Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrradtransport?
Hallo Radler,
als frequent-Rad-Benutzer frage ich mich, wie ich meine kleine Schwarze sicher durch die Gegend schaukeln kann. Ich besitze eine Ortlieb-Lenkertasche, den passenden Einsatz habe ich mir angeschaut und finde das Preis-Leistungs-Verhältnis indiskutabel, weil die Leistung labil und zusammengefrickelt aussieht. Crumpler in den rückwärtigen Ortliebs ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, da das Rauswühlen zu lange dauert und Rucksack fällt für mich aus, da ich es nicht leiden kann, beim Radeln was auf dem Rücken zu tragen.
Ist die Lenkertasche überhaupt eine gute Transportmöglichkeit für eine Digitalkamera, schließlich vibriert's dort ziemlich heftig?
Cheers,
F.
Beim Mountainbike-Fully hat man praktisch keine Alternative zum Rucksack. Zwar habe ich meiner Frau für deren Mountainbike-Fully einen Halter für kleine Taschen am Sattelrohr montiert, aber ich habe mich so an den Fahrradrucksack gewöhnt, dass mir auch 100 km-Geländeritte mit Kamera im Rucksack nichts mehr ausmachen. Im Rucksack ist die Dimage bei Fahrten über Stock und Stein noch immer am besten abgefedert und geschont.
Hellraider
03.07.2004, 23:00
Probiere es doch mal mit der Lowepro Orion (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10049&item_start=&rubrik=ABENTEURER) oder Orion mini (http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10050&item_start=&rubrik=ABENTEURER).
Es handelt sich um Gürteltaschen die insbesondere beim Fahrrad-Fahren gut passen. Wenn die Taschen vorne getragen werden, kann man auf dem Fahrrad ganz leicht die Tasche öffnen, da der "Deckel" dann von der Tasche weg geöffnet werden kann. Auf dem Rücken, also nach hinten gedreht, kann man die Tasche natürlich auch noch nutzen.
Hallo Funster,
probiers vielleicht mit einem Schaumstoffblock (Aus dem Schaumstofffachhandel :), gibt´s dort - schon wie im Fotokoffer vorgestanzt - in verschiedenen Größen).
Auf die Innenmasse Deiner Ortlieb zuschneiden, den Umriß deiner Kamera herausschneiden - fertig (hab so schon den einen oder anderen Fotokoffer auf neue Geräte angepasst).
Sollte fürs Radfahren vom Zugriff und von den "Stoßdämpfereigenschaften" her gut gehen.
Ciao, Wolfgang
Photopeter
04.07.2004, 11:28
Also, Tasche am Lenker ist durchaus eine sehr brauchbare Lösung. Ich transportiere meine teure Fuji S2 immer in einer Lenkertasche von Tschibo, die mal 8,95€ gekostet hat. Probleme durch Vibrationen gab es (zumindest an meiner gefederten Gabel) noch nie. Und die Cam ist schnell griffbereit, aber trotzdem gut geschützt. Wichtig ist nur eine Schnellwechselhalterung, damit man bei Pausen die kostbare Fracht nicht am Fahrrad lassen muß und damit Langfingern das Leben besonders leicht macht. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben mag, würde sich eine Tasche mit der genormten Klick-Fix Halterung anbieten, so könnte man bei Bedarf die Fototasche durch z.B. einen Korb zum Einkaufen wechseln.
Zur Tasche siehe hier. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5862)
Eine andere Art des Fahrradtransports ist hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6126) zu sehen. ;-)
Habe seit einer Woche ein MTB voll gefedert (Fully in Neudeutsch), und werde mir wohl eine Lenkraglösung zulegen, werde Montag in einen Laden fahren, und mal sehen ob auch alles rein passt, die Tasche machte aber einen sehr guten Eindruck.
Habe Sie nur noch nicht geholt da es Sie in Zwei Größen gibt, und ich erst einmal meine Sachen mitnehme zum ausprobieren.
Wenn es funktionirt, werde ich darüber berichten, Marke weis ich jetzt aber nicht, nur den Preis der großen Fototasche, der lag bei 55€ inkl. Lenkerbefestigung.
Die Lowepro Gürteltaschen werde ich mir wenn möglich auch noch ansehen!
PeterHadTrapp
04.07.2004, 13:38
Hallo
Ich habe die Kamera immer in meiner Lenkertasche(Lenkertasche von Deuter mit Klickfix System). In dieser habe ich eine ganz billige poplige rechteckige Fototasche von Hama in die die A2 mitGriff grade so reingeht um ein wenig mehr Polsterung zu haben. Den Deckel der Hama-Tasche habe ich nach hinten umgeschlagen, so dass ich nur den Deckel der Fahrradtasche öffnen muss um an die Cam zu kommen. Auf diese Weise haben schon vier Dimages viele unbeschadete Kilometer mitgemacht. Übrigens benutze ich nur Microdrive.
Ich fahre keine harten Downhills über Stock + Stein, sondern meistens Wanderwege.
PETER
Hallo,
ich habe die Velocity7 (Tamrac), wird beim Radeln auf dem Rücken getragen,
kann durch die asymmetrische Anbringung der Tragegurte mit einem Griff nach vorn gezogen werden, Bauchgurt kann dazu geschlossen bleiben.
Schau Dir das Modell auf der Website von Tamrac an.
Meine A1 ist so transportiert auch im Winter - Alpinski und Langlauf - dabei.
Gruß
Wano
Ich suche auch noch eine Transportmöglichkeit für einen Fahrrad- und Wanderurlaub und tendiere wohl zu einem Fotorucksack, in den man auch noch sonstigen Krempel reinkriegt (Verpflegung, Jacke ...). Tina hat mal den Lowepro S&F Rover light erwähnt. Den finde ich allerdings nirgendwo. Gibt's den nicht mehr? Auf der Lowepro-Seite haben sie den Rover AW II und den Orion AW. Ist der Rover vielleicht ein Nachfolgemodell und hat jemand Erfahrung damit?
Wollte mir diese Modelle natürlich auch live im Fotoladen anschauen u. vor allem auch mit den Crumpler "Formal lounge" und "Farmers Double" vergleichen. Die Crumpler hatten sie da aber leider nicht die Lowepro. :(
Der Zugang zu dem Kamerateil kam mir aber sehr schwergängig vor. Ausserdem gibt es wohl keine Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ. Leider hatte ich ja jetzt nicht den Vergleich zu den Lowepro.
Als Alternative wolte ich mir dann noch etwas in der Art der Next Venue anschauen; aber wieder Fehlanzeige. Es gab nur die "December Quarter". Da kann man ja fast drin baden. :(
Daher bin ich jetzt immer noch nicht schlauer. Vielleicht kann mir ja jemand hier ein paar Tipps geben.
So richtig weiter bin ich bei meiner Fahrradtransporttasche auch noch nicht.
Ortlieblenkertasche geht gar nicht, da die A1 mit BP400 (ich geh nicht ohne) nur mit Gewürge in die Tasche reingeht. Mit Schaumstoff schon mal gleich gar nicht. Also doch Rucksack. Habe mir gestern mal die ganzen Crumplers angesehen, irgendetwas störte mich immer. Kein Platz für Kleinzeug wie bei meiner geliebten Budgie Smuggler, bei den kleineren kann man das Laptopcase nicht rausrupfen etcpp.
Werde auch mal Richtung Lowepro gucken.
Soviel zum Zwischenstand
Cheers,
F.
So richtig weiter bin ich bei meiner Fahrradtransporttasche auch noch nicht.
Da warten wir wohl beide noch auf die richtige Eingebung.
Ortlieblenkertasche geht gar nicht, da die A1 mit BP400 (ich geh nicht ohne) nur mit Gewürge in die Tasche reingeht. Mit Schaumstoff schon mal gleich gar nicht.
Den BP400 habe ich nicht. Wäre das dann eine Alternative. Rein müssten auf jeden Fall:
Tcon-17, X-Drive, Akkus, Polfilter und/oder Nahlinse, normales Reisegepäck und natürlich die kleine Schwarze.
Und was macht man, wenn man mal ohne Fahrrad unterwegs ist? Da wären wir wohl wieder beim Rucksack. :?: :?:
Ich habe eine Ortlieb Ultimate III, da würde ausser Cam ohne BP und Schaumstoff nicht mehr viel reinpassen (Dein ganzes Gerümpel jedenfalls nicht :) )
Hab gerade mal einen Globi-Katalog vom Klo geholt: Interessant ist auch die Ultimate III Compact, da passt dann nur die Cam rein. Alternativ könntest Du mal einen Blick auf Rixen&Kaul bzw. Haberland (die Luxus vielleicht) werfen. Ist für mich nix, da ich die Aufhängung von Ortlieb bereits habe.
Letzte Variante: eine Rackbox für den Gepackträger (von Tatonka z.b.). Schaumstoff rein und gut, 10l Inhalt sollten reichen.
Halt mich mal auf dem Laufenden, was Deine Suche angeht :cool:
Cheers,
F.
Photopeter
31.07.2004, 13:30
Besorg dir doch einfach eine Klick-Fix Adapterplatte (ca 6€, gibt es in jedem besseren Fahradshop, eventuell zwar nur auf Bestellung,aber immerhin) und baue sie an die Fototasche deiner Wahl. Dann noch die Klick- Fix Lenkerhalterung ans Rad und voila, genau die Tasche die du willst. Und der Korb fürs Einkaufen passt dann auch gleich an den Halter.
So hab ich es jedenfals gemacht und ich werde auch noch weitere Fototaschen "Klick-Fix" kompatibel machen, um je nach Ausrüstung verschieden große Fototaschen zur Verfügung zu haben. Die Halterung stört beim "normalen" Tragen der Tasche überhaupt nicht.
Hallo !
Ich weiss nicht ob sie die Ortlieb-Lenkertasche (hab noch die alte rote) inzwischen kleiner gemacht haben, aber ich habe vor 15 Jahren bei meiner Canada Durchquerung , eine T70 mit 210mm Tele, eine Muji und sonstigen Kleinkram dadrin gehabt. Also sollte ne A1/2 eigentlich locker reinpassen :roll:
Gruß Uwe
Vielen Dank für die vielen Tipps. Da habe ich ja schonmal gute
Anhaltspunkte. :top:
Der Trick mit der Adapterplatte war mir z.B. neu; Fahrradzubehör ist für mich noch ziemliches Neuland. Habe nur ein ziemlich nacktes Trekkingrad (u. garantiert nicht der StVO entsprechend :lol: ).
Obwohl ich immer noch zum Rucksack tendiere. Werde mir aber die verschiedenen Möglichkeiten mit Lenkertasche, Adapterplatte etc mal anschauen.
Noch ein schönes Wochenende
Hi
ich habe eine ortlieb-lenkertasche ultimate 3l classic. mit dieser tasche und einer tamrac digital bin ich insgesamt 5 monate mit dem rad in neuseeland unterwegs gewesen. für mich hatte diese kombination den vorteil einer guten polsterung, schnelle mitnahme zu besichtigungen etc. sowie alles auch beim radeln zur hand (teleconverter, speicherkarten und akkus). da ich eine neue tasche brauchte, bin ich mit der ortliebtasche zum händler (audiophil in ac) und habe mir die passende tasche ausgesucht. ich bin mit der kombination sehr zufrieden und habe obendrein noch platz für einen reiseführer.
ich hoffe ich konnte helfen.
gruß phil
ps: bei infos zur radausrüstung einfach mich anmailen.
Habe mich heute nochmal etwas umgeschaut.
A)Fotorucksäcke
Lowepro Orion Trekker: kommt mir etwas klein vor
Lowepro S&F Rover AW: ziemlich schwer
Lowepro Rover AW II: sollte im Lager sein, hat Verkäufer aber nicht gefunden. :?
Takonka FotoVideoRunner oder so ähnlich: Kamerafach ziemlich klein und schlecht gepolstert, keine Regenhülle
Lenkertasche
Vaude Street II: mit 8.5 l deutlich größer als Ortlieb
Fahrradrucksack
Deuter Cross Air
Was nun tun :?:
Ich denke mal, der Rover AW fällt weg. War ja schon nach 1 min im Laden am Schwitzen.
Reicht vielleicht doch der Orion Trekker oder Takonka? Was wenn's mal richtig schüttet?
Oder doch Kombi aus Lenkertasche und Biker-Rucksack, vielleicht auch den kleineren Cross Bike? Werde mal ein paar Nächt drüber schlafen und dann nochmal mit Equipment testen. Oder kann mir schon jemand zu etwas raten / von etwas abraten?
Kann das KlickFix-Dings eigentlich an jedem Lenker befestigt werden? Werde nämlich wahrscheinlich mein Rad zu Hause lassen und mir vor Ort eins leihen.
Dabassman
04.08.2004, 21:58
Habe mich heute nochmal etwas umgeschaut.
A)Fotorucksäcke
Lowepro Orion Trekker: kommt mir etwas klein vor
Was willst du denn ausser dem Fotokram noch mitnehmen? Soll das zusätzlich ein Daypack sein? Dann könnte der fast reichen. Zum Vergleich: Ich habe einen MikroTrekker100, drin sind: A1, 54MZ4, Ladegerät A1, Ladegerät Mignon, USB-Kabel, einige Filter, Kleinkram, und
trotzdem noch platz genug fürs nächste Weihnachten :)
Takonka FotoVideoRunner oder so ähnlich: Kamerafach ziemlich klein und schlecht gepolstert, keine Regenhülle
Ich kenne die spezielle Tasche nicht, aber Tatonka-Taschen allgemein sind meiner Meinung nach nicht sonderlich abenteuertauglich (ich weis ja nicht, wo du überall rumrennst)
Was wenn's mal richtig schüttet?
DAS habe ich auch noch nicht gelöst, aber es gibt ja im Trekking-Bedarf so Überzieher für Rucksäcke.
Oder doch Kombi aus Lenkertasche und Biker-Rucksack,
Würde ich nicht machen. Efahrungsgemäss kommt man immer mal an einen Punkt, an dem das Gepäck separat mitgenommen wird (im Zug, ins Wirtshaus, in die Herberge, wie auch immer). Da finde ich eine etwas grössere Tasche praktischer als zwei kleine. (schon allein wegen der Anzahl der mit zur Verfügung stehenden Hände)
Kann das KlickFix-Dings eigentlich an jedem Lenker befestigt werden? Werde nämlich wahrscheinlich mein Rad zu Hause lassen und mir vor Ort eins leihen.
Ja, aber der Klickfix-Träger muss, wenn ich mich recht erinnere, geschraubt werden. (Habe selber keinen, bin Rucksack-Fan)
Grüsse
Matthias[/quote]
Was willst du denn ausser dem Fotokram noch mitnehmen? Soll das zusätzlich ein Daypack sein? Dann könnte der fast reichen.
Genau. Bin halt mehrere Stunden täglich mit Fahrrad oder zu Fuss unterwegs. All zu viel kommt aber wahrscheinlich gar nicht rein; Jacke Verpflegung, das könnte es schon sein. Kehre ja abends zum Quartier zurück.
Ich kenne die spezielle Tasche nicht, aber Tatonka-Taschen allgemein sind meiner Meinung nach nicht sonderlich abenteuertauglich
Kam mir auch so vor.
Oder doch Kombi aus Lenkertasche und Biker-Rucksack,
Würde ich nicht machen. Efahrungsgemäss kommt man immer mal an einen Punkt, an dem das Gepäck separat mitgenommen wird (im Zug, ins Wirtshaus, in die Herberge, wie auch immer). Da finde ich eine etwas grössere Tasche praktischer als zwei kleine. (schon allein wegen der Anzahl der mit zur Verfügung stehenden Hände)
Größer als der Biker-Rucksack ist der Orion-Trekker auch nicht. Eher sogar kleiner. Man hat aber dafür ein gepolstertes Foto-Abteil. Ich habe nur Bedenken, daß nach mehreren Stunden auf dem Rad meine Klamotten wegen Hitzestau eingelaufen sind.
Ja, aber der Klickfix-Träger muss, wenn ich mich recht erinnere, geschraubt werden. (Habe selber keinen, bin Rucksack-Fan)
Einen Schrauben-Dreher habe ich. :lol:
Vielleicht sollte ich mir alles holen. Dann kann ich täglich wechseln. :mrgreen:
Dabassman
05.08.2004, 19:34
Größer als der Biker-Rucksack ist der Orion-Trekker auch nicht. Eher sogar kleiner. Man hat aber dafür ein gepolstertes Foto-Abteil. Ich habe nur Bedenken, daß nach mehreren Stunden auf dem Rad meine Klamotten wegen Hitzestau eingelaufen sind.
:)
Auf ein gepolstertes Foto-Abteil würde ich auch nicht verzichten. Bei aller Vorsicht kommt es immer mal zu Remplern.
Ja, aber der Klickfix-Träger muss, wenn ich mich recht erinnere, geschraubt werden. (Habe selber keinen, bin Rucksack-Fan)
Einen Schrauben-Dreher habe ich. :lol:
Hier kannst du ihn dir ansehen:
http://www.klickfix.com/lenkeradapter.htm
Vielleicht sollte ich mir alles holen. Dann kann ich täglich wechseln. :mrgreen:
Manchmal möchte ich das auch, weil ich mir je nach Tagesform denke "wäre es nicht besser, wenn...". Meine Frau lacht sich schon kaputt über mein Rucksack-Arsenal :lol:
Grüsse
Matthias
Auf ein gepolstertes Foto-Abteil würde ich auch nicht verzichten. Bei aller Vorsicht kommt es immer mal zu Remplern.
Die Kamera selber käme natürlich mit Tasche (Lowepro TLZ Mini) in den Biker-Rucksack.
Ich versuche wohl heute nochmal mein Glück in diversen Läden.
Hi,
bin auch immer noch am Suchen :?
Jack Wolfskin (http://www.wolfskin.de/) hat eine ganz lustige Kombi aus Daypack und Hüfttasche im Angebot, nennt sich Atacama. Die Hüfttasche ist gut gepolstert und praktisch. Oben kann man mittels zweier Schnellverschlüsse einen Daypack anflanschen, dann sieht das aus wie ein Rucksack, man kommt aber immer noch sehr gut an die Kamera ran. Einziges Problem: Der "Sack" ist IMHO nicht besonders wertig. Halt ein Beutel mit Trägern (die leider auch nicht besonders gepolstert sind, vom Rückenteil mal ganz zu schweigen). Fazit: Idee hervorragend, Ausführung teils klasse, teils na ja.
Cheers,
F.
Hi,
Jack Wolfskin (http://www.wolfskin.de/) hat eine ganz lustige Kombi aus Daypack und Hüfttasche im Angebot, nennt sich Atacama.
Der hat ja schon ein ganz ordentliches Gewicht; 1670 g.
Zum Vergleich:
Lowepro Rover AW II: ca. 1250 g (den ich leider immer noch nicht live sehen konnte)
Lowepro Orion Trekker: 810 g
Deuter Cross Air: ca. 1000 g
Dabassman
06.08.2004, 10:13
Auf ein gepolstertes Foto-Abteil würde ich auch nicht verzichten. Bei aller Vorsicht kommt es immer mal zu Remplern.
Die Kamera selber käme natürlich mit Tasche (Lowepro TLZ Mini) in den Biker-Rucksack.
Hm, fand ich aus Gewichts- und Platzgründen bislang eher unpraktisch. Kombiniert auf einmalige Weise die Nachteile eines Fotorucksacks mit den Nachteilen einer Fototasche :)
Viel Glück bei der Suche (Sag mal Bescheid, wenn du die ultimative Lösung hast :))
M.
Hallo!
Was haltet Ihr davon? Diese Packtaschen (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=sportpackerclass) und dazu dieses Tragesystem (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=tragesyst-rad). Die Packtaschen sing groß genug für eine Kameratasche und eine Menge Zubehör, lassen sich an jedem normalen Gepäckträger oder LowRider einhängen und werden mit dem Tragesystem (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=tragesyst-rad) in einen Rucksack verwandelt, wenn man mal zu Fuß weiter will/muß. Das Trageteil läßt sich bei Nichtbenutzen in der Packtasche unterbringen.
Peter
So, da ich auch heute bei meinem Streifzug durch die Fotogeschäfte nicht schlauer geworden bin, habe ich einfach mal den Lowepro Rover AW II bei PlusPark bestellt. Mal schauen, was da auf mich zukommt.
Werde dann berichten.