Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radsportfans
phootobern
09.07.2010, 08:57
Hallo gibt es hier auch Radsportfans? Denen es egal ist das die Fusball WM bald geschichte ist und die TDF rollt?:top:
Gruss Markus
AlexDragon
09.07.2010, 09:48
Hallo gibt es hier auch Radsportfans? Denen es egal ist das die Fusball WM bald geschichte ist und die TDF rollt?:top:
Gruss Markus
Besser bekannt als Tour de Doping - Seit diesen ganzen Geschichten ist die TDF für passe :twisted:
Habe aber nichts gegen den Radsport im Allgemeinen, fahre selber ein Mountainbike ;)
Sehe ich auch so... Heute gewinnt der der den besten Dopingplan hat :evil:
Das hat doch schon lange nichts mehr mit Sport zu tun was die da machen!
Von daher ist das Thema TDF für mich erledigt.
Sehe ich auch so... Heute gewinnt der der den besten Dopingplan hat :evil:
Das hat doch schon lange nichts mehr mit Sport zu tun was die da machen!
Von daher ist das Thema TDF für mich erledigt.
Ich empfehle Hobbysport jeglicher Art! Dort, wo Geld im Spiel ist, ist Manipulation im Spiel.
wurde nicht bei der WM gewettert, dass die FIFA versucht hat durch Schiri-Ansetzungen zu manipulieren?
bydey
About Schmidt
09.07.2010, 10:38
Ich habe das Thema nie verstanden und werde es nie verstehen.
Man müsste Doping einfach nur frei geben und das Thema erledigt sich von allein. Es dopen eh fast alle, also was soll´s. Wenn sie ihren Körper ruinieren wollen, sollen sie es tun.
Ich schaue die TDF gern, weil ich in vielen gezeigten Gegenden schon mit dem Motorrad unterwegs war und ich tolle Erinnerungen daran habe. Außerdem sind Fahrkünste, sowohl was die Rennfahrer als auch Kameraleute und Fotografenmotorräder auch durch Doping nicht zu verbessern. Was da gezeigt wird, ist schon einmalig. :top:
Gruß Wolfgang
phootobern
09.07.2010, 10:56
Hmm habt ihr eigentlich das gefühl das Doping nur den Radsport betrefft?
Und Fussbass? Da geht es ganz anders um Geld als bei den Radfahrern.
Im Radsport finden halt die meisten Kontrollen statt.
Die Fifa ist halt so mächtig dass sie mitbestimmt wie und wann Kontrollen gemacht werden.
Und der glaube dass mit Doping jeder Rennen gewinnen kann ist halt grundfalsch, wen nicht einer Bereits ohne Doping sehr sehr gut ist, wird er nie ein Siegesfahrer.
Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball:top:
klaeuser
09.07.2010, 11:05
Natürlich kann überall gedopt werden. Nur bei Sportarten die sich nur auf Kondition und Kraft beziehen ist das halt deutlich wirksamer.
Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball:top:
Genau, man kann die ersten paar Stunden weglassen und sich dann die 2 Minuten vor dem Zieleinlauf ansehen. Da ist es dann auch interessant ;)
About Schmidt
09.07.2010, 11:11
Natürlich kann überall gedopt werden. Nur bei Sportarten die sich nur auf Kondition und Kraft beziehen ist das halt deutlich wirksamer.
Genau, man kann die ersten paar Stunden weglassen und sich dann die 2 Minuten vor dem Zieleinlauf ansehen. Da ist es dann auch interessant ;)
Es wird überall gedopt, mal mehr, mal weniger. Und mit dem Weglassen ist es doch auch bei jedem Sport so, der nicht gerade eine Momentaufnahme ist. Wenn es jemand nicht interessiert ist Radsport über Stunden genau so langweilig wie Fußball, Handball, Eishockey usw. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wer spannenden Wettkampf von Anfang bis Ende sehen will, dem rate ich mal zu einem CrossCountry Weltcuprennen zu gehen und während des Rennens um die Strecke zu laufen. Dauern gibt es was zu sehen, alles ist nonstop am schwitzen, keuchen, strampeln. Da gehen bis zu 1 1/2 Stunden voll die Post ab.
Gruß Wolfgang
Ich habe das Thema nie verstanden und werde es nie verstehen.
Man müsste Doping einfach nur frei geben und das Thema erledigt sich von allein. Es dopen eh fast alle, also was soll´s. Wenn sie ihren Körper ruinieren wollen, sollen sie es tun.
Da geb ich dir vollkommen Recht! Ich würde es auch einfach freigeben. Sollen die doch machen wie sie wollen. Machen sie ja jetzt auch! Wenn dann die Fahrer reihenweise von den Rädern fallen und abkratzen weil sie bis zum Anschlag zugestofft sind, dann gehen denen die Augen mal auf!
Aber beschissen wird nicht nur dort wo es um viel Geld geht. Überall wo der eine besser sein will als der andere, wird auch immer beschissen werden. Ist einfach so!
Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball:top:
Da bin ich absolut anderer Meinung, was soll denn da spannend sein?
Unter Rennen verstehe ich jedenfalls was anderes, ist mit einfach zuviel geplänkel rundherum, vom Doping einmal abgesehen. Wieso dürfen Dopingsünder eigentlich immer noch starten?:oops:
About Schmidt
09.07.2010, 11:18
Kleines Beispiel (http://videos.mtb-news.de/videos/view/6618) gefällig :shock: so was muss man mal gesehen haben. :cool:
Gruß Wolfgang
Hansevogel
09.07.2010, 11:18
Überall wo der eine besser sein will als der andere, wird auch immer beschissen werden.
Wir haben in der Firma glücklicherweise nur einen Chef. ;)
Gruß: Joachim
phootobern
09.07.2010, 11:34
Da bin ich absolut anderer Meinung, was soll denn da spannend sein?
Unter Rennen verstehe ich jedenfalls was anderes, ist mit einfach zuviel geplänkel rundherum, vom Doping einmal abgesehen. Wieso dürfen Dopingsünder eigentlich immer noch starten?:oops:
Du verstehst einfach den Radsport nicht:top:
Ein Radrennen ist doch über Jahre hinweg spannend. Manchmal weiß man erst lange, lange Zeit nach dem Zieleinlauf, wer sauber war und wer wirklich gewonnen hat. So lange darf der Zuschauer bei kaum einer anderen Sportart mitfiebern. Aber selbst dafür haben die offiziellen und inoffiziellen Sponsoren was im Sortiment. :cool:
Doping freizugeben, kann es doch wohl nicht sein. Ich möchte gern die Eltern sehen, die ihrem Nachwuchstalent die Einnahme von Mittelchen erlauben, damit es konkurrenzfähig ist, oder aber auch die Einnahme verweigern und so jedweder Chance berauben. Sport hat nicht nur den Aspekt der körperlichen Ertüchtigung, der im Fall von Doping eh schon mit Füssen getreten wird, sondern er hat auch einen sozialen, gesellschaftlichen Aspekt. Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben? Der Mensch hat natürliche Grenzen und die sollte man ihm auch lassen.
Dat Ei
Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben?
Ist doch schon lange geschehen. Es gibt immer wieder Berichte, dass so etwas im Studium eingesetzt wird. Und demnach auch woanders.
Besonders, wer als Student diesen Weg geht, wird es in späteren Stressituationen wieder tun.
bydey
About Schmidt
09.07.2010, 12:06
Ich möchte gern die Eltern sehen, die ihrem Nachwuchstalent die Einnahme von Mittelchen erlauben, damit es konkurrenzfähig ist, oder aber auch die Einnahme verweigern und so jedweder Chance berauben. Sport hat nicht nur den Aspekt der körperlichen Ertüchtigung, der im Fall von Doping eh schon mit Füssen getreten wird, sondern er hat auch einen sozialen, gesellschaftlichen Aspekt. Welche Art von Doping soll denn als nächstes etabliert werden? Die Einnahme von leistungs- und konzentrationssteigenden Mitteln im alltäglichen, nicht sportlichen Berufsleben? Der Mensch hat natürliche Grenzen und die sollte man ihm auch lassen.
Dat Ei
Es geschieht so oder so, gerade der Radsport ist da Vorreiter. Selbst in den kleinen Klassen wird da schon gedopt. Leider ist das so und mit ein Grund dafür, dass ich nie in einem Radsportverein war.
Dennoch,
wenn ich sehen, das Fußballspieler nach 2x45 min. und einer Laufleistung von 8-12 km am ende sind, dann sollten sie sich mal ein Beispiel an einem Profi Radfahrer nehmen, die meist nicht mal ein Zehntel von ihm verdienen. Und das mit oder ohne Doping.
Gruß Wolfgang
Dennoch, wenn ich sehen, das Fußballspieler nach 2x45 min. und einer Laufleistung von 8-12 km am ende sind, dann sollten sie sich mal ein Beispiel an einem Profi Radfahrer nehmen, die meist nicht mal ein Zehntel von ihm verdienen. Und das mit oder ohne Doping.
Sorry, aber Deine Beurteilung sportlicher Leistungen teile ich in keiner Weise! Du meinst hier Leistungen vergleichen zu müssen oder gar in Abrede zu stellen, die schlicht nicht vergleichbar sind. Oder ist die Leistung des 100m-Sprinters ein Nichts, weil er nur 100m läuft? Was ist schon ein Marathon-Lauf, wenn es Menschen gibt, der multiple Marathon-Strecken absolvieren? Wenn es Menschen gibt, die von Lissabon nach Moskau (>5.000km) in 64 Tagen laufen? Und überhaupt was ist schon ein bißchen Radl fahren? Die sind ja nicht mal vorweg im Meer geschwommen und rennen hinterher keinen Marathon? 180km fahren auch Tri-Athleten. Ausdauer ist nur eine sportliche Kenngröße. Die Art der Belastung, der körperlichen und geistigen Anspannung etc. pp. sind weitere Kenngrößen.
Und davon ab: die Höhe der Gehälter im Profisport hat was mit der Möglichkeit der profitablen Vermarktung zu tun und nichts mit der sportlichen Leistung. Anscheinend findet das Gros der Leute Radrennen fad - nach den Dopingskandalen erst recht...
Dat Ei
Schön, und welcher Sport ist nicht durch manipulationen Gefärdert, Im Fussball sind es halt Mittelchen die etwas Agressiver machen, Und mit denn man etwas mehr Schwerzen erdultet.
Die frage ist immer noch wo fängt Dopping an, und das ist Schleichend!
Wie hat Kretschma Letztesmal erzählt, Vorm Spiel mal ein Paar Schwerztabletten einschmeissen.............
Und so läuft es doch auch im Fussball!
About Schmidt
09.07.2010, 13:24
Sorry, aber Deine Beurteilung sportlicher Leistungen teile ich in keiner Weise! Du meinst hier Leistungen vergleichen zu müssen oder gar in Abrede zu stellen, die schlicht nicht vergleichbar sind. Oder ist die Leistung des 100m-Sprinters ein Nichts, weil er nur 100m läuft? Was ist schon ein Marathon-Lauf, wenn es Menschen gibt, der multiple Marathon-Strecken absolvieren? Wenn es Menschen gibt, die von Lissabon nach Moskau (>5.000km) in 64 Tagen laufen? Und überhaupt was ist schon ein bißchen Radl fahren? Die sind ja nicht mal vorweg im Meer geschwommen und rennen hinterher keinen Marathon? 180km fahren auch Tri-Athleten. Ausdauer ist nur eine sportliche Kenngröße. Die Art der Belastung, der körperlichen und geistigen Anspannung etc. pp. sind weitere Kenngrößen.
Und davon ab: die Höhe der Gehälter im Profisport hat was mit der Möglichkeit der profitablen Vermarktung zu tun und nichts mit der sportlichen Leistung. Anscheinend findet das Gros der Leute Radrennen fad - nach den Dopingskandalen erst recht...
Dat Ei
Ich denke darüber könnte man trefflich 2 Stunden oder aber auch zwei Tage diskutieren. Wir reden hier über Ausdauersportarten, da hat ein 100m Läufer nichts mit zu tun. Ich kenne Triathleten die selbst über das Leistungsvermögen von MTB Fahrern erstaunt sind. Doch ich denke, das geht so langsam sehr am Thema vorbei.
Jeder Sport, so auch der Straßenradsport muss, so wie er abläuft, verstanden werden (wollen) für jemand der bei Fußball nicht weiß, dass ein Spieler den Ball nicht in die Hand nehmen darf, ist dieser Sport sicherlich auch uninteressant. Mir gefällt die TDF allein wegen der herrlichen Bilde, die es zu sehen gibt.
Gruß Wolfgang
Fährt Lance dieses Jahr überhaupt mit?
alberich
09.07.2010, 13:46
Mir gefällt die TDF allein wegen der herrlichen Bilde, die es zu sehen gibt.
Na, wenn ich schöne Bilder aus Frankreich sehen will guck ich mir lieber eine Dokumentation an, statt kleine Männer in engen Trikotagen.
Das faszinierende an der Tour, wie auch an anderen Ereignissen ähnlicher Qualität, war und wird immer der Kampf gegen das nahezu Unerreichbare sein. Das Ringen der Großen um den Platz des Größten. Der epische Held. Die Siegfried-Sage mit modernen Mitteln. Der Drache wird zum Tourmalet, zum Montirolo oder zum Ausreissversuch.
Die Tour befriedigt das tiefe Bedürfnis des Menschen nach Helden, nach Leistungen die jenseits aller Vorstellungskraft liegen. Das neue daran ist, dass es heute auch bitte schön "sauber" stattfinden soll. Also bitte nur Salat, Disziplin, Nudeln und einen Mannschaftspsychologen. Der Rest ist Massage und ganz viel Wille.
Keiner der unter den ersten 20 landet ist frei von leistungssteigernden Hilfsmitteln. Diese Anstrengungen sind auf dem Niveau nun einfach mal nicht mir Salat und Training zu bewältigen.
Für mich, der ich früher ein großer Anhänger der Schleife war, hat sich sehr vieles relativiert in den letzten Jahren. Seit der Tour in der u.a. Ulle und Basso einen Tag vor dem Start nach Hause geschickt wurden verfolge ich das nur noch am Rande. Die großen Momente nehm ich immer noch mit, aber die Faszination des epischen Kampfes David gegen Goliath, Ulle gegen Armstrong, Gut gegen Böse, hat die Tour über Jahre zu einem immens faszinierenden Kampf der Titanen gemacht. Das können die heutigen Fahrer einfach nicht. Es gibt eben nur alle Jubeljahre mal Fahrer wie Merckx, Hinault, Delgado, Fignon, Kelly, Lemond, Rijs, Ulle oder Armstrong um nur ein paar zu nennen.
Am Wochenende ist die erste Bergankunft. Contador wird noch ein wenig "sein Asthma behandeln" und dann klappt das auch mit dem Ritt ins Gelbe......
Tommyknocker
09.07.2010, 14:39
Ich habe das Thema nie verstanden und werde es nie verstehen.
Man müsste Doping einfach nur frei geben und das Thema erledigt sich von allein. Es dopen eh fast alle, also was soll´s. Wenn sie ihren Körper ruinieren wollen, sollen sie es tun.
Ich schaue die TDF gern, weil ich in vielen gezeigten Gegenden schon mit dem Motorrad unterwegs war und ich tolle Erinnerungen daran habe. Außerdem sind Fahrkünste, sowohl was die Rennfahrer als auch Kameraleute und Fotografenmotorräder auch durch Doping nicht zu verbessern. Was da gezeigt wird, ist schon einmalig. :top:
Gruß Wolfgang
Und was sagen die kleinen Nachwuchsathleten dazu? Meinst Du, das ein 10 Jährige/r im Leistungszentrum schon die Tragweite des Dopings erkennt? Der kriegt doch nur gesagt, wenn Du die Spritze nimmst, dann gewinnst Du das nächste Rennen.
Prinzipiell geb ich Dir schon Recht, bei den "Großen" ist es wurscht, aber wer passt auf den Nachwuchs auf?
Generelle, regelmäßige Dopingkontrollen über das ganze Jahr hinweg wären für mich der richtige Ausweg, es kann ja nicht sein, das ein usbekischer Gewichtheber das ganze Jahr nicht auffindbar ist und dann pünktlich zum Wettkampf "clean" auftaucht :shock:
Hey Wolfgang,
Wir reden hier über Ausdauersportarten, da hat ein 100m Läufer nichts mit zu tun.
warum lamentierst Du dann über Fußballer? ;)
Der Fußball gehört nicht zu den klassischen Ausdauersportarten. Hier zählen neben der Ausdauer Antrittsschnelligkeit, Beherrschung des Spielgeräts, taktisches Verständnis, Spielverständnis, Teamgeist, Nervenstärke etc. pp.
Und um gleich auch noch den Einwurf von Christian zu verarzten: agressionssteigernde Mittel helfen einem Fußballer nun wahrlich nicht, weil die erlaubten Formen der kämpferischen Mittel sehr stark eingeschränkt sind und Agressionen die anderen notwendigen Fähigkeiten beeinträchtigen. Ein Platzverweis ist zudem er teamschädigend und von daher eher orthogonal zum eigentlichen Sinn von Doping zu sehen, nämlich der Steigerung der sportlichen Leistung. Schmerzmittel werden im Fußball eher lokal verabreicht, um Verletzungsschmerz zu unterdrücken. Eine pauschale Verabreichung würde sich auch negativ auf die Sensibilität des Sportgeräts "Fuß" auswirken.
Jeder Sport, so auch der Straßenradsport muss, so wie er abläuft, verstanden werden (wollen) für jemand der bei Fußball nicht weiß, dass ein Spieler den Ball nicht in die Hand nehmen darf, ist dieser Sport sicherlich auch uninteressant.
Die pauschale Verurteilung, Radrennen seien langweiliger als Fußball, kam nicht von mir, auch wenn die Vermarktungsmöglichkeiten und die Zuschauerzahlen dafür sprechen würden.
Mir gefällt die TDF allein wegen der herrlichen Bilde, die es zu sehen gibt.
Dir würden wohl auch wieder Gladiatorenkämpfe gefallen, weil man wieder so herrlich antike Kulissen sehen könnte, oder? ;)
Wollen wir mal hoffen, daß Greenpeace und Co. nix gegen den professionellen Einsatz von Löwen haben... :lol:
Dat Ei
About Schmidt
09.07.2010, 19:08
Hey Wolfgang,
Dir würden wohl auch wieder Gladiatorenkämpfe gefallen, weil man wieder so herrlich antike Kulissen sehen könnte, oder? ;)
Wollen wir mal hoffen, daß Greenpeace und Co. nix gegen den professionellen Einsatz von Löwen haben... :lol:
Dat Ei
:lol: der ist gut. :top:
Um mal Klartext zu reden, ich halte absolut nichts von Doping. Für mich ist jede Sportart schön, so sie mit fairen Mitteln und ohne Betrug ausgetragen wird. So ist es bei der TDF nun mal nicht - leider. Auch im Mountainbikesport ist lange nicht alles sauber. Aber in welchem Sport (Faktor Geld) ist das denn überhaupt noch so. Selbst im Automobil und Motorradrennsport sind schon fälle aufgetaucht.
Mein Doping ist mein Spaß am Radeln, meist im Wald, in schöner Umgebung. Da braucht es nur ein Müsliriegel, eine Banane, etwas Isogetränk aus der Flasche und danach ein kühles Weissbier. Prost.
Gruß Wolfgang
Klar wird heute in vielen Sportarten gedopt . Aber in keinem anderen ist es so offensichtlich ( von Bodybuilding mal abgesehen ) und immer wieder Thema wie bei der Tour . Ich hab das früher geschaut , heute nicht mehr . Wenn ich mich betrügen lassen will , lass ich mir etwas interessanteres einfallen . Die Tour sieht mich jedenfalls nie wieder . Ich finds einfach nur erbärmlich .
Tommyknocker
09.07.2010, 20:53
Aber in keinem anderen ist es so offensichtlich ( von Bodybuilding mal abgesehen )
Ach so, und die Kraftsportler generell sind dann wieder "sauberer"?
Kennst Du Nuhr? ;)
Öhm hab ich gesagt das ich Bodybuilding schaue ??
Tommyknocker
10.07.2010, 08:38
Öhm hab ich gesagt das ich Bodybuilding schaue ??
Warum bringst Du das dann ins Spiel? :roll:
Es dürfte wohl keine einzige Profisportart geben, bei der nicht gedoped wird. Auf die eine oder andere Art.
Ganz einfach , hier wurde gefragt ob es hier auch Radsportfangs gibt . Ich hab geantwortet das ich mal einer war und warum ich es jetzt nicht mehr bin und die TDF ist für mich nun mal Doping pur und sowas will ich nicht mehr sehen weil es absolut unglaubwürdiger Sport ist .
Mag sein das es keinen Profisport gibt bei dem nicht gedopt wird , aber bei keiner Sportart sind die Profis auch noch so blöd sich laufend erwischen zu lassen und bei keiner Sportart sieht man am fast laufenden Band ehemalige Profis die sich im Nachinein öffentlich dazu äußern wie , wo und wer sich wann gedopt hat . Dümmer gehts nimmer . So macht man sich den " Sport " auch schön selber kaputt . Im übrigen ist das meine persönliche Meinung und die werd ich ja wohl noch äußern dürfen oder ??;)
Ich verstehe auch überhaupt nicht , warum die ÖR auch noch unser Gebühren dazu verschwenden diesen öffentlich vorgetragenen Betrug zu zeigen , sehr wohl dabei wissend , das es Betrug ist . Für mich ist allein das ein Skandal , schließlich sind es unser aller Gebühren die den Betrug auch noch finanzieren .
Byronimus
10.07.2010, 09:01
Warum bringst Du das dann ins Spiel? :roll:
Es dürfte wohl keine einzige Profisportart geben, bei der nicht gedoped wird. Auf die eine oder andere Art.
Doch gibt es! Es gibt darum noch nichteinmal Kontrollen, allerdings halten es nicht alle für Sport, ich sage nur Schach! :lol:
Tommyknocker
10.07.2010, 09:30
Ganz einfach , hier wurde gefragt ob es hier auch Radsportfangs gibt . Ich hab geantwortet das ich mal einer war und warum ich es jetzt nicht mehr bin und die TDF ist für mich nun mal Doping pur und sowas will ich nicht mehr sehen weil es absolut unglaubwürdiger Sport ist .
Mag sein das es keinen Profisport gibt bei dem nicht gedopt wird , aber bei keiner Sportart sind die Profis auch noch so blöd sich laufend erwischen zu lassen und bei keiner Sportart sieht man am fast laufenden Band ehemalige Profis die sich im Nachinein öffentlich dazu äußern wie , wo und wer sich wann gedopt hat . Dümmer gehts nimmer . So macht man sich den " Sport " auch schön selber kaputt . Im übrigen ist das meine persönliche Meinung und die werd ich ja wohl noch äußern dürfen oder ??;)
Ich verstehe auch überhaupt nicht , warum die ÖR auch noch unser Gebühren dazu verschwenden diesen öffentlich vorgetragenen Betrug zu zeigen , sehr wohl dabei wissend , das es Betrug ist . Für mich ist allein das ein Skandal , schließlich sind es unser aller Gebühren die den Betrug auch noch finanzieren .
Da sind wir uns ja einig ;)
Ich finde nur den Spruch, das es nur bei der TdF und beim BB so offensichtlich ist. Denn das ist Quatsch :)
Warum jetzt Schach als Sportart zählt, das wird sich mir nie erschließen :D
Da sind wir uns ja einig ;)
Ich finde nur den Spruch, das es nur bei der TdF und beim BB so offensichtlich ist. Denn das ist Quatsch :)
Warum jetzt Schach als Sportart zählt, das wird sich mir nie erschließen :D
Na ja ich finde dort ist es wirklich am offensichtlichsten und deshalb ist es für mich kein Quatsch . Aber egal ;)
Na ja , Schach ist eben Denksport ;)
.........obwohl ich Sport auch anders definiere ;)
Moin Tommyknocker,
Warum jetzt Schach als Sportart zählt, das wird sich mir nie erschließen :D
wenn man sich die Ursprünge des Wortes "Sport" anschaut, dann erklärt es sich von selbst, warum auch Schach eine Sportart ist. Der Begriff Sport geht über die "körperliche Ertüchtigung" hinaus. Im Übrigen: wenn man die Schach-WM verfolgt hat, dann hat man auch mitbekommen, welchen körperlichen und geistigen Strapazen sich die Kontrahenten ausgesetzt haben.
Dat Ei
Beim Angeln ist das ja ähnlich . Den wenigsten erschließt sich warum Angeln auch Sport sein soll . Ich Angel jetzt seit 47 Jahren und ich weiß das in bestimmten Bereichen Angeln wirklich Sport ist . Da wird unser Bild vom Sport durch Klischees geprägt . In der Regel sieht man nur den am Wasser hockenden und den Tag genießenden Angler . In Wirklichkeit macht dieser Bereich grad mal vielleicht 10% des Angelns aus . Aber das wissen eben nur die , die sich ernsthaft damit beschäftigen ;).
Moin, moin,
interessant finde ich aber auch folgenden Gedankengang: die Ursprünge und die Geschichte des Wortes "Sport" stellen immer die Aspekte "Zerstreuung", "Freizeit" und "Spiel" in den Mittelpunkt. Wenn man sich das vor Augen führt, stellt sich unweigerlich die Frage, ob es dann überhaupt "Profisport" geben kann? Die professionelle Ausübung eines Sports dient nicht der Zerstreuung, sondern der Erwirtschaftung des Lebensunterhalts, sie findet nicht in der Freizeit statt, sondern prägt maßgeblich das Leben und den Alltag. Der Aspekt des "Spiels" und der Untertöne wie "Fairness" sind den meisten Profisportarten abhanden gekommen. Auch hier heiligt der Zweck die Mittel (Regelverstösse, Körperverletzung, Doping etc. pp.).
Es lebe der unschuldige, dilettantische Amateursport, der nicht allzu sehr nach dem "Profisport" schielt, sich den Spaß an der Freud erhält und auch die soziale Komponente des Sports beherzigt.
Dat Ei
Nein,es sind die Bilder.
Die Bilder, die ich als Youngster zum ersten mal sah in dem Buch des Sportjournalisten Hans Blickensdörfer: "Tour de France"(1964).
Alles SW-Bilder mit einem Ausdruck, der mich fesselte. Sie - zusammen mit dem Text - zeigten die ganze Tragik und Faszination dieses Sports auf. Diese Bilder haben mir damals gezeigt, wie man Empfinden und Gefühle, nur auf einem Blatt Papier gedruckt, jedem Menschen herüber bringen kann. Sie haben mich zur Fotografie gebracht und bis heute dabei gehalten.
Ansonsten hat es `alberich´ in #21 genauso beschrieben, wie ich es heute sehe und was ich heute fühle beim Thema `Tour de France´.
Gruß Jörg
caveman1
10.07.2010, 13:58
Unabhängig ob andere Angeln oder Schach als Sport deklarieren (Würde ich nie als Sport sehen aber das ist nur meine Meinung) steht bei mir als Fotograf nicht das Doping oder der Sportler an sich im Vordergrund, sondern nur die Aktion, die ich versuche im Bild festzuhalten. Sport muss dynamisch sein und das sollte man im Bild auch sehen. Wenn dann ein Radfahrer am Weitwinkel vorbeizieht und man mit 2 Blitzen einen geilen Moment einfängt ist das Sport im Bild. Egal ob der dabei die Mütze voll Doping hat oder clean ist.
Als ambitionierter Radsportler muss ich feststellen, dass das Thema Doping unseren Sport versaut hat aber nicht nur die Mittel und Fahrer sondern auch die Presse. Fakt ist, dass in allen Ausdauersportarten und auch zB beim Fussball gedopt wird und da interessiert es keine Sau. Sorry.
Wir aber sind Fotografen und als solcher versuche ich das was den Sport ausmacht im Bild fest zu halten und beim biken ist das Dynamik und beim Angeln möglicherweise auch etwas die Dynamic, wenn ich beim Hochseefischen einen riesen Fisch mit aller kraft aus dem Wasser zerre. Beim Schach kann ich beim besten willen keine dynamische Handlung festhalten, da Denksport nicht fotografierbar ist, oder??? Zumindest wirkt es zu statisch.
zB beim Fussball gedopt wird und da interessiert es keine Sau. Sorry.
Wer Heute noch glaubt in irgend einer Sportart wird nicht gedopt der ist ziemlich naiv.
Die "Helden" von 1954 waren es nachweislich, 1974 und 1990 wars nicht anders, also was solls?
Freigeben für alle über 18 Jahre und gut ist es.
Die "Helden" von 1954 waren es nachweislich, 1974 und 1990 wars nicht anders, also was solls?
Wer solche Behauptungen aufstellt sollte den Beweis nicht schuldig bleiben.
Hansevogel
10.07.2010, 16:21
Beim Schach kann ich beim besten willen keine dynamische Handlung festhalten, da Denksport nicht fotografierbar ist, oder???
Die beiden Kontrahenten in die Röhre und vom Gehirn kontinuierlich per CT, Kernspin oder wie das heißt, Bilder auf die Großleinwand. :lol:
Gruß: Joachim
Hi,
keine Ahnung, wie viele Mitdiskutierer sich wirklich schon einmal Schach im Fernsehen über 1-2h angeschaut haben.
Gut moderiert kann das richtig Spass machen.
Und beim Rasenschach kann manchmal weniger passieren, siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90577&page=62).
bydey
Auch beim schach kann ich die Denkfähigkeit und Aufnahmegeschwindigkeit steigern, und das nicht nur mit Legalen mitteln!
Hmm habt ihr eigentlich das gefühl das Doping nur den Radsport betrefft?
...
Aber immerhin sind Radrennen nicht so Langweilig wie Fussball:top:
Jeder Sport ist langweilig, wenn man sich nicht dafür interessiert. Leute, die Fußballspiele mit 22 Bällen vorschlagen, werden kaum zur Säbener Straße gehen, selbst es wenn da vielleicht wirklich mal vorkommt, dass jeder seinen Ball hat. Und manchmal wird ein Radrennen auch schon früh entschieden, während sich's beim Fußball hin und wieder erst beim Elfmeterschießen zeigt, wessen Strategie aufgegangen ist.
Radsport ist spannend. Die Fußball-WM gilt hier als "Wichtiges Thema".
Freigeben für alle über 18 Jahre und gut ist es.
Sehr gut! Das sind schließlich Profis, und sie sind ja erwachsen...
Weil Doping gängige Praxis ist führt die Abschaffung von Betrug als Straftatbestand nur zu mehr Gerechtigkeit. Mit dem selben Argument können wir uns entspannt zurücklehnen und den Wettspielbetrug im Fußball tolerieren. Die Spiele werden dadurch nicht weniger spannend (wer gewinnt wissen ja nur wenige eingeweihte) und die paar Mücken, die ein normaler Fan dabei verlieren kann, sind doch kaum die Rede wert. Es trifft ja nur die kommerziellen Wettanbieter. Und die sind ja schließlich auch alle "über 18".
Gruß, Falk.
Radsport ist spannend.
Radsport war spanned, bis sie den Teamfunk eingeführt bzw. zugelassen haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein(e) Ausreisser(gruppe) auf einer nicht allzu bergigen Etappe kurz vor dem Ziel geschnappt wird liegt jetz wohl bei 90% - 95%.
Weg mit dem Ohrendoping!
bydey
About Schmidt
13.07.2010, 08:35
Heute habe ich durch Zufall ein Bericht eines Ärzteteams gelesen, die um klar zu stellen, welche Leistungen bei der TDF erbracht werden folgenden Vergleich anstellten. Da die Fahrer der TDF heute komplett überwacht sind und die Leistungsdaten wie Geschwindigkeit, Wattleistung und zurückgelegte Strecke bekannt sind, lässt sich die Leistung gut errechnen. Laut dem Ärzteteam entspricht dies in 14 Tagen einem Pensum von gut 70 Fußballspielen (der Vergleich mit dem Fußball stammt hier nicht von mir!) Wobei einige der Fahrer schon die zweite 14 tägige Rundfahrt angehen und danach noch einige ein Tages Kriterien fahren. Ob das alles ohne leistungssteigernde Mittel möglich ist, stelle ich auch sehr in Frage.
Um nochmal auf die Bilder zurück zu kommen. Sicher sind Naturberichte interessanter, jedoch bin ich einige strecken welche die TDF zurücklegt schon mit dem Motorrad gefahren und das weckt halt Erinnerungen.
Gruß Wolfgang