PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teilsystemwechsel zu Olympus?


el-ray
10.07.2010, 10:46
Hallo,

ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung...

habe mir in der Bucht sehr sehr günstig per Sofortkauf ein praktisch neues Oly e-520 Kit mit 2 Objektiven gesichert und spiele seit gestern ein bisschen damit rum.

Folgende Möglichkeiten habe ich:

1. Das Olyzeugs mit Gewinn verkaufen
2. Die beiden Kitobjektive und mein Sony 100mm f2,8 verkaufen und ein Sigma 150mm f2,8 für die e-520 kaufen... würde rein als Makrocam genutzt werden.

Vorteile der Oly gegenüber der a550 für Makro liegen ja auf der Hand...
1. Spiegelvorauslösung
2. CCD-Sensor und ISO 100
3. Kleinerer Sensor
4. Für Oly gibts das Sigma 150mm f2,8 Maklro

Nachteil wäre das Display...es löst gröber auf, ist etwas kleiner und nicht klappbar...arbeiten kann man mit MF trotzdem damit... hab mich gestern Abend damit gespielt.

Was würdet ihr machen ?

Danke schonmal

Alfisti
10.07.2010, 11:13
Hallo,

ich hab jetzt zwar noch nicht so die riesen Ahnung, aber ne eigene Cam nur für Makroaufnahmen? Ich weiß nicht. Ich finde das ein wenig übertrieben. Verkauf das Oly Zeugs doch mit Gewinn und hol dir ne richtig gute Makro Linse für deine A550!

Ich hab auch die A550 und möchte keine Olympus. (Ok die E3 würd ich noch nehmen, aber sonst, nee ). Wenn dir die Oly an sich natürlich gut gefällt, was ich bei dir ein wenig heraushöre, gell? Dann behalte sie halt einfach. Wir Männer brauchen ja von Zeit zu Zeit immer mal wieder ein neues Spielzeug ;) Das kenn ich von mir...

Aber wie gesagt, nur für den Zweck der Makroaufnahme würd ich mir keine seperate Cam zulegen!

Grüße

el-ray
10.07.2010, 11:26
Aber wie gesagt, nur für den Zweck der Makroaufnahme würd ich mir keine seperate Cam zulegen!

Man sollte evtl. dazusagen, dass etwa 50% meiner Bilder Makros sind... :lol:

und hol dir ne richtig gute Makro Linse für deine A550!

An der a550 kann man ein Telemakro ohne SVA leider nicht gebrauchen. Mit dem 100er gehts schon, ist auch von der Qualität her super aber ich hätte eben gerne mehr Brennweite. Darum überleg ich ja in Richtung Olympus mit dem 150er Sigma...

Urbanrunner
10.07.2010, 11:29
Das Spielchen mit 'ner Olympus DSLR für den Makroeinsatz hatte ich mir auch vor einigen Monaten überlegt, da der Schärfentiefebereich auf dem kleineren Sensor natürlich seine Vorteile bietet.
Allerdings wüsste ich nicht, ob ich so eine kleine Kamera gut händeln könnte, da zumindest die Einsteiger-DSLRs von Olympus scheinbar eher für die asiatische Anatomie ergonomisiert worden sind.

el-ray
10.07.2010, 11:34
Allerdings wüsste ich nicht, ob ich so eine kleine Kamera gut händeln könnte, da zumindest die Einsteiger-DSLRs von Olympus scheinbar eher für die asiatische Anatomie ergonomisiert worden sind.

Nach einer Stunde befingern hab ich mich jetzt schon damit angefreundet. Allerdings steht das Ding bei mir sowieso nur aufm Stativ rum. Makros entstehen bei mir nur vom Stativ aus. Also ist das auch eher Nebensache...

Urbanrunner
10.07.2010, 11:47
Nach einer Stunde befingern hab ich mich jetzt schon damit angefreundet. Allerdings steht das Ding bei mir sowieso nur aufm Stativ rum. Makros entstehen bei mir nur vom Stativ aus. Also ist das auch eher Nebensache...Dann fällt dieses Argument natürlich raus. Das stimmt.

RainerV
10.07.2010, 13:13
...
3. Kleinerer Sensor
...

Wo liegt der Vorteil?

Meinst Du Schärfentiefe? Bei identischem Abstand zum Motiv und identischem Abbildungsmaßstab muß man bei einer APS-C-Alpha in der Tat die Blende um knapp eine Stufe stärker schließen um ein hinsichtlich Bildinhalt und Schärfentiefe identisches Bild wie bei einer Oly zu bekommen. Dafür braucht man dann die doppelte Belichtungszeit - bzw. auch wieder nicht, wenn man die Oly dann auf ISO 100 und die Alpha auf ISO200 stellt. Aber die Alpha KANN man auch eine Stufe stärker abblenden als die Oly ehe die Beugung einsetzt. Insofern sehe ich das nicht als Vorteil.

Wenn es - so wie ich es verstehe - um die absolute Schärfeleistung geht, dann würde ich eher überlegen, ob nicht die gute alte Alpha 100 eine Idee wäre. Die hat nämlich 2-Sekunden-Spiegelvorauslösung, Schärfentiefenvorschau, ISO100, CCD und vor allem einen dünnen AA-Filter, was ihr eine anerkanntermaßen sehr, sehr gute Low-ISO-Leistung beschert. Keine Ahnung, wie da die Oly abschneidet. CCD und ISO 100 ist nicht das wesentliche Kriterium. Wie dick ist der AA-Filter?

Rainer

el-ray
10.07.2010, 13:24
Ja auf eine alpha 100 habe ich auch schonmal geschielt, aber ich möchte es nicht mehr missen, mit Liveviewlupe und Einstellschlitten zu fokussieren, das geht einfach zu genial gut.

bei der Qualität hast do wohl auch recht...a550 mit Iso 200 vs e-520 mit Iso 100 wird sich wohl nix nehmen...

ach wenn die a550 nur eine SVA hätte, das wäre die perfekte Makrocam... *schwärm*

RainerV
10.07.2010, 13:41
... Liveviewlupe ...

Weichei. :P

Nein, im Ernst, für einen Makrofotografen kann ich das schon verstehen. Den Minolta-Winkelsucher, der ja mit seiner zuschaltbaren Zweifachvergrößerung wirklich sehr gut zum Fokussieren geeignet ist und/oder eine Schnittbildindikatorscheibe (sowas ist wirklich was sehr feines), wirst Du vermutlich auch ablehnen, oder?

Rainer

el-ray
10.07.2010, 13:47
der ja mit seiner zuschaltbaren Zweifachvergrößerung wirklich sehr gut zum Fokussieren geeignet ist und/oder eine Schnittbildindikatorscheibe (sowas ist wirklich was sehr feines), wirst Du vermutlich auch ablehnen, oder?

Das wäre natürlich der Mittelweg...allerdings ohne Belichtungsvorschau...
Ich finde es auch sehr störend, dass man den Winkelsucher im Vergrößerungsbetrieb auch erst von Hand scharf stellen muss. Wenn man wegen des Ausschniits erst ein paar mal hin und herschalten muss geht mir das auf den Zeiger.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2010, 13:54
Der sehr gute Stabi und die sehr gute Sensorreingung bei Olympus
sind auch nicht zu verachten!
Ernst-Dieter

RainerV
10.07.2010, 14:00
...
Ich finde es auch sehr störend, dass man den Winkelsucher im Vergrößerungsbetrieb auch erst von Hand scharf stellen muss....

Das hängt vom Winkelsucher ab. An meiner alten 5D war es so, daß ich bei einem Seagull-Sucher, der ansonsten dem Minolta-Sucher verdächtig ähnlich ist, bei jedem Umschalten nachregulieren muß. Beim Minolta-Sucher war das aber nicht nötig.

Und dann gibts ja auch noch die Minolta-Sucherlupe, die man ja für die Gesamtansicht einfach wegklappen kann.

Rainer

el-ray
10.07.2010, 14:07
Der sehr gute Stabi

Egal, verwende ja immer ein Stativ

die sehr gute Sensorreingung bei Olympus

Auch nebensächlich, wenns die Oly wird dann wird das 150 f2,8 immer an der Cam sein

Aber trotzdem danke für deinen Beitrag ;)

Beim Minolta-Sucher war das aber nicht nötig.

Das ist natürlich ein Argument...nur fehlt immer noch die Belichtungsvorschau und dann kommt noch dazu, dass das Teil so viel kostet wie ich nach dem Verkauf der Kitobjektive etwa für die e-520 gezahlt hab :lol:

Minolta-Sucherlupe

Da lieg ich wieder im Dreck...

Ich glaub ich probiers einfach mal aus mit der e-520... :twisted: Ein gebrauchtes sigma 150 f2,8 dazu, dann schmerzts wohl auch bei einem etwaigen Wiederverkauf nicht so arg...

Stempelfix
10.07.2010, 14:13
Hmm, ohne jetzt konkret auf die Problemstellung an sich einzugehen:

Ich hatte mal eine Zeit lang zwei Systeme, und ich dachte so würde ich glücklich...

Nein, wird man nicht... es wird nur teuer! :lol:

Gruß Uwe

RainerV
10.07.2010, 14:14
... dass das Teil so viel kostet wie ich nach dem Verkauf der Kitobjektive etwa für die e-520 gezahlt hab :lol:
...
Dann war die e-520 aber billig.

Ich glaube, daß ich dafür grad mal 49€ gezahlt habe. Oder waren es 99€?

Naja, ich weiß es nicht mehr. Zu lange her. War jedenfalls sehr günstig.

Probier die e-520 aus, Du hast sie ja eh schon gekauft. Viel Spaß damit.

Rainer

el-ray
10.07.2010, 14:18
Also ich hätte jetzt mal nen 100er für den VN gerechnet... recht viel mehr wars für die e-520 nicht... :lol:

Ja ich probiers einfach aus...bei dem Preis kann man ja nix falsch machen, die e-520 hat auch noch 20 Monate Restgarantie und erst 500 Auslösungen auf dem Buckel... :D

weberhj
10.07.2010, 17:52
Wie wärs, wenn du dir für die Alpha ein stabileres Stativ besorgts und mit
einem zusätzlichen Gewicht für Stabilität sorgst? Steadyshot an der Alpha
unbedingt ausschalten wenn du mit Stativ arbeitest!

Dann machst du, auch für uns hier, einen schönen Vergleich
Alpha ohne SVA - Oly mit SVA. Schön mit RAWs, na wie wärs?

Ich glaube nämlich, dass man mit einem guten Stativ + Gewicht
bei einer APS-C Alpha die fehlende SVA sehr gut kompensieren kann.
Das hilft dann z.B. auch bei Wind usw.

BG Hans

el-ray
10.07.2010, 20:06
Mit dem 100er Makro ist ja die fehlende SVA kein Problem, ich möchte aber gerne ein Telemakro haben. Die Brennweite kann ich recht gut mit dem 70-400er simulieren, und selbst wenn mein Stativ absolut stabil steht komm ich da nicht mehr zurecht.

Dann machst du, auch für uns hier, einen schönen Vergleich
Alpha ohne SVA - Oly mit SVA. Schön mit RAWs, na wie wärs?

Sorry, auf solche Spielchen hab ich echt keine Lust... in der zeit geh ich lieber was richtiges fotografieren ;)

Ich glaube nämlich, dass man mit einem guten Stativ + Gewicht
bei einer APS-C Alpha die fehlende SVA sehr gut kompensieren kann.
Das hilft dann z.B. auch bei Wind usw.

Naja also wenn ich im Naturpark mein 055xprob mit den Spikes schön in die Planken stemme und noch einen Rucksack dranhänge. Dazu noch den Feisol CB 70d komplett verriegle bekomme ich bei 400mm, 2 sec Auslöser und Fernauslöser bei kritischen Belichtungszeiten immer noch Unschärfen...

frame
11.07.2010, 12:37
Ich habe ja selbst ein Olympus Zweitsystem weil für bestimmte Dinge Sony keinen Spass macht - dafür sind andere Dinge halt mit Sony besser.

Ich würde an deiner Stelle keine Sekunde nachdenken, die E520 ist super, die Makro-Objektive auch. Nur beim Belichten musst du aufpassen, ausgefressene Lichter sind bei Oly aus dem RAW kaum zu retten (nur ca. eine halbe Blende). Und hohe ISOs auch nicht so toll...

Übrigens kann man bei Oly meines Wissens (hab' sie grad nicht da) die SVA-Zeit einstellen - wie so vieles ...

MichaelReinbek
11.07.2010, 13:43
Ein Freund von mir nutzt die e-520, und ist sehr zufrieden!
Daher nur zu Empfehlen :top:

wwjdo?
11.07.2010, 15:22
Ich habe das auch mal überlegt, eine E-3 für bestimmte Anwendungen zu nutzen.

In der Bucht habe ich dann über Olympus ein Set ersteigert. Ganz am Anfang hatte ich ja mal die E-330, bevor ich mir die Minolta D7D zugelegt habe, so dass mir OLY nicht ganz fremd war.

Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich keine Lust habe, dauernd zwischen 2 Systemen zu wechseln - das kann anderen anders gehen! ;)

Als dann das 12-60mm sich noch als defekt herausstellte, ging der ganze OLY-Kram zurück! So kann man auch Enstcheidungen treffen...:lol: ;)

el-ray
11.07.2010, 15:33
Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich keine Lust habe, dauernd zwischen 2 Systemen zu wechseln - das kann anderen anders gehen!

Für mich ist es jetzt mehr eine Zwischenlösung...

eine e-520 und ein Sigma 150 f2,8 für zusammen etwa 650 Euro (beides gebraucht)

Das kann ich im Moment mit den beiden Olykitobjektiven und dem Sony 100er Makro finanzieren.

Wenn dann die a750 irgendwann zu erschwinglichen Preisen zu haben ist werde ich wohl zurückwechseln und mir dann ein Tamron 180mm f3,5 dafür besorgen. Oder ein hauseigenes Telemakro von Sony...sofern es bis dahin eins geben wird.

Beim Verkauf der e-520 und dem 150er Sigma wird sich der Verlsut sehr in Grenzen halten denk ich mal.

Ja so sieht der Plan aus... ;) Im Moment gehts mir einfach um eine Stativschelle und mehr Brennweite, und das kann ich eben mit der 550er mangels SVA vergessen...

Ach ja, ich hab gestern noch mit dem 50-150 ein bisschen im Nahbereich herumprobiert und dann mit DxO entwickelt, die Ergebnisse sind wirklich schön :)
Und die Olympus Kitobjektive sind schon fein, vor allem dreht beim 14-42er die Frontlinse nicht mit. Da können sich die anderen Hersteller ruhig mal ein Beispiel dran nehmen.

wwjdo?
11.07.2010, 15:42
Reinhold,

kann ich schon verstehen. Heuer mache ich bsiher, wenn es geht, alles nur mit ISO100 und ohne Stativschelle und SVA stelle ich es mir auch schwierig vor.

Wenn du gerne experimentierst, nur zu! :top: ;)

Ansonsten ist auch eine A100 + eine Stativschelle fürs 100er - es gibt da wohl eine Schelle, die auch für Canon-Linsen passt - sicher nicht verkehrt! :top: ;)

el-ray
12.07.2010, 15:10
Ansonsten ist auch eine A100 + eine Stativschelle fürs 100er - es gibt da wohl eine Schelle, die auch für Canon-Linsen passt - sicher nicht verkehrt!

Naja bei der a100 hab ich eben keine Belichtungsvorschau und keine 10x Liveviewlupe, das möchte ich nicht mehr missen ;)

Hab jetzt beide Olykitobjektive verkauft...die e-520 hat mich jetzt im Endeffekt 110 Euro gekostet :lol: mit 19 Monaten Restgarantie und unter 500 Auslösungen und in absolut perfektem Zustand :top:
Freu mich schon auf das Sigma 150mm f2,8 :D Das 100er Makro von Sony hat auch schon einen neuen Besitzer :)

Jetzt liegts eben an Sony, ob ich für den Makrobereich nochmal zurückkomme :twisted:

Mit einer anständigen a750 und einem 200er Zeiss oder G Makro könnte es klappen ;)