PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Dia-Scanner


Razilein
07.07.2010, 11:51
Hallo Leute!

Bin für meinen Vater auf der Suche nach einem günstigen Dia-Scanner.

Von euch gibt's bestimmt Leute die selber einen haben und mir ein paar Tips geben können.

Mein Dad hat tausende gerahmte Dias. Ich hab mir die Reflecta Scanner mal angeschaut. Die sind zwar recht flott, allerdings soll die Bildqualität nicht so der Bringer sein...

Preislich hätten wir uns was um die 150 Euro vorgestellt.

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank!

MfG Peter

RainerV
07.07.2010, 13:13
Hallo Peter,

diese Reflecta-Dinger, die es in unterschiedlichen Ausführungen und unter verschiedenen Namen gibt, sind im wesentlichen wohl Billigst-Digiknipsen und keine "echten" Scanner. Daher schnell, aber wohl wirklich mies (Effektiv 1,8 MP Auflösung der Scans, Dichteumfang grottenschlecht, d.h. Schatten saufen ab und Lichter brennen aus). Staub- und Kratzerkorrektur gibts da natürlich auch nicht.

Hier mal ein Testbericht: http://www.filmscanner.info/ReflectaX4Scan.html

Naja.

Es werden aber neu praktisch keine Scanner außer von Reflecta (die haben auch "echte" Scanner) angeboten, ordentliche Scanner, die neu vor gut einem Jahr für etwa 500€ angeboten wurden und die es jetzt neu nicht mehr gibt, kosten jetzt gebraucht durchaus 1000€.

Es ist also schwierig. Lt. Test ordentlich einschließlich ICE-Korrektur und zumindest nicht ganz extrem von Deinen Preisvorstellungen entfernt gibts z.B. noch diesen Scanner: http://www.filmscanner.info/ReflectaCrystalScan7200.html

Nachteil dieses Gerätes ist halt, daß Du jedes Dia einzeln einlegen mußt. Geduld, Geduld ...

Auf der Seite gibts noch viele weitere Scannertests. Du kannst da auch einen Eindruck bekommen, was es kosten würde, wenn Du die Dias von einem ordentlichen Dienstleister scannen lassen würdest.

Rainer

gpo
07.07.2010, 13:16
Moin

nicht nur die Reflektar sind gut...
die Minoltas und Nikons auch...
auch gebrauchtes ist gut, weil meist wenig benutzt!

aber....
richtig gut ist ein Filmscanner nur...mit einem gutem Operator und...der passenden Software:top:
wobei die Software locker 60%, der mann dahinter 40% macht:!:

sonst was du gelesen hast...vergiss es, denn es melden sich immer nur die ,
die Probleme haben...
die es können, brauchen keine Foren :shock::P:D

und ja..dein Vater wirds auch können wenn er es ordentlich erklärt bekommt :top:
Mfg gpo

RainerV
07.07.2010, 13:20
Gerhard, hast Du mal die Preisvorstellungen gelesen?

Hast Du Dir mal angeschaut, was gebrauchte Minolta- oder Nikon-Scanner kosten?

Daß der Lernaufwand groß ist, ist dann noch ein weiterer wichtiger Aspekt. Richtig.

Rainer

roskf
07.07.2010, 13:24
Hallo,

bisher habe ich versucht meine Dias per Flachbettscanner mit entsprechender Durchlichteinheit zu Scannen. Die Ergebnisse waren aber so schlecht, dass ich den Scanner wieder umgetauscht habe. Versucht habe ich es, da man mehrere Dias gleichzeitug scannen kann.

Dann habe ich welche zum Scannen abgegeben. Das Ergebnis hat mich ebenfalls enttäuscht. Habe aber auch keine Profiscans machen lassen. (ca.2€pro Scan)
Die Geräte in deiner Preisklasse habe ich mir noch nicht angesehen, aber es gibt sie natürlich. Schau dir mal den folgenden Link an.

http://www.scandig.de/filmscanner/reflecta/index.html

Ich fürchte aber, dass das gesamte Vorhaben ein schwieriges Unterfangen wird. Selbst wenn die Geräte eine für dich ordentliche Scannqualität liefern, bei ein paar Tausend Dias wird das ein Thema für viele Winterabende. Wenn aber nur eine kleine Auswahl scannen möchte, kann das vieleicht ein Weg sein.

roskf
07.07.2010, 13:30
Hast Du Dir mal angeschaut, was gebrauchte Minolta- oder Nikon-Scanner kosten?

Außerdem besteht die Gefahr, dass es für den aktuellen Rechner keine Treiber mehr gibt.

Jan
07.07.2010, 14:00
Altes Problem, man kann gut, teuer und langsam oder schnell und günstig scannen.
Es hängt am Verwendungszweck:

- für einen digitalen Dia-Katalog reicht vermutlich ein Reflekta-Scanner mit Magazin, der Umbau des alten Projektors (+ Digicam und Makro) oder auch die Teile von DNT mit TV-Anschluss. Die absoltuen Top-Fotos kann man dann von guten (und teuren) Dienstleistern scannen lassen.

- Für viele Top-Scans durch einen technikbegeisterten Rentner sollte man einen wirklich guten Scanner (gebraucht) kaufen und dann wieder verkaufen, das kostet nicht mehr als vom TO vorgegeben.

Ich habe früher mal Dias von Leinwand abfotografiert, das war ok, aber nicht wirklich toll, für meine Mutter habe ich jetzt den DNT-Scanner, der ist wirklich leicht zu bedienen, damit macht man auche ine Diaschau von Dias oder Negativen am TV und scannt auf Knopfdruck auf eine SD-Karte, die Qualität ist bei den alten Dias meiner Eltern nicht wirklich schlechter als bei Projektion, störend sind natürlich Staub und Kratzer.

LG Jan

mrieglhofer
07.07.2010, 14:23
Außerdem besteht die Gefahr, dass es für den aktuellen Rechner keine Treiber mehr gibt.
Vuescan und USBXchange oder Ratoc SCSI USB 2.0 Adapter funktionieren bei den meisten alten SCSI Scanner. Ich verwende damit meinen Canon 2710 am Laptop. Da gibts derzeit zumindest mal Treiber fü XP, Vista und Win 7. Letztere je nach Anbieter kostenpflichtig, bei Ratoc direkt aber dabei.

Andere Möglichkeit ist das Abfotografieren. Diaprojektor usw. wurde schon erwähnt.

Ich habe ein Diadupliziergerat, das im Prinzip eine 7*7cm große Leuchtfläche mit Einstelllicht und Blitz zur Verfügung stellt. Alt, aber nicht umzubringen. Dann mit Macrolinse 50er oder 100er drauf und du schaffst ca. 5 Bilder pro Minute, wenn du feinmotorisch gut bist. Das ganze mit USB Verbindung direkt in RAW auf den PC speichern, dort im Raw Konverter Kontrast auf min (die Dias sind sehr hart!) und du bekommst mit wenig Aufwand 10-12 MPx Scans mit recht gutem Tonwertumfang. Mit der A900 natürlich höhere Auflösung möglich, aber meist nicht sinnvoll. So gut waren nämlich die Dias nachträglich gesehen gar nicht.

Stuessi
07.07.2010, 15:17
...Preislich hätten wir uns was um die 150 Euro vorgestellt.
...
So hoch ist etwa der Verlust, wenn man einen REFLECTA DIGITDIA 5000 kauft und dann nach einigen Wochen "Tag- und Nachtscannen" wieder verkauft.

Gruß,
Stuessi

Razilein
07.07.2010, 17:56
Vielen Dank für die Antworten!

Ich werd meinem Vater mal die Möglichkeiten erläutern und dann sehen wir mal weiter.

So ein Automatischer Scanner wie der Digitdia 5000 wär schon was feines. Wenn da nicht der Preis wäre ^^

Trotzdem nochmal ein Danke an alle!

mfg
Peter

turboengine
07.07.2010, 23:57
So hoch ist etwa der Verlust, wenn man einen REFLECTA DIGITDIA 5000 kauft und dann nach einigen Wochen "Tag- und Nachtscannen" wieder verkauft.

Gruß,
Stuessi

Genau! Habi ch auch so gemacht... Aber dringend mit Silverfast Kalibrierung holen. Das lohnt sich. Ich hatte das Vorgängermodell, für kanpp 24,000 Dias lief das Ding ca. 3 Monate Tag und Nacht durch. Danach mit 163 EUR Verlust bei Ebay verkauft macht pro Dia...

Tom
08.07.2010, 12:54
- für einen digitalen Dia-Katalog reicht vermutlich ein Reflekta-Scanner mit Magazin, der Umbau des alten Projektors (+ Digicam und Makro) oder auch die Teile von DNT mit TV-Anschluss. Die absoltuen Top-Fotos kann man dann von guten (und teuren) Dienstleistern scannen lassen.
...
Ich habe früher mal Dias von Leinwand abfotografiert, das war ok, aber nicht wirklich toll, für meine Mutter habe ich jetzt den DNT-Scanner, der ist wirklich leicht zu bedienen, damit macht man auche ine Diaschau von Dias oder Negativen am TV und scannt auf Knopfdruck auf eine SD-Karte, die Qualität ist bei den alten Dias meiner Eltern nicht wirklich schlechter als bei Projektion, störend sind natürlich Staub und Kratzer.

Falls Du diesen dnt-Scanner meinst...

http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/Produkte/8/872/87266/Internet//normalneu/87266_w01_star.jpg

... würde ich lieber die Finger davon lassen.

Der ist nicht mal die paar Piepen wert... :roll:


http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=984903&postcount=13

Jan
08.07.2010, 15:51
Genau den meine ich und für meine Mutter ist es genau das richtige Gerät, Diaschau auf dem TV, Bilder von SD-Karte zum Ausbelichten (10x15), aber es stimmt, schon, die Scan-Qualität ist nicht berauschend, vermutlich etwa so wie bei einer Kompaktknipse für unter 100 EUR (nichts anderes ist das Ding).
Übrigens kann es auch Negative in Positive umwandeln, Du kannst locker alte Glasdias einlegen (4 in einer Reihe) oder dünnere Dias als Stapel durchschieben, Netativstreifen oder Rollen durchmustern etc..
Jan

Berlinspotter
09.07.2010, 15:54
Ich würde sie abfotografieren mit 100er Macro, sofern vorhanden. Da gibt es so Umbausets für den Diaprojektor für 50,-

Ich habe seit Jahren einen Minolta-Scanner (Scan Dual IV) daheim. Aber so richtig ist das auch nichts. Dauert ewig. Riesen-Nacharbeit (Fussel). Zickt mit Win XP rum. Seit Sommer 2009 nicht mehr in Betrieb, da der Treiber irgendwie nicht mehr den Scanner erkennen will. Wage da gar nicht an Win7 denken.

Kopernikus1966
13.07.2010, 13:55
Ich würde sie abfotografieren mit 100er Macro, sofern vorhanden. Da gibt es so Umbausets für den Diaprojektor für 50,-

Ich habe seit Jahren einen Minolta-Scanner (Scan Dual IV) daheim. Aber so richtig ist das auch nichts. Dauert ewig. Riesen-Nacharbeit (Fussel). Zickt mit Win XP rum. Seit Sommer 2009 nicht mehr in Betrieb, da der Treiber irgendwie nicht mehr den Scanner erkennen will. Wage da gar nicht an Win7 denken.

Unter XP hat meiner eigentlich ziemlich klaglos funktioniert.
Ich geb zu, dass ich mir für den Urlaub vorgenommen habe, das Ding an meinen Windows 7 Rechner zu hängen... :shock: