Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 28/85-3.5-4.5 VS 28/105-3.5-4.5


dejavu7
04.07.2010, 19:05
Hallo,
hat schon jemand diese beiden Objektive im direkten Vergleich testen können.
Mich würde interessieren, wer hier die Nase vorn hat.
Danke, und Grüße

Hardy

Blitz Blank
04.07.2010, 19:26
Da Objektive so um die hundertsiebenundreißigeinhalb verschiedene Eigenschaften besitzen wäre es schon hilfreich zu wissen, auf welche davon es Dir ankommt.

Frank

mrieglhofer
04.07.2010, 19:27
Ich hatte das 28-105. Also Vergleich geht nicht.

Am Crop ist es sehr gut, wobei es besonders im Telebereich auffällig gute Auflösung hat. Allerdings ist der Bereich am Crop halt auch nicht gerade interessant.
Am VF: Es ist in der Mitte sehr gut, besser als das 35-105 und besser als das 24-85. Am Rand bedingt durch starke Bildfeldwölbung wird es erst bei starkem Abblenden halbwegs scharf. Ich habs deswegen verkauft.

Ditmar
04.07.2010, 19:30
Ich nutze z. Z. das "alte" Minolta 28-105/3.5-4.5, und bin immer wieder erstaunt wie gut es sich macht, leider etwas Lichtschwach z. B. in Kirchen etc., aber ansonsten wirklich eine schöne Linse.

tokaalex
04.07.2010, 19:32
Am VF: Es ist in der Mitte sehr gut, besser als das 35-105 und besser als das 24-85. Am Rand bedingt durch starke Bildfeldwölbung wird es erst bei starkem Abblenden halbwegs scharf. Ich habs deswegen verkauft.
Kann ich bestätigen, am kurzen Ende im Zentrum auch scharf, am Rand eher weich, bei Abblendung dann besser, aber ab 35mm noch mal deutlich zunehmend besser. Aber aus meiner Sich an VF ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (ca. 120 Euro für sehr gute Exemplare)! In Kürze bekomme ich das 28-85er dazu, dann kann ich direkt vergleichen. ;)

mrieglhofer
04.07.2010, 19:49
Ist zwar OT, aber ich habe jetzt am VF das 24-135 von Tamron. Keine sagenhafte Linse, aber am Crop auch offen schon gut, am VF ausreichend scharf, aber Ränder brauchen auch 8-11, damit sie zufriedenstellend sind. Ganz scharf werden sie nie, aber der Verlauf ist bei mir relativ unauffällig. Würde sie in der Gegend des 28-105 ansiedeln, jedoch mit angenehmerem Bereich.

dejavu7
04.07.2010, 20:32
Vielen Dank für die Anmerkungen.
Vom 28-85 habe ich gehört, dass es sehr schöne Farben und auch eine zufriedenstellende Schärfe haben soll. Die Makro-Funktion ist wahrscheinlich nett, aber nicht zu hoch zu bewerten.
Habe mich mal durch die Objektivdatenbank gelesen, tendenziell neige ich zum 28-85.

Gruß Hardy

looser
04.07.2010, 21:53
Nabend Hardy,

habe gerade das 28-85 erstanden. Zum Kit sinds Welten( leider nach unten nur 28mm :( ). Bei Offenblende schon gut zu gebrauchen, musst aber etwas nachschärfen, wirkt sonst etwas flau. Am besten finde ich es bei Blende 7-8. Gestochen scharfe Fotos. An meiner a300 kann ich ein Haar in einzelnen Pixeln sehen. Mit dem Kit geht das nicht, da wirkt stark rein gezoomt alles matschig.

MFG Michael

dejavu7
04.07.2010, 22:02
Danke für die Info Michael. Aber ich weiß nicht ob man das so ohne weiteres auf das 85er übertragen kann...;)

looser
04.07.2010, 22:18
sorry meinte auch das 85 :?

tokaalex
07.07.2010, 14:20
... In Kürze bekomme ich das 28-85er dazu, dann kann ich direkt vergleichen. ;)

Das 28-85er ist nach einem Tag schon wieder an den Händler zurück, keine Chance an der :a:900, das 28-105er ist deutlich besser!

stevemark
07.07.2010, 19:24
Hallo,
hat schon jemand diese beiden Objektive im direkten Vergleich testen können.
Mich würde interessieren, wer hier die Nase vorn hat.
Danke, und Grüße

Hardy

Ja, ich;) fogende Aussagen gelten fü A900/Vollformat!

Das 28-85mm vignettiert stark und wird auch bei starker Abblendung in den Ecken nie ganz scharf.

Im Gegensatz dazu ist das 35-105mm (I) aus der Ofenrohr-Serie einiges besser.

Ebenso kann man das 28-105mm an der A900 sehr gut einsetzten bei bester Detailauflösung, wenn man ca. 1 Blende abblendet. Ich gehe mit mriegelhofer nicht einig; seine Bilder waren bei hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten aufgenommen, und die monierte Unschärfen waren teils auf Bewegungsunschärfe zurückzuführen. Dies sagt wenig über das Objektiv, aber viel über die Kamera und - sorry - den Fotografen aus (ist keineswegs böse gemeint, aber die Bilder, die ich von mriegelhofer sah, sind meilenweit entfern von dem, was ich aus einem leicht abgeblendeten MinAF 3.5-4.5/28-105mm heraushole).

Gr ;) Steve

EDIT: Hab's 28-85mm gerade noch ma an der A700 getestet; da sind die kritischen Ecken weg und bei 28mm und 50mm gibt's (leicht abgeblendet) beste Eckschärfe, v. a. bei 50mm. Bei 85mm ist die Auflösung in den Ecken nicht mehr extrem gut, aber immer noch sehr brauchbar. Zentrums-Schärfe bei allen Brennweiten und allen Blenden exzellent. Wer sich am (minolta-typisch) eher geringen Kontrast stört, soll die Schärfe auf +1 oder +2 stellen.

tokaalex
07.07.2010, 19:40
... Ebenso kann man das 28-105mm an der A900 sehr gut einsetzten bei bester Detailauflösung, wenn man ca. 1 Blende abblendet. ---
... aber die Bilder, die ich von mriegelhofer sah, sind meilenweit entfern von dem, was ich aus einem leicht abgeblendeten MinAF 3.5-4.5/28-105mm heraushole).
Gr ;) Steve
Das kann ich von meinem 28-105er (RS) nur bestätigen und ich bin eigentlich überrascht, dass es als Reisezoom für die :a:900 bisher nie oder kaum in Verbindung gebracht wurde. Wenn ich mir allein den Preis anschaue, da habe ich für eine RS-Version beim Fachhändler in München "nur" 119 Euro bezahlt und quasi ein Objektiv in fast neuwertigem Zustand für die 900er bekommen.
Ich habe in letzter Zeit so einige Zoom´s für die 900er als vorübergehende Alternative zum SAL-2470Z ausprobiert, und bisher ist das 28-105er für mich das beste von allen (wenn ich mal mein etwas schweres, aber optisch noch besseres und komplett neues 28-135er dabei nicht einbeziehe). :top:

mrieglhofer
07.07.2010, 20:13
ch gehe mit mriegelhofer nicht einig; seine Bilder waren bei hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten aufgenommen, und die monierte Unschärfen waren teils auf Bewegungsunschärfe zurückzuführen. Dies sagt wenig über das Objektiv, aber viel über die Kamera und - sorry - den Fotografen aus (ist keineswegs böse gemeint, aber die Bilder, die ich von mriegelhofer sah, sind meilenweit entfern von dem, was ich aus einem leicht abgeblendeten MinAF 3.5-4.5/28-105mm heraushole).
Ganz elegant finde dies jetzt nicht. Ich habe dir dieses Bild geschickt, weil es eben trotz Nachschärfen usw. am Rand deutlich erkennbare Unschärfen durch Bildfeldwölbung im Vergleich zur Mitte hatte. Die Bewegungsunschärfen einzelner Personen meinte ich nicht und dass 1600 ASA und Freihand mit langer Zeit nicht optimal sind, ist eh klar.

Da ich es nicht mehr habe, kann ich leider auch nichts mehr nachliefern. Aber das nachfolgende ist ein spontaner Randvergleich zw. 24-85 / 35-105 und 28 - 105 im WW mit Blende 5,6 in der angeführten Reihenfolge von links. Und hier ist eindeutig das 24-85 das um Hausweiten im WW bessere Objektiv. Sichtbar am Verwischen der Bäume. Etwas was mich an Bilder absolut stört.

Und das war letztlich auch der Grund, warum ich mich von den beiden Objektiv (35-105 und 28-105) schnell getrennt habe und nur mehr das 24-85 habe. Wobei im Telebereich das 28-105 besser ist, das 24-85 aber nicht auffällig schlechter.

Alle Blende 5,6 RAW auf 3000/2000Px reduziert, geschärft. Also besser werden sie nicht mehr;-)) chrom. Aberrationen usw habe ich schon beim RAW entfernt
links 3,5-4,5/24-85, MItte 3,5-4,5/35-105, links 3,5-4,5/28-105.

http://foto.rieglhofer.com/2485_35105_28105.jpg

Wobei ich nachträglich sagen muß, dass es viele schlechtere Objektive und nur wenige bessere Objektive in dieser Preisklasse gibt. Die meisten haben ähnliche Probleme. So gesehen ist hier der einäugige König der Blinden. Aber außer für Urlaubsbilder würde ich es weiterhin nicht wollen. Und da ist mir, wenn ich schon einen solchen Kompromiß eingehen müßte, das 24-135 Tamron oder besser das 28-135 deutlich lieber.

stevemark
07.07.2010, 21:09
Ganz elegant finde dies jetzt nicht. Ich habe dir dieses Bild geschickt, weil es eben trotz Nachschärfen usw. am Rand deutlich erkennbare Unschärfen durch Bildfeldwölbung im Vergleich zur Mitte hatte. Die Bewegungsunschärfen einzelner Personen meinte ich nicht und dass 1600 ASA und Freihand mit langer Zeit nicht optimal sind, ist eh klar.



Da ich es nicht mehr habe, kann ich leider auch nichts mehr nachliefern.

Ich hab gerade heute das 28-135mm zurückbekommen, das 24-85er und das 28-105er ebenfalls, dazu ein ausgelehnte ZA 24-70mm ... und die "Altmeister" 35-105 (Ofenrohr) sowie 28-85mm sind auch hier. Morgen geht die Post ab ;)

Aber das nachfolgende ist ein spontaner Randvergleich zw. 24-85 / 35-105 und 28 - 105 im WW mit Blende 5,6 in der angeführten Reihenfolge von links. Und hier ist eindeutig das 24-85 das um Hausweiten im WW bessere Objektiv. Sichtbar am Verwischen der Bäume. Etwas was mich an Bilder absolut stört.
...
Alle Blende 5,6 RAW auf 3000/2000Px reduziert, geschärft. Also besser werden sie nicht mehr;-)) chrom. Aberrationen usw habe ich schon beim RAW entfernt
links 3,5-4,5/24-85, MItte 3,5-4,5/35-105, links 3,5-4,5/28-105.

http://foto.rieglhofer.com/2485_35105_28105.jpg

Bei den drei eingestellten Auschnitten (alle teils wahrheitswidrig mit "100% crop" beschriftet!!!) ist klar zu sehen, dass das linke (das 24-85, sic!) runterverkleiner wurde, die andern beiden aber 100% crops sind. Ich habe viele zehntausend Testbilder gemacht, mit praktisch allen Objektiven des Sony/Minolta-Systems, und mir fallen solche Irrtümer sofort auf ;). Hilfreich wäre bei zukünftigen Vergleichen, wenn man bei allen Objketiven dieselbe Brennweite nehmen würde (sonst wird das Auge leicht getäuscht), und wenn man angeben würde, aus welchen Bildteil der Crop kommt. Ich würde auch keine CAs entfernen - genau das will man sehen ... ob ein Objektiv die hat oder nicht!

Ich sehe, es ist Zeit, die Sache etwas sorgfältiger zu machen...

Wie wir schon untereinander diskutiert haben, halte ich Dein 28-105mm Objektiv entweder für fehlfokussiert oder defekt.

Nimm's bitte nicht persönlich - ich versuche einfach, etwas Klarheit in die Sache zu bringen, und Deine Erfahrungen deckt sich nicht mit dem allgemeinen Urteil über das MinAF 3.5-4.5/28-105mm an der A900;)!

Wir haben im "Fotospiegel" Nr. 139 (Dez. 2009) das Bild der gotischen Altars von Münster (Wallis) in der Grösse A3 gedruckt - viele Details, extreme Kontraste durch Gegenlicht usw. - und das 28-105mm (@f8) war bis in die Ecken perfekt scharf, hatte aber leicht stärkere Farbsäume als das 28-135mm oder das 35mm f2. Leider ist die Ausgabe trotz Grossauflage von 12'000 Ex bereit vergriffen; sonst hätte ich Dir einen zukommen lassen können ... Aber Du kannst Dir das kommende umfassende Minolta/Sony/Zeiss Objektivbuch vormerken, in dem all die Testresultate drin sein werden ... ;)

Gr ;) Steve

mrieglhofer
08.07.2010, 19:13
@stevemark
alle teils wahrheitswidrig mit "100% crop" beschriftet!!!) ist klar zu sehen, dass das linke (das 24-85, sic!) runterverkleiner wurde, die andern beiden aber 100% crops sind
Ich schätze dich wirklich, aber bitte überlege dir, bevor du persönlich angriffiges schreibst. Ich finde das anmaßend und beleidigend, wenn du mir "wahrheitswidrig" unterstellst und in den Raum stellst, ich hätte das eine Bild manipuliert.

Alle Bilder sind im PS nebeneinander gestellt, darunter sind die Dateigrößen sichbar, die alle 34,9MB ergeben. Das sind 24 MP runterskaliert auf 3000/2000, was ja im Text drüber steht.
Alle Blende 5,6 RAW auf 3000/2000Px reduziert
Dass Photoshop 100% anzeigt, ist irgendwie logisch. Was denn sonst.
Und dass ein Bild mit 24mm kleiner als eines mit 28 und 35 ist, sollte dir auch einleuchten. Steht auch nichts anderes. Und dass es die linke untere Ecke ist, sieht man mit gutem Willen an der Stellung der Bildlaufleisten von PS.

Und ich habe auch geschrieben, dass das kein genauer Test ist. Für mich reicht, wenn ich beim Fenster hinausfotografiere, die CAs entferne, nach meinen Möglichkeiten nachschärfe und dann immer noch ein auffällig verwaschenes Etwas überigbleibt, das beim anderen Objektiv scharf ist. Das heißt, dass ich da bei Bl. 5,6 ohne extremen Aufwand nichts besseres erwarten kann und Gefahr laufe, dass genau so etwas in meinen Bilder sichtbar ist. Und da ist das Ergebnis klar, sowohl für das 35-105 als auch für das 28-105.

Ich bin froh, wenn du dir die Zeit nimmst, diese Objektive genau und wissenschaftlich korrekt zu testen. Dafür schätze ich dich und ersuche dich, in Hinkunft Behauptungen zu unterlassen, die mir unterstellen, hier unredlich und unehrlich zu handeln. Vielleicht ist es zum Teil auch deiner Muttersprache zuzuschreiben, die wohl für manche Begriffe eine leicht andere Bedeutung hat.

Dass dieses Objektiv, genauso wie das 35-105 an starker Bildfeldwölbung litt, ist klar und war auch nachvollziehbar. Die Ränder waren im Unendlichen scharf, wenn ich mittig auf 3-5m fokussierte. Ob das jetzt bei allen Objektiven gleich ist oder ob dieses Objektiv dejustiert war, konnte ich mangels Vergleich nicht feststellen.

Damit ist die Sache für mich erledigt. Kritik, dass man das besser machen kann, nehme ich klarerweise an und habe damit auch kein Problem.