PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausreichende Rechnerleistung?


hennesbender
15.07.2010, 16:16
Hallo zusammen,

Lightroom 2 neigt bei mir dazu, sich nen Wolf zu rechnen. Bei einem Aspire 5520, AMD Turion 64 2X, 2GHz, 3GB Ram und Windows Vista.

Als Laie dachte ich, dass das genügt?!...

Kann mir einer sagen, wo es da hakt. Reicht ne Ram-Aufrüstung auf 4GB? Oder muss etwa ein neuer Rechner her, damit es wieder flüssig läuft?

Gruß
Klaus

meph!sto
15.07.2010, 16:28
Naja,
persönlich würde ich auf 4GB und Windows 7 umsteigen. Vista fand ich sehr ressourcenfressend.

dey
15.07.2010, 16:31
Naja,
persönlich würde ich auf 4GB und Windows 7 umsteigen. Vista fand ich sehr ressourcenfressend.

Nach meinem Wissen brauchst du aber auch bei Win 7 die 64bit Variante für 4GB RAM.

bydey

hennesbender
15.07.2010, 16:34
Und bei Vista? Ginge da Aufrüsten auf 4GB? Und würde das eine spürbare Verbesserung bringen? Wäre auf jeden Fall die preiswerteste Variante.

meph!sto
15.07.2010, 16:43
Um 4GB und mehr richtig addressieren zu können, brauchst du ein 64-Bit Betriebssystem.
Egal ob XP, Vista, Windows 7, Linux oder MacOSX.
Evtl. bringt auch eine schnellere Festplatte etwas.

hennesbender
15.07.2010, 18:15
Ok. Meins hat glaube ich nur 32. Dann bringt das also nix... Muss ich mir will was anderes überlegen...

Backbone
15.07.2010, 19:18
Lightroom fühlt sich oft vor allem deswegen zäh an weil es viel auf der Festplatte rumkratzt. Laptopfestplatten sind aber nun gerade spürbar langsamer als die in Desktops. Hinzu kommt in deinem Fall eine nicht eben leistungsstarke CPU am Start befindet. Aus meiner Sicht lohnt es nicht mehr hier Geld zu investieren, es kämen nur kosmetische Verbesserungen dabei heraus aber nix substantielles.

Backbone

Boss_Guitar
15.07.2010, 19:39
Sowohl Lightroom 2 als auch 3 sind in der 32bit Version erheblich langsamer als in der 64bit. Davon abgesehen bin ich sowohl beim Laptop als auch beim Desktop schon vor längerem auf Windows 7 64bit umgestiegen. Vista war selbst in der 64bit Version zu "zäh".
Ach ja, der Läppi hat 4GB Memory und der Desktop PC 8GB. Die 4GB reichen für die 12MP der Alpha 700 vollkommen aus. Bei den Raws aus der A900 sind beide etwas langsam, aber das wird an der schieren Datenmenge liegen.
HTH
Ingo
P.S.: Windows 7 gibts beim Discounter für ein paar und siebzig Euro (zumindest hoffe ich, dass das immer noch so ist).

hennesbender
15.07.2010, 19:52
Also entweder Windows 7 und mehr Ram. Und hoffen, dass es besser wird...
Oder gleich was Flotteres zulegen...

Backbone
16.07.2010, 07:23
Ich habe hier recht viel mit IT zu tun, wenn auch nur im professionellen Umfeld. Es ist ein Aberglaube das Vista IMMER VIEL langsamer ist als XP oder Windows 7. Ein sauber aufgesetztes Vista mit aktuellen Servicepacks ist nicht zu vergleichen mit den Anfangsschwierigkeiten als es auf den Markt kam.

Weder das bisschen mehr Ram noch der Umstieg auf Windows 7 wird spürbare Vorteile bringen. OK, wenn dein jetziges System total verhunzt ist, hast du einen enormen Vorteil allein dadurch das alles neu installiert wird, das wars dann aber auch.

Backbone

PS: 64bit sind nicht per se schneller als 32bit. Auf einer Autobahn mit 4 Spuren fährt mein Auto ja auch nicht schneller als auf 2 Spuren. Man kann lediglich mehr Ram sinnvoll verwenden, also um im Bild zu bleiben die Geschwindigkeit hochhalten auch wenns voll wird.

baerlichkeit
16.07.2010, 09:16
Hallo,
ich habe leider keine Ahnung was dein Notebook so an Schnittstellen hat, hier aber mal das, was mir am meisten weitergeholfen hat.

Ich habe lange Zeit nur mit einem Dell Latitude gearbeitet. Das war nicht besonders schnell (Core2Duo mit 1,8Ghz oder sowas), und Photoshop, Lightroom wurden schnell zäh.

Das lag wie weiter oben schon erwähnt zu großen Teilen an der laaaaahmen Notebook-Festplatte. Du solltest, wenn du nicht in einen neuen Rechner investieren willst, drüber nachdenken:

in eine aktuelle schnelle Notebook-Festplatte investieren. Hier hat sich einiges getan in den letzten Jahren!
eine schnelle externe 3,5" Platte anschließen. Ich habe damals eine Samsung F1 (glaub ich?) in ein externes Gehäuse gepackt und per eSATA an mein Notebook gestöpselt. Da dieses leider keinen eSATA-Ausgang mitbrachte, musste ich mir einen entsprechenden Adapter für den PCMCIA-Slot kaufen. Das ist nicht teuer, und ist trotz PCMCIA um einiges schneller als USB 2.0
Falls du eSATA eh hast oder ExpressCard-Slot umso besser, dann sind praktisch gar keine Verluste zu erwarten und du kannst den vollen Speed genießen.

Meine Erfahrungen damit kannst du hier nachlesen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42329
Dummerweise sind in meinem Blog (den ich schon ewig nicht mehr gepflegt habe :oops:) die Bilder verschütt gegangen, die kann später mal suchen. Das Ergebnis war aber: eSATA schneller als intern und USB ;)




RAM halte ich für weniger wichtig, da du ja nur auf 4GB kommen würdest. die 500MB machen den Kohl wahrscheinlich auch nicht mehr fett.


Ich bin am Ende dann doch wieder auf einen selbst gebauten Desktop gewechselt. Man hat einfach viel mehr Möglichkeiten und es einfach schneller als ein Notebook. Mein Notebook ist jetzt auf leicht, dünn, transportabel getrimmt. Da ist jetzt LR eher für Notfälle installiert :mrgreen:

Grüße Andreas

ABC_Freak
16.07.2010, 09:34
Backbone hats gut beschrieben.

Wenn du die Muse hast setz das System neu auf.

Ansonsten ist die HW nicht so up-to-date.

Wieviel speicher die Bearbeitung von 550ger Raws braucht weis ich nicht, bei meinen 850ger und PSCS4 sind 8 GB Ram (Desktop) nicht verkehrt. (natürlich 64bit Betriebssystem)

Update von 3 auf 4 GB wird dir effektiv nich viel bringen.

Für updates (externe esata platte etc.) muss man erst mal rausfinden was der Flaschenhals ist, und ob der nächste Flaschenhals vielleicht auch nicht viel mehr durch läßt. Sowas kann eine lange suche sein und am ende teuer.

Joshi_H
16.07.2010, 09:39
Hallo,

ich weiß nicht, ob mein Beitrag wirklich weiterhilft, aber ich habe einen Dell XPS 420, der mittlerweile ins vierte Jahr geht. Geliefert wurde dieser als Quad-Core mit 4 GB RAM und Vista 32-bit. Vor drei Monaten habe ich diesen von 4 auf 8 GB RAM aufgerüstet und auf Windows 7 64 bit umgestellt (Neuinstallation).

Das war so ziemlich das Beste was ich machen konnte, denn:

1. Die unendlichen Startzeiten von Vista gehören der Vergangenheit an.
2. Windows 7 fängt im Gegensatz zu Vista nicht mittendrin an und räumt die Platte auf und man wundert sich, warum alles andere schleppend geht.
3. Lightroom 2 von 32 bit auf 64 bit gab schon mal einen Schub
4. Lightroom 2 64 bit nach Lightroom 3 64 bit noch mal einen kräftigen Schub

Es ist schön zu sehen, dass nun alle 4 Kerne ausgelastet sind und die Nutzung des Arbeitsspeichers sich bei z.B. einem Export aus LR3 und gleichzeitigem Surfen im Internet bei ungefähr 6 GB einpendelt und damit noch Luft nach oben ist.

Allerdings gibt es auch Anwendungen, die bei 64 bit langsamer sind wie z.B. das ein oder andere Spiel.

Auch wenn es ein Stück Arbeit war, kann ich den Schritt nur empfehlen.

P.S.: Wichtig ist natürlich auch eine sinnvolle Aufteilung der Festplatten für z.B. Lightroom. Ich habe Bilddaten und Katalogdaten auf getrennten Platten, die nicht Systemplatte sind.

aidualk
16.07.2010, 09:51
lass doch mal parallel zu deiner Bild Bearbeitung den Task Manager laufen, dann siehst du ob die beiden Prozessoren ausgelastet sind oder ob sie sich eher langweilen weil sie warten müssen, es dann evtl. eher am auslagern der Daten liegt...

gpo
16.07.2010, 10:15
Moin

ichmöchte nochmal anmerken das viele Programme "gerne" eine Auslagerung auf eine zweite echte Platte mögen....
Adobes Programme gehören dazu denn...
sie nutzen die Speicherverwaltung "anders" als der übliche Windowskram :flop:

das geht auf Laptop nicht weil...
bei nur einer Platte, rödelt sich das Ding tod.

LR....ein Grund es nicht zu haben ist für mich eben dieses Verhalten denn...
LR baut ja massenhaft Verknüpfungen auf und läst sich durch den User nicht abspecken
( wie vergleichsweise ACDSee)

und selbst der Umstieg auf 64er wird nicht wirklich was bringen...
Adobe wirds mit Ups zumüllen wie gehabt :roll:
Mfg gpo