Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamerakauf in den Niederlanden - Garantie / Justage
Matthi34
07.07.2010, 09:27
Hallo,
ich wollte eventuell eine Alpha 500 in den Niederlanden bei einem Onlineshop bestellen. Dort ist sie momentan deutlich günstiger. Die Kamera hat ja dann eine 2 jährige europaweite Garantie.
Angenommen, bei der Kamera passt nach dem Kauf der Fosus nicht und muss justiert werden - Muss ich die Kamera dann auch in die Niederlande schicken, oder kann die auch in Deutschland justiert werden?
Vielen Dank!
Moonklif
07.07.2010, 10:00
Kannst du auch zu Geisler in Deutschland schicken
mrieglhofer
07.07.2010, 10:10
Garantie 2 Jahre europaweit? nein. Die hängt ja von Sony ab und die handhaben das ein wenig eigen. So viel ich weiß 1 Jahr und zweites Jahr nach Registrierung, wenn du bei genehmen, deutschen Händlern gekauft hast. Das ist aber landesabhängig.
Gewährleistung des Händler mit Beweislastumkehr nach 6 Mo ja. Heißt, wenn du nach 6 Monaten glaubhaft belegen kannst, dass der Fehler am Anfang bereits vorhanden war, kannst sie dem Händler schicken und er muß sich drum kümmern.
wolfram.rinke
07.07.2010, 10:32
Garantie 2 Jahre europaweit? nein. Die hängt ja von Sony ab und die handhaben das ein wenig eigen. So viel ich weiß 1 Jahr und zweites Jahr nach Registrierung, wenn du bei genehmen, deutschen Händlern gekauft hast. Das ist aber landesabhängig.
Hallo, das stimmt so nicht. Auf Kameras gibt Sony im CEE Raum 2 Jahre Garantie. Eine Registrierung des Gerätes führt weder zur Aktivierung noch zu einer Verlängerung des Garantieanspruches. Das weis ich aus eigener Erfahrung und Auskunft von Sony-Service.
Gruß, Wolfram
Matthi34
07.07.2010, 10:40
Hallo, danke erst mal für die Antworten.
Wichtig wäre halt, dass sie bei einem Focusfehler kostenlos in Deutschland (Geissler?) justiert werden könnte. Macht es also keinen Unterschied, ob die Kamera in Deutschland oder in den Niederlanden gekauft wurde?
Hallo, das stimmt so nicht. Auf Kameras gibt Sony im CEE Raum 2 Jahre Garantie. Eine Registrierung des Gerätes führt weder zur Aktivierung noch zu einer Verlängerung des Garantieanspruches. Das weis ich aus eigener Erfahrung und Auskunft von Sony-Service.
Gruß, Wolfram
Das war einmal. :cry:
Lies mal auf der Sony-Seite (http://www.sony.de/hub/partner/2) nach. Auf Kameras gibt es 1 Jahr. Nur wenn Du die Kamera bei Sony oder einem Sony-Partner kaufst UND diese nach dem Kauf bei Sony registriert wird, verlängert sich die Garantie auf 2 Jahre.
Auch mir steht wohl eine Reparatur der Kamera bevor, da sie nicht korrekt fokussiert.
Im Prinzip bestand das Problem seit Anfang an (wurde vor 1.5 Jahren gekauft), aber damals habe ich das als DSLR-Neuling nicht erkannt.
Die Kamera habe ich noch nicht registriert. Ist das auch jetzt noch möglich, also nach Ablauf des ersten Jahres?
wolfram.rinke
07.07.2010, 11:32
Hallo, danke erst mal für die Antworten.
Wichtig wäre halt, dass sie bei einem Focusfehler kostenlos in Deutschland (Geissler?) justiert werden könnte. Macht es also keinen Unterschied, ob die Kamera in Deutschland oder in den Niederlanden gekauft wurde?
Meine Kamerabodies wurden in Deutschland gekauft und nach über einem Jahr beim Sony-Service in Österreich auf Garantie repariert.
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
07.07.2010, 11:34
Die Kamera habe ich noch nicht registriert. Ist das auch jetzt noch möglich, also nach Ablauf des ersten Jahres?
So lange die Seriennummer nicht in der Datenbank ist, kann man die Kamera registrieren.
/Wolfram
wolfram.rinke
07.07.2010, 11:34
Das war einmal. :cry:
Lies mal auf der Sony-Seite (http://www.sony.de/hub/partner/2) nach. Auf Kameras gibt es 1 Jahr. Nur wenn Du die Kamera bei Sony oder einem Sony-Partner kaufst UND diese nach dem Kauf bei Sony registriert wird, verlängert sich die Garantie auf 2 Jahre.
Der Link ist defekt.
/Wolfram
Der Link ist defekt.
/Wolfram
Da sind wahrscheinlich Wartungsarbeiten im Gange. Vorhin ging er noch.
mrieglhofer
07.07.2010, 15:54
Von der Sony Hompeage
Nicht vergessen:
Die Garantieverlängerung gilt nur bei rechtzeitiger Registrierung eines Geräts, das Sie bei einem Sony Deutschland Partner erworben haben. Die Registrierung muss beim Händler innerhalb von zwei Wochen nach Kauf erfolgen. Sie können die Registrierung auch gern hier selbst online durchführen. Dafür haben Sie ab Kauf sogar acht Wochen Zeit.
Somit wohl nur, wenn du in Deutschland bei einem Sony Partner kaufst, wie ich auch geschrieben hatte.
Allerdings gewährt Sony auch in den Niederlanden 2 jahre Garantie.
http://support.sony-europe.com/repair/warranty/pdf/warranty_nl_NL.pdf
Wobei, anch dem was ich da immer über Geissler lese, könnt es eh sinnvoll sein das über den niederländischen Reparaturpartner zu machen ;-))
moin,
der Unfug mit den Sony-Partnern und der 1+1-Garantie wird immer besser:
hier (ganz unten!) (http://www.sony.de/hub/partner/4) kann man mal wieder an einer Sony-Kundenumfrage teilnehmen (auch anonym, und es gibt ein großes Freitextfeld am Ende...)
Diese Auswahl-Liste an tollen Sony-Partnern mit 1+1-Garantie bei Registrierung der gekauften Produkte existiert lt. der Umfrage:
6/SonyPartnerDE.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106777)
die fehlende erste Zeile der Drop-Down-Liste enthält nur den Eintrag "hier klicken -->"
Dafür liefert die Sony-Partner-Suche (auf der oben verlinkten Seite als "Finden sie einen Partnerhändler" zu erreichen) z.B. für meine Region neben den ganzen Flächenmärkten und den Franchise-Elektronik-Ketten genau einen Fotofachhändler, und der hat Sony komplett ausgelistet. Der Händler war mal gut, aber dass ist sehr lange her, von daher ist es für das A-Bajonett kein Verlust. Aber schon komisch, dass der als Partner gelistet wird, oder?
Sony sollte dringend darüber meditieren, ob dass eine gute Idee ist.
Die wenigen bundesweit nutzbaren seriösen Alpha-Händler (abgesehen vom Sony Style in Berlin) sitzen zur Hälfte im benachbarten Ausland, und da gilt die 1+1-Garantie hier in DE auch dann nicht, wenn es sich im dortigen Land um Sony-Partner handelt. Ob die 1+1-Garantie bei einem deutschen Sony-Partner bei Kauf via Internet gilt, ist auch so unklar, dass ich von "gilt NICHT" ausgehen würde. Verlässlicher kann man den Markt nicht ruinieren...
Lieber Onkel Sony, wir leben hier in der EU und im Zeitalter des Internet. Freier Warenverkehr, schon mal von gehört? Soll Dich der Verbraucherschutzkommissar mal anrufen und Dir das genau erklären?
wolfram.rinke
07.07.2010, 18:27
Hallo,
das klingt ja wie ein Aprilscherz:
So kann Sony Deutschland seit dem 1. April 2010 bei Nicht-Partner-Käufen nur die allgemein gültige Garantie, keine erweiterte Produktgarantie und nur einen Basis-Service bieten.
Zu lesen hier: http://www.sony.de/hub/partner/4
Gruß, Wolfram
wolfram.rinke
07.07.2010, 18:39
Hallo,
also in Österreich gibt es alleine in Wien 10 Alpha Händler.
Hier der Link: http://www.sony.at/dealerlocator/search
littlelamb
07.07.2010, 21:38
Also, was Sony mit den Garantiebestimmungen wieder mal aufführt, da machen sie sich und den Kunden sicher keinen Gefallen. Aber SONY scheint noch immer nicht kapiert zu haben, dass sich so sicher keine Kundenzufriedenheit und Markentreue einstellt.
Und offenbar wissen nicht mal die Händler so recht Bescheid. Ich habe mir letzte Woche über Internet (aus Österreich) in Deutschland bei einem Sony Partner eine A700 geordert, wobei 2 Jahre Garantie zugesagt waren.
Nachdem ich nach den ganzen Diskussionen hier unsicher geworden bin, habe ich beim Händler nachgefragt, wie das jetzt mit den neuen Garantiebestimmungen sei.
Als Antwort kam die Aussage, dass diese nur bei den neuen Modelle gelte ?!:eek:
Von dieser Einschränkung sehe ich aber nichts in den Garantiebestimmungen.
Soll ich die Kamers sicherheitshalber selbst registieren (wenn das überhaupt mit österreichischer Adresse für ein "deutsches" Produkt geht)?:evil:
Offenbar hat SONY noch nichts von Europa gehört und jede Landesorganisation kocht ihr eigenes Süppchen (meistens zum Nachteil des Kunden).
wolfram.rinke
08.07.2010, 00:38
Soll ich die Kamers sicherheitshalber selbst registieren (wenn das überhaupt mit österreichischer Adresse für ein "deutsches" Produkt geht)?
Sollte kein Problem sein, sofern der Vorbesitzer nicht bereits registriert hat. Meine Alpha850 stammt aus Frankreich. Die Registrierung war kein Problem. Ich hab es mit der Softwareinstallation gemacht. Da wird man zum Schluss gebeten die Kamera über USB anzuschliessen und die ladet sich dann die Seriennummer automatisch raus.
Da fällt mir gerade ein: "Wieso steht die Seriennumemr den nicht in den EXIF Daten, wenn das Registrierungsprogramm das auslesen kann?" :itchy:
Gruß, Wolfram