Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unscharf + Rauschen
Huhu,
ich war gestern ein wenig an der Saale unterwegs und habe an einem Wehr stopp gemacht, natürlich zum Fotos schießen. Ich war ohne Stativ unterwegs und nur mit meinem einen 18-55mm Objektiv. Ich hatte Gegenlicht und habe meine Hand als Gegenlichtblende benutzt. Aber irgendwie wollten sie mir nicht gelingen. Ich habe wie es zu einem Anfänger passt erstmal den Automatikmodus rangelassen, aber der hat das Bild nicht scharf bekommen. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme zu dem verrauscht ist. Dazu mal zwei Bilder von ein und der selben Aufnahme:
http://www.abload.de/thumb/unscharf2uemy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unscharf2uemy.jpg) http://www.abload.de/thumb/unscharf16d4d.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unscharf16d4d.jpg)
http://www.abload.de/img/settings1iffn.jpg
Einmal die verkleinerte Aufnahme und einmal die unverkleinerte Aufnahme (Ausschnitt). Die Ursprungsaufnahme habe ich in PS nur ein wenig mit der Tonwertkurve korrigiert. Wie man sieht ist das völliger Murks. Das habe ich auch auf dem Display gesehen, also habe einen anderen Modus eingestellt. Da ich nicht genau wusste, welcher Modus sich nun am besten eignet habe ich mich für den S-Modus entschieden. Die Kurzbeschreibung klang in dem Moment plausibel genug, dass ich diesen Modus nutzen sollte.
Ich habe nun ein wenig mit der Verschlusszeit "rumgespielt". Ab 1/40 und drunter. Herausgekommen ist das hier (ich habe vergessen die Hand vor das Objektiv zu halten, weswegen ich noch die Reflektionen auf der Aufnahme hatte. Ich habe aber in PS ein wenig die Tonwertkurve angepasst und somit die Reflektionen reduzieren können):
http://www.abload.de/thumb/rauschen16fks.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rauschen16fks.jpg) http://www.abload.de/thumb/rauschen2eg7l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rauschen2eg7l.jpg)
http://www.abload.de/img/settings2ahm2.jpg
Ich habe hier auf manuellen Fokus umgestellt, weil der Automatische zwar der Meinung war, dass er den Baumstamm fokusiert aber letztendlich auf den Bild davon nichts zu sehen war. Nur irgendwie hab ich es selbst nicht scharf bekommen, obwohl es per Sucher (hatte Liveview wegen der Sonne aus) scharf war.
Nun meine Fragen. Warum sind die Bilder so verrauscht? Ich habe an die 15-20 Fotos gemacht und alle sind wie die beiden hier verrauscht. Ich weiß das das mit dem ISO-Wert zu tun haben könnte, oder liegt es an der Sonne bzw. dem extremen Gegenlicht?
Warum sind die Bilder so unscharf? Wie gesagt, selbst mit manuellen Fokus hab ich den Baumstamm nicht scharf bekommen.
War der S-Modus überhaupt die richtige Wahl?
Ich weiß das ich mit der Verschlusszeit die Schärfe beeinflussen kann. Je kleiner die Verschlusszeit ist, desto schärfer dürften bewegte Objekte (in dem Fall das Wasser) sein. Genauso beeinflusst der ISO Wert das Rauschen (wobei ich mir mehrfach was über den ISO Wert durchgelesen hab und noch immer nicht weiß wie das funktioniert).
Ist das Objektiv einfach dazu nicht geeignet? Brauche ich einen bestimmten Filter?
Sorry für die Unmengen an Fragen und nochmals sorry falls einige Fragen bereits im Forum beantwortet wurden. Aber ich brauche grad die Hilfe im Zusammenhang mit den Beispielen in der Hoffnung dass ich die Zusammenhänge langsam besser verstehe. Ich habe das Handbuch gelesen und soweit es geht verinnerlicht, aber es bleiben dennoch einige Fragen offen.
Grüße
Chris :?
Hi Chris,
wärest Du so gut und zeigst mal einen Ausschnitt, wo Dir das starke Rauschen auffällt? Ich kann da so kein starkes Rauschen erkennen.
Danach sehen wir mal weiter.
Grüße,
Jörg
Karsten in Altona
22.07.2010, 12:51
Ich hab mir jetzt nur die Exif-Daten angeschaut ...
Blende 29 und 1/50 bei ISO400? Ist schon eine merkwürdige Kombination und kann mir nicht vorstellen, dass das die Automatik so gemacht hat. Das sieht nach ISO und Zeit fixiert an und Blendenautomatik. Bei geschlossener Blende kann es zur sogenannten Beugungsunschärfe kommen. Die optimale Schärfe dürfte bei Deinem Objektiv so bei Blende 11-13 sein, würde ich schätzen. Bewegendes wie Wasser wird mit 1/50 nicht eingefroren. Dafür ist es zu lang. Für "schöne" Wasserbewegungsunschärfe ist es zu kurz.
erstes Bild:
http://www.abload.de/thumb/b1ydyd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=b1ydyd.jpg) http://www.abload.de/thumb/b2tcah.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=b2tcah.jpg) http://www.abload.de/thumb/b3zchp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=b3zchp.jpg)
zweites Bild:
http://www.abload.de/thumb/r_1ydn1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=r_1ydn1.jpg) http://www.abload.de/thumb/r2yd2w.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=r2yd2w.jpg) http://www.abload.de/thumb/r3lg4r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=r3lg4r.jpg)
Ich find das Rauschen und die "verwaschenen" Farben schon arg. Hab mal die Tonwertkorrektur für die Bilder ausgemacht.
Ich hab mir jetzt nur die Exif-Daten angeschaut ...
Blende 29 und 1/50 bei ISO400? Ist schon eine merkwürdige Kombination und kann mir nicht vorstellen, dass das die Automatik so gemacht hat. Das sieht nach ISO und Zeit fixiert an und Blendenautomatik. Bei geschlossener Blende kann es zur sogenannten Beugungsunschärfe kommen. Die optimale Schärfe dürfte bei Deinem Objektiv so bei Blende 11-13 sein, würde ich schätzen. Bewegendes wie Wasser wird mit 1/50 nicht eingefroren. Dafür ist es zu lang. Für "schöne" Wasserbewegungsunschärfe ist es zu kurz.
Die ersten Bilder hab ich mit Automatik geschossen. Hab dabei nicht weiter auf die Angaben geachtet, weil das für mich größtenteils böhmische Dörfer sind. Ich weiß zwar ungefähr welche Angabe was bedeutet, aber wie sie sich auf das Bild auswirkt ist mir teilweise ein Rätsel.
Optimale Schärfe bei 11-13? Millimeter dürften das schonmal nicht sein :D Bei was sollte es 11-13 sein?
Deine Bilder können nichtmehr wirklich scharf werden du hast Blende 29, sprich da sind schon arge Beugungsunschärfen dabei;)
das Bild wo es angeblich rauscht, hat als einzig erkennbares extreme Lensflares und ist ebenfalls mit Blende 29...
dann seh ich, dass du auch den internen Blitz verwendet hast was natürlich die kleine Blende mitbewirkt und der is gerade auf die Entfernung nutzlos:roll:
so nur mal auf die schnelle ein paar Dinge;)
Hallo Chris,
ich habe leider gerade wenig Zeit, aber schon mal ein Punkt: Bei Blende 29 lässt bei allen Optiken die Schärfe durch Beugungseffekt nach. Probier mal so 8-11.
Gruß,
Alison
boo70200
22.07.2010, 13:00
Ähm, was erwartest du von nem Kit Objektiv? So der Renner sind die SAM Objektive jetzt auch nicht... Du hättest das Original Kit mal sehen müßen ^^
Deine Bilder können nichtmehr wirklich scharf werden du hast Blende 29, sprich da sind schon arge Beugungsunschärfen dabei;)
das Bild wo es angeblich rauscht, hat als einzig erkennbares extreme Lensflares und ist ebenfalls mit Blende 29...
dann seh ich, dass du auch den internen Blitz verwendet hast was natürlich die kleine Blende mitbewirkt und der is gerade auf die Entfernung nutzlos:roll:
so nur mal auf die schnelle ein paar Dinge;)
Der interne Blitz war keine Absicht. Hab aber in dem Moment nicht darauf geachtet ob der "zündet". Das er sich auf das Bild bei der Entfernung nicht auswirkt ist mir durchaus bewusst, grade bei dem Gegenlicht. Kann ich die Blende nur im A-Modus ändern? Weil wie gesagt ich war im S-Modus wegen der Verschlusszeit.
Hallo Chris,
ich habe leider gerade wenig Zeit, aber schon mal ein Punkt: Bei Blende 29 lässt bei allen Optiken die Schärfe durch Beugungseffekt nach. Probier mal so 8-11.
Gruß,
Alison
Ok, muss ich nur noch herausbekommen wie ich die Einstelle. Ich vermute mal über einen anderen Modus als S :)
Ähm, was erwartest du von nem Kit Objektiv? So der Renner sind die SAM Objektive jetzt auch nicht... Du hättest das Original Kit mal sehen müßen ^^
Ich erwarte schonmal keine Wunder. Ich bin mir durchaus im klaren, dass das Standardobjektiv nicht so das Bombenteil ist. Schließlich hat mich das Kit knapp 500€ gekostet und keine 1500€. Gerade deswegen frage ich auch ob es vielleicht auch am Objektiv liegen könnte und wie ich gegebenenfalls ohne Neuanschaffung da noch einen guten Kompromis rausholen kann.
...
Ok, muss ich nur noch herausbekommen wie ich die Einstelle. Ich vermute mal über einen anderen Modus als S :)
...
Du solltest dir vl mal die Bedienungsaleitung deiner Kamera zu Herzen nehmen, denn diese ist nicht nur umsonst dabei...
desweiteren würd ich dir mal zu nem Buch über Fotografie speziell für Anfänger raten;)
A-Modus is zum Blenden einstellen
ISO400 UND DRO - da ist Rauschen vorprogrammiert.
Über Blende 29 brauchen wir gar nicht reden - sie gibt matschige Bilder.
Und die Bilder hier in die Galerie zu stellen hätte auch seine Vorteile: man könnte sie dann nämlich anschauen. Beim Link des TO bekomme ich nur eine Fehlermeldung.
Du solltest dir vl mal die Bedienungsaleitung deiner Kamera zu Herzen nehmen, denn diese ist nicht nur umsonst dabei...
desweiteren würd ich dir mal zu nem Buch über Fotografie speziell für Anfänger raten;)
A-Modus is zum Blenden einstellen
Da ich gerade das Handbuch nicht zur Hand habe, habe ich auch gesagt das ich das noch rausbekommen muss.
Bisher bin ich meist gut um Bücher drumherum gekommen, weil sich das Netz als guter Fundus bewiesen hat. Aber falls du oder irgendjemand anderes einen guten Buchtipp hat, dann her damit :)
Den A-Modus hatte ich ja schon irgendwo erraten, fehlte nur noch die Bestätigung durch das besagte Handbuch :)
@Toni_B. Ok also ist da ein deutliches Rauschen, zumindest laut Theorie. Also sollte die ISO runtergeschraubt werden?
Es wurde ja schon alles gesagt, aber eines fehlt noch: lerne erst, das was du hast, richtig zu bedienen bevor du was neues kaufst. Die Kitlinse macht auch gute Bilder ;)
Deswegen hab ich ja gefragt. Obwohl ich schon über ein 70-300 Tamron o.Ä. nachdenke. Aber das hat noch Zeit, ich glaub selbst mit dem würden meine Aufnahmen eher mäßig ausfallen. :D
Aquamarina
22.07.2010, 13:41
hi
Ich habe zu Anfangs auch alles der reinen Automatik überlassen und sehr schöne Bilder mit der 350 gemacht. Dann hab ich einen Einführungskurs besucht, viele Bücher gelesen (ich bin halt eher learning by doing :) und mich langsam an Iso- A-M-S Modus funktionen rangetastet und geübt.
29 ist für so eine Aufnahme sehr viel. und iso 400 ebenfalls. Ja auch ich sehe das Rauschen. Die 500 und 550 haben den neuen Chip und eine bessere Qualität was das Rauschen betrifft. Sollte meiner Meinung nicht sein, vielleicht aber durch die Kombination so passiert. (reine Vermutung)
Wie schon mein Vorschreiber schrieb, ich hab extrem gute Bilder mit der Kitlinse gemacht.Versuch vielleicht zuerst andere, einfachere Motive einzufangen.
Ps.. ich lerne übrigens heute noch, immer wieder! Fotografiere soviel du kannst das bringt die Übung.
Hallo,
für den Anfang würde ich mal den Modus P einstellen und nichts sonst verändern. Das schützt Dich vor solch extremen Blendenwerten und vor ungewolltem Blitzeinsatz.
Blitz einklappen!
Außerdem die ISO auf 200 oder auf Automatik.
Die ISO ist die Empfindlichkeit des Films bzw. des Sensors. Je empfindlicher dieser eingestellt ist, um so weniger Licht braucht er für eine korrekt belichtete Aufnahme.
Bei höherer Empfindlichkeit verstärkt der Sensor einfach das empfangene Signal. Dabei werden dann auch die nicht durch das einfallende Licht verursachten Ströme verstärkt, daher das Rauschen.
Dann schaust Du Dir die beim Fokussieren angezeigten Werte an.
Erst wenn Du Blende, Zeit und deren Auswirkung verstanden hast, würde ich in den Modus A bzw. S gehen und dort gezielt Werte einstellen.
Ist es z.B. draußen hell und Du stellst in "S" eine längere Belichtungszeit ein (und hast die ISO fix auf 400 stehen), muss die Kamera wie in Deinem Beispiel die Blende ganz schließen, damit das Bild nicht völlig überbelichtet wird.
Kleinere Blendenzahl = große Öffnung = mehr Licht.
Kleinere Belichtungszahl (angezeigt werden Bruchwerte) = längere Belichtungszeit = Mehr Licht.
Für Anfänger finde ich das Buch "Fotoschule" von Frank Späth sehr gut geeignet, das es auch speziell zur Alpha 500 geben sollte.
Anaxaboras
22.07.2010, 14:09
Hier kommt alles zusammen, was einem das Fotografenleben schwer machen kann ;):
Blende 29 sorgt aufgrund der hier (vor allem an APS-C!) auftretenden Lichtbeugung für einen deutlich sichtbaren Verlust an Grundschärfe (alles zur "förderlichen Blende" gibt es hier (http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Foerderliche_Blende__was_ist_das_/5397.aspx)) Blende 11 stellt meist den besten Kompromiss an Schärfentiefe ohne Auflösungsverlust durch Beugungsunschärfe dar (an APS-C).
Die vergessene Streulichtblende (http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende)trägt m.E. das meiste dazu bei, dass die Bilder flau und kontrastarm wirken. Wenn Lichtstrahlen im Objektiv umhergeistern können, kommt es genau zu den hier sichtbaren Effekten - das Foto sieht aus, wie im Nebel aufgenommen.
Die Kontraste im Bild sind (auch durch die Gegenlichtsituation) brutal. DRO hat hier zwar die Schatten aufgehellt, Details enthalten die Tiefen aber nicht (auch daran ist die fehlende Streulichtblende schuld).
ISO 400 verkraftet die A500 ohne Probleme. Wenn allerdings im Bild kaum Details auszumachen sind, fällt auch leichtes Rauschen umso störender auf.
Von dem Kit-Objektiv der A500 kann man keine Wunder erwarten. Aber in der folgende Situation sollte es wirklich brauchbare Ergebnisse liefern:
Direktes Licht vermeiden. Wenn's nicht anders geht, sollte das Licht von (schräg) hinten kommen, keinesfalls aber von vorne.
Hartes Mittagslicht vermeiden - da sind die Kontraste zu hoch (zwischen elf und drei haben Fotografen frei). Alternative: Bei (dünn) bewölktem Himmel fotografieren
Streulichblende ansetzen
Blende 11 bei ISO 200, geht mit SteadyShot bis etwa 1/30s - ansonsten: Stativ verwenden.
DRO ausschalten, stattdessen an der A500/550 besser die DRI-Funktion verwenden (geht aber nicht bei dynamischen Motiven, wie hier fließendes Wasser).
Am besten probierst du das mit den Einstellungen noch einmal aus und berichtest dann von deinen Ergebnissen :top:.
Martin
Erst einmal eine dickes Dankeschön an alle die geantwortet haben. Als Anfänger alles zu begreifen ist nicht drin, das weiß jeder aber um so schöner ist es zu sehen, dass ihr Nachsicht habt und euch auch zu längeren erklärenden Posts verleiten lasst. :top:
Über den Kauf einer Gegenlichtblende hatte ich bereits nachgedacht, aber ich hatte nichts passendes bei Amazon und Co. gefunden. Nun such ich explizit nach einer GeLi für ein Sony 18-55mm Objektiv und Zack kam das hier (http://www.amazon.de/Gegenlichtblende-Streulichtblende-Sonnenblende-18-55mm-ALC-SH108/dp/B002NOZ0AQ) und das hier (http://www.amazon.de/Sonnenblende-Universal-3-5-5-6-18-55mm-18-70mm/dp/B0038AYVU4). Für welche sollte ich mich entscheiden?
In dem Fall konnte ich das Licht nicht vermeiden. Ich werde aber das nächste mal versuchen von der anderen Seite zu fotografieren, auch wenn mir die gegenüberliegende Seite nicht grad betretbar aussah. Ansonsten werd ich nochmal an einem bewölkten Tag raus, wenn sich dann hoffentlich nicht so viel Streulicht in mein Objektiv verirrt. Das Stativ wird dann auch eingepackt. Hab mich gestern schon ein wenig geärgert, dass ich es nicht mitgenommen hab. Wäre wesentlich bequemer mit gewesen.
Vielen Dank für alle Tipps, ich werde euch die nächsten Ergebnisse mit Freude mitteilen :)
[..]
Über den Kauf einer Gegenlichtblende hatte ich bereits nachgedacht, aber ich hatte nichts passendes bei Amazon und Co. gefunden. Nun such ich explizit nach einer GeLi für ein Sony 18-55mm Objektiv und Zack kam das hier (http://www.amazon.de/Gegenlichtblende-Streulichtblende-Sonnenblende-18-55mm-ALC-SH108/dp/B002NOZ0AQ) und das hier (http://www.amazon.de/Sonnenblende-Universal-3-5-5-6-18-55mm-18-70mm/dp/B0038AYVU4). Für welche sollte ich mich entscheiden?
[..]
Die Geli sollte in deinem Kit dabeigewesen sein, es ist die, die du im ersten Link zeigst.
Die Geli sollte in deinem Kit dabeigewesen sein, es ist die, die du im ersten Link zeigst.
nein bei der neuen Kit-Scherbe wurde diese schon eingespart:roll:
nein bei der neuen Kit-Scherbe wurde diese schon eingespart:roll:
So schauts leider aus...
Karsten in Altona
22.07.2010, 16:46
Du musst wirklich bei A Anfangen ... und das ist wohl der Automatikmodus. Und von da an würde ich erstmal mit Belichtungskorrektur arbeiten und mir die unterschiedlichen Ergebnisse anschauen und daraus lernen, wie die Kamera reagiert und wann man wie eingreifen muss. ISO bei guten Wetter auf 200 und wenns schlechter wird entsprechend hoch. DRO würde ich erstmal aus machen, bzw. vielleicht nur auf Standard. Nicht gleich auf +5 (am besten bei ISO1600).
Mit 11-13 meinte ich die Blendenzahl.
Ach ja: Allgemein wird für absolute Neueinsteiger www.fotolehrgang.de empfohlen. Ansonsten gibt es auch Bücher speziell für Deine Kamera. Oft gibt es darin allgemeines, was für jede Kamera gilt, aber dann auch speziell, wo man die Knöpfe für die benötigten Einstellungen bei Deiner Kamera findet.
Viel Spass noch und ich wünsche Dir schnell Fortschritte, damit es nicht frustrierend wird.
So schauts leider aus...
Wobei die dem Brennweitenbereich eh nicht viel bringt. Besser ist es in den Schatten zu gehen oder die Hand so über das Objektiv zu halten, dass der Schatten darauf fällt.
Alison
@Karsten, danke die Webseite werde ich mir mal anschauen. Eins der vorgestellten Bücher dort habe ich auch bei Amazon gesehen. Nur die Rezessionen waren nicht so der Knaller, weswegen ich es dann ad acta gelegt habe.
@Alison, ja ich hab es ja mit der Hand probiert. Nur ohne Stativ war das recht müßig und ein paar mal habe ich auch meine Hand mit auf dem Bild gehabt. Könnte sich trotzdem bitte jemand zu den zwei Links von Amazon wegen dem Geli melden und vielleicht eine Empfehlung aussprechen?
Ich habe noch einen nützlichen Link direkt bei Sony gefunden. Die bieten auch noch einen kleinen Workshop (http://campaign.odw.sony-europe.com/flashprojects/dime/alpha/microsite_sections/photoschool.html?xmlFile=xml/photoschool/de_DE.xml§ion=photoschool) an, mit Details zu den Grundlagen wie ISO, Brennweite etc. Ganz nach dem Motto der Minensucher: "Wer suchet der findet, wer drauftritt verschwindet".
nein bei der neuen Kit-Scherbe wurde diese schon eingespart:roll:
War mir neu :?
Hansevogel
22.07.2010, 21:56
Die GeLi vom 18-70 paßt.
Könnte sich trotzdem bitte jemand zu den zwei Links von Amazon wegen dem Geli melden und vielleicht eine Empfehlung aussprechen?
Die erste soll ja passen, diese hat die Form der originalen. Wenig wirksam, aber besser als gar keine.
Die tulpenförmige ist vermutlich effektiver. Aber da sich Deine Frontlinse beim Fokussieren verdreht, müsstest Du diese GeLi ständig nachjustieren. Halte ich nicht für praktikabel.
Ok danke, hab jetzt die Tulpe bestellt. Bin rein nach der Effizienz gegangen. Vielleicht bestell ich mir die Einfach später nochmal nach oder schau mich auf eBay um. Danke für die Empfehlungen :)
Hansevogel
23.07.2010, 20:25
Ok danke, hab jetzt die Tulpe bestellt.
Und wie löst Du nun das Problem mit der mitdrehenden Frontlinse?
Gruß: Joachim
Das kann ich dir noch nicht sagen, aber ich hoffe das man die Geli irgendwie nachjustieren kann. Zur Not muss ich halt nächsten Monat nochmal die normale nachordern. Ich kann euch aber gerne berichten wie gut oder ob überhaupt man die Tulpe nachjustieren kann.
ich kann dir den vorgenannten Frank Späth wärmstens empfehlen. Für den Eintieg genau richtig, für seine Bücher ist ein abgeschlossenes Studium nicht notwendig. Wenn du den dann drauf hast, holst du dir ein Buch von DataBecker. Auch wenn du nicht so gerne liest. Und für alles zusammen, such dir ein Motiv (Objekt), mit dem du die verschiedenen Einstellungen und Fototipps ausprobierst. So aus dem Handgelenk wird das nichts, ausser Knipserei.
Danke für die Buchtipps. Gegen lesen habe ich nichts :) Damals wo ich mit Photoshop angefangen habe, habe ich mir dazu vieles über das Netz angeschaut und davon gelernt. Es gibt ja so einige Workshops auch für die Fotografie. Problem dabei ist, insofern man sie sich nicht ausdruckt, kann man die nicht mit raus zum Fotos schießen nehmen. Ich werde mich demnächst mal nach einem passenden Buch umschauen.
Um die Diskussion mit der Geli nochmal aufzugreifen. Ich hatte sie letztes Wochenende mit dabei, auch wenn die Sonne gegen die Massen an Wolken nicht ankam. Aber kurz zur Handhabung. Das Nachjustieren fällt, finde ich, nicht so sehr ins Gewicht. Klar wenn es schnell gehen muss (wenn man wie ich ner Hummel hinterher jagt) und man nicht die Zeit hat die Geli abzunehmen, dann ist es ungünstig, wenn beim scharfstellen die Ränder der Geli sichtbar sind. Kann bei Interesse mal ein Bild davon posten. Aber im AF kann man das schnell korrigieren. Die Tulpe kann einfach nachjustiert werden, ohne direkt aus dem Gewinde zu fallen. Mit manuellen Fokus sollte man jedoch nach Möglichkeit ein Stativ haben, damit man den Fokusring (komm grad nicht auf den richtigen Namen) festhalten und die Tulpe korrigieren kann. Ich denke aber ich werde mir die normale Geli noch mit zulegen. Macht sich besser wenn es schnell gehen muss.
Ok, das Thema ist ja weitestgehend durch und alles, was ich hätte raten wollen, wurde schon abgehandelt.
Ich möchte dir nur noch einen Tipp geben: wenn du nicht so der Buchleser bist (ich hasse es, Fachbücher zu wälzen), such dir einen Fotografen in der Nähe und geh mit ihm mit. Das hilft am allermeisten und du profitierst davon wesentlich mehr als von einem Buch, wo du das Gelesene erst umsetzen musst.
Fragen zur Blende, Verschlusszeit oder anderen Dingen können dann vor Ort beantwortet werden. Mein Vater ist mal mit mir mitgegangen, er sagte, er habe so viel mehr gelernt als durch seine ganzen Bücher. Einfach weil man direkt am Geschehen ist und alles auf den Fall speziell anwenden kann.
Ich selbst bin auch anfangs mit Fotografen mitgelaufen, die sich für mich Zeit genommen haben...und diese Eindrücke sind es, die wirklich toll sind. Klar, es gibt auch die Buchwälzer, die diese Weise vorziehen und ebenfalls zum Erfolg kommen, aber es gibt doch viele, denen das nicht so liegt. Hast du einen Stammtisch in der Nähe vom Forum? Oder kennst du jemanden aus dem Forum, der in deiner Nähe wohnt? Dann trau dich und frag - man wundert sich oft, wie herzlich man Antwort bekommt.
André 69
27.07.2010, 11:12
Hallo,
... wie Dana schreibt lernt man am schnellsten von einem der es kann, und einem auch vermitteln kann, da sind 2h unterwegs mehr als ein Buch lesen!
Aber: Es gibt Grundlagen und Zusammenhänge, die man sich anlesen und verstehen sollte, die ich als unabdingbar halte, und auf die ein gestandener Fotograf vermutlich nicht eingehen wird, weil selbstverständlich, in Fleisch und Blut übergegangen.
Gruß André
Mit Stammtischen scheint es hier in der Umgebung nicht so gut auszusehen. Da ich hier auch noch nicht all zu lange wohne, kenne ich hier auch keine (Hobby-)Fotografen. Zumal es ja wahrscheinlich sinnvoll wäre, mit jemanden mitzugehen der auch eine Sony Alpha hat, was das Feld schonmal ordentlich einschränkt. (War vor 2 Wochen auf einer Ausstellung zum Thema Mittelalter, was an Canon und Nikon vertreten war, ist ja abnormal :D ) Zwar kenn ich jemanden in Berlin, aber das sind von hier auch schonmal knapp 180km. Erstmal wird es wohl auf Bücher hinauslaufen, auch wenn ich mir denken kann, dass es wirklich besser ist bei jemanden mitzugehen. Bis es dann rund läuft, werd ich wohl noch ein paar herbe Kritiken einstecken müssen, aber es ist bisher noch kein Meister vom Himmel gefallen :)
André 69
27.07.2010, 11:58
Hallo Chris,
kennst Du die Mitgliederkarte schon?
http://www.sonyuserforum.de/forum/vbmembermap.php
Dort findest Du mich z.Bsp. auch unter der grünen Fahne süd-östlich von Dir.
Gruß André
boo70200
27.07.2010, 12:00
Mit Stammtischen scheint es hier in der Umgebung nicht so gut auszusehen. Da ich hier auch noch nicht all zu lange wohne, kenne ich hier auch keine (Hobby-)Fotografen.
Beste Vorraussetzungen um einen Stammtisch zu gründen ;-) Such dir ne Kneipe, mach einen Thread hier im Forum auf, poste es vielleicht noch in 2,3 anderen Foren... fertig ist der Stammtisch.
Jaein, es ist gut, wenn Leute sich mit DEINER Kamera auskennen, aber im groben und ganzen, foten die auch nur mit ISO und Blende ;-) Das Prinzip ist bei allen Kameras überwiegend gleich, es gibt halt nur Hardwarebedingte Unterschiede... z.b. Können andere mit Iso 6400 bessere Fotos machen von der Qualität als du ;-)
Hallo Chris,
kennst Du die Mitgliederkarte schon?
http://www.sonyuserforum.de/forum/vbmembermap.php
Dort findest Du mich z.Bsp. auch unter der grünen Fahne süd-östlich von Dir.
Gruß André
Als wenn du mit Leipzig selbst so weit weg wärst :D Die Karte kannte ich noch nicht. Danke für den Link, hab mich direkt eingetragen und mal geschaut wer so in der Nähe ist. Die meisten hatten ihren letzten Login 2009. Ist ja nun auch schon etwas her.
Wg. eigenen Stammtisch gründen, ja mal schauen. Wenn alle Stricke reißen wär das wohl eine Möglichkeit :)
Oder du reist einfach mal in eine Richtung, wo einer ist.
Wenn es dir wichtig ist, fährst du sicher auch mal ein bisi.
Da lässt sich sicher was organisieren.
Ich hab für dich ein Angebot:
Gottlieb und ich sind am Wochenende 13.-15.8. in Berlin und fahren am Sonntag nach dem Frühstück wieder heim. Halle liegt quasi auf unserer Heimwegstrecke. Wenn du möchtest, können wir uns gegen Mittag bei dir treffen und dann mal für zwei, drei Stunden rumziehen.
Du zeigst uns ein wenig von Halle und ich zeige dir, wie du technisch sauberere Bilder machst...wie wäre das?
Hui, das Angebot nehme ich dankend an :) Kann euch aber nicht versprechen, dass ich euch so viel von Halle zeigen kann, da ich selbst erst ein halbes Jahr hier wohne. Aber die Innenstadt gibt schon ein wenig her. Meine Freundin und ich überlegen uns dann mal was. Dann hoffe ich mal das Gutwetter herrscht an dem Tag :) Weiteres können wir ja per PM besprechen. :top:
Dann könnt ihr nach Stadtaufnahmen noch die "Hohe Schule" der Spotter am Leipziger Flughafen üben :D
Och nööö, du. :lol:
Das kann er dann irgendwann alleine oder mit dir machen. ;)
Danke Dana,
da müste er sich dann doch auf die Socken machen.
Ich hab da so einen durchgeknallten Kumpel und Kollegen in Köln. Völlig Canon durchgedreht. Meine Spielzeugausrüstung wär der Sache nicht gewachsen
Wie war das? Step by step? :) Zumal es recht schwierig sein dürfte so einen blechernen Vogel gut in Szene zu setzen um bei der Masse an Flugzeug-Fotos ein wenig herauszustechen :)
och, da mach dir mal keinen Kopp, um in Szene setzen gehts da weniger, diese Verrückten haben eine Fotoausrüstung (Telezooms), jenseits jeder Finanzschmerzgrenze, du brauchst eine Foto einer sehr seltenen Airline
guck mal in die fotocommunity