowas" wie das 24-105 L nur bei Canon gibt hat sich gerade erledigt, Nikon bringt ein 24-120/4 VR raus :shock: Link (http://dpreview.com/news/1008/10081914nikon24120mm.asp)
Außerdem noch ein 85/1.4, allerdings für 1600 Euro, dagegen ist das Sony/Zeiss ja ein Schnäppchen.
Dann kann man sich ja noch ein Drittsystem zulegen... :roll:
Hoffentlich setzt das Sony etwas unter Druck!
Tim Struppi
19.08.2010, 09:40
Außerdem noch ein 85/1.4, allerdings für 1600 Euro, dagegen ist das Sony/Zeiss ja ein Schnäppchen.
Dabei muss man aber sagen, dass es sich hier um UVP Preise handelt. Ein 85er Zeiss bekomme ich im Sonystore auch für 1500€.
https://www.sonystyle.de/shop/Digitale-Spiegelreflexkamera/Fixed-Focal-Length-Telephoto/SAL85F14Z.AE
Roland_Deschain
19.08.2010, 09:55
Oha, wusste gar nicht, dass die UVP des Zeiss so hoch ist, ich hatte irgendwie 1300 im Kopf. Dann ist es ja einigermaßen ausgeglichen. Nikon hat Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit und Ultraschallmotor, Sony dafür die blaue Zeiss-Plakette :D
Träume weiter, sage mir mal was Du damit fotografieren willst:D:D:D:D
Verdienst DU so viel Geld damit und glaubst Du das man das auf einem Bildschirm sieht:D:D
Oder ist es nur haben wollen:D:D:D
Haben und haben wollen ;)
Fritzchen
19.08.2010, 14:27
Haben und haben wollen ;)
Dachte ich mir, das ist bei vielen im Forum der Hauptgrund:D
Man will es haben und denkt dann ist man besser, aber leider stellt sich das Ergebnis selten ein.
Aber wenn man schon ein besseres Gefühl hat, dann ist es auch schon mal etwas:mrgreen::mrgreen::mrgreen: