PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Sunset nach Gewitterfront


hansauweiler
15.07.2010, 00:55
Hallo !
Nachdem eine Gewitter Kaltfront bei uns durch war gab es tolle Himmelsfarben bei Sonnenuntergang.
Gefallen euch die Impressionen ?
Gruß HANS

Was brennt , Haus oder Himmel ?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/Was_brennt_Haus_oder_Himmel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107154)

Schwarz Rot Gold
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Schwarz_rot_gold.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107153)

Rot gelber Himmel
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1440/Rot_gelber_Himmel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107152)

Rhein und Hitdorf nach Sonnenuntergang
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/Rhein_und_Hitdorf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=107155)

Kerstin
15.07.2010, 06:06
Sundown, Hans, Sundown :mrgreen::mrgreen:

War es wirklich so orange bei euch? Bei uns war gestern eine tolle Lichtstimmung am Abend, aber es war sehr rot! Dazu noch gepaart mit einem Regenbogen, so genial ...

Joshi_H
15.07.2010, 06:21
Hans,

schöne Stimmung und tolle Farben. Hast Du da wirklich nicht nachgeholfen?

@Kerstin: Es geht beides: "sunset" ist eher die Bezeichnung für Abendrot (passt hier besser), während sundown für den Sonnenuntergang verwendet wird.

Grüße,

Jörg

Kerstin
15.07.2010, 06:24
Wenn das wirklich so ist geh ich mich ne Runde schämen .... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_blush-reloaded3.gif

Aber zum Glück hab ich heute und morgen eh wieder Englisch, da kann ich die Defizite aufarbeiten :P

TONI_B
15.07.2010, 07:07
Schöne Bilder!

In meiner englisch-sprachigen (US!) Astronomie-Literatur finde ich den Ausdruck sundown überhaupt nicht. Der Ausdruck sunset wird aber sehr wohl für den tatsächlichen Zeitpunkt des Sonnenuntergangs verwendet. Für die Abenddämmerung wird dusk, und für die Morgendämmerung dawn verwendet.

Könnte natürlich in GB anders sein...

Kerstin
15.07.2010, 07:37
http://www.dict.cc/?s=at+sundown


Also kenne sowohl sundown als auch sunset, aber Joshis feine Unterscheidung war mir nicht geläufig.

hansauweiler
15.07.2010, 08:51
Bevor wir tiefer in die engliche Sprache einsteigen:
Die Farben waren wirklich so, änderten sich allerdings kontinuierlich. Für diese Farbspiele und Wolkenbilder muß die Kamera klar liegen.
Man sollte auch ungefähr wissen, wo man eine Fotoposition schnell findet.
HANS

Kerstin
15.07.2010, 08:55
Ich hab es gestern versucht, aus der Hand festzuhalten. Meine Kamera konnte mit den Gegebenheiten aber nicht umgehen und so blieb es beim Versuch!
Außerdem sieht sowas immer nur so richtig toll aus, wenn man es selbst sieht! Auf dem Bild geht immer viel von der Stimmung verloren.

André 69
15.07.2010, 08:57
Hallo Hans,

... das mit den Farben glaube ich Dir durchaus, die sind faszinierend, nur beim letzten Foto habe ich so meine Kopfschmerzen. An den Hell-Dunkelkanten ist ein Halo, den bekommt man nur mit etwas mehr Nachbearbeitung ins Bild.

Gruß André

Dana
15.07.2010, 09:02
Hans, mir sind diese Bilder etwas zu langweilig.

Ja, es sind schöne Farben und Formen, allerdings sind Sonnenuntergänge (egal, ob nun sunset oder sundown) für mich ohne Bezug meist zu lasch. Ich suche mir immer Punkte, bei denen noch eine Silhouette oder eine Scherenschnittmöglichkeit vorliegt, dass ich noch etwas Interessantes aufs Bild setzen kann.

Dann hat die Kamera auch nicht solche Probleme mit dem Scharfstellen (denn alle deine Bilder sind mehr oder weniger unscharf), wobei es ja noch die Möglichkeit des MF gibt. ;)

hansauweiler
15.07.2010, 10:03
@ Andre:
Das hast du gut gesehen mit den Halo`s. Ich mußte bei dem Bild die Tiefen etwas stark aufhellen um mehr Zeichnung zu bekommen. Die Mühe dort mit Großem "Geschütz" (Photoshop) zu arbeiten habe ich mir nicht gemacht.
@ Dana:
Mit "zu langweilig" hast du aus deiner Sicht Recht. Manche Dinge haben nur für den Betrachter eine ganz besondere Wirkung. Bei mir ist es ja oft Himmel und Wolken und ich probiere nichts anderes im Bild zu haben.
Unschärfen Eindruck entsteht dabei oft, da Wolken selten scharfe Konturen haben und ihre innere Struktur auch nicht "scharf" ist. An der Focussierung liegt es nicht.

HANS

Stuessi
15.07.2010, 15:50
Sundown, Hans, Sundown :mrgreen::mrgreen:

War es wirklich so orange bei euch? Bei uns war gestern eine tolle Lichtstimmung am Abend, aber es war sehr rot! Dazu noch gepaart mit einem Regenbogen, so genial ...
Fast zeitgleich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91604) habe ich den Himmel auch fotografiert. Orange war einige Minuten lang die Hauptfarbe.

Gruß,
Stuessi

BeHo
15.07.2010, 16:44
Einen tollen Himmel hattet ihr da.

Das Bild Rhein nach Sonnenuntergang gefällt mir richtig gut. Wirkt fast wie ein Gemälde. :top:

Unschärfen Eindruck entsteht dabei oft, da Wolken selten scharfe Konturen haben und ihre innere Struktur auch nicht "scharf" ist.
Stimmt genau.

hansauweiler
15.07.2010, 18:37
Danke für die positiven Kritiken !
@ Stuessi :
Dieses Orange ging ja auch in ein Lila über. Meine Vermutung zu dem etwas ungewöhnlichen Farbverlauf ist:
Bei Annäherung der Kaltfront am Boden hatten wir über längere Zeit von den Feldern aufsteigenden Staub ähnlich Sandsturm. Mein Sohn ist von Aachen bis Köln fast neben dieser aufsteigenden Staubwand hergefahren. Nach Kaltfrontdurchgang scheint dieser Staub noch in der Höhe vorhanden gewesen zu sein, da kein starker Regen ihn ausgewaschen hat.
Ist zwar spekulativ, könnte aber eine Erklärung sein.

HANS

Stuessi
16.07.2010, 11:33
Danke für die positiven Kritiken !
@ Stuessi :
Dieses Orange ging ja auch in ein Lila über. Meine Vermutung zu dem etwas ungewöhnlichen Farbverlauf ist:
Bei Annäherung der Kaltfront am Boden hatten wir über längere Zeit von den Feldern aufsteigenden Staub ähnlich Sandsturm. Mein Sohn ist von Aachen bis Köln fast neben dieser aufsteigenden Staubwand hergefahren. Nach Kaltfrontdurchgang scheint dieser Staub noch in der Höhe vorhanden gewesen zu sein, da kein starker Regen ihn ausgewaschen hat.
Ist zwar spekulativ, könnte aber eine Erklärung sein.

HANS

Hallo Hans,

Deine Erklärung klingt sehr einleuchtend. Nach dem Gewitter war der Himmel noch "normal", wie man auf dem 1. Bild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1042726&postcount=3)sieht. Ganz plötzlich hatte ich dann Richtung W den Eindruck einer orangen Wand.

Gruß,
Stuessi