PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Thread über Photopapiere.Erfahrungen und Shops


Der_Gelangweilte
02.10.2003, 21:04
Hallo!

Wäre doch nicht schlecht wenn jeder der Lust hat hier hinein schreibt welches Photopapier er verwendet und evtl. wo er es kauft.


Danke!

Also ich benutze zur Zeit das HP Photo Quality Glossy Film. gekauft habe ich es im Mediamarkt. Preis weis ich leider nicht mehr.

Qualität ist Spitze. Wie es mit der Beständigkeit aussieht kann ich noch nicht sagen.

Ich drucke noch mit einem Epson C60. Bin erstaunt über die Qualität.

Bye

WinSoft
02.10.2003, 21:34
Hallo,
für meinen HP-DeskJet 990Cxi verwende ich nur HP Premium Plus Photo Paper Glossy bis A4, da andere Papiere (z.B. Tetenal) deutlich schlechter waren.

Für meinen 7-Farbendrucker Epson Stylus Photo 2100 verwende ich neuerdings nach vielen Versuchen nur noch Epson Archival Matte Paper bis A3+. Die Ausdrucke mit diesem Papier und der pigmentierten Tinte lassen selbst professionelle Ausbelichter weit hinter sich! Andere Papiere brachten schlechtere Ergebnisse.

giraffengero
02.10.2003, 22:50
Also ich benutze zur Zeit das HP Photo Quality Glossy Film. gekauft habe ich es im Mediamarkt. Preis weis ich leider nicht mehr.

Qualität ist Spitze.

Wenn du uns nicht verrätst, mit welchem Drucker du arbeitest, haben deine Angaben leider überhaupt keinen Sinn! Es kommt doch so stark auf das Zusammenspiel Drucker - Papier an.

AndreasB
03.10.2003, 12:13
Mir persönlich ist richtiges Fotopapier für den Heim-Drucker viel zu teuer, da kommen mir die Ausbelichtungen viel billiger.
Für gelegentliche Ausdrucke reicht mir für meinen alten Epson das vergleichsweise billige "Epson Photo Quality Ink Jet Papier" in der preiswerten 100 Blatt (A4) Packung.
Damit kommen Fotos mit meinem alten 1440 dpi Epson auch ganz ordentlich (natürlich nicht in Hochglanz-Fotoqualität) ..........

Pro
07.10.2003, 15:35
Wieso spricht hier niemand über Tetenal Papiere. Ich finde die absolut genial.

Andy.R
23.10.2003, 18:02
Hallo,

also ich habe den Canon i850, zu dessen Eigenschaften ich in einem anderen Thread (http://www.d7userforum.de/viewtopic.php?t=1470&postdays=0&postorder=asc&start=15) schon mal was geschrieben habe.

BTW: Wie bekommt man diese schönen treffsichern Links, wie sie in den eMail Benachrichtigungen stehen?

Als Papier habe ich bisher das vom ALDI (hat mir ein Kunde 3 Blatt gegeben) und das Canon Photo Paper Plus PP-101 und Canon Photo Paper Pro PR-101 verwendet. Das Canon Glossy Photo Paper GP-301 und die Canon Glossy Photo Cards FM-101 liegen derzeit noch ungeöffnet da.

Das ALDI Papier wird wohl maximal dem GP-301 nahekommen. Also der Kunde (gleicher Drucker) findet es gut. Ich nenne es akzeptabel oder für Indexprints geeignet.

Die PP-101 und PR-101 sind beide sehr sehr gut im Ergebnis.
Bei den meisten Bildern ist kein qualitativer Unterschied zu erkennen.
Nur die Farbtöne sind manchmal einen klitzekleinen Hauch unterschiedlich.
Aber! Bei einigen Bildern sind auf dem PR-101 gerade in den dunklen Bereichen deutlich besser und farbechter die Details erkennbar. Ich hatte für einen Test auch ein Bild mit einem senkrechten Wasserfall von der Seite (Tropfen mit kurzer Zeit eingefroren, Moosbedeckte Fläche und Steine als Untergrund).

Im Endeffekt ist es also billiger gleich das beste Papier zu nehmen, als jedesmal Probeausdrucke zu machen...

Dimagier_Horst
23.10.2003, 18:56
Tetenal Papiere
Habe ich durch Epson Archival Matte am 2100 abgelöst, davor war ich ein Fan davon.

Ditmar
23.10.2003, 19:10
Ich benutze z. Zeit einen Canon S900 mit Originaltinten, und wenn ich Fotos für mich ausdrucke, benutze ich das Canon PR101, absolute Spitze jedenfalls bei allem was ich schon auch mit anderen Druckern ausprobiert habe.
Habe mir letzte Woche FotoKarten 10x15 von Sigel gekauft, aber noch nichts darauf ausgedruckt. Werde meine Erfahrungen dann hier mitteilen.

andys
23.10.2003, 19:26
Ich benutze z. Zeit einen Canon S900 mit Originaltinten, und wenn ich Fotos für mich ausdrucke, benutze ich das Canon PR101, absolute Spitze jedenfalls bei allem was ich schon auch mit anderen Druckern ausprobiert habe.
Habe mir letzte Woche FotoKarten 10x15 von Sigel gekauft, aber noch nichts darauf ausgedruckt. Werde meine Erfahrungen dann hier mitteilen.

Das Papier ist so gut, das es auch super auf Epson Drucker kommt.
Andys

Piti
24.10.2003, 16:30
Hallo,

ich benutze Aldi Ink-Jet-Color Papier, ist preiswert und wenn mir danach ist, dann Laminiere ich das noch, dann ist es auch hochglänzen und man kann auch mal eine Cola daraufstellen und mit den Fingern herumtaschen.
Das Ganze ist in der Qualität eine Stufe unter Sauteuerpapier.

Ich Laminiere immer 1-2 mm über den Rand und kann den auch die Bilder in der Badewanne betrachten. :lol:

Ditmar
24.10.2003, 17:11
@Piti,
so ist es richtig, viel Geld für eine Kamera ausgeben, und dann kein Geld mehr für Gutes Fotopapier, und was sollen denn die Fotos in der Badewanne? :D :oops:

AchimOfr
24.10.2003, 17:49
Hallo,

auf meinem Canon S9000 drucke ich fast ausschließlich auch mit Canon Photo Paper Pro PR-101.
Im A3 und A3+ Format erziele ich damit die besten Ergebnisse und es ist noch vergleichsweise günstig bei Internetshops zu bekommen. Wenn die Drucke außer Haus gehen, ist mir auch die garantierte Lichtechtheit von 25 Jahren wichtig.
A4 druck ich seltener, da habe ich aber gute Erfahrungen mit Illford "Galerie Smooth Gloss Paper 280g/m²" und mit etwas Abstand in Detailauflösung und Brillianz, mit Zweckform "Premium Photo Paper Instant Dry 250g/m²" gemacht.
Das ALDI-Papier von REX, dass es zur Zeit wieder bei ALDI-SÜD für 3.99 gibt, fällt da schon gewaltig ab. Die Oberfläche glänzt zwar, hat aber eine Strucktur wie eine Orangenhaut, in der Haptik ähnelt es mehr einem 100g Papier als den angegebenen 200g (sehr knickempfindlich). Für den Preis kann man halt nicht mehr erwarten.
Aber für CD-Cover reichts zumindest, da es wie versprochen, sehr schnell abtrocknet.

Meine Original Canon Farbe (BCI-6) bestelle ich z.Zt. für 7.85 EUR bei Mindfactory (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/DE/Product/0007345?pid=geizhals)
Alternativ habe ich mit Farbe von KMP (ca.5 EUR nicht gerade wesentlich billiger hat aber mehr Inhalt als die Originale) die ich in einem zweiten Druckkopf einsetze, beste Erfahrungen gemacht. Es ist praktisch kein Unterschied sichtbar.

Gruß
Achim

Musi
24.10.2003, 19:32
Hallo zusammen
Meinen Canon S800 gebrauche ich fast nur für Fotodruck und dann auch nur Orginalpapier Photo Paper Pro PR-101.
Das hat auch noch ein sehr hohes Gewicht.
Die Qualität ist sehr gut.
Tetanal brinkt für mich nicht die Qualität.
Meinen HP 895cxi benutze ich fü alles mögliche und der ist auch vernetzt.
Dort kommt rein was ich gerade habe.
Nach den Preis schau ich bei Güstiger.de und vergleiche dann.
Gruß Musi :)

Piti
24.10.2003, 23:48
@Piti,
so ist es richtig, viel Geld für eine Kamera ausgeben, und dann kein Geld mehr für Gutes Fotopapier, und was sollen denn die Fotos in der Badewanne? :D :oops:

Laminierte Bilder:

So schlecht können meine Bilder nicht sein, zuletzt war ein Bekannter da und sagte, welches Papier ich nähme ist bestimmt das mit 240 g.
Man spart eben wo man kann habe immer noch meine erste Farbpatrone am HP 930, ist schon 18´zehn mal nachgefüllt worden.
Bekannte haben die Bilder in Hüllen und man darf sie nich anfassen, da lobe ich mir meine Laminierten Bilder. Das Badewannen-Beispiel sollte nur darstellen das die Bilder auch 100%ig Wasserdicht sind.
Mit dem viel Geld ausgeben für eine Kamera, war mir schon klar das der rasante Preisverfall uns voll in den Nacken fällt. Ist halt so mit allen elektronischen Artikeln. Das ist halt der Spaß an der Freud.

hami
24.10.2003, 23:56
Hallo Pitti,

die Idee finde ich gut, hab auch schon daran gedacht. Wellt das Laminat denn nicht und welchen Laminator hast Du? Wie ist die Folienstärke? Heiß- oder Kaltlamiatfolie? Es interessiert mich wirklich.

Ditmar
25.10.2003, 10:02
@Piti,
so ist es richtig, viel Geld für eine Kamera ausgeben, und dann kein Geld mehr für Gutes Fotopapier, und was sollen denn die Fotos in der Badewanne? :D :oops:

Laminierte Bilder:

…Bekannte haben die Bilder in Hüllen und man darf sie nich anfassen, da lobe ich mir meine Laminierten Bilder.

Hallo Piti,
ich habe keine Probleme damit wenn man meine Bilder anfässt, auch ohne Hülle. Denn bisher hatte ich noch nie Probleme damit wie z. B. Fingerabdrücke etc..
Aber auch mich würde interessieren welches Gerät Du benutzt, und welche Folie etc. Du vewendest, spiele schon lange mit dem Gedanken mir so etwas zuzulegen, allerdings nicht für Fotos, konnte mich aber bisher nie entscheiden.

Piti
26.10.2003, 13:13
Hallo Pitti,

die Idee finde ich gut, hab auch schon daran gedacht. Wellt das Laminat denn nicht und welchen Laminator hast Du? Wie ist die Folienstärke? Heiß- oder Kaltlamiatfolie? Es interessiert mich wirklich.

Hallo Hami und Ditmar,

also als Laminator benutze ich den IL 9PQ von Ibico,
ist für DIN A4 und wiegt 4,5 Kg.
Wichtig für Luftundurchlässige Papiere z.B. Fotos
Das Gerät hat vorne zwei geheizte Walzen und hinten zwei ungeheizte Walzen,
die mittels Federdruck zusammengepresst werden. Die Heizung ist regelbar von 0 Grad an.
Ist also auch zum kaltlaminieren geeignet. Dieses habe ich nicht getestet.
Bei anders aufgebauten Geräten kann es passieren das man nachher Lufteinschlüsse hat.

Ergebnisse:
Auch matte Papiere sind nach dem Laminieren hochglänzend. Kontrast und Farbe kommen
bei matten Papieren besser zur Geltung, fast kein unterschied zwischen hochglänzenden Papieren. Sie erscheinen auch Schärfer.
Hochglänzende und normale Fotos auf glänzenden Papieren sind nach dem Laminieren in Kontrast und Farbe gleich.
Folie:
Als Folie verwende ich dicke von 125 MIC, das sind 0,25 mm bei zwei Folien die man
immer braucht.

Die Folien ersteigert man am besten bei eBay, im Schreibwarenladen sind die Preise zu hoch angesetzt.
Die Folien kann man auch zurechtschneiden, man brauch also nicht für ein 7 x 10 Foto die ganze DIN A4 Hülle.Die Folien sind Lagerbar und werden nicht schlecht.

Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.