Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugel und Zylinder
Seit Monaten fristet die kleine Glaskugel ihr Schattendasein in meinem Fotorucksack. Nun kam sie endlich zum Einsatz:
838/DSC00736_idc_1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107567)
Auf das Drehen der Kugel per EBV habe ich bewusst verzichtet (muß das wirklich sein ?)
Edit: Bild 2 eingefügt
838/DSC00728_idc_ps_1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107612)
Harry
wiederaml ein tolles Bild Harry, einfach nur wuchtig und wie immer gern anzuschaun;):top:
Ganz wunderbar!
Ich liebe diese Kugelbilder auch und mache sie gerne, doch zu selten.
Hier hast du eine bezaubernde Kulisse gefunden und eine gute Ablagefläche...
Allerdings kannst du von Glück sagen, dass du keinen Feldbrand verursacht hast. Diese Kugeln funktionieren besser als jede Lupe mit Sonne...durfte ich schon schmerzhaft am eigenen Leib erfahren. :D (*mein schönes Mikrofasertuch mit den großen Löchern drin betracht*)
Interessantes Bild und auch nicht ganz ungefährlich ;)
Dana sieh das doch mal positiv , nu haste drei Löcher für drei Finger . Kannste selbige durchstecken und das Tuch besser halten ;):lol:
Es sind sechs... :shock: :mrgreen:
@Harry: ich hab noch was vergessen, bzw deine Frage überlesen:
NIEMALS das Bild in der Kugel umdrehen! Das ist einfach falsch von der Optik und absolut unnatürlich. Würd ich jedem abraten.
Na dann haste ja immer noch eins als Reserve :lol: Wofür auch immer .......
About Schmidt
21.07.2010, 17:58
Hallo,
die Idee auf den Rundballen, mitten in der Landschaft gefällt mir sehr. Dazu noch der Sonnenreflex. Gefährlich dachte ich auch gleich, aber man sieht ja noch kein Rauch ;)
Gruß Wolfgang
Danke für Euer Feedback:top:
In der Tat war ich mir der Gefahr erst nicht bewusst:oops: Es war ja schon später Nachmittag und die Sonne stand nicht so hoch (es wird also wohl nicht sooo gefährlich gewesen sein;))... aber beim letzten Kugel-Ablageplatz hatte ich dann auch einen sehr hellen Fleck neben der Kugel gesehen (:shock:) und das selbe wir ihr gedacht "Mensch Harry, jetzt hast Du aber Glück gehabt".
Sofern man wie hier den Bezug zur Umgebung hat, finde ich das EBV-Drehen der Kugel auch unnötig, unschön und unnatürlich. Dana, danke für Deine Rückmeldung dazu:top:
Freut mich, dass Euch mein Kugel-Erstlingswerk zusagt:D
Harry
Warum habe ich nicht solche Ideen? :( :lol:
Aber ganz ohne Neid: super Aufnahme. :top:
Warum habe ich nicht solche Ideen? :( :lol:
Aber ganz ohne Neid: super Aufnahme. :top:
Danke:top:
Und: Die Idee mit der Glaskugel hab' ich auch nicht erfunden;)
Harry
Und: Die Idee mit der Glaskugel hab' ich auch nicht erfunden;)
HarryDas mag sein - trotzdem eine tolle Aufnahme.
Ich hab sicher schon so ähnliche Aufnahmen gesehen. Trotzdem kommen mir solche kreativen Ideen nicht.
RosiePosie
21.07.2010, 21:39
Warum habe ich nicht solche Ideen? :( :lol: ...
Zustimm! Und warum hab ich eigentlich keine Glaskugel?
Wundertolles Bild - ich bin begeistert. Und die Kugel auf keinen Fall umdrehen... :top:
Hallo Harry!
Wunderschönes Glaskugelbild.
Als engagierter Fotofreak haste natürlich die essentiellen Dinge wie Bildaufbau usw. verinnerlicht und perfekt in Szene gesetzt.
Eigentlich könnte man ja mal einen Thread nur für Kugelbilder schaffen? oder ?
Gruß
Henning
Hallo Harry!
.....
Als engagierter Fotofreak haste natürlich die essentiellen Dinge wie Bildaufbau usw. verinnerlicht und perfekt in Szene gesetzt.
Gruß
Henning
Dem schliesse ich mich mal an. Sehr gelungener Bildaufbau. Schade nur, dass der Horizont in der Glaskugel etwas mittig ist :(
Ich hoffe doch, Du hast das Bild auch ohne Glaskugel gemacht.
OT
Ich sehe mich an den Glaskugelbildern sehr schnell ueber. Insofern ist das hier eines der guten Beispiele.
Hallo!
Ich habe neben einigen wichtigen Arbeiten am Abend über das Bild nachgedacht. Irgendwann tropfte es mir von der Hirnschale.
Die Glaskugelbilder vollziehen im Foto das, was wir mit den Fotoapparaten und der augenblicklichen Realität vor dem Objektiv machen. Wir schaffen ein perspektivische Ansicht, (Wohl dem, der seine (fast kindliche) Freude an diesen Ansichten nicht verliert.) die dann in einer weiteren Ansicht ins Bild gesetzt wird. Ich denke, diese spielerische Doppelung und die optische Wechselwirkung ( ST usw.) macht den Reiz der Glaskugelbilder aus.
Gruß
Henning
Hi Harry
was du so alles mit dir rumschleppst:shock: Glaub muss auch anfangen mit dem ganzen Gerümpel mitschleppen.. Feines ganz feines Bild. Schärfenebene, Bildidee und Gestalltung sowie die Farben einfach schön.
Grüsse René
Danke für Euer Feedback:top:
Zustimm! Und warum hab ich eigentlich keine Glaskugel?
Wundertolles Bild - ich bin begeistert. Und die Kugel auf keinen Fall umdrehen... :top:
Okay, nicht drehen. Das bestätigt sich nun offensichtlich.
Hallo Harry!
Wunderschönes Glaskugelbild.
Als engagierter Fotofreak haste natürlich die essentiellen Dinge wie Bildaufbau usw. verinnerlicht und perfekt in Szene gesetzt.
Eigentlich könnte man ja mal einen Thread nur für Kugelbilder schaffen? oder ?
Gruß
Henning
Die thread-Idee ist gut. Aber in letzter Zeit hab' ich hier kaum noch solche Bilder gesehen. Kann sein, dass der thread ins leere läuft.
Dem schliesse ich mich mal an. Sehr gelungener Bildaufbau. Schade nur, dass der Horizont in der Glaskugel etwas mittig ist :(
Ich hoffe doch, Du hast das Bild auch ohne Glaskugel gemacht.
OT
Ich sehe mich an den Glaskugelbildern sehr schnell ueber. Insofern ist das hier eines der guten Beispiele.
Zum Making off: Alle Strohballen waren so hoch, dass ich nur auf Zehenspitzen drüber weg mit dem Tele meine Bilder machen konnte (hat sicher witzig ausgesehen:oops:). Von daher habe ich keine Bilder von dieser Szene mit anderem Horizont. Da er bei der Kugel den Äquator bildet, finde ich ihn dort gar nicht unpassend.
Und: Nein, von der Szene hab ich nur die Glaskugelbilder. Das andere Bild kennst Du ja und wirst es nicht meinen:roll:
Hallo!
Ich habe neben einigen wichtigen Arbeiten am Abend über das Bild nachgedacht. Irgendwann tropfte es mir von der Hirnschale.
Die Glaskugelbilder vollziehen im Fotos das, was wir mit den Fotoapparaten und der augenblicklichen Realität vor dem Objektiv machen. Wir schaffen ein perspektivische Ansicht, (Wohl dem, der seine (fast kindliche) Freude an diesen Ansichten nicht verliert.) die dann in einer weiteren Ansicht ins Bild gesetzt wird. Ich denke, diese spielerische Doppelung und die optische Wechselwirkung ( ST usw.) macht den Reiz der Glaskugelbilder aus.
Gruß
Henning
Ich habe mit der Glaskugel ziemlich rumgespielt. Bei vielen Bildern kann man den HG nicht erkennen. Die sind "für die Tonne". Du hast mit Deiner Analyse in meinen Augen daher vollkommen recht. Es ist die Doppelung (und sei sie nur in der Unschärfe im HG angedeutet), die den Reiz macht. Die Kugel alleine ist nicht so dolle.
Hi Harry
was du so alles mit dir rumschleppst:shock: Glaub muss auch anfangen mit dem ganzen Gerümpel mitschleppen.. Feines ganz feines Bild. Schärfenebene, Bildidee und Gestalltung sowie die Farben einfach schön.
Grüsse René
Im Gegensatz zu Dir benötige ich den ganzen Krempel, um ein gescheites Bild hin zu bekommen. Du machst es ganz allein mit der "Dicken" oder ner Knipse, wie gesehen hab:top:
Harry
In der Tat war ich mir der Gefahr erst nicht bewusst:oops: Es war ja schon später Nachmittag und die Sonne stand nicht so hoch (es wird also wohl nicht sooo gefährlich gewesen sein;)) Da wundert sich mancher, wie eine Kugel noch ein Loch in Dinge brennt, obwohl die Sonne schon nicht mehr so hoch ist. Man denkt manchmal so weit nicht.
Ich weiß noch, wie wir in Frankfurt fotografieren waren und meine Kugel von anderen benutzt worden war. Wir legten sie auf das Tuch zurück und kurze Zeit später fragte mich einer, was denn das Nasses auf meinem Tuch sei. Das Tuch war einfach so hinweggeschmolzen und total angekokelt. Und da war es auch nicht absolut mittags sondern noch morgens und die Sonne stand nicht über uns.
Bei sowas also immer aufpassen wie ein Luchs, es kann bös ins Auge gehen, wenn es mal trockene Späne und kein Mikrofasertuch ist...
Da wundert sich mancher, wie eine Kugel noch ein Loch in Dinge brennt, obwohl die Sonne schon nicht mehr so hoch ist. Man denkt manchmal so weit nicht.
Ich weiß noch, wie wir in Frankfurt fotografieren waren und meine Kugel von anderen benutzt worden war. Wir legten sie auf das Tuch zurück und kurze Zeit später fragte mich einer, was denn das Nasses auf meinem Tuch sei. Das Tuch war einfach so hinweggeschmolzen und total angekokelt. Und da war es auch nicht absolut mittags sondern noch morgens und die Sonne stand nicht über uns.
Bei sowas also immer aufpassen wie ein Luchs, es kann bös ins Auge gehen, wenn es mal trockene Späne und kein Mikrofasertuch ist...
Ich hatte wohl in der Tat Glück und war ein wenig zu sehr in meine "Motivfindung" vertieft. Ich hab's mir schon "hinter die Ohren geschrieben" und das sollten alle Mitleser auch tun.
Dana, danke nochmals für den Hinweis:top:
Harry
Auf Nachfrage hier noch ein Bild von dem Strohballenstoppelfeld:
838/DSC00728_idc_ps_1000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107612)
Ein kleine Kugel hat es doch noch mit auf's Bild geschafft;)
Harry
Sooo klein ist die "Kugel" aber nun doch nicht. :lol::lol::cool:
Auch sehr schön. Polfilter?
Hallo Harry,
erstmal vorab: Kugelbilder hatte vor einiger Zeit schon mal jemand hier zu Hauf eingestellt, die mir auch immer gut gefallen haben. Deins gefällt mir besonders gut, weil die Schärfentiefe so schön gesetzt ist, weil die Schärfe überhaupt richtig gut ist, weil für mich der halbierende Horizont genau richtig ist, da er in schönem Contraire zur assymetrischen Teilung des Bildes durch das vordere Stroh steht, weil das Bokeh so fluffig ist (nach deinem Profil kann es nur das 70200er Tamron sein) und weil die Sonnenspiegelung so perfekt mit Sternchen sitzt. – Und weil du das Bild in der Kugel so belassen hast.
Gut ist, dass du soviel mit dir rumschleppst – und es dann auch benützt.
Einzig gefällt mir nicht der halbhohe Ohrenlehnsessel im Hintergrund mit seinen beiden hellen anziehenden Ohren. Die Helligkeit lenkt mich ein wenig ab. Ist aber nur marginal.
Super gemacht, gefällt mir sehr gut. :top:
Viele Grüße
Bob
Sooo klein ist die "Kugel" aber nun doch nicht. :lol::lol::cool:
Auch sehr schön. Polfilter?
Ich wollte in der Tat einen Himmel haben, der nach Polfilter ausschaut. Für das Tamron 10-24 hab ich keinen Polfilter, und bei solch extremen Weitwinkel wir der Himmel mit Polfiter dann doch nicht gleichmäßig blau. So musste ich zu hause am PC den "Polfilterhimmel" per EBV nachempfinden.
Hallo Harry,
erstmal vorab: Kugelbilder hatte vor einiger Zeit schon mal jemand hier zu Hauf eingestellt, die mir auch immer gut gefallen haben. Deins gefällt mir besonders gut, weil die Schärfentiefe so schön gesetzt ist, weil die Schärfe überhaupt richtig gut ist, weil für mich der halbierende Horizont genau richtig ist, da er in schönem Contraire zur assymetrischen Teilung des Bildes durch das vordere Stroh steht, weil das Bokeh so fluffig ist (nach deinem Profil kann es nur das 70200er Tamron sein) und weil die Sonnenspiegelung so perfekt mit Sternchen sitzt. – Und weil du das Bild in der Kugel so belassen hast.
Gut ist, dass du soviel mit dir rumschleppst – und es dann auch benützt.
Einzig gefällt mir nicht der halbhohe Ohrenlehnsessel im Hintergrund mit seinen beiden hellen anziehenden Ohren. Die Helligkeit lenkt mich ein wenig ab. Ist aber nur marginal.
Ja, Stefan, ich hatte das Tamron 70-200/2,8 drauf. Mein Lieblingsobjektiv. Das schleppe ich selbst bei der Hitze mit mir rum. Deiner positiven Kritik entnehme ich so ziemlich genau das, was mir selbst an dem Bild auch ganz gut gefällt.
Ohrensessel ... :shock: ... :mrgreen::top:
Super gemacht, gefällt mir sehr gut. :top:
Viele Grüße
Bob
Danke auch Dir, Bob:top:
Harry