Bischinger
05.07.2010, 14:00
Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23. September 1974 das Hafengebiet auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7 (Anschlussstelle Waltershof). Die Brücke überspannt den 325 Meter breiten, hier Köhlbrand genannten Arm der Süderelbe, die sich wenige hundert Meter weiter wieder mit der Norderelbe vereinigt.
Der Brückenzug ist insgesamt 3618 m lang und nach der Hochstraße Elbmarsch die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Das Bauwerk besteht aus der östlichen Rampenbrücke, der Strombrücke und der westlichen Rampenbrücke. Die östliche Rampenbrücke ist eine 2050 m lange Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion, die 520m lange Strombrücke ist als Schrägseilbrücke in Stahl ausgeführt und die 1048m lange westlichen Rampenbrücke aus Spannbeton.
848/_DSC9555.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106716)
Der Brückenzug ist insgesamt 3618 m lang und nach der Hochstraße Elbmarsch die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Das Bauwerk besteht aus der östlichen Rampenbrücke, der Strombrücke und der westlichen Rampenbrücke. Die östliche Rampenbrücke ist eine 2050 m lange Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktion, die 520m lange Strombrücke ist als Schrägseilbrücke in Stahl ausgeführt und die 1048m lange westlichen Rampenbrücke aus Spannbeton.
848/_DSC9555.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=106716)