Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wiedermal 300D oder d70 ...
Hallo
Ich kann mich nicht so recht entscheiden , entweder soll es eine 300D werden oder die D70.
An der 300D stört mich die arge Beschneidung der Funktionsvielfalt und das "billig " aussehende Plastikgehäuse.
das Zubehörsortiment ist reichhaltig und sehr gute Bilder macht sie ebenfalls .
zum testen hatte ich sie auch schon mal in der hand.
Mhh... die D70 hat wohl eher ein ähnlich umfangreiches Bedienkonzept wie die A1 /A2 :roll:
leider hört man immer wieder das man mit ihr keine Sonnenuntergangs fotos (oder ähnliche ) machen kann ,was stimmt daran oder auch nicht.
wie sieht es mit spitzlichtern ect. aus ??
wie sieht es sonst mit der Bildqualität aus (rauschen ect.)
(einige sehr gute Bilder beider Cams findet man ja in der fc )
Beide Kameras schärfen sehr stark.
Die D70 hat das bessere Bedienkonzept, es ist allerdings bei weitem nicht so genial und professionell, wie bei der Dimage :!: Warum? Weil es beides Einsteiger-Kameras in die Spiegelreflex-Klasse sind. Während die Dimage eine High-End Non-DSLR ist.
Auch bei der D70 musst Du in die Tiefe der Menüs. Sie ist sicher die wertigere Kamera. Du musst bei einer DSLR-Kamera weitere Objektive einkalkulieren, wobei mir die ganz modernen "digital gerechneten" nicht immer die besten zu sein scheinen.
Beide Kameras werden in einem Jahr abgelöst werden und "veraltet" sein.
Geh in einen gut sortierten Fotoladen und laß' dir beide zeigen und neh'm sie in die Hand (ruf vorher an, ob beide Kameras vorrätig sind). Bestellen kannst Du ja online.
es wäre mehr als gerecht, wenn sich der sehr gut sortierte laden die vorführung bezahlen lassen würde, von solchen die online kaufen und dadurch den service kaputt machen.
Dimagier_Horst
05.07.2004, 17:51
Ob er sich das bezahlen lässt, hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun, sondern mit Einfühlungsvermögen und verkäuferischem Können.
Kampfsportfreak
05.07.2004, 18:44
Hallo Junior,
du schreibst über die D70:
leider hört man immer wieder das man mit ihr keine Sonnenuntergangs fotos (oder ähnliche ) machen kann ,was stimmt daran oder auch nicht.
Man hört es immer wieder? Wer außer mir hat da noch etwas drüber geschrieben? Ist vielleicht dasselbe wie mit der Moire-Hysterie. Einer hat es und schon hat die D70 Moire.
Ich habe ein Blooming Problem festgestellt, die Sonne ist regelrecht explodiert. Es mag an mir, am Objektiv oder an der Cam liegen. Jedenfalls habe ich Nikon Service deshalb angeschrieben. Mal sehen, was die antworten.
du schreibst weiter:
wie sieht es mit spitzlichtern ect. aus ??
Die kriegst Du dann, wenn Du Blende oder Belichtung falsch einstellst bzw. mit einem falschen Programm fotest. Man muß es ja nicht forcieren.
und zum Schluß noch:
wie sieht es sonst mit der Bildqualität aus (rauschen ect.)
Die Quali ist super scharf und die D70 rauscht erst ab einer ISO mit 5 Vorkommastellen :D - oder wenn Du zu nah am Meer stehst :lol:
Ich jedenfalls bin mit ihr bisher sehr zufrieden. Ich lerne langsam, mit der Cam umzugehen. Das braucht seine Zeit. Und veraltet (Optis Bemerkung) ist JEDE Cam nach einem Jahr. Wenn sie lieferbar ist, hat der Hersteller schon den Nachfolger fertig. Das wird dir mit jeder Cam zu jeder Zeit passieren.
Liebe Grüße
Stephan
Dimagier_Horst
05.07.2004, 18:50
Wer außer mir hat da noch etwas drüber geschrieben?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :top:
Hi!
Also meiner Meinung nach sind die Spiegelreflex Digitalkameras schon super, besonders was das Rauschen anbelangt. Eigentlich ist es eh so ziemlich das einzige, was besser ist als bei der Dimage.
Naja, vielleicht der Sucher, aber über den kann man ja streiten.
Aber, was mich momentan noch ganz stark stört ist, dass viele dieser Kameras (im bezahlbaren Rahmen) alle kein AntiShake haben. Ich möchte auf das AS nicht mehr verzichten, es ist einfach genial.
Ich bleibe auf jeden Fall noch lange bei der A1. Die nächste Kamera sollte dann eine Spiegelreflex sein, AS sollte sie besitzen und mehr als 10 MPixel haben.
Und bis das bezahlbar wird ...
Auf jeden Fall bleibt die A1 dann meine Zweitkamera. :D
moin
nun brecht mal hier keinen Glaubenskrieg darüber los, wer was ,wo kauft ;)
@Kampfsportfreak
ich bin halt seit "längerer" zeit am lesen über die beiden genannten Cams und stolpere ab und zu über das von Nikon als ganz normal bezeichnete "Smear" Verhalten.(Was ich nicht schon wieder möchte ist ne Kamera die offensichtlich ein Problem hat, der Hersteller aber so tut als wenn alles ganz normal sei ...siehe Fossi Bug.Bei mir sind mit der A1 schlichtweg aufnahmen ab 3 sek. unmöglich)
Also die Antwort von Nikon wird lauten das dieser "smear" Effekt für einen CCD Chip ganz normal sei :flop: (mal ein bissl googeln )
oder hier (http://forum.penum.de/showthread.php?id=12005) mal gucken
im großen und ganzen hatte ich gehofft ,das mir mal jemand ein paar Bilder zeigt die mich von einer "guten Bildqualität" der D70 überzeugen :roll:
PS: habe gerade nochwas (http://d70.smugmug.com/gallery/141777/3/5247051) positives gefunden
Dimagier_Horst
06.07.2004, 08:28
als wenn alles ganz normal sei
Dann solltest Du von beiden Kameras die Finger lassen. Sowohl Nikon als auch Canon werden frühestens dann von einem Fehler reden, wenn die Reklamationsrate über 5% liegt. Der einzige Hersteller, bei dem ich mitbekommen habe, dass er positiv er auf Kundenanregungen reagiert, ist Pentax beim Firmwareupdate für die *ist D. Dass Du keine D70 Bilder gefunden hast erstaunt mich ein bisschen.
junior,
wenn Du im Profil Deine Wohngegend angegeben hättest, könnte Dir ein User mal seine Kamera zeigen - ganz ohne Verkaufsgespräch.
@opti
...so im dreieck von Gera,Zwickau,Greiz
was mich interessiert ist einfach ob dieses phänomen bei jeder D70 gleich stark auftritt ??
hat schon mal jemand Gewitter/Blitze damit gefotet ??
junior,
Du hast eine PN .
doubleflash
06.07.2004, 12:56
im großen und ganzen hatte ich gehofft ,das mir mal jemand ein paar Bilder zeigt die mich von einer "guten Bildqualität" der D70 überzeugen :roll:
Dann guck doch mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php) (nur sie ersten sechs sind noch mit der D7i gemacht) und hier (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/414650).
Cougarman
06.07.2004, 15:19
Ich kann mich nicht so recht entscheiden , entweder soll es eine 300D werden oder die D70.
Wenn das die Wahl ist, würde ich sagen: Nimm die D70.
Sie hat auf jeden Fall die bessere Ausstatung !
Die 300D liegt aber wohl in der Bildqualität letztendlich vorn.
Ist aber Geschmackssache. ;)
Mein Tip: Warte auf den Nachfolger der Canon 10D !
Oder noch besser: auf die D7D :!:
;)
Rheinlaender
07.07.2004, 08:35
Mein Tip: Warte auf den Nachfolger der Canon 10D !
Oder noch besser: auf die D7D :!:
Wenn man immer auf das Neueste warten würde, hätte man vermutlich immer noch nix zum Fotografieren. ;)
Ideal wäre es wenn man nach der Präsentation eines Nachfolgers dennoch das alte Modell kaufen würde. Das sinkt dann nämlich entsprechend im Preis und wirklich schlecht ist keine der aktuellen digitalen Spiegelreflexkameras.
Der Run auf immer aktuellere Produkte und noch kürzeren Produktzyklen ist mir eh schleierhaft. Wenn man bedenkt was die Prosumermodelle Dimage 7/7i damals noch gekostet haben und die machen heute noch genauso gute Bilder wie eine Dimage A1.
Zurück zum Thema.......
Müßte ich mich zwischen Canon 300D und Nikon D70 entscheiden, würde ich mir die Nikon holen. Sie ist für geringfügig mehr Geld bedeutend besser ausgestattet und die Bildqualität liegt auf absolut gleichen Level mit der Canon.
so,wo anfangen... :cool:
Cougarman hat folgendes geschrieben:
Mein Tip: Warte auf den Nachfolger der Canon 10D !
Oder noch besser: auf die D7D
Wenn man immer auf das Neueste warten würde, hätte man vermutlich immer noch nix zum Fotografieren.
sehe ich ähnlich ,klar könnte man warten und hoffen auf eine Kamera ohne bug zum äußert günstigen Preis mit "herausragenden" eigenschaften und ,und, und ...Rheinlaender hat da vollkommen recht :!:
die Bildqualität liegt auf absolut gleichen Level mit der Canon
sehe ich nicht ganz so ;) die D70 macht zwar knacke scharfe bilder aber sie rauscht zumindest im blauem Himmel mehr ,aber dies ist wohl korintenkackerrei *lol*
sieht man hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aas&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) (sorry doubleflash)
zum thema Moiree habe ich hier (http://www.pbase.com/littlebabylon/victoria) ein paar schöne Bsp. gefunden
Zitat dazu aus dem Nikon Forum Hier, in der Galerie "City of magic" jedenfalls, gibt es jede Menge (schöner) Motive, bei denen eigentlich alles voller Moiree sein müsste. Aber ich habe jetzt auf die Schnelle keins gesehen...
@Opti ,danke für deine pn
jetzt teste ich am wochenende erstmal die D70 und dann schaun mer mal,
danke euch erstmal allen :top: :top: :top:
ich sag dann bescheid welche es denn nun wird :cool:
die 300D liegt aber wohl in der Bildqualität letztendlich vorn
ich habe beide ausprobiert und kann das bestätigen, sofern man in JPEG fotografiert. Nikon hat die JPEG-Qualität meiner Meinung nach der Verarbeitungsgeschwindigkeit geopfert. Bei RAW holt die Nikon auf, ist bei Verwendung des kostenpflichtigen Programms Nikon Capture (150euro) minimal schärfer als die Canon, erzeugt aber an manchen sehr feinen Strukturen Farbsäume bzw Moiree, die Canon ist film-ähnlicher, wirkt nicht so elektronisch. Letztlich ist das aber geschmackssache, der eine liebt Kodak, der andere Fuji oder Agfa, das war schon immer so.
Ich selbst bin deshalb bei der 300D geblieben, aber jeder D70-Käufer hat ebenfalls eine Super-Kamera.
Kompromisse muss man immer machen. Bei der D70 stört mich außerdem, dass man mit alten MF-Objektiven weder Belichtung messen kann noch die Schärfentiefe prüfen: die Abblendtaste funktioniert hier nicht. Bei beiden Kameras ist mir das Sucherbild zu klein, man muss sich da nur mal die Pentax *ist D anschauen. Großes Sucherbild, dafür äußerlich schön klein und sie wäre zusammen mit dem neuen Sigma 18-125mm Zoom eine kompakte Reise-Ausrüstung mit dem Brennweitenbereich ähnlich einer A1 / A2.
Achim
... habe mich letztendlich für die D70 entschieden und bin begeistert :D :D :D
(endlich sieht mann/frau wenn es wirklich scharf ist,kein rauschen mehr (neatimage ade *lol*) und sie ist sauschnell :D nun erstmal mit den ganzen menues vertraut machen)
PS.:vorerst behalte ich natürlich auch meine kleine schwarze ;)
doubleflash
14.07.2004, 22:23
sieht man hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aas&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) (sorry doubleflash)
Entschuldigung ist nicht nötig. Das ist übrigens ein 100% Ausschnitt (Das Rauschverhalten finde ich genial).
Kompromisse muss man immer machen. Bei der D70 stört mich außerdem, dass man mit alten MF-Objektiven weder Belichtung messen kann noch die Schärfentiefe prüfen: die Abblendtaste funktioniert hier nicht.
Aber es geht wohl. Wie, werde ich merken, wenn meine Zwischenringe kommen.
Dimagier_Horst
15.07.2004, 08:17
Wie, werde ich merken, wenn meine Zwischenringe kommen.
Na, da bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen :cool:
Photopeter
15.07.2004, 10:35
Also, so tragisch ist das wirklich nicht. Ich hab ein 16er Fisheye, ein 500er und natürlich den Balgen, alle mit T2 Anschluß, also ohne Lichtmessung (auch an der S2 geht mit MF Objektiven die Lichtmessung nicht). Analog währe das wohl ein "SuperGAU", doch dank Display und Histogramm ist das überhaupt kein Problem. Normalerweise passt die Belichtung spätestens beim zweiten Schuß (ein bisschen gut schätzen muß man halt schon), der dritte sitzt dann aber spätestens. Und mit solchen Objektiven geht man wohl nie auf Schnappschuß- Jagd. Dafür sollten es ohnehin AF Linsen sein, und damit funzt ja alles.
Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Mich ärgert es auch, das man bei MF Optiken nicht zumindest Arbeitsblendenmessung oder möglichst Zeitautomatik hat, so wie es bei meinen analogen Bodies (F70, F90 und F100) der Fall ist. Nur ist allgemein die Lichtmessung im Digitalzeitalter bei weitem nicht mehr so wichtig wie zu Analogzeiten. Ich kontrolliere ohnehin immer, ob es auch so ist, wie ich das gerne hätte. Da ist ein extra Probeschuß für die erste "Grobschätzung" nicht weiter tragisch.
doubleflash
15.07.2004, 13:19
Ich denke halt, daß es etwas schwirig wird, Schmetterlinge und sonstige Insekten zu fotografieren. Und das finde ich hoch interessant. Ein Macro Objektiv muß ich mir noch eine Weile verkneifen und daher habe ich mir die Zwischenringe geschossen. Vielleicht kauf ich mir auch noch irgendwann eine Nahlinse für das 70-300.
doubleflash
15.07.2004, 19:45
So, nun habe ich die Zwischenringe. Die mech. Blendenübertragung bringt mir wohl auch nichts, wenn ich das richtig sehe.
Ich habe die Dinger nun mal mit meinem 50/1,8 und dem 70-300 ausprobiert. Geht beides. Beim 70-300 ist interessant, das ich durch Zoomen fokussieren kann. Der Bildausschnitt ändert sich dabei kurioser Weise kaum.
Das richtige Belichten ist dank Histogramm gar nicht so schwer, aber der AF fehlt mir doch gewaltig bei der geringen Schärfetiefe. Irgendwie kann ich da nur schätzen trotz SLR.
Roman F. Hümbs
16.07.2004, 19:52
Nicht einfach und Pauschal zu sagen
Fakt aber ist das du mit der D70 ebenso eindrucksvolle Sonnenuntergänge oder Aufgänge machen kannst wie mit der Canon oder auch einer Minolta.
Die Menüführung ist an Perfektion nicht zu übertreffen, es liegt alles am richtigen Platz
Welche Probleme bereitet die D70: da ist einmal die eingeschränkte Kompabilität mit den Blitzgeräten, nur die neuen 600 und 800 sind tauglich. Schwer zu verstehen warum ein DX80 nicht mehr kompatibel ist.
Probleme der 300D: das Gehäuse ist sehr plastikhaft in den Händen, das Zubehör ist nur auf Amateure zurecht geschnitten (klar, man möchte weiterhin eine 10D verkaufen)
Menüführung ist auch hier absolut Perfekt.
Das Rauschverhalten ist bei der Canon und bei der Nikon annähernd gleich. Unterschiedlich reagieren die Kameras im Langzeitbereich mit dem Farbrauschen: bei Canon etwas mehr, dafür sind die Bilder schärfer...Software Geschmacksfrage.
An einer D70 sind das Mico 2.8/60mm und das 2.8/180mm empfehlenswert, an der Canon das 1.8/85mm und das 4.0/70-200
Tom Bombadur
04.08.2004, 14:25
Nicht einfach und Pauschal zu sagen
Fakt aber ist das du mit der D70 ebenso eindrucksvolle Sonnenuntergänge oder Aufgänge machen kannst wie mit der Canon oder auch einer Minolta.
Die Menüführung ist an Perfektion nicht zu übertreffen, es liegt alles am richtigen Platz
Welche Probleme bereitet die D70: da ist einmal die eingeschränkte Kompabilität mit den Blitzgeräten, nur die neuen 600 und 800 sind tauglich. Schwer zu verstehen warum ein DX80 nicht mehr kompatibel ist.
Probleme der 300D: das Gehäuse ist sehr plastikhaft in den Händen, das Zubehör ist nur auf Amateure zurecht geschnitten (klar, man möchte weiterhin eine 10D verkaufen)
Menüführung ist auch hier absolut Perfekt.
Das Rauschverhalten ist bei der Canon und bei der Nikon annähernd gleich. Unterschiedlich reagieren die Kameras im Langzeitbereich mit dem Farbrauschen: bei Canon etwas mehr, dafür sind die Bilder schärfer...Software Geschmacksfrage.
An einer D70 sind das Mico 2.8/60mm und das 2.8/180mm empfehlenswert, an der Canon das 1.8/85mm und das 4.0/70-200
Was meinst Du für Zubehör?
Außer dem Batteriegriff und der Fernbedienung ist alles gleich. :shock:
Für die D70 macht sich das SIGMA 105mm Macro (bis 1:1) ganz hervorragend und ist in der ColorFoto in dieser Kombination sehr gut getestet.
Ich benutze es mit einem Soligor Ringblitz.
Nur der Vollständigkeit halber und weil der Thread grade wieder aufgetaucht ist:
Es soll von Pentax eine Billig-DSLR zur Photokina kommen. Die *istD ist sicher nicht so gut wie sie teuer ist, aber es ist eine ordentliche Kamera (gleicher CCD wie Nikon D70/100), das Gehäuse ist konkurenzlos klein (für Menschen mit kleinen Händen, denen die D7/A1 gut paßt damit wohl auch unschlagbar handlich) und die Bedienung erscheint mir sehr durchdacht/übersichtlich, fast schon auf Dimage-Niveau. Wenn eine Billig-Pentax Größe und Bedienkonzept erbt, könnte sie ein interessanter Konkurent zu D70 und 300D sein (für die, die nicht schon an ein System gebunden sind).
Das es auch von Minolta bald eine DSLR geben soll, brauche ich wohl kaum zu erwähnen.
Grüße, Jan
schmicki
04.08.2004, 19:23
Hallo,
die istD ist das Geld genauso Wert wie eine 10D, und eine D-100. Sie ist nämlich in der gleichen Klasse angesiedelt. Und diese Kameras kosten das gleiche. Die Pentax ist auf keinen Fall schlechter. Hab es selber ausprobiert. Obwohl Sie so klein ist, hat Sie auch ein Metallgehäuse. Die istD hat den gleichen Sensor wie die D-100. Die D-70 hat einen anderen Sensor. Bei den restlichen Sachen muß ich Dir zustimmen.
Gruß
Thomas
peter-ge
05.08.2004, 11:00
Hallo Thomas,
bis du sicher, dass die Sensoren der D-100 und der D-70 unterschiedlich sind??
Kannst du mir schreiben, wo die Unterschiede liegen?
Ich war bislang der Meinung, dass in beiden Cams die gleichen Sensoren verwendet werden. :roll:
Hallo Thomas,
ich wollte die *istD sicher nicht schlechter machen als 10D / D100, für mich käme (wenn überhaupt DSLR) nur diese in Frage. Als ich zuletzt mal nach den Preisen geschaut hatte, war sie aber einige 100 EUR teurer als die beiden anderen. Aktuell liegen alle -wie Du schon geschrieben hast - im Preis gleichauf (ca. 1350 EUR). Damit ist die *istD m.E. voll konkurenzfähig und bzgl. Handlichkeit/Bedienung eindeutig Sieger.
Wenn Pentax entsprechendes in der 300D/D70-Preisklasse schafft, sollten besonders Dimage-User sie in Betracht ziehen (es sei denn alte Objektive sind vorhanden).
Jan
schmicki
05.08.2004, 23:00
Hallo,
@peter-ge: Die D70 soll den Nachfolgetyp drin haben. Ob der besser ist weiß ich nicht. Hängt auch mit der Signalverarbeitung zusammen. Ich weiß nur das die D-70 ab einer betimmten Verschlußzeit diese über das CCD, und nicht mehr über den mechanischen Verschluß ausführt. Und zwar die schnellen Verschlußzeiten.
@Jan: Dann hattest Du aber länger schon keine Preise mehr verglichen ;) ,
Ich denke allerdings das Pentax bei der kleinere DSLR den Funktionsumfang vielleicht etwas einschränken wird. Ich könnte mir vorstellen daß man evt. die kompatibilität zu den ganz alten Objektiven ohne elektr. Kontakt, nicht mehr frin haben wird. Aber ich kann mich auch irren. Wäre natürlich besser. ;)
Gruß
Thomas
Gentleman
06.08.2004, 23:54
@ Peter-ge:
Im Forum der Pentax-Jünger wurde argumentiert, daß der CCD der D70 ohne Tiefpaßfilter arbeiten soll.
Ein Indiz dafür, daß D70 und D100 tatsächlich unterschiedlich unterschiedlich bestückt sein könnten, dürfte die Unterscheidung der ColorFoto (Heft 08/2004, Seite 34) zwischen einzelnen Sensortypen bei Objektivtests sein:
Die Sensoren der Canon EOS 10D, 300D werden dort als 'Sensortyp 1' zusammengefaßt; Canon EOS 1Ds 'Sensortyp 4;
für die Nikon D 100 findet sich der 'Sensortyp 3';
im Unterschied dazu wird der CCD der Nikon D70 als 'Sensortyp 9' bezeichnet.
Bei identischer CCD-Bestückung müßte eine Differenzierung der Nikons in die Sensortypen 3 und 9 nicht vorgenommen werden.
Objektivempfehlungen, die sich auf die D100 beziehen, sind folglich nicht ohne weiteres auf die D70 zu übertragen.
Gruß
Axel