Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotorucksack


Dirkle
09.07.2010, 21:22
Tach,

ich möchte mir endlich einen guten Fotorucksack zulegen. Die Frage ist jedoch: WELCHEN?

Rein sollte: DSLR A550, HVL 42, 50mm Obj., 24-70 2,8 Obj., 80-200 2,8 Obj., Kleinkram, Akkuladegerät, Ersatzakku, ein paar Filter und eventl. noch ein kleines Obj.!

Ich liebäugele mit dem Slingshot 200, passt da alles rein? Oder brauch ich den 300er?

Welchen Fotorucksack habt ihr so? Welcher kann was?

Gruß
Dirk

bikerrene
09.07.2010, 21:59
hi Dirk,

ich habe den Slingshot 300; da passen diese teile rein; was mich stört ist der einseitige Druckpunkt von dem Gurt; das kann bei längeren Tagestouren sehr unangenehm werden.
Ich habe deshalb mir danach den Tamrac Speed 85 zugelegt und bin von diesem Teil hellauf begeistert.
Ich bestücke den speed85 mit meiner
A900 mit Batteriegriff vg90;
Zeiss 16-34/2,8
Zeiss 24-70/2,8
Sony 70-200/2,8 G
Blitz HVL F58
4x Akku
4 x Filter

Im Fach für den Laptopp habe ich immer eine Windjacke für alle Fälle dabei
und im oberen Fach div, Kleinkram plus Brotzeit etc,.
Der Tamrac Speed Pack 85 rost Dual Access BP ist ein absolut praktischer Tourenbegleiter, gut verarbeitet, angenehm zu tragen, gutes handling und dabei noch schick. Siehe www.tamrac.de
ciao
Reiner

rainerstollwetter
09.07.2010, 23:50
Der scheint den gleichen Nachteil zu haben wie mein ehemaliger Slingshot AW300: Das 70-200 ist am Body angebracht. Für mich ist das zu 80 % die falsche Wahl. Und dauernd beim Auspacken schon Umbauen ist auf die Dauer inakzeptabel.

Rainer

chrissi
10.07.2010, 02:00
Ich habe den Slingshot 300 AW, habe mir aber, wegen des Tragekomforts, noch zusätzlich den Lowepro Vertex 300 AW zugelegt.
Da passt auf jeden Fall alles rein (mit Spiel nach oben;))!
Ist zwar schon ein "Monster", aber es gibt ihn auch in der 100-, 200-Version.;)
Schau ihn Dir mal an, ich benutze meinen Slingshot seitdem seltener...

Eberhard123
10.07.2010, 09:55
Hallo Dirk,

Den richtigen Fotorucksack zu finden ist nicht einfach. Ich habe ewig gebraucht und mir einige Taschen / Rucksäcke gekauft bevor ich einen fand mit dem ich einigermaßen zufrieden bin.

Nach einigen unglücklichen Versuchen fragte ich mich was ich bei Wanderungen denn an Austrüstung mitnehmen möchte. Dies waren dann nicht nur Kameraausrüstung sondern auch Regenjacke, Essen, Trinken, Karten, Fernglas etc. Und welcher könnte sich am besten den ganzen Tag tragen lassen.

Ich muß dazu sagen, daß ich meine Austrüstung zuhause nicht im Rucksack sondern in einer Vitrine aufhebe. Wenn ich soviel Geld für die Kameras ausgebe, will ich sie auch ab und zu mal sehen wenn ich in mein Zimmer gehe. :D

Zum Schluß bin ich auf den LowePro Fastpack 250 gekommen. Meine Gründe dafür waren:


Groß genug um meine Kameraaustrüstung aufzunehmen (geradeso)
Platz für andere Utensilien
Nicht zu groß um mit ins Flugzeug genommen werden zu können
Angenehm zu tragen (im großen und ganzen)
Nicht zu teuer

Was mag ich nicht:


Kein Platz für einen Tripod anzubringen
Vielleicht nicht genung Platz für Utensilien
Keinen Regenschutz
Kein Riemen im Brustbereich


Aber im Großen und Ganzen bin ich mit den Fastpack zufrieden. Für Tagestouren in der Stadt vielleicht etwas zu groß aber machbar. Für Tageswandertouren mehr als brauchbar (habe ich ausprobiert letztes Jahr in Tennessee).

Gruß,
Eberhard

Blitz Blank
10.07.2010, 11:31
Rein sollte: DSLR A550, HVL 42, 50mm Obj., 24-70 2,8 Obj., 80-200 2,8 Obj., Kleinkram, Akkuladegerät, Ersatzakku, ein paar Filter und eventl. noch ein kleines Obj.!

Ich liebäugele mit dem Slingshot 200, passt da alles rein? Oder brauch ich den 300er?


Ich habe für eine vom Gewicht her etwas kleinere Ausrüstung für einige Zeit einen Sling in der Größe des Slingshot 200 verwendet und kann inzwischen nur davon abraten.
Sofern der Rucksack wirklich für mehrstündige Touren gedacht ist macht sich das einseitige Tragen mit der Zeit sehr unangenehm bemerkbar.
Hinzu kommt, daß ein 80-200/2.8 die Beladungsmöglichkeiten schon einschränkt, mithin führt es den Zeitvorteil, den ein Sling bringen soll (den ich rückblickend aber nicht bestätigen kann!) ad absurdum.
Je nachdem wie schnell ich sein will habe ich die Kamera in der Hand, vor dem Bauch oder über der Schulter. Wenn ich erst eine Tasche heranziehen, öffnen und dann womöglich als erstes das Objektiv wechseln und die Geli aufsetzen muß, spielt ein Sling keinen Vorteil mehr aus.

Wenn es eine konkrete Empfehlung sein soll: Lowepro Flipside 400AW, einige hier sind auch mit den Kata 3N1 zufrieden, der erst mein Favorit war. Nachdem ich den Kata mehrmals in der Hand hatte überzeugte er mich aber immer weniger und ich habe mich dann für den Flipside entschieden und den Kauf nicht bereut. Eindeutig eine meiner besten Anschaffungen im Fotobereich überhaupt.

Hinsichtlich der Größe sollte man sich überlegen, ob der Umfang der Ausrüstung zunehmen könnte.

Frank

el-ray
10.07.2010, 11:37
Ich hätte gerade einen neuwertigen Tamrac Expedition 6x abzugeben, bei Interesse bitte PN ;) Dein Zeug würde da eigentlich perfekt reinpassen.

MajorBullfrog
10.07.2010, 14:44
hab gestern meinen Lowepro Flipside 400 bekommen. Hatte zwar noch keine Zeit für ne Fototour, aber vom Probetragen 1A. Super verarbeitet und durchdacht und die ideale Größe für die Objektive und Filter+ Blitz, die man standardmäßig mitnimmt. Hat auch nen "eingebauten" Regenschutz.

knobi_92
12.07.2010, 18:30
Hi,

Meine Ausrüstung ist von der Größe her fast die gleiche.
Ich habe mir einen Dakine Sequence gekauft.
Nach der ersten längeren Tour kann ich sagen, das es perfekt ist.
Man schwitzt am Rücken nur geringfügig - man ist nicht nass!
Im Internet ist es zwar recht teuer ( ca. 160-180 €) in Ebay habeich jedoch einen
gefunden der das neue Modell für 110 € anbietet. Da konnte ich jetzt nicht nein sagen.

christkind7
12.07.2010, 18:59
Hallo Dirkle, ich habe mir vor zwei Monate den Loewepro Flipside 400AW gekauft und bin absolut Zufrieden damit. Ich wollte eben meine ganze Fotoausrüstung in einem Rucksack haben. Der Inhalt:
Tamron AF 17-50mm 2,8
Tamron AF 28-75mm 2,8
Tamron AF 70-200mm 2,8
Minolta 75-300mm f4.5-5.6 AF Vs II (Zwi)
Minolta 28-105mm
Minolta 50mm f1.7
Metz 48 AF 1
Sony VG-B30AM
Zu guterletzt ist auch eine Befestigung für das Einbein vorhanden. Bei Bedarf lasse ich die Objektive zuhause welche ich vorher weiß das Sie nicht benötigt werden
Gruß
Jürgen

Dirkle
13.07.2010, 11:19
Hi,

Ich habe mir einen Dakine Sequence gekauft.



Danke für die Tips, Hab mir den Dakine im Internet. Hat er auch genügend Platz für Ladegerät, Ersatzakku, Filter usw.

Gruß
Dirk

Dirkle
13.07.2010, 11:21
Hallo Dirkle, ich habe mir vor zwei Monate den Loewepro Flipside 400AW gekauft und bin absolut Zufrieden damit.


Den Flipside kenne ich, aber ich will keinen Rucksack, den man von hinten aufmacht, find ich irgendwie unpraktisch. Oder kannst du mir dazu raten?

Gruß
Dirk

roskf
13.07.2010, 11:40
Den Flipside kenne ich, aber ich will keinen Rucksack, den man von hinten aufmacht, find ich irgendwie unpraktisch. Oder kannst du mir dazu raten?

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

ich glaube das ist egal. Um etwas zu entnehmen must du den Rucksack eh abnehmen. Dafür kommt im Gewühl der Großstadt an den Flipside niemand ran. Diebstahlschutz gleich mit eingebaut! Ich selbst habe einen Lowe mini Trecker AW und überlege zur Zeit zusätzlich einen Sling Shot anzuschaffen. Den aber nicht für ausgeprägte Wandertouren, sondern für den Spaziergang mit der Familie. Kleine Ausrüstung schnell griffbereit. (statt Kompaktkamera) Ich hätte dann 2 Rucksäche und eine Tasche die von oben zu beladen ist, weil es die Tasche/den Rucksack nicht gibt.

Ich kann dir nur raten durch die Geschäfte zu gehen und die Rucksäcke beladen und aufsetzen. Ist kein einfaches Unterfangen.

Brazoragh
13.07.2010, 12:16
Diesen Thread hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88378) schon gesehen und gelesen?

Unpraktisch ist eine Rucksack den man von hinten aufmacht nur dann, wenn ein Begleiter etwas rausholen will ohne das man ihn abnimmt. Sonst hat das imo nur Vorteile. Und um die Kamera rauszuholen muss man einen Rucksack auch nicht unbedingt abnehmen (siehe Thread oben)...

Gruß
Michael

Parki
13.07.2010, 12:18
Hallo Dirk,

ich glaube das ist egal. Um etwas zu entnehmen must du den Rucksack eh abnehmen.

Das stimmt für den Flipside 400AW nicht. Man kann ihn, wenn man die Bauchschnalle angezogen hat seitlich nach vorne drehen, so dass er quasi mit dem Rückenteil nach oben vor dem Träger hängt. So kann man einfach, schnell und effektiv den Rucksack ent- und beladen ohne in abnehmen zu müssen.
Ich kann diesen Rucksack nur empfehlen.

roskf
13.07.2010, 12:51
Das stimmt für den Flipside 400AW nicht. Man kann ihn, wenn man die Bauchschnalle angezogen hat seitlich nach vorne drehen, so dass er quasi mit dem Rückenteil nach oben vor dem Träger hängt. So kann man einfach, schnell und effektiv den Rucksack ent- und beladen ohne in abnehmen zu müssen.
Ich kann diesen Rucksack nur empfehlen.

Das sieht aber gut aus. Klappt das in der Praxis mit vollbeladenem Rucki auch so gut wie im Video? Mir fällt aber noch ein Vorteil ein. Wenn man ihn dann doch abstellt, bzw. zur Entnahme dann auf den Boden legt, muss man damit rechnen das der Rucki schmutzig wird. Beim wieder aufsetzen hat man die saubere Seite auf dem Rücken.:top:

Brazoragh
13.07.2010, 12:54
Jup - steht übrigens alles in dem verlinkten Thread drin ;)
Auch, dass das drehen auf der Hüfte gut funktioniert - wenn der Rucksack nicht zu voll ist. Voll beladen muss man in imo auch abziehen. Aber das eben ohne "Nachwirkungen am Rücken".

knobi_92
14.07.2010, 17:47
Danke für die Tips, Hab mir den Dakine im Internet. Hat er auch genügend Platz für Ladegerät, Ersatzakku, Filter usw.

Gruß
Dirk

Jo, vorne hat er ja das Fach, das geht bis runter zum Boden. Und über dem Fotoinlay hat es auch noch platz. In dem vorderen Fach sind noch kleinere Taschen wo du Filter, Akkus rein geben kannst. Schau mal bei Neckermann. Die haben viele Bilder drinnen.

Irmi
14.07.2010, 20:08
Ich kann den Flipside auch empfehlen, wobei ich zugebe, daß wenn ich ihn vollgepackt nach vorne drehe ich mit schon eine Abstellmöglichkeit für meinen Fuß suche, eine Bank, eine Zaunlatte, ein Mäuerchen o.ä. damit ich mein Knie unterstellen kann. Drin habe ich die A700 mit Handgriff und montiertem 28-135, ein 28-75, ein 17-35, das Sony 70-200 einen Blitz, das 50 mm, 2 Konverter und diversen Kleinkram wie Ladegerät, Filter etc. paßt alles rein. Ich hatte vorher den Tamrac Expedition 6, der war gut, aber der Flipside gefällt mir um Längen besser. Ich überlege, ob ich für kleinere Stadttouren mir noch eine kleinere Version kaufe.

Dirkle
17.07.2010, 15:09
Ich kann dir nur raten durch die Geschäfte zu gehen und die Rucksäcke beladen und aufsetzen. Ist kein einfaches Unterfangen.

Das würde ich ja gerne, aber unser lokaler Blödmarkt und Saturn haben den zur Zeit nicht!

Dirk