PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 13x18 oder nicht.


dialem2000
10.07.2010, 22:48
Ich nutze für Portaits gern das Format 13x18. Nun mein Problem: Wenn ich Bilder entwickeln lasse, ist die tatsächliche Bildgröße 12,7x17,8. Bei einem rahmenlosen Glasrahmen etwas blöd, der Holzhintergrund ist immer zu sehen.

Können Bilder nicht in der angegebenen Größe entwickelt werden?

gpo
11.07.2010, 00:07
Moin

können schon, aber dann im Fachlabor mit entsprechenden Mehrkosten;)

bei den üblichen Massenfinishern steht es in den Geschäftsbedingungen...
die verwenden Rollenware die mit Hochgeschwindigkeit durch die Maschinen läuft...
da sind genau diese Millimeter....Toleranz:oops:
Mfg gpo

dialem2000
11.07.2010, 00:52
Vielen Dank für die Info. Kennst du ein gutes Labor? Wäre bereit, den Mehrpreis auch zu zahlen, so was nervt mich total.

metallography
11.07.2010, 09:24
Ich nutze für Portaits gern das Format 13x18. Nun mein Problem: Wenn ich Bilder entwickeln lasse, ist die tatsächliche Bildgröße 12,7x17,8. Bei einem rahmenlosen Glasrahmen etwas blöd, der Holzhintergrund ist immer zu sehen.

Können Bilder nicht in der angegebenen Größe entwickelt werden?
Hi das hängt teilweise vom Anbieter ab.
Grundsätzlich man muss immer angeben, dass die die Bildlänge entsprechend des Bildseitenverhältnisses anpassen sollen.
Da ist häufig von einem digitalen Format die Rede, das ist dann 3:4 und einem analogen Format das ist 2:3.
Ein "13x18" liegt irgendwo dazwischen.
Die kurze Seite des Prints wird festgelegt durch die Breite des Rollenmaterials, des Fotopapiers, in der Maschine.

Bei Lidl-Fotos ist die Breite der Papierolle 12,7cm, die Länge kann angepasst werden, wird aber je nach Bild bis zu einem Verhältnis von 2:3 sprich bis 19 cm gemacht.
Eine Liste der endgültigen Formate ist auf der Homepage zu finden.
Bilder waren eher hell aber insgesamt gut.

Bei Fujidirekt z.B. kriegen die das (nur) bei 13x18 nicht hin. Da kommt immer nur ein 12,7x17,5 raus.
Die restlichen Rollenbreiten werden allerdings teilweise sogar bis über 2:3 gemacht, das 11x17 z.B.

Bei DM (cewe) ist meine Erfahrung schon ein paar Jahre her, auch da konnte man ebenfalls bis zu einem 2:3-Format lang machen, wenn es dann länger wurde, dann wurde das Bild in der Länge eingepasst und an den langen Seiten waren kleine weisse Ränder. Bilder in Formaten kleiner 2:3 wurden an der kurzen Seite eingepasst und in der Länge passend abgeschnitten.


Schau doch mal ob du zum einen den richtigen Beschnitt gewählt hast.
Zum anderen welchen Anbieter Du genommen hast.
Teilweise gibt es die genauen (und max. möglichen) endgültigen Bildmasse auf der jeweiligen Homepage zu finden. Sonst per Email nachfragen.
Falls es Fuji ist, bitte undbedingt bei denen im Kundenservice nachhaken, vielleicht kappieren die das irgendwann doch mal, die Prints an sich find ich nämlich ganz gut.


Wilma

ViewPix
11.07.2010, 09:56
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die nächst größere Größe zu bestellen und im Grafikbearbeitungsprogramm das Bild mittig auf 13x18 zu platzieren, den Rest dann einfach wegschneiden.

Allerdings könnte es sein das sich das nicht rechnet, keine Ahnung.

Gerhard-7D
11.07.2010, 10:00
hm das ist mir noch gar nie aufgefallen !

Hab also schnell mal 2 Bilder nachgemessen und tatsächlich: 12,7x18,0 cm.

Allerdings ist der einzige ranlose Glasrahmen in dem Format der hier grade hängt auch nur 12,7cm hoch. Anscheinend hat man sich darauf schon eingestellt.

lg. Gerhard

PS: Das mit dem Grafikprogramm hab ich auch schon manchmal gemacht. Dann halt 2 Stück auf ein 20x30 Bild entwickeln lassen. Dann ist es preislich oft sogar günstiger als 2 einzelne 13x18 Bilder.

Nur durch kleine dehnung beim print, kann man sich leider auf den vorher gemachten Rahmen nicht genau verlassen. Die Bilder werden dann normal immer etwas grösser so dass man leicht probleme bekommt sie dann korrekt zu beschneiden.

gugler
11.07.2010, 10:36
Die tatsächlichen Größen weichen meist von den Angaben ab!
Hier (http://www.saal-digital.de/fotos/preise/) hab ich eine kleine Tabelle von Saal Digital, aber die Größen sollten ja bis auf die Sonderformarte überall zumindest ähnlich sein ...oder! :roll:

metallography
11.07.2010, 10:42
Die tatsächlichen Größen weichen meist von den Angaben ab!
Hier (http://www.saal-digital.de/fotos/preise/) hab ich eine kleine Tabelle von Saal Digital, aber die Größen sollten ja bis auf die Sonderformarte überall zumindest ähnlich sein ...oder! :roll:
Scheinbar gibt es je nach Papierhersteller kleine Unterschiede. Die 9er Formate z.B. sind oft unterschiedlich.

metallography
11.07.2010, 10:45
Lidl-Formate (http://www.lidl-fotos.de/cmInfoTips.do?type=prints_poster#formats)
Fc-Prints-Formate (http://www.fotocommunity-prints.de/ausbelichtung/formate-preise.html)

dialem2000
23.07.2010, 20:40
Ich habe kein Problem mit dem Bildausschnitt, sondern mit dem fertigen Abzug. Der Rahmen und das Bild passen halt nicht zusammen. Der Rahmen ist echte 13x18, das Bild nicht. Anscheinend gibt es schon Hersteller, die auf das Problem reagiert haben (siehe Gerhard-7d). Also den Rahmen in die Tonne, und nach einem passenden suchen.

boo70200
24.07.2010, 07:51
Ich denke jeder Anbieter wird die vor der Auftragsannahme einen Hinweis geben, das 3% Toleranz beim Schnitt eingerechnet werden müßen! Da liegt das Problem leider.

Versuchs mal bei Saal Digital!

Stempelfix
26.07.2010, 20:30
Fakt ist jedenfalls, daß 13x18 kein Spiegelreflexformat ist... ich lege stets Wert darauf 13x19 zu bestellen, sonst fehlt links und rechts, bzw. oben und unten etwas... das kann schon mal ärgerlich sein!

;)

Dat Ei
29.07.2010, 08:19
Moin, moin,

was landläufig als 13cm*18cm verkauft wird, ist i.d.R. ein zur Vereinfachung gerundet dargestelltes und ins Metrische überführtes Maß, welches eigentlich ein 5"*7" (exakt: 12,70cm* 17,78cm) ist.


Dat Ei

Karsten in Altona
29.07.2010, 08:28
was landläufig als 13cm*18cm verkauft wird, ist i.d.R. ein zur Vereinfachung gerundet dargestelltes und ins Metrische überführtes Maß, welches eigentlich ein 5"*7" (exakt: 12,70cm* 17,78cm) ist.Das ist interessant. Wenn ich also ein Bild entsprechend skaliere, dann kommen auch 100% vom Bild aufs Foto?

Dat Ei
29.07.2010, 08:46
Moin Karsten,

Das ist interessant. Wenn ich also ein Bild entsprechend skaliere, dann kommen auch 100% vom Bild aufs Foto?

so sollte es sein. Wir hatten im privaten Kreise vor ein paar Monaten eine Diskussion, woher diese Formate und Formatprobleme kommen/kamen und sind dabei auf die Ursprünge der Papierformate gestossen. Bei den Papierformaten gibt das Zoll den Takt an (siehe hier unter Fotopapier (http://de.wikipedia.org/wiki/Bildformat_(Seitenverh%C3%A4ltnis))).


Dat Ei

Karsten in Altona
29.07.2010, 10:58
Ich übernehme mal die Tabelle hier...

Bildformat (in × in) (cm × cm) 7 × 10 2¾ × 4 7,0 × 10,2 9 × 13 3½ × 5¼ 8,9 × 13,3 10 × 13 4 × 5,33 10,2 × 13,6 10 × 15 4 × 6 10,2 × 15,2 13 × 18 5 × 7 12,7 × 17,8 13 × 19 5 × 7½ 12,7 × 19,0 20 × 30 8 × 12 20,3 × 30,5 30 × 45 12 × 18 30,5 × 45,7 50 × 75 20 × 30 50,8 × 76,2



Edit: na, das klappt ja gut. UBB-Code ist was für andere... heisst das überhaupt noch so?

Dat Ei
29.07.2010, 12:01
Fotopapierformate

Bildformat|inch × inch|cm × cm
7 × 10|2¾ × 4|7,0 × 10,2
9 × 13|3½ × 5¼|8,9 × 13,3
10 × 13|4 × 5,33|10,2 × 13,6
10 × 15|4 × 6|10,2 × 15,2
13 × 18|5 × 7|12,7 × 17,8
13 × 19|5 × 7½|12,7 × 19,0
20 × 30|8 × 12|20,3 × 30,5
30 × 45|12 × 18|30,5 × 45,7
50 × 75|20 × 30|50,8 × 76,2


Dat Ei