Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW in JPEG konvertieren


charlie4805
04.07.2010, 15:42
Hallo Kollegen & Kolleginnen

Ich brauche Hilfe...
ich nehme meine Bilder alle im RAW-Format auf. Arbeiten tu ich mit der Adobe Brigde und PS4. Wie kann ich ganze Bildserien vom RAW-Format in JPEG konvertieren ohne dabei den Schritt über Camera-RAW zu gehen ? Gibt es dafür einen einfacheren Schritt ? Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Danke für Eure Hilfe bzw. Tipps wie ich dabei vorgehen kann.

Moritz F.
04.07.2010, 15:48
Da gibt es gleich mehrere ;)
Lightroom, Bibble, Aperture, Capture One, ...
Ich kann dir nur Lightroom 3 empfehlen, der ist ausgereift, einfach zu bedienen, schnell und die Bilder haben eine sehr gute Qualität. Gibts hier viel drüber zu lesen ;)
LG Moritz

Edit: Natürlich kostet das dann noch mal extra. Etwas umständlicher und unflexibler gehts mit deinen Programmen auch: Die Fotos in Bridge markieren, dann Werkzeuge-Photoshop-Bildprozessor. Dort Speicherort auswählen, Qualitätsstufe, und eventuell noch Aktionen auf die Bilder laufen lassen. Fertig ;)

charlie4805
04.07.2010, 16:03
Die Fotos in Bridge markieren, dann Werkzeuge-Photoshop-Bildprozessor. Dort Speicherort auswählen, Qualitätsstufe, und eventuell noch Aktionen auf die Bilder laufen lassen. Fertig ;)

Hi Moritz
Habe es gleich ausprobiert... in meiner Bridge finde ich unter Werkzeuge/ keinen Eintrag "Photoshop-Bildprozessor". Muss ich das irgendwo aktivieren ?

Alphistitomus
04.07.2010, 16:06
Hi Charlie,hat deine 300er die möglichkeit RAW und JPEG gleichzeitig zu speichern?
Falls ja,benutze die Funktion:top: Erspart dir viel Ärger:top:
Ich fotografiere immer in diesem Modus,es ist entspannter:cool: Wenn mir manche Bilder besonders gefallen,wichtig sind,mache ich mir die Arbeit mit dem RAW-Konverter:top:
Wenn nicht behalte u verfeinere gegebenfalls die Jpegs mit z.B Picasa:top:

charlie4805
04.07.2010, 16:12
genau das möchte ich eben nicht... Ich möchte eben nur RAW machen und die die ich bearbeiten will bearbeiten und den Rest in einem Aufwasch zu jpg`s konvertieren.

Mit der doppelten Aufnahme in RAW und JPG muss ich dann am Ende auch wieder alle die löschen die ich in RAW nicht mehr brauche was mir mehr Arbeit macht.

Moritz F.
04.07.2010, 16:22
Hallo Charlie, ich arbeite mit der Bridge CS5 auf Mac und hatte gehofft, da hätte sich nichts geändert. Ich weiß aber, dass auch die Bridge CS4 den Bildprozessor hat, nur bin ich mir da nicht sicher wo.
Es könnte sein, dass da irgendwas bei dir nicht aktiviert ist. Was zeigt deine Bridge denn unter Werkzeuge an?
LG

Moritz F.
04.07.2010, 16:29
Und noch eine Idee ;)
Guck mal in die Einstellungen von Bridge, ob da etwas von Startscripten steht. Wenn ja, aktivier die mal (auf jeden Fall Photoshop, aber am besten alle). Danach sollte unter Werkzeuge auch Photoshop stehen.
LG

charlie4805
04.07.2010, 16:29
Hi Moritz

Hab`s gefunden. IN den Voreinstellungen waren bei mir gewisse Scripts deaktiviert. Nun finde ich es auch wie von Dir beschrieben und denke das es genau das ist was ich gesucht habe. Hatte schon Zweifel, das so ein mächtiges Programm das nicht kann :(:shock:
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe

Backbone
04.07.2010, 18:47
genau das möchte ich eben nicht... Ich möchte eben nur RAW machen und die die ich bearbeiten will bearbeiten und den Rest in einem Aufwasch zu jpg`s konvertieren.

Hier unterliegst du einem grundsätzlichen Denkfehler. Eine Raw-Datei ist KEIN Bild, es handelt sich nur um einen mehr oder weniger informativen Datenstrom. Da sind noch nicht mal Farben drin.
Das was die Bridge dir zeigt ist das eingebettete jpg, das in jeder Raw-Datei drin steckt. Das wiederum wird vond er Kamera auf die gleiche Art und Weise erzeugt wie sie auch normale jpgs erzeugen würde.

Die Idee einfach einen Haufen Raws auf einen Rutsch in JPGs wandeln ist vor allem deswegen zum Scheitern verurteilt, weil es keinen Standard gibt (und geben kann) wie ein Raw-Konverter so eine Raw-Datei interpretiert. In Photoshop kann die ganz anders aussehen als in Bibble. Eben weil es nur ein Datenstrom ist wird der von den Konvertern und den ihnen innewohnenden unterschiedlichen Algorithmen unterschiedlich interpretiert.

Letztlich ist die Idee Raw+JPG aufzunehmen die bessere Variante. Alles was du bearbeteiten willst nimmst du als Raw in Photoshop durch, den Rest lässt du wie es ist. Bei den Preisen für Speicherplatz ist das heutzutage kein Problem mehr, man muss sich nur einen sinnvollen Workflow überlegen und den auch durchhalten.

Backbone

charlie4805
04.07.2010, 19:01
man muss sich nur einen sinnvollen Workflow überlegen und den auch durchhalten.

das bedeutet aber auch das es der Konverter von PS immer gleich macht, oder ?
und wie sieht Dein Workflow dazu aus ?

Danke aber auf jeden Fall für den Input.

Moritz F.
04.07.2010, 19:04
Nun, eine RAW Datei ist tatsächlich kein richtiges Bild, aber was spricht gegen sein Vorgehen? Entweder er belässt es bei den ACR Standarts oder er erstellt ein Preset von Entwicklungseinstellungen. Auf jeden Fall bekommt er von allen Bildern ein recht neutrales JPEG. Alle wichtigen Einstellungen speichert die Kamera ja mit in der Datei, sodass auch Weißabgleich etc. wie in der Kamera sind.
Verstehe ich da was falsch?
LG
Edit: Ein JPEG aus der Kamera ist ja auch nur EINE Interpretation des RAWs, halt durch die Sortware der Kamera. Und auch wenn es keinen Standart gibt, mit einem Preset wie in Lightroom ist man noch besser bedient.

Backbone
04.07.2010, 20:04
Prinzipiell sind nur die Herstellereigenen Konverter in der Lage die mitgespeicherten Infos wie z.bsp. Weißabgeleich auch zu lesen. Dafür gibts nämlich auch keinen standard.

Die standard-Umwandlungen sind aus dem Grund meist seeeeehr neutral bis hin zu unbenutzbar.

Backbone