Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzkomponenten


Rima
06.07.2010, 21:52
Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage zum Aufbau eurer Blitzkomponenten und wollte eure, schon mit Sony erfahrene, Meinung hören.

Ich bin gerade dabei, mir mein erstes Blitzzubehör zu kaufen und soweit ich mich jetzt informiert habe, brauche ich folgendes:

Blitzstativ (habe ich noch ein älteres Kamerastativ, das ich dafür fürs erste benutzen will, der Stativkopf endet ja in einem 1/4" Gewinde, sollte also ja kein Problem darstellen)

Blitz (habe ich mein Mecablitz 48)
Blitzkopf mit Schirmhalter (noch kein Ahnung)
Flash-Trigger ( tendiere im Moment eher zum Pixel Pawn als zum Yongnuo)
Adapter Mittelkontakt auf Sony (würde ich mir den Pixel kaufen)

So jetzt habe ich mir das so vorgestellt (korrigiert mich bitte wenn das Irrglaube ist):

Mein Stativ stell ich auf und endet dann oben in dem 1/4" Gewinde, darauf sollte ja dann möglichst der Blitzkopf drauf und auf den Blitzkopf müsste ja dann der Flash-Trigger, heißt also der müsste dann auch in dem 1/4" Gewinde enden, damit der Trigger drauf passt. Auf den Trigger kommt dann der Adapter und darauf dann der Blitz *uff*:D

Jetz hab ich bis jetzt allerdings nicht so wirklich einen passenden Blitzkopf für dieses Vorhaben gefunden und frage mich sowieso schon, ob das überahupt so intelligent ist oder ob ich nur zu blöd bin eine bessere Lösung zu finden :D


Grüße,

Marius

Shooty
06.07.2010, 22:06
So ....

Fangen wir mal damit an das Blitzkopf das falsche Wort ist ^^
Du meinst einen Standfuß nehme ich an.

Dann gibt es auch inzwischen "Flash-Trigger" für unseren Blitzfuß.
Und die haben auch meistens unten ein 1/4 Zoll gewinde.

Also Stativ, Funker (oder was auch immer) und dann Blitz.

Rima
06.07.2010, 22:12
Ich meinte eigentlich sowas hier:

http://www.amazon.de/Manfrotto-026-Lite-Tite-Schirmhalter/dp/B000JLO6OG/ref=pd_sim_ce_22

und ohne das macht ja das Stativ relativ wenig Sinn =D

Hintergrund des Ganzen ist ja, dass ich einen Bounce-Umbrella oder einen Durchlichtschirm daran befestigen will.

Shooty
06.07.2010, 22:42
Ohne einen Schirmhalter macht ein Stativ sehr viel sinn ^^
Aber wenn du nen Schirm befestigen willst brauchst du einen Schirmhalter ( oder Klebeband ^^).

Da gibt es Schirmhalter die unten ein 1/4 Zoll Gewinde haben und oben drauf eine schraube. Zwichendrin das Loch für den Schirm.

Sowas z.b. (http://cgi.ebay.de/Blitzneiger-Schirmneiger-Kamera-Stativ-Schirmhalter-/250649103066?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camc orderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item3a5bd9cada) (Auf die schnelle zum veranschaulichen gesucht, dieses hier taugt recht wenig denke ich und ist recht teuer ^^)

WB-Joe
06.07.2010, 22:51
Fangen wir systematisch von oben nach unten an.......

1. Blitz-Stativ mit 5/8-Spigot
2. Schirmhalter mit 5/8-Aufnahme
3. RF602 (Sender und Empfänger + TF324 und TF325)
4. Durchlichtschirm

Aufbau:
Stativ und Schirmhalter montieren, den TF324 auf den Schirmhalter, und den Blitz auf den TF324. Den Schirm am Schirmhalter befestigen.
Den Sender mit dem TF325 auf die Kamera, Kamera auf "M", Blende-Belichtungszeit-Blitzleistung einstellen und los gehts.;)

Preiswerte und brauchbare Schirmhalter gibts hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320449132276&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
Schirme hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260521918119&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
TF324 hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260524169359&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)
Und TF325 hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260524173129&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

Shooty
06.07.2010, 23:10
Für mich klingt es so als hätte er ein "altes Stativ" ohne Spigot sondern einfach mit 1/4 Zoll schraube oben dran. Daher wird das so nur klappen wenns ein Lampenstativ ist mit Spigot oben ;)

Rima
06.07.2010, 23:41
Aufbau:
Stativ und Schirmhalter montieren, den TF324 auf den Schirmhalter, und den Blitz auf den TF324. Den Schirm am Schirmhalter befestigen.
Den Sender mit dem TF325 auf die Kamera, Kamera auf "M", Blende-Belichtungszeit-Blitzleistung einstellen und los gehts.;)



Mal ne dumme Frage, hier fehlt trotzdem noch der Empfänger, oder? =DD und die meisten Schirmhalter die ich bis jetzt gesehen habe enden ja gleich in Schiene für den Blitz (meist ja Mittenkontakt), aber ich (bzw. sicher noch mehr Leute) will ja da noch den Empfänger dran haben.

@Shooty:

Ja so ist es auch, aber wie ich das jetzt mal so einschätze, war die Idee wohl nicht so besonders clever, das es wohl billiger ist, ein neues Blitzstativ zu kaufen um mir die teuren Adapter zu sparen.

WB-Joe
07.07.2010, 10:08
Mal ne dumme Frage, hier fehlt trotzdem noch der Empfänger, oder? =DD und die meisten Schirmhalter die ich bis jetzt gesehen habe enden ja gleich in Schiene für den Blitz (meist ja Mittenkontakt), aber ich (bzw. sicher noch mehr Leute) will ja da noch den Empfänger dran haben.
Der RF602-Empfänger kommt entweder zwischen Schirmhalter und Blitz oder wird per Kabel (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160444349833&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) an die Sync-Buchse des TF324 angeschloßen.

Ja so ist es auch, aber wie ich das jetzt mal so einschätze, war die Idee wohl nicht so besonders clever, das es wohl billiger ist, ein neues Blitzstativ zu kaufen um mir die teuren Adapter zu sparen.
Gute und stabile Leuchtenstative (ca. 260cm) gibt es für ca. 30€ in der Bucht.......;)

Shooty
07.07.2010, 10:12
Ja so ist es auch, aber wie ich das jetzt mal so einschätze, war die Idee wohl nicht so besonders clever, das es wohl billiger ist, ein neues Blitzstativ zu kaufen um mir die teuren Adapter zu sparen.

Ich würde nicht unbedingt sagen das die Schirmhalter mit gewinde teurer sind.
Auch gibt es Spigot adapter mit 1/4 Zoll gewinde unten, die dann direkt aufs Stativ geschraubt werden können.

Vorteil an der Sache mit einem "normalen" Kamerastativ ist das du noch nen Kopf drauf hast mit dem du den Schirm direkt schwenken kannst usw.

Ein "Richtiges" Lampenstativ ist allerdings für längerfristige überlegungen sinniger.

edit: Hier wieder ein Beispiel .. den Schirmhalter kannst di entweder direkt auf den Spigot setzen oder den Adapter auf das Stativ schrauben und so nutzen ;)
So müsstest du nicht gleich noch ein Lampenstativ kaufen, könntest es aber später "updaten" ohne einen neuen Schirmhalter kaufen zu müssen. ;)
Hier! (wieder nur ein Beispiel das du siehst was ich meine) (http://cgi.ebay.de/Universal-Blitzhalter-Schirmhalter-f-Blitzgerate-E-/110545378913?cmd=ViewItem&pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camc orderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item19bd049e61)

Rima
07.07.2010, 23:08
Der RF602-Empfänger kommt entweder zwischen Schirmhalter und Blitz oder wird per Kabel (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160444349833&ssPageName=STRK:MEWAX:IT) an die Sync-Buchse des TF324 angeschloßen.



Okay sorry, ich hab grad erst gesehen, dass der RF-602 Empfänger auf nem Blitzschuh befestigt werden kann, damit hätte sich das zwischen Schirmhalter und Blitz =D

Die Lösung per Kabel kommt mir noch professioneller vor, werde ich wohl auch bevorzugen, da ja sowieso eines mitgeliefert wird! (oder auch nicht mehr =D)

Kurze Zwischenfrage, macht es einen Unterschied ob ich die Canon oder Nikon Version des RF-602 kaufe und wo liegt überhaupt der Unterschied? Wenn doch sowieso nichts an Daten übertragen wird? Und warum gibt es dann noch bei http://stores.ebay.de/hkyongnuophotoequipment__W0QQ_sacatZhkyongnuophoto equipmentQQ_sidZ720284096QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em1 4?_trksid=p4634.c0.m14.l1513&_pgn=2 verschiedene Versionen für die jeweiligen Marken :shock:

So dann erstmal vielen dank für die viele Hilfe bei dem mir doch noch relativ neuen Thema. Eine abschließende Frage noch: hat es irgendwo eine Sammlung von den Links, mit Produkten, die von der Community als gut befunden wurden (also was du mir gerade alles geschickt hast, übrigens nochmal danke für die Links!)?


Grüße,

Marius

WB-Joe
08.07.2010, 12:52
Hallo Marius,

Kurze Zwischenfrage, macht es einen Unterschied ob ich die Canon oder Nikon Version des RF-602 kaufe und wo liegt überhaupt der Unterschied? Wenn doch sowieso nichts an Daten übertragen wird? Und warum gibt es dann noch bei http://stores.ebay.de/hkyongnuophoto...4.l1513&_pgn=2 verschiedene Versionen für die jeweiligen Marken
ich verwende ausschließlich die Nikon-Variante weil ich zusätzlich zur A900 auch noch ein Nikon-System mit D300 und D700 verwende.
Bei der Nikon-Variante des RF602 bleibt der Empfänger so lange aktiv (grün) so lange der Belichtungsmesser der Kamera aktiv ist. Das soll eine schnellere Kommunikation zwischen Sender und Empfänger gewährleisten.