PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Achromaten


digifan
21.07.2010, 21:34
Hallo,

ich beabsichtige mir die Achromaten 0-2 für meine A2 zu holen.
Sind die überhaupt an einer Digitalen zu gebrauchen?
Wer hat damit Erfahrungen?

loki_79
21.07.2010, 21:38
bin auch an sowas interessiert

digifan
21.07.2010, 21:40
bin auch an sowas interessiert

Jetzt sind wir schon zu zweit:top:

lutzhoh
21.07.2010, 21:55
Hallo,

ich beabsichtige mir die Achromaten 0-2 für meine A2 zu holen.
Sind die überhaupt an einer Digitalen zu gebrauchen?
Wer hat damit Erfahrungen?

Ich hatte den Achromat No. 1 an meiner Dimage A1 und war zufrieden. Damals konnte ich ja nicht mal einfach ein Makroobjektiv montieren, da war der Achromat die optimale, weil einzige Lösung. Jetzt mit der Alpha hat der Achromat ausgedient, dank Makroobjektiv.

Gruß

lutzhoh

rainerte
21.07.2010, 22:15
Alternativ gibt/gab es die Nahlinse CL49-200 von Konica Minolta - ein Achromat speziell für die A200 respektive die A2 etc. Sehr gut und gelegentlich in der Bucht. Kostet damals 99 Euro.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2010, 22:21
Michi ist hier im Forum die erste Adresse bzgl. Achromaten.
Mal Suchfunktion benutzen.Ich bin mit demRaynox DCR 150 sehr zufrieden, hat aber mehr Dioptrien!

digifan
21.07.2010, 23:01
Michi ist hier im Forum die erste Adresse bzgl. Achromaten.
Mal Suchfunktion benutzen.Ich bin mit demRaynox DCR 150 sehr zufrieden, hat aber mehr Dioptrien!

Ich hatte schon die Suchfunktion bemüht.
Die Auflistung von Michi ist wirklich informativ.

Allerdings bin ich doch auf der Suche nach mehreren Infos von anderen Usern.

Manche Threads sind auch inzwischen ellenlang.
Darum hatte ich die Idee einen neuen zu öffnen.

Ich selbst habe einen RAYNOX DCR-250.
Der ist mir aber ehrlich gesagt zu extrem.

Darum plane ich mal die Achromaten auszuprobieren.
Die könnte man ja auch mal miteinander kombinieren.

Matze76
15.09.2010, 11:43
Hi,

ich hätte noch eine Nahlinse Nr. 2 herumliegen.

looser
15.09.2010, 13:07
Auch ne Alternative:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49714&highlight=fernglas

War damit immer zufrieden und benutze die Linsen sogar noch an meiner Alpha an 55mm.

Wenns noch mehr Abbildung sein soll, könnt ihr auch ein altes M42 Objektiv nehmen und das in Retro an der A1/2 verwenden.

6/larve_13_tag2_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111935)


MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2010, 09:42
Ich selbst habe einen RAYNOX DCR-250.
Der ist mir aber ehrlich gesagt zu extrem.

Darum plane ich mal die Achromaten auszuprobieren.
Die könnte man ja auch mal miteinander kombinieren.
Mein Canon 500 D mit 77mm ist gestern angekommen, satte 145 g schwer.Nächste Woche wird er ausprobiert! Wer auch so einen möchte sei gesagt, die Dinger werden knapp,fast nur noch geringe Bestände bei den Versendern.
Ernst-Dieter

looser
16.09.2010, 10:31
Hallo Ernst Dieter,

wieso hast Du dich für die 77mm Variante entschieden. Die ist ja einiges teurer als z.B. die 52er.

Soll es da Qualitative Unterschiede geben?

MFG Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2010, 11:59
Hallo Ernst Dieter,

wieso hast Du dich für die 77mm Variante entschieden. Die ist ja einiges teurer als z.B. die 52er.

Soll es da Qualitative Unterschiede geben?

MFG Michael
Weil ich ihn an mein Sigma 4,0/300mm Apo Makro und mein Sigma
2,8/70-210mm Apo benutzen will, die haben nun mal einen Frontlinsendurchmesser von 77mm!
Ernst-Dieter

looser
16.09.2010, 13:19
OK verstanden :D . Da Du die Linse aber vermutlich eh mit langen Brennweiten verwenden möchtest hätte sicher auch die 52er mit Step down funktioniert.

Habe auf meinem Sigma auch von 67 auf 55 runter gesteppt. Geht sogar bei Offenblende ohne Abschattungen. Du wirst bei den Brennweiten aber vermutlich eh nie mit offener Blende Arbeiten. Der Tiefenschärfebereich ist da sowas von klein :roll:

Bin mal auf deine Ergebnisse gespannt. Bei mir war das Ergebnis am Sigma bei 200mm nicht so berauschend. Anscheinend sollte bei solch langen Bennweiten die Linse nicht zu viel Dioptrien haben. Meine Fernglaslinse hat schon ein paar Dioptrien. Mit einer einfachen Heliopan Nahlinse war das Ergebnis sogar katastrophal. Am Kit ist diese Linse brauchbar. Mit Retroobjektiv wiederum TOP. Ist schon interessant...

MFG Michael