PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makros im Garten


uwe1955
08.07.2010, 18:21
Hallo,

da ich z.Zt. bewegungstechnisch etwas eingeschränkt bin, habe ich mich mal im Garten mit dem Makroobjektiv ausgetobt.

Alle Bilder sind Freihand und bei den Schwebfliegen im manuellen Fokus aufgenommen.

Für ein Stativ oder Einbein waren mir die Bewegungsabläufe zu schnell. Auch kam ein bisschen Wind dazu.

Meinungen und Kritik sind auch hier erwünscht.

1012/DSC00756.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106836)

1012/DSC00758.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106837)

1016/DSC00705.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106839)

1016/DSC00761.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106838)

1361/DSC05012.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106840)

Manfredxxx
08.07.2010, 18:30
Dieses Bild gefällt mir am besten, wenn man einmal auf der Jagt ist, kommt das Perfekte...... mit der Zeit..... und vielen Aufnahmen.
Eine gelungene Aufnahme.
1012/DSC00758.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106837)

uwe1955
08.07.2010, 18:53
Hallo Manfred,

danke für den Kommentar.
Habe es gerade nochmal versucht, und ich glaube, eine bessere erwischt zu haben.
Sieht zumindest in der CAM ganz gut aus.

kitschi
08.07.2010, 19:08
tja zur Schärfe brauch ich ned viel sagen bei den beiden Schwebfliegen und auch beim zweiten Fliegenbild...

aber dafür gefällt mir das letzte Bild umso besser;):top:

dem Titel nach zu urteilen weißt du scheinbar nicht welcher Käfer es ist und zwar es ist ein Vierbindiger Schmalbock;)

uwe1955
08.07.2010, 19:23
Hallo Kitschi,

danke für die Antwort.
Und sowas läuft bei mir im Garten rum:?:

Habe ich zumindest dieses Jahr zum ersten mal gesehen.

Edit: habe gerade mal bei Wikipedia geschaut, und das gefunden:

Die Tiere bevorzugen feuchte Wälder oder die unmittelbarere Nähe von Gewässern. Sie sind im Gebirge häufiger anzutreffen, als in der Tiefebene. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile Europas (nicht im Südwesten), Sibirien, Kaukasus und Sachalin.

Das trifft auf meinen Garten nun garnicht zu. Weder Wald noch Gewässer.

Hat sich wohl verflogen:!:

emage123
08.07.2010, 19:47
Hallo,
deine Bilder gefallen mir, welches Makro-Objektiv hast du für die Aufnahmen benutzt?

uwe1955
08.07.2010, 19:52
Danke, dass die Bilder gefallen.
Das Objektiv ist das Minolta 50/2,8 Makro

Zwergfrucht
08.07.2010, 19:56
Hallo Uwe,

Insektenbox ist eine gute Adresse im Netz um sich bei Insekten schlau zu machen.;)

EINE Aufnahme in der Rubrik Bildkritik wäre angebrachter gewesen.

Bei Bildkritik sollte man sich meiner Meinung nach auf EIN Bild beschränken
also nur eines Einstellen weil das logischerweise einfacher ist als vieles durcheinander
und man kann sich auf ein Bild besser konzentrieren als auf mehrere und der Themensteller kann es sich besser merken, sag ich mal.

Auf Dauer wirst du ohne Stativ nicht glücklich werden bei Makroaufnahmen, wie willst du z.B. das Sonnenlicht abdecken so wie bei deinen Fliegen,
dass geht nur mit Stativ oder du stellst dich davor sonst hast du Stellen wie hier im Motiv die ausgefressen sind.

Mein Tipp wäre Stativ, Diffusor und Geduld, viel Geduld.:top:

Gruß
Wolfram

uwe1955
08.07.2010, 20:15
Hallo Uwe,

Insektenbox ist eine gute Adresse im Netz um sich bei Insekten schlau zu machen.;)

EINE Aufnahme in der Rubrik Bildkritik wäre angebrachter gewesen.

Bei Bildkritik sollte man sich meiner Meinung nach auf EIN Bild beschränken
also nur eines Einstellen weil das logischerweise einfacher ist als vieles durcheinander
und man kann sich auf ein Bild besser konzentrieren als auf mehrere und der Themensteller kann es sich besser merken, sag ich mal.

Auf Dauer wirst du ohne Stativ nicht glücklich werden bei Makroaufnahmen, wie willst du z.B. das Sonnenlicht abdecken so wie bei deinen Fliegen,
dass geht nur mit Stativ oder du stellst dich davor sonst hast du Stellen wie hier im Motiv die ausgefressen sind.

Mein Tipp wäre Stativ, Diffusor und Geduld, viel Geduld.:top:

Gruß
Wolfram

Hallo Wolfram,
danke für die Info bzgl. der Insektenbox.

Kritik, wenn gewollt, dann in die Kategorie "Album bitte um Bildkritik"

Hier: Nur Kiste, zum zeigen und drüber reden.
Darum auch die vielen Bilder.

Lichtreflexe bei den Fliegen war gewollt, weil die so schön schimmern.

Stativ nutzt nur, wenn ich damit auch auf die Höhe des Motivs komme, und nicht nur von oben fotografieren will.

Hier waren die Fliegen so tief, dass ich schon auf dem Hintern sitzen mußte, und so tief kommen weder meine Dreibeinstative, noch mein Einbein.

Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht, dass ein Stativ immer Sinn macht und üben das wichtigste Kriterium sein sollte.

Parki
08.07.2010, 20:22
Sehr schöne Aufnahmen! Macht Lust auf ein richtiges Makroobjektiv...

uwe1955
08.07.2010, 21:16
Danke, aber schau mal bei den neu eingestellten Schwebfliegen. Da ist ein richtig gutes dabei.