PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Home-Entertainment Tipps zur Neuanschaffung


ViewPix
11.07.2010, 12:35
Hallo Community,

nach der Renovierung und der damit einhergehenden Neugestaltung des Wohnraumes trage ich mich mit dem Gedanken die Lautsprecher sowie einen neuen Dolby-Suround-Receiver und einen BlueRay Player anzuschaffen.

Nun ist es so wenn man sich 12-15 Jahre darum nicht gekümmert hat ist man in keinster Weise up-to-date.

Okay, kommen wir mal zu den Eckdaten:

Front/Center/Rearspeaker sollten klein und dezent aussehen, eventuell einen schwarz-braunen korpus und eine weiße oder anthrazit-farbene Front haben, dies trifft auch für einen Subwoofer zu.

Ein Subwoofer sollte max. 26cm breit sein und mit Füßen nicht höher als 48cm und nicht tiefer als 40cm.

Nun noch ein passender Receiver und ein BlueRay-Player, hier habe ich keine Markenvorlieben, früher hatte ich immer Technics, aber das gibt es nicht mehr.

Das Budget: So günstig wie möglich!

Ich meine es gibt bestimmt Tipps aus der Erfahrung der Leute die das eine oder andere Schnäppchen hervorbringen, Marken die sehr gut sind sich aber nicht so etabliert haben etc.

Ich denke da an Dinge wie früher NAD oder Orbid-Sound...

AlexDragon
11.07.2010, 12:45
Schau mal bei Amazon nach Samsung ;)

wutzel
11.07.2010, 12:48
Das Budget: So günstig wie möglich!

Dann ein Komplettset wie diese kompakten Heimkinosysteme.

ViewPix
11.07.2010, 12:54
Kann jemand etwas zum Klang der Samsung-Systeme sagen?

Ja ein Komplett-System würde da wohl schon Sinn machen.
Ich weiß nur nicht in welcher Richtung ich suchen soll...

Ich vermute ich brauche einen Receiver + Player, denn ich möchte auch mal Radio hören können, obwohl das könnte man ja über die digitalen Fernseh bzw. Radiokanäle die der Fernseher dank eingebautem Kabelreceiver empfangen kann.

wutzel
11.07.2010, 12:58
Kann jemand etwas zum Klang der Samsung-Systeme sagen?

Naja ich denke für Heimkino taugen die schon (und ein Tuner ist sicher auch drin) aber für vernünftigen Stereosound sind die Dinger wohl nicht das wahre.
Ich habe mich damals bewusst gegen ein solches Kompaktsystem entschieden.

meph!sto
11.07.2010, 12:59
Kommt natürlich immer auf den eigenen Anforderungen an.
Ich persönlich halte vielmehr von BD-Player,AVR und Boxen, als diesen Komplettsets.

Wenn es wirklich nicht anders geht und das Budget recht begrenzt ist, dann würde ich mich näher mit einem solchen Boxenset auseinandersetzen.

http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-E300-Digital.cfm

Ob der Subwoofer deine Ausmaße sprengt ? Keine Ahnung.
Dazu noch einen BD-Player und du solltest recht gut aufgestellt sein.

ViewPix
11.07.2010, 13:20
Mit günstig meinte ich keineswegs billig, ich wollte nur bewusst keinen Rahmen vorgeben, da sonst die Gefahr besteht das z.B. wegen 10,- € mehr ein Gerät eventuell nicht empfohlen wird.

Eigentlich stelle ich mir auch vor das ich ein System aus einzelnen Komponenten zusammen stelle.

Im Prinzip könnte ich mir sehr gut Boxen aus dem Hause Nubert vorstellen, da gibt es z.B. eine sehr schlanke Box nuBox WS-201 (http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=358&category=6) für 189,- € pro Stück, diese könnte ich mir gut als Front und Center vorstellen.
Sicher bekomme ich bei Nubert auch einen passenden Subwoofer, nur sehr kleine Rearspeaker finde ich dort nicht :cry:

Ich habe ja noch einen Technics Dolby Surround Receiver, allerdings kann der weder Doldy-Digital noch THX...
Hier bin ich wirklich überfragt, nach was man schauen sollte, prinzipiell wäre es schön wenn BlueRay und Receiver aus einem Hause kämen.

Dat Ei
11.07.2010, 13:29
Moin Torsten,

darüber, ob eine THX-Zertifizierung des Gerätes wirklich was bringt, kann man volltrefflich streiten. Das wäre für mich kein wesentliches Kriterium. Wichtiger wären mir, daß alle aktuellen HD-Tonformate unterstützt würden, daß genügend HDMI-Anschlüße mit möglichst aktueller Norm vorhanden sind (so ist beispielsweise HDMI 1.4 ratsam, wenn man mal 3D-TV andenkt), daß die Kiste auch bei Stereobetrieb gescheit klingt, wenn man denn keine separate Stereo-Anlage betreiben möchte. Viele AV-Receiver klingen im Stereo-Betrieb leider wie Uromas Volksempfänger. Und wie auch im klassischen Stereo-Verstärker-Bereich gilt für AV-Receiver, daß (hohe) Watt-Zahlen nichts, aber auch gar nichts über den Klang einer Anlage (im Haushalts üblichen Lautstärkebereich) aussagen.


Dat Ei

ViewPix
11.07.2010, 13:35
Moin Torsten,

darüber, ob eine THX-Zertifizierung des Gerätes wirklich was bringt, kann man volltrefflich streiten. Das wäre für mich kein wesentliches Kriterium. Wichtiger wären mir, daß alle aktuellen HD-Tonformate unterstützt würden, daß genügend HDMI-Anschlüße mit möglichst aktueller Norm vorhanden sind (so ist beispielsweise HDMI 1.4 ratsam, wenn man mal 3D-TV andenkt), daß die Kiste auch bei Stereobetrieb gescheit klingt, wenn man denn keine separate Stereo-Anlage betreiben möchte. Viele AV-Receiver klingen im Stereo-Betrieb leider wie Uromas Volksempfänger. Und wie auch im klassischen Stereo-Verstärker-Bereich gilt für AV-Receiver, daß (hohe) Watt-Zahlen nichts, aber auch gar nichts über den Klang einer Anlage (im Haushalts üblichen Lautstärkebereich) aussagen.


Dat Ei

Oh da sagst Du was, vielen Dank für den Denkanstoß!

Die Wattzahlen sind irrelevant, das stimmt - mein alter Technics klingt auch im Stereobetrieb gut, das war damals auch ein Kriterium für den Kauf.
Aber HDMI-Anschlüsse kennt der noch nicht, das hätte ich nun glatt vergessen zu beachten, denn das ist alles ziemlich neu für mich.

Du hast nicht zufällig einen Tipp, eine Richtung, welche Geräte da in Frage kommen?

Dat Ei
11.07.2010, 13:52
Hey Torsten,

Du hast nicht zufällig einen Tipp, eine Richtung, welche Geräte da in Frage kommen?

wenn man sich die Testzeitschriften rauf und runter anschaut, fallen eh immer die Namen der üblichen Verdächtigen: Denon, Onkyo und Yamaha, etwas seltener dann Marantz oder auch Sony.

Im letzten Jahr habe ich einen Marantz SR6004 angeschafft, der auch im Stereo-Betrieb halbwegs klingt*, ein dezentes Design an den Tag liegt, aber sicherlich nicht so der Multimedia-Bolide ist, wie er von den Mitbewerber angeboten wird, die u.a. mit Ethernetanschluß und Inter-/Intranet-Funktionalität daherkommen.

Nett ist übrigens mittlerweile die Möglichkeit, den Receiver auf die jeweiligen Boxen und insbesondere den Hörraum (der Effekt wird unterschätzt!!!) einmessen zu können.


Dat Ei

*halbwegs: im Vgl. zu AV-Receivern von Mitbewerbern sehr gut, aber im Vgl. zu der parallel betriebenen HiEnd-Stereo-Anlage halt nur halbwegs

ViewPix
11.07.2010, 15:02
Hey Torsten,



wenn man sich die Testzeitschriften rauf und runter anschaut, fallen eh immer die Namen der üblichen Verdächtigen: Denon, Onkyo und Yamaha, etwas seltener dann Marantz oder auch Sony.

Im letzten Jahr habe ich einen Marantz SR6004 angeschafft, der auch im Stereo-Betrieb halbwegs klingt*, ein dezentes Design an den Tag liegt, aber sicherlich nicht so der Multimedia-Bolide ist, wie er von den Mitbewerber angeboten wird, die u.a. mit Ethernetanschluß und Inter-/Intranet-Funktionalität daherkommen.

Nett ist übrigens mittlerweile die Möglichkeit, den Receiver auf die jeweiligen Boxen und insbesondere den Hörraum (der Effekt wird unterschätzt!!!) einmessen zu können.


Dat Ei

*halbwegs: im Vgl. zu AV-Receivern von Mitbewerbern sehr gut, aber im Vgl. zu der parallel betriebenen HiEnd-Stereo-Anlage halt nur halbwegs

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Antwort - Marantz ist wirklich was feines :top:

Ich habe in einer 3 Zimmer Wohnung leider keinen Platz um eine separate Stereoanlage zu betreiben, obwohl das schon immer mein Traum gewesen ist.
Schon bei den Lautsprecherboxen muss ich Kompromisse eingehen, ich hätte viel lieber Standboxen, aber das gibt die Wohnsituation einfach nicht her.

Was Du über die Funktionalität schreibst ist sehr interessant, ich glaube ich muss mich da erst einmal einlesen, was es da heutzutage alles gibt, was für welchen Zweck da ist und ob es überhaupt sinnvoll ist bzw. ob ich es brauchen werde.

Das mit dem Einmessen habe ich schon mal aufgeschnappt, ich denke das ist sehr hilfreich!

Ich denke ich werde mich zuerst für ein passendes Boxensystem entscheiden und später die Receiver/BD-Player-Kombination entscheiden.
Bis dahin muss die alte Technik herhalten, denn ohne Musik kann ich nicht leben!

Hast Du auch einen Player von Marantz?

AlexDragon
11.07.2010, 16:12
Letztlich ist alles eine Frage des Preises - Wir haben ein Samsungsystem und sind damit sehr zufrieden und es war Preisgünstig :roll:;):lol::lol:

ViewPix
11.07.2010, 16:14
Letztlich ist alles eine Frage des Preises - Wir haben ein Samsungsystem und sind damit sehr zufrieden und es war Preisgünstig :roll:;):lol::lol:

Naja dann rück doch mal mit Einzelheiten raus.

Welches, was ist dabei,was kann es, was kann es nicht ?

Dat Ei
11.07.2010, 16:34
Hey Torsten,

Ich habe in einer 3 Zimmer Wohnung leider keinen Platz um eine separate Stereoanlage zu betreiben, obwohl das schon immer mein Traum gewesen ist.

Platz ist in der kleinsten Hütte! Ich lebe auch in einer 3-Zimmer-Wohnung, habe den Hauptaugenmerk auf die Stereo- und weniger auf die Surround-Analge gelegt. Während im Stereo-Bereich Standboxen werkeln, sind es im Surround-Bereich nur kleine, würflige Satelliten (Canton) mit einer Kantenlänge von ca. 13cm - die fallen nicht mehr auf und auch nicht ins Gewicht.

Hast Du auch einen Player von Marantz?

Mein BluRay-Player stammt von Panasonic und ist sicherlich eher der unteren Geräteklasse zuzuordnen. Er ist sehr günstig gewesen, bedient aber alle gängigen Standards (inkl. BD Live). Allein das Laufgeräusch könnte leiser sein, fällt aber nur in Passagen ohne Ton durch ein leises Surren auf. Wenn der BluRay- auch als CD-Spieler dienen soll, würde ich sicherlich mehr Augenmerk auf Mechanik und Laufgeräusch legen, aber für meinen eher geringen Heimkino-Einsatz paßt es.


Dat Ei

SpeedBikerMTB
11.07.2010, 17:27
Ich muss einfach anfange auf gewisse Marken hinzuweisen. Dazu ist zu sagen, dass ich mit Denon sehr zufrieden bin. Aus folgenden Gründen:

-Support Anfragen schnell und kompetent beantwortet bekommen. Auch wenn der Player es nicht kann geben die es zu.
-Ein Garantiefall sofort ausgetauscht.
Mein Denon Receiver (der erste der DTS konnte) läuft schon 10 Jahre problemlos u. fast täglich.

Weniger gut Erfahrungen habe ich mit Technics u. Panasonic wie auch Sony. (betrifft aber nicht die Sony Alpha 700. Mit der bin ich mehr als zufrieden)

LG Boris

wutzel
11.07.2010, 19:22
Zu den besten Receivern (vorallem P/L) zählen zweifellos die Onkyo´s wie der TX-SR607 (Mittelklasse)
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_tx_sr607_1.shtml

Ich habe noch den etwas älteren 604E und dazu habe ich ein Set aus diversen Wharfedale Diamond´s der 9er Serie die der Onkyo auch im Stereobetrieb potent befeuert, da brauch ich in meiner kleinen Wohnung eigentlich keinen Subwoofer mehr (hab nur nen kleinen billigwoofer).

Im übrigen empfehle ich da auch das AreaDVD Forum.

Dat Ei
11.07.2010, 19:59
Hey Daniel,

Im übrigen empfehle ich da auch das AreaDVD Forum.

Du kennst den Ruf, der dieser Plattform vorauseilt?


Dat Ei

wutzel
11.07.2010, 20:21
Hey Daniel,



Du kennst den Ruf, der dieser Plattform vorauseilt?


Dat Ei

Nee kenne ich nicht, Hifi-Forum war auch mal gut. Schon lange nix mehr gesucht. Von dem her kann ich nix negatives sagen.

Dat Ei
11.07.2010, 21:12
Nee kenne ich nicht, Hifi-Forum war auch mal gut. Schon lange nix mehr gesucht. Von dem her kann ich nix negatives sagen.

Nunja, ihre Kompetenz liegt eher im Bereich der Erfindung neuer Worthülsen und Wortungetüme denn im Testen. Hast Du schon mal erlebt, daß ein Gerät schlecht abschnitt? Da wird dann lieber eine neue Geräteklasse erfunden, in der das Gerät bestens platziert ist. Die Nähe zu einem gewissen Händler spricht auch nicht gerade für grenzenlose Unabhängigkeit.


Dat Ei

Alfisti
11.07.2010, 21:17
Würd mich an deiner Stelle auch eher mal im HiFi-Forum Schlau machen. Bin da übrigens auch :top: Kann ich sehr empfehlen das Forum.

Zu deiner Frage: Ich betreibe nen Receiver von Sony, der sehr preisgünstig war aber z.b. auch 4 HDMI Eingänge besitzt. Daran hab ich meinen Panasonic LCD, meinen BluRay Player und meine PS3 angeschlossen. Über Audio hab ich dann ein Magnat 5.1 System angeschlossen. Das war aber mal richtig teuer und für ne kleine Wohnung eher nicht geeignet. Damit könnte man problemlos ein kleines Kino beschallen. Da ich bei mir zu Hause aber eh nicht voll aufdrehen kann, hat mir von der Leistung her auch der Sony Receiver gelangt. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden!

Ich muss aber auch anmerken dass ich überhaupt keine Musik darauf höre (Also Stereo).
Ich hab das Glück ein eigenes Musikzimmer zu haben, wo ich nur Musik höre. Dort hab ich nen Marantz Verstärker und CD Player und nen schönen alten Thorens Plattenspieler!
Standboxen von Chario!

Aber wie gesagt ich kann den Sony für den normalen Hausgebrauch echt empfehlen. Da muss es kein Marantz, Denon oder Onkyo sein!

AlexDragon
11.07.2010, 21:28
Naja dann rück doch mal mit Einzelheiten raus.

Welches, was ist dabei,was kann es, was kann es nicht ?

Habe dieses hier gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B001UO28MI/ref=oss_product

Preis/Leistung ist sensationell ;)

Bodo90
11.07.2010, 21:42
Ich empfehle ganz klar Teufel. Es gibt dort auch Systeme im Bereich von 200-600€.

Das Concept E (hatte ich früher) ist sehr gut. Das Concept S (habe es nun) ist genial. Preis/Leistungsverhältniss ist in meinen Augen super. Als Reciever kann man nach einer Decoderstation schauen, wenn man es günstig möchte. Man hat zwar kein Radio enthalten und nicht allzu viele Einstellungen, wie bei einem richtigen Reciever, aber es sind alle (auch digitalen) Anschlüsse vorhanden und macht seine Sache als (v.a. günstiger) Ersatzverstärker gut.
Blu-Ray-Player gibts überall für 100€.


liebe Grüße,
Basti

twolf
12.07.2010, 12:03
An deiner Stelle würde ich mal eine Runde drehen, bei guten Hifi Händlern, und dort mir Anlagen anhöhren, das blinde Kaufen weil irgendjemand das Toll findet führt immer in eine Sackgasse.

Gute händler geben dir auch die Chance das zeugs zu hause mal zu höhren.

Auch hat immer noch NAD einen guten namen, vielleicht tut es ja auch was gutes gebrauchtes vom Fachhändler !

Aber grundsätzlich dein Liblingsmaterial ( DVD cd ) mitnehmen, und dann einfach höhren un d sehen, dann reift meistens eine Endtscheidung wo der Weg hingehen soll!

XxJakeBluesxX
12.07.2010, 12:32
Meine Empfehlung wäre diese Seite:
http://www.bluray-disc.de/ :)

Da kann man sich auch viele Tipps holen... :top:

Phillmint
12.07.2010, 13:19
Zu den besten Receivern (vorallem P/L) zählen zweifellos die Onkyo´s wie der TX-SR607 (Mittelklasse)
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_tx_sr607_1.shtml
.

Davon ist inzwischen übrigens der Nachfolger auf dem Markt, der 608er. Hat bereits die HDMI 1.4 - Anschlüsse und sollte damit ein wenig zukunftssicherer sein. Ich denke aber, dass die Onkyo im Preis-/Leistungsverhältnis alle recht ordentlich abschneiden.
Bei den Boxen kann ich (wenn man mit dem Design) klarkommt, die Teufelserien sehr empfehlen. BlueRay Player ist relativ egal. In der Preisklasse zwischen 100 und 200€ tummeln sich da mehrere recht ordentliche Player - einfach mal bei Amazon in die Kundenbewertungen schaun.

Viel Spass
Phill

ViewPix
12.07.2010, 14:32
Habe dieses hier gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B001UO28MI/ref=oss_product

Preis/Leistung ist sensationell ;)
Danke Alex, werde ich mir mal näher ansehen.
Ich empfehle ganz klar Teufel. Es gibt dort auch Systeme im Bereich von 200-600€.

Das Concept E (hatte ich früher) ist sehr gut. Das Concept S (habe es nun) ist genial. Preis/Leistungsverhältniss ist in meinen Augen super. Als Reciever kann man nach einer Decoderstation schauen, wenn man es günstig möchte. Man hat zwar kein Radio enthalten und nicht allzu viele Einstellungen, wie bei einem richtigen Reciever, aber es sind alle (auch digitalen) Anschlüsse vorhanden und macht seine Sache als (v.a. günstiger) Ersatzverstärker gut.
Blu-Ray-Player gibts überall für 100€.

Danke Basti, irgendwie hat Teufel immernoch so ein Billighersteller-Image und sie produzieren teilweise Systeme die auf PC-Anlagen zugeschnitten sind.
Man müsste mal die Gelegenheit haben das Live zu testen!
An deiner Stelle würde ich mal eine Runde drehen, bei guten Hifi Händlern, und dort mir Anlagen anhöhren, das blinde Kaufen weil irgendjemand das Toll findet führt immer in eine Sackgasse.

Gute händler geben dir auch die Chance das zeugs zu hause mal zu höhren.

Auch hat immer noch NAD einen guten namen, vielleicht tut es ja auch was gutes gebrauchtes vom Fachhändler !

Aber grundsätzlich dein Liblingsmaterial ( DVD cd ) mitnehmen, und dann einfach höhren un d sehen, dann reift meistens eine Endtscheidung wo der Weg hingehen soll!
Das ist auf jeden Fall angedacht, in einem HiFi-Studio mal vorstellig zu werden.

Mir sind jedoch die verschiedenen Meinungen der jenigen die verschiedenste Anlagen und Systeme haben sehr wichtig.

NAD ist da ein gutes Stuichwort!
Anfang der 90er lernte ich mal einen Redakteur der Stereoplay kennen der erzählte das bei einem Vergleichstest von Verstärkern ein Gerät von NAD welches eine Preisklasse unter der Konkurenz war alle an die Wand spielte, was damals so an gesagt war wie Pioneer und Co.
Da die anderen mehr Werbung schalteten flog NAD aus dem Test...

Nach solchen Meinungen suche ich im Prinzip!

Meine Empfehlung wäre diese Seite:
http://www.bluray-disc.de/ :)

Da kann man sich auch viele Tipps holen... :top:
Danke Dir werde mich auch da mal umsehen, will mich halt nur nicht überall anmelden, das kann echt schwierig werden... :P
Davon ist inzwischen übrigens der Nachfolger auf dem Markt, der 608er. Hat bereits die HDMI 1.4 - Anschlüsse und sollte damit ein wenig zukunftssicherer sein. Ich denke aber, dass die Onkyo im Preis-/Leistungsverhältnis alle recht ordentlich abschneiden.
Bei den Boxen kann ich (wenn man mit dem Design) klarkommt, die Teufelserien sehr empfehlen. BlueRay Player ist relativ egal. In der Preisklasse zwischen 100 und 200€ tummeln sich da mehrere recht ordentliche Player - einfach mal bei Amazon in die Kundenbewertungen schaun.

Vielen Dank auch Dir Phil.

Was die Sache mit dem Player betrifft, da frage ich mich ist billig auch gut?
Und lohnt es sich mehr Geld auszugeben um Fernbedienungen zu reduzieren?
Oder schmeißt man dann den Schinken nach der Bratwurst?

Sollte man den BD-Player eher auf den Fernseher abgestimmt kaufen oder auf den Receiver?
Gibt es vielleicht noch etwas in Richtung Audio zu beachten?

Bodo90
12.07.2010, 14:38
Danke Basti, irgendwie hat Teufel immernoch so ein Billighersteller-Image und sie produzieren teilweise Systeme die auf PC-Anlagen zugeschnitten sind.
Man müsste mal die Gelegenheit haben das Live zu testen!


Billighersteller-Image? :shock:
Versteh das nicht falsch, ich will das eigene nicht in den Himmel loben, aber ich war überrascht, das Teufel auch andere Sachen als THX-Systeme unter 2000€ herstellt.

Das Concept E was ich hatte war für den PC zugeschnitten, aber war super. Einzig ein wenig Bass-lastig. Das neue Concept S ist einfach perfekt in meinen Augen.

Aber ja - live testen ist wohl immer besser!


liebe Grüße,
Basti

ViewPix
12.07.2010, 14:43
Billighersteller-Image? :shock:
Versteh das nicht falsch, ich will das eigene nicht in den Himmel loben, aber ich war überrascht, das Teufel auch andere Sachen als THX-Systeme unter 2000€ herstellt.

Das Concept E was ich hatte war für den PC zugeschnitten, aber war super. Einzig ein wenig Bass-lastig. Das neue Concept S ist einfach perfekt in meinen Augen.

Aber ja - live testen ist wohl immer besser!


liebe Grüße,
Basti

Oh nein, ich wollte hier niemanden Beleidigen oder sonst irgendwie schlecht über Teufel reden.

Mir vielen Teufel-Boxen das erste mal eben mit niedrigstpreisigen Modellen auf, ich glaube es war zu Stereo-Zeiten als die sogenannten Satelliten-Systeme aufkamen.
Später hatten Sie sich ein bisschen am besseren PC-Lautsprechermarkt etabliert.

Aber das ist halt nur meine Auffassung...

Ich bin sicher Teufel ist besser als der Ruf den ich kenne :top:

Bei mir in der Nähe wäre eben entweder Nubert (http://www.nubert.de) oder Orbid-Sound (http://www.orbid-sound.de), dort könnte ich halt in Hörstudios vorbeifahren und Probe hören.

Bodo90
12.07.2010, 15:25
Oh nein, ich wollte hier niemanden Beleidigen oder sonst irgendwie schlecht über Teufel reden.


Das hatte ich so auch nciht aufgefasst :)
War nur erstaunt, welche Unterschiedlichen Images man einer Marke zuordnet. Für mich war Teufel immer eine deutsche Edel-Werkstatt, welche nur Systeme jenseits der 1500-2000€ + Grenze herstellt - und bei dir eben das Gegenteil :)

Für mich hieß es in dem Fall nur: Sie bauen System, die ich mir auch leisten kann für bspw. 500€ und nutzen natürlich auch ihr Wissen der großen Dinge um nicht als Billig-Hersteller da zustehen. Und dieser Verdacht hat sich bestätigt.

Ein bekannter von mir hat sich vor kurzem ein THX System gekauft und ich finde der Unterschied ist selbstverständlich da, aber für den 4-fachen Preis (fast) zu vernachlässigen. Ähnlich wie beim Vergleich Tamron 70-200 vs. Sony 70-200.
Ähnliche Systeme im Preisbereich von 500€ wie Heco, Canton oder Quadral oder selbst Bose (wobei bei Bose der Name inzwischen(!) wirklich mehr kostet als die Qualität) konnten da nicht mithalten.


liebe Grüße,
Basti

modena
12.07.2010, 16:53
Ganz klar kann auch ich Teufel sehr empfehlen...

Habe das E Concept Magnum, ist klar ein PC System, sehr Basslastig und ganz klar auf Game und Kino zugeschnitten und weniger zum Musikhören.
Nichts desto trotz extrem viel Sound für wenig Geld.

Zuhaus hab ich darauf ein G Concept PC System als Heimkinoanlage missbraucht und es macht sich extrem gut. Auch für Stereosound echt gut wenn man den Preis bedenkt.

Aber klar gibt von Teufel auch sehr hochwertige Heimkinoset's die excellent klingen und das in jeder Lebenslage.

Denn es ist ja nicht so, dass Teufel nur PC Sets baut:
http://www.teufel.de/Heimkino/LT-2.cfm
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-5-Hybrid.cfm
http://www.teufel.de/THXsysteme/LT-6-THX-Select.cfm
http://www.teufel.de/THXsysteme/System8-THX-Ultra2.cfm
etc.

AlexDragon
12.07.2010, 17:37
Ganz klar kann auch ich Teufel sehr empfehlen...

Habe das E Concept Magnum, ist klar ein PC System, sehr Basslastig und ganz klar auf Game und Kino zugeschnitten und weniger zum Musikhören.
Nichts desto trotz extrem viel Sound für wenig Geld.

Zuhaus hab ich darauf ein G Concept PC System als Heimkinoanlage missbraucht und es macht sich extrem gut. Auch für Stereosound echt gut wenn man den Preis bedenkt.

Aber klar gibt von Teufel auch sehr hochwertige Heimkinoset's die excellent klingen und das in jeder Lebenslage.

Denn es ist ja nicht so, dass Teufel nur PC Sets baut:
http://www.teufel.de/Heimkino/LT-2.cfm
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-5-Hybrid.cfm
http://www.teufel.de/THXsysteme/LT-6-THX-Select.cfm
http://www.teufel.de/THXsysteme/System8-THX-Ultra2.cfm
etc.

Im Eingangsthread steht: So günstig wie möglich und das sehe ich hier absolut nicht, im Gegenteil zu meinem System :roll:;)

wutzel
12.07.2010, 18:44
Im Eingangsthread steht: So günstig wie möglich und das sehe ich hier absolut nicht, im Gegenteil zu meinem System :roll:;)

Das war nur zum Widerlegen von Torsten´s Meinung Teufel wäre ein Billighersteller.
Dein vorgeschlagenes System ist sicher günstig aber auch hier gilt wer Billig kauft kauft zweimal, und diese PlastikBrüllwürfel des Samsung können gar nicht klingen. Und nach einer 2.1 Premium-Design Heimkino-Anlage wurde auch nicht gefragt.

Ich würde auf jedem Fall mal einen Fachhändler aufsuchen.

Tom0815
12.07.2010, 19:26
Hallo!

Da ich vor ca. zwei Jahren auch vor der Entscheidung stand welches Heimkinosystem werfe ich jetzt was ganz exotisches in den Raum "SONY"

Hab einen BD-Player und den AV Receiver von Sony nur leider ist der LCD von Philips (nicht das er schlecht wäre) und als Boxen kann ich die Magnat Needle 9000 empfehlen.

Die Sony Geräte sind wirklich Top und auch vom Preis her sehr attraktiv, deshalb bin ich dort hängen geblieben.
Von den kompakt oder komplett Sets würd ich dir abraten, da liegt kein Segen drauf. Ausser du bist halb taub.

Greez Tom

AlexDragon
12.07.2010, 20:55
Das war nur zum Widerlegen von Torsten´s Meinung Teufel wäre ein Billighersteller.
Dein vorgeschlagenes System ist sicher günstig aber auch hier gilt wer Billig kauft kauft zweimal, und diese PlastikBrüllwürfel des Samsung können gar nicht klingen. Und nach einer 2.1 Premium-Design Heimkino-Anlage wurde auch nicht gefragt.

Ich würde auf jedem Fall mal einen Fachhändler aufsuchen.

Nur komisch, dass wir mit dem System auch Musik hören (DeLuxe Musik TV) und das sich das ganz toll anhört, aber wahrscheinlich sind wir (Meine Frau und Ich) ja nicht so anspruchsvoll wie Du und übrigens, meinem Kumpel Mehmet, der sehr auf Musik steht, hat der Sound auch gut gefallen und wir haben auch NUR EINMAL gekauft und für solche Sprüche haben wir auch nix übrig - Das ist zu trivial und oberflächlich :roll:;)

Bodo90
12.07.2010, 20:58
und für solche Sprüche haben wir auch nix übrig - Das ist zu trivial und oberflächlich :roll:;)

Er hat doch garnichts gesagt :shock: - und wo er recht hat, hat er recht. Ohne das System zu kennen, kann man sagen "wer billig kauft, kauft 2x" - und er hat ja kein direktes Budget genannt. Was er ausgeben will, muss er im Endeffekt wissen.

twolf
12.07.2010, 21:00
Ob teufel gut ist ? das muß jeder selbst anhöhren, mir ist teufel viel zu Gesoundet, was das ist, es Klingt fett, und beim ersten höhren richtig gut, aber mit der Zeit nervt das dann.

Für mich solte ein soundsystem klar Klingen, Gute Stimmwiedergabe ( Und da ist Teufel für mich raus ) Räumlichkeit, und dynamik ( das ist nicht der Bass ) sondern Dynamik ! Schnelle harte und Klare basswiedergabe !

Beim reciver ist NAd nicht schlecht, Wert wird auf wichtige dinge gelegt, keine 120 Soundprogramme, Gimmek einstellungen usw.. und ein Guter Preis Leistung Verhältniss, keinen Jährlichen neu Geräte, somit guter Gerbraucht werterhaltung .

Aber was für mich gut ist, muß ja nicht für alle andern Passen!

Mein Rat, Viel Anschauen, Viel Höhren und dann Entscheiden !

AlexDragon
12.07.2010, 21:13
Er hat doch garnichts gesagt :shock: - und wo er recht hat, hat er recht. Ohne das System zu kennen, kann man sagen "wer billig kauft, kauft 2x" - und er hat ja kein direktes Budget genannt. Was er ausgeben will, muss er im Endeffekt wissen.

Das ist schlichtweg eine unbewiesene Behauptung !!! Kann so sein, ist aber KEIN Muß :roll:;)

Bohne
12.07.2010, 21:40
Hallo,

ich werfe mal meinen persönlichen Preis-Leistungssieger Heco in denn Ring
Ich hatte vor 2 Jahren ein Heco Metas System und war von deren klanglichen Leistung
mehr als begeistert.
Die heutigen Nachfolger sind die Metas xt und da denke ich,das die nicht viel schlechter sind als meine damaligen Metas.

Meine Empfehlung wäre 4x Heco Metas XT301 , Metas XT Center 31 und Metas XT Sub 251 A und dazu ein mittelpreisiges Denon oder Onkyo Reciever-Bluerayplayerset.

Albsoluter Preis-Leisungshammer ist aber für mich immer noch das Heco Victa Set, Habe ich in meinem Arbeitszimmer:D
Ist "günstig" verarbeitet aber vom Klang her Top.:top:

Fertigsysteme ala Samsung kämen für mich nicht in Frage damit habe ich mich schon vor 10 Jahren angesch......:roll:

AlexDragon
13.07.2010, 07:10
Hallo,

ich werfe mal meinen persönlichen Preis-Leistungssieger Heco in denn Ring
Ich hatte vor 2 Jahren ein Heco Metas System und war von deren klanglichen Leistung
mehr als begeistert.
Die heutigen Nachfolger sind die Metas xt und da denke ich,das die nicht viel schlechter sind als meine damaligen Metas.

Meine Empfehlung wäre 4x Heco Metas XT301 , Metas XT Center 31 und Metas XT Sub 251 A und dazu ein mittelpreisiges Denon oder Onkyo Reciever-Bluerayplayerset.

Albsoluter Preis-Leisungshammer ist aber für mich immer noch das Heco Victa Set, Habe ich in meinem Arbeitszimmer:D
Ist "günstig" verarbeitet aber vom Klang her Top.:top:

Fertigsysteme ala Samsung kämen für mich nicht in Frage damit habe ich mich schon vor 10 Jahren angesch......:roll:

In 10 J. kann sich viel ändern :roll: Ich bin kein Vertreter von Samsung, oder bekomme von Denen Prozente, aber Fakt ist: Das Preisleistungsverhältnis steht außer Frage ;)

looser
13.07.2010, 07:25
morgen,

Receiver von Denon( HDMI ist da Pflicht). Die haben die besten Upscaler verbaut. Mittlerweile gehts da ja nicht nur um Sound sondern auch um Videoquellenumschaltung usw.

Als Player würde ich immerwieder eine PS3 nehmen. Der Spaßfaktor und die Kompatibilität zu dem Preis ist bisher unübertroffen ;) . Von billig BR Playern würde ich die Finger lassen. PS3 kann regelmäßig online über W-Lan upgedatet werden. Gerade bei BR ist das nicht ganz unwichtig. Anscheinend ist der "Standart" noch nicht ganz seinen Namen wert.

Teufel ist billig und kostet viel. Die haben eben ein extrem gutes Marketing. Wer welche hat wirds zwar anders sehen. Aber soviel Geld für die Pappkisten... Da gibt es bessere Alternativen.

MFG Michael

modena
13.07.2010, 11:33
Also Pappkisten ist schon hart an der Grenze wenn man die meist echt tolle Verarbeitung der Teufel Systeme kennt.
Weiterhin sind die 10 Jahre Garantie die Teufel gewährt auch kein Pappenstiel.

Und wenn man sich überlegt, wieviel einzelne, hochwertige Boxen kosten, siehe die nubox des Threatstarters für 190€ Stk., so ist ein gutes Set bei Teufel mit 700-1500€ doch eher preiswert unterwegs.

Und es ist eigentlich immer der Fall dass die Fachzeitschriften (was immer das bei Boxen auch heissen mag) Teufel top Bewertungen bescheren.

LG

wutzel
13.07.2010, 18:30
Das ist schlichtweg eine unbewiesene Behauptung !!! Kann so sein, ist aber KEIN Muß :roll:;)

Fakt ist ein guter Lautsprecher braucht Volumen und sinnvollen Aufbau, ich kann beim besten Willen nicht verstehen warum ich da jetzt gleich so angemacht werde. Ich muss mir das Samsung nicht anhören um mit dir zu Wetten das eine einzelne von meinen Rears http://www.justhifi.de/Wharfedale-Diamond-9.1_a255.html besser klingt. Das ist reine Physik, aber natürlich kann es ja sein das Torsten das auch langt wobei 2.1 ein Witz ist für Blueray.

looser
13.07.2010, 18:39
Hab noch was vergessen. Wichtig für den Verstärker ist auch das er DTS HD fähig ist.

BicTic
13.07.2010, 19:06
Ich kann Teufel auch uneingeschränkt empfehlen!
Habe selbst das Concept E 300 Digital in Kombination mit nem Samsung BD-Player (ca 160 Euro) und nem Samsung LCD TV. Ist schon beeindruckend der Sound. 3 meiner
Freunde haben auch (unterschiedliche) Teufel-Anlagen. Sicher werden die immer besser
je mehr man bereit ist auszugeben, aber schon im unteren Preissegment klingen die
Systeme von Teufel sehr gut!

Gruß Christoph

ViewPix
13.07.2010, 19:29
Vielen Dank für alle weiteren Antworten!

Um noch einmal auf meinen Eröffnungsthread zu kommen:

Ich meinte günstig, nicht billig! Also so wenig Geld wie möglich jedoch so viel wie nötig ausgeben ist mein Wunsch.

Bisher hatte ich etwas zusammengewürfeltes, zum einen den Technics Receiver mit 5 x 100 Watt im Sourround Betrieb und eben verschiedene Boxen.
Wobei hier das HErzstück an der Front 2 Orbid-Sound Mini-Craft (http://www.orbid-sound.de/index.php?id=produkte&subid=minicraft) waren, diese sind Sptitze jedoch nun etwas zu groß wür die neuen Möbel und den flachen Fernseher.

Allem Anschein nach werden es nun 5 Stück von Nubert vermutlich diese: nuLine WS-12 (http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=30&category=3)
Dann kommt noch ein Subwoofer dazu und dann sehen wir mal was es an Receiver und BD-Player gibt :)

AlexDragon
13.07.2010, 20:43
Das sind doch alles "Monsterteile" und so etwas wollten meine Frau und ich NICHT !!!
Wir wollten etwas, was quasi im Raum verschwindet und das tut unser System und wir sind wahrscheinlich auch nicht so anspruchsvoll wie anscheinend so viele hier :shock:;)
Wir wollen in einem Wohnzimmer sitzen und NICHT in einem Musikstudio :roll:;)

twolf
14.07.2010, 07:03
Das sind doch alles "Monsterteile" und so etwas wollten meine Frau und ich NICHT !!!
Wir wollten etwas, was quasi im Raum verschwindet und das tut unser System und wir sind wahrscheinlich auch nicht so anspruchsvoll wie anscheinend so viele hier :shock:;)
Wir wollen in einem Wohnzimmer sitzen und NICHT in einem Musikstudio :roll:;)

Ja, leider Verschwindet da auch der Gute Klang ;-)

ViewPix
14.07.2010, 07:43
Ja, leider Verschwindet da auch der Gute Klang ;-)

Hehe und guten Klang darf man auch ruhig sehen :cool:

Kerstin
14.07.2010, 07:54
Also ich hätte gerne guten, unsichtbaren Klang. Unsere blöden Rear-Speaker stehen immer mitten im Weg rum, vor allem, wenn ich zum Cocktailmixen an meinen Barschrank muss. So geht das einfach nicht! Also hätte ICH was zu sagen gehabt ..... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_vuvuzela_rot.gif

http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_kolobok-party-dancers.gif

Backbone
14.07.2010, 08:27
Tja, wenn der WAF zu niedrig ist hat man(n) auch nix davon.

Backbone

AlexDragon
14.07.2010, 21:01
Ja, leider Verschwindet da auch der Gute Klang ;-)

Also uns hat der Klang bist dato vollkommen ausgereicht und es ist ja eine Tatsache, dass das Menschliche Ohr nur bis zu einer bestimmten Frequenz hören kann und fast alle diese teuren Anlagen protzen doch mit ihren Hertz Zahlen, die das Ohr in Wirklichkeit garnicht mehr wahrnimmt und ja ich weiß: Jetzt geht wieder das Gezeter los, dass ich ja sowieso garnix verstehe :roll:
Meine Frau und ich sind ganz normale Durchschnittsbürger und KEINE Musikfreaks, wobei ich mal behaupte, dass ich an Menge von Musicvideos und mp3 Dateien die meissten hier ganz locker in die Tasche stecke, denn ich liebe Musik und zwar schon etwas länger :roll:;)

ViewPix
14.07.2010, 21:09
Also uns hat der Klang bist dato vollkommen ausgereicht und es ist ja eine Tatsache, dass das Menschliche Ohr nur bis zu einer bestimmten Frequenz hören kann und fast alle diese teuren Anlagen protzen doch mit ihren Hertz Zahlen, die das Ohr in Wirklichkeit garnicht mehr wahrnimmt und ja ich weiß: Jetzt geht wieder das Gezeter los, dass ich ja sowieso garnix verstehe :roll:
Meine Frau und ich sind ganz normale Durchschnittsbürger und KEINE Musikfreaks, wobei ich mal behaupte, dass ich an Menge von Musicvideos und mp3 Dateien die meissten hier ganz locker in die Tasche stecke, denn ich liebe Musik und zwar schon etwas länger :roll:;)

Das ist doch schön, wenn Eure Anlage für Euch Top ist.

In meinem Leben war der Drang nach Verbesserung immer dann da, wenn ich mit meiner Lieblingsmusik eine vermeintlich bessere Anlage gehört und dann auch gesehen habe ;)

Dat Ei
14.07.2010, 21:25
Ich gestehe: ich höre auf so einer Shice-Anlage, die hat keinen Loudness-Knopf und noch nicht mal Regler für Höhen oder Tiefen...

Und wer keine Unterschiede zwischen Anlagen von Lidl und Linn hört, mei, der soll halt froh sein, daß er für kleines Geld bereits so zufrieden gestellt werden kann. Aber er soll bitte nicht so einen Mumpitz erzählen, daß man die Unterschiede nicht hören kann oder sie sich nur in Bereichen abspielen, wo das Gros der Leute eh nix mehr hört.


Dat Ei

twolf
14.07.2010, 22:17
Wobei ich langsam aber sicher der Meinung bin, so mancher hört es einfach nicht !

und wer den klang einer Anlage an Herz zahlen bewertet, hat das Thema Überhaupt nicht Begriffen.
und es muß nicht teuer sein, es gibt für wenig geld schon eine menge Klang.
z.b. Kleiner NAD Verstarker und zwei kleine Dali Conzept 2.

Man muß sich nur trauen!

Dat Ei
14.07.2010, 22:30
Man muß sich nur trauen!

Das zum einen und zum anderen aber auch die Produktionen abspielen, die nicht auf Konformität zur Massenbeschallung gebürstet sind. Aber lassen wir das...


Dat Ei

wutzel
14.07.2010, 22:58
Warum sollte dieses Thema nicht ähnlich strittig Diskutiert werden wie die Wahl der Kameramarke.;)

@AlexDragon. Schön wenn ihr zufrieden seid aber ich würde mich dann doch lieber Zurückhalten denn ich sehe nicht wirklich das du dich schon mal mit dem Thema groß auseinandergesetzt hast.

Nimm mal deine Lieblings-CD und geh zum Fachhändler, dann schaun und reden wir mal weiter.;):top:

Gordonshumway71
14.07.2010, 23:22
Ich denke für Musicvideos und Mp3-Dateien reicht ein Kompaktanlage vom Supermarkt, die man nicht sieht, voll und ganz.....Also jeder so, wie er will.....

Ym2C

wutzel
14.07.2010, 23:29
Ich denke für Musicvideos und Mp3-Dateien reicht ein Kompaktanlage vom Supermarkt, die man nicht sieht, voll und ganz.....Also jeder so, wie er will.....

Ym2C

Frank ist auch absolut kein Thema, jeder mag seine Ansprüche haben und so soll das auch sein. :top:

werbung
15.07.2010, 00:15
Also ich hab jetzt nicht den ganzen Thread bis hierher gelesen, aber ich kann dir auch nur die Sets von Teufel empfehlen.

Ich besitze selbst das Concept E Magnum Power Edition (wird mittlerweile nur noch gebraucht verkauft) und bin vollstens zufrieden damit.

Es gibt aber auch noch einige andere Teufel Systeme, welche zwar teurer sind, aber :top:

Weiteres Plus: 8 Wochen Probehören - 12 Jahre Garantie!

mfg

twolf
15.07.2010, 09:03
Ich denke für Musicvideos und Mp3-Dateien reicht ein Kompaktanlage vom Supermarkt, die man nicht sieht, voll und ganz.....Also jeder so, wie er will.....

Ym2C

Zum Fotomachen reicht auch eine Compaktknipse vom Aldi ;-)

Gordonshumway71
15.07.2010, 15:05
Zum Fotomachen reicht auch eine Compaktknipse vom Aldi ;-)

Oder ein Telefon....

so hatte ich das ja auch gemeint und wenn jemand noch nie den Klang einer High-End Stereoanlage mit zusammenpassenden Komponenten gehört hat, dann weiß er auch nicht, was er verpasst hat. Schall ist nunmal was analoges und kann zwar digitalisiert werden, aber das komplette Volumen eben nicht. Und so wie der Eine einen besseren Geschmacksinn hat, als der Andere, so ist auch mit dem Gehör......

Ein Orchester klingt live auch besser, als von CD....warum wohl ? Warum erlebt die Langspielplatte eine Renaissance ? Weil die CD besser ist ? Sicher nicht.....

Oder wie ein Freund von mir, damals schon High-Ender, vor ca. 20 Jahren mal gesagt hat: "Wenn ich mal wieder richtig Kohle übrig habe, dann kaufe ich mir neue Kabel für meine Anlage"

AlexDragon
15.07.2010, 19:21
Oder ein Telefon....

so hatte ich das ja auch gemeint und wenn jemand noch nie den Klang einer High-End Stereoanlage mit zusammenpassenden Komponenten gehört hat, dann weiß er auch nicht, was er verpasst hat. Schall ist nunmal was analoges und kann zwar digitalisiert werden, aber das komplette Volumen eben nicht. Und so wie der Eine einen besseren Geschmacksinn hat, als der Andere, so ist auch mit dem Gehör......

Ein Orchester klingt live auch besser, als von CD....warum wohl ? Warum erlebt die Langspielplatte eine Renaissance ? Weil die CD besser ist ? Sicher nicht.....

Oder wie ein Freund von mir, damals schon High-Ender, vor ca. 20 Jahren mal gesagt hat: "Wenn ich mal wieder richtig Kohle übrig habe, dann kaufe ich mir neue Kabel für meine Anlage"

Wahrscheinlich sind das alles Leute, die zu Hause auch eine Goldene Kloschüssel haben :twisted::shock:

steve.hatton
15.07.2010, 20:13
Oder ein Telefon....

so hatte ich das ja auch gemeint und wenn jemand noch nie den Klang einer High-End Stereoanlage mit zusammenpassenden Komponenten gehört hat, dann weiß er auch nicht, was er verpasst hat. Schall ist nunmal was analoges und kann zwar digitalisiert werden, aber das komplette Volumen eben nicht. Und so wie der Eine einen besseren Geschmacksinn hat, als der Andere, so ist auch mit dem Gehör......

Ein Orchester klingt live auch besser, als von CD....warum wohl ? Warum erlebt die Langspielplatte eine Renaissance ? Weil die CD besser ist ? Sicher nicht.....

Oder wie ein Freund von mir, damals schon High-Ender, vor ca. 20 Jahren mal gesagt hat: "Wenn ich mal wieder richtig Kohle übrig habe, dann kaufe ich mir neue Kabel für meine Anlage"

Naja die Kabelenthusiasten übertreibens da schon auch recht häufig - richtig ist, dass 3 € Kabel meist nix taugen, aber 180 € /Meter sind dann auch "mehr als genug" um es vorsichtig zu formulieren.

Generell:

Der Mensch hört angeblich 20 Hz bis 20.000 Hertz.
Aber hört deshalb 18Hz gar nicht mehr ? ( also digital 0=Nein, 1=Ja) Und die Obertöne von Streichinstrumenten über 20.000 Hertz auch gar nicht ?
Eben doch: wenngleich deutlich leiser/geringer. Man hört ja auch naturgegeben (Evolution: Gefahren wahrnehmen und orten) Geräusche um die 1.000 Hertz lauter als alles datunter und darüber.

Deshalb, weil wir eben mehr als 20-20.000Hertz "wahrnehmen", sprich unten und oben rum, erleben Schallplatten eine Renaissance, weil analog bedeutet, dass die LP zwar angeblich bei 16-18kHz Sendepause hat, aber - vergleichbar mit dem Gehör - wird`s darüber nur deutlich weniger - nicht wie bei der CD, wo bei unter und über gewissen Frequenzen schlichtweg NIX mehr ist - mit der richtigen Anlage hört man das. Die Streicher klingen einfach anders !

Die technischen Daten von Boxen UND Anlage sind auch häufig kaum vergleichbar, da zB der Hersteller JBL seit Jahren die Laufsprecher- und Verstärkerangaben mit einem Signal von 20-20.000Hz (Rosa-Rauschen) misst und nicht auf Impulse die das Teil 0,5ms lang einem Sinuston von 1kHz aushält oder leistet. (Daher auch die vielen unterschiedlichen Aussage wie RMS, Sinus oder gar Musikleistung)


Zudem mißt der eine in einer Bandbreite von +/- 3 dB und der andere in einer Bandbreite von +/- 6 dB - das sind mal richtige Welten dazwischen, wenn die Box bei 1kHz doppelt so laut ist wie bei 800 Hz!!!

Somit kommen wir zu den Watt Angaben: Das ist der BENZINVERBRAUCH ! Die Leistungsaufnahme bei Boxen - kein Mensch käme auf die Idee ein Auto toll zu finden weil es 50l / 100 km säuft, oder ?
Bei Verstärkern messen manche Hersteller die Leistungsabgabe nachdem die Endstufe im Gefrierfach lag und für ein paar Millisekunden aan 2 Ohm schafft der dann auch 500Watt abzugeben - bis er abraucht!
Das steht dann auf der Packung - bis zu 500 Watt Leistung!!!
Und ganz wichtig zum Schluss: Ein überlasteter Verstärker (unterdimensioniert für die Hörlautstärke) macht mehr kaputt als ein 300 Watt Verstärker an 100 Watt Boxen!
Denn wenn der unterdimensionierte Verstärker, weil zu weit aufgedreht, in die Verzerrungen kommt sind das Rechteckverzerrungen, die bis zu 10x so hohe Signale bringen wie angegeben ! Sprich der clippende 100Watt Verstärker pumpt eine 300 Watt Box leichter weg, als ein nicht clippender 300W Amp eine 100 Watt Box - bei gleicher Lautstärke!

Und noch ein kleiner Hinweis:

Warum sind saugute Boxen und saugute Microphone so schweine teuer?
Die Chips in den Verstärkern kann man billig bauen aber die beiden Teile die den Klang MASSGEBLICH beeinflussen sind das Microphon, welches den aufzunehmenden Schall in elektr.Wellen umwandelt und der Lautsprecher der das SPiel wieder umdreht und die Schallwellen aus den elektr. Wellen erzeugt. Und das ist Physik - zum Großteil!
Beeinflußbar aber nicht überlistbar !


Deshalb klingt ein MP3 File an einer tollen Anage auch nicht ganz so voll wie eine CD, weil man zwar theoretisch für das Ohr weniger relevante Frequenzen rausrechnen kann, um Datenmengen zu reduzieren, diese aber dann nicht mehr da sind - sprich fehlen.
Es empfiehlt sich alles was man seinen Ohren antun will vorher ausgiebig anzuhören - mit den eigenen Lieblings-CDs und verschiedenen Musikstilen, sofern das dem Geschmack entspricht. Eine geile Anlage für Heavy-Rock muss bei Klassik nicht geil sein !


Fazit: Technische Daten sind eine feine Sache, aber vergleichbar sind sie meist leider nicht! Aber der gute Fachhändler verkauft einem nur Sachen die passen !

Kerstin
15.07.2010, 20:13
Alex, ich befürchte, irgendeiner zieht gleich den "Non-Checking-Award" :mrgreen:

DanielT
15.07.2010, 20:26
bei Lautsprechern kann ich dir Klipsch empfehlen

hier mal ein link zu einem Forum

http://www.pauls-reference.de/forum/index.php?sid=a8a967ae8f3e4b45a1ab1dd3b9213ee2

für Stereo Betrieb = Klipsch + Röhrenverstärker

Heimkino = Klipsch + Onkyo/Denon/NAD

schau mal rein lohnt sich :top:

ViewPix
15.07.2010, 21:08
Naja die Kabelenthusiasten übertreibens da schon auch recht häufig - richtig ist, dass 3 € Kabel meist nix taugen, aber 180 € /Meter sind dann auch "mehr als genug" um es vorsichtig zu formulieren.

Generell:

Der Mensch hört angeblich 20 Hz bis 20.000 Hertz.
Aber hört deshalb 18Hz gar nicht mehr ? ( also digital 0=Nein, 1=Ja) Und die Obertöne von Streichinstrumenten über 20.000 Hertz auch gar nicht ?
Eben doch: wenngleich deutlich leiser/geringer. Man hört ja auch naturgegeben (Evolution: Gefahren wahrnehmen und orten) Geräusche um die 1.000 Hertz lauter als alles datunter und darüber.

Deshalb, weil wir eben mehr als 20-20.000Hertz "wahrnehmen", sprich unten und oben rum, erleben Schallplatten eine Renaissance, weil analog bedeutet, dass die LP zwar angeblich bei 16-18kHz Sendepause hat, aber - vergleichbar mit dem Gehör - wird`s darüber nur deutlich weniger - nicht wie bei der CD, wo bei unter und über gewissen Frequenzen schlichtweg NIX mehr ist - mit der richtigen Anlage hört man das. Die Streicher klingen einfach anders !

Die technischen Daten von Boxen UND Anlage sind auch häufig kaum vergleichbar, da zB der Hersteller JBL seit Jahren die Laufsprecher- und Verstärkerangaben mit einem Signal von 20-20.000Hz (Rosa-Rauschen) misst und nicht auf Impulse die das Teil 0,5ms lang einem Sinuston von 1kHz aushält oder leistet. (Daher auch die vielen unterschiedlichen Aussage wie RMS, Sinus oder gar Musikleistung)


Zudem mißt der eine in einer Bandbreite von +/- 3 dB und der andere in einer Bandbreite von +/- 6 dB - das sind mal richtige Welten dazwischen, wenn die Box bei 1kHz doppelt so laut ist wie bei 800 Hz!!!

Somit kommen wir zu den Watt Angaben: Das ist der BENZINVERBRAUCH ! Die Leistungsaufnahme bei Boxen - kein Mensch käme auf die Idee ein Auto toll zu finden weil es 50l / 100 km säuft, oder ?
Bei Verstärkern messen manche Hersteller die Leistungsabgabe nachdem die Endstufe im Gefrierfach lag und für ein paar Millisekunden aan 2 Ohm schafft der dann auch 500Watt abzugeben - bis er abraucht!
Das steht dann auf der Packung - bis zu 500 Watt Leistung!!!
Und ganz wichtig zum Schluss: Ein überlasteter Verstärker (unterdimensioniert für die Hörlautstärke) macht mehr kaputt als ein 300 Watt Verstärker an 100 Watt Boxen!
Denn wenn der unterdimensionierte Verstärker, weil zu weit aufgedreht, in die Verzerrungen kommt sind das Rechteckverzerrungen, die bis zu 10x so hohe Signale bringen wie angegeben ! Sprich der clippende 100Watt Verstärker pumpt eine 300 Watt Box leichter weg, als ein nicht clippender 300W Amp eine 100 Watt Box - bei gleicher Lautstärke!

Und noch ein kleiner Hinweis:

Warum sind saugute Boxen und saugute Microphone so schweine teuer?
Die Chips in den Verstärkern kann man billig bauen aber die beiden Teile die den Klang MASSGEBLICH beeinflussen sind das Microphon, welches den aufzunehmenden Schall in elektr.Wellen umwandelt und der Lautsprecher der das SPiel wieder umdreht und die Schallwellen aus den elektr. Wellen erzeugt. Und das ist Physik - zum Großteil!
Beeinflußbar aber nicht überlistbar !


Deshalb klingt ein MP3 File an einer tollen Anage auch nicht ganz so voll wie eine CD, weil man zwar theoretisch für das Ohr weniger relevante Frequenzen rausrechnen kann, um Datenmengen zu reduzieren, diese aber dann nicht mehr da sind - sprich fehlen.
Es empfiehlt sich alles was man seinen Ohren antun will vorher ausgiebig anzuhören - mit den eigenen Lieblings-CDs und verschiedenen Musikstilen, sofern das dem Geschmack entspricht. Eine geile Anlage für Heavy-Rock muss bei Klassik nicht geil sein !


Fazit: Technische Daten sind eine feine Sache, aber vergleichbar sind sie meist leider nicht! Aber der gute Fachhändler verkauft einem nur Sachen die passen !

Danke für das Auffrischen des schon fast in Vergessenheit geratenen Wissens :top:

Wenn ich das so lese, dann kommen die nostalgischen Erinnerungen wieder hoch und ich frage mich gerade ob ich eigentlich wirklich nach einer Surround-Anlage ausschau halte?

Eigentlich bin ich Musik-Fan, habe einige Hundert wenn nicht sogar 1.000 Schallplatten und eigentlich wartet dieses schätzchen auf Reanimation:

1010/IMG_6462.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76593)

Vielleicht sollte ich einfach gute Standboxen kaufen und mich an dem erfreuen was ich habe :cool:

Dat Ei
15.07.2010, 21:11
Hey Steve,

Naja die Kabelenthusiasten übertreibens da schon auch recht häufig - richtig ist, dass 3 € Kabel meist nix taugen, aber 180 € /Meter sind dann auch "mehr als genug" um es vorsichtig zu formulieren.


wenn Du schon meinst, Unterschiede zwischen LP und CD hören zu können, dann wird es Dir ein Leichtes sein, die Unterschiede zwischen Kabeln zu hören. Kabel können durchaus dem Fein-Tuning dienen. Größeren Einfluß haben sicherlich die Kette, das Musikmaterial und insbesondere der Raum.

Im übrigen halte ich die Aussage "LP besser als CD" für eine Plattitüde, die aus den Anfängen der CD und der CD-Spieler stammt, als so mancher Player wirklich sehr hart und unnatürlich klang. Wenn man mal einen etwas wertigeren CD-Player oder gar eine Kombi aus CD-Laufwerk und D/A-Wandler gehört hat, wird man hören, daß digital nicht "digital als Synonym für Hart und Kalt" klingen muß. Ich würde es so formulieren, daß man im Vgl. zum Plattenspieler für einen äquivalenten CD-Spieler mehr Geld ausgeben muß.


Dat Ei

twolf
15.07.2010, 21:55
Danke für das Auffrischen des schon fast in Vergessenheit geratenen Wissens :top:

Wenn ich das so lese, dann kommen die nostalgischen Erinnerungen wieder hoch und ich frage mich gerade ob ich eigentlich wirklich nach einer Surround-Anlage ausschau halte?

Eigentlich bin ich Musik-Fan, habe einige Hundert wenn nicht sogar 1.000 Schallplatten und eigentlich wartet dieses schätzchen auf Reanimation:

1010/IMG_6462.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=76593)

Vielleicht sollte ich einfach gute Standboxen kaufen und mich an dem erfreuen was ich habe :cool:
das kann richtig spass machen und für so manchen ahha Efekt sorgen !

Gordonshumway71
15.07.2010, 22:22
@ Steve....so schön konnte ich es nicht ausdrücken, aber Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen....

@ Alex, Du wirst es nicht kapieren, daß es Leute gibt, die Spaß daran haben, sich nicht mit dem unteren Mittelmaß abzugeben....weil sie nicht bereit sind, einen Kompromiß einzugehen und nur das Beste haben wollen. Egal, ob das eine Uhr für einen 5stelligen Betrag ist, oder ein Schluck Wein für 100 €, oder ein Küchenmesser für 2.500 €, oder eine Brille für 2000 € oderoderoder......aber das ist doch jedem selbst seine Sache...und so lange es sich derjenige leisten kann und will ist doch alles ok.....Ich habe als kleines Kind schon gelernt, daß es immer Menschen geben wird, die sich mehr leisten können, als andere. Das war das Beste, was mir meine Eltern beigebracht haben. Deshalb ist Neid für mich ein Fremdwort. Ich kann mich mit jedem mitfreuen, der sich was tolles kauft, an dem er Spaß hat......aber neidisch bin ich niemals.

p.s.....Ich habe Spaß daran, wenn ich in meinem Garten an meinem US-Smoker stehe und grille.....Freunde mit Familie dabei sind und die Kids durch den Garten toben.....Danach schön und gut Essen.....Rindfleisch kann auch teuer sein.....aber ein Roastbeef am Stück aus dem Smoker ist ein Genuß.

steve.hatton
16.07.2010, 00:48
Hey Steve,



wenn Du schon meinst, Unterschiede zwischen LP und CD hören zu können, dann wird es Dir ein Leichtes sein, die Unterschiede zwischen Kabeln zu hören. Kabel können durchaus dem Fein-Tuning dienen. Größeren Einfluß haben sicherlich die Kette, das Musikmaterial und insbesondere der Raum.

Im übrigen halte ich die Aussage "LP besser als CD" für eine Plattitüde, die aus den Anfängen der CD und der CD-Spieler stammt, als so mancher Player wirklich sehr hart und unnatürlich klang. ...Ich würde es so formulieren, daß man im Vgl. zum Plattenspieler für einen äquivalenten CD-Spieler mehr Geld ausgeben muß.


Dat Ei

Ich meinte ja nicht dass Kabel "unwichtig" seien, sondern nur dass vernünftige Kabel für vernünftiges Geld ok sind, aber auch hier manchmal mit Kanon auf Spatzen geschossen wird - deshalb das 180€ pro Meter Beispiel !
D.h. da müsste man vorher schon mal richtig Geld in die Hand genommen haben, um ein derartiges Kabel SINNVOLL einzusetzen.

Dass eine LP besser klingt als eine CD habe ich so auch nicht gesagt - nur dass die CD bei ca 20k abschneidet, die Vinyl ab 16k deutlich absenkt, sprich über 20kHz sehr wohl noch Informationen haben kann - je nach Aufnahmetechnik auch wenn es 20dB geringer sein sollte ist da was da, was auf der CD nicht mehr ist!

Hart denke ich waren, wie DU sagst die ersten CD Player sicher, das hat sich im Laufe der Jahre massiv verbessert.
Mitverursacher des harten Klanges waren aber auch in den Anfangszeiten CD-Mixes von Mastertapes die für Vinyl gemischt waren und nicht für CDs - ich hab da noch so ein paar "Knaller" rumliegen wie eine Heart CD die so schrill ist, dass es fast weh tut ....

Den Unterschied diverser Komponenten können die meisten Menschen hören, wenn man sich die Mühe macht hinzuhören und direkt vergleichen kann und bereit ist sich damit zu beschäftigen - so wie ich sicherlich übersättigte Farben, unter- oder überbelichtete Bildteile oder mangelhafte Kontraste oder leichte Unschärfe oder übermäßige Schärfe noch nicht so gut erkennen kann, weil ich mich bis vor kurzem wenig damit beschäftigt habe. Zu lange A-Modus.

Das gleiche denke ich trifft auf >95% der Musikhörer zu - ich seh grad die "Badewannen"-Equalizereinstellungen bildlich vor mir !

Beschäftigt man sich mit High-End-Audio so hört man Unterschiede, beschäftigt man sich mit Photographie so sieht man plötzlich auch Dinge die einem früher nie aufgefallen sind.

Ich hatte mal das Glück einen der angesehensten britischen Tonstudio Designer kennenzulernen und einige Studions die er designte zu besuchen - danach weiß man wieviel Einfluss der Raum hat und das speziell auf einen Raum abgestimmte Lautsprechersystem - man hört auf Dinge die vorher unwichtig waren......

Aber wir sind sehr weit OT und mit Möbelrück-Vorschlägen sollten wir dem TO nicht auch noch kommen:D.

AlexDragon
16.07.2010, 06:47
@ Steve....so schön konnte ich es nicht ausdrücken, aber Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen....


p.s.....Ich habe Spaß daran, wenn ich in meinem Garten an meinem US-Smoker stehe und grille.....Freunde mit Familie dabei sind und die Kids durch den Garten toben.....Danach schön und gut Essen.....Rindfleisch kann auch teuer sein.....aber ein Roastbeef am Stück aus dem Smoker ist ein Genuß.

Damit gehe ich doch voll konform, habe nur was gegen Schickimicki Gelaber - Bin nicht neidisch - Da stehe ich voll drüber, aber ich bin, wie man das im Rheinland nennt: Ein Junge aus dem Leben (Übersetzt aus dem Kölschen) und mir gehen dann so manche Aussagen auf den Sac* :roll:

Dat Ei
16.07.2010, 08:42
Moin Steve,

Aber wir sind sehr weit OT und mit Möbelrück-Vorschlägen sollten wir dem TO nicht auch noch kommen:D.

dabei ist Möbelrücken die preiswerteste Möglichkeit massiven Einfluß auf den Klang zu nehmen. Ok, der WAF kann da schon mal bös drunter leiden. Davon ab kann man das heute auch auf elektronischem Wege sehr gut (z.B. mit den Raumklangkorrekturen von Tact, Lyngdorf, AudioVolver etc. pp.).


Lockere Grüße von einem Exil-Rheinländer und echten Kölschen

Dat Ei

cat_on_leaf
16.07.2010, 08:43
Torsten, wie wäre es mit 5 Orbit Neptun? Die sind jetzt nicht so riesig und kann man ziemlich gut mit einem Subwoofer kombinieren.

twolf
16.07.2010, 08:54
Damit gehe ich doch voll konform, habe nur was gegen Schickimicki Gelaber - Bin nicht neidisch - Da stehe ich voll drüber, aber ich bin, wie man das im Rheinland nennt: Ein Junge aus dem Leben (Übersetzt aus dem Kölschen) und mir gehen dann so manche Aussagen auf den Sac* :roll:

Nu ja, alles doch im Grünen Bereich!

Jeder kann doch zum Glück entscheiden was er denn Braucht, und was nicht.

Auch mein Heimkino hat einen Wert von 2000 - 3000 Euro, viel Geld, aber Nix wenn man schaut was alles möglich ist. Nur so zum Gucken, awas man draus machen kann ;-) http://www.heimkinomarkt.de/Heimkinos/Heimkinos/Heimkinos_Bereich.asp?von=50000&bis=500000&bild=ueber_50000

Aber Vorsicht das kann Süchtig machen, wie die Fotosachen !

amateur
16.07.2010, 09:26
Wobei ich langsam aber sicher der Meinung bin, so mancher hört es einfach nicht !


Es gibt ja auch den ein oder anderen hier im Forum, der sieht es einfach nicht. :mrgreen:

Zu Nubert: Bei allen Hifi-Diskussionen ob nun dieses oder jenes den ultimativen Klang bietet, steht fest, dass der Service einmalig ist. Bei mir hat mal eins der Kinder eine Box umgestoßen, die ist sehr unglücklich aus 1,5 Meter Höhe gefallen und hat größeren Schaden genommen. Anruf bei Nubert, Kommentar der Hotline, dass sowas ja wirklich weh tut und ich möge doch die defekte Box einschicken und bekäme eine neue zum halben Preis. Und das, obwohl die Serie nicht mehr im Programm war.

Stephan

XxJakeBluesxX
16.07.2010, 10:29
Ich würde auch ein System von Teufel empfehlen (die haben 12 Jahre Garantie, nicht 10 Jahre).

An meinem Rechner habe ich seit Dezember 2009 das Lautsprecherset Concept E 100 (http://www.teufel.de/PC-Systeme/Concept-E100.cfm).

Obwohl es das kleinste aus der Concept E Reihe ist hat es doch einen erstklassigen Klang. Der dazugehörige Subwoofer hat auch einen ordentlichen Bums... :top:

Und falls einem das Set doch nicht zusagen sollte kann man es innerhalb von 8 Wochen zurückschicken.

modena
16.07.2010, 10:55
Ich habe ein neues E-Concept Magnum von Teufel bekommen.
Das aber dafekt war... Also den Support angerufen, welcher meinte ich soll das Set entsorgen und sie haben ein Neues rausgeschickt.

Das Neue kam an und beim Ersten habe ich bloss eine Glasicherung wechseln müssen.
Somit konnt ich das Erste meiner Schwester vermachen, welche sich immer noch teuflisch drüber freut.

12 Jahre Garantie haben definitiv was für sich.
Vor allem wenn man bedenkt, dass auch teure Subs gerne mal nach 1-2 Jahren den Dienst einstellen. Wie es einem Kollegen bereits 2 mal ergangen ist und dessen Sub jeweils nur 1 Jahr Garantie hatte.

LG

twolf
16.07.2010, 12:44
Ich habe ein neues E-Concept Magnum von Teufel bekommen.
Das aber dafekt war... Also den Support angerufen, welcher meinte ich soll das Set entsorgen und sie haben ein Neues rausgeschickt.

Das Neue kam an und beim Ersten habe ich bloss eine Glasicherung wechseln müssen.
Somit konnt ich das Erste meiner Schwester vermachen, welche sich immer noch teuflisch drüber freut.

12 Jahre Garantie haben definitiv was für sich.
Vor allem wenn man bedenkt, dass auch teure Subs gerne mal nach 1-2 Jahren den Dienst einstellen. Wie es einem Kollegen bereits 2 mal ergangen ist und dessen Sub jeweils nur 1 Jahr Garantie hatte.

LG

Da muß der Wareneinsatz schon Verdammt gering sein, das das Zurückschicken einen höheren Wert hat als das Set !
( das würde mir doch zu denken geben )

Mein schwager hat einen Rega Saturn der nach 5 Jahren defekt war, das einsenden plus Rep. hat 2 Wochen gedauert, Natürlich hat der Händler ein ersatzgerät Gestellt ! Und die rep. war Kostenlos !

ViewPix
16.07.2010, 13:24
Da muß der Wareneinsatz schon Verdammt gering sein, das das Zurückschicken einen höheren Wert hat als das Set !
( das würde mir doch zu denken geben )
Mir hat es zu denken gegeben, gepaart mit der Tatsache das ich in meiner Nähe keinen Teufel-Fachhändler habe bzw. ein Studio in weöchem ich Probe hören kann, lässt für mich die Marke Teufel ausscheiden!

Es sei denn ich bekomme nach 8 Wochen Probezeit mein Geld zurück weil sich zurück senden nicht lohnt :lol:

Mein Schwager hat einen Rega Saturn der nach 5 Jahren defekt war, das einsenden plus Rep. hat 2 Wochen gedauert, Natürlich hat der Händler ein Ersatzgerät Gestellt ! Und die rep. war Kostenlos !
So lobe ich mir das :top:

BTW: Die Orbid-Sound Neptun sind mir zu klein als HiFi-Lautsprecher und zu Tief für eine eventuelle Wandmontage. Des weiteren klingen Orbid-Sound Boxen eher Besser bei Heavy-Metal und Klassik.

Daher: Ich bin fest entschlossen Nubert zu probieren.

modena
16.07.2010, 14:44
Naja bei einem 150€ Set einseden, reparieren und zurückschicken könnte den Wert wohl übersteigen.

Und Teufel versendet nur direkt, da gibts keine Fachhändler. Darum wahrscheinlich auch die 8 Wochen Probehören.

Sie haben übrigens gerade Aktion:

http://www.teufel.de/bware/


So ein Konzept S oder System 4 oder Theater 200 würd gut zu den Anforderungen passen, vor allem mit den Testberichten:
http://www.teufel.de/Komplett-Systeme/Concept-S-R.cfm?show=test#tab
http://www.teufel.de/Heimkino/System-4.cfm?show=test#tab
http://www.teufel.de/Heimkino/Theater-200.cfm?show=test#tab


Als guten Tip würd ich mir mal eines anhorchen gehen, bevor du sie gleich ausschliesst.
P/L ist IMHO ungeschlagen...

LG

ViewPix
16.07.2010, 15:34
Als guten Tip würd ich mir mal eines anhorchen gehen, bevor du sie gleich ausschliesst.
Aber genau das geht ja nicht :?

modena
16.07.2010, 17:13
Klar, sogar 8 Wochen lang....;)

ViewPix
16.07.2010, 18:51
Klar, sogar 8 Wochen lang....;)

Ich speichere das mal alsTextdatei ab :roll:

Ich möchte in einem Hörstudio mit einem passenden Receiver verschiedene Kombinationen im Vergleich probe hören!

modena
16.07.2010, 21:22
Wieso Hörstudio?

Dass muss doch bei dir zuhaus gut klingen...
Und wenns das tut, wovon ich überzeugt bin, ist doch eh alles in Butter.
Ansonsten schickt man es eben retour.

Den Receiver kannst ja im Hörstudio auspobieren gehen.
Aber mit einem Denon oder Onkyo kann man da eh nicht viel falsch machen.

twolf
16.07.2010, 21:36
Wieso Hörstudio?

Dass muss doch bei dir zuhaus gut klingen...
Und wenns das tut, wovon ich überzeugt bin, ist doch eh alles in Butter.
Ansonsten schickt man es eben retour.

Den Receiver kannst ja im Hörstudio auspobieren gehen.
Aber mit einem Denon oder Onkyo kann man da eh nicht viel falsch machen.

Leider zeugt die aussage nicht von viel Ahnung!

Je nach der Musikrichtung gibt es viele andere Alternativen .

modena
16.07.2010, 21:46
Klar Alternativen gibts massig....

Aber wenns daheim bei meiner Bevorzugten Musik gut klingt,
dann ist doch alles in Ordnung, ansonsten schick ich es nach ein paar Wochen Gebrauch zurück.
Ist doch alles kein Problem....

Sorry ich seh auf alle Fälle keins.

Und die Systeme von Teufel die ich kenne, und das sind bei mir schon mal 3, und bei Freunden und Kollegen auch nochmals 3-4 in verschiedenen Preisklassen, klingen unter allen Umständen immer sehr gut! Bis auf die kleinen PC-Set's die sind eben nicht für Stereo gemacht, tönen ansonsten auch wunderbar.

Und das immer bei sehr gutem P/L Verhältniss und mit einwandfreier Verarbeitung.
Soviele sehr gute Testberichte können schlecht irren.

Von dem her, vorher probieren, dann maulen. ;)

twolf
16.07.2010, 22:39
Ich habe Probiert, fast ein jahr bis zur meiner Entscheidung, und auch Denon und Teufel.
wobei ich dir ja nicht Teufel oder Denon Madig machen will.
Vielleicht war auch meine Wortwahl etwas falsch, ich hätte schreiben solln das beides nicht meins ist.

Ich kann ja auch Erklären warum, Ich wolte was habe wo ich auch Musik ( Stereo) hören kann, und in der Musikalität haben mich Teufel wie auch andere Hersteller nicht Begeistert.

Geworden ist es dann eine Jara von Audiophysik, die Box hat für ihren Preis eine super Räumlichkeit und Stimmenwiedergabe, dafür fehlt etwas der Tiefe Bass. Aber sie hat einen sehr schnellen Bass. ( kleine Basslautsprecher die schnell sind, aber etwas an Membranfläche fehlen )

Als Verstärker tut es ein NAD T763 V2, als zuspieler kommt ein NAD 562 zum Zug.

Als Sub ein Yamaha 800 St ( Ein Überbleibsel aus meiner MM Zeit ) und als Beamer ein Sharp Sharp XV-Z201E.

das ist meine wahl gewesen, die für mich sehr gute ergebnisse bringen für meine Ansprüche. Für ander sind es andere Geräte . Aber deswegen ja mein Rat selber rauszufinden was man Möchte !

modena
17.07.2010, 13:37
Meiner Erfahrung nach sind die kleineren PC-Boxensets von Teufel, zumindest die E-Magnunm (Power) Edition nicht optimal für Stereosound ansonsten top. Obwohl bei beim Stereo Upmix auf alle Boxen (Pro Logic II oder Creative CMSS) klingt es ebenfalls sehr, sehr passabel, bis auf gewisse fehlende Frequenzbereiche beim Sub auf alle Fälle sehr viel für Sound und Verarbeitung für 150€. Dies ist z.B. beim G Concept 7.1, trotz PC-Set, wegen dem anderen Sub bereits total unterschiedlich. harte, präzise und schnelle Basschläge die auch abrundtief sein können und mit jeden menge Reserve und breitem Frequenzbereich sein können. Und auch die kleinen Satelliten machen ihre Sache recht gut auch bei Stereo und können für die Grösse eine erstaunliche Dynamik bringen mit anständiger Präzision. Der Nachfolger des E Magnum, das E-300 oder E-400 macht das auch bereits deutlich besser als der Vorgänger. Und das ist für ein popeliges PC-Set nicht zu verachten.

Die Säulenlautsprecher eines S klingen bereits sehr, sehr anständig. Stehen bei einem guten Freund rum und auch mit dem Sub viel Klang fürs Geld.
Dieser war immer schon sehr audiophil unterwegs und hatte schon im laufe der Jahre einige 10'000 für Boxen und co. verbraten. Ist auch bei seiner Klassik, Rock und Filme sehr angetan.
Wie auch sein Brunder der ist noch extremer Audiophil und dort steht dann auch ein High End Teufel (irgend ein THX Ultra 2 System) drin, welches er auch gern für Stereo verwendet und sehr begeistert ist.


Und die Besseren Heimnkino Set's mit Satelliten mit mehr Volumen klingen bei Stereo schon sehr gut. Da bleiben eigentlich kaum Wünsche offen, es sei denn man hat spezielle Wünsche für seine spezielle Musikrichtung. So im Bereich Theater 80 aufwärts, System 4, Theater 3 Hybid aufwärts. So im Bereich 600-1500€.
Und da gibts weder bei Präzision oder Dynamik etwas zu beanstanden. Tolle präzise, markerschütternde Pässe, gute bis sehr gute Verarbeitung und umfangreiche Garantie.
Eimal mehr mit sehr gutem P/L Verhältniss.

Die Teufel Set's mit 2000€ aufwärts sind denn eh absolutes High End klingen toll und luftig und ich habe nie was Besseres gehört. Das schliesst gewisse Nubert, Bose, Yamaha, JBL etc ein.


Sie haben auch für Stereofans ultimatives. :shock:
http://www.teufel.de/Stereosysteme/Ultima-800.cfm

Also ein Billigherstellerimage ist da IMHO kaum zu vertreten. :roll:


Ich und auch einige Freunde und Kollegen, inklusive einiger Audiophiler sind schon sehr angetan von den Berlinern und die Fachpresse ist es ja auch.
Kann ich nur empfehlen und sollte man ausprobieren.

LG